durch Erfahrung bewährten Beamten
21, geschrieben: „Zweihundertelf , aus der Fabrik vorm.
E. Schering in Berlin ö sind, soweit sie nicht bereits früher wegen Abschwächung ꝛc. eingezogen sind, vom 1. Juli b. J ab wegen Ablaufg der staatlichen Gewährdauer zur Einziehung bestimmt.
Bekanntmachung.
Dem Marhscheider Hans Pirl aus Halle a. S. ist von uns am 4 Juli 1998 die Konzession zur Sen Gum! von Markscheiderarbeiten fur den Umfang des Preußischen Staats erteilt worden. Er hat seinen Wo nsitz in Halle a. S. ge⸗ nommen.
Halle (Saale), den 4. Juli 1908.
. kUberbergamt.
V. Bennhold.
Angekommen:
Seine Exzellenz der Stagtsminister und Minister für
Handel und Gewerbe Delbrück, von einer Dienstreise
Abgereist: Seine E
. Töellenz der Präsident des ĩ = kirchenrats, Wirkliche Geheine Rat!. ene, ö ; ö
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Am 13. . in Schöneberg bei ; stelle mit beschränkten Tagendienst (bis 6 Uhr Nachmittags) in Wirksamkeit treten.
Am 5. d. M. ist in Hongkong der Kaiserliche Konsul in Palhoi von Varchmin verstorben. ;
Konsul von Varchmin war im Jahre 1863 in Pyrmont in Waldeck geboren und trat im Jahre 18595 in den Dienst des Auswärtigen Amtes. Nachdem er zunächst im Dolmetscher⸗ dienst an verschiedenen Plätzen in Ching Verwendung gefunden hatte, wurde er im Jahre 1906 zum Kaiserlichen Konsul in Pakhoi ernannt, Der Kaiserliche Bienst verliert in dem im besten Alter Dahingeschiedenen einen pflichttreuen und eifrigen, Sein Andenken wird im Auswärtigen Amt sowie im fernen Osten, wo er in lang⸗ jähriger, ersprießlicher Tätigkeit für die deutschen Interessen gewirkt hat, dauernd bewahrt bleiben.
Der Präsident des Kaiserlichen Aufsichtsamts für Privat⸗ versicherung, Wirkliche Geheime Oberregierungsrat Zr. Grun er ist mit längerem Urlaub abgeresst.
Der re h eg i hessische Gesandte von Neidhardt hat Berlin verlassen. ährend feiner Abwesenheit werden die Geschäfte der Großherzoglich hessischen Gesandtschaft von der Königlich bayerischen Gesandtschaft geführt.
Laut Meldung des W. T. B. ist S. M. Flußkbt. „Vorwärts“ vorgestern in Wuh—un (Yangtse) eingetroffen und geht heute von dort nach Kiukiang ab.
Baden.
Die Zweite Kam mer hat gestern, W. T. B.“ zufolge, auf Anregung des Abg. Dr. Heim burger beschlossen, dem Grafen Zeppelin zu seinem Geburtstage ein Glückwunsch⸗ telegramm zu senden.
Oesterreich⸗ Ungarn.
Das öster reichische Abgeordnetenhaus führte gestern die ö. den Dringlichkeits antrag Eldersch, betreffend die Reform und den Ausbau der Ar beiterversicherung u Ende und nahm, „W. T. B.“ zufolge, einstimmi eine kö Loser an, nach der das Haus von den vorgestrigen Erklärungen det Ministers des Innern mit Befriediguͤng Kenntnig nimmt und die Regierung auffordert, den in Aus sicht gestellten Versicherungsgesetzentwurf bestimmt bis zum 3 Nobember vorzulegen. Das Abgeordnetenhaus verhandelte darauf über einen sozialdemokratischen Dringlichkeitsantrag, betreffend das Verbot der Verwendung von weißeni Phosphor, und Pahm ihn nach kurzer Debatte an.
Im eanse der Bebatte erkannt. der' Handelsmhnifier Fiedler die Pringlichteit der Ängesegenhelt an und erklärte, er werde da für die ckung von Ziurtölen mit we eln werber Tun, Schutze der Arelter ausgegrbeiteie Program dem Industrierate und dem Arbeltebeitate jut Begutacht ing vorlegen. Dat Handelgministerium
werde nicht starr auf feinem bisher sonde erg ln . ö gen Standpunkte beharren, sondern
ß und Irland. Im Unterhause stellte Dillon estern die Anfrage, ob der Staatssekretär des Auswärtigen 3. Hause . geben wolle von den Schriftstücken uber die persischen An⸗ elegenheiten sowie don dem Memorandum. ! Über den Hern le e ne nuf hierüber gelegentlich der Monarchen⸗ usammenkunft in eva! und über die vom Schah an ban l. gerichteten Mitteilungen, bötreffend bie Vorgänge tn Teheran. Ferner fragte Dillon, ob die englische Gn ed hat in Teheran am 5. d. M. zum zweiten Male von persischen Vruppen umstellt worden sei ö . . Rach dem Bericht des W. T. Be. erwiderte Sir Edward
diesen Schꝛiftstücken nichts beröffentlichen werde ĩ stellung der Gesandtschaft durch J,. sei Protest . 6.
und eine befriedigende Lösun ʒabg . ö ; 9 iLu erwarten; abgeschlossen fel die An=
Habag , durch die sich die Regierung aus seine Seite gestellt habe, und setzte e mn.
Generaltz Amade in
frelen Stücken an daß die Reglerung die Gefahr komme, in eine falsche Situation Anschein zu eiweglen, stütze. Dlese Bloßstellung Frankreich müffe werden. Der Redner schloß, ladem er eine neus um fassende Heim⸗
habe sich geweigert, nach Genug⸗
Pichon gab ferner bekannt, daß ihm der er e , fn n
. ff und ohne Bedeckung dem Amek von Azemur einen Privalbest ‚. , . . n. dnnn g ü lie h. t en franz en Truppen ju danken. erklärte, daß sich zur Zelt kein französischer Soldat r e. n . und dort volltommene Ruhe herrsche. d' Amade habe sich nicht nur dag Vertrauen der Reglerung bewahrt, sondern au
. ihre cc bear . ö .
on oß m er emerkung, die Regi der, bon ihr. mehrfach in der Kammer V, . -
Würde Politik und ihr bisher für die Erhaltung des europãischen g dens die lat en :
wunderung, warum d' Amade nichis von der viel! e d ee af g, in em ee hier mit dem Einwurf, die R ne ef unterbrach erhalten. Ja ur eg 4ußerte darüber sein Bedauern. . 6 daß die Regierung abfichtlih vor einem Teil de Wahrheit die Augen verschließe. Es nütze nichts, die Aufmerksamkelt dadurch abzu⸗ . bpen spreche. Wir wollen, schloß Jaursg, daß man sa 9 ] - Diener deg Vaterslandeg. Wir ln e . ö. 9. ö e ö. dem Wort Frankreicht e . rin ö n ein ) ] * n Willen in Ver m werschen zu gestatten, und gegen
erwicklungen hinei e . land die Verantwortung zu kern l l innlehen. für die das Vater⸗
f cht weiter hierauf antwort t. war der Zwischenfall erledigt i ortete, beratung des ,,,, ging zur Weiter
über. Nu ßland.
In der Du ma erstattete gestern die Ausgleichskommissio ihren Bericht über die Kredite zum Bau . Panzer .
Meinung ihrer Kommissionsvertreter anzuschließen und die Kredite zu verweigern. . ;
Der Handelsminister hat in der Duma einen Gesetz⸗ entwurf, betreffend die Alters- und In validitätsver—⸗ sicherung der Arbeiter, eingebracht.
— Der Urheber des Anschlags gegen den Präsi⸗ denten des St. Petersburger Gbergerichtshofes Krascheninnikow, der neunzehn jährige Sohn eines Arbeiters, ist, obiger Quelle zufolge, gestern verhaftet worden. Er gestand das Verbrechen ein und erklaͤrte, seine Tat zum Protest gegen eine Reihe von dem Gerichtshof in politischen Angelegenheiten gefällter Urteile begangen zu haben.
Spanien.
In der gestrigen Shun der Deputiertenkammer wurde an den Minister des Aeußern Allendesalgzar eine Anfrage, betreffend den spanischen Handel in Marokko, gerichtet, in deren Beantwortung der Minister. ‚W. T. B.“ zufolge, erklärte: .
g. Reglerung habe Nachrichten aus Tanger erhalten, denen zu— folge sich Schwierigkeiten über die Frage ergäben, in weicher Sprache bie Zolltarife abjusafsen selen. Die Regierung habe ihrem Vertreter in Tanger die nötigen Weisungen gegeben, um eine Schädigung des spanischen Handels zu verhüten.
Amerika. (
Der demokratische Nationalkonvent der Ver- einigten Staaten ist gestern in Denver zusammengetreten, um die Kandidaten für die Präsidentschaft und Vizeprãsidentschaft zu nominieren. ;
Wie das W. T. B. mel det, wies der stellpertretende Vor— sitzende der demokratischen Organssation in Californien, Bill, nach der Eröffnung des Konvents in heftiger Rede au die Unfaͤhlgkeft der Kepublikaner bin, Lie von ihnen befürwortete Polltit zu verwirklichen. Sie lieferten die Interessen der Allgemeinheit in die Hände der Feinde einer gůten Regierung. Besüglich der Zolltarife erklärte er, die dem gkratisch Idee se, daß in den Fällen, in denen die Zollfätze die Trusts befähigen, das Spstem der AUugbeutung aufrecht zu erhalten, der Zoll, der die Erzeugnifse der Trusts begünstige, besestigt werden müsse, damit der Wettbewerb des Auglandes den Markt zu vernünftiger Preisbildung im Interesse der Bevölkerung zu jwingen vermöge. Nach einigen Formalitäten wurde hierauf der Konvent zum Gedächtnis Grover Clevelands bis heute vertagt.
— Nach einer Meldung des W. T. B.“ ist über die Stadt Asuncion für die Dauer von 80 Tagen der Be⸗ lagerungsjzustand verhängt worden. In der Stadt herrscht vollkommene Ruhe.
Asien. Der russische Vertreter in Teheran hat, wie die „St.
fährt, von selner n n. Auftrag erhallen, die For= die von der persischen Regierung durch Aufstellung von Wacht
reh hierauf, daß er, wenn die Frage der Flüchtlinge in der Ge— . 3. er hoffe, befriedigenden Abschluß finde, von
wandelt sich dies
ie das „W. T. B. berichtet, beschloß die Duma, stch wer
us Rabat wird. „W. T. B.“ zufolge, vom 4 Ml meldet, daß Tazi Omar Tazi 7 ö ,, . schiffen werde, um sich von dort nach . von begeben und die Vorbereitungen für bie Ankunf auf · Abdul Asis zu treffen. Am 7. Juli! werde Abdul ile . brechen und die hervorragendsten Persönlichkelten! won ah und Sale als Geiseln mitnehmen, bamit sie für ö Unruhen, die nach seinem Abmarsche entstehen pn gl h ihren Köpfen haften. Die marokkanische Stan tg bam ö Rö Lesetaz für di Crpeditionskosten vorgestzzs. ge Mogador habe der franzbfischs Dampfer Meurthe imm 1 Daten und 100 Maultiere fuͤr die nach Marrakesch bestimm Mahalla gelandet.
Koloniales. Gin neues deutsches n in rien, in der
ü dse e. ha
Gelegentlich der dies jährt thersammlung der Dertsn Rolonialgesellschaft in ; ö ve fn Bremern , weden en Lind mier iebl fte öh mn neng, ber Linh,
tteklung von der bevorstehenden Efe blletung! ine veuen . schen Kolonialunternehmeng in . Weblin,
see⸗ Phosphat ⸗Atftien esell sind Über die Finanzlerung ö n in die Oeffentlichkeit geiangt, i 6 f ha einem bedeutungsbollen Unterne Geh ben heabfichtigt, wie aon her , Ohe, ö i in, im Jahre 1 8 atsyn
später getrocknetem Zustande. eln Die Cntst hung loft aden ff. Phosphate 3 den i , ist auf die Üimwandtung ber Exkremente von Vögeln urig uh n die noch heutigentagz auf einigen Inseln der Südfee in charen zu finden sind. Während in anderen Tellen der wo ein trockeneg Klima herrscht, die Guanoanhäufungen Vogelinseln keine Aenderung der Zusammensetzung erleiden dingen bie gewaltigen Regengüsse der Sidfee eine Auslaugung hem ssche mfetzung. Bilbet , . Korallenkalk den un , er in phosphorsauren Kalt um. So entstz
9
Ablagerungen lofe gehaͤu lter osphate, wie fie auf den Sibseg gefunden und feit ctwa fechn Ln, von ö. lf , auf der deutschen Insel Naurn (Pleasand⸗Island) und dem eng Deean⸗Island erfolgreich gewonnen werden? ung
Der oben erwähnten Ren siog; baumeister a. B. Schöntan ein ö, und ein vraktifcher B Anf dem eigenb'zn diesn ;
vom Norddeutschen d ampfer . Nratuna = b än
bis Tmonatlichen Heise Jamtiiche. Inseln, auf Phosphate vermutet . Dabei . 9 . vager phat festgestellt.
Die Insel An die etwa 2 dem 6. und 8. Gra
Bon rund lob Seemeilen von Norden nach Süden, e, von Osten nach Westen nur rund 46 Sc m elseng und von dem 1531. Wängengrade östlich von Greenwi shltten wird,. Hi. Jeseltb rd tt ane hne der nn Angaur, der südlich ten ben Gruppe, von einem Kora
e , Angaur liegt durch eine rund 5 Scemell ⸗ ; ig 6 getrennt, epfeits der Hauptgruppe. Auf der ie ern, 3 ugehorene, die, verglichen mit den benachbarten are e, ne ziemlich intelligente Bewölkerung darstellen. Bie Hann on e l nngen Angg urs sind von hr hach Wasten tz, ß Km än,
, n , 6 r , ne tuns entiang ir, spiegel erhebt. . kalk ist das ei
ie un regel. 8; die Lage
gesellschaft in Bremen
V br., Als Abnehmer ,,
ch jur S fremden Best
Nr. 30 des Zen tralblatts für eich berausgegeben im Reichgamt des g h . la ie e, . Inhalt: 1) Konfulatwesen: Ermächtigungen zu? Vornahme don
Zbollstandẽ handlungen. = 2) Verficherungwesen Begufsichtigurg privater Versicherunggunternehmimgen durch die Landes behs rde... F), Soll. und, Steuer mwefen: Lender ang Pen Jucker euere i ßtunm 1 bestimmungen; Kaontrollabstempelung augländischer Inhaberpaplere m . Pollieiwesen? Auzwelsung hon t'aime, wut dem .
Nr. 52 deg „Zentralblatts der gu üng', heran; . im Ministerium der Hen f, geber ö Ji .. olgenden Inbalt;: Ueber die Ausbildung eines Betonwiderlagert ij '. eiserne Bogenbrücken. Vermischtes: Preigautschrelbung des eren, deutscher Eisenbahnverwaltungen vom März 1966. — Ketten für das neue Rathaug in Spandau. — Verkehr auf den Vasersn g Charlottenburg jm Jahre 1997. — Befuch der Technischen Ho schulen in Berlin, Hannover, Nachen und Danzig. — .
—— — .
Statistik und Volkswirtschaft.
Zur Arbelterbewegung. it ; Infolge einer Intervention d 6 die Haha ie, in Bu dape st sämslliche Arbeiter * , eil einer geringen Änjahl, die während des Strelks Ile rg r 16d . ö. der Gaganstalt Schaden zugefügt hatten. (Vergl. Ait.
n Holländisde Masch in isten und Heier auf Re beinichi fh he zer off. Sig. lufolge, in . und n us sta nd gelrefen. Jen ber Jahres frist beresnbarte Tarif lie hl h, ab. Heordert wird Sonn lagsruhe und Lohnerhöhung. Die chan , . 4 befürchtet eine Stockung in er Ernufuhr pon der Serseltt, wie di; néC6orung kam es zu Lohnstréitigkeiten, wobei n eine; Köln. Zig. meldet, bie augständischen Arheiter die Sr au t inen J Dampfergz zu verhindern fuchten und die Gendarmerie ml e ewarfen. Mehrere schwere rn gr, kamen 7 d schr viele
dann ein allgemein . Kn gffäm bn beschkosfsen. ech fin Arbeiter dagegen, sodaß er iet ur fer saffen dürfte.