1908 / 159 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Herkunftsland die Verein an dritter Stelle stand

vegetabilischen Spinnf (rund

ern

182

rund 10 Millionen Dollar importiert.

Unter den , Einfuh infuhrwerts ausmachen, Metallwaren die wichtigsten.

Drittel des gesamten 2,3 Millionen D

Staaten. Messing und

1806 auf 831 0690 Doll.

mit 690 000 Doll. an diesem Import beteiligt und h

ollar und für etwa 4 1806; 700 dieser . lieferten Gro Hierbei überwiegt die britifche Einfuhr, d nd gezberen r eum f e geht. dir ml amerikanische, in der Maschinen und die Hauptrolle splelen. Deu Stahl am meisten ftieg, ist 36. Hilton Dollars vom Auslande gekauft, je ein Drittel lam aus der ünson und Großbritannien, der Rest in erster Linie aus Deutschland. Die Einfuhr von RMineralsl bob sich von 523 go0 Doll. für 1907; die Vereinigten Staaten waren aben hierin .

Gisen un

von Seidenwaren au

ritannien und die Union. bauptsächlich in größeren d 750 000 Doll. bewertete weiter vervolllommnete Erzeugnisse tschland, dessen Einfuhr in Eisen und bedeutender Wettbewerber der Vereinigten fer wurden im Werte von reichlich

en bei

en Staaten mit reichlich 1 Million Doll.;

wanien, Kaz im Strumpfwarenbandel elne

wichtige Rolle wielt. 3 bewertete sich die Ginfuhr a

I sowie Waren daraus auf 5 260 000 Doll. mehr als 1906),

bos Hog Doll. (gegen 357 0h0 Doll. far 1506), von Wollenwaren au

O00 Doll.

Schlachtvieh, Nahrungsmittel und Getränk ein weiteres Drittel der Einfuhrfumme aus und wurd besonders sarken Steigerung gegenüber 1906

von andern

59 000 Doll.

e machten einer nicht im Gesamtwert von

rwaren, die das letzte sind Metalle und d Stahl ging Million Dollar mehr ein als

6

mit run

land fast , dom Markte derdrängt, während aus Niederländi Oftindlen für 15

3 000 Doll. und aus Britisch. Ostindien für 75 000 Doll. ft wurde. Ko hleging für 140900 R Doll gegen 47 000 Doll. im sralien für 484 000 Boll. und der Rest us Japan und Nord ⸗Borneo. Im Ledergeschäft herrschte

Bor ahr ein, davon aus A lebbafter Verkehr.

der Gesamteinfuhr von Schuhwaren in H die Vereinigten Staaten mit 301 000

spanische Anteil immer mehr jurũck

waren bettägt der Einfuhrwert

er weist gegenüber 1906 eine K— um e

Herkunftsland hierfũr steht an erster Ste

und Planken wurden für r

eingeführt, wo allerdings die R inländische E

war. 6 eingefũhrte verft

ãrkt entlichen Bauten ermöõ 1

lieferte das meiste Hol k

die 1906 infolge erhöhter Be

des

wertete sich auf 46 000

Ostindien und der Rest tfãllt. darf Opium nur noch 6a . un

Gisen bahn Bau nnd Ans sstonierten beiden Eisenbahngesell⸗ obigen Ginfuhrniffern nicht mit berü

eingefũhrt werden.

Die zollfreie Einfuhr von ) I für die konte

rũstungs mater ia schaften, die in

eichlich

en 1

Verbrauchs sehr klein geworden war, ist

t. Fũr Papier ö. iar ,

baf cinen bedeutenden Umfang erreicht und verteilte

1507 folgendermaßen:

e 549 9000

Brettern,

auch an under r eingeführt. An he von 0 00 Doll. waren Doll. betelligt, während der und Papier Doll., und I50 000 Doll. auf. Als die Union mit 156009 Doll., dann solgen Frankreich, Spanien, Deut schland und Desterreich⸗ Ungarn. Der Bauholz bandel mach von der faff allgemeinen Ein fuhrsteigerung, denn an Iö0 Coo Doll. weniger Einfuhr außergewöhnlich stark gewesen rzeugung und die seitens der Re⸗ Verwendung einheimischen Holles ju hier eine Einfuhrabnahme. Australien 857. Die Finfuhr von Opium, fseuerung und gesetzlicher Einschränkung wieder gestlegen und be⸗ oll, wobon 390 C00 Doll. auf Britijch, Nach dem 1. März 1908 d für medinnische Zwecke

fe eine bemerkenswerte Ausnahme Dielen als 1906

chtigt wurde, im Jahre

fũr

fũr

ziemlich J kehr. An Leder und Lederwaren würden für si4 S0 Dol. eingeführt, är 206 00 Doll. mehr als 1305; die größte Zunahme war bei Stiefeln und Schuhen ju verzeichnen, aber arbeitetem Leder und anderen Lederwaren wurde me

Empfänger Phillppine Manila Im ganien Herkunft Railway Railroad eingeführt Company Company . Werte in ? Vereinigte Staaten von Amerika 662 281 413 689 1075971 Großbritanninen 16203 888 242 804 445 Dent schtanndnd 2349 2349 Vel ge; 3 428 3 428 er n K 51453 45 127 96 580 nf malten 102 158 270 130 372 288 Andere Lãnder 877 877 Summe D F Tl iss 2455 g38.

Die Ein fuhr der Philippinen verteilte

sich 1907 und in den

beiden Vorjahren nach Ha uptware nar ten fo endermaßen: ar , Kalenderjahr Ginfuhrwaren . . Jö. gil . g68 gg 1 153 348 eisch und Meiereiprodukte 14105121 1383770 1365509 . K nannehll tl, 157 2160 551 127 561 115 Baumwolle u. Baumwollen⸗ an, , 6 826 85 7075 440090 9026469 „Stahl un en K 28. K 2557611 20z38 662 2296294 Leder und Lederwaren 536 559 415 752 old 6 und Papierwaren 453 191 441 454 b48 904 und Holjwaren. 457 145 183 255 3441 56 ,, 717 754 21 856 g3i 45] Branntwein, Wein u. Bier 574254 dib 3s 545 ho? ö 735 115 416776 16 645 Verschledene Waren 6 785 134 6655 510 7408 868 Im gamen D dd FDdö DWT fes IG 3 816. Die Ausfuhr gestaltete sich nach Baren arten, wie folgt: us fub Ausfuhrwerte im Kalenderjahr A rn fuh 1 5 ö 6 * . 2 . .,, —— ö Verschiedene 1057 781 1355 4662 1701123 Im gamen DFT , , o sr. An der Einfuhr nach den Ph folgende Länder in den letzten , iner hauptsãchlich fuhrwerte SHerlunft 1a. ie nile d , 2 Guropa im ganzen 10 780 703 lo 857 147 a r,, , , ,, n e. Denrsc land... 1465 856 1495 338 1313 2355 ,,,, 7893 879 903 777 . 1971631 1642644 1913804 gien 266 218 288 365 351279 Schwe 344 87 8675 851 35 I53 a, im ganzen. 5 boõ 310 44898 598 56094416 Vereinigte von n e. 2 5636589 98 447 8 5 os o38 üdamerika i 3 J. 114 sien im 6. k 12265 0 3437 73 101179636 in,, 3566 ii. 2675 067 2718457 e nora 226 495 314154 356 9654 ,, 32 56 S5 ö 1 004 365 Brlnjsch. Ofindien ! 185065718 14120953 12372152 Franzoͤsisc. Vstin dien. 35 317 160 3791 16 4930094 Dhennien im gansen !. . 13552858 1557 366 1974869 gan 2 1 61335755 186 11 191171 felta im ganzen... 21537 1 365 *.

Die Ausfuhr der Inseln war namentlich nach folgenden Ländern gerichtet:

Ausfuhrwerte im Kalenderjahr Bestimmung . 1806 6. Europa im ganjen.. . 13 906474 13 823 352 15 175 369 Großbritannien.... 3207 351 7 598 594 9375443 Deut schland . 338 755 774737 498 383 anten, 2225228 2783 36 3 407 972 panien 1662058 1765141 1752 398 Desterrelch⸗Ungarn 394419 312378 363 914 gien 33 680 330 534 315 003 Nordamerika im ganzen. 14 851 245 11883 759 10 343 603 Vereinigte Staaten von Amerla .. 14 840 407 11 869 289 10 3290 3587 Südamerika im ganzen 16518 30 317 18 581 Asten im ganzen 5 074274 6 325 008 656063284 a' 923 506 2092422 2089390 ongkong 2 804053 3 0392425 2324916 npe‚mn 651 162 380 020 591 875 Britisch˖ Oflindien 645 736 696 437 989 590 Ozeanien im ganzen. 496 723 469 342 475 0630 Australiben . 493 364 466 899 471 667

Afrika im ganzen 98540 11119 22 000. (Mach dem Bericht des Bureau of Insular Affairs.)

Aegypten.

Veriollungs werte für Säcke. Für Säcke ist der nach, slehende Werttarlf mit Wirkung vom 17. Juni 1908 vereinbart worben; er gilt für 6 Mongte, also big 16. Dejember 19098, und kann 14 Tage dor Ablauf gekündigt werden. Falls eine Kündigung nicht erfolgt, gilt er als für cinen weiteren Zeitraum von 6 Monaten und fo weiter von 6 ju 6 Monaten verlängert, bis eine regelrechte

Kündigung erfolgt. J Wert ö 129 Tausendstel des ägypt. Pfunde . indische europãische Säcke aus grober, glatter Jute⸗ oder Hanflein⸗ wand, von gewöhnlicher Beschaffenheit 25 29 Säcke aus grober, geköperter Jute oder Hanflein⸗ wand, bon gewöhnlicher Beschaffenhel. . 17 20 Grobe Jute oder Hanfleinwand, glatt oder ge⸗ köpert, von e m. Beschaffenheit, für glattes Gewebe von nicht höherem Werte als 1 4d für 1 Jard von 72 Zoll. 31 Ungedrehter Jute oder Hanfbindfaden 26

Aus schr eibungen D Ban einer Wasserleitung in Postelberg (Böhmen). Anschlag: 27 700 Kronen. Ar gebote (Stempel 1 FRrone) und Kaution a sind bis zum 31. Jull 1908 beim Bürgermeisteramt in Postel⸗ g einjubringen.

Anlage eines artesischen Brunnens in Boktzeg (Ungarn). Anschlag: 10 960 Kronen. Angebote sind bis zum 15. Auguft 1908 bei der Gemeindekanilei in Bokszeg einzureichen.

(Desterr. Zentral⸗Anzeiger für das öffentl. Lieferungswesen.)

Ausnutzung von Wasserkraft in Spanien. Domingo Eltzondo in Artolqui (Provinz Navarra) hat die Erlaubnis erhalten, 40065 1 Wasser in der Sekunde aus dem Flusse Irati zu Industrie⸗ zwecken entnehmen zu dürfen.

Ban esnesß Leuchtturms in Spansen. Die Direktion der öffentlichen Arbeiten (Jefatura de Ohras pübligas in Pontepedra ist zum Bau eines kleinen Leuchtturms in der ö Mesog⸗ fluffes ermächtigt worden. . 69 236,78 Pesetas. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Madrid.)

zie ferurz eiserner Ketten nach Lequeitio (Spanien). Der Chesingenieur der öffentlichen Arbeiten der Provinz Vilcaya ingentero Jefe de Ohras püblicas de la Prozincig de Vizcaz a) ist zur Anschaffung von eifernen Ketten für den Hafen Lequettio (Drobin. Vijcava) ermächtigt worden. (Bericht des Raiserlichen Kon sulats in Madrid.)

Lieferung von 609000 kg hartem und 60009 kg weichem Weizen nach dem Haag an die militairs bakkeri. Verhandlungstermin: 15. Juli 1808, Mittags, im Buregu der Milltärbäckerei, Breedstraat Nr. 106. Die . n,, bedingungen können durch die . von Gebr. van Cleef im Haag jum Preise von O, 10 Fl. für das Exemplar beiogen werden.

( Nederlandsche Staats courant.)

Gine 3 von 33342 Gewehren n Dord⸗ recht (Kiederlande) wird am 29. Juli 1908, Nachmittags 1 Uhr (Amsterdamer Zeihh, im Hötel Koophandel en Zesvaart, Groen⸗ markt, seitenz der Domänen verwaltung veranstaltet. Näheres beim recsveur de Fenregistrement et des Domaines in Dordrecht.

(Moniteur des Intérèts Matèériels.)

Waldverkäufe in Rumänien. Mehrere hundertzährige Waldkomplere werden demnächst seitens der Volksbank in Baisoarg Argesch) verkauft werden. Diese Waldkomplere find: 1) Arsurlle

Valtinul, etwa 2000 ha, best

ebend aus Buche, Eiche und Birke. 2) 2 eiwa 1060 ha, bestehend aus Tannen Buchen und Csche. 3) Clabucetal, eiwa 100 ha, bestehend aus Tannen und Fichten. (Bu karester Tagblatt)

Absatzgelegenbeit für Holzin dustrie maschinen n Rumänien. Die Fabrik für Holfindustrie der A⸗G. „Silvan, die in Bukarest an der Chausse Pantelimon errichtet werden soll, hat die Genehmigung erhalten, die erforderlichen Maschinen und Maschinen teile zollfrei vach Rumänien einzuführen. (Bukarester Tagblatt.)

Die Einführung elektrischen Betriebs auf der Straßenbahn in Arequipa (Peru) ist beabsichtigt. Um die Fonzefston Hierfür bat sich der Direkkor des „Credito Urbano. (eine kleine Vorschußbank in Arequipa) beworhen. Aus dem Jabresbericht beg Kasserlichen Konfulats in Arequipa für 1807) 1

Die Bedingungen für den Bau eines Reservotrs aus Stahlblech in Kalkutta, der am 16 Dftober 18393 von der Corporation in Kalkutta vergeben werden soll. find im Bureau des Indian and Eastern Eagineer. in London E., Fenchurch Street Rr. S0, einzusehen. (Destert. Zentral, Anieiger für das öffentl. Lieferung wesen.)

Konkurse im Auslande. Bukowina. kurs eröffnet über das Vermögen der Nachlaßmasse des Jo . in Eiernowitz mittels Beschlufles des g. ö gerichte Abteilung J in Czernomltz vom 1. Juli 1968 No. S. 69 908 8 robisorischer Salomon

Wagengeste lung für Koble, Keks und Britette am 7. Juli 1808:

Ruhrrevier Oberschlesisches Revi ö 5 der n. ti Gestellt .. 22031 85

t gestellt

Nachwei slung

über gestellte und nicht rechtzeitig gestellte Wagen für die in den Sisenbahndirettionsbezirken Erfurt, Halle und Magdeburg belegenen Kohlengruben.

19808 Es re,, auf 10 t Monat Tag gestellt nich e fr! tie Juni 16 5213 . 17 5102 5 . 18 4817 . 19 4799 . 20 4958 . 21 Sonntag . 22 4810 ö 23 4934 . = 24 5055 . P 25 4958 P 26 4832 . P . 4909 13 . . onn . 29 4831 1 K . 30 41856 Durchschnlll * . 13. . urchschnitt für den 13 Arbeitstage err den e,, n. ö Einreichung der ausländischen Lose zur Kontroll⸗ abstem pelung. Der ,,. hat der ndelskammer ju Berlin Mittellung von elnem Erlaß an die Oberzolldirektion gegeben, demjufolge der Reichskanzler sich mit ihm darin einverstanden erklärt hat, daß die Frist für die Einreichung der aug kändischen Prämienpapiere zur Abstempelung mit dem Kontrollstempe auch dann als gewahrt amjusehen ist, wenn nur die Anmel dung der gleichzeitig einzelnen namhaft zu

machenden Wertpapiere innerhalb der Frist erfolgt, dagegen die Ein⸗ reichung der Pramienpapiere erst bis zu einem bon dem auptiollamt festjusetzenden späteren Zeitpunkte geschieht. Die Frist läuft, wie in dem Erlaß ausdrücklich festgestellt wird, am 16. d. M. ab.

Aus Jahresberichten von Handelskammern. Im Jahresbericht der Handelekammer zu Cassel für 1907 (erster Teih Fill die Firma Henschel u. Sohn u. a. mit: Die Beschäftigung aller 6. Lokomotivfabriken im Jahre 180 war ungewöhnlich flark, weil ein plötzlicher großer Bedarf an Lokomotiven m Auslande auf trat, dessen Bewältigung den ausländischen Lokomotivfabriken in der erforderlichen kurzen Frist nicht möglich war. Außer den laufenden Aufträgen für die preußlsche und andere deutsche Bahnverwaltungen wurden umfangreiche ,. für Rechnung der italienischen Staatsbahnen und anderer falienischen Bahnen, der großen französischen und spanischen Bahngesellschaften, der hen Staatsbahnen, der serbischen Stgatsbahnen, ferner aus Krgentinlen, China, Chile, Japan, Portugal, Tunis usw. ausgeführt. Allerdings sind die in den meisten Fällen im Auslande erreichbaren Preise so ungünstig, daß der Nutzen in keinem Verhaͤllnis zur Größe des Umsatzes und zu den Schwierigkeiten steht, mit denen fowohl die Erlangung ausländischer Aufträge wie deren Ausführun verknüpft ist. Den Hauptnutzen an den großen . n 3. trägen der deutschen Lokomotivfabriken haben die deutschen Gifenwerke, welche die Materialien zum Bau der Maschinen liefern. Die Arbeits löhne bewegten sich stark aufwärts, da es an Arbeitern fehlte. Zu Anfang des neuen Jahres trat ein reichlicheres Angebot von Arbesss= kräften auf. Die Jahl der Arbeiter der Fabrik hat sich rund auf 1860 am 31. Dezember, 1907 erhöht. Auch für das Jahr 1908 ist die Gesellschaft reichlich mit Aufträgen versehen. Nach dem Jahresbericht der Handelskammer ö. Erfurt für das Jahr 1907 gestaltete sich das Baumschulgeschäßst in der letzten Saison ziemlich lebhaft, namentlich waren es Hoch- und Halbstämme von Aepfeln, Birnen, Kirschen und Pflaumen, die flotten Absatz fanden äuch Huschobst bon Aepfeln und Birnen ging leidlich gut ab. Von Aepfelhoch und ⸗Halbstämmen sind die Vorräte in den meisten Baum⸗ schulen trotz ö. Verkaufs immer noch sehr groß, sodaß bei diesem Artikel die schon in früheren Jahren erwähnte Ueberproduktiton eintritt bejw. schon eingetreten ist. Das Pflanjengeschäft war in der leßten Saison leidlich gut; , Delorationg. und Blattpflanzen fanden flotten Absatz. Das Geschäft in blühenden Pflanzen war etwas schleppend, während Gruppen und Balkonpflanzen mehr begehrt waren. Troß der bohen Löhne und sonstigen hohen Unkosten steigen die Preise für diese Artikel nur ganz langsam. Der Verdienst ist sehr gering. Nach dem Jahresbericht der Handelskammer ju Nordhanfen für daz Jahr 156 bat die Spritfabrikation ein äußerst aun e, Jahr hinter fich. Die Kartoffelernte 1906 war von guter mittlerer Be= chaffenhelt, die Spritprobuktion demgemäß eine reichliche und der Ab= az infolge Herabfetzung des Abschlagzprcises auf 40 6 sowie reich= icher Aufträge an die Jentrale für Spirltugperwertung auch von selten des Auglandes ein dermaßen reger, daß die Fabriken eine be- trächtliche Menge über ibr Kontingent zur Ablieferung hringen konnten. Die Nordhäuser Branntweinbrennereien waren im , Jahre, namentlich in den ersten 3 Quartalen, infolge der stetigen, mittleren Getrelde. und Spirituspresfe im allgemeinen gut beschäftigt. Das

egyptl⸗

f 2 el . ö. nr, . durch die rungweise er en pihi reise eilen r machte ein Rückgang ö Konsum ö.

Nach dem Jahrenbericht der Handelskammer zu Of fenb Main für 1897 zeigte ö Leder und K ö. 36 der Höhe der Umfätze und der großen Zahl der beschaft ten Arbeitekräfte für den 83. der Kammer bon besonderg hoher Be⸗ . ift, in der Gestaltung ihrer Geschäftzverhältnisse während des Berichtssahres kein einheltliches Bild. Die erste Hälfte bes lcßten Jahres brachte allerdings noch für alle Jweige so jiemlich gleichmüßig eine zum Teil noch eiwas lebhaffere Fortsetzung der außerordentlich starken Beschäftigung des Vorja hrez. Dabel mochte wohl in der Hauptsache der a mitwirken, daß aus 1966 noch beträchtlich. Aufträge unerledigt in 1907 übe enommen worden sind. Für die Herstellung von Leder . trat aber schon in der Mitie det Jabres eine durch Hauffe— , in Rohwaren herbeigeführte Ginschränkung' ein. ach dem, Jahresbericht der Handelikammer ju Ebemnitz im , . (Il. Teil) war der Geschäftsgang in der Maschinen⸗ . . eim Jahre 197 sehr lebhaft; die meisten Werke konnten hren Umlatz beträchtlich steigern, ja sie mußten fogar die Ausführung . Bestellungen ablehnen, da eg ihnen nicht immer möglich war, . e vorgeschriebenen Lieferfristen zu akzeptieren. In der zwellen Hälfte es Jahres jedoch zeigten sich bereltz Symptome eineg Niederganges, und bei Jahresschluß hatte die rückläufige ge, e, der Konjunktur 6 allgemein eingesetzi. Indes find 6 Urfachen, auf welch. Wirt Haftelrlsen gewöhnlich zzarückjuführen sind, wie Üie herproduktion, Ueberspannung des Kreditg, Spekulationen üsw, hier schwerer nach- weisbar und man wird veghallb. die Ürsachen der gegenwärtigen Stagnatlon weniger in den , der eigenen Vollswirtschaft zu suchen baben als vielmehr in den geänderten Verhältnissen der Welt«

wirtschaft, weil Grlahmung der bis dahin lebhaften

eine