.
Mm 159.
r — 7 n x m
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, a 3. Unfall und Invaliditäts . V
4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛ6 5. Verlosung 2. von Wertpapieren.
erlust. und Fundsachen Zustellungen u. dergl. erficherung.
3weite zum Deutschen Reichsanz
eiger und Königlich Preuß
Beilage
Berlin, Mittwoch, den 8. Juli
ischen Staatsanzeiger.
1908.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. am e 1 .
enossenschaften. echtsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Sffentlicher Anzeiger. J
Y) Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ fachen, Zustellungen u. dergl.
31155 Aufgebot. 2. E. 308. , Hermann Wagner in . 3 das Aufgebot weier verloren gegangener, auf den Namen . me, dm hermeisters Huftad Hefe in gere. eingetragener Interimsscheine üher Ein, zabiungen von je O 6 auf Die Aktien Nr. C137 nd olös der Arnstädter Bank. v. Kül mer, Czarnikow X Co, Kommandltgesellschaft auf Altien in Arn. stadt beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird qufgefordert, spätestens in dem auf den A1. Mãrz 1809, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- Keichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklarung der Urkunden er⸗ folgen wird. Arnftadt, den 24. Juni 1908. Fůrstliches Amtsgerickt. II.
S2 llI5] Sekanntmachung. Zum 6. d. M. gestohlen; 33h r 4010) 3 . . Jö e ne. cutsche Reich ganleihe, Jahr ; Nr. n 96 über hö0 6. (4361 17. N. 08.) Berlin, den 8. Juli 1968. Der Poli sciprãsident. II. G. D.
E 2108.
4593 Aufgebot. J 31 offene Handel fee Friedrich Schultze in Merseburg bat das Aufgebot des angeblich ver⸗ loren gegangenen Wechsels über 100 ., fällig am 3. De iember Marx Steckner in Merseßurg auf den Mustkdirektor Selmar solbeim gezögen und den Mehmel k ndelsgese eburg Der — des Wechsels
zember 1908, 10 Uhr, anberaumten Aufgebots. Lermhne feine Rechte anzumelden und den echsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlosertl folgen wird. . Schlotheim, den 8. April 1808. Fůrstl. Amtsgericht. Dr. Neumann.
S200] ö Aufgebot. . Zwecks Todeserklärung des Bauer Johann Kaiser
von Hassenbach, geboren am 18. 1 18418, Ghe⸗
man? Ter Elisabetha Kaiser dortselbst, der 56
ust 1872 nach Amerika ausgewandert un ei v. en sst, erläßt das Amtägericht Kissingen au . ö . ,
rg e,. der Glijabetha o Vorliegen der geseßlichen Voraus setzungen biermit Aufgebot. An d. 31 die Aufforderung, termine vom Dienstag, den 26. Zanugr 1909, Vormittags 8 Uhr, beim . Bayer, Amtsgerich Kiffingen ju melden, widrigenfalls auf Antrag die Todeszerklärung ausgesprochen würde. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, sofort, späteftens aber im Ausgebotstermin dem Gericht An⸗ nag . den 3. Juli 1808 Bad Kissingen, den 53. l Kgl. Amtsgericht. (gez) Gresser. Zur Beglaubigung: Der Gericht chreiker;. Spie 5. c. Obersekretãt.
3 Aufgebot. 8 F SII07. 1. . 6 am 27. Nobember 1854 in Danzig als Sckn es Acbeiters Jobann Valentin Bock und seiner Ghefrau, Marig Eleonore geborene Bolinsti, dene, bie, man, Fahre 18.33 in Schidlitz auf= baltlam gewesene Scesabrer Fran Leopold Bock, . 3 232 ö ö ö ö. Seereise 9 der, , . ,. ois iu Danzig als d=. . n dera Tarl Klawe und dessen Ehefrau K or e, im 1, . ee ,, ,,,, e gebn s Tröblers Garl Sbrinorg Soldaneki und defsen Ehe= a n, geboren. Coblmernsn, , ant hgs Stteber so, m, , nn, Benn, . gemeldet, von dort 2 als 36 zabren unbefann erzogen und seitdem chollen, I) der am A. Juli 155 in Seenworf olg Sohn des Gigentümers Jobann Sulemskl und deßen Cöhe= 89 fen Che ö 3 .. 5 16. 8 . 5 als 1 at dem 0. D
C. 8)
werden auf Antra . k zu 1: des Knee Gdwin Voß in Schidlie, Rartbanser tr, Tr. gg, als Ubwesenhiten liger zu : deg Kaufmanns Johannes Neumann ju Dan ig. Nrenfahrwafser, Hafenftraße Nr. 4, Tertrzten urch fe Justizral Welß in Dan nig als Abwesen⸗ egerẽs,
zu 3: des Abwesenheitspflegers, Justtrats Citron in Danzig, . ; gil. des Pflegers, Besitzerg Ernst Schaldach in
ipplau, ö ; ö. 3 ö. K Fröhlich in Danzig als Abwesenheitspflegers,
aufgefordert, er estens in dem auf den 5. Fe⸗ bruar 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterseichneten Gericht, Pfefferstadt 35 35, Hof⸗ gebäude. Zimmer Nr. zo, anberaumten Aufgebots- sermin fich zu melden widrigenfalls ihre Todeserllaärung erfolgen wird Zugleich ergeht die Aufforderung an Ille, die Auskunst über Leben und Tod der Ver schollenen zu erteilen vermögen spälestenß im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Danzig, den 18. Juni 1865.
Tönigliches Amtsgericht. Abt. 11.
32000 Aufgebot. F. 8 4 9084.
Der Privatier Johanneg Wagner in Darmstadt, als Pfleger der beiden nachbenannten Verschollenen, bat beantragt: 1) den verschollenen Johann Georg Schaffner, geb. am 3, September 1526 zu Groh—⸗ Bieberau, 2) die verschollene EGlisabeth Margarete Schaffner, angeblich verehelichte Simmel, geb. den JI. Januar 1834 ju Darmsftadt, beide Kinder des berstorbenen Johann Heinrich Schaffner und dessen berstorbener Ehefrau Marie Katharine Schaffner, geb. Hartmann, 3. wohnhaft in Darmstadt, für lot ju erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich wätestenz in dem auf Samstag. den 26. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 219,
anberaumten NRufgebotstermine zu melden, widrigen
falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod . 38 U ⸗
chollenen zu erteilen vermögen, ergeht orderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige ju machen. Darmstadt, den 2. Juli 1905. Groß her ogliches Amtegericht. J.
30392 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Erich Metzdorf zu Berlin, Ritterstraße 451, als Pfleger der abwesenden, am 35. November 1851 ju. Aulowöhnen geborenen Hermine Hubert hat beantragt, die verschollene Hermine ubert, geboren am 36. Nobember 1831 ju Slardupönen, juletzt wohnhaft in Kemsen⸗ Kirch⸗ sfpiel Aulowöhnen, für tot 1iu erklaren. Die be. reichnele Verschollene wird aufgefordert, ich pte sten in dem auf den 29. Januar 1909, Vor— mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine ju melden, widrigen— falls die Todegerklärung erfolgen wird. welche Auskunft über Leben oder
Tod der Ver⸗ enen ju erteilen bermögen, eht die Auf⸗ 2 . 2 den 26. Juni 1998. 3 k Amtsgericht. Abteilung 2.
32073 B chung. Das Kgl. Amtsgericht Schillingsfärst hat am
1 5. Juli 1503 folgendes Aufgebot erlaffen: Es ergeht
hiermit die Aufforderung
IJ a. an Anna Apollonia Palmberger, geborene Kern, Häuslergtochter von Schafhof, daselbst am 18. Jul 1793 geboren, zuletzt in Stil sjendorf wohn haft, im Jahre 1835 nach Amerika ausgewandert,
b an Unna Barbara Kern, Häuslerztochter von Schafhof, daselbst am 2. Februar 1787 eboren, zu⸗ legt in Stiljendorf wobnbaft, k gleichfalls im Jahre 1835 nach Amerila ausgewandert, auf Antrag des Altsitzers Georg Friedrich Hermann in Stilzendorf als Aßwesenheltspfleger dieser beiden Ver onen.
an Fohann Andreaz Weiß, Jleglerssohn von Schillings fürst, daselbst am 19. Januar 1828 geboren und zuletzt da wohnhaft, in den 1850 er Jahren nach Amerila ausgewandert, ;
d. an Anna Marie Walburga Weißt, Zieglers. tochter von Schillings ürst, 0 am II. Mai 1831 geboren und zuletzt da wohnhaft, in den 1850er Jahren nach Amerlka ausgewandert,
ana Änng Margareta Wei g. Jieglergtochter von Schillingsfũrst, daselbst am JI7. Nai 1833 geboren und juletzt da wohnhaft, in den 1850 er Jahren nach Amerika ausgewandert, auf Antrag des Zimmer ; ang Anton Maul in Schillingsfüärst als Ab. wesen hell pflegers ker diese drei ersonen,
an Fran; Gabriel Groß, unehelich geboren am m
28. Juli 1832 zu Schillings ürst, luletzt da wohn . i ö Jahre 36 als Soldat in Landau desertiert, auf Antrag k Josef Groß, Maurers in Schillings fürst, . spatestens in dem auf Dienstag, den 23. Marz 1909, Vorm 1 Uhr, im Sitzungs. saale des &. Amtsgerichts Schillingsfurst anberaumien Aufgebotẽ termine zu melden, widrigen falls ihre Tobe zerklãrung erfelgen wird. ) an alle, wel Auskunft äber Leben oder Tod der Verschollenen zu ertellen vermögen, spãtestens im Aufgebots termine dem Gerichte Anleige zu machen. g
Schillings fürst, den 6. Juli 190.
G. 85 Schneider. Kgl. Sekretãr.
. Aufgebot. E 1loz. Die . Christiane Catharina Dernehl. geb Clasen (Elaaßen), in Hamburg, Nargareten straße Nr. I8, kat beantragt., den verschollenen Gerber Friedrich Bilbelm Elaaßen (Slasen), . 353. Aprll sid in Gimsborn, Sohn des Jirgen Tlaaßen (Clasen) und der Anna Metta geb. Rathiens, zuletzi wohnkast in Ucterfen, für tot zu erklären. Der beiciäni. Verschsslere wird gufgesordert, sich sFätestars in den auf den 365. Jannar R009, Bormittags 10 ihr, vor dem unterzeichneten
Gericht anberaumten Ausgebotztermine zu melden,
widrigenfallz die Todegerklärung erfolgen wird. An
An alle, trieben
alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen hermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, fpätestens im Aufgebotztermine dem Gericht Anjieige ju m ; Uetersen, den 2. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.
Ausfertigung.
Beschluß. ; Waldkirchen, am 2. Juli 1908.
Beim Vorhandenfein der gesetzlichen Voraus setzungen beschließt das K. Amtsgericht Waldkirchen auf Antrag der Glaserswitwe Amalie Pöltl in Vorderwollaberg vom 37. vor. Mts. gemäß SS 60 ff. Rg. O ., SS 135, 14 B. G. B. die Cinleitun des Aufgebotzverfahrens jum Zwecke der Todes erklã⸗ rung des am 9. Dejember 1872 in Wollaberg ge⸗ borcnen Glasersohnes Josef Völtl, zuletzt wohnhaft in Vorderwollaberg, seit mehr als 10 Jahren ver, schollen, und bestimmt den Aufgebotztermin auf Montag, den 29. März 1909, Vormittags 9 hr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale mit der Aufforderung: I) an den Verschollenen, sich spãtestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigensalls die Todcgerlfärung erfolgen wird, 2) an alle, welche Auskunft uber Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotztermine dem Gericht Anzeige zu erstatten.
Kgl. Amtsgericht.
(CL. S) Feistle. ür den Gleichlaut mit der Urschrift. aldkirchen, 3. Juli 1908. Gerichts schreiberei des 8 Amtsgerichts Waldkirchen. am.
32074
32008 Berkanntmachung. F. 11I07. 7. Der am 27. November 1855 zu Dedinghausen, Krelg Lippstadt, geborene Caspar Anton Stucke ist für tot erklärt. Damm i. Westf., den 1. Juli 1808. Königliches Amtsgericht.
32007] Bekanntmachung. F. 1307 8. Der am 3. Junk 1859 ju Hamm geborene Friedrich Wilhelm Peperkorn ist für tot erklärt. Hamm 1. Westf, den 1. Juli 1908. Roniglickes Amtegericht.
Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Hulda Borgmann, geb. Matte ewe ti, in Stettin, Grenzstr. 23. Prozehbevollmächtigter; Rechtsanwalt Bonnin in Berlin, Ritterstr. 66, klagt gegen den Schuhmacher Heinrich Borgmann, fruher in Friedrichs berg bei Berlin, in den Akten 34. R. 3. O8, unter der Behauptung, daß Beklagter Ehebruch . habe, mit dem Antrage, die 6 der Parteien zu trennen und den . für schuldig an der Scheidung zu erklären. Klägerin ladet den Belrlagten zur mündlichen Verhandlung, des Rechts. streits bor die 17. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts Tin Berlin, Grunerstr. II. Sto. Zimmer 10, auf den 28. November 1908, Vormittags LO Uhr, mit der Auffrderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. e. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 3. Juli 1938.
Müntzenberger,
Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts J.
z2033] Oeffentliche Zustellung. 2 U. 3701 08 35.
In Sachen der verehelichten Pauline Müller, geb. Kranig, ju Berlin, Markusstraße 4111, Klägerin und Berufungsklägerin, vertreten durch den Rechts= anwalt Justizrat Benedict ju Berlin, Tempelhofer. Ufer 1, gegen ibren Ehemann, den Dachdecker Karl Müller, zuletzt wobnbaft in Guben, Lubststraße 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Be⸗ rurungebeklagten, wegen Ghescheidung, kat die Klägerin gegen das am 17. Februar 1808 ver- kündete und am 26. März 1808 zugestellte Urteil des Landgerichts zu Guben Berufung eingelegt, in⸗ dem sie beantragt, nach dem Klageantrage zu er⸗ kennen, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung über die Berufung vor den 12. Zwil. senat des Königlichen Kammergerichts zu Berlin auf ben 21. November L908, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem zugelassenen Rechtgzanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der off ent sichen Zustellung wird dieler Ausjug aus der Be. rufungöschrift bejw. der Ladung hiermit bekannt ge⸗
t.
erlin, den 3. Juli 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Kammergerichts, 12. Zivilsenats:
(L. S) Schulz, Kammergericht sekret är.
32036 Deffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters nf. Weilbier,
. ö. Ratschmarck, in Braunschwelg, Prozeß. vollm
32034
annsen Aufenthalt, mit dem Ant;age auf Scheidung der Che und Erklärung des Beklagten fur den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recht sfreits vor die dritte Zivilkammer des Herzoglichen Landgericht; in Braunschweig auf den II. No⸗ vember 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗
gelaffenen Anwalt zu bestellen. 6 Zwecke der 3
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemach
t. Brauuschweig, den 27. Juni 1808. ö D. M
Meer,
als Gerichleschreiber des Perzoglichen Landgerichts.
2038] Oeffentliche . 5. R. II- 08. 4. Die Ehefrau Arbeiter hermann Vandrey, Friederike
eb. Vollbrecht, in Soest, Wallburger⸗Oftenhofen 21,
Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Hoff mann in
chtigter: Rechtzanwalt Dr. Hähn das, klagt g che ir ihren GEhemann, zuletzt in Bettmar, jetzt un,
Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter ermann BVandrey, früher in Soest, jetzt unhe⸗ annten Aufenthalts, auf Grund des 1568 B. G. B. mit den Antrage auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ hanklung des Rechtsstreitz vor die 4. Zivil ammer des Könlglichen Landgerichts in Dortmund auf den 9. Nevember 1308, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 50, mit der Aufforderung, einen bei dem edachlen Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. ö Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Dortmund, den 25. Juni 1908.
Gohr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 32043] Landgericht Hamburg. Deffentliche Zustellung.
Die Ghefrau Marte Martha Helene Bernardi, geb. Bohne, burg, Bäckerbreitergang 85 1, ver⸗ treten durch tsanwalt Simmonds, klagt gegen ihren Ehemann, den Elektromonteur Johann Karl Bernardi, unbekannten Aufenthalts, aus 5 1567 BY. G- KB., mit dem Anträge, die Che der Parteien wegen böswilligen Verlassens seltens der Beklagten zu scheiden, ihn auch für den allein schuldigen Teil zu erklären und ibm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreit? vor die Zipillammer J des Landgerichts Hamburg (Zivil ustiz⸗ gebäude bor dem Holstentor) auf den . Navember 1908, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
, den 3. Juli 1908. Der Gerichtzschrelber des Landgerichts:
Zingelmann, Gerichtssekretär.
32044 Oeffentliche Zustellung.
Sachen der Ehefrau Amalie WCammreih, geb. Trusch, in Kiel, Platzstraße 17, Klägerin. Prozeß ⸗ bebollmächtigter; Rechtgzanwalt Dr. Scholtz in Kiel, . ihren Ehemann, den Gelegenheits arbeiter Leopold Weinreich, zuletzt in Wellingdorf, Langerehm 165, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, 3 Ehescheidung, eventuell Wiederher⸗ stellung der häuglichen Gemeinschaft, ladet die Klä⸗ gerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 24. Ok-
Kiel, den 3. Juli 1908.
Ber Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 4.
32037! Deffentliche Zustellung. 2 R. 7708. Die verehelichte Glagmacher Anna Simmack, 2. Selisch, zu Senftenberger Flur, Proijeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Dedolph in Kottbus, klagt gegen den Glasmacher Wilhelm Simmack, z. Zt. un. bekannten Aufenthalts, auf Grund des F 1567 B. G.⸗-B., unter der Behauptung, daß Beklagter sie seit ungeführ 6 Jahren e fn, und seit dieser Zelt sich nicht mehr um sie und seine Kinder gekümmert habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die L. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Kottbus auf den 0. November 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ö. ichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht. . Fottbus, den 2. Juli 19038.
Der Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts.
lszges]! Desfentlige Zufte ung; r .
Der Frösenr Harl Wilheim Olto Klemm zu Cflle, vertreten durch Jufligrat Fresgs in incbuz g, blagt gegen seine Gheftau Bora Chrlstine Johanne Klemm. (b. Parthey, zur Jest unbekannten Aufenthalts, auf 1 dem AÄntrage, die zwischen den Parteien geschlossene Ghe dem Bande nach ju schelden und die Beklagte für allein schuldig zu erklären. Der Kläger ladet bie Bellagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtg= strelig vor die dritte Zwilkammer des Königlichen Landgerichts zu Lüneburg auf den 30. September 1908, Vormittags 85 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der , ee ng wird dieser Auszug der Klage bekannt
semacht. Lüneburg, den 30. Juni 1968. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
32046] Deffentliche Zustellung. R 1207. 20. Die Ehefrau des 8 Karl ir. Fhristine geb. Grebe, in Niederwalgern, Prozeß. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Jufstizrat Handschuh hier, hat ir ihren Ehemann — 1. Zt. mit unbe, kanntem Aufenthalt abwesend — auf Grund des 5 1667 .G.-B. geklagt, mit dem Antrage, die Ghe der Strelttesle zu scheiden und den Beklagten für den Huldigen Teil ju erklären. Durch rechtskräftiges edingtes Endurteil Königl. mn , d 1. Z bil. kammer, hier vom 25. März Foz ist auf einen richterlichen Cid der Klägerin erkannt und hen dessen veistung die CGutschcldung abhängig gemacht. Pie Rlägerkn ladet Len Jellgten jur mündlichen Ver- handlung dez Rechtestreits und Gidesleistung vor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts
in Marburg auf den 21. Oktober 1908, Vor-