1908 / 159 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

mittags EL Uhr, mit der Aufforderung, einen be

dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug bekannt gemacht. Marburg, den 4. Juli 1908.

Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlchts. [32049 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Voigt, Agnes geb. Kracht, in Neuhaldengleben, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte, Justijrat Wehrmann und Dr. Petrich in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbelter

Friedrich Voigt, zuletzt in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthaltz, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte einen liederlichen Lebengzwandel geführt, für seine Familie nicht gesorgt und sich des Ehebruchs schuldig gemacht habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wor die 4 Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Stettin, Albrechtstr. 3a, Zimmer Nr. 7, auf den EA. Nouember E908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Sühneversuch ist nicht für erforderlich erklärt.

Stettin, den 27. Juni 1998.

Frese, Gerichtsschrelber des Königlichen gandgerichtz. I320b0] Heffentliche Justellung.

Die Frau Arbeiter Kempfert, Anna geb. Burtelt, in Stettin, Pölitzerstraß 438, Prozeßbepollmächtigter! Rechtgzanwalt Dr. Hirsch in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August Kempfert, früher in Stettin, jetzt unbekannken Aufenthalts, untzr der Behauptung, daß der Beklagte dem Trunke ergeben und infolgebessen außerstande fei, seine Familie zu ernähren, daß er ferner die Klägerin grob mißhandelt und beschlmpft habe, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schulbigen Teif zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlicher Verhandlung des Rechtestreits vor die 4. Ziwilkammer dez König- lichen Landgerichts in Stettin, Albrechtsstr. Za, Ilmmer Nr. 7, auf den LI. November 1908, Vormittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stettin, den 27. Juni 1998.

Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 32048 Oeffentliche Zustellung. R. 2208.

Dle Ehefrau des Drehers August Schmidtke, Auguste geb. Hauptmann, in Bant, Mellumstr. 9, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanw. Greping und Dr. Reinke, Oldenburg, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Bant, jetzt unbekannten Aufent- halts, auf Grund des § 15672 B. G. B. mit dem Antrage auf 1) Scheidung der unter Parteien be⸗ stehenden Ehe und Verurtellung des Beklagten zum schuldigen Tell, 2) eventuell Verurteilung des Be⸗ klagten, die häusliche Gemeinschast mit der Klägerin herzustellen.

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oldenburg, den 6. Juli 1908.

Möller, Ger. Akt. Geh,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 820751 Oeffentliche Zustellung.

Rechthanwalt W. Niedermayer in Passau hat für Spieß, Josef, unehelich der Gütlerin Lina Spieß in Solla, vertreten durch den Vormund Michael Spieß, Austrägler in Solla, Klagspartel, gegen Reitberger, Franz, Bauerssohn von Altenreuth, Gde. Garham, L. Zt. unbekannten Aufenthalt, Beklagten, wegen Unterhalts, zum K. Amtsgerichte Vilshofen Klage gestellt und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des genannten Prozeßgerichts vom Samstag, den 9. September 1908, Vorm. 9 Uhr, woselbst er beantragen wird, Urteil dahin zu erlassen: Der Beklagte ist schuldig, als Vater des am 7. Maß

1904 unehelich geborenen Kindes Josef der Gütlerin Ling Spieß in Solla an den Vormund Michael

Spieß für das Kind 400 60 rückständige Alimente,

ferner big zum vollendeten 16 Lebensjahre des Kindes

einen jährlichen in Vierteljahrgraten zahlbaren Unter. haltsbeitrag von je 100 6 Koslen des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. Daz Urtell wird für vorläufig pollstreckbar erklärt. Hegenwärtiger Klageauszug wird gemäß diagericht⸗ licher Ermächtigung vom 1. Sz. Mz. dem Beklagten öffentlich zugestellt. .

Vilshofen, den 4. Juli 1908.

Gerichtoschreiberel des K. Amtsgerichts. (L. S) Der K. Sekretär: Aichm eyer.

32035] Oeffentliche Zuffensung. 45. E. 311. O8. erlin, Marlgrafen⸗· t. 37, Prozehbevollmächtigter: Justizrat Stuben auch, ebenda, Charlottenstraße S4, klagt gegen den

Der Rentier Georg Ecker zu B

Kaufmann Richard Peschke, unbekannten Auf⸗ enthaltz, 6 in 6 bi . aus den am , g, ndnd, mn e Ises äber je bob , i. . . Beklagten als Gesamtschuldner mlt den bereils verurteilten weiteren Bellagten ju beurteilen, an Kläger 16 odd 6 nehst Vom g ĩ ,, . die Kosten des Rechtestreitz . . alen auch für vorläufig vollstrekkbar zu erklären. Ber Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitz vor die J. Fammer für

andelssachen des Königlichen Landgerichts 1 hier

eue Friedrichstr. 16 17. 2 Treppen, Zimmer 665, auf den 30. Ottober 1008, Gormjttags 16 Uhr, mit der Aufforderung, gedachten Gerichte jugelassenen Anmnait zu bestellen.

um Zwecke 6 der Klage hekannt gemacht.

Berlin, den 3. Juli 1968.

Do ben zig, Landgerichts sekretär, Gerichtẽschreiber des Königlichen Landgerichts J.

30799

In malerei in Bonn, Rechtzanwalt Dr. S

Klägern, Prozeßbevollmächtlgter

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zwilkammer des Großherzoglichen Landgerichts in Oldenburg auf den 22. Oktober 18908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsfsenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

zu entrichten und die

einen bei dem der öffentlichen Zustellung wird diefer

Bachen der Firma Helnrich Schauer, Wappen umacher IJ. in Bonn, gegen

ö den Stud. pharm. oder Apotheker Friedrich Flashar,

Sohn des Aberlehrers a. D. Flashar, früher in Bochum i. W., jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsert, Bellagten, wegen Forderung von 474100 6, hat die Klägerin das ruhende Verfahren wieder aufgenommen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über den Rechtsstreit vor das Königliche Landgericht, 1. Zivilkammer, in Bonn ju dem auf den 16. November 1968, BVor⸗ mittags Sz Uhr, anberaumten Termin. um

Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus zug bekannt gemacht.

Bonn den 26. Juni 1908. von der Seipen, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

32042 Landgericht Hamburg.

; Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Johanneg Barttelzmann in Ham burg, bertreten durch Rechtz anwälte Dr. M. Samfon und Hasselbach, klagt gegen den Kaufmann Max Mierisch, zur Zeit unbekannten Aufenthaltz, auß Warenlieferungen und aus eingelösten Wechseln, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung bon S6 2716,67 nebst Hoöso Zinsen auf S6 1459, 45 seit dem 30. Mal 19098 und 60,ο Zinsen auf M 907,25 seit dem 10. Juni 1908 und auf S6 356 selt dem 20. Juni 1908 zu verurteilen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 0 des jeweslig beizutreibenden Betrages sür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer 4 für Handelésachen des Landgerichts Hamburg iviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf den 30. Oktober 1908, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamhurg, den 4. Juli 19608. . Der Gerlchtsschreiber des Landgerichts: A. Sander, Gerichtesekretär.

32027 Oeffentliche Zustellung. Die städtische Sparkasse in Menden, vertreten durch den Rendanten Holder in Menden, Prozeßbevoll⸗ mächtigter; Justlirat Stehling in Menden, klagt gegen 1) den Schreinermeister Heinrich Schulte, früher in Apricke, jetzt zu Welver, 2) den Steinbruchunter nehmer Ferdinand Peterburs, früher in AÄApricke, jetzt unbekannten Aufenthaltz, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß die Zinsen der im Grundbuche von Deilinghofen Band II Artikel 71 für die Klägerin in Abteilung IJ unter Nr. 5 und 6 eingetragenen Hypotheken bon 3500 6 bezw. 600 S6 zu 5 o für das Kalenderjahr 1907 im Betrage von 205 6 rück- ständig seien, daß der Beklagte Schulte bis zum 2. Januar 1908 eingetragener Eigentümer der be⸗ lasteten Grundstücke gewesen sel, daß ferner der Be⸗ klagte Peterburs die Grundstücke durch Auflassung vom 2. Januar 1908 eiworben habe und noch heute eingetragener Eigentümer sei, mit dem Antrage: a die Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 205 6 Iinfen zu jahlen und zur Beitreibung dieses Be—= kragetß die Vornahme der Zwan gg vollstreckung zu dulden, und zwar Schulte in fein Vermögen, Peter⸗ burs in die belasteten, im Grundhucht von Delling hofen Band II Artikel 71 verzeichneten Grundstücke, b. die Kosten den Beklagten als Gesamtschuldner aufzuerlegen, C. das Urteil für vorläufig vollstreckbQar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten Peterburs zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht in Iserlohn auf den 20. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Iserlohn, den 3. Juli 19988.

Boden stein, Justizanwärter, als Gerichttschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

320291 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Carl Langenscheid zu Altenhundem, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dingerkus in Förde, klagt gegen den Schrelnermeister Friedrich Köß, früher zu Saalhausen, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus im Regreßwege elngelösten Wechseln 177 nebst Zinsen und Kosten schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig durch vorläufig vollstreckbares Urtell zur Zahlung bon 177 6 nebst. 6 o/ Zinsen feit 15. April 1308 und 7,60 6. Wechselunkosten zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht zu Kirchhundem auf den 25. Auzust 19098, Vormittags EI Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht,

Rirchhundem, den 30. Juni 1998.

ker Hofstedte, Amtsgerichtssekretär,

Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg. 32028 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Carl Langenscheld zu Altenhundem, Prozeßbevoll mächtigter: Justizrat Dingerkus in Förde, klagt gegen den Schreinermeister Friedrich Köß, früher zu Saalhausen, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm aus im Regreßwege eingelösten Wechseln 145,56 66 nebst Zinsen und Kosten al, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 143,50 S6 nebst 60½ο Zinsen seit 20. Mal 19608 von 76,50 und seit 10. Juni 1908 von 67. c und 5.60 6 Wechselunkosten zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor das Königliche Amtsgericht zu Kirchhundem auf den 25. August E998, Vormittags LA Uhr.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser , der Klage bekannt gemacht.

Kirchhundem, den 39. Juni 1908.

ter Hof stedte, Amtggerichtesekretär, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. 32047 Oeffentliche Zustellung. Die man e e, Marla Gever in Kaufbeuren klagt gegen den Vlebkhändler Friedrich Benziuger von Siadt Kehl bei Straßburg, z. Zt. unbekannten Aufenthallz, wegen Forderung, mit dem Antrag, K. Landgericht Memmingen wolle folgendes Urteil er- lassen: J. Der Beklagte ist schuldig, an Klägerin für die Zeit vom 15. Srkober 1995 an bis jur Behebung ihrer Erwerbsunfähigkeit ein in elnvierteljährlichen Paten von 21d 6 brauzzahlbare Rente von ährlich 360 6, hiervon. die bereitz verfallenen Beträge . i in

erbun sählgkelt bis zur Erlangung der völligen Giwerbsfã igteit i der en be rn n ö , ö. ein blertelsährlichen Raten von 130 46 bor- austahlbare Renke don zährlich 13.9 , za bezahlen.

für die Zeit bon der Behebung der Er⸗

II. Der Beklagte ist außerdem schuldig, an Klägerin 5900 6 Hauptsache, Schmerjenggeld nebst 40/0 Zinsen hieraus seit 309. August 1955, alö dem Tage der Verübung des Verbrechens, zu bezahlen. III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtstreits zu tragen bezw. zu erstatten. IV. Das Urteil wird gegen Sscherheltsleistung für vorläufig vollstreckbar erklart, und ladet den Beklagten Friedrich Benzinger zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des K. Land gerichts Memmingen vom Mittwoch, den LI. No⸗ vember 1908, Vormittags Sz Uhr, unter Bestimmung der Einlassungefrist auf 14 Tage mit der Aufforderung, einen bei dem bezeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten Frledrich . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Memmingen, den 6. Juli 1808. Gerichtsschreiberel des K. Landgerichts: (L. S) Unterschrift), K. Obersekretär.

132030 Deffentliche Zustellung. Og. 36508. Der Fleischermeister Oskar Pfeifer zu Mittweida J Rechtsanwalt Dr. Greif in Mittweida klagte gegen die Logisvermleterin Natalle Schilling, früher in Mittweida, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltz, auf Zahlung des Kaufspreises von ihr im Aprll 1968 gelieferten Fleisch⸗ und Wurst⸗ waren, mit dem Antrage auf Vtrurteilung in vor⸗ läufig vollstreckbarer Form zur Zahlung von 300 6 nebst 40j0 Zinsen seit dem 15. April 1908, sowie zur Tragung der Rechtsstreitskosten einschließlich der⸗ jenigen des vorauggegangenen Arrestverfahrens. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des RecHtsstreits vor das Königliche Amts gericht zu Mittweida auf den 21. August E908, Vormittags 9 Uhr. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Mittweida, am 4. Jul 1908.

32031] Oeffentliche Zusftellung. Og 196108. Der Rittergutepachter Karl Robert Löwe in Naugz⸗ litz, Prozeßbepollmächtigte: die Nechtz anwälte Justhz. rat Roth und Dr. Heine in Döbeln, klagt gegen den Gasthofsbesitzer Richard Wiesinger, früher in Petersberg, jetzt unhekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß für den Kläger auf dem Grund⸗ stücke des Beklagten Blatt 33 des Grundbuchs für Helfe be Tö00 6 nebst 4, gegebenenfalls 5 0so insen als Hypothek für ein mit 4 und 5 oso ver= zAinsliches Darlehn eingetragen selien, das vierteljähr⸗ licher Aufkündigung unterliege und dessen Zinsen am 2. Januar, 1. April, 1. Jull und 1. Olkober jeden Jahres zu entrichten seien. Falls der Beklagte mit einer Zingrate in Veriug bleibe, solle sich der Zinz. fuß bon 4 auf 5olo erhöhen. Der Beklagte habe die letzten Zinsen am 12. Januar 1908 auf daß zweite Viertelsahr 1996 und auf das dritte Viertel. ahr nur 15 6 gezahlt. Er schulde auf das dritte Vierteljahr einen Restbetrag von 73 6 75 3 und auf die Zeit vom 1. Oktober 1906 bis 31. Mar; 1808 663 6 50 3, insgesamt also sil S 25 3 Der Kläger fordere vorläufig nur 306 S6. Fer Rläger beantragt, den Beklagten zu verurteslen, auz seinem Grundstücke Blatt 33 deg Grundbuchs für Petersberg 300 M ju zahlen, und das Urteil für vor. läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Noffen auf den 18. September E908, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgerichte Noffen, am 4. Juli 1908.

32032 Oeffentliche Zuftellung. J. C 1537108. Die Firma Ünger C Hoffmann, A.⸗G., Trocken⸗ plattenfabrik in Dresden, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Fleischer, Burger und Dr. Sengen⸗ wald dahier, klagt gegen den Joseyh Karl Hermann Lischka, Photograph, früher in Straßburg, z. Zt. ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß letzterer ihr aus Warenlieferung in den Monaten Oktober und Dezember 1907 264 95 S6 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten Lischka kostenfällig zur Zahlung von 264,95 6 nebst 4610 Zinsen vom Klagezuftellungstage ab zu ver- urteilen und das Urteil für borläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kalserliche Amtsgericht in Straßburg auf den 14. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr, Saal 45. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Straßburg, den 39. Junt 19608. Gerichtsschrelberei des Kalserlichen Amtsgerichts.

32039] Oeffentliche Zustellung. 140 30708. 3 R Die Frau Apotheker Carl Peter Pfeiffer, . geb. Lenß, in Bornheim bet Bonn, Projeßbevoll. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Steinberg in Frank, surt a. M, klagt gegen den Apoth-kenhesitzer Carl Peter Pfeiffer, früher in Frankfurt a. M., jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich der häuslichen Gemelnschaft fern halte und sein Aufenthalt z. Zt, unbekannt fei, sowie daß sich ein Teil des eingebrachten Gutes der Klägerin in Händen des Beklagten befinde, mit den Antrage, den zwischen den Parteien bestehenden Güterstand der Verwaltung und Nutznießung aufzuheben und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstrelts aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 5. Oktober E908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte n, Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frautfurt a. M., den 4. Juli 1968.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

I) Unfall und Invaliditats⸗ꝛcC Versicherung. 32063 Brauerei⸗ und Mälzerei⸗

Berufsgenossenscha Wir bringen hiernmit gemäß 5 5 . Statt

ur öffentlichen Kenntniz, daß auf Grund d . u. unserer diesjährigen in ha n, . gehabten Genossenschaftsbersammlung außer dem

Deutschen Reichs und Königl. Preuß. ee. anzeiger Berlin, der Allgemeinen . . u. Hopfenzeitung Nürnberg und der 9 ie zeitung für Brauereien Berlin . ö Wochenschrift: „Der Klein. und Mittelbra / in Berlin sowie der „Augemelne Anzeiger, Brauereien, stüizereien und Hopfenbahnnen Mannheim zu weiteren Rul sitation sn fn, für Belanntmachungen unseler Berussgenofsensca! bestimmt worden sind. K Frankfurt a. M., den 4. Juli 19608. F. Hen rich, Kgl. Kommerzienrat, Vorsitzender.

Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛc. 32078) Verdingung. et Die Lieferung und . LAufstellunß. en Volomotibörchscheiße von 3h n Durchmesszn. n (lektrischem Antrieb und Entlastungsvorrichtung! Bahnhof Gronau soll vergeben werden. 3 . Bie Verdingungsunterlagen, autzschließelich voft nungen, können gegen pofifreie Einsendung Vol⸗ lo0 ς nicht in Briefmarken von dem stande unseres Zentralbureauz hier bezogen we Fröffnung der Angebote am 3. AÄugust 1 Mittags 13 Uhr. . Uht Zufchlagfrist bis zum 15. September 1968, o Abends. ö

Münster, den 30. Juni 1908. Königliche Gifenbahndtrertion. 32060) ö ⸗. Die Erde, Maurer. bezw. Beton⸗

usw. Arbei im Los J und VI der Neubaustrecke We terhin j . Montabaur sollen vergeben werden. Tos 11 End ä enthält vnd, i Cog ebm Cidigstn,. lo) ebm Mauerwerk, Log Vl von Km 19663. 110 000 ebm Erdmaffen und 4290 cbm I , werl sowie den Umbau des Bahnhofs Montaber Vollendungefrist für Los 1 11 M'onatz, für Leo 12 Monate. Bie Unterlagen liegen bei der n zeichneten Bauabteilung auß unde können von lozweise für 8 16 beiogen werden. Versiegelt⸗ gebote mit entsprecht nder Auffchrift sind an bie un zeichnet: Bauabteslung bis zum! Eröff nungtten am 4 August d. Is. für Loz J] um 11 uhr Fog Vl. um 115 Ußr Vormittags einzur Zuschlagefrist 4 Wochen. Rgl. Eisenb ahn. vauabteilung Montabau Westerwald).

3

5) Verlosung ꝛc. von We papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von W

papleren befinden sich ausschließlich in ö

82061 . Die Kapitalbelräge der im Mar 1907 auh f

gelosten Annaberger Stad ) ö. Ali. d Rr. Je, Her 3 n schein.

Lit. 3 Nr. 4 über 500 K 2. . en. dieser Schuldscheine werden Mhebung

Bekanntmachung.

sind nach nicht erhoben word Beträge anderweit are , wen her i . . 0 il 1908. er Stadtrat zu A . Brill le, , me derg 31180

Durch die am 8. Mal d. Jg, vorgenommene Anl., lofung sind die folgenden 37 do igen Auleiheschei des Kreises Bersenbrück zur Ginlöfung bestumm

Buchftabe A Nr. 20 45 über 20606 M0 83

Duchftabe . Nr. I 25 29 49 33 33 433 16 ie n, n

uchstabe r. I6 988 über 7 00 (b. . anhaben gr. s i li? ihr oh,,

Bitchstaze R Jr. So 165 iel 1, ser mo,,

Buchst abe R Jir. Iz iz. zi 42, z 480 über 200 S6. t

Die vorbezeichneten Anleihescheine werden blen auf den 31. Dejemher 1308 dergestalt gekündigt, ung e Tit bon diefem Vags an außer Versinsunß“

ritt. . Die Auszahlung des Kapitals erfolgt vom zig. . nuar 1909 an bel der Kreiskommung m hierselbst gegen Rückenbe der Unie beschelne h den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar celle fälligen Jin escheinen. Für, die fehlenden Zinsschei wird der Betrag vom Kapital abgezogen. * Bersenbrück, den 1. Juli 19608. br 4 Der ö des Kreises Bersen

Drews. . . K nn, uslosung von Anleihescheinen,

Bei der am 24 Fun 1963 erfolgten , ö. der am 1. Januar 1909 fälligen in orlisst in gon der auf Grind des Allerhöchsten Pripiltgintee be? 14. Oktober 1889 ausgegebenen Ala ieihe schein dhdn reifes Grünberg sind folgende Rummern g 2

fi

worden: . Lit. A Nr. 5 zu 5900 ö KR 37 . z009 . ö C 31099 2 F 50 * 599 w * D * 62 . 5990 2 ' 533 . , 153 28 n 138 99

EK“ - 249 . 200 . vont Die Beträge dieser Anlelhescheine een g,, 2. Januar 1909 ab von der helf , kommunglkasse gegen Rückgabe . ,,, und der bis dahin noch nicht fäll , und Iinsscheinanweisungen zur folgen reihe ausgezahlt. 3. uu Der Gelbbetrag der etwa fehlen . 5 wird von dem Kapitalbetrage enn bals⸗ e ujins Vom 1. 6. . ab hört ö. eser Anleihescheine auf. gob): N. en ge vom 26. Mal] Lit. E . ö a 8 den 27. ; Ter Krẽisuusschuft·