1908 / 159 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

M 159.

Der Zanhalt die wel her die Bekanntmach reichen, pekerin e , . 2 e fowie die Tarkf und

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. . zom

; ur das D Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin . 3 ö Preußis (

en werden.

Sah tube? e , . ler D e 2 Staatganjeigerg 389 ilhelmftraße 32,

Vierte Beilage ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 8. Juli * ,.

rplanbekanntmachungen der Gi

8 d dels⸗, te-, Vereins⸗ Geno . e , ., enbahnen enthalten .

Das ene gen; Bezugspreis beträgt L 4

d Infertionspreis für den Raum Druckjeile 80 9

1908.

und stern, der Urheberrechtzeintraggrolle, über Waren⸗ k 85 unler ite

dem V

in für . ö Reich . in der Regel täglick. Der

jahr. Einzelne Nummern kosten B 8.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 169 A., 159 B. und 159 C. ausgegeben.

Handelsregister.

A . er Fedor fe. B 63 wurde beute der

Firma e, , mne, für Bergbau, Blei⸗ und Sintfabritation zu Stolberg und in

len in Aachen eingetragen: Dem Ferdinand Fil, Sergaffesor 9. D. in Aachen, ist Sin elprokura crieilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Firma allein rechts verbindlich zu zeichnen.

Aachen, den 4. Juli 1908.

Kgl. Amtegericht. Abt. 5. Als tei. isa]

In unserem Handelsregister wurden folgende Aenderungen eingetragen.

I) Die Firma Carl Wenzel ju Alsfeld ist don dem seitherigen Inhaber Ernst Wenzel auf dessen Bitwe, Auguste geborene Rlingelhöffer, ju Alsfeld übergegangen; die alte Firma bleibt bestehen.

2) Vie Firma Konrad Klingelhöffer Sohne zu Alsfeld ist von der seitberigen Inhaberin Friedrich Klingelhöffer Witwe, Elise geborene Scheer, auf Hugo Klingelböffer, Kondllor in Alsfeld, über gegangen; die alte Firma bleibt besteben.

) Die Firma Leonhard Gülduer in Grebenau

st erloschen. 2

Alsfeld, 3. Juli 19095. 1

Großherzogliches Amtsgericht.

Alsleben, Saale. 31846

Singetragen in dag Handelsregister B bei dem Glektricitats werk Alsleben, Gesellschaft mit deschräukter Daftung ju Alsleben: Die Se— sellschaft it aufgelsst. Siquidatoren sind die bis. berigen 8 **. Alsleben a. S., 1. Juli 1908. Königl. Amtsgericht.

Arnatadt. Bekanntmachung. 831847] 8 Dandelsgregister Abt. A Nr. 158 ist beute bei

31844

i

der Firma Schmidt * Sprenger in Arustadt

ingelragen worden; ; —— ng , . Gmille Sprenger in Arnstadt ist Prokura erteilt. Arustadt, den 4 Juli 1995. Fürflliches Amtsgericht. J. Abt.

Barmen. . 31848 In unser Handelsregifier wurde eingetragen unter DR. A Nr. 235 bei der Firma Opderbeck &

Möller in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst

und die Firma erloschen

-R. A Nr. 331 bei der Firma Hörner E 2 in Barmen: Dem Kaufmann Adolf

Eblers

ist erteilt. Nr. 659 der Firma kes * Nourney in Barmen in Barmen ura erteilt in der

3 3— ju 1 en. Die Pro-

sst alleiniger Inhaber der Firma. Dem Fabrikanten

. Tüdorf und dem Raufmann Willy Dierichs,

de bier, ist Prokura erteilt.

Hö. A Nr. 888 bei der Firma Vollmer *

Jaeger in Barmen: Die 3 Gesellschaft ist aufgelößst. Dag Geschäft ist auf die Kaufleute

. Vollmer fr. und Auguft Jaeger jr, beide

ier, übergegangen, die es als offene Handelsgesell. er 1 2 ö Juli 1908 unter der alten Firma westerfuühren. Den Kaufleuten Heinrich Vollmer sen.

und Emil Garschagen, beide in en, ist Prokura erteilt.

D-R. A Nr. 1818 die Firma Ernst Bockhacker k, , n e,, da 3 . jweig:

ö Here . Desen, Herden und

) d Fir. lis 19 die Firma Sugo Kornbusch n armen und als dere? . Kaufmann

Dugs Korndusch da Gee, ö 18909.

Amtsgericht. Abt. 120.

Im biesigen Handel zregister Abteilung A zul 105 ist

herte zur Firma: B

niederlassung 8. n e. e J ur

Rerlin. Dandelsregister 31850 des lichen Amtsgerichts Berl gõniglich 3 in Mitte.

Am 30. Jun 1968 ist eingetragen: Bel Nr. IJ30z: An genieine Stãdterelnigungs Gesellschaft ( Attiengesellschast) mit dem Sitze zu Berlin,

D der General dersammlung vom . i r, die Flrma geändert und lautet

CStantereini d Ingenieurbau ,,

Aalagen i. kt ug dem Gebieie der Städte vglen

reinigung,

der Generalversammlung dom Junk 1805 en die Bestimmungen über den geen des Unternehmen ju 1, wie folgt, ge—= m 2

Nach dem Beschluß der Generalbersammlung dom 12. Juni 1908 erfolgt die Vertretung der Gesell⸗ schaft känftighin nicht mehr durch jzwel Prokuristen.

Der 5 Wilbelm Paul in Charlottenburg ift zum Vorstandsmitglied bestellt.

Berlin, den 30. Juni 1808.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

*, delsregister B des unterzeichnet . ndelsregister unterzeichneten ist am 39. Juni 1508 folgendes eingetragen worden:

Rr. 5431. Syezial⸗Fabrik für Aluminium- Spulen und Leitungen Gesellschaft mit be schrãnkter Saftung.

Sitz: Ser lin.

Gegenstand des Unternehmens:

Fabritation und Vertrieb elektrijcher und technischer . insbesondeie von Spulen für elektrische

wecke.

Das Stammkapital beträgt 60 000 .

Geschãftsfũbrer:

Br. Paul Rücker, Berlin,

Dr. Ernst Küttner, Berlin,

Dr. Jacques Loewenthal, Berlin.

Die Sesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juni 1908

fegen. ö ; ö ie Gesellschaft wird durch jwei Geschäfts führer

dertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht;

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.

Der Gesellschafter Dr. Loewenthal in Berlin bringt in die Gesellschaft die Rechte ein, welche ihm aus dem Vertrage mit dem Syndikat für Aluminium⸗ Spulen vom 58. April 1808 und dem Herrn Felix Singer vom 13. Mai 1968 zustehen, zum festgesetzten Werte von 10 000 M unter Anrechnung auf seine Stammeinlage.

Nr. 5432. Carl Hahn Inh. Richard Rinck Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenftand des Unternehmens:

Befsrieb des bisher bon dem Fräulein Ida Danziger

unter der Firma Carl Hahn Inh. Richard Rinck zu

Frã Ida Hann ger

R d ene fr, e reif ant mit besarzuteer Der age senschaftevertrag ist am 13. Juni 1908 Haftun

wird hierbei bekannt gemacht; tmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gesellschafterin Fräulein Ida Danziger in Berlin bringt das bon ihr unter der Firma Carl Hahn Inh. Richard Rinck betriebene srmgeschäft mit allen Aktiven und Passtwen zum festgesetzten Werte von 19 000 6 unter Anrechnung auf ihre Stammeinlage in die Gesellschaft ein.

Nr. 5433. Allgemeine Möbeltransport, und Speditions ⸗Gesellschaft mit beschräãnkter Daftung.

Sitz: Halensee.

Gegenstand des Unternehmeng:

Möͤbeltransport⸗ und Speditlonsgeschäft.

Das Stammlapital betragt 60 000 .

GSeschãftsfũbrer:

DOecar Hirsch, Kaufmann, Halenser.

. Gesells ist eine Gesellschaft mit beschrankter ung.

, ee genere. ist am 27. Mai 1808 fest⸗

stellt. zelt rrem wird hierbei belannt gemacht: k der Gesellschaft erfolgen im

ger. n Decar Hirsch bringt in die Ge⸗ selsschaft das von ibm bisher ju Halenser- Berlin, Guäterbahnhof betriebene Allgemeine Möbeltransport und Spcbitlonsgeschäft nebst Zubehör und sãmtlichen Attivsz rach dem Stande vom 1. April 1808 jum festgesetzen Werte von 50 000 M unter Anrechnung

auf eine Stammeinlage ein. . 38434. ,, 22. Gesellschaft

Sig: Charlottenburg. ge n re des Unternehmens: Bebauung, Erwerb und weitere Verwerlung des

H

e ührer:

Dschmidt, Diplomingenieur, Schöneberg.

8 ö cine Gesellschaft mit be-

36 e euren ist am 16. Mai 1805 erdem wird bierbel belannt

gemacht: K der Gefelschaft erfolgen im

Nr. 3435. . 31 Gesellschaft

mit beschrãnkter Haftung. . lottenburg. e , 2 mens:

Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschãfte führer:

Gurt Goldschmidt, Diplomi Die Geselischaft ist eine

enieur, Schöneberg. esellschaft mit .

ftung. a fie ertrag ist am 15. Mai 1908 sen ge en. ußerdem wird hierbei bekannt

Bekanntmachungen der Gesell Deutschen Reichsanzeiger

3 J

ietert's Ww. (Auna Dietert) Gesellschaft mit beschraukter Haftung. Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmenzg:

Fortbetrieb des zu Berlin unter der Firma Adolph Dietert's Ww. (Anna Dietert) betriebenen Böttcherei⸗ und Fastagen ˖ Engrosgeschãfts.

Das Stammkapital beträgt 21 000 4. Geschãftz fũhrer:

Samuel Israel, Kaufmann, Hamburg.

Prokura: Friedrich Wilhelm Wagner, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

ung. er Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juni 1908 estellt und am 15. Juni 1908 geändert. eder der Geschäftsführer ist zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft be Außerdem wird hierbei bekannt Bekanntmachungen der Gesell Deutschen Reichs Die Gesellschafter borene Kiewitt, in Bersin bri ma Adolph Dietert'z betriebene Böttcherei., und Fasta nebst Zubehör und Firmenrecht 1918 ohne Passiven in die Gesellschaft jum gesetzten Werte von 13 0004 unter Anrechnung auf ihre Stammeinlage ein. Baugesellschaft Schöningstraße, U . beschränkter Haftun

enstand des Unternehmens:

auung der Parjelle Schöningstraße Flãchenabschnitt groß, Verwaltung bezlehungsweise Verwertun auf bieser Parzelle fertigzustellenden Gebäudes wertung anderer Grundstücke. apital beträgt 20 000 46.

emacht: 6 erfolgen im

Anna Babeliowsky, ge⸗ t das von ihr unter w. (Anna Dietert) sen⸗Engroggeschäft

Das Stammk

Berlin. iischast mit beschrankter . Saen oa tet ea ist am 19. Juni 1908

f . wird hierbei bekannt gemacht: Der Gesellschafter Rentier Em bringt in die Gesellschaft einen Teilbetrag n im Grundbuche des Königlichen Amts- erichts Charlottenburg, von Wilmersdorf Band 387 latt 2586 in Abteilung NI eingetragenen Hypothek von 15 000 nebst 5 69 Zinsen seit dem 1. April esetzten Wert von 15 000 S unter Stammeinlage ein. antile Gesellschaft mit be⸗

Nehab in Char⸗

itz Gegenstand des Unternehmeng: eschäften aller Art. stal beträgt 20 000 .

gau mann, Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter

iel ensgeantrertzas ist am 26. Juni 1808

, . ern e . . . . anntmachungen der Gesellscha olgen Deuts R J

schine, Gesellschaft

Ge ge ginn

mit beschrãnkter Haftung Sitz in.

Gegenstand des Unt Herstellung und A

Das Stammkapital betrãägt 20 000 . Geschãftsfũhrer: 5 Die Gesellschaft ist eine chränkter Haftung.

Fah gel icpertrag ist am 11. Junl los

ellt.

erdem wird hierbei bekannt

nntmachungen der Gesells

Deutschen Reichs anzei Unter Anrechnung au

in die Gesellschaft ein:

hmens: lleinbertrieb von Frost. Kühl⸗

erlin. Gesellschaft mit be⸗

emacht: . im f ihre Stammeinlagen bringen

I) Maschinenfabrikant Paul Martin in Sorau NE. das von ibm angemeldete Gebrauchs muster, betreffend Küblmaschine sowie Frost-⸗Kübl.⸗ und Eis⸗ maschtnen, jum festgesetzten Gesamtwert von 10 000 6. I Boye in Berlin das Gebrauchs. hab muster Nummer 322 806 zum festgesetzten Werte

von 5000 4. Bel Nr. 3153 Schiff Æ Co., Gesellschaft für Grunderwerb und Realkredit mit beschräukter

a Beschluß vom 26. Juni 1808 ist die Ge— ist der Kaufmann Hartwig Schiff in

dorf. 3905 Jacobshof, Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschräutter Daftung: 1

Vorsheim Æ Co., Schönedergs: D

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Paul Kroll ist beendet.

Bei Nr. 3972 H. Engelhardt, chemisches * pharmazentisches Laboratorium, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Durch Beschluß dom 26. Juni 1908 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst.

Liguldator ist der Ingenieur Hermann Engelhardt n Ch . 8

ei Nr. otel u de gr ker , Gesellschaft Die Vertretungsbefugnig des Geschäftsführerg Jo⸗ . . . r Rechtsanwalt Fritz Lange in 8 3 3 ö . 9 Berlin ist zum ei Nr. ener sier⸗· Turbinen Gesellscha mit ,, . senschaft

Gemaͤß Beschluß vom 1. Mai 1908 ist dag Stamm- kapital um 109 060 S auf 200 000 S erhöbt.

Die Gesellschaft wird durch jwei Geschäftsführer vertreten derart, daß jeder von ihnen zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Dr. Adolf Blitz in Pankow ist zum Geschäftg⸗ führer bestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Gesellschafter

1) Ingenieur Arthur Patschke in Charlottenburg,

2 Ingenieur und Fabrikant Wilhelm Eichner in

Charlottenburg ö bringen in die Gesellschaft ein die sämtlichen Er⸗ findungen, betreffend Turbinen und Turbinenteile nebst sämtlichen erworbenen und im Erwerbe stehen⸗ den Schutzrechten, insbesondere das Patent h ür England: 29 209/1906, 2) für Norwegen: 17 381, 3) für die Vereinigten Staaten von Nordamerika: 66 gos, 9 für Ungarn: 41 0631,

5) für Italien: Vol. 243 Nr. 187,

6 Brüssel: 196 568,

7) für die Schwelz: 38 84,

8) für Frankreich: 372 609,

sowie die Rechte aus den Anmeldungen für

3 Danemark: angemeldet,

10 Schweden: angemeldet,

115 Desterreich: angemeldet,

125 533 angemeldet,

zum festgesetzten Werte zu 1 von 70 000 KC, zu 2 3 30 0600 unter Anrechnung auf ihre Sitamm⸗ einlagen.

Berlin, den 30. Juni 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Ger lim. Sandelsregister 31851 des Königlichen e, , n. Berliu⸗ . Abteilung A.

Am 2. Juli 1908 ist in das Handelsregister

. worden: r. 52 407. Firma: Ferdinand Ueberholz,

6 in Berlin. Geschäftejweig: Krawatten fabrik. schäftslokal: Michael kirchstraße 16. Nr. 32 408. Fi

Nr. 32 409. Offene Handele gesellschaft: Gustav Rohleder C Ed. Tittel, gr . ell ö mun

) Tittel, Kaufmann, Charlottendurg. Die Gesellschaft

der Gesellschaft sind nur beide Gesellschaster en. . metall ˖

3 ,, .

aser Jo war n Wilhelm Raukamp, öneberg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1963 begonnen. Geschäftszweig: Kunstgewerblich Anftalt fär Glasmalerei und Blei. verglasungen. Geschäftslolal: Mühlenstrahe 8.

ö Rr. 7314 (offene Handelsgesellschaft: Wil⸗ * VWochmer ,, dn, Berlin):

e Prokura deg Hermann Sachs und des Her mann Hartmann ist erloschen.

Bei Nr. 10 249 fn Handelsgesellschaft: Gebr. Lavatscheck, Berlin); Der Kaufmann Carl Her= mann Rudolph Lavatscheck ist aus der Gesellschaft nn Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Nr. 13537 (Firma S. Wolf, Berlin): Der Kaufmann Eugen Wolff zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafler einge⸗

treten. Offene Handelgesell ; hat am 26. Juni 19608 ine, ,,

Bei Nr. 13 Sh6b (offene ,,,

n

Malermeister Carl Sonnenburg 1 alleiniger In aber der Firma.

Bel Fro is (Firma Friedrich worgheim Æ Co., Schöneberg): . Firma ] i

Bei Nr. 1 103 sa. Fandelggefell n, . Stamper & Co. in li., Berlin): Die Liqu ist beendet. Die Firma sst erloschen.

Bei Nr. 25 2654 5 Gustav Sabor, Berlin): Der Kaufmann Slegfried Sabor, Derlin, ift in das Geschtft alm nherferf la haftende Besellschafter ein =

etreken. Offene Handels gefellschaft. Die Gesell⸗ . hat am 22. Jun 1963 begonnen. Bei Rr. 25 Ss TFirma Otto Wiler, Berlin):