1908 / 159 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

ndelegeschäfts, welches die Herstellung und d . chemischer Produkte . . denn n

Verbindung stehenden Geschäste umfaßt.

Das St ĩ ä . ammkapital der Gesellschaft beträgt

gu Geschäftgführern sind bestellt:

Ferdinand Michael Martin Bernhard Weber

und Rudolf Friedrich Johannes Voss, Kaufleute zu Hamburg, welche die Gesellschaft gemeinschaftlich vertreten. erner wird bekannt gemacht:

er Gesellschafter Ferdinand Michael Martin Bernhard Weber bringt das von ihm als alleinigem W. Weber's Söhne Hamburg betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiden in die Gesellschaft ein, indem derselbe zu⸗ gleich erklärt, daß weder Ausstände noch Passtva

. unter der Firma F n

vorhanden sind.

Ber eingebrachte Geschäftsbetrieb nebst allen der J erück⸗

Geschäftsgeheimnifsen, Rezepten und wird bon beiden Gesellschaftern unter sichtigung der für die Erwerbung der Rezepte auf⸗ ö Kosten und Reisen auf 6 13000 ewertet; diefer Betrag wird dem Gesellschaster Weber als voll eingezahlt auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft geschehen im Hamburgischen Cor- respondenten.

FJ. W. Weber's Söhne. . Firma ist erloschen.

uli 3.

Johanna Reichert. Dat Geschäft ist von Jonn Julius Eduard Hattendorf, Cin i zu 5 übernommen worden und wird von ihm unter un— veränderter Firma sortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver—⸗ bindlichkeiten und Forderungen find nicht über⸗ nommen worden.

Prokura ist erteilt an Emil Wilhelm Reichert, zu Altona.

Ludwig Schröder. Wilhelm Schröder, Kaufmann, zu Hamburg.

G. R. Petzold. Diese Firma ist erloschen.

Franz Stecher C Co. Diese offene Handels⸗ 6 sst aufgelöst worden; die Gesellschafter aben Fritz Hesnrich Stecher, Kaufmann, ju Hamburg, zum Liquidator bestellt,

a an F. E. . Stecher ertellte Prokura ist erloschen.

Franz Stecher. Inhaber: Fran Josef Stecher, Kaufmann, zu Alt⸗Rahlstedt.

Prokura jst ertellt an Franz Carl August Stecher, zu Alt-Rahlstedt. ; Heinrich E. Shlert, Zwelgniederlassung der gleich lautenden Firma za Lübeck. Inhaber: Carl Heinrich Wilhelm Ohlert, Kaufmann, zu Lübeck.

Adolf Hartz. Inhaber: Friedrich Wilhelm CGduard Adolf Hartz, Kaufmann, zu Hamburg.

Wim Gofsler. Prokura ist ertellt an Carl Oscar

Gossler.

Schön wälder * Glander. Diese offene Handel gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist hon dem bisherigen Gesellschafter O. P. G. Glander mit Ättiven und Dasstwen überngmmen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Mußsterlager der Erzeugnifse der Cristall, Glas. und Stein gutfabriken A. G. Sphinꝝ“, vormals Petrus Regout R Co., Maastricht, von Paul Schönwälder.

Inhaber: Ernst Wilhelm Joseph Paul Schön—⸗ wälder, Kaufmann, zu Wandsbek.

Dreyer A Krüger. Gesellschafter: Carl Justus Panijel Dreyer, und Christian Ludwig Philipp Krüger, Kaufleute, zu rr f

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen.

Georg Warnstedt. Das Geschäft ist von Ehefrau

Wilhelmine Jacobine Anna Marta Warnstedt, geb. Möller, zu Hamburg, übernommen worden und wird bon ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Bie im Geschästsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen

worden. n der Ehefrau Warnstedt ist ein Hin wels auf das Güterrechtsregister eingetragen worden, , ist erieilt an Georg Wilhelm August n

silber. Jnkaber: Ca Görstt arle er. aber: r ristian Friedrich Fischer, Kaufmann, zu Hamburg. Luras Sommer. Friedrich Carl Neumann, Kauf mann, ju Hamburg, ist als Gesellschafter ein

getreten; die offene Handelsgesellschaft hat am

1. Juli 1968 begonnen. K

Inhaber: Johann Ludwig

Emil Leitner. Das Geschäft ist von Emil Otto Meinert und Alfred Willv Meinert, Kaufleuten, zu Hamburg, übernommen worden; die offene handelt gesessschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die im . begründeten Verbind⸗ ö und Forderungen sind nicht übernommen

orden.

Suhr E Classen. Gesamiprokura ist erteilt an Gustab Friedrich Johannes Theodor Kuhlmann

ga e m, n , , acobfen o. Gesellschafter: Heinrich Jürgen Christian Jacobsen, zu Hamburg, und So ne, Julius Oehms, zu Flnkenwärder, Kaufleute. . , Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1908

Moriz Bachmann. Jalob Landauer, Kaufmann, zu Hamburg, ist als n nern., eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Moriz Bachmann Co. fert.

Andr. Ehr. Perl. Das Geschäft ist von Christian Jens Martin Andreae Perl, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unberänderter Firma fortgesetzt.

Bie an G. J. D. J. Perl, geb. Krömmelbein, . ö. J. M. A. Perl erteilten Prokuren sind erloschen.

M. Kirchberger . Co. Prokura ist erteilt an

Maximilian Grüũnhut. ; 3 an L. F. F. Willop erteilte Prokura ist

erloschen. Herm. Katzenftein. Der Gesellschafter H. T2 gere in, ist am 12. Januar 1807 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; leichteltig ist Malhilde Johanne Auguste Katzen⸗ lein Witwe, geb. Barth, zu Hamburg, als Gesell= schafterin eingetreten.

Portland. Cement ˖ Fabrit vorm. Heyn Ge⸗ in Lüneburg k t. Fabrik vormals Lüne⸗

beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Ser Gesellschaftsbertrag ist am 24. Juni 1908 abgeschlossen worden. ; ö

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertꝛieb und die Fabrikation von Schleifmitteln jeglicher Art, namentlich der sogenannten Abrasives.

Bas Stammkapitak der Gesellschaft beträgt

S6 50 000, —. Zu Geschäftsführern sind bestellt: John Albert Pulvermann, ju Hamburg, und Walther Reinhold Julius Bösenberg, zu

Altong,

aufleute; dieselben sind entweder gemeinschaftlich oder jeder von shnen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Ferner wird bekannt gemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft ö. durch den Deutschen Neichs anzeiger.

Amtsgericht Jamburg.

Die an Neumann erteilte Prokura ist Abteilung für das Handelregister. erloschen. ö 3 Peters. Inhaber: Dethlef Andreas Hamann. Saudelsregister. 131904 ann, , Felerg, Ingen seur und ö, ju Firma: The unkp Bnenumatic Tyre

ng,

Willy Wöllmer. Nedd en, Kaufmann, schafter eingetreten;

t am 17 Juli 196568 begonnen und

zu Wandsbel, ist als 3. die offene Handelsgesells setzt da

Ne

worden.

v. Lind Co. Diese Kommanditgesellschast ist ktlven

aufgelöst worden; das Geschäft ist mit * Pasftben hon einer Kommanditge sellschaft über= nommen worden und wird

veränderter Firma fortgesetzt. . nst Carl von der Hellen, Kaufmann, ; Die Gesellschaft hat jwei e nr. hat am 1. Jull 1908 begonnen. Die an G. E. C. Prokura ist erloschen. Hülsz * Co. . Johann Hreinri mann, zu Alt⸗Rahlstedt.

von dieser unter un⸗

Die Kommandltgesellschaft hat elnen Kom- Jull 1908 begonnen. Prokura ist ertellt an Carloz Albino Sperb,

mandltisten und hat am 1,

ju gaz Alegre.

ezüglich des genannten Hültz ist ein Hinweis

auf das eingetragen worden.

Ban Dissel, Rode G. van Dissel ee ot ausgeschleden; getreten;

gefellschast fortgesetzt.

sterrechtsregister gte , c Co.

Karl Friedrich Wilhelm ö. . eschäft unfer der Firma Wöllmer ( zur dden for

ort. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind- lichkeiten und Forberungen sind nicht übernommen

esellschafter ist Gustav ommanditisten und von der Hellen erteilte

ersönlich haftender G . , aeg , df gl.

d 1 8 n.

3 dieser offenen Handels⸗ he, ein Komman ditist ist ein⸗ dle Gesellschaft wird altz Kommandit.

Company Aktiengesellschaft in Hanan.

Das stellvertretende Vorstandgmitglied Kaufmann Nalhan Hermann zu Frankfurt a. M. ist aus dem Vorstand ausgeschteden. ;

Der Kaufmann Alfred Jesse Warner zu Hanau ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied mit der Befugnis bestellt worden, die Firma zusammen mit einem Vorstandgmitglied oder elnem Prokuristen der Akttengesellschaft zu zeichnen.

Eintrag vom 4. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht, 5, in Hanau. HNechingem. 32084

In dag hiesige Handelsregister Abtellung B sst heute unter Nr. 4 auf Grund des Gesellschaftspertrage vom 27. Juni 1968 eingetragen worden die Firma „Trilotindustrie Hechingen Gesellschaft mit beschrãnkter galt, in Hechingen.

Bas Stammfapttal beträgt 156 906 6. Die Ein- lagen der Gesellschafter Scherer mit 105 000 6 und Buggle mil dem Rellbetrage von 25 go0 6 werden dadurch geleistet, daß diesel ben die orderungen in lleicher Höhe, die ihnen als bisherige stille Teil⸗

aber der Firma Hugo ir in , gegen diese Firma zusteben, auf die v ec cht übertragen.

Gegenfland beg Unternehmens ist die Erwerbung und der Fortbetrieb des in Hechingen bisher unter * in Hugo Hofacker Linde febri betrlebenen

le ö

Hr n , sind: Gugen Buggle, Kaufmann, und Gabriel Wick, Kaufmann, beide in 9 ingen.

Wenn mehrere Geschäftfülhrer bestellt find, so 6 e rf. ch mindestens 2 ,

urch e ü einen Proburisten e,, ö

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

Zelchnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namenszunterschrift beifügen.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in den Reichsanuzeiger.

Hechingen, den 30. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Hechingen. 32085

In das biesige Handelsregister Abteilung A ist bel der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Hugo Hofacker in Hechingen folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Hechingen, den 30. Juni 19808.

Königliches Amtsgericht. Heilbronn. 320861 C. Amtsgericht Heilbronn.

In das Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ schaftefirmen, wurde heute eingetragen: Aktienge⸗ sellschaft Bierbrauerei zum Löwen hier.

Bie Vertretungebefugnis des seitherigen Vorstands Georg Kriegl ist erloschen. Zum Vorstand ist nun Techniker Gottfried Spielhagen hier bestellt.

Den 2. Juli 1908.

Sir. Anterihhter Kopp Hirschberg, Schles. 131905

Bei der Firma „Friedrich Korsetzey“ in Hirsch⸗ berg Handelsregister A Nr. 148 ist einge⸗ tragen, daß daz Geschäft unter bisheriger Firma auf den Kaufmann Willy Korsetzky daselbst über⸗ gegangen ist.

Dirschberg, Schlefien, den 3. Juli 1808.

Königliches Amtsgericht.

Handelsregister btr. 31906 „Exhportbierbrauerei Rehau, Aktieng esell⸗ schaft Rehau in Bayern“: An Stelle deg am 36. Junk 1908 ausgeschledenen Direktors Gustav Hoppe nun Brauereidireltor Josef Meyringer in Rehau zweites Vorstandsmitglied. Hof, den 6. Juli 1908. Sal. Initegeelht.

Hog.

Igexlohm. 31908 In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma Iserlohner Bronce tugrenfabrik vormals Gebrüder Gichel⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Iserlohn, eingetragen: Der Liquidator Ernst Gerlinghaus hat sein Amt niedergelegt. Carl Schaefer ist alleiniger Liquidator. Iserlohn, den 2. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Iserlohn. 31907 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 254 eingetragenen Firma Gustav Wiemer Söhne, Iserlohn, eingetragen, daß die dem Kauf⸗ mann Carl Bindel zu Iserlohn erteilte Prokura er= loschen ist. Iserlohn, den 2. Juli 1968. Königliches Amtsgericht.

Kalkberge, Marks. 31909

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute 2

,, ; a. bezüg er unter Nr. 73 eingetra ĩ Ernst Siber: Die Firma ist w 36 b. unter Nr. 84 (neu): die Firma Gotthard Hahn, Erkner, und als deren Inhaber der Apo theker Gotthard Hahn zu Erkner. Als Geschäftszweig ist bei Anmeldung der Ein⸗ . zu b angegeben: Betrieb der Apotheke in rkner. Kaltberge (Mark), den 30. Juni 1868.

Königliches Amtsgericht.

Kirn. , 31910 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Die Firma Friedrich Mendel Nachflg., Buch⸗ druckerei und Verlag der Westdeutschen Tages zeitung, Kirner Anzeiger und Kirner neueste Nachrichten in Kirn ist unter der bisherigen Firmen⸗ bezeichnung auf den Peter Doepgen, Buchdruckerel= besitzer zu Euskirchen übergegangen. Die Aktiven und Passiven . nicht übernommen.

Jul 19

irn, den 08. Königl. Amtsgericht. Kleve. 31550

In unser Handelgreglster A Nr. 179 ist heüte belt der Firma „F. Kleindorp“ in Kleve eingetragen worden:

Die Prokura des Archltekten Franz Kleindory ist erloschen. Das Geschäft ist mit der Firma über⸗ tragen auf die Handel ggesellschaft F. Kleindorp Gelellschaft mit beschränkter Haftung, H.-R. B 25.

Kleve, den 17. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. 2. Kleve. 351551]

In unser Handelregister B 26 ist heute die durch Gesellschaftzvertrag vom 30. Mai 1968 mit Nach= trägen hom 9. und 30. Juni 1808 errichtete Gesell⸗˖ schaft „F. Kleindorp, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Kleve ein- getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Weiterführung des Hisher unter der Firma F. Kleindorp' be⸗ triebenen Baugeschäfts.

Das Stammkapttal beträgt 809 900 M6.

Bie Gefellschaft hat von der Gesellschafterin Witwe Franz Kleindorp folgende Gegenstände übernommen:

i Die im Grundbuch von Kleve Artikel 88 a, 27a, 1544 und 1072 und im Grundbuch ven Rindern Ärtikel 1 und 148 eingetragenen Grund- stücke, Wert nach Abzug der . 378 140 6.

2) Die ju dem Baugeschäft . rma F. Klein⸗ dorp gehörigen Moblllen und Maschinen, Wert 242 367

3) Die Forderungen und Schulden der genannten Firma, Wert 1783 493 6.

Von der für diese Gegenstände gütung von 800 009 e sind 320 000 M auf die Stammeinlage der Witwe Franz Kleindorp an⸗ 3 Der Rest mit 486 005 ½ς war berein=

arunggzgemäß an die übrigen Gesellschafter, nämlich: a. Franz Kleindorp,. Architekt in Klebe, b. Elisabelh Klelndorp in Klebe, e. Paula Kleindorp in Klebe 4. Hubert Kleindorp, Baumesster, z. It. in CGöln, 6. Anna Kleindorp, f. Emma Rleindorp, g. Wil

helmine Kleindorp, h, Ernst Kleindorp, zu e=

ö . zu a. bis h. genannten Gesellschaftern zu machende Einlage von je 60 009 6 ist in der Weise geseistet daß die gegenseltigen Forderungen bieser Gefellschafter zinerselts ünd der Gęsellschast anderersests von! e

sind.

60 O00 S6 gegeneinander aufgerechnet

zu zahlenden Ver⸗ s

Geschäftsführer sind: 4

z Wimme n Franz (Kleindorp, Johanna geboren. Uhing, in Kleve, .

Y. Franz Kleindorp, Architekt in Klepe, ie

Sieb mhtere Geschẽftefüht tr Ketellt, se wirt di; Gefellschaft durch zwei Geschäftsführer oder elne Geschäflssührer und einen Prokuristen vertreten, 1 = nur ein Geschäfte rer beste lt, so wird die Gesel. schaft durch diesen allein vertreten.

Bie gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen, durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Kleve, den 3. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. 2.

Köpenick. ist] In unser Handelzregister A 409 ist hente . ö Firma „Drogerie Wilhelm Lucas zu Tonen * und alg deren? Inhaber der Brogift Wilhelm Luck in Köpenick eingetragen worden. . Köpenick, 3. Jull 1908. ö Königliches Amtsgericht.

HKottbus. Bekanntmachung. In unserm Handelsregister A Nr. 571 bejw. 38 ciagetragenen Firmen „Geb ᷣ⸗ Otto Protoperchawwerl!“ und „Frauz Warntt ; Weingroßhandlung“ gelöscht worden. 23

Kotthus, den 2. Fuli 1968. Königliches Amtsgericht.

Hage, Lippe. lzlolel Zu der unter Nr. 290 des Handelsregisters Ill, ö lung A tingetragenen Firma „Ad. Fifcher, Sage. ist . daß sie auf den Uhrmacher Gesiß Fischer in Lage übergegangen ist und von ihm un verändert fortgeführt wird. . Lage, den 2. Juli 1908. ; Ber Gerichteschreiber Fürstl. Amtsgerichts.

Lene. Bekanntmachung. 39 In unser Handelsregister ie,. Nr. 206 6 hente die Firma Schmidt und Fendel mit dem 8. n Lehe und als deren Ihhaher, Heem; Schmidt, Kaufmann in Lehe, und Wilhelm Fend Kaufmann in Bremerhaven, eingetragen worzen, . J 1. . An⸗ ener Geschäftszweig: Zigarren . Eee g fe s sarrengesh Königliches Amtsgericht. IV. Leipzig. —ᷣ ziblol In das Handel register ist heute eingetragen arg üig.˖ ö ey

Geschäftszweig; Rauchwgrenhandtüng);

ö . Hhäftszweig: Agentur⸗ und Komm a enen 5

Lebens mittelbranche) ner hast 5) auf Blatt 13 689 die Firma Max Been? E Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Kauf mann Max Gottkold Berger und der Elektro techniker Friedrich Arthur Brandt, beide in Leipiß Die Gefellschaft ist am 25. Juni 1908 errichtet worden Angegebener Geschäftszwelg: Fabrikatign und Ver trieb von Haug. und Küchengeraͤten, speziell Berger Rebkordkaffeemũhlen /) ; 6 6) auf Blatt 460, betr. die Firma Hents 35 .

, Pinckert in Leipzig: Die Prokura des

Wagner ist erloschen; ; 6. 7) auf Blatt 2519, betr. die Firma F. E. Leuckart in Leipzig: Die Prokura det Louit Hug

Kittenberg ist erloschen; ö 2 auf Blatt 2565, betr. die Firma S. Fleis in Leipzig: Siegfried Fleischer ist als Gefellschast!' ausgeschieden; ) auf Blatt S948, betr. die Firma Röthins & Co. in Leipzig: Prorura ist erteilt dem Kaul mann Ernst Hermann Aehnelt in Leipzig; ö.

10) auf Blatt zh, betr. die Firma tar Helle

er ter 4

in eli Die Prokura des Franz Hermann Richard ö ist erloschen; Ii auf Blatt C ät. betr die Firma 1 ;

G Ey. in Leipzig: Der Kommanditist i ö geschieden; sh . 16) auf den Blättern oäzl. 12470 unde 136, betr. die Firmen Gebr. Markert Nach . Saxonia Kaffee⸗Gros⸗Nösterei * Pauling und Paul Träger, saͤ Leipzig: Die Firma ist erloschen. 8 den 3. Juli 19038. önigliches Amtsgericht. Abt. IB.

Leipnig.

Der Geseslschaftsvertrag ist 25. Junk 1666 N14. , . std Vertrieb vol Gegenstand des Unternehmens ist den wa täglichen Hel ü fe sek jeglicher Art und 3 ö , - o Coo aue as Stammkapital beträgt 3 hie Kau Zu Geschäftsfü 3 bestellt die ö ,,

en t erfolg

Die Bekanntmachungen der, Gesellschaf ö.

nur durch den . dꝛeich ganzelger

Leip ig? Cen. . ul ih, dlm e Qutsgericht. Abt. * Verantwortlicher Redakteur. hurg. Direktor Dr. Tyrol in aher, erlit Verlag der Crpedition J ¶. . Drug muschen Vächerrckgei nt . 1. Hr, T lutte,