besteht aus einer Person,
3) Viktor Schwarzhaupt. 1 München.
Seit 1. Juli 1908 offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ sellschafter: Die Kaufleute Viktor Schwarzhaupt, bisheriger Alleininhaber, und Richard Kohn genannt Kuntz, beide in München; beide sind nur gemein schafilich vertretungsberechtigt.
4) Ergänzung zur Bekanntmachung vom 1. Juli 1908, 1, 9: Moritz Ritter. Sitz: München. Der Wohnort des ausgeschtedenen Gesellschafters Isaak Oberdorfer ist Nördlingen:
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1). Baherische Tiefbaugesellschaft mit be
. Haftung in Liquidation. Sitz:
ünchen.
3 Josefine Kaeser. Sitz: München.
3) Therese Bayerlacher. Sitz: Murnau, G. Weilheim. Rosina Heck. Sitz: Munchen.
München, den 4. Juli 1908. K. Amtsgericht München J.
Neisse. 31930 Die im Handelsreglster A unter Nr. 19 einge⸗
tragene Firma Julius Schneider vorm. Carl
Cunhart zu Neisse ist heute gelöscht worden. Neisse, den 2. Juli 1808.
Königliches Amtsgericht.
Oper weissbach. 31933 Im Handelsregister Abteilung B ist heute zu 6. Gaswerk Oberweißbach ⸗Cursdorf,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ein.
getragen worden: An Stelle des verstorbenen Glas.
wgrenfabrikanten Albert Bergmann ist Kantor Gott. fried Mölltt in Cargdorf zum Stellbertreter der
Geschäfteführer gewählt worden.
Oberweißbach, den 27. Juni 1968. Füͤrstliches Amtsgerscht.
O enbach, Main. Bekanntmachung. I31934 ö Vandelgregister unter 66. . ö. Die Firma Herbert Barth zu Offenbach a. M. — Offene erer mehr. — Persõnlich haftende und beide vertretungsberechtigte Gesellschafter ö. die Fabrikanten Philipp Wilhelm . und ilhelm Felix Bartb zu Sffenbach . HR. — Daz Handelsgewerbe sst: Fabrik feiner Lederwaren. Offenbach a. M., 2. Juli 19658. Großherzogliches Amtsgericht. Oenbach, Main Beanntmachung. I31936) In unserem Handelsregister unter AsFs ist die Firma Gebr. Hirsch Nachf. zu Offenbach a. M. gelöscht worden und damit die der Frau Max Ries ju Frankfurt a. M. erteilte Prokura.
Offenbach a. M., 3. Juli 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Offenbach, Maim. Bekanntmachung. I31935]
In unserm Handelgregister ist die Firma Gebr. Grünebaum zu Bürgel (A 467) gelöscht worden. Offenbach a. M., 5. Juli 1968. Großherzoglichen Amtsgericht.
Olpe. 131937 In unser Handelsregister Abtl. B Nr. 1 ist bei der Firma „Rheinisch⸗Westfälische Cupferwerke Olpe“ folgendes ein J. worden;: Der Vorstand em Fabrikdirektor Joseph
Hesse in O
lpe. lpe, den 2. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.
Osthofen, Rheinhessen. Bekanntmachung. Es wurden gelöscht: h die Firma „H. Madler“ in Heßlloch, bel ti Firma „Otto August Saurmann“, 9 elne M. Eid ee. in Hamm. agen ö s 9. f . . im Handelsregister am 4. bejw
Großh. Amtsgericht Osthofen. Plauen, Vogt. 31939 In das Handelsregister ist heute eingetragen
worden: a. auf dem Blatt der Firma Deils Hotel Louis Die Firma lautet
Grote in Plauen Nr. 1598: künftig: Louis Grote, Deils Hotel, Weingroß⸗ n,
b. auf Blatt 2640 die Firma Gustav Mehr in Plauen und als Inhaber der . Gustap Mehr daselbst. Angegebener Geschäftszweig zu b Spitzen, und Stickerctfabrikation.
Plauen, den 6. Juli 1968.
Das Königliche Amtsgericht. Quedlinburg. 31940]
In unser Handelsregister A ist heute bel der offenen Handelsgesellschaft in Firma E. G. Kühne in Quedlinburg eingetragen worden: Die higherige Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von einer neuen offenen Handelsgesellschaft betrieben. Gesellschafter find: Kaufmann Ulbert Baehring und Kaufmann Hanz Siebert in Quedlinburg. Die Ge⸗ sellchast hat am 1. Jull 1908 begonnen. Der Uebergang der in dem Beirlebe des Geschäfts be⸗
ründeten Forderungen und Verbindlichkelten auf die
esellschaft ist ausgefchloffen.
Quedlinburg, den 3. Juli 1968.
Königliches Ämisgericht. Kanig, Kr. ZiegenrF'ecte-
32087
31941]
BVerauntmachung.
In unser Handelsregifter el na A ist heute unter Nr. b eingztragen, daß die Firma i . . a,, . . a, . der biz
I ne offene ; . ö. . ; ö elggesellschast um
e pPerson aftenden Gesellschafter sind die ö Streitberger in Kröspa. hlieie und Arthur
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1308 begonnen.
ur Vertretung sind die 3 Gesellschafter ermächtigt, Di
erteilte Prokura ist erloschen. . 1. Juli 19608. K Rönigl. Amtsgericht. aburg. Serguntmachung. 31942 . Handel register wurde heute folgendes eingetragen: . andelsgesellschaft: „Carl Dirr ., a n n, hat sich durch Be⸗ schluß der Gesellschafter aufgelöst; die . deg Hans Wachter ist erloschen. Das Geschäft wir . den Kaufleuten Hans Wachter und Adrian Becher in
se dem Buchhalter Gustav Langguth in Pößneck
regensburg eit 29. Jun gos in offener Handels⸗ en unter der gleichen Firma: „
Carl Dirr achfoiger“ mit dem Sitze in Regensburg fort ⸗
geführt; jeder der Gesellschafter ist allein zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma berechtigt.
II. Die Firma: „BVernh. Mußgnug“ in Regensburg ist erloschen.
Regensburg, den 4. Juli 1908.
Kgl. Amtsgericht Regensburg. Regensburg. Befanntmachung. 31943
. das Handelgregister wurde heute folgendes ein⸗ getragen:
J. Das bisher von Nathan Forchhe mer in Regeng⸗ burg unter der Firma: „N. Forchheimer“ be⸗ trlebene Geschäft wird nunmehr von dem Kaufmann Salomon Schwarzhaupt in Regensburg unter der Firma: „N. Forchheimer Nachf.“ mot dem Sitze in Regensburg weitergeführt. Dem Kaufmann
Hugo Mandelbaum in Regenzburg wurde Prokura N
erteilt.
II. Die offene Handelsgesellschaft: „Regens⸗ burger Zinkornamentenfabrik Georg Fuchs Comm.“ in Regensburg hat sich durch Beschluß der Gesellschaflser vom 1. Juli 15908 auf-
elöst und befindet sich in Liquidation. Liquidatoren
nd: Andreas Horn, Julius Sommer und Josef Nusser, Kaufleute in Regensburg. Die Liquidatoren sind zu je zweien zur Zeschnung und Vertretung der Firma berechtigt.
Regensburg, den 6. Juli 1908.
Kgl. Amtsgericht Regensburg. Keichenbach, Schles. 31944
In unser Handelsregister Nr. 259, betreffend die Firma E. Guisch in Gnadenfrei, ist am 22. Funt 1908 eingetragen worden:
Dle Firma ist erloschen.
Königllches Amtsgericht. Reichenbach u. Gule. Reichenbach, 8chles. 131945
In unser Handelsregister A Nr. 3534 ist am 22. Juni 1908 folgende Firma eingetragen worden:
Anna Gutsch, Guadenfrei, Inhaberin ver⸗ ehelichte Kaufmann Anna Gutsch, geborene Meyer, in Gnadenfrei.
Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule. Remg ch ei d. 131946
In das hlesige Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen:
jk ß. zu der offenen Handelsgesellschaft Otto Blasberg in Remscheid: Das Geschäft ist auf den Fabrlkanten Otto Vierkötter in Remscheid⸗ Vleringhausen ,, . der es unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt.
Nr. 39. zu der . Handelsgesellschaft Gebr. Müller Co. in Nemfcheid: Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann . in Remscheid ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Remscheid, den 1. Juli 1993.
sche rinnen Amtsgericht. Abt. V. Ronneburg. Sekauntmachung. 31947
Im Handel sregister Abt. A ist heute bei Nr. 58 (offene Handelsgesellschaft Hauptmann C Götze in Ronneburg betreffend) folgendes eingetragen
worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige GSe⸗ elfschafter Friedrich Wilhelm Götze ist alleiniger
1. ö. r n die letztere ist in Wilhelm Götze geändert. ;
— den 30. Juni 1908.
Serjogl. Amtsgericht. Abt. 2. Salmünster. 319458]
In dem Firmenreglster des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. M folgendes eingetragen worden: Bie Firma Emil Schöppuer zu Salmünster ist erloschen laut Anmeldung vom 25. Juni 19608.
Salmünster, 1. Juli 1968.
Königliches Amtsgericht. Salgzunñlem.
In das hiesige Handelsregister Abt. A unter Firma Nr. 58 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Biskuit ⸗ . Waffelfabrik Frinken C Er in Salzuflen eingetragen:
Der Konditor Heinrich Frinken hier ist am 30. Juni 1908 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Lampe hier führt die Firma unverändert als alleiniger Inhaber fort.
Salzuflen, den 2. Juli 19608.
Fürstliches Amtsgericht. J. Schmölln, S.-A. 31950
Im Handelgregister A ist heute bei der Firma R. Gräfe, Gößnitz — Nr. 95 des Registers — der Kaufmann Paul Lothar Bieleck in Gößnitz als Inhaber eingetragen worden.
Schmölln, den 3. Juli 1908.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Schmölln, 8.- A. 31951 In das Handelsregister A ist bei der Firma Jul.
31949 ist zu der
Donath, Schmölln (Mtr. 63 des Reghsters deute 3
. worden: ie Prokura des Kaufmanns Oskar Mahler ist erloschen. Rudolf Hugo Donath und Oskar Mahler, beide in Schmölln, sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Ge—⸗ sellschaft hat am 1. Juli 19808 begonnen. Schmölln, den 3. Juli 1908. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Schmölln, .- A. 31952 Im Handel sregister Abt. A ist heute bei Nr. 49 — Firma Robert Rüger in Schmölln — ein⸗ getragen worden; ö Emil August Robert Rüger ist . Inhaber der Firma. Die Gesellschast ist aufgelöst. Schmölln, den 5. Jul L963. Herjogliches Amtsgericht. Abt. 3. gehneoherg-Henstädtel. 31963 Auf Blatt s32 des hiesigen Handelsregisters, die irma Eurt Dörfel in Schneeberg hetr, ist Eute eingetragen worden; Der bisherige Inhaber, Buchbindermesfter Curt Dörfel, ist. gwsgeschieden, e Prokura des e nne. Johannes Paul Hörfef ist erloschen. Inhaber der Firma sind der bisherige Geschästsführer Fohannes Paul Dörfel und Er Kaufmann Hermann. Baumgärten, heide in neeberg. Die von ihnen begründete offene Handels, gesellschaft hat am 1. Jull 50s begonnen und hat ihren 6. in Schnecherg. Dle Firmg lautet künftig; Schneeberger Cartounagen- u. Muster⸗ kartenfabeit Curt Dörfel Nachf
Schneeberg, den 4. Jul 1565. Königlicheß Amts, . Schwedt. elt
319654
Sandelsregister Abteilung R. In das Handelsregifter isf heute unter r. 3 die Aktiengesellschaft Gebrüber Goedhart mit dem
.
Sitze ju Düsseldorf und Zweigniederlaffung zu
t dafür, daß die Außenftände voll einbringlich
Schwedt a. O. und ferner bei dieser Gesellschaft folgendes daselbst eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens: die Uebernahme und Ausführung von Bauarbeiten aller Art, ins- besondere Ausführung der verschiedenartigsten Bagger⸗ arbeiten auf See, in Flüssen und Häfen, Kanal⸗ bauten, Hafenanlagen und Eifenbahnbauten in allen Ländern der Erde jowie Abschluß aller damit zu—⸗ sammenhängenden Geschäfte.
Grundkapital: 4 500 000 .
Vorstand:
; — Peter Cornelius Goedhart, Ingenieur, Düssel⸗ orf,
Marinus Pieter Goedhart, Kaufmann, Düssel⸗ dorf; — z. Zt. in Galveston — Texas — V. St. v.
.. P Leonhard Jan Goedhart, Ingenieur, Schwedt
schaft befugt.
Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mit⸗ liedern des Vorstands die Befugnts zu erteilen, die Hö rhef allein zu vertreten. Der Aufsichtsrat hat dem Vorstandsmitglied Peter Cornelius Goed⸗ hart die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu dertreten.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Dag Grundkapital zerfällt in 4590 je auf den Inhaber und über 1000 S½ lautende Aktien; von ihnen sind 3500 Stück bei der Gründung zum Nennwert von den Gründern und 1000 Stück bei der Grund. kapitalgerhöhung laut General versammlungsbeschluß vom 4. Mai 1908 von der Bergisch⸗Märkischen Bank in Düffeldorf ebenfalls zum Nennwerte über
nommen.
Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Personen.
Die Ernennung des Vorstands und dessen Stell—⸗ vertreters sowie die Entscheidung über die Zahl der Vorstandamitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat in notarleller Urkunde und ist öffentlich bekannt zu machen. Bestellung und Widerruf erfolgen zu notariellem Protokoll. Alle von der n , ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht, je ein. mal, fofern nicht Gesetz eder Satzung oder ein Generalbersammlungsbeschluß eine Wiederholung an= ordnet. Ber Aufsichtsrat kann gußerdem noch die
die des Vorstands tragen zu der Firma der Gesell schaft die Namengunterschrlften der Zeichnungs. berechtigten hinzugefügt. Die Prokuristen haben der . 3 diesez Verhältnis an⸗ deutenden Zusatz hinzujufügen.
Die , des Aufsichtsrats sind von deffen Vorsitzendem oder seinem Stellvertreter iu unterzeichnen. Die Generalversammlungen werden durch öffentliche Bekanntmachung einberufen.
Bie Gründer der Gesellschaft sind:
I die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bau⸗ unternehmung Gebrüder Goedbart zu Düsseldorf, ver⸗ kreten durch den Ingenteur Peter Cornelius Goed⸗ hart zu Düsseldorf,
. ö̃. 6 a. D. Kaufmann Paul Weiß zu eldorf,
3) der Kaufmann Willhelm Otto Linden zu Düssel⸗
dorf,
4) der Architekt Hermann vom Endt zu Düsseldorf,
5) der Kaufmann Ferdinand Day zu Düsseldorf.
ach Maßgabe des Gesellschaftsbertrags bringt
die Mitbegründerin Gesellschaft mit beschränkter in auunternehmung Gebrüder Goedhart zu an rer, auf das Grundkapital in die neue Gesell⸗ ast ein: A. das zu Wilhelmshaven, Kreis Wittmund, ge⸗ legene und im Grundbuche von Wilhelmshaven Band XVI Blatt Nr. 948 laufende Nr. 1 ver⸗ zeichnete Grundstück:
Flur 18, Parzelle Nr. 242129, Weide, Ecke Deich⸗ und Roonstraße, groß 10 a 81 4m,
nebst aufstehendem massiven Wohnhause nebst
ubehör;
B. körperliche Fahrniagegenstände, als:
J. Schiffe⸗, Bagger und Gerätepark, ; II. Bestände, als Materialien und Inventarten der Baustellen, kleine Geräte, Kohlen, Oele, Loko= mobilen und dergleichen; ;
G. ausstehende Forderungen und Kasse, wie alles aus den Inventuren ersichtlich ist. Der Gesamt⸗ wert dieser Einlage ist auf 5 219 694 S 67 3 sest⸗ gesetzt. Hierauf übernimmt die neue Gesenschaft die am 1. Januar 1906 bei dem vorbezeichneten Unternehmen borhanden gewesenen Passiwen im Be⸗ trage von 1723 694 6 67 JH. Für den Restbetrag von 3496 0090 S erhält die einbringende Gesellschaft 3496 Stück für voll gezahlt erachtete Aktien, eingebrachte Grundstück ist schulden und lastenfrei;
Die Gesellschaft mit beschrankter Haftung Bauunter⸗ nehmung Gebrüder Goedhart in Düsseldorf über⸗ nimmt der neuen Gesellschaft gegenüber die aa nd.
Sämtliche durch die Gründung entstehenden Kosten einschließlich der Stempel usw. übernimmt die Firmg Bauunternehmung Gebrüder Goedhart, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind:
der Bankdirektor Bruno han Roy zu Elberfeld, 3 , Wilhelm Otto Linden zu Düffel⸗,
orf,
) der Architekt Hermann vom Endt zu Dü 23. den mit der Anmeldung der hi e rer. gereichten Schriftstücken, insbesondere won bem Prü— fungesbericht des Vorstands, des Auffichtzratz und der Revisoren, kann bei dem Amtsgericht zu Düffel⸗ dorf, bon dein Prüfungsbericht der Feeplsoren auch bei der Handelskammer Einsicht genommen werden
Schwedt a. O., den 2. Juli 1866. Königliches Amtagericht.
Bekanntmachungen in anderen Blättern anordnen;
Das h
die Schiffe und ag. sind frei von Hypotheken. löscht. . Band VIII Nr. 129 bei der Firma E. Simon
der Bankdirektor Walter Bürhauz zu Düssel dorf,
Schwei dnitꝝ. 19566
Abteilung B bei Nr. 2, betreffend die Firma Willtam Prym G. m. b. S. in Stolberg und Schweidnitz: Dem Otto Kind und dem Hermann Langer, beide in Stolberg, ist . in der Weise erteilt, daß Kind in Gemeinschaft mit jedem der anderen Prokurfften, Langer in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen Willy Prym, Paul Pom— merrenig oder Klnd die Firma zu zeichnen berechtigt ist. b. in Abteilung A bei Nr. 256, betreffend die Firma Robert Hacke in Leutmannsdorf⸗Grund⸗ seite: Die Firma ist erloschen. C. in Abteilung A unter Nr. 457 die Firma: Dampfsägewerk Leut,
maunsbdorf Juhaber Waldenar Gartsch, mit
dem Slttze in Leutmann sdorf. Grundseite, und als deren Inhaber der Domintalvorwerksbesitzer Waldemar Bartsch in Schweidnitz. Dieser betreibt ein Dampfsägewerk, verbunden mit Barchentrauherel.
Schmeidnitz, den 2. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. Schwerte, Ruhr. Betanntmachung. I3I967I
In unser Handelgregister ist heute bei der Firma Eisen Judusftrie zu Menden & Schmerte, Attiengesellschaft zu Schwerte folgendes ein⸗ getragen worden:
Dem Heinrich Brand in Schwerte und dem Otto Döpp in Schwerte ist Prokura erteilt. Zur gültigen Zeichnung der Firma durch die Prokuristen bedarf es der Unterschrift eines der belden Vorstandsmitglie der oder eines stellvertretenden Vorstandsmitglieds gemein ⸗ schaftlich mit einem der beiden Prokuristen.
Schwerte, den 3. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
Schwerte, Ruhr. Beranntmachung. 31956
In unserem Handelzregister ist die Firma Boos C Kleine in Schwerte heute gelöscht.
Schwerte, den 3. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
Sengtenhberg, ransiftr. 319581
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Attiengesellschaft Anhaltische Kohlenwerke, Frose mit Zweig⸗ niederlassungen in Reppift und Groß ⸗Räschen folgendes eingetragen worden:
Der Sitz der Aktiengesellschaft ist nach Halle (Saale) verlegt.
S 1 des Gesellschaftspertrages ist dahin abge⸗
ändert, daß di lle 26. ne n e Gesellschaft ihren Sitz in Ha
wenn sie die Unterschrift zweier stellpertretender
vertretenden Mitgliedes und eines Prokurlsten tragen. § 24 ist dahin geändert, daß die ordentliche Ge⸗ neralversammlung auch in Halle (Saale) stattfinden
kann. Beschlüffe d ö . . 4. Mai 9 üsse der Generalversammlung
8 den 25. Junk 1908.
önigliches Amtsgericht.
Sondershausen. Beranntmachung. 31959 In das Handelgregister B bei ch e nf 9j
Nordhäufer Bank,. Filiale der Ytagdeburger
. an,, ,, aufen in ondersha erzeichnet ste
getragen worden: t. itt folgendes ein,
I) Durch Beschluß der Generalbersamml 26. Februar 1908 istz unter entsprechender n.
kapifal um 5 000 900 M durch Autgabe von 5000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 erhöht worden, sodaß das Grundkapital jetzt 33 6560 000 S (16 009 Inhaberaktien zu je 1500 4 und S600 Inhaberaktien zu je 1000 6) beträgt.
) Der Bankdirektor Julius Lewandowsky zu Hamburg ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Sender r , den 3. Juli 1908.
Fürstliches Amtsgericht. II. Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. G.
Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister:
Band VII Nr. 296 die Firma Semh Mann⸗ heimer in Straßburg.
Inhaber sst der Kaufmann Semy Mannheimer in Straßburg. .
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Eisen⸗ warenhandlung. .
Band Jil r. 2022 bei der Firma A. Mebs in Straßburg.
Bag Handelßzgeschäft ist auf den Sohn dez bis herigen Inhabers Kaufmann Robert Mebs zu Straß⸗ burg abe engen, welcher dasselbe unter der bis⸗ herigen Flrma welterführt.
Straß bur
In das Gesellschaftsregister:
Band X Rr. 23 bei der Firma Omer De- eugis æ ig zu Paris mit Zweigniederlassung in Straßburg i. E.:
Il. Zbeignlederlaffung in Straßburg i. E. ist aufgehoben.
and IX Nr. 235 bei der Firma Baugesell·
bau! vorm. Süddeutsche Vaugeschschaft ir Feuerungsanlagen und Schornflein ban, Ge, fenlschaft init beschräunkter Haftung in Mann eim mit Zweigniederlassung in Straßburg: e⸗ . Zwelgniederlaffung ö von Amts wegen g
u. Dreyfuß zu Gundershofen: . , ,, , rte e D, ndelsgeschä mit en zuf den bisherlgen Gesellschaster Heinrich .
. .
n das Firmenregister:
, , , . Firma E. ö reyfus zu Gundershofen. .
d sagssber ist der Cisenhandler Heinrich Drch
a ; Straf burg, den 4 Jull 1803,
Kaiserl. Amtsgericht. Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in oharlttenh ! Verlag der Expedition (8 eidrich) ⸗ . Drug der Nerddeutschen Buchersic fe ie
; 6. Enkel ee in, Wüthelusttaße Nr=
Im Handelgregister ist heute eingetragen: 4. in
D li ist dahin gcändert, daß Urkunden und Cre klärungen des Vorstands auch rechtsverbindlich sind,
des 55 Abf. 1 des Gesellschaftevertrages das Grund.
lzi9si]
Band Till Rr. 2357 die Firma A. Mebs in
schaft für Feuerungsanlagen und Schornstein⸗
y. welcher dazselbe unter der alten gt
nd Verlagt⸗ ö
/
Vorstandsmitglieder oder die Unterschrift eines siell⸗ .
Inhaber i der Kaufmann Robert Mebs daselbst