1908 / 161 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

.

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 161.

Berlin, Freitag, den 10. Juli

1908.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt 1 Am vorigen Außerdem wurden 808 gering mittel gut Verkaufte Verlauft⸗ 26 nitte· Markttage ee, 1 ö Juli Nacktort Gezahlter Preis für 1 Doppel jentner Menge wa. 1 ö Durch; ; ö ö nitte-= Tag niedrigster¶ hochster niedrigster bochster ntedrigster höchster Doppel entnet ientner . den a. . * 2X. EX 6 * *. 2. 42. 4 (Prels u Weizen. ; 3. Landsberg 4. W. e , . 2 21, 21, 00 ö . ö 18,30 19,70 19,80 20,70 20 80 21,40 ö 1 20, 90 20 20 20, 60 20, 80 2120 21, 40 ö ö . ö . . Schl.. J 26 70 20 70 21, 10 21, 10 21,50 21,50 —ö ; ö , . 20 30 20.80 1660 34 528 7 20, 80 , 40 ö Göttingen . 53 20, 30 20,30 20,60 20,60 ; s ; D .., . . 1990 20, 30 2030 20, 60 20560 20.30 30 1629 20,25 20,650 2 20 * u cl⸗t , 198.60 19, 60 20, 60 20,60 460 9 246 20, 10 20, 10 8.7. 65 P St. Wendell 22, 00 22,00 ö 3 66 22, 00 ö Firn ß 06s, A2 21, . ; ö Langenau i. Wrttbg. . . 200 2290 6 . 17 374 2*00 2280 2.7 . Neuhrandenbnr 21,00 21,00 21,50 2l, 600 12 750 21,25 20, 90 2.7 1200 * Chãateau⸗Salins k 8 2 00 20,50 2 2 . . . ö Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 8. Vaufbenreenᷣ 2240 2240 3 8 6 134 22, 0 22, 80 2.7. . = Weißen hoJĩĩ 22, 00 2200 2210 2, 10 22,20 22,20 186 4111 22, 10 22,10 1.7 . . Langenau i. Wrttb g.. 21,80 22,20 22, 30 2230 22, 40 22,60 171 3 828 22, 39 23,0 2. 7. Roggen. 9 Landsberg a. B. ö 18,090 18,00 ö 2 ö ö ; ö . . ö. K /// // 18,70 18,70 19,00 19,090 1950 19,50 15 286 1907 19, 10 2.7 /// 15.85 1d. O I. 19 1439 14 55 14.16 36 Job 14 10 Ib ß 21 . ö , . 15,80 1670 16,80 17.20 17,30 17.90 ö ö -. 3 ö ;. ' triegan.. ö K 16,70 16,90 17,10 17.30 17,50 17,70 ö ;. ö . . irschberg i. Schl . . . 16,00 16500 17,00 17,00 1790 17,90 ö . ;. ; 2 ,,,, /- 2 17.90 18990 1590 28 541 17, 9h 18,00 2.7. 30 * Snnnn,,e-e-e-e 1900 19,090 1925 19,25 ; . ; . l, 18,70 19, 00 1900 19.30 1930 19,60 60 1150 19,16 19,18 2. 7. 25 ö . K K 17,80 17,80 18,80 18.80 210 3 843 18,30 18,30 8.7. 15 P Weißenhorn. ö = 1660 16,60 1680 16,80 17.00 17.00 44 739 16,80 17,00 . ö . ,,, . . 18,090 1840 1860 18,75 . . ö 2 Wine 1760 17,60 = . Nenhran nnn 1700 17,00 1730 17,30 400 6 860 17, 15 17.25 8. 800 3 Ghäatean Siniĩ; 18,50 19800 . ö. ö z ; ö Ger st e. 9. .., 1360 13,50 1380 1400 1410 14,20 10 139 13,90 13, 80 2.7. ö ö . K 14.30 1410 14 70 14.0 1566 ; ; ; ; 3 = Kd 15,50 16, 40 16.50 17.00 ö ö. z ö . 3 ,,, 14,80 15, 00 15, 80 16,00 16, 80 1700 . ö 5 e e,, 15,00 15,00 1650 1650 17.00 17,00 . ; ö Ran, 3 J * 14 66 16 Oh * 2 200 2 900 14.0 1450 2.7. 20 . , 16,00 16,00 17,90 17,90 ö Nenbrgndenhurg 14350 1450 15, 00 15 00 300 4450 14,83 14, 90 27 600 . Chen nn ann; 1900 20,00 ö. ö = . (. K ö ö. Safer. 9 ganbsbergs V / J 1650 16,50 ö ö . ö ; . // /// / , , , , ,, 6 g i , * 1 w 1 ö 1 9 ö *. * ; 6 * 312 ö ö . 2 w 13,60 1440 14,50 15.00 15.10 15,60 . . 6 1 27 , eser, , , . . 2 8 e ö ö . / ; ö 32 480 15,00 15 20 2.7 ? ai,, 1460 15,0 310 468 h ; 2 = einn . ö ; . ö ; 17,50 70 110 16 !. s w = . . 15 50 16. 36 55 gi5 . 1g ö 9 ö St. Wendel ö Iĩ8, 5 19. 7 151 15 7j 19. 15 3.7. 8 e 18 80 19380 1830 1934 18 34 11 24 1945 13 0 37 6 .,.. 7 1760 Ir 10 17416 17 60 17 69 56 g 17416 17416 . . Döbeli 1400 1440 14,70 15, 00 ö ) nende e, 1712 10 10 ins ir 66 18 6 163 2 850 15353 1807 2.7. cd . e, e, sro so 100 16 4 uh rm ben ng ; ; ; 8 15,88 16,30 39. J 18e nn,, 2 js 86 17 26 . 8. . 200

Bemerkungen. Die verkaufte Men Ein liegender Strich (— in den Spa

Berlin, den 10. Juli 1908.

erliches Statistisches Amt. van der Borght.

Punkt (.) in den letzten sechg Spalten, daß ent

yr

sle wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittzpreis wird aug den i , Zahlen .

en für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, e echender Bericht ft

*

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichs amt des Innern zusamm engestellten . Nachrichten für Handel und Industrie“* ) .. 5 einer Eisenbahnlinie im Doneigebiet.

or kurzem bat sich in St. Petergburg eine neue russische Eisen bahngesellschaft mit der hee edel ul, e n nennen. . bildet. Fast das ganze Aktienkapital von 10 000 0060 Rbl. ist berelts gejeichnet und die erste Rate eingezahlt worden. Die Verwaltung wurde aus Vertretern der Induffrie, Gisenbahn., und Bankwelt g wählt. Dlese neue Gisenbahn Lat eine außerordentlich wichtige Be⸗ deutung für die sädrussische Montanindustrie sowie auch für alle Konfumenten der Doneikoble; sie ift außerdem noch Für andere Maffentransporte, wie Getreide, Mehl, keramische Waren, Holjwaren, Dip, Raphihaprodulte, Zucker usw. berechnet., Bas Projekf für diefe neue Lins ist im Kreise der Montanindustriellen Sädrußiands ent fanden. Sie Rord⸗-Donez Eisenbakzn wird breitfhurig projektiert. Die Linie ninmt bei dem Knotenpunkt der Kurek- Kiewer r g. er Stadt Lgow, ihren Anfang, wendet sich in sädöstlicher Richtung über Stadt Sudia im Gouvernement Kurek, stößt auf die Schmal⸗ vurahn Nylel = Korenewo. Sud g, durchschneidet bei der Siation otnsa n vie“ Cisenbahnstreke Billgorod Sum, und. geht. dann jwischen den stark bevzlkerten Drischaften Borisowka und

is nah Charkow. Dieser Tell

8 Jahre nach Be

Gegend befindlichen, bisher noch unberührt gebliebenen Lagerstätten von guter Steinkohle zu erreichen. Außerdem wird von der Haupt- linie bis zur Station Nikitowka der Südbahnen eine Zwelgbahn erbaut werden. (Nach Torg. Prom. Gaz. vom 11.24. Juni 1508.)

Italien.

Hinausschiebung des Endzeitpunktes für die Er⸗ bebung er Zollerhöhnngen. Der am IJ. Mal 1966 der jtalienischen Deputierten lammer vorgelegte Gesetzentwurf, betreffend die Erhöhung verschiedener Sätze des Zolltarifs, ist auch bis jetzt noch nicht zur Beratung gelangt. Der Deputiertenkammer ist daher am 14. Juni d. J. ein Gesetzentwurf vorgelegt worden, wonach die durch daz Jesetz Nr. 368 vom 30. Jun v. J. auf den 36. Juni 159083 fest⸗

esetzte Frist zur vorläufigen Anwendung der genannten Erhöhungen 1 jum 30. Juni 18909 verlängert werden soll. (Atti Parlamentari Gamera dei Deputati.)

Handel Korfus 1907.

Die Einfuhr Korfus erreichte 1907 so ziemlich die Höhe des vorhergehenden Jahres, indem sie 4275 331 6 wertete, gegen 556 735 0 in 15596. Die Einfuhr aus Deutfchland war nach den Zollangaben 119 355 6 gegen 127 143 6 im Vorjahre. Hier. von entfallen 47 789 S caf Textilwaren, 39 246 MS auf Stahl und Eifenwaren, 1660 6 auf Wderwaren und 599.6 auf chemische Produkte. BDiefe Ziffern für BVeutschland beziehen fich aber bauptsächlich auf die über Hamburg auf dem Seewege bezogenen Waren, während die aus Beutschland über Triest importierten Waren in den. Auf—= stellungen des Hiesigen Jollamtez, unter der Rubrik., Desterreich. er ; scheinen. Getrelde wurde im Beirgge bon 1246 517 s6 von Ruß = land und Busgarlen eingeführt. Bie Kohlenęeinfuhr betrug 11018 t gegen 13583 t im Vorjahre, wobel zu bemerken ist, daß davon 59'g t tärkische Kohlen für die hiesige Gasanstalt ein begriffen sind. .

X

maß

Nach Italien. Desterreich⸗ Ungarn 7935 Frankreich.. 3 985 England Deutschland⸗ Türkel u. Bulgarien 1048 ,.

genügte 8

auf ungefähr 80 000 zum Export.

emüse und Feld früchte.

im Monat Aprsl/ Maͤr; vorigen Jahr

toffeln im Vorjahre west hinter dem

land, wo sie unte Verlauf ,,

42 . 1289 Nach

. Ausfuhr Korfus gestaltete sich in O livenö l folgender⸗

42

St. Petersburg. 4499 Spanien.. 2413 Nordamerika. 648 Aegypten 545 anderen Ländern . 319 Zusammen N TR

einen mittelgroßen Ertrag, der

.

tember 1907 etwa 5obo 4 als er din en n,

Trauben nach Deutschland

Infolge ungünstiger Witterung

es blieb der

Export von Kar⸗

. Ergebnis anderer Jahre zurück. Der größte Tell hierbon nahm seinen . nher e e Deutsch⸗

dem beliebten Namen won Maltakartoffeln jum

Der Werk der im Jahre 1907 verschifften Landesprodukte betrug

i. n . Dr kehenden Jahre. 3

orfu.

achmen gegen 6 497 684 (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulatg in

Drachmen im vorher⸗