1908 / 161 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Gem. Melis 1 mit Sac 20 12 20 373. Stimmung: Ruhig,

Robzucker J. Produkt Tranfits frei an' Bord Hamburg:; Juli Stetig. Amerikanische good ordinary Lie

Rohe ge, a Br, nes rug 3s Ger , Br, ö,, Juii-äugnst, e,

== ber, Stteber 20,50 Gd, 2o so? Br. = = ber, Bkteher· Attober M1, Oktober November 502, November⸗Dezember 4 97, Derember 20 365 Gd., V 20 Br., = hej. Januar ⸗März 20 15 Gd, Delember. Januar 494, Januar Februar 4,92, Februar⸗März 493,

2,5 Br.. bej. Ruhiger. Wochenumsatz 54 600 Zentner. Söin, 8. Jusi. (B. X. B) 5. i, Dit obe. 71 Ho. (Börsenschluß bericht.)

Toko, Tubs und Firkin 47, Dffinielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig aber ftetig. Upland loko middl.

Bremen, 9. Juli. [W. T. B.) riwatnotierungen. Schmalz. edi oppeleimer 18. Kaffee. Ruhig.

S6 8

white loko geschäftslos, 7.55. Hamburg, 10. Jult.

bericht)

304 Gd.,

(W.

Biärr 31 Gd, Mai 314 Gd.

uhig. markt. (A bericht Räbenrohzucker J. Produkt n,, . an Bord Hamburg Juli 22 85, August 3 Oltober V, b5, Dezember 2025, März 20, 50, Mal 20 86. u . een, 8. Jull. (W. T. B.) Raps August 16,50 Gd.,

(W. T. B). I60o Javazucker prompt ruhig, 12 fh. 44 d. Verk. Rübenrohjucker Juli stetig, 11 sh. 51 d. Wert

Eertn, 8, Sul. (C. T. B) (Schluß) Stan dard—

Rendement neue Usance,

16,70 Br. London, 98. Juli.

Rupfer fest, 57rss, 3 Monat 58s. Liverpool, 9. Juli.

1. Untersuchun I ö. ö 3

Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpanĩeren.

Famburg, 9. Juli. (W. T. B.) Petroleum. Standard

T. B) Kaffee. ö Good average Santos September 5 Dezember

(W. T. B.) Baum wolle. Umsatz:

Sffentlicher Anzeiger.

klar rn erlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Märj April 4,94. Slasgow, 9. Juli.

stetig. Middlesborough w Paris, 9. Juli.

ruhig, S8 0/9 neue

Januar April 293. Am sterdam, 9. Juli.

Antwerpen, 9. Juli. Raffinlertes Type weiß loko 22

Zucker 2

Basis 88 909 Juli 114 ; Antwerpen, 9. Juli.

schloß zu unveränderten Yreisen,

355 Ballen Diverse und 51 New Jork, 9. Juli.

Petroleum

7000 Ballen, davon für Spekulation und ., 2500 B. Tendenz: August⸗ September 5,28.

(W. T. B.) (Schluß) Roheisen arrants 51/1. (W. T. B. Kondition 28 - 28. Nr. 3 für 160 Kg Juli 314, August 314, Oktober Januar 2927s,

(W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 354. Bankazinn 80.

8 3 bi. Br., do. Juli 22 Br., do. August Br., do. September ⸗Dejember 224 Br. Fest S

(W. T. B) Die heutige Auktion bei guter Beteiligung berrschte leb. hafte Rachfrage. Angeboten waren 2969 Ballen, wobon 2022 wurden, und zwar 759 Ballen Buenog Aires, 106 Ballen Punta Arenas, 63 86 Riogrande,

allen (W. T. B.) Schluß.) Baumwollepre in New Vork 11,20, do. für Lieferung per September 33, do, f Lieferung per Nohember 9,07, Bgumwollepreig Standard white in New Jor h s 70, do. Refined (in Casec) 10 g0, do. Credit Balances at Dil City

erungen: Stetig. Juli

September⸗

B.) (Schluß.) Rohzucker Weißer Zucker matt,

Petroleum,

mal;

verkauft 669 Ballen Montevideo, 39 Ballen Australier,

Die näheren

Capwolle. is ür

in New Orleans 11,00, 8,75, do. do. in Philadelphia

1,B78, Schmal; Western Steam 9,70, do. Rohe u, 9 Getreldefracht nach Liberpool 136, Kaffee fair Rio Nr. 616, do. Rio Rr. 7 per August 6,00, do. do. ver Oktober 5,96, Zucker 3,89, Zinn 29. 10 29 25, Kupfer 12, 15 —– 12,877.

*

Brothers 9, 990

Verdingungen im Auslande. Rußland.

Anschaffungzabteilung der Hauptverwaltung für Schiffsbau und Augrüstung in St. 19608, 13 Uhr Rittags: Vergebung der Lieferung von grauer Seife, und zwar 13 460 Pud für den Kronstädter und 6600 St. Petersburger Hafen. Den Anmeldungen ist eine Kaation von 1g des Werts der Seife zu den offerierten Preisen beizufügen. Die näheren Bedingungen können in der Anschaffunggabteilung werktäglich von 11 bis 3 Uhr eingesehen werden.

Kiewer Stadtamt. im Stadtamt: Arbeiten zur Legung des Straßenkabelnetzes (Kangli= sationsarbeiten) zweiter

Petersburg, Hauptadmiralltät. 417. Juli

Pud für den

1.14. August 1908, 1 Uhr Nachmittags, eihe im Gesamtbetrag von 484 991 Rbl.

Bedingungen, Zeichnungen, Plane 2c. können ebenda, werktäglich bis 3 Uhr, ö ö 3

Stadtamt von eines städtischen Schlachthof im Wert von etwa 406 600 Rb. Der Bau kann sowohl unter Verpachtung des Schlachthofs zum Betrieb, als auch ohne diese Bedingung vergeben werden. neuen Schlachthofs werden die bestehenden Schlachthäuser zur Ver= pachtung bis Mai 1909 angeboten. 50 000 Stück Vieh.)

Mind i, bis jum 15.28. August 1398: Bau

Bls zum Bau des

(Jährliche Schlachtung etwa

echtganwaͤlten.

Ko ditgesell kJ n

Niederlassung ꝛc. von 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

[2560] Stect brief. ;

Gegen den unten beschrlebenen Musketier Heinrich 3 Baden der 5. Komp. Infanterleregiments

r. Si, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. ;

Es wird erfucht, ihn zu verhaften und in die Milltärarrestanstalt in Oldenburg, oder an die nächfie Milltärbehörde zum Weitertransport dahin abzullefern.

Dannover, den 4. Juli 1808.

Königliches Gericht der 19. Dipision.

Beschrelbung: Alter 334 Jahre, Statur gesetzt, Größe 1 m 68s em, Haare dunkelblond, Mund ge⸗ wöhnlich, Nase gewöhnlich, obne Bart.

32861] Verfügung.

Die unterm 16. 9. 02 k in Nr. 224 des Dentschen Relchsanzeigers unter Ziffer 50 239 ver⸗ Iffentlichte Fabnenfluchtzerklärung des Rekruten

riedrich Gräbel 27. Inf Rgtg. wird wegen Ge⸗ fellung des Gräbel zurückgenommen.

Laudau, 7. Juli 19803. ]

K. B. Gericht der 3. Division. Der Gerichtsherr:

von Lobenbhoffer, Muncker, Generalleutnant, Kriegsgerichtsrat. Divisionskommandeur. 325591

Die am 9. 12. 1907 in Nr. 296 des Reichs⸗ anzeigers veröffentlichte Fahnenfluchtgerklärung gegen den Musketier Karl Herrmann 3/88 wird zurück. genommen, da derselbe ergriffen ist.

ankfurt a. M., den 7. Juli 1908. Königliches Gericht der 21. Division.

1

Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

S82565 Zwan e,, n,,

Wege der Iwangsvollstreckung soll das in Berlin, Wasserthorstraße 61, belegen, im Grund⸗ Buche von der Luisenstadt Band 46 Blatt Nr. 2020 zur Zeit der Eintragung des Versteigerunggdermerls auf den Namen des Kaufmanng Jullus Sel owsky in Beilin eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorder Faus mit rechtem und linkem Seitenflügel und Hof, Duerfabrikgebäude mit Vorflügel rechts, offenem Schuppen link, am 18. September 1908, Vormittags 1 Uhr, durch dag unterieichnete Gericht an der Gerichtestelle = Neue Friedrich. straße 12115, Zimmer Nr. 113 = 115, drittes Stock werk, verstelgert werden. Das Grundstück ist nach Rr. 123 195 der Gebäudesteuerrolle bei einem jähr. lichen Nutzungs wert von 14490 0 zu 480 S0 4 Gebäude ste uer veranlagt. Der Versteigerungsbermerk ist am 8. Juni 1908 in das Grundbuch eingetragen. 85 K. 101. 08.

Berlin, den 30. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 85. (dbb Zwangõderstelgerung. ;

Im Wege der Zwang: bollstreckung soll das in Berlin, angeblich Hornsträße 17, belegene, im Grund buche von Berlin (Tempelhofer Vorstadt) Band 7 Blatt 1857 zur Zeit der Gintragung des Ver⸗ sfelgerungẽbermerks auf den Namen des 1) ö

Margareie Charmack ju Charlottenburg, 3 Fräulein Tlfe Charmack u Charlottenburg, 3 Fraäusein Gertrud a,,, .

ein . ö en lb Vormittags 0 an r, 23 dag unterzeichnete Gericht an der Gerichtestesl!==

en. ö obst la, kesteht aus Wohn, und ¶HFbengebãu zen mit ,. . d unc n ge g 11563, in der Gebäude steuerrolle unter See. af eingetragen. Cs. h vert von Ji sig 6. Der

K erlin, Juni . Königliches Amtsgericht Berlin Tempel hof.

hte lung 3 L25557] Zwangẽversteigerung.

Im Wege der Jwangsbollstreckuig soll das in l

Berlin belegene, im Grundbuche don den Umgebungen

w ersteigerungtverm auf den Na

Reslaura tent Bertha Schulz, geb. Schneidereit, zu

Berlin eingetragene Grundstück am 13. August

) dessen Ehefrau, Helene geb. Kläbisch, in Mörchingen

ISös, Vormittags LI Uhr, durch das unter⸗ (Loth

zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Berlin Webding Berlin N. 20, Brunnenplatz Zimmer Rr. 32, J, J. Flügel versteigert werden. Das Grundstück Acker Ueckermünderstraße 16, liegt in Berlin. Es besteht aus der Parjelle Karten- blatt 25 Flächenabschnitt 9513 ꝛc, ist 7 2 982 am groß und mit 1,55 Tlr. Reinertrag unter Nr. 26 23 der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 1. Juni 1968 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 11. Juni 1908. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abt. 7.

32561] n, , , ,

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in der Gemarkung Wesßensee 181 belegene, im Grund⸗ buche von Welßensee Band 60 Blatt Nr. 1774 zur Zest der Eintragung des Versteigerungs bermerks auf den Namen der Berliner , mit be⸗ schränkter Haftung in Charlottenburg eingetragene Grundstück am 16. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Parkstraße 52, Zimmer Nr. 47, versteigert werden. Bas Grundstück = Acker Grohe Seestraße Kartenblait 1 Parzelle 4163 296 von 6a 62 dm Größe ist mik einem Reinertrage von ois, Taler unter Artikel 1457 der Grundsteuer⸗ mutterrolle in das Grundbuch eingetragen. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 26. . kee, , , ee

ee erliu, ö . Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

132563 Swangsversteiger ung.

. soll das in der Ge⸗ markung ßensee belegene, im Grundbuche von Weißenfee Band 62 Blatt 1826 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerkz auf den Namen der Baugesellschaft Lehderstraße Parzelle VR mit beschränkter Haftung in Berlin eingetragene Grund⸗ stũck am II. September 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtestelle —, Parkstraße 52, Zimmer Nr. 4, versteigert werden. Das Grundstück Adler Lehder straße, Kartenblatt 1 Parzelle doll 44 von 14 a 14 4m Größe ist mit einem Reinertrage von Liao Taler unter Art. 1546 der Grundsteuermutter⸗ rolle eingetragen. Der Verstelgerungsbermerk ist am 19. November 1907 in das Grundbuch eingetragen. 5. K. 3807.

Weißensee bei Berlin, den J. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. 32564 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das in der Gemarkung Welßensee 181 belegene, im Grund⸗ buche von Weißensee Band 62 Blatt 1828 zur Zest der Eintragung des Verstelgerungevermerks auf Den Namen der Baugesellschaft Lehderstraße Par⸗ zelle TI V mit beschrãnktter Haftung zu Berlin ein getragene Grundstück am L. September 1908, Vormittags I0 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Parkstraße 52,

immer Nr. 47, versteigert werden. Das Grund- 55 Ader Lehderskraße, Kartenblatt . Par, jelle 4004/44 von Sa 75 dm Größe t mit einem Reinertrage von mM Taler unter Artikel 1548 der Grundfteuermutterrolle eingetragen. Der Ver. steigerungsbermerk ist am 19. November 1807 in das Grundbuch eingetragen. 5. K 4007

Weißensee b. Berlin, den 7. Juli 19608.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

32562 wangsvdersteigerung. 5. E. 37107. 34. Im 1g der Zwangevollstreckung soll das in der Gemarkung Welßenfee 181 belegene, im Grund. buche hon Welßenser Band 6 Blatt 1825 jur Zeit der Eintragung des Verstelgerungsbermerkt auf den amen der Baugefcllschaft Lehderstraße Parzelle 6 mit beschränkter Haftung ju Berlin eingetragene Grundstück am 12. Sepiember 1908, Vormit. tags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstesle Parkstraße 2, Zimmer

r. 47 versteigert werden. Bag Grundstück Acker Lehderstraße, Kartenblatt 1“ Parlelle 4012s44 von 14 3 52 4m Größe ist mit einem Reinertrag von 1300 Talern unter Artikel 1545 der Grund steuermutterrolle . Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 19. November 1907 in das Grund buch eingetragen.

Weißenfe bei Berlin, An 7. Juli, 180.

Königliches Amte gericht. Abt. 5. . riogliche; Amtsgericht Braunschweig hat heute

folgende Zahlungssperre erlassen: J Auf Antrag der Erben des verstorbenen Geheimen Regierunggratz Jonas, als

und 15os in das bi 03

othr.), 2) der Ehefrau des Hauptmanns Buchholi, Elisa⸗ beth Henriette Louise geb. Jonas, zu Trier,

3) des Leutnant, im Z. Lothr. Feldartlllerie⸗ reglment Nr. 34 Frltz Georg Gustah Jonas in Metz · Montigny,

wird beiüglich des Braunschweiger 20 Talerloses Serie 1307 Nr. 47 die Zahlungssperre verfügt und an . Finanzkollegium hier das Verbot erlassen, an den Inhaber der Urkunde eine Leistung zu bewirken.

Braunschweig, den 4. Jull 1808.

Der Gerichteschrelber Herzoglichen Amtsgerichts, 16: Hilgen dag, Sktr.

32865 Bekanntmachung.

Seit 20. Mai d. J. gestohlen 3 og (früher 40ͤ0) , . Nr. 13 843, 930 370 über je 300 . 63696 HV. 8. 08.)

Berlin, den 9. Juli 1808.

Der Polijelprästdent. IJ. G. D.

23704

Der Hinterlegungsschein zu der von unt auf das Leben des Bäckers Herrn Eduard August Widwald in Hamburg ausgestellten Police Nr. 22 956. L. ist angeblich verloren gegangen und soll zum Zwecke der Neuaugfertigung für kraftlos erklärt werden. Der derzeitige Besitzer dieses Scheins wird ersucht, sich

s zum 6. Dezember 19908 bei ung ju melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt

wird. Berlin, den 10. Juni 1908. Veutschland, . Lebeng⸗Versicherungs. Actien. Gesellschaft zu Berlin. Mertins.

323991 ;

Die von der Lebens- und Pensions⸗V erungg. Gesellschaft Janug in Hamburg am 7. April 1388 ausgestellte Lebengbersicherungspoliee Nr. s88 419 über 6 2000, auf, das Leben des . . Peter Johann Wilhelm Meigen in Pockau lautend, sst angeblich verloren; es werden daher alle, welche r . an dieses Dokument zu haben vermeinen hierdurch aufgefordert, solche sofort, spätestens edoch bis zum 9. Oktober 1998 bei der unterzeichneten Gesellschaft geltend zu machen.

. den 9g. Juli 1908.

ebeng und Pensions-V ,

Janus“ in Hamburg. Dr. Schmerler. mr eich. 32388 Aufgebot. F. 608. 1.

Die katholische Kirchengemeinde zu Bottrop, ver—⸗ treten durch den Rechtsanwalt C. Schunck in Bottrop, hat das Aufgebot der Kuxscheine Nr. 37 und 686 . einschließlich 693 der Gewerkschaft Richard J. lonsolidiertes Salt, und Steinkohlenbergwerk zu Osttünnen im Kreise Hamm beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ö. raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklätung der Urkunden erfolgen wird.

Hamm, den 29. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Bed mann. 32387] Aufgebot.

Die Erben des am 19. Mär 1890 zu Berlin veistorbenen Bauunternehmers und früheren Kauf⸗ manns Friedrich Semmler, nämlich:

IN der Restaurateur Friedrich Semmler zu Berlin, Dresdenerstr. 79,

2 die Chefrau Adelheld Görner, geb. Semmler, zu Wien XIII, Penznierstr. 48,

3) die Ehefrau Am tsgerichtssekretãr Wehle, Auguste geb. Semmler, zu Berlin, Lipyehnerstr. 7,

4) der Reffaurateur Louis Semmler zu Berlin, Mulackstr. 22,

5 die Witwe Caroline Scheuber, geb. Semmler, ju Berlin, Dragonerstr. 14 -

haben dag Aufgebot der angeblich verloren ge= gangenen 13 Kurscheine des Gewerken Bauunter⸗ nehnerg Friedrich Semmler über je funf Kuxe,

nãnlich:

I) der Kurscheine Nr. 2, 3. 4. 5 des Steinkohlen⸗ bergwerlg Victoria 11 in der Gemeinde Nieder⸗ syrockböphel vom J0. August 181,

Y der Kurscheine Nr. 2, 3. 4, 5 des Stein kohlen bergwerkg Victoria UI in der Gemeinde Nieder- sprockböprl vom 30. August 1571,ů

3s) der Kuxrscheine Nr. 2, 3. 4. 5 des Stelnkohlen- bergwerkz Victoria I in der Gemeinde Nieder- sprockhöpel vom 30 August 1871, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens

in dem auf den 16. Januar 1909, Mitta

LE2 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte ö.

beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden

und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die

Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Hattingen, 7. Juni 1908.

Königliches Amisgericht.

õghbꝛo] . 1ẽ617107. 2. Der Kaufmann Friedrich Otto a . in Chemnitz, alleiniger Inhaber der Firma

, Haßler da selbst, hat das Aufgebot der angeblich verloren ge⸗ gangenen Wechsel

a. über 540 ge 60 8, fällig am 20. September 1906, ausgestellt am 27. Juni 1906 von August Haßler, akzeptiert von dem Apothekenbesitzer H. Bönner in Gerg, Hofapothele,

b. über 286 S 30 8, fällig am 30. September 1906, auggestellt am 28. Juni 1906 von August Haßler, akzeptiert von dem Apothekenbesitzer H. Bönner in Gera, Hofapotheke,

beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 18. Juli L908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Gera, den 30. September 1907. .

Das Fürstliche Amtsgericht. Abt. L für Zivilprozeßsachen. Dr. Niegold.

. Auf Antrag des Königlichen Regierungspräsibenten zu Breslau vom 11. Juni 1908 , 36 der auf Grund des § 36 der Gewerbeordnung für die Stadt und den Kreis Reichenbach öffentlich an⸗ gestellte und beeidigte Versteigerer Otto Pflegel in Relchenbach den Gewerhebetrieb niedergelegt und um Rückgabe der bei der hiesigen Regierungshauptkasse niedergelegten Kaution von 00 6 gebeten hat, alle diejenigen, welche Ansprüche an die vorgedachte Kaution zu haben glauben, hlermit aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte bei dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem auf den 4. November L908. Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle hier⸗ selbst, Museumstraße 9, J. Stock, Zimmer Nr. 264, anberaumten Termin anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen an die Kautlon werden aug geschlossen werden und dieselbe an den Kautlongsteller jurückgegeben werden wird. . Breslau, den 3. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.

326573 Aufgebot. 1᷑ Gen. MV. ZII. IJ. 9 haben beantragt der

z Kutschner Anton Hoff mann 3 2) Maurer Heinrich Kubelke und seine Ehefrau Friederike geb. Köbe 3) Arbeiter Karl . Kuschmieder 4] Häusler Friedrich Wilhelm Kubisch 5) Maurer Karl Schönknecht 3 Gärtner Wilhelm Becker 75 Häusler Gottlieb Pallutz und seine Ehefrau Cleonore geb. Tietze ; 8) re. e nz . ö. ö as Aufgebot zum Zwegte der eßung d Gläubiger folgender Hypotheken, die m,, er nu denn g, m mh zu 1. Koliig Nr. n Abteilung UI . ö. die Geschwister Hoff mann 91 300 . aufgeld, zu 2; Koliig Nr. 54 in Abteilung II unter Nr. 4 für den Kantor . i 3 Karl Dorn aug Kolnig von ju 3. Dorf Kontopp Nr. 31 in Abtei unter Nr. 2 für die Minorennen deg inen, Franke in Hohwelle von 30 Talern Darlehn, i zn Torf Kanter Rr. in Kihteltung Im 66. . ö . ö. den Kaufmann Abraham ö ö ntopp von 25 und 5 Talern zu 8; Dorf Kontoxp Nr. 47 in Abtellung M unter Nr. 1 für den r ire, indie , Grafen Bethusy von 26 Talern zu 6: Dorf Kontopp Nr., 29 in Abteilung U ünter Nr. 3 für die Geschwsster Becker aug Kontopp Johann Gottfried, Samuch und Gottlieb von 60 Talern 25 Silbergroschen 9 Pfennigen Eibgeldern, ju 7: Stadt Kontopp Nr. 16 in Abteilung 11 unter Nr. I für Cha Rosina ser, geb. Grund- mann, von 56 Talern Eingebrachtes, sowelt die Erben der Ghefrau Elfsabeth Gohlisch, geb. Schäfer, daran betelligt sind, . r. ür die Veutsch⸗Wartenberger Amts 9 lasse bon 75 Talern Darlehn. e fr

aus Kol iig.

aus Kontopp,