b. Phystkalische, chemische, optische, geodätische, 29. rn Ton, Glas, Glimmer und Waren i ãge⸗ . araus. ö . K ; , 30. Posamentlerwaren, Bänder, Besatzartikel, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Knöpfe, Spitzen, . .
23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, 31. Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und Le . Schläuche. Automaten, Haug. und Küchen 32. rr, Zeichen. Modellierwaren, ard⸗ geräte, Stall-, Garten. und landwirtschaft⸗ und Signierkreide, Bureau, und. Kontor⸗
ÿssche Gerãte. ft (ausgenommen Möbel), Lehr
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapeier= mittel
j z 33. Schußwaffen. ĩ
25. e , r, , , ö 34. arfümerien, losmetische Mittel, ,
265 a. Fleisch, und Fischwaren, Fleischerlrckte, Kon ; le, Seifen. Wasch. und Bleichmittel Stkrte erpen, Gemüse, Obst, Frucht säfle, Selers und Stärkeprãparate, Fleckenentfernungsmittel,
b. Eier, Milch, Butter i Margarine, Rostschutzmittel. Putz. und Poliermittel Lau z⸗ , , , , , n ,, er, Sirup, ; ie . = ö . = 33 ar,, . Teigwaren, 35. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhöljer, Feuer ⸗ ewůrze, Saucen, Cssig, Senf, Kochsalz. werksköͤrprr, Geschosse, Munition. d. KRatao, Schotolaße . Back. und 37. Steine, Kunstfteine, Jement, Kalk, Kies, Nondilor waren. Hefe, Baqhulver J . galt . ãteti ã ) a . 8. ö Nährmittel, Malz, Futtermittel, . . 3 ;
; ? „Karton, Papier und Papp, 38. ohtabak, Tabakfabrilate, Zigarettenpapier. 2 3 . und Halbstoffe zur Papier⸗ 39. Tepdiche, Matten, Lingleum, Wachs tuch, Decken, fabrikation, Tapeten, Vorhäͤnge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
238. Photographische und Druckereierieugniffe, Spiel ⸗ 40. Uhren und ÜUhrteile. karten, Schilder, Buchstaben, Druckftöcke, Funft⸗ 41. Web. und Wirkstoffe, Fil. gegenstãnde.
42. L108 521. D. 5121.
2816 1805. David Dominicus, Rem⸗ scheid⸗Stockden 16. 19166 1908. G.: Sägen, und Werkseugfabrik, Kommisstong⸗ und Ausfuhrgeschäft. W.: Ackerbau, Forflkultur, Gärtnerei, und Terzucht⸗ erjeugnisse, sowie Ausbeute von Fischfang und Jagd, Arineimittel und Verbandstoffe für Menschen und TVere, Tier⸗ und Pflanzen vertilgungẽmlttel, Konservierungẽ mittel, Bekleidungsgegenstände, nämlich:
üte und andere Kopfbedeckungen, .
chuhwaren, gestrickte Stoffe oder Stoff ⸗ teile, und zwar in Form von ganzen Be— kleidungs⸗ bezw. Gebrauchsgegenständen,
„MoNlonrSuRN
*
als auch in Form einzelner Teile von Be= kleidungs. Bejw. Gebrauchsgegenständen, Kleider, Wäsche, Korsetts, Beleuchtungs., enge, Kochapparate und Geräte aus on, Holj, Papier, Asbest; Borsten und Bor stenwaren (BGursten, Befen, Schrubber, Pinsel), Fristergeräte und Verwandtes, nämlich: Schwämme, Rasterpinsel, Puder⸗ quäste, Streichriemen, Kopfwal en, Frisier⸗ mäntel, Lockenwickel, Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Mittel zur Pflege . . . n, ünger, künstlicher ünger, upfer, ö 5 Ausen 23 . Iridium; Kinder und Krankenwagen, Wasserfahrzeuge; Felle, Häute, TWeder, Pelle, Peljwaren, nämlich: Bekleidungsgegenstände, Decken, Fußsäcke, Muffen, Firnisse, Harze, Bohnermasse, Seile aus Faserstoffen, Gzspinstfasern, Pflanjenfaser, Bestfedern; Getränke, nämlich: Bier, Wein, Spirituosen, Mineralwäffer und kohlen jaure Wässer, Brunnen. und Badesalle; Gold⸗ und Silber⸗ waren, echte und unechte Schmucksachen aller Art, Alfenide, Neusilber⸗, Britannia, Nickel · und Alumintumwaren für den Haushalt, Tischgebrauch, sär Rauch,, Beleuchtungs- und Verzlerungs jwecke; Kautschuk und Guttapercha und dazaus hergestellte Waren, und jwar füt medizinische und chlrurgische Zwecke, Gummischuhe, Gummimäntel, Badekappen, Radiergummi, Gummpinsel, Gummispielwaren, Dummipfropfen, Schläuche, Luftreifen, Dosen, Büchsen, Zigarren spitzen, Serpiettenringe und Federhalter aus Gummi bezw. Kautschuk; Hand, und Reisegeräte, nämlich: Schirme. Stöcke, Reisetaschen; Heij⸗ und Leuchtftoffe, Kohlen, Torf. Brennholi, Koks, Brikettz, Kohlenanjünder, Olle, Holl, und zwar: Nutz= und Brennbols; Jelluloid; Kork, Horn., Schildpatt, Elfenbein. und Meerschaumwaren; Jnstrumente und Apparate, nämlich: ärmtliche und zahnärztliche Apparate, pharmazeutische orthopädlsche, gymnastische Bandagen, Desinfektionsapparate, physikalische, chemische, . e , d und nautische nt tum ente, Meßinstrumente, Kontrollapparate, photograpbische varate; Nahrungg. und Genußmittel, nämlich: esschwaren, Fleischertrafte, Konferven, Fruchisafte, Selees, Gier, Milch, Butter, Käsc, Kunstbutter, , if d er l Kolo nialwaren, nämlich: Kaffee und ,, Zucker, Mehl, Gewürze, Essig, Kakao, Dkolade, Zuckerwaren, fowie Back. und Konditorwaren, Hehe und Backpulver, natürliches und kan sir ches Els; Papier, Pappe, Karton, Papierwaren, und zwar aus Papier geheftete, geklebte oder gepreßte Gegenstände, Luruspapterwaren, Pappwaren, Roh. und Halbstoffe zur Papierfabrikation, nämlich: umpen, altes ler, Zellftoff Holjschliff; vboto. und lithographische Erjeugnisse, Grzeugnisse sonstiger dert e saliigender ünstè und der Druckerei; Porzellan, Töpfer, und andere Tonwaren; Posamentier⸗ und Tapifferewaren, nämlich: Knopfwaren, gezeichnete, angefangene und fertige Weiß und Buntstickereien, Spitzen und Tülle; Sattler und Lederwaren, Sresb⸗, Zeichen und Malwagren, nämlich: Heftiwecken, Shlaten, Siegellad, Bleistifte, Malfarben, Geschäftsbücher; Schulgeräte und Lehrmittel, nämlich; Wand tafeln, Globen, Rechenmaschinen, Karten und Modelle für den Anschauunggunterricht, Schulmappen, Schiefertafeln, Schußwaffen; Roftschutzmittel, Starke, Putzleder, Parfümerien, Mittel jur Pflege der Haut cuerwerkskörper; Steine, natürliche, känstlichẽ und andere Baumaterialien, nämlich: Kalk, Kies. Pech, . Tabakfabrikate, Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ Kau. und Schnupftabat; Ter iche Linolcum, Korkmatten, Fasermatten, Tischdecken, Bettdecken, Gardinen, Roule aus, Portieren; Übren; leinene, balbleinene, seldene. wollene ünd haumwollene Webstoffe, Bänder, Samte und Plüsche, leinenc, balbleinene und andere Wäschestoffe. — Beschr.
und des Körpers;
Strickgarnfabrik. W.: Strumpfwaren, Trikotagen,
7431. Leib,, Tisch und Bettwäsche, Krawatten, Hosen⸗ 26 33 ö. fräger, Handschuhe, Farben, Garne, Polsterboaren, Tapezierdekorationsmaterialien, Posamentierwaren, Bänder, Besatz artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Teppiche, Vorhänge, Decken, Web⸗ und Wirkstoffe. 108 528. B. I16 564. , , , . gesellschaft, Radebeul b. Dresden. ;. 5 x ? und J GBAblsokF AM - Sobafaßklḱ d r , vharmazeutische Präparate. 2. os 5s. TX. TX.
15/10 19807. Shemische Fabrit Güstrow, Dr. Hillringhaus * Dr. Heilnraun, Gästrow' i. Mz. 30sß 1858. G.: Fabrikation und Vertrieb medi- Iinischer, pharmazeullscher und Hemischer Präparate. W. Medinnische Organ Präparate, Serum.
Präparate und aus Bakterien oder deren Stoff
wechsel produkten bergestellte Präparate. Beschr.
2 os Ss:—·. D Gs 5b. Hartmann's Staubbinder.
255 ; ul Hartmann, Heidenheim a. w . Herstellung J,, von Gegenstãnden. Sin = ö zum ien von Krankenzimmern und Burcgurãumen.
2 (. Tos dd. W. S7. ; 88 DSI75 O8 am . 1413 1908. Badische Anilin! Soda—⸗ J I. pon Crime o n, . . g nnd.
J ꝛ „Naundorf b. Crimmit⸗ Fabrikation un auf von Farben un — aer . 6 — Färberei und ö 3. Farbstoffe einschlleßlich Indigo und
ndigopraͤparate.
108
273 1908. Richter * Hoffmann,
e Harvard Dental Mfg. Eo.
Berlin, Viktoriastr. 23. 2016 19568. G.
Herstellung und Vertrieb von medizinischen
und hygienischen ö und Bedarfg⸗ artikeln. W.: Chemische Produkte für
industrielle und wissenschaftliche 3g. ( wecke,
826.
R. 9618.
Brauerei S. C. J. Nettelbeck Gesell⸗ schaft mit be⸗ schrãnkter Haftung, Braunschweilg, Becken⸗ werperstr. 26. 206 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Mumme, Malzextrakt und medhinischen und anderen Malzpräparaten. W. Mumme, Mali⸗ extrakt, medisinische und andere Maljvräparate.
162. 108 530. T. 1998.
85 6g.
1114 1808. Hermann Troost, Flaschenbier— handlung, Barmen, Schützenstr. 61. 2065 1903. G.; Flaschenblerhandlung. W.; Bier in Flaschen. 20a. 108533. T. 4955.
Pononmoon
13/3 1908. Torfver wertung „Poggenmoor“ Eduard Dyckerhoff, Neustadt a4. Rbge. 226 1908. G: Torfverwertung. W.: Brennmaterial aus Torf, Torfstreu, Torfmull, vlastische Massen aus Torf. 22 w. 108 534. B. I6 214.
1612 1907. Hugo Brinkhaus, Berlin, Pots damerfstr. 132. 1566 1908. G.: Fa⸗˖ brikation und Ver⸗ trieb optischer Waren. W.: Oytische Artikel, nämlich: Brillen, ö Knelfer, Augengläfer . und Gläser aller Art, Mikroskope, Operngläser, erngläser, Stereostope, Lupen, Lorgnetten, nautische, ivellier, und Meßinstrumente, geodätische Instru⸗ mente, Okulare, Obiektive, pbotograpbische Instru⸗
Abdruckmasse für zahnaͤrztliche Zahnfüllmittel. 9b. L08527. M. EI 908. 16D. 16s FX. T dos. 614 1908. Erwin Mühleck, Hamburg, Hobe Bleichen, Sternhof. 20 6 1906. G.: Im⸗ und rt ef ch ft W.: 5b. Messerschmiedewaren, Werkieuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. 9 f. Kleineisenwaren. 16a. L108 529. B. E5 745. 2419 1907. Braun⸗ schweiger Mumme⸗
12612 1907. Fa. Gerhard Lucas, Lippstadt. 226 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Llkören. W Liköre, ing besondere Hamburger Tropfen.
160. 108 532. S. S311.
„Aromit“
244 1908. Dr. Leopolę Sarason, Hirschgarten b. Berlin, 226 19083. G.:. Chemisches Tabora- torium. W.: Badezusätze.
21. 108535. B. 15 845.
oil 1907. Fa. J.
Braun, Hamburg, Eng⸗ lische Pianke. V2 1905. 2.
G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Möbeln. W.: Möbel, Spiegel, Polster⸗ waren, Betten, Sä tge, Li= noleum, Wachttuch. 26 C.
108536. R. IA 780.
Ka spers( oon hke
6s5 1968. Kaffee⸗Geschäft Gebr. gayser G. m, b. H., Düffeldorf. Zzsß 1968 G.: Kaffer⸗ geschäft. W.: Tee.
108 537.
Forol
Tiöss 1537. First American Perfumery Oja Jesellschaft iult beschräutter aftung, Hamburg. 22,6 1958. G.: Herstellung und Vertrieb von Parfümerieartikeln; Export. und Importgeschäft. W.: Seifen sand; Friseurarbeiten; Bürsten, Pinfel Vmme, Schwämme, Toilettegerate, Putzmaserlal, Düngemittel; Spirituosen; Speifeizle' und eite Mehl; Poriellan Ton, Glimmer und Waren de aug.
34. 108 538. W. 8837.
Behstemit
P. 5616.
1812 1908. Euliug X Mack Gips, und Gipsdielenfabriken Attien Gesellschaft, Ellrich . Harz. 22I6 1908. G.: Gips- und Gipgdielenfabrik. W.; Gips, Estrichgips, Stuck= gps, Modellgipa, Formgips, Gipsdielen und andere Gipöfabrikatt, auch mit pflanilichen, faserigen oder stgfflichen Cinlagen, Giptzerfatz, Runfffteine, Trockenstuck, Alabaster und Elfen⸗ beinmafse fang enomm en feuer fe ste Ziegel
und Steine sowie Retorten).
mente. Prolektiongapharate, Refraktionsinstrumente 132 1998. Reinbard Wirte, Braunschwel und Inftrumente mit Gläsern der verschiedenen Helmstedterstr. 93. 765 , n , Brechwerte. 3. , r, g go8. G.: diseurzeschift 37. L108 539.
G. S995.
5ildhauerg
off