38. 215 1968. Cigareitten
108 541.
fabrik „Tunis“, Hp. Buterfas, Dres den⸗A. 22I6 1908. G.: Zigaretten
fabrik. W: Zigaretten, igarren, Zigarertenpapier, oh“, Rauch,, Kau⸗ und
Schnupftabal. Figarettenhül ·
(iqare len fabrik Wü RNliS osesokn.
C arelien
sen, Ilgarettenverpackungen.
— *
2314 1908. Boehm E Co., Hamburg. 2216 1808. G.: Vertrieb von infant W . br lh Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und 2 .
nupftabak. 108 542. C. 8051.
MMArXAER
215 1908. Cigarettenfabrit „Tunis“, H. Buter fas, Dresden. A. 226 1968. 8: igaretten⸗ fabrik. W.: Jigaretten, Ilgarettentabaß, Zigaretten. Papier, Zigareftenhülsen, Zigaretten packungen, Roh, Rauch, Nau. und Schnupftabak, Zigarren.
os das. FR. Ia 22.
jr lacssss lavalier'
102 1908. Rudolf Kantorek, Leipzig. Reudnitz, Kapellenstr. 3. 2216 1908. G.: Zigarettenfabrsk. W.: Sämtliche Tabaksfabrikate.
42. Cös d.
B. 14914.
93 19807. Martin Becker, Berlin, Invaliden straße 111. 2216 1908. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Jagdbedarfsartileln. W.: Gift, Witterung, gg. Staupemittel. Bekleldungsgegenstände, wie Schuhwerk, Mützen für Jagdpersonal. Getränke.
and, und Reisegeräte, wie z. B. Jagdstöcke, Koffer.
uf und Lockmittel wie Blaften, Pfesfen usw Haus« und Küchengeräte wie Möbel, Waschmaschinen. Menschliche Nahrunggmistel allgemein, aber auch für Hunde z. B. Hundekuchen. Lederwaren für Jagd⸗ hunde, z. B. Maulkörbe, Halsbänder. Schußwaffen, wie Jagdgewehre und Einjeltelle dazu. Farbige Jagdwäsche, Jagdschilfleinen, Zeltstoffe, Hundebütten, Hundelager, Hundetransportkörbe, Hunde dressurgeräte, Fallen, Käfige, Nistlästen, Brutapparate. Futtertr ge, Schutzhütten wie Jagdschirme oder Kräbenhütten oder Jagdhäuser, ferner Angeln. Netze. Jagdhochsitze.
2. 108 545. D. 6190.
, Inqependencia ]
11111997. Fa. Adolf Dohse, Hamburg, Fer⸗
e. K. izo6ß ü. Crpöatt. and Judäa,
i. Läerba anslettastz, Gzrtuezzl. and ö Tierzuchterzeugnisse, z ei- und e e ir 6 m rineimittel, chemische Produkte fü . nische und hygienische Zwege, eln n.
Drogen und Präpargte, Pflaster, V ; off. Tier, und e, . , Konservierungtzmittel far ebens mittel. 3 a. Kopfbedeckungen, Filseurarbeiten, Putz, känst. . . — b. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. . Sin n n e fr. Lelb⸗, Tisch⸗ und Bettwäaͤsche,
Torfeitg, Krawalten, Hosenträͤger, Handschuhe. Beleuchtungs,.. Heisungs⸗, Koch, i, Trocen, und Ventslationgapparate und Gerate, Wafferleitungs, Bade. und Klofettan agen.
3. Bol ken, Bütrsten waren, Pinsel, Kaͤmme,
27.
Aerztliche,
Zähne. „Physikalische, chemische, . geodätische,
Eier,
Decken, Vorhänge, Fahnen, Sãcke
Schwämme, utzmateri Stahlspäne. k Chemische Produkte für wissenschaftliche und photegraphische Zwecke, Feuerlbschmit tei, Härte⸗ und Lötmittel, Abdrumasse für zahnärztiiche Zwecke, Zahnfüllmittel, mincralische Roh⸗ produkte.
Dichtungs, und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Toilettegerãte,
„CEmalllierte und verzinnte Waren.
Land,, Luft⸗ und Wasserfahrjeuge, Automobile, ahrräder, Automobil, und Fahrradzubehör, ahrjeugteile. lattmetalle. elle, Häute, Därme, Leder, Pel jwaren. irnisse, Harze, Klebftoffe Wschfe, Lederputz⸗
und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und
Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Sellerwaren, Netze, Drabtseile.
n,. Polstermaͤterial, Packmaterial.
er
; Wenne, Spirituosen.
Mineral wasser, alkoholfrele Getränke, Brunnen;
und Badesalze.
Edelmetalle, Golde, Silber⸗, Nickel⸗
Aluminiumwaren, Waren gus RNeusilber,
. an nnn , rea n f,
echte und unechte mucksachen, leoni
8 K 3. ö ummi, Gummiersatzstoffe u
für technische . J
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmgterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette,
Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holj, Knochen, Kork, Horn, Schlldpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drech ler. Schnitz. und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektion. und Friseurzwegke.
gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, -Instrumente und ⸗Ge⸗ 6 Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,
nautische, elektrotechnische, äge⸗, Signal Kontroll. und photographische Apparate, ö und Geräte, Meßinstrumente.
aschinen, Treibriemen, Schläuche, Automaten. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezler dekorations materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwagren, Fleischextratte, Kon . serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Milch, Butter, Käse, Speiseöle und Fette.
Margarine,
Kaffee, Kafftesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,
onig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, ewürze. Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und
Konditorwaren, Hefe, Backpul
pulver. . ̃ö. Nährmitiel, Malj, Futtermittel,
i8.
apier, Pappe, Karton, Papier und Papp
. Roh⸗ und Halbstoffe zur Papier⸗
i , , . . i otograp e un ructereierjeu e, pielkarten, Schilder, Buchstaben, Bruck⸗
stöcke, Kunstgegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren
daraus. Bänder, Besatzartikel,
Posamentierwaren, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler,, Riemer, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen, Mal und Modellierwaren, Blllard⸗ Und Slignierkreide, Bureau. und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), ußwaffen. . kosmetische Mittel, ätherische ele, Selfen, Wasch. und Bleichmittel, Stäike und Stärkepräparate, Flecken⸗ entfernungtmitlel, Rostschutzmittel, Putz, und Poliermiftel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. ö Splelwaren, Turn. und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhöl er, Feuer⸗ werkekörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, ö. Asphalt, Teer, Holikonserbierungs⸗ mittel, Robrgewebe, Dachpappen, trangportable . Schornsteine, Baumaterialien. ohtabak, Tabalfabrikate, Ilgarettenvapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch, Zelte, Segel,
Rhren und Uhrteile. Web, und Wirkstoffe, Fil.
918 lohn.
Kl. 1.
2.
Import geschäft.
Los 546. K. 18 586.
.
1907. Kissing
X Möllmann, Iser⸗
2/6 1908. G.: und Export⸗ W. :—
Kę M
—— 1
Alerben, Jorstwirtschast , Gärtnerel. und r T elniffe Ausbeute von Fischfang
. chemlsche Produkte für medi . und . . pharmazeutische ] Dogen und Praparate, Pflafler, Verbandstoffe, err, und Pflanzenvertligungsmittel, Des
ier r ft, Konserbierungs'mittel für
liche Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Belleidungestücke, Leibe, Tisch, und Bett- wäsche, Korsettz, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Helzungs,, Koch, Kühl-, Trocken⸗ und Venti⸗ lationgzapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Toilettegeräte, Putz material, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissen. schaftliche und photographische Zwecke, Feuer löschmittel, Härte, und Lötmittel, Abdruck⸗= masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll mittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs und Packungsmateriallen, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
„Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
ufelsen, Hufnägel.
mallierte und berzinnte Waren.
Eisenbahn ˖Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser,
3 a Kopfbedeckungen, Friseurarbelten, Putz, künst⸗
Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon !;
sektions und Friseurzwecke,
Aeritliche, gefundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerl zsch. Apparate, . Instrumente und Ge⸗ täte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,
ahne. . Phystkalische, chemische, geodättsche, nautische, Wäge⸗, Kontroll und photographische Appa—= rate, Instrumente und Gerke, opttsche. lel⸗ trotechnische und Signal. Apparate, Meß instrumente. ; Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen Schlauch.. Automaten, Haug. und Küchen geräte, Stall, Garten. und landwirtschaft. liche Geräte.
22a.
23.
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier= dekoraitonsmagterlalien, Betten, Särge. ; 25. Saiten für Musikinstrumente. 2b a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serben, Gemüse, Obst, Fruchtsaͤfte, Gelees. b. Eier, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffecsurrogafe, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vortost, Teigwaren, Ge- würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakaog, Schokolade, Zuckerwaren, Back Konditorwaren, Hefe, Bad pulver. ; . ö Rährmittel, Mali, Futtermittel,
und
Edelmetalle, Gold, Silber⸗, Nickel, und Aluminiumwaren, Waren aus ähnlichen Nöetalleglerungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Chrsstbaumschmuck.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Neusilber, Britannls und
zwecke Appꝛrate
ble Rohrgewebe, Dachpappen, trangporta
18. Gummi, Gummiersatzstoffe. 19. Schirme, Stöcke, Ressegeräte. 20b. Wachs, Leuchtstoffe, Benzin. 215 Ge ö 5323 Schildpatt, Fischbein, Elfenbei m . aren aus Knochen, Horn, patt, ein, enbein, Perl au und ähnlichen Stoffen, Flechtwaren, Figuren für Konfektiong⸗ . 3 crsten. Meersc 22 ö Gen ff und ir ls endes, . D, ärztliche und gefundheltliche d Geodätische, nautische, ge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ un otogr te u Geräte, Meßinstrumente. phetegeephische Ahpttate Instenmnen 23. Automaten, Haus, und Küchengeräte, Gartengeräte. 24. Polsterwaren, Tapezierdekoratlongmaterialien, Betten, Sarge. 25. Mustkinstrumente, deren Teile und Saiten. 26 b. Eier, Milch, Käse. e. Kaffee, Zucker, Strup, Honig, Tuagwaren, Kochsalz. . 6. ö Eich ö Rech. und Halbsteff Nappe, Karton, Daphwarten, Moh, und Halbsteffe jur Papierfabrikation, Tapeten. 28. Phoßtographische und Druckerelerzeugnisse, Sp ö af stände⸗ ö ö. e . . . ö ö. ö . , Buchftaben, Hruckstẽcke, Kunstgegens . . PVosamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knö j 31. ttler,, Riemer und Eg ern nbyfe, Spitzen, Stickereien. 32. Modellierwaren. 1 Sh eff gz keprãparat - ärke un ärkepräparate, Fl ö k ö . Fleckenentfernunghmittel. Sprengstoff Zündwaren, Zündhöl er, Feuerwerkskörper 353. Sihg, ech, Asphait, Cen ; ; , K. ! Teer, Holikonserpierungsmittel, 38. htabak, Zigarettenpapler. 33. Wachstuch, Zelte, Segel, Säcke. 40. Ubren und Ührteile. 41. Fllj.
—
Verantwortlicher Redalteur: Direflor De. Tyr of in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrichj in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagzanstalt, Berlin sW., Wil helmstraße
Nr. d
Beschläge. Drahtwaren, Blechwaren, Anker, 27. Papler, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp ⸗ Ketten, Stahlkugeln, Reit, und Fahrgeschirr⸗= varen, Rohs. Und Halbstoffe zur Papierfabri⸗ beschlaͤge, Rüstungen, Glocken, Schititschuhe, lation. Haken und Oefen, Geldschränke und Kassetten, 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ Sbiellarten. Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. waljte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. 29. oriellan, Ton, Glimmer und Waren daraus.
10. Lande, Luft und Wasserfahr zeuge, Automo. 30. Posameniierwaren, Bänder, Besatzartlkel, bile, Fahrräder, Fahrzeugteile. öpfe, Spitzen, Stickereien.
11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.
12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 32. Zeichen Mal und Modellirwaren, Billard ⸗
13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, und Slgnierkreide, Bureau. und Kontorgeräte Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs⸗ gen enommen Mzhel), Lehrmittel. . mittel, Appretur! und Gerbmittel, Bohner⸗ 34. arfümerien, kosmetische Mitter, ãtherische
masse. Oele, Seifen. Wasch, und Bleichmitel,
14. Garne, Sellerwaren, Netze, Drahtseile. Stärke und Stärkepräparate, Farbzufatze jur
15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Waͤsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz·
16 a. Bler. . mittel, Putz. und Poliermittel (aus-
b. Weine, Spirituosen. genommen für Leder, Schleifmittel. C. Nineralwasser, alkoholfreie Getränke, Brunnen · 35. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. und Baß esalze. 36. Zündhöl er. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 37. Steine, Kunststeine, Kalt, Kies, Gips, Pech, 20 a. Brennmaterial ien Ashalt, Teer Holikonservierungemstkel, Rohr b. Wachz, Leuchtftoffe, technische Oele und Fette, webe, Dachpappen, tranzportabie Häuser, Schmiermit ef, Bennin. Schornsteine, Baumaterlalien C. Kerzen, Rachtlichte, Dochte. 33. Rohtabak, Zigarettenpapier.
21. Waren aus Hol, Knochen, Kork, Horn, 39. . Matten, Tnoleum, Wachstuch, Schildyatt, FS e Elfenbein, Perlmutter, Ecen, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel! Bernflein, Meerfchaum. Zelluloid und ähn— Sãcke. ö sichen! Stoffen, Drechsser, Schnitz: und! 41. Web. und Wirkstoffe, Fil. .
77 Tos ðĩ̃ᷓ. NR ö 16.
22 1807. Fa. Arnold Otto Meyer, BEtih. M E 276
Hamburg. 226 1908. G.: Export- und ,. ER .
er geschst W.: —
ö orstwirtschaftserzeugnisse.
3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten,
Putz, künstliche Blumen.
6. Strumpfwaren, Trikotagen.
d. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, er hebe .
4. ühl⸗, Trockenapparate und Geräte, 1 90 Helzunge geräte, Wasserleitungs⸗ AE anlagen. 4 Ve
5. Borsten, Putzmaterial. — **
6. Chemische Produkte für industrielle, ö. ö wissenschaftliche und photographische 8
wecke, Feuerlöschmittel, Särte· und 4 6 ötmittel, Abdruckmasse für jahn ⸗ ] 2 ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, 8. 842 mineralische Rohprodukt. g
8. Düngemittel. *
9 b. Messerschmiedewaren, Hieb und Stichwaffen.
8. Fischangeln.
d. Hufeisen, Hufnägel.
f. Schlösser, Anker, Ketten, Stahl kugeln, Reit⸗ und Fahrgeschtir⸗ beschläge, Rüstungen, Haken und Desen, Geidschran e Maschinenguß.
10. Land, Luft und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobll⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
12. Därme, Peljwaren.
13. ö Klebstoffe, Gerbmittel, Bohnermasse.
14. eilerwaren, Netze, Drahtseile.
15. Gespinstfasern, Polstermaterlal, Packmaterial.
1662. Mineralwaãͤsser.
.