Dr. W. K Dr. F. Hofmann, Ge sellschaft mlt ,, Haftung.
Gemäß Beschluß vom 15. Mai 1908 ist Gegen stand des Unternehmeng nunmehr:
a. die Fabrikation und der Vertrieb von chemisch⸗
2 und kosmetischen sowie bon pharmazeutischen
araten,
b. von Rahrungẽ⸗ und Genußmitteln,
e. von Dachpappen und Teerprodukten,
d. von Lederkonservierungzartikeln,
S. von Fliegenfängern, insbesondere auch der Fortbetrieb der in Auerbach in Hessen, ferner der von der Firma Rud. Kayser in Harburg an der Elbe, der don der Firma Werr. mann & Co. in Charlottenburg und der von der Charlottenburger Chemischen Industrie, G. m. b. H. in Charlottenburg und in Schöneberg betriebenen
Fabrik. und Handelsgeschäfte sowie die gewerbliche tret
Verwertung der von diesen Firmen angemeldeten oder ihnen ertellten Patente un) sonstigen Schutz
. 19. Mal 1808 Ma
Gemäß Beschluß vom 35. Fun Igg ist das Stammkapital um 355 000 s auf 605 000 MS er= reh ner, sbefugnis des G
e Vertretungsbefugnis des Geschäftefü n. ö . 2. 1 . gführers Carl
autleute Adolf Cohn in lott
Bernhard David in Hamburg ir ‚ . n n
führern bestellt. Außerdem wird hierbel bekannt gemacht:
Unter Anrechnung auf ihre Stammein
n gegen 1 J,, r. Wil helm Ho mann in Darmstadt,
Dr. Fritz Hofmann in Ale if
3) Kaujmann Carl Umstätter jn Charlottenburg,
4) Kaufmann Michael Sauerwein imn Auerbach,
') Kaufmann Heinrich Schoelltopf in Auerbach
eine An jabl eigens auggearbelleler Rezepte, betreffend die Herstellung don pharmaeutischen Präparaten, zum festgesetzten Werte
ad 1: von 6000 6, ad 2: von 6000 , ad 3: von 4000 M6, ad 4: von 2000 , ad 5: von 2090 S.
6) Die Kaufleute Abolf Cohn in Charlottenburg und Bernhard David in Hamburg das ihnen allein gemeinschajtlich gehörige, unter der Firma Rud. Rayser ju Harburg a. Elbe betriebene Fabrik., und er gt nebst Zubehör mit Aktiven und
ssiven, und zwar Cohn zum festgesetzten Werte von 66 0600, David von 134 000 6.
7) Kaufmann Wilhelm Dudek in Dt.⸗Wilmers⸗ dorf das ihm allein gehörige, unter der Firma Werr⸗ mann & Co, ju Charlottenburg, Giesebrechtstraße 17, betriebene Fabrikations, und Handelsgeschäft nebst
uubehör, und zwar mit Aktiven unter Augschluß der
asstven in Bausch und Bogen zum festgesetzten Werte von 15 000 .
a Die Charlottenburger Chemische Industrie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung die ihr allein ge⸗
öörigen, unter vorstehender Firma in Charlotten⸗
rg, Giesebrechtstraße 17, und Schöneberg, Belziger⸗ straße 24, betriebenen Fabrik. und Handelsgeschäfte nebst allem Zubehör mit sämtlichen Aktiven in . und Bogen zum festgesetzten Werte von
9) Kaufmann Heinemann Cohn in Hamburg eine ihm gegen die Firma Rud. Kayser zustehende Dar—⸗ lehngforderung von etwa 70 000 S6 zum festgesetzten Werte von 60 000 S.
Berlin, den 3. Juli 1908.
Röniglichez Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 122.
Werl im. Handelsregister 132849 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung K. Am 6. Jull 1908 ist in das Handelzregister ein⸗ e dhl g zoffene d
ei Nr]! offene Handelsgesellschaft: Richard Ploetz Comp., Berlin): Die Gefellschaft ist aufgelost. Der . Gesellschafter Dr. Goftt˖ 6 Hans Müller ist alleiniger Inhaber
rma.
Bei Nr. 13 952 (Firma: J. Steidel, Berlin): Ort der Nlederlassung jetzt Minn n . 6 * 236 86 6 Lehmann jun.,
erlin): Inhaber jetzt: Frau Agnes Lehmann, geb. Ke ser r, . .
ö rma: Franz Spengler, Berlin): Dem Albert Rischbieter 1 garen, und dem Frledrich Spengler jr. zu Berlin ist Gesamt= prokura dergestalt ertellt daß belde nur gemeinschaft⸗; . und Vertretung der Firma be⸗ unt sind.
Bei Nr. 4645 (offene Handelsgesellschaft: Staudt Co., Berlin): Dem Kaufmann Richard Staudt, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. Derselbe ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft mit je einem der einge⸗ tragenen Prokuristen zu vertreten. Die Gesamt. prekura deg Ernst Rauschenbusch, Steglitz, ist in
e Elnzelprokura umgewandelt.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. W588 G. Singer.
Ar. In 633 Ernst Stresemaun.
Nr. 21 417 Paul S vorm. Her⸗ ee we n nnn. chönheimer vo 8 lin, den 6. Jul 1
908. Könlglichez Amtgaericht . ; . 86. ar, . gericht Berlin. Mitte. Abt. 86
Sandelsregifter 32848 des gtöniglichen . Derst:. her
teilung A.
Am 6. Jul 1963 sst .
ein ftr , morden ist in das Handelsregister A r. 32 441. Fi
Anton ö Gpncert Caf Thwoli
erlin. Schmied, e nel fe ln .
Gencꝛricafe. Ges af te tal. Cb!
BeJ Nr 851. (Firma ,, Daß Geschäft und Firmg sind zufolge Erbgan gg auf . Witwe 6h. gif g hs ge Berlin übergegangen. em Kaufmann Otto h He Hin t Hrokura erte. 5
Bel Nr. J6d9. (Offene Handelsgesellschaft Cichen. wald * Günther, Berlin.) Die Gesenschaft ist aufgelöst. quidatoren sind: Albert Gichenwald, Finfmann, Charlottenburg, Jacob Gichenwald, Kauf.
SHerl in. ; . n gr. ö , e g ggg eh , irma lautet jetzt; J. F. achs. . Wilhelm Sicher. Inhaber jetzt Wil, Helm Scchter, Kaufmann, Berlin. ö Bel Nr. 15 628. (Firma „Janina“ Cigaretteu - Jabrit Gerth * Co., Berlin.) Inhaber jetzt:
Alfred Hoffmann, Kaufmann, Berlin. Der Ueber⸗
Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Alfred Hoffmann ausgeschlossen.
Bei Nr. 21 407 (Firma Berlin Lichtenberger Melassefutter fabrik Eduard Joseph). Die Gesamtyrokurg des Joseph Hillebrand ist erloschen. Dem Max Müller, Berlin, und dem Fritz Meher⸗ heim, Berlin, ist derart neben Rudolf Gottlieb Ge⸗ samtprolurg erteilt, daß je zwei der brei Genannten gemelnschaftlich zur Vertretung befugt sind.
Bei Vr. 25 358 (Offene Handelggeseiischaft Jo⸗ haun Gratz Co. Reinigungs Arnstalt für JIundustrie, Reinickendorf). Der Kaufmann Adolf Badow, Nowawet, ist in die Gesellschaft als ver= sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ retung sind nur die Kaufleute Desfelmann und Grgtz gemeinschaftlich ermächtigt.
Bel Nr. 360 822 (Firma G. Kossodo, Wilmers⸗ dorf). Ort der Niederl-ssung ist jetzß Berlin.
Bei Nr. 31 327 (Kommanditgesellschaft Eduard Gugel E Co., Berlin). Die Gefamtprokura des Hugo Zießler ist erloschen. Dem Kaufmann August Wöoͤller in Charlottenburg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß je zwei Prokuristen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.
Bei Nr. 24 636 (Firma Gußstav Kath, Lübeck mit Zweigniederlassung in Berlin). Vie Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 9066: B. C. Goetz, Berlin.
Nr. 21 535: Eugen Eltan, Berlin.
Berlin, den 6. Juli 19608.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. KRiberach a. d. Riss. 32653 Kgl. Amtsgericht Biberach a. d. Riß. Im Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen
wurde heute eingetragen: bei der Firma D. Mühlschlegel, Zlungießerei in Biberach: Die Firma ist erloschen. Die Firma Julius Münlschlegel in Biberach a. R. Inhaber:; Julius Mühlschlegel, Zinngießer hier, Inhaber einer Zinngießerei, Zinnformenfabri« kation, Glas. u. Porzellanwarenhandlung und der Vertretung der Württ. Metallwarenfabrik. Den 6. Juli 1903.
Oberamtsrichter: Ram pacher. KE iele geld. 31655
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 38, Rhe n ischWestfälische Dis conto⸗Gesell⸗ schaft Bielefeld, Aktiengesellschaft zu Bielefeld, Zweigniederlassung der „Rheinisch⸗Westfälischen Dis coutoGesellschaft Aktiengesellschaft“ zu Aachen, heute folgendes eingetragen: Tem Heinrich Barnbeck in Bielefeld und dem Joseph Bütfering in Bielefeld ist Prokura für die Zweigntederlassung Bielefeld erteilt.
Bielefeld, den 26. Juni 1928.
Königliches Amtsgericht. Kiele geld. 32657] In unser Handelzgregister Abteilung A ist bei Nr. 286 (Firma Kronen Parfümerie Paula n,. in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Robert Günther in Bielefeld ist in das Geschäft der Ehefrau Gustav Dreseler, Paula geb. Klusmann, in Bielefeld als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Dreseler C Günther geändert.
Sodann ist die Firma nach Nr. 884 des Handels⸗ registers Abteilung A übertragen und daselbst ferner folgendes eingetragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1 Juli 1906 begonnen. Dem Fabrikant Gustav Dreseler in Blelefeld ist Prokura erteilt.
Bielefeld, den 3. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht. Giele selil. ö.
In unser Handelsregister Abteilung A ist be Nr. 11 (Firma P. SH. Gröppel in Brackwede) heute folgendes eingetragen worden: ] 3. Friedrich Hornberg zu Gütersloh ist Prokura erteilt.
Bielefeld, den 3. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
KRielereld. 32658
In unser Handelsregister Abteilung B ist bet Nr. 5 (Firma Tafelglashütte Westfalia Reck⸗ mann E Graebe, Gesellschaft mit beschränkter , . zu Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden:
Die Dauer der Gesellschaft ist über den 31. De zember 1908 hinaus auf unbestimmte Zeit verlängert durch Gesellschaftébeschluß vom 19. Juni 1908.
Bielefeld, den 4. Juli 1963.
Könialiches Amtsgericht.
Bitburg. . Im Handelsregister ist die Metall. Rohrfabri unter der Firma C. W. Albert Söhne mit den Töhabern Hermann und Eduard Albert, mit dem Siß ju Usch bei Densborn (Gifel) als offene Gesellschaft heute eingetragen worden. *
Bitburg, 2. Juli 1968. Kgl. Amtsgerscht. R lankenburg, iar. 326659
Bei der im hiesigen Handelsreglster O unter Nr. 5 eingetragenen Firma „Diabas Steinbrüche Neu. werk“ zu Neuwerk bei Rübeland im Harz ist eingetragen: ᷣ
Die . der Herren H. Gropp u. Emil Haase ist erloschen. .
Der bisherige Geschäftsführer Haase ist zum zweiten Vorstandsmitgliede bestellt mit der Befugnis, die Firma rechtsverbindlich für sich allein zu zeichnen.
Blankenburg (Harz), den 6. Juli 1908.
Herzogliches Amtsgericht. Dr. Schilling. KRonn. Bekanntmachung. 32660
In unserem Handelsregister A ist beute bei der
„WI, S. Stein, Bonner Cementwarenfabrik, Kohlen. und Gaumaterialien⸗Großhandlung“ eingetragen worden, daß die vem Kaufmann Ferdinand eilinger und dem Kaufmann Albert Stein erteilte esamtprokura erloschen if. Bonn, den 6. Juli 1965. . Königliches Amtsgericht. Abt. 9. — Bromberg. Beranntmachung. 32661 j In das Handelgregitter Abtellun; Nr. 238 ist Eute bei der Firma Heinrich Schlesinger Nachf.
hler eingetragen, daß das Geschů ü Rudolf Hoyer hee nf . .
ang der in dem Betriebe des Geschäftz begründeten Ueb
unter Nr. 0 registrierten hier dominlierten Firma scheine. 2 Dle Kaufleute und Fabrikanten Hugo Hinderer
dazselbe unter unveränderter Firma fortführt. Der ebergang der im Betrlebe des Geschäfts begründeten Rechte und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Rudolf Hoyer ausgeschlossen. Bromberg, den 2. Jull 1908. . Königliches Amtsgericht.
Cõöln, Rhein. 32665 In das Handelgregister ist am 7. Juli 1808 ein⸗
getragen: JL. Abteilung A. 2
Nr. 4600 die Firma: „Paul Konitzer“, Cöln und als Inhaber Paul Konitzer, Kaufmann, Cöln. Ferner wird bekannt gemacht: Betrieben wird eine Papiergroßhandlung.
Nr. 647 bei der Firma: „Adolf Rommel“, Cöln. Die Prokura des Friedrich genannt Fritz Mertens ist erloschen.
Nr. 9g07 bei der Firma: „Johann Maria Farina Dr. G. Meitzen am Dom zu Cöln“, Cöln. Der Ehefrau Maria Horst, geb. Faglin, zu Cöln ist Prokura erteilt.
Nr. 1112 bei der Firma: „Jos. Rosenbaum“, Cöln. Die Gesamtprokura der Ehefrau Franzie ka Rosenbaum, geb. Joseph, und des Hermann Bloch zu Cöln ist erloschen.
Nr. 1180 bei der Firma:; „Kölnische Feilen Fabrik und Dampf Schleiferei von Th. Spitz E Cie.“, Cölu Ehrenfeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Theodor Spitz jun. und Wilhelm Spitz, Kaufleute, Cöln. Ehrenfeld. Die Prokura der. selben ist erloschen. Die nunmehrige offen: Handels⸗ gesellschaft hat am 9. Juni 1908 begonnen. Der Fabrikant Theodor Spltz ist ausgeschieden.
II. Abteilung B.
Nr. 160 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Rheinische Chamotte und DinasWerke“, Cöln. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1998 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ än ert. Gegenstand des Unternehmens ist auch die Uebernahme von Bauausführungen aller Art.
Nr. 861 bei der Gesellschaft: „Verband von Brauereien in Cöln und Umgebung mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Die Vertretun, s, befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. '
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Crailsheim. 2666 K. Amtsgericht Crailsheim.
Im Handelsregister f. E. Bd. 1 Bl. 168 wurde bei der Firma Wilhelm Um am Markt in Crailsheim eingetragen: . . . Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts er⸗ oschen.
8 7. Juli 1908. Oberamtsrichter Bertsch.
Creed. 32667
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 141 die Firma Heeder Ce Abteilung der Tapetenindustrie Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlaffung Crefeld, eingetragen worden. Gegen; stand des Unternehmens ist der Betrieb von Tapeten fabriken und sonstigen industriellen Anlagen aller Art und die Beteiligung an solchen sowie Handels= geschäfte aller Art. =.
Das Grundkapital beträgt 8 800 09000 S6.
Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden der Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Iven in Docken« huden und der Kaufmann und Fabrikant Hermann Thomas in Crefeld. Bockum. J!
Die Gesellschaft ist eine Attiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 19608 festgestellt.
Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, durch dieses, sonst durch zwel Mitglieder des Vorstandes oder durch ein Mit- glied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder einer Prokuristin. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Ferner wird bekannt gemacht:
Das Grundkapltal ist eingeteilt in 2800 Vorzugs⸗ aktien auf den Inhaber und in 6060 Stammaktsen auf den Namen lautend, die zum Nennbetrag von je 1000 S ausgegeben werden.
Die Vorzugsaktien genießen den Stammaktien gegenüber folgende Vorrechte:
1) bei der Verteilung der Reingewinne:
Vorjuasaktien erhalten vorweg eine Dividende bon 60so. Reicht der Reingewinn zur Vertellung einer sechsprozentigen Dividende an die Vorzugsaktien nicht aus, so erfglgt eine Ergänzung des Äusfalls aus den Erträgnifsen des oder der nächsten Jahre, bis die sechsprozentige Verzinsung voll erzielt sst.
Das Nachzahlungerecht zu Gunsten der Vorzuge« altien geht dem Dividendenrecht der Stamm- aktien vor.
M bei der Liquidation der Gesellschaft:
Der nach Deckung der Schulden sich ergebende Ueberschuß wird in erster Linie zur Rücksahlung des Nennbetrages der Vorzugsaktien verwendet.
Eine Umwandlung der auf den Namen lautenden Stammaktien in Inhaberaktien ist nach Ablauf von zwei Jahren seit der Cintragung der Gesellschaft in das Handelsregister zulässig.
Neben den Aktien werden seitens der Gesellschaft unverzinsliche Genußscheine zu je 1000 S im Ge— samtbetrage von 1067 900 6 ausgegeben.
Es bringen in die Gesellschaft ein:
1) Die Firma Tapetenfabrik Hansa, Iven & Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altona— Oktenfen, die bisher von ihr dortselbst betriebenen Fabriken mit sämtlichen Aktiven und Passiven, aug, genommen ein von der Firma geschuldetes Darlehn von S6 469 988, dessen Tilgung letztere selbst über⸗ nommen hat. Dle Einbringung erfolgt auf Grund der Bilanzen per 30. September 1907. Als Gegen— wert für die Einlage gewährt die Gesellschaft 1593 als volleingelahlt geltende Vorzuggaktien im Betrage von s 1553 0900 und 349g als volleingejahlt gelten e Stammaktien im Betrage von MS 3494065. Außer. dem erhält die einbringende Firma 677 Genuß⸗
und Hermann Thomas, als persönlich haft — sellschafter der Kommandltgesellschaft ' . 6 . Hinderer, Thomaz X. Co? zu Crefeld⸗ Bockum, die bigzher von dieser Firma dort⸗ selbst betrlebene Tapetenfabrik mit sämtlichen Aktiv n und Passiven, auegenommen die Grundstũcks par elle Nr. 727715 Flur 14 der Gemarkung Bockum im Werte von 6 39 650, wesche im Gigentum der einbringenden Firma verbleibt. Die Elnbringung
erfolgt auf Grund der Bilan; per 30. Scytenber 1907. Als Gegenwert für die Einlage gewahrt die
Gesellschaft 469 als vollelngejahlt geltende Vorsuge⸗ aktien im Betrage von S6 35 6o0' und 1004 als volleingezahlt geltende Stammaktien im Betrage bon S6 1004000.
3) Die Kaufleute und Fabrikanten Davld Devils und Karl Deyries, als alleinige Inhaber der offenen Handelggefellschaft in Firma Hecder & Ce zu Cre, seld, die bisher von dieser Firma dortselbst betriebene Tapetenfabrik mit saäͤmtlichen Aktiven und Passiven.
Die Einbringung erfolgt auf Grund der Bilanz per ;
30. September 1907.
4. 3.
Als Gegenwert für die Einlage gewährt die Ge.
sellschaft 353 als volleingelahlt geltende Vorzugsaktien im Betrage von S6 305 606 und 648 als volleinge⸗ zahlt geltende Stammaktien im Betrage M6 648 (00. Außerdem erhalten die Inferenten zu⸗ sammen 86 Genußscheine.
von
4 Der Kaufmann und Fabrlkant Emil Zilling die
bisher von ihm unter der Firma R. Langhammer e gselge zu Lespzig⸗Lindenau betriebene Tapeten fabrik mit sämtiichen Äktiven und Passtven. Die Einbringung erfolgt auf Grund der Bllanz Per 30. September 19607.
Als Gegenwert für die Einlage gewährt die
Gesellschaft 173 als voll eingejahit geltende Vor, zugzaktien im Betrage von Ss 175 000 und 291 doll eingezahlt geltende Stammaktien im Berrage von M6 291 0009.
Außerdem echält der Einbringe de 303 Genuß scheine. ö
ütz und Otto Alexander Schütz, als all-mnige Inhaber der offenen m e aft in Fimma August Schütz in Wurjen J. Sa., die bisber von dieser. Firma dortseibit Her eben. Tapeten sabrit mit sämtlichen Aktiven und Pefstven. Die Cinbringung . auf Grund der Bilan; per 30. September
Als Gegenwert sellschaft 255 als
voll einge ugk ⸗ akllen in Betrage gelahlt geltende Vorzug
von 6 265 0oͤ5 und Fa7 alt voll eis gejahlt geltende St rage . Hos ammaktlen im Bettag
6) Der Kaufmann und Fabrikant Wil ven ein in stinem pe sönlichen Eigentum ,, im Grundbuch von Friedrichsfeld in Baden Band Il Heft 15 verzeichnetes bebautes Grundstück.
Kaufleute und Fabrikanten Ernst August
für die Einlage gewährt die Ge
Die Einbringung erfolgt auf Grund einer Tate
eines amtlichen Sacher standigen.
Als Gegenwert für die Cinlage gewährt die Ge— ell shast als vollelngezahlt geltende Vorzugsaktien im Betrage bon de 76090 und 16 als volleingejah geltende Stammattien im Betrage hon MS 163966.
Der Voistand besteht aus einem oder mehreren ih lieder. ö glieder und deren Stellve t durch den . rtreler erfolg 2
er Aufsichtzrat ist berechtigt, einzelne seiner Mit. glieder zu Stellvertretern ö. . Mitgliedern des Vorstandeg auf einen im voraus begrenzten Zelt= raum zu bestellen. . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Durch einmalige Veröffenk ichung im Deutschen
Reichsanzeiger, es sei denn, daß das Gesetz ine
mehrfache Veröffentlichung vorschreibt. sichtsrat kann ferner . pen ö. n cen 1. die algen soll. Die Wirksamkelt der Bekanntmachun . Bestimmungen und Anordnun e Berufung der G
, . ö. rf ier u nmalige
Wr lem the, 6, Bekanntmachung
ĩ nt⸗ machung und dem Tage e n,, ,.
Zeitraum von mindestens wel W H er Kaufmann elm Iven den ,,,, petenfabrik Hana, Joen C CX, Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Altona, fur diese Gesell.
aft, ö . Kaufmann Hugo Hinderer in Crefeld⸗
3) der Kaufmann Hermann Them 8 in Crefeln⸗ Bockum, zu 2 und 3 ebam s in Cre schafter der Renn als persönlich haftende C El.
andit, er einigte Fabriken , Sing. 4) der Heben e e cen, in Crefeld und Fabrlkant David
7
Der Auf ⸗
sammlurg erfolgt Dief ) h y
Dey es
Die Bestellung der Vorstandsmit.
Einzelfall bestimmen. elgnnt machung er.
Ce in Grefelt ·
dM der Kaufmann Karl Devrles in Ge nl .
4 und 5y als Gesellschaster der offenen Handels
ĩ 6d. e Hein eh lena decker & Ce e G n gf rig
6) der Kaufaann und Fabrik l Zilliug in ,,, R. . Nachfolger in Leipzig. Lindenau fir
Fabrikant Einst gigi
Gefells der offenen Handelsgesellschaft in 91 Alugust
Mannheim 3 der Rech zan wall Hi. Til ur Strack sn eambuth!
in gie g eit.
Vorstandg, des Y leviforen kan Aussichtgrats und , . de , Einsicht ee, 9 werden, bon dem Prüfungberichte der Ripin ch bei der Handelskammer in lens .
rokura .
liede
Geselischast zusammen mit je cinem Mitg
Vorstands ö. je elnem anderen .
. Prokuristin 6 kö ist. refeld, den 25. Jun .
ö Königliches Amtsgericht.
oder
—
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlotten Verlag der Expedition (Heidrich) in
; lagẽ⸗ deutschen Buchdruckerei und * dri en n,. 2 Wilhelmftraße Rr. 3
burg⸗
aufmann Dito Alexander g n; j
. Gr, fi diese, Gef lisse nen,
Berlin.
. —