westedt. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1808 begonnen. Dohenwestedt, den 4. Juli 1908. Königl. Amtsgericht.
Homberg, Oberhessen. 31646 Bekanntmachung.
Heinrich Lenz, zweiter, zu Berusfeld betreibt daselbst unter der Flrma seines Namenz ein Handelg⸗ ge ö. mit Kolontalwaren, Kunstdünger und Futter⸗ art n.
Eintrag zum ö ist erfolgt. Homberg, den 2. Jull 19gos. Großh. Amtsgericht.
Husum. 32709 Eintragung in das Handelsregister. „Grummel * Kampel“. Sitz: Husum. Gesellschafter: Kaufmann Hermann rummel in Husum und Kaufmann Johann Franz Kampel in Husum. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Jull 1908 begonnen. Husum, den 7. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
IImenan. 6.
In unser Handelsregister Abt. A Bd. List heute eingetragen worden:
a, unter Nr. 2b, die Firma Otto Meyer Nachf. . Brüger * Jacobi Ilmenau betr.:
ie Firma lautet jetzt: „Brüger * Jacobi, Gisen · und Kurzwaaren · daubluug in Ilmenau /.
b. unter Nr. 164, die Firma Julius Wienert Ilmengu bett: Jullus Wienert, Klempnermeister, Her, ist als Inhaber ausgeschieden; der Ingenieur Ernst Junk hier ist jetzt Inhaber der Firma. Ser Uebergang der im Beirlehe dez Geschäfte . . ist bel dem Erwerbe bes Geschäftz durch en Ingenieur Ernst Junk hier ausgeschlossen.
Ilmenau, den 3. Full 1505.
Großherzogl. S. Amtsgericht. J. Abt.
KRatto wit, O. 8. 132629
Im Handelzregister Abt. B ist bei der unter Nr. 46 eingetragenen Rktiengesellschaft in Firma Brauerei Bavaria Attiengefellschaft“ in Kattowitz eingetragen worden, daß der Kaufmann Emll Kuznitzth aus dem Vorstand ,,. und an seiner Stelle der Kaufmann Ern ‚ᷣ in Kattowitz um Vorstand der Gesellschaft bestellt ist
Kattowitz, den 3. Juli 1968.
Königliches Amtsgericht.
Kempten, Algün. 32711] Sandelsregistereintrag.
Edwarde C Hummel' — Alfred Kunz in München, Zweigniederlassung Kempten. Cdwin Edwards ist aus der Geselischaft ausgeschleden.
Kempten, den 8. Juli 1968.
K. Amtsgericht. KRoblenꝝ. 32712 Im Handelgregister à wurde heute unter Rr. 461
eingetragen die offene Handelsgefellschast Nheinische Sande gelen cha zu Cobleuz Heymann, weitzer und Cie., Koblenz. ersönlich haftende Gesellschafter sind: ) ß ranz Peter Heymann, 3 Kaufmann Valentin Schweltzer, 3) Bergwerkgdirektor Gros, sämtlich zu Koblenj. Die Gesellschaft hat am 30 Juni 19608 begonnen. Zur Vertretung der i ,n. sind nur je 2 Ge⸗ sellschafter zusammen berechtigt. Koblenz, den 4. Juli 1968. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Königsberg, Er. Haudelsregister I32713) des n Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 7. Juli 1908 ist eingetragen:
Abteilung A. ö bei . kö 6. . nl 2 orma Leschin er em Eduar Lützow ke r n. Abteilung B.
unter Nr. 170: die Firma Koenigsberger Boden und Villen ˖ Gesellschaft mit beschräunrter eren, mit dem Sitz zu Königsberg 1. Pr. für, diese Gesellschaft, nachdem sie den Sitz in Elbing unter der dortigen Firma Thonwerke Louisen thal, Gesellschaft mit beschränkter sesting zu Loulsenthal, Kreis Elbing, hierher verlegt und den Gegenstand der dortigen Unternehmung abgeändert hat. Der Gesellschastspertrag ist am 5. Mal 1900 sestgestellt und durch Beschluß der Gesellschaftgversamm- lung vom 10. Oktober 1807 bezüglich der Firma, des Sitzes und des , abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Ankauf, Verwaltung und Verwertung von Grundstücken in Königsberg J. Pr. und Umgebung, insbesondere der bereits der Gesell. schast n Grundsfücke Das Stamm kapltal beträgt. 359 oöo0 6. Geschästgführer ist jetzt der in fich Eisenbahnbaulnspektor a. D. Heinrich Flinke in Braunschweig und stellvertretender Ge— schästsführer der Königliche Regierungsbaumeister a. D. Ernst Baum in Charlottenburg. Kvöniga winter. 32714 Im hiesigen Fend llere n g Abt. A ist bei der irma: * Brgel in Rhöndorf“ — Nr. 116 den e , msn e nr. worden:
u P
dorf M * n e gen ottfried Broel in Rhön
Königswinter, den 7. Jul 1908.
Königliches — ——
mtsgericht.
Bei der in unserm Handelgregi ; etragenen Firma Cöpenicker . esenlsschaft mit hefchränkter a stun g! n werefs; mit Zweigniederlassung in Köpenlck it heute ein n worden, daß die Gesellschaft auf elöst ist. iquidatoren sind die bisherigen Geda h ge, Rari inrich Hubert Cremer in Bremen und Carl Georg rnft Werner in Hremen. Die Liguidatoren ben treten die Gesellschaft in derselben Weise wie bigher als Geschäftsführer. gFöpenick, 6. Juli 1968. Königliches Amtsgericht.
Landau, fal. 3284) Neu eingetragene Firma: Gebrüder Hippler, Manufaktur Tuch u. Mo demgrengeschäft, in Rülzheim. Sffene Handelsgesellschast seit 1. Mal 1565. Gefellschafter: Karl Hippler, Kaufmann, und Dawald Hippler, Zuschnelder, beide in Rülzheim. SLaundau, Pfalz. 8. Juli 1908. K. Amtsgericht.
Heinrich M
Landahnt. Bekanntmachung. 132716 Eintrag im Firmenregister. irma „8. Gerlinger“, Sitz: Laungquaid. ie Firma ist auf die Apothekenbesitzerin Wal⸗ burga Gerlinger in Langquaid übergegangen. Landshut, 6. Juli igos. K. Amtsgericht.
Leęeipnig. 132717
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: h
1) auf,. Blatt 15 692 die Firma Brolesch R leute Wilhelm Ferdinand Johann Hermann Brokesch und Otto Robert Heider, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1908 errichte worben. (Gegenstand dez Unternehmens: Betrieb einer Kon. serbenfabrih; auf Blatt bSao, betr. die Firma G. Schleusßfiug, itglied der Deutschen Möbeltransport Ge, sellschaft in Leipzig: Carl Heinrich Franz Keilitz ist als Inbaber auggeschieden. Ber Kaufmann Siegfried Pütter in Lespzig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: G. Schleußiug;
3) auf Blatt 13 455, betr. die Firma Deutsche Farbbandfabrik, Schmibt Co. in Leipzig:
o Hir Arno Schmidt ist als Inhaber ausgeschieden.
er Kaufmann Carl Friedrich Hermann Jauch in Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet kfänftig: Deutsche Farbbandfabrik, Hermann Jauch; 4 auf Blatt 13 19, betr. die Firma Dan Mason E Co. in Leipzig: Die Handeltniederlaffung ist nach Augsburg berlegt worden, weghalb die Firma hier in Wegfall kommt; 5) auf Blatt 12 619, betr. die Firma Leuschner ,, meshe in Leipzig: Bie Firma ist er— oschen. Leipzig, den 8. Jull 1968.
Königliches Amtsgericht. Abt. ILB.
Limbach, Sachsen. 132718 Auf Blatt 129 des hiesigen Handelsregisterg, be— treffend die Firma Otto Kleinschmidt (Polt technische Buchhandlung) in Limbach, ist beute eingetragen worden, daß die Firma künftig Otto Kleinschmidts Buch. Musikalien⸗ und Papier- Dandlung Franz Tamm lautet, daß der Buch— händler Robert Otto Kleinschmidt in Limbach aut⸗
es
ö imbach, Inhaber der Firma ist.
Limbach, am 4. Jul 1805. Königliches Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. 132719 Auf Blatt 443 des hiesigen Handelgregisterg, die Firma Paul Uebel in Limbach betr., ift heute ein⸗ getragen worden: „Prokura ist erteilt dem Kaufmann Emil Max Schlerig in Limbach.“ Limbach, am 7. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
Lingen. 32720] In das hiesige Handelsregister A ist unter Rr. 2 der Firma W. Schümer in Salzbergen folgendes eingetragen worden;
Die offene , ist durch Ueberein⸗ kunft der Gesellschafter aufgelsst. Der Gesellschafter, Brennereibesitzer Lambert Schümer zu Schmerz mühle bei Salzbergen setzt das Handelsgewerbe unter unveränderter Firma fort.“
Lingen, den 2. Juli 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Lin, Rhein. 132721] Im Handelgreglster B wurde bei der Pausinus Truckerei G. m. b. H. zu Trier, mit Zweig⸗ niederlassung hier, eingetragen: Der Kaplan Georg Friedrich Dasbach ist als Geschäftsführer gusge⸗ , An seine Stelle ist der Pastor Adolf Langer n Trier getreten. Linz am Rhein, den 3. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. Bekanntmachung.
31065 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der
unter Nr. 7 eingetragenen , ,, . Rheinisch Westfälische TDisconto⸗Gesellschaft Aachen mit Zweigniederlassung in Lippfladt
unter der Firma: Rheinisch Westfälische Dis conto⸗Gesellschaft Lippstadt, Actiengesellschaft, eingetragen worden: ö
Dem Heinrich Barnbeck und dem Josef Bütfering, beide zu Bielefeld, ist Prokura für den Geschäfts,
bereich der in Lippstadt bestehenden Zweignieder⸗ 2
inn mit der Besugnis zur Veräußerung und Be—= lastung von Grundstücken erteilt. Lippstadt, den 19. Juni 1908.
Königl. Amtsgericht.
Lil dens chei d. ,, , Per
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 374 ist heute die offene Handel sgesellschaft Hermann , mlt Hauptnlederlaffung in Hagen und einer Zweig niederlassung in Lüdenscheid eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Mal 1905 begonnen.
Gesellschafter sind:
h Kaufmann 86 Volkenborn in Hagen,
2 Kaufmann Jean Reinartz in Hagen. Lüdenscheid. dan 4 Juli 1908.
Königliches Amtggericht.
Magdeburg. 3 n 1) Bei der Firma „Schmidt Lübke X Eo. unter Nr. 2001 des Handelgregisterß A ist einge⸗ tragen: Der Gesellschafter August Schmidt ist aus
der Gesellschaft ausgeschieden.
2) Die Firma „Albert , ,, Inh. Josef Fließ“, Nr. 613 desselben Registerg, ist erloschen.
3) Bel der Firma „Schmidt . Arendt“ unter Nt. 2162 desselben Registers ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
4) Die Firma „Otto Maul“ zu Magdebur und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Ma daselbst ist unter Nr. 2313 desselben Registers ein⸗ getragen.
Magdeburg, den 8. Juli 19608.
Königlicheß Amtsgericht A. Abteilung 8.
Malnꝝ.
In unler Handelsregister wurde heute eingetragen Hm Mäginzer Kistenfabrit, Gesenjchaft mit beschränkter Haftung! in Mainz. urch He— gin der Gesellschafter vom 34. März söos sst die Gef en aufgelbst. Der Geschäftsfährer Gustab ist Liquidator. i- Gesamtprokura des Karl Josef 7 und Ludwig Buder ist erloschen. 3 Wilhelm Ehrift & Eo, in Bainz. le unter dieser Firma bestanden? Rommanditgesellschaft
ist durch Autscheiden deg Kommen ifo g
Heider in Leinzig. Gesellschafter sind di Kauf⸗ RM
ieden und daß Fran Otto Tamm, Buchhändler Müll
: Greti Scharnagel als Inhaberin gelöscht.
32723] R
Das Geschäft nebst Firma ist auf den bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Wlil⸗ helm Christ in Mainz übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortsetzt. Mainz, den 6. Juli 1908. Großh. Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. 32724
Auf Blatt 928 des hiesigen Handelsregisters sind eute die am 1. dieses . errichtete offene Handelsgesellschaft Schmidt & Grieshammer in eerane und alg Gesellschafter die Kaufleute Paul Gutdo Schmidt und Willy Alfred Grieshammer, beide hier, eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kom— missionggeschäft.
Meerane, den 8. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
Meissen. 32725 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗
gerichts ist heute auf Blatt 620 die Firma Guido H
Wippler in Coswig und als deren Inhaber der Kaufmann Ogcar Guido Wippler in Coswig ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Eisenwarenhandel. Meißen, am 7. Jult 1968. Königliches Amtsgericht.
Hesakirch. 132727]
In das Handelsregister A Bd. JL O. 3. 91 — Firma Max Bredl in Wangen 1. Allg. mit Zweig niederlassung in Meßkirch — wurde eingetragen:
866 Zweigniederlassung in Meßttirch ist auf⸗ gegeben.
Meßkirch, den 3. Jull 1908.
Großh. Amtsgericht.
Mülhausen, Els. 32728] Sesellschaftsregister Mülhausen i. G.
Et wurde heute eingetragen:
a2. In Band 1IV Nr. 88 des Gesellschaftsregisters bel der offenen Handelsgesellschaft Karrer X Meyer in Mülhausen :
Dem Kaufmann Simon Distell in Mülhausen ist Prokura erteilt.
b. in Band VI Nr. 157 des Gesellschaftsgregisters bei . , S. Wallach Æ Cie in
ausen:
Die Gesamtprokura des Leo Wallach und Roger Wallach ist erloschen.
6. in Band VI Nx. 85 des Gesellschaftsregisters bei der offenen Handelagesellschaft R. Nedderm ann Straßburger Gummiwarenfabrikꝛ — Hamnm= tacture alsacienne de caonutehonc — in Straßburg mit Zweigniederlassung in Mül. hausen i. G.:
Der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Nolting ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Die Firma ist abgeändert in: Straßburger Gummiwarenfabrik ¶ HAanulfacture alagacienne de caont- chone) R. Neddermann in Straßburg. Den Kaufleuten 1) Eugen Schweitzer, Jullus Semmlitz, 3) Gustav Weber, alle in Straßburg, ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß zur gültigen Zeich⸗ nung der Firma die Unterschrift jweier Prokuristen
ae gi s den 1. Juli 1908
ausen, den 1. ; Kaiserl. Amtsgericht.
MHuünchemn. Handelsregister. 32729 I. Neu eingetragene Firmen.
Hermann Weinberg. Sitz München. In- haber: Hermann Weinberg, Fabrikant in München, Gürtelfabrikationggeschäft, Nymphenburgerstr. 29.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Doppelstollen ˖ Fabrik, Gesellschaft mit be ˖ schräukter Haftung. ᷣ. München. Weitere Geschäftsführer: Sigmund Rosengart und Wilhelm Häußling, Kaufleute in München.
2) Georg W. Dietrich. Sitz; München.
. Berta Dietrich und Karl Groos, beide n nchen.
3) R. Schmetzers Nachf. Sitz: .
un⸗ mehriger Inhaber: Kaufmann Fritz Rasberger in München. Forderungen und Berl m nr e sind nicht übernommen.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
z Hans Friedl. Sitz: München. 2 A. Railing. Sitz: München. 35 Minna Reinecks Nachf. Alois Rasch. Sitz; München. (Gelöscht wegen Vereinigung des 3 mlt dem der Firma „Alfred Christensen
9
Verlag der Funken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz:
ünchen. München, den 8. Juli 1993. Kgl. Amtggericht München J. Münster, Wentf. Bekanntmachung. 32730) In unser Handelsregister A ist jzu der unter Nr. 496 eingetragenen Firma F. A. Harling Münster als alleinige Inhaberin die Frau Haupt- mann Bruno Meerwein, Helene geb. Harling, ju Burg bei Magdeburg eingetragen worden. Münster i. W., den 3. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Münster, Wentrf. Sekanntmachung. 32731 In unser Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 344 eingetragenen Firma „Gerbaulet und Deiters Münster“ eingetragen worden, 5. dem Kaufmann Karl genannt Philipp Mühlen Prokura ertellt ist. Münster i. W., den 4. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Haudelgregister zu Neuß. 132732 In dag hiesige J Abteilung A, ist
Kenz.
heute unter Nr. 452 die offene Handelsgefellschaft 8
unter der Firma „Winschermaun & Cleis Mülheim au der Ruhr mit Zweigniederlassung in Neuß eingetragen worden.
Die Gesellschafter derselben sind:
1). Witwe Johann Winschermann, Helene geb. Stockfisch, zu Mülheim an der Ruhr, 2 Karl Itzenplitz, Kaufmann zu Mülheim an der
uhr. Dem Kaufmann Wilhelm von Kamp zu Mi J ö an g mn rr ffn 1 Dem Kaufmann elm Heinrich Bürger Mülheim an der Ruhr, dem K g tan Baer zu Karlsruhe in Baden, dem Kaufmann Johann Jacob Garny zu Frankfurt am aln, dem Kauf⸗ mann Leonhard Hörsch zu Crefeld und dem Kauf⸗ mann Johann Boßmann zu Duisburg. Ruhrort ist
Gesamtprolura erteilt., und zwar in d Wei Kilhelun Hein c Hir he ier el n s.
einem der anderen Prokuristen die Gesellschaft ju vertreten und die Firma Per Procura ö. jeichnen.
3 Gr er 1963 , elsgeseilschast hat am 17
Neuß, den 29. Juni 1908. Königl. Amtsgericht. Neustadt, Orin. 32733 In das hiesige Handelsregister ist heute bel der unter Nr. 45 eingetragenen Firma Karl Wildt, ,,, in a ,, . etragen worden: e Prokura de e ᷓSführers rmann Wächter in Neustadt Orla ist nie hre. ö. Neustadt O., den 6. Jull 19608. Großh. S. Amtsgericht. Nenwied. 32734
In das hiesige Handelsregister ist bei der Aktien gesellschaft für Verzinkerei und Gifenkon
N struttion vorm. Jakob Hilgers ju Rheinbrohl
folgendes eingetragen worden: Die Prokuren des Boecker und des Wolfgang Stelimer find er⸗
loschen. Dem Kaufmann Fritz Müller in Rhein-
brohl ist Gesamtprokurg erkesst derart, daß er mit .
einem anderen Prokurif ichnen arte P sten die Firma zu zeichn Neuwied, den 2. Jull 1968. Königliches Amtsgericht. Oberndorf, Neckar. 132735 Im . . er . . llschafte register, eilung für Gesellschafts⸗ firmen, Band 1 Blatt 155 t . bel . ge e
Schr amber ührfed ö n e e ner ,, Gesenscha
in Schramberg unter . ö ar e, . ö. ; e Prokurg des Otto Mayer, Burcauchefg in Schramberg, ist erloschen. ö chef Den 4. Juli 19608. Votteler, stv. Amtsrichter. Ober weiss pacph. 32736 Im Handeleregister Abtellung B ist heute zu Rr. 8 Firma. Blechhammermühle, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ eingetragen worden: Der Kaufmann Oskar Brendel in Blechhammer ist als weiterer Geschäftsführer hestellt worden mit der Maß⸗ gahe, daß jeder Geschäfta führer berechtigt ist, die Ge= sellschaft allein zu bertreten. Oberweißbach, den 4. Juli 1908. Fürstliches Amtsgericht. Odenkirchen. a. Im Handelgregister Abteilung B Nr. 11 ist be der Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Bück⸗ manns Mercerifieraustalt und Färberei“ in Odenkirchen eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmannt erf Bückmann in Odenkirchen 6 . den 6. Zull 180s enkirchen, den 6. Ju ; en de, e. w . ö. n unser Handelsregister ragen unter 26 . 6. Sarl Wehrfritz ju Offenbach
a. M.:
Ber Inhaber Josef Wehrfritz zu Offenbach a. M. wee, , ,,, , en e,, pon da an von dessen Witwe, Lousfe geh. Filtzinger daselbst, deren ö damit fortge fallen ; ändert weitergeführt.
ö K 1908.
roßberzogliches Amts Onenbach, Main. Bear .
In unser Handel Aß57: ie Sun inn ift:
Die am 1. Juli 190 gesellschaft anser der 1. offene Handelt
Rrumm zu Offenbach rg. uit Mien und beide vertretungs berechiigi⸗ e nr ö. ö. . . 3. a Fabrikanten n nere , , S dig Krumm roßherzoglicheg Amtsgericht.
O Cenbach, Main. Berannt
In unserem Handelgzregister . ae g ,, n b Fir n, gn.
n und dam ĩ⸗
Rose daselbst erteilte k Ran finn .
Offenbach a. M., 5. Just 1908.
Großherꝛogliche Amtagericht. ß 32741 n unser ndelgregister ist
G. Wiebking in Gb, erf . . e . Sofuhrmacher Georg Claus Friedrich t mit dem 1. Juli 1907 ausgeschieden und die i har f mit diesem Tage aufgel öft ist. Dag Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Uhrmacher Jullus . Berthold Wiebling hierselbst allein fort
Sidenburg i. Gr. 18g,
Großherzogliches . . V.
Oldenburg, Groasn,. 32742
In unser X er ere sfer ist heute zur Firma
Carl Aug. ; getragen: g. Pophauten in Oidenburg ein
Die Firma ist erloschen.
Oldenburg i. Gr., 1908, Juni 26. Großherzoglsches Amtsgericht. Abt. V. Oldenburg, Gr orn. 32744
In unser Handelgregister ist heute zur Firma
Georg Maas E 1. getragen: dinrichs in Ssteruburg e
Die Firma ist erloschen. ldenburg i. Gr., 1908, Juni 26. Großberzogliches Amtggericht. Abt. V. , Gr osam̃. li. 9 n, unser Handelzreglster ist heute jur Fir worden Schrõder . eingetragen
Die Firma ist erloschen. Oldenburg i. Gr., 1908, Juli 3. Großherroglicheß Autggericht. Abt. . ö Oosthoten, . 274 Bekanntmachung. ;
e ,, Ju . eter 4 ö Am 5 3 Firma: „D. Scheuer n Abenheim.
. Amtsgericht Osthofen. as) Easewalle. Betanntmachung; 132 9. In unser , Seen been sennt
; ar — . 1 r , . der Spediteur Reinhard Hill zu Pasewalk eingetragen. 17. Juni 1908. Vasewalt m ige in ee ict.
wurde
etauntmachung. 32739] eingetragen unter
. nn,