1908 / 162 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Sandel und Ge

(Au den im Reichs amt des Inne Nachrichten für Handel

Handel Spaniens im 1.

Der big März 1908 Jahres, wie folgt: Einfuhr Januar big März ( 1907 1908

Werte Rohmaterialien . 120 877 163 137 443 0

abrikate. . 63 599 80 7975460 ahrungssmittel 49 536 550 35 96233 Zusammen . V d id / VJ; p: pp

Gold in Barren

werbe. rn zusammenge stellten

und Industrie *.) Viertel 1908.

andel Sygniens bewertete sich in der Zeit vom Januar . im Vergleiche mit der entsprechenden Zeit des Vor-

Aus ah r Januar bis März 1907 1908

in Pesetas

38 S0 908 738 79493 528 73 51 014081 71 664 445 O) 71573 617 86 553 979

13 15 456 JS 7 TT

und Münzen. 434 800 46 800 1 844 478 3104 960 Silber in Barren und Münzen. 1143 485 975 520 99 C11 400190

Insgesam . Id dd ĩ dõd N d x

35 A G gs TNF r .

Auf die einzelnen Warengruppen entfi len bei der Ein⸗ und Aug⸗

fuhr folgende Werte:

3e n , anuar bis Mär; Warengruppen t ehh

2 e setas

Steine, Erden, Erze, Glas, und Töpfer⸗ ĩ

w,, 23 698 149 25 373 432 Metalle und Waren darauzß?⸗ 11283 628 14 367 145 Pöerme nn , u. chemische Produkte usw. Ir Ilz 237 77335 808

aumwolle und Waren daraus. A2 100283 47177327 Hanf, 9 und andere vegetabilifche

3 . 8 445 937 5 537 067 Wolle, Borsten, Haare und Waren daraus 4 508 649 6 195 568 Seide und Selbenwaren =. , a. 5200 933 7610 179

ier und Waren daraus? 3 386 455 3488 210

Polz und andere vegetabilische Schnitz⸗

stoffe und. Waren daraug ! ö 10233 629 13 140 328 Tiere und ö. Erzeugniss e.... 20 412 917 21 020684 Instrumente, Maschlnen und! Apparate 18760 995 26 650 861 ,,, 49 536 530 365 g02 3862

,, 3792 33 4704205 Gold in Barren und Münjen ?. 434 800 46 800 Silber in Barren und Münzen? 1143485 975 520 , = 4278 333 4242 963 w 566 504 392 987

zusammen D N G. . 2535. Ausfuhr Warengruppen . bis . Pesetas Steine, Erden, Erze, Glas- und Töpfer⸗

, 48 832 335 43 741 883 Metalle und Waren darauß?⸗ 40 9018 849 32 543 747 Hern enn u, chemische Produkte usw. 3 57 a4 3 998 g87

aumwolle und Waren darauß 3356435 966 11206 802 Hanf, Flachs und andere vegetabilische

. ,, 508 149 664 855

alle, Borsten. Haare und Waren daraus 25985 jg6 138 105 Selde und Seldenwaren .. 1515 2990 1421550

apier und Waren daraus 23656 415 2 553 392 Holi und andere vegetabilische Schnitz.

stoffe und Waren daraußs .... 13 925 9366 35 141618 Tiere und tierische Grjeugniffe.. 123 955 357 12612672 Instrumente, Maschinen und Apparate 907 611 863 7035 Nahrungsmittel. . . 71573 617 86 5h53 979

ö. eile, 1844 478 2024162 Gold in Barren und Münzen. 4166 3104960 Silber in Barren und Münzen 2790911 4000190

jusammen . Ss J d F, T .

(Resumenes Mensuales de 14

Estadistica del Comereio

Exterior de Espana.)

Niederlande.

Fol ltgrit igt ung von Waren. ambus, die mit Kemoetieband zufammengehalten sind,

Matten aug gespaltenem nd wie

B Matten und Bänder für Matten jzum Satze von 5 v. H. des Wertes

jollpflichtig.

Serbien.

ö drugtes Hohlglas ist des Allgemeinen Zolltarifg zu berzollen.

ministers Srpske Novine.)

Vereinigte Staaten v olltarifentscheidung. Zinn Tuff lin deren Preis jwischen H.25 schwankt, sind, wenn sie auch für andere

der Kinder dienen, gleichwohl als Spieljeug nach

mit 35 v. H. des Wertes zu verzollen, d

von Waren. als bemaltes Hohlglas nach Rummer hi0,

Patronierteg, be-

(Rundschreiben des Finanz⸗

on Amerika.

feifen in ganz einfacher , 19 Franken für 1 Gros Zwecke alt jur Belustigung § 418 des Tarifs a sie im Handel als Splei⸗

zeug bekannt sind. . Decisions under the customs ete.

laws, Nr. 25 038 bis 29 050)

. eines Nehentollgm ts in Cordova (Ilgskc. o

Der Zoll amtz vom ein Nebenzollamt (subport of entry) zollamt Kodial ist dom 56. Juni d. J.

ektor in Juneau (Alaska) ist

25. Mal d. J. ermächtigt worden, in

durch Verfügung des Schaß⸗ ordoba (Alaska) zu entrichten. Das Neben⸗

ab aufgehoben. (Ebenda.)

Branntweinbrennerei in Salvador. Die Hranntweinbrennerelen der Republik Salbador stehen unter

staatlicher Aufficht und w . . 9 e ungefähr nternehmern gehßren. monatlich annähernd 22506 . (K. 0.28 1) herzustellen. Der Gian erh gabe von 6l,æ Cents (a 47 Über die ihm zugeschriebene . binaus abgesetzte Flasche eine während er einen gleichen Beira für Menge nicht verkaufte Flasche als 2 stellung des Branntwelng verwende der in Gefäßen von rund 1090 Gallonen

gärt und dann destilliert wird. Bas Dest

. Der KRlein handler enge En San Sashador 3066 Flaschen im

afe bezahlen man den

en zumeist auf staatlichem Grund und gibt in der Republit insgesamt 67 Brennerelen,

Sle vermögen zusammen ranntwein von je 24 Unzen ält für jede Flasche eine Äb—⸗ kommt für jede

Vergütung von 20,4 Cents, kde von der zugewiesenen muß. 3 er⸗ Saft des Zuckers rs, Inhalt drei bis sieben Van Ullat wird in Tanks gil

und, von staatlichen Sachberftänd gen geprüft. Der Stack regelt den

Verkauf, und der Brenner erhält nur bie S

über die Abgabe von 61,2 Cents hinaus erlöst werden.

werden fast nur

Zur Destillation we ö. ö ten) und 6120 Doll. bewegt.

, . beruht auf der Gewohnheit.

verwendet, deren Preis sich zwi

andertr Herkunft, die unter Garantie

ummen guggeiahlt, die die Flasche Branntwein

franzö . sische Apparate

für

te arat r Leistungtfahlgtest ,

Bergbauzwecke, die m

Costa Riea. „Zolltarifierung von Waren. Laut Verordnung des raflbenten der Republik hom 2. Mat d. S it ö

atzen mit 2 Centimos für J Kg ju berzöllen. GI 1 Bericht des Katsetfiäen Konsslatz irc Ga en. (lich einem

Barbados.

Zolltarif und Verbrauchtabgaben. Durch ein Gese bom 31. März d. J. . Laws gontinuation Act, 196 (Nr. 22/1508) sst die Wirlsamkeit der Gesetze. durch welche für berschiedene Artikel in der Kolonie Einfuhrzölle und Verbraucht⸗ abgaben festgesetzt sind, um ein weiteres Jahr bis zum 31. Mär; 1509

s verlängert worden. nmerkung. Die Verlängerung des Gesetzes Nr. I5 vom Jahre 1907, wodurch auf alle nach dem Zolltarifgesetz vom Jahre 1901 hei der Einfuhr in die Kolonie zu jahlenden Zölle bis zum 31. Marz 1908 ein Zuschlag von 19 v. S. gelegt war, ift nicht Hor gesehen. (Ehe Board of Trade Journal.)

Britisch⸗Ostindien.

Aenderung der Bestimmungen über die angaben auf Waren. Die indische Regierung hat die Befüm— mung des Warenzeichengesetzes, wonach eine Angabe des Ursprungt⸗, landes auf den nicht innerhalb der Grenzen bes Vereinigten Königreichs oder Brlttsch.Sflindient hergestellten Waren verlangt wurde, abgeändert. In Zukunft sollen, eine Angabe wie „made abroad“, not made in she MNnited Kingdom or British India, Foreign Mader, Foreign Produ? und ander? ähnliche Bezeich⸗ kungen genügen. Für Waren, bei denen auf Grund' der Namentz⸗ beieschnung angenommen werben könnte, daß sie in einem anderen Fand als in dem tatsichlichen Ursprungslande hergestellt sind, foll künftig auch die Bezeichnung „not ads in X.“ genügen, wobei X. das Land bedeutet, das nach der auf der Warẽ angebrachten Aufschrift fälschlich für das Ursprungöland gehalten werden Hnnte.

Zolltgrifierung der Alkaloide von Cinchona. Laut Belanntmachung im „Indian Fraqs Journal! vom 28. Mai d. J. ist die n n e der indischen Regierung auf die Ungleichheit des in den verschtedenen Zollhäfen geübten Verfahrens bezüglich der Auslegung des Begriff Zander? Alkalolde von Cinchong ‘, die neben Cbinin nach Nr. II ber Tabesle T' des Zolltarifs zollfrei eingeführt werden können, gelenkt worden.

Um ein gleichmäßiges Verfahren herbeizuführen, hat die indische Regierung *, daß alle solche Zubereitungen zollfrei eingeführt werden können, mit Ausnahme derienigen, die in Form von dragierten Arzneltãfelchen, Kapfesn oder Pillen hergestellt sind oder in Weingeist enthalten oder in denen Chinin nur einen kleinen Bestandtenl bildet;

den letzteren Fällen sollen die Zubereitungen nach den entsprechenden

Tarifstellen des EGinfuhrtarifs zollpflichtig sein. (Ehe Board of Trade Journal.)

Australischer Bund.

Fehlergrenze für die Packung von eingeführten Zünd⸗ hölzern. . einer Mitteilung des amtlichen Vertreters des Ausfralischen Bundes in London können , mit einer Angabe wie „nicht weniger als (J. B. O)) versehen werden. Bei Irrtümern in der Packung wird alsdann die Fehlergrenze von 10 v. S. auf diese Angabe bejogen. (Ehe Board of Trade Journal)

Neuseeland. .

olltarifentscheidun g. Laut Verordnung des Gouverneurs

4 April . 5 1865) sind Fördermaschinen für

t hydraulischer Kraft getrleben werden (ein⸗

schließlich von Unterlagsplalten, Boljen für Grundplatten und

Friltionskuppelungen, wenn mit den Maschinen zusammen eingehend),

bei der Einfuhr nach Neuseeland ebenso wie dergleichen mit Dampf,

Luft oder Elettrizttät betriebene Maschinen mit 15 v. H. des Werkes

und, wenn sie aus dem britischen Herrschaftagebiete stammen, mit 5 v. H. des Wertet zu verzollen.

Konkurse im Auslande.

Rumänien. 26 ö Schluß der dandelsgericht¶ Name des Fallten.¶ Zorde ungen Veriffzierung bis am Ifob Oscar Vasser 19. Julia. St. 22. Juli a. St / 871 rest) mann, Bukarest I. August n. St. 4. August n. Si.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts . am 10. Juli 1908:

Ruhrrehier Oberschlesisches Revler Anzahl der Wagen Gestellt. 22743 89

Richt gestellt

Nach elner der Firma Hardy K Co. zugegangenen Depesche betrug die Goldausbente, wie W. T. B. aus erlin meldet, der in den Trangvgal Chamber of Mines vereinigten Minen im Juni 1808 550 240 Unen im Werte bon 2 357 269 Pfd. Sterl. gegen 558 243 Unzen im Werte von 2371 265 Pfd. Sterl. im Mal god, die der Aussendistrikte 21 755 Unzen in Werle von 165 so Pfd. Sterl. gegen 23 749 Ünjen im Werten von Jo 873 Pfd. Sterl. im Mai 1865. Die Zabf der den Minen zugeteilten eingeborenen Arbelter , 3. dagegen schleden aus sSgsß, fodaß per Saldo gt waren.

endgültig 3 833 9365 S6). Taul k des W. T. B. betrugen die Ginnahmen der Canadischen Paekrfie⸗ Gisen bahn in der e genen Woche 1 399 000 Dollars (143 660

Paris, 10. Juli. (W. T 2 Der Appellationsgerichtshof hat das über den Crédit Minier

New York, 10. Juli. ö. T. B.) Der Wert der in der eingeführten Stoffe betrug 1795 000 Dollars gegen 1533 000 BVollars in der Vorwoche.

Wieng 100. Juli. (B. T. B) Ausweig der Dester⸗ reichisch⸗Angarischen Bank von 7. Juli (in Kronen). b und Zunahme gegen den Stand vom 30. Juni: tenumlauf

1 840 520 0990 (Abn. 35 381 000), Sil berkurant 330 364 0665 (Zun. 297 000), Goldbarren 1 124277 O00 (Zun. 1037 1 in Gold zabl⸗ bare Wechsel 60 O00 000 unverändert. Portefeullle 563 284 000 (Abn. 37 707 000), Lombard 73 693 006 Zun. 854 000, vpothelen⸗ darlehne 299 99g 000 (Zun. 2000, Pfandbrlefeumlauf 39 65g Gg (bn. 79 O00), steuerfr. Notenreserbe 55 121 O0 (Jun. 31 Ih 00.

Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt be- inden fich in der Börfen beilage. he

Berlin, 19. Jull. Markt en det Königlichen Poltteiprfs lung ' , , m enn,

GSöch Doppel entner für: Weizen, gule Sy e Weljen, Mittel forte 5 A. 48 66, 3 2l, 36 M, 21,30 S6. oggen, gute C Hoggen. Hitteisorie . in, mg a. 7 18,24 S, . fe Rif utt 90 M6. Futtergerste telsorte) 15, 70 uttergerste, ö. Sorte) I4 , 65 ö. ,,. 1 ute orte) 18,26 S6, 17,40 S Safer, Mittelsorte) I7,50 M6, 16,50 S6. Daser, geringe Sorten) 16.50 S6, 16, So d. Mais ie ute Sorte jr, 65 S, 7,40. , Maig (imireh) eringe

ort. . hö, —— Jo. = Mals frunder) gute orte 15,80 6, 15,30 S6. Richtstroh 5, 85 66, 56h . 2 tn ore, g Hoi do, neu 6 6 , dg , , When, gelbe

E Speisebohnen, weiße hö, O5 c, artoffeln, neue 1850 kg 2o6 SS, 1,40 :; n, 1 1 go, 1.29 S6. Hammel 46 . 5

zum Kochen So 66, 30 ob „S. h Ri e . ö. Kine n von der Keule dito Bauchfleisch 1 2 bo S, 1,10 S. 1 Kalbfleifch 1 x8 2, 10 M6, 1.20 6. Butt

Marktbericht vom Ma . Wochenbericht v ö . 264 1908. ht vom Ser lame fer nr f

Li Gn fu k ö onn⸗Sonn⸗Mon⸗Dieng. Mitt Donnert⸗ öreitag q. n tag ieh . woch tag

ü c: 6) 11000 13200 2300 1235 19800

Sine Enten 3680 1400

nien Anderes Geflügel Gesamtauftrieb: 48 635 ühner. Verlauf des Marktes: Nachfrage nicht gedeckt Es wurde . in Posten nicht unter 355 Stüc.

a. die Gang.... z, 965 = 3, So s

b. die Gm; I‚60 - 170 d die But,, = d. das Huhn ; . Kü,,

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in 8 ellen ml gern nn Rindermarkt am Freltag, den 10. Juli 19608

27 S8]

O0

81 1

* 36 ö. 22 35 9 * ? c * * 39 95 3 7

e fen J K

lauf Les iarttes: Geschäft Jebhafter; Prelfe anziehend, beste

Var Teach, 5 wurde geräumt.

293

Es wurden gezahlt für: A. Milchkuhe und ka g n. Kühe: a. 5 83 alt: 9 . , gn, eite . K , . 4 H. Qualstät, gute mittelschwere. ,, II. Qualität, [it! ' 6 ö schw 1 Qu gute k II. Qualitat. mittel schwer == . t c. tragende Farsen.. . 36 . B. ö Entner Lebendgewicht 1. gn ef netrnnlch, Dueliff II. Qualit't III. Qualitẽt S 46345 4 10-40 4. b Mn ganerr S6 35 —39 n n en,, Simmenthaler, Bay⸗ K,

3c - 1.

424 * —8 O. Jungbieh zut Ma 3

. Zentner Lebendgewichl

Bullen, Stiere und Fäͤrsen L. Qualität II. Sualttät

6 ul 31 - 54 S6 37 = 30 4 Oftfriesen und Oldenh n 3. Zucht: . immenthaler. * w 585 4 Schafböcke verschiedener w 430-470

160-370 .

Kursherichte von den auswärtigen Fondzmärkten.

enn gh , n, ges Hall in Warten dae

. T. B. ehr n 3 9. 284 Gr. Silber n Barren das Kilogramm

Wien ll, Muli Vormsttags 19 Uhr So Mi T. B) Einh, 40o Rente M. JN. pr. Arm. n. (W. T. ,, üngae. T, . Desterr. 40 Rente ö..

ident IMs, n,, Rente in. Kr. . ge es, Türkische g 15 gob⸗ . ult. 453. 50, Oesterr. Staa n ö ngtt. 118.09, Wiener Bankverein ? . la be s Si dbeh y gefe hsch

lt, Oesterr. per ult. 618,75, Kreditbank, Ungar. allg. 738. 90. Lind üer , , , ,,,, eu n pr. ult. . KJ ö 62, Unionbank 533 So, . ondon, 19. Juli, (B. T. B. . h Gngli ge , e ler en. . 2

Ido hoh Ip ⸗/ Ste ñ (z. T. B) (Schluß) 3 co Fram. Reerte

Part, 10. Jult. dh, 5. Sueikanalaktien (E. T. B). Wechsel auf Paris 13.00

Madrid, 10. Juli.

Lissabon, 10. Jujz. (W. T. B. 111. New Jork, 16. Juz. (W. ö . ie enn, der heutigen Gd rse unterlag mehrfachen ,,, die

6 schäftstätigkeit beschrãnkt 6 mäßigen Spekulation. . 3

. Geschaͤft schleppend.

die limfäze ber herne Eginn war die Haltung e, , 3 Dle vorherrschende Real ifatiengneig In rachte man mit Verkäufen für Hechn ung. westlicher. Häuser ans Zusammenbang, de anscheinend auf die Nomination 3, an Prãsidentschaftgtandibalen vorgenommen wurden. De be⸗ vpe, gitentatite Kaufe en vor tgenfn zn . Sr le ehr wirkten spater eine Erholung; dann wurde die Haltung bei itiags achen Schwankungen unregelmäßig. Während des Nachm 1. drückten in ziemlichem Umfange erfolgende e n,, des Börse schloß in schwacher Haltung zu den niedrigsten g Stud . Für Rechnung Londons wurden Per Saldo i0 Stunden Len verkauft. Gesanitumfgtz Hao oh Stüc. Gelb auf 24 n 1. Durchschn. Jinzrate 1, do. Jhngtale für fetzt es Darlehn des . Wechlel auf London ö Feige) K. 8h, „d, Cahle Tranes 35 * lber, Commercial Barg y. Tendenz für Geld: w auf de Janeiro, 16. Jull. (B. T. B) We London 15as.