1908 / 162 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 162.

3Zweite Beilage

Berlin, Sonnabend, den 11. Juli

1908S.

1. Untersuchungssachen 2. Aufgebote, ö ö Unfall und Invaliditäts- 3E. V 4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlofung 2c. bon Wertpapieren.

en. erluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. iin r, Versicherung.

Sffentlicher Anzeiger.

gere drr e , auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbg⸗ und

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

.

chaftsgenossenschaften.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗

sachen, Zustellungen u. dergl.

lsz1831 Oeffentliche Zufte gung, 1. E 15sos.

Der Fuhrmann August Wilhelm Flügge in Daenabruck, Projeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Schweigmann daselbst, klagt gegen seine Chefrau Marie Flügge, geb. Fritscheck, unbekannten Auf. enthalts, wegen Herstellung des ehelichen Lebens, mit dem Antrage, das Königliche Landgericht wolle die Beklagte kostenpflichtig schuldig erkennen, die eheliche Demeinschaft mit dem Kläger herzuftellen. Der Kläger ladet die Beklagte jur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die J. Zidistammer des Königlichen Landgerichts in Stnabrück auf den S. November 1908, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten HJerichte zugelassenen Anwalt ju bestellken. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird deer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Osnabrück, den 6. Juli 19608.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(33227 Oeffentliche Zustellung.

1) Die Katharina Ehrhard, 26 J. a., Fabrik arbeiterin in Sondernach, die Katharina Ehrhard, geb. 3. 7. O6, uneheliche Tochter der Klägerin ad 1 und vertreten durch dieselbe, klagen gegen den

Schlosser Jobann Braesch aus Metzeral, jetzt ohne

bekannken Wohn. und Aufenthaltgort, wegen Ent- bindungkosten bezw. Unterhaltsbeiträgen, mit dem Antrage auf lostenfällige Verurteilung desselben zur

ablung an Klägerin ad 1 von vierzig Mark, an

ägerin ad 2 von ihrer Geburt an bis zur Voll- endung ihres sechzehnten Lebensjahrs als Unterhalt einer im voraus am 1. jeden Ralenderviertel jahrs fälligen Geldrente von sechzunddreißig Mark, der rückständigen Beträge sofort, und auf vorläufige Voll⸗ streckbarkeitserklärung des ergehenden Urteils. Die Klägerinnen laden den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts gericht ju Münster i. E. auf den 25. September 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Münster, den 9. Juli 19808.

Gerichtsschreiberei des Kaiserl. Amtsgerichts.

33167 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Johann Kempf, geb. 3. 5. 0 und Alfred Kempf, geb. 148. O6, vertreten dur ihren Vormund Martin Busser, Schmied in Breiten⸗ bach, klagen gegen den Schlosser Johann Braesch, 2572 aus Metzeral, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Unterhaltsbeiträgen, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung desselben zur Zahlung an die Kläger von ihrer Geburt an bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt einer im voraus am 1. jeden Kalender viertel jahres fälligen Geldrente von je sechsunddreißig Mark, der rũckständigen Beträge sofort und auf vor⸗ läufige Vollstreckbarkeitserklärung des ergehenden Urteils. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das Kaiserliche Amtsgericht zu Münster i. E. auf den 25. September 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Münfter, den g. Juli 1905. ;

Gerichtsschreiberel des Kaiserl. Amtsgerichts. 133171 Deffentliche Zustellung. Der Stellenbesitzer Heinrich Teichler in Petersdorf R. als Vormund der minderjährigen Marie Martha Teichler ebenda, Proleßbevo ö NMechtsanwalt Dr. Müller in Sorau NX, klagt

gegen den Stellmacher Paul Handtkte (Handke) ss

aus Albrechts dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter der Vater der Klägerin sei, da er der Mändel mutter in der gesetz⸗ lichen Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vom 18. Juli bis 17. Nobember 1594 beigewohnt habe, W somit verpflchtet fei fär den Ünterbalt der Nägerin zu sorgen, mit dem Antrag: 1) den Be ö osten pflichtig zu verurteilen, der Klägerin Don brer Geburt an Fig zur Vollendung ihres sechzehnten Lebenglabres als Üünierhat cire Un voralug mn ent. zichtende Seldrente von riertelsähriich fech.tunddreizig Marl, und war die äckffändigen Hwetrage sofart. Lie künftig fällig werdenden am 17. Mai, 17. August . November und 17. Februar jedes Jahres, ij zahlen, das Utteil für vorläufig volsstrechär u erllären. Die Klägerin lade! den Betlagten zar mündlichen Verhandlung des Rechts wor das Königliche Amtsgericht u Sorau auf den von diesem anberaumten Termin auf den 11. Rovember A968, Vormittags A1 Utz. Zum Zwecke ber öffentlichen Zuftellung wird dieser Ausnug der Klage

s. * au ö. den 8. Juli 1808.

Der Gerichtzfchreiber des Königlichen Amtegerichtz;. .

lzzlss ffent liche Zuste lung.

. 56 9. geborene Karl Greß in Stuttgart, vertreten durch seinen Vormund Gottlob

eiter, Meßgermeister in Stuttgart, Wilbelmz, Natz 3. Fir, diefer Vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Löwenfiein in Stuttgart, lagt gegen Karl

reß, früher Metzgermeifler in Stuttgart, jetzt mit unbekanntem Aufentkalt abwesend, Bell. Unterhalt etreffend, mit dem Äntrage, es wolle durch vorlausig dollstreckbares Ürtesi für Recht erkannt werden, der Beklagte fei schuidig, ab J. Juni 1808 eine in viertel. jährlichen Raten von se 66 6 voraustablbare Rente don A6 M pro Jahr zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts bor die 111. Zivilkammer des Königlichen Landgerichte zu Stuttgart auf Donnerstag, den 15. Ok-

tober 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu hestellen.

Stuitgart, den 9. Juli 1908. Ru off, Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts. 33180 Oeffentliche Zustellung. / eo gan af Gugen Ropaschinski in Char⸗ lottenburg, Kantstrahe 82 1, klagt gegen die Firma Johannes Stendel Bankgeschäft bisher bier, Behrenstraße 28, Hof r., Inhaber Johannes Stendel, bisher in Schöneberg, Bambergerstraße 27, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 7566 46 Gehalt und Gehaltsentschädigung, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger 750 6 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits ist ein Termin auf den 25. August 1908, Vormitt. 9 Uhr, Zimmer 27, vor der J. Kammer des Kaufman nsgerichts zu Berlin, im Gebäude Zimmer- straße g0s91, III Treppen, festgesetzt. Zu diesem Termine wird die Beklagte bezw. der Inhaber Jo⸗ hannes Stendel hiermit borgeladen.

Berlin, den 3. Juli 1908.

Herrmann IL. Gerichtsschreiber des Kaufmannsgerichts zu Berlin. Kammer ß. ;

33173 Deffentliche Zustellung.

Der Hotelbesttzer Georg Dressel in Dresden, Breitestraße 5, Hotel Hohenzollernhof, Projeß⸗ bevollmãchtigter: Rechte anwalt Reichenbach in Dresden, klagt gegen den Kaufmann Heinrich Deggau, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten in der Zelt vom 24. Dejember 1907 bis mit 24. Februar 1508 in seinem Hotel Wohnung und volle Pension ge⸗ währt sowie für den Beklagten auf sein Ansuchen verschledene Fracht und Portoberläge gemacht und ihm verschiedene Beträge dargeliehen habe, wofür der Beklagte insgesamt 360 M schuldig geworden sei, mit dem Ankrage, den Beklagten kostenpflichtig ju verurteilen, an den Kläger 360 S0 nebst 40,0 Zinsen seit 1. Marz 1908 zu zablen und das Urteil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die erste Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 6. Oktober 1908, Bor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt .

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

. Dresden, am 8. Juli 1908. 1 tliche Zuftellung einer Klag

entliche e e. Nr. S577. Die Genn e f Weingarten in

Weingarten, vertreten durch Rechtzanwalt Neukum

in Durlach, klagt gegen den Leopold Reichert. Land⸗ wirt, zuletzt in Untergrombach, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Darlehen, Hypothek und Kauf bejw. orderungsgabtretung, mit dem Antrage auf gegen icherbeitsleistung vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung zur Zablung von a. 600 S nebst 44 00 Zins vom 27. Mai 1505 bis 27. Februar 1908 und Fos Zins vom 28. Februar 1998 ab oder Duldung der Befriedigung für diese Beträge und der Koften i. S. des 5 1118 B. S.—-B. aus der ju Gunsten der Klägerin im Grundbuch der Gemeinde Weingarten Band 21 Heft 17 Abt. II Nr. 3 auf den Grundstücken L. B Nr. 3790, 5884 a, 8671 und S674 eingetragenen Sicherungshypothek, b. 73 6 83 3 nebst 45/0 Zins aus 760 S 97 8 vom Klag⸗ justellungstag an. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Großherzogliche Amtsgericht Durlach, dessen fachliche und örtliche Zuständigkeit vereinbart und bejw. in 24, 25 und 29 3.P.-O begründet sei, auf Dienstag, den 22. September 1908, Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Durlach, den 50. Juni 1998. Gerichtsschreiber Sr. Amtsgerichtz⸗ Eisentrãger, Großh. Amtsgerichtssekretär. 331741 Oeffentliche Zustellung. Dle Schlezwig · wol steinische Bank,. Apenrader Filiale, zu Apenrade, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ZJufttirat Bong -Schmidt in Flensburg, llagt gegen den Müller H P. Lagoni, früher zu Rapstedt, jetzt unbefannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 19. Mär; 1808, lautend über 363,05 , faͤllig am 19. Funi 1908, und der Protesturkunde vom 23. Juni 908, mit dem Antrage, den Beklagten jur Zahtung von 63, 05 6 nebst 6 do Zinsen seit dem JJ9. Funi 1908 und 9, 10 6 Wechselunkosten ju ver⸗ urtessen. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die nme für Handelssachen des Königlichen andgerichts zu Flensburg auf Sonnabend, den 5. September 1oG0s, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten erichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwege der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Flensburg, den 8. Juli 1908. ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 31838! SZandgerichi Jamburg. Oeffentliche Zustellung. ; Der Kaufmann Theodor Winter in Steinfurth bei Bad, Naubeim, vertreten durch Rechtsanwälte Sr. A. Reunert und W. Sprick, flagt gegen den Kauf mann M. Mierisch, alleinigen Inkaßer der Firma F. Huch Wwe, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Wareniteferungen, mit dem Än= trage, den Bellagten kostenpflichtig jur Jahlung von 4453,19 4 und 12335 6 Proteffkosten, zufammen 455,45 6 nebst 40, Zinsen seit dem Klagetage und in die Kosten des Arrestverfahreng ju verurteilen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für borlausig

vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die Kammer L. für Handeltzsachen des Landgerichts Hamburg (Zivil justiz gebäude vor dem Holstentor) auf den 309. Oktober 18908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Samburg, den 9. Juli 1908. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: A. Sander Gerichtssekretär.

33166! Deffentliche Zustellung.

Der Zimmerhauer Valentin Gramza in Herne—⸗ Horsthausen, Bramstraße 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hölscher in Herne, klagt gegen den Hauer Stefan Sterna, früher zu Horsthausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe ihm für Kost und Logis für die Zeit vom 23. Februar bis 8. April 1908 noch den Betrag von 37 46 verschulde, mit dem Antrgge auf kosten pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung deg Be⸗ klagten jur Zahlung des Betrages bon 37 S nebst A4 0sο Zinsen seit dem 22. April 1908. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Herne auf den 24. Oktober 1908, Vormittags S Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Herne, den 6. Juli 1905. Lauff, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

33181 Deffentliche ,,

Der Töpfermelster Heinrich Janzon in Königsberg

Pr. Proje ßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Dr. Alscher und Möoͤller daselbst, klagt gegen den Bauunternehmer Johann Puppel, unbekannten Aufenthalts, früher in Königsberg, auf Grund des Wechsels vom 6. November 1967 über 1250 , zahlbar am 6. Februar 1908, mit dem Antrag: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger 1250 6 nebst 60 Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu zahlen. Der Kläger ladet den Be, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die Tammer für Handelzsachen des Königlichen Landgerichts in Königsberg auf den 4. September 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen belt dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Königsberg, den 3. Juli 19098.

Przykopanski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

33168] Oeffentliche Zustellung. B 10926/1903.

In en der Firma Chr. Wünsch Nachf.

Zeller in Nürnberg, vertreten durch die Rechts- anwälte Justizrat Hahn und Or, Silberstein hier, Klagspartei, gegen die Verkäuferin Albertine Cürten, früher in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, beklagte Partei, wegen Wechselforderung, hat das K. Amtsgericht Nürnberg zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits neuerlichen Termin auf Dienstag, den 25. August 1908. Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Justizgebäudes an der Augustinerstrahe anberaumt, woju Klagtpartei die Beklagte hiemlt ladet.

Nürnberg, den 9. Juli 1968.

Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichte.

33169] Deffentliche Zustellung. A 108841908. Magdalena 5 in Nürnberg, Dörerg—⸗ e 7MII, hat gegen Glatz, Karl, Arbeiter, früher ier, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forde rung, Klage zum K. Amtsgerichte Nürnberg erhoben mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil ten l, zur Zahlung von 47 85 8 nebst 450 Zinsen hieraus seit dem Tage der Klagszustellung zu verurteilen. Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Rürnberg zu dem von diesem Gerichte unter Festsetzung der Ginlassungsfrist auf 14 Tage auf Dienstag, den 2. November 1908, Vormittags 8 Uhr, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 2, Justizgebäude an der Augustinerstraße, anberaumten Termine. Nürnberg, den 9. Juli 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtggerichts. 30404 Der A. Brucker in Straßburg in seiner Eigen, schaft als Uebertragenehmer, hejw. Rechtgnachfolger der Konkursmasse des Weinhändlers Kreutle in . klagt een den Karl Biehler, früher Wirt, Straßburg, jetzt ohne bekannnten Wohn und Aufenthaltsort, auf Grund der Be hauptung, daß ihm Beklagter für Weinliefe⸗ rung sowie bisher entstandene Kosten in Sachen gegen Urban nebst Kosten eines Betrag von 243, 80 6 schuldet, mit dem Antrage auf kostensällige Verurteilung des Bellagten zur Zahlung dieser Summe nebst 40,0 Zinsen seit I0. Juni 1908. Der Kläger ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg auf Sams tag, den 7. Oktober L908, Vormittags 9 ühr, Saal 43. Zum Zwecke der öffentlichen 3 wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. ; Straßburg, den 29. Juni 1908. Gerichtsschrelberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

ö /// / ///

3) Unfall und Invaliditats⸗ ꝛc. Versicherung.

Reine.

Oeffentũche Zunseñung. IVO 91108.

Zahlbefehls den

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

133201 Vekanntmachung.

Verkauf alter Werkstattsmaterialien, wie Kupfer, Rotguß, Eisen und Stahl, Gummt, Krätze, Plüsch= abfälle usm, lagernd in den Hauptwerkstätten Osna—⸗ brück und Lingen und dafelbst zu befichtigen.

Eröffnung der Angebote am 27 Juli, Vor- mittags 1 Uhr, in unferem Verwalkungsgebäude, Zimmer Nr. 35. Zuschlagsfrist bis 12. Auguft⸗ Bebothogen nebst Bedingungen find gegen postgeld⸗ freie Einsendung bon 3 nicht in Briefmarken bon unserem Zentralbureau zu beziehen.

Münfter, den 6. Juli 1968.

Königliche Eisenbahndirektion.

33220] Domãnenverpachtung. Nachdem die arste . . Verpachtun nicht geführt hat, soll die Domäne Bosschin nebst dem Vorwerk Anzfelde im Kreise Culm, unmittelbar an der Haltestenle Botschin ber Kleinbahn Cal fee gk Melno gelegen, 11 Em von dem Staatsbahnhofe Wrotzlawken und 13 km von der Stadt Eulmfee entfernt, am Dienstag, den 28. Juli d. Is, Vor⸗ mittags LI Uhr, hierselbst nochmals für die Jeit von Johannis 1909 bis 1. Juli 1927 zur Ver⸗

pachtung meistbietend angeboten werden.

Größe; 700, 7054 ha.

Grundsteuerreinertrag: 9913 6.

Erforderliches Vermögen: 150 000 6.

Bisheriger Pachtzins: 13 508 6.

Die Ausbietung erfolgt mit und ohne Uebernahme des Wirtschaftsinbentars.

Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulafsung zum Mitbieten, erteilt die unterzeichnete Regierung, bei welcher die Pachtbedingungen gegen Ersiattung der Schrelbgebühren und r re, erhältlich sind. Besichtigung der Domäne sst gestattet.

Marienwerder, den 9. Juli 1968.

Fönigliche Regierung Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten H.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust hon Wert⸗ hapieren befinden sich aus schließlich in Unterabteilung.

133204

Bei der Ziehung Weimarischer Stadtschuld= verschreibungen am 2. d. . sind . k , . 146 17

e 2 3 u à E000 Ms. ö

Serie E Nr. 19 89 125 184 227 260 434 438 474 564 567 581 638 646 659 668 687 und 756 * 26. 466. .

erie & Nr. 105 155 190 195 285 341 à 100 . 2

Serie M. Nr. 142 161 172 177 206 370 3965 412 443 530 536 545 795 817 S9 und 954 ö e' 5n 98217

erie r. 9 21 78 86 169 293 548 607 622 628 672 673 678 691 700 710 75 ö 9. . = 2 und 790 erie K. Nr. 62 134 172 196 259 260 321 327 351 369 383 397 404 411 457 447 455 4539 und 494 à 200 .

Die Rückzahlung dieser Stadtschuldverschreibungen erfolgt am Z. Januar 999 durch die Stadt⸗ kämmerei gegen Rückgabe der Schuldberschreibungen der Zinsleisten und der über den 2. Januar 15065 hinaus laufenden Ilnsscheine.

Unerhoben ist bis jetzt geblieben der Betrag der ausgelosten Schuldverschreibungen: ö

erie D Nr. 646 über 160 , gekündigt für 1. April 1889 Serie J Nr. 217 über 500 M,

e . verlost den 4. Jult 1904 zur Rückzahlung am 2. Ja- nuar 1905. Serie E Nr. 1 über 1000 , ö 209 verlost den 3. Juli 1305 zur Rücklahlung am 2. Ja— nuar 19607. ; Serie H. Nr. 892 über 1000 M,

d soßf . 2 ib ge mur h, erlost den 2. Ju ü . M zur Rücksahlung am 2. Ja⸗ Weimar, den 3. Juli 1908. Der Gemeindevorstand. Dr. Donndorf.

33211] ;

Die neuen Zinsscheinbogen (2. Serie) zu den Teilschuldverschreibungen der früheren „Ge= werkschaft ver. Hamburg & Franziska“ sowie diejenigen (2. Serie) zu den Partialobli- gationen Nr. 1497 bis 2000 der früheren „Kerg= werk · Gesellschaft Uereinigter Gonifacius⸗

gelangen an unserer Hauptkaffe gegen Einreichung der alten Anweisungen zur Ausgabe. Rheinelbe, Gelsenkirchen, den 7. Juli 1908.

Gelsenkirchener Bergmerkls⸗Actien⸗Gesellschaft.