Auf den Bericht vom 6. Juni d. J., dessen Anlage zurück. folgt, will Ich auf Grund des Geseßes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. Ml) der Stadt Duisburg im Regierungs⸗ bezirk Düsseldorf hierdurch das Recht verleihen, das zur Er⸗ weiterung des städtischen Friedhofes im Ortsteile Duisburg⸗ Meiderich zwischen Bügel, Blsmarck⸗ und Haidestraße er⸗ forderliche Grundeigentum im Wege der Enteignung zu . Palais, den 17. Juni 1908
eues Palais, den 17. Jun Wilhelm R. von Moltke. Holle. An den Minister des Innern und den Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.
Der Königliche Hof legt heute für Ihre Hoheit die Her ö rl g t Mecklenburg, e n ha ö die Trauer auf fünf Tage — bis einschließlich en 17. Juli d. J. — an. . Berlin, den 13. Juli 1908. Der I beheren gnienmeissr Graf A. Eulen burg.
Finanzminister ium.
Die Rentm eisterste lle bei der Königlichen Kreiskasse in Darkehm en, Regierungsbezirk Gumbinnen, ist zu besetzen.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Gewerbenssessor Lohm ann ist zum 1. August d. J. von Altong nach Berlin versetzt und mit der Verwaltung der Gewerbeinspektion Berlin 86. beauftragt worden.
Ministerium der , Unterrichts⸗ und Mediz in alangelegen heiten.
Der ordentliche Professor Dr. Hermann Oldenberg * Kiel ist in gleicher Eigenschaft in die philosophische Fakultät er Universität zu Göttingen versetzt worden.
Dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der Universität Halle⸗Wittenberg Dr. Richard Schmidt und dem Pripatdozenten in derselben Fakultät Dr. Ernst Erd⸗ mann, Leiter des Provisorischen Laboratoriums für ange⸗ 3 Chemie daselbst, ist das Prädikat Professor beigelegt worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung
über die Einlösung der Zinsscheine und den Bezug . ö er preußischen Staatt⸗ anle
en und der Reichsschuldverschreibungen.
I. I) Die Zinsscheine der preußischen Staatsschuld und der Reichsschuld werden bis auf weiteres vom 21. des dem Fälligkeitstage vorangehenden Monats eing elöst durch die Staats Hire nnn, f in Berlin W. 8, Taubenstraße 25, durch die Königliche Seehandlung (Preußische Staatsbank) in Berlin M. 56, i fe . 464, z durch ne, . . enschaftskasse in Berlin C. 2, am Jeughause , . durch die Reichsbankhauptkasse in Berlin MW. 56, Jäger⸗ straße 34, alle Reichsbankhaupt⸗ und Reichsbankstellen und alle mit Kasseneinrichtung versehenen Reichsbank⸗ nebenstellen, . durch alle preußischen Regierungshauptkassen, Kreiskassen und hauptamtlich verwalteten Forstkassen, durch die preußischen . ; durch alle preußischen Zollkassen, sofern die vorhandenen Barmittel die Einlösung gestatten, i . die⸗ ich keine Reichs⸗
jenigen Oberpostkassen, an deren Sitz bankanstalt befindet. . 2 Die Zinsscheine der Reichsschuld werden ferner eingelbst
in Bayern von der Königlichen Hauptbank in Nürnberg
und ihren sämtlichen Filialen, ; in Sachsen von den Köoͤniglichen . einnahmen, J in Württemberg von den Königlichen Kameral⸗ an ämtern, ; Orten in Baden von der Mehrzahl der Großherzoglichen ohne Finanz⸗ und Hauptsteuerämter, . Reichs in Hessen von den Großherzoglichen Bezirkskassen ; ban und Steuerämtern, ö. in Sachsen⸗Weimar von den Großherzoglichen stalt Rechnungsämtern, 5 in Elsaß⸗-Lothringen von den Kaiserlichen ö kassen, ⸗ . in dea ft gen Bundesstagten von verschiedenen von ihnen
bekannt gegebenen Kassen.
; Die i . der preußischen Staatsschuld und der Reichsschuld können in Preußen allgemein statt baren Geldes in Zahlung gegeben werden ber allen! hauptamtlich ver⸗ alte ten ad lichen Kassen, mit Ausnahme der Kasfen der Staatgeisenbahn verwaltung, sowie bei Entrichtung der durch die Hemeinden zur Hebung gelangenden dirckten Staatstenern.
Srmächtig; aher ficht Lerhflichtet zur Annahme an Zahlungs⸗ statt sind die . ) Die Zinssscheine sind den Kassen nach Wertabschnitten geordnet mit einem Verzeichniffe r gen in welchem Stück⸗
h und Betrag für jeden Wertabschnitk, Gesamtsumme sowie amen und ohnung
des Einlieferers angegeben sind. Von Vorlegung eines Perzeichm ĩ h esehen, wenn es uch Thes erzeichnifses, wird n
⸗ Eine geringe Anzahl von insscheinen handelt, deren Wert in g u i ge und festzustellen ist. ,, zu den Ve eich isseñ werden bei den beteiligten Kassen vorrätig gehalten und na Bedarf unentgeltlich verabfolgt. Weniger geschäftskundigen 4 wird auf. Wunsch von den Kassenbeamten bei Aufstellung der Verzeichnisse bereitwilligst. Hilfe geleistet werden. z 5) Eine ö . die gegen Zinsscheine erfolgte ird nicht erfordert. ⸗
. uri , . an den Reichsbank iroverkehr 6 en, so kann auf Wunsch des Empfangsherechtigten stalt der Barzahlung die Ueberweisung des Einlösungsbetrages auf ein Neichsbankgirokonto erfolgen. Von der Ueberweifung des Einlösungsbetraͤges wird dem Inhaber des betreffenden Kontos, . nicht die Ueberweisung auf das eigene Konto
8
des Empfangsberechtigten erfolgt, unter Namhaftmachung des letzteren FRenntnis . Kosten hierfür werden dem Empfan berechtigten nicht in Rechnung gestellt.
ei Uebersendung des Einlösungsbetrages durch die Post trägt der Empfänger das Porto.
II. I) Die Ausreichung neuer Zinsscheinbogen zu den Schuldverschreibungen der . Wia , d, und der Reichsanleihen erfolgt gegen Ein ieferung der zur Abhebung berechtigenden Erneuerungascheine Zinsscheinleisten, An⸗ weisungen, Talons) durch sämtli e, unter L1 aufge⸗ führten Zinsscheineinlösungsstellen mit Ausnahme der Staatsschuldentilgungskaffe und der Reichsbankhauptkasse.
ür Berlin und Vororte werden die neuen“ Bo en, weit nicht die Vermittlung der J ee⸗ e n. (Preußischen Staatsbank oder der! Preußischen
entralgenossenschaftskasse in Anspruch genommen wird, un⸗ mittelbar durch die Kontrolle der Staatspapiere in Berlin MW. 68, Oranienstraße 92/94, ausgereicht. Ebenso können Staatsgläubiger, welche im Auslande wohnen, neben den anderen Ausreichungsstellen auch die Kontrolle der Staatz— papiere für die Ausreichung der neuen Zinsscheinbogen in Anspruch nehmen.
Y Die neuen Zinsscheinbogen zu den Schuld verschrei⸗ bungen der Reichsanleihen können ferner durch Ver⸗ mittlung sämtlicher unter Iz aufgeführten Zinsscheineinlösungs⸗ stellen bezogen werden.
3) Die Erneuerungsscheine sind von den Besitzern mit einem Verzeichnis einzureichen, ju welchem Vordrucke von den Aus— reichungsstellen unentgeltlich verabfolgt werden. Die Ausreichungs⸗ stelle erteilt dem Ein lieferer eine Empfangsbescheinigung, welche die Stückzahl der eingelieferten Erneuerungsscheine ünd den Gesamtwertbetrag der zugehörigen Schuldverschreibungen ohne deren Nummern angibt, Bei der Empfangnahme der neuen
,, ist diese Empfangsbescheinigung, nachdem der pfangsberechtigte den darunter befindlichen Quittungs⸗ entwurf 2 hat, zurückzugeben. P Wünscht der Einlieferer der Erneuerungsscheine eine die Nummern der Schuldverschreibungen enthalten be Empfangs⸗ bescheinigung, so hat er das Verzeichnis doppelt einzureichen; die eine Ausfertigung wird dann, mit der Empfangs bescheini⸗ gung der Ausrelchungsstelle versehen, sogleich zurückgegeben und ist bei der J der neuen Zinsscheinbogen, nachdem ö. . arauf Quittung geleistet, wieder ab⸗ zuliefern.
5) Im Schalterverkehr der Kontrolle der Stagtspapiere werden den Cinreichern statt einer förmlichen Empfangs⸗ bescheinigung auf ö, numerierte Empfangsmarken aug⸗ gehaͤndigt, gegen deren Rückgabe die Verabfolgung der neuen Zinsscheinbogen erfolgt. ; ⸗
6) Weniger geschäͤftskundigen Personen wird bei der Auf⸗ stellung der er g gn, von den Kassenbeamten bereitwilligst Hilfe geleistet werden. .
23 Werden die neuen Zinsscheinbogen nicht unmittelbar bei der Ausreichungsstelle in Empfang genommen, so geschieht ihre Zusendung unter voller Wertangabe, sofern nicht hierüber von dem Empfangsberechtigten anderweite Bestimmung ge⸗ troffen wird, als portopfli tige Dienstsache auf Gefahr und Kosten des Empfängers durch die zIost. Im Verkehre mit der Kontrolle der , . gilt für Berlin und Umgebung als Regel, daß die Erneuerungsscheine von den Staats⸗ gläubigern persoͤnlich oder durch einen Beauftragten überbracht und die neuen Hinsscheine am Schalter in En fang genommen werden. Die Kontrolle der Stagispapiere wird aber etwaigen anderweiten Wünschen des Publikums nach Möglichkeit Rechnung tragen. ;
3 ** Kassenbeamten sind . dem Publikum über die für die Staats- und Reichsschuldpaplere maßgebenden Bestimmungen bereitwilligst Auskunft zu erteilen, insbesondere auch, insoweit es sich um die Einlösung und die n h Zinsscheinen, die Erteilung von Ersatzstücken für beschaͤdigte Schuld⸗ verschreibungen und Zinsscheinbogen, abhanden gekommene oder vernichtete Schuldverschreibungen und Schatz anweisungen sowie um das preußische Stagtsschuldbuch und das Reichs chuldbuch handelt. Ueber die zu ihrer Kenntnis gelangenden Vermögens— angelegenheiten der Staatsgläubiger haben die Beamten un⸗ verbrüchliches Stillschweigen u wahren.
Berlin, den 3. Juli 1908. Königlich Preußische Hauptverwaltung der Staatsschulden und Reichsschulden verwaltung. von Bischoffshausen.
Bekanntmachung.
Dem Markscheider Carl Schröder auf eche Westende in Duisburg⸗Meiderich ist von uns unterm X. ezember 1907 die Berechtigung zur selbständigen Ausführung von Mark⸗ , innerhalb des preußischen Staatoͤgebiets erteilt worden. Dortmund, den 9. Juli 1908. Königliches Oberbergamt. Starcke.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.“
Preußen. Berlin, 13. Juli.
Seine Majestät der Kaiser und Köni ö vor⸗
estern nachmittag in Odde an Bord der Jacht ho enzollern“ 3 Vortrag des Chefs des Militärkabinetts, Generals der Infanterie Grafen von Hülsen⸗Haeseler.
Das Königliche Staats ministerium trat heute zu
einer Sitzung zusammen.
Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. „Vorwärts“ ö 10. Juli in Kiukiang (Nang getroffen und geht J. von dort nach Hankau.
S M. SS. „Ar cong. und „Ni oben sind vorgestern von Turuga (Japan) nach Miyadzu (Japan) in See gegangen.
S. M. S. Seeadler“ geht heute von Tanga nach Daressalam in See.
lußkbt. e) ein⸗
Hemmelmark, 12. Juli. Die Segeljacht Iduna“
der Kaiserin und ncht g an Bor i zufolge, gesern in die Cckernförder Jucht ein, wo Seine Königliche Soheit der Prinz Adalbert an Ford kam. Heuie begab sich Ihre Majestät die Tgiserin nach dem Gottesdient an Hort mit Ihren
Königlichen Hoheiten dem rinzen achim un ö . k . . 5 nach Hemmelmark zum Befuch Ihrer Königlichen
Hoheiten des Prinzen und der
und von dort nach Schloß Grünholʒ
ö des Herzogs und chleswig⸗Holsteln⸗
3 Cassel, 13 Juli. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ist mit Jhren Königlichen ill der Prinzessin Viktoria Lu ise und bem Prinzen Joachim,
rinzesfin Heinrich zum Besuch Ihrer der Herzogin zu onderburg⸗Glücksburg.
W. T. B.“ zufolge, um 7 Uhr 260 Min nuten ormittags hier eingetroffen und nach Schloß Wilhelmshoͤhe gefahren. Bayern.
Die Abgeordneten kammer verhandelte vorgestern über die. Regierungsvorlagen, betreffend die Elektrisierung der Sisenbahnen, Salsburg = Reichen hat 1 Ber tes gaden und Garmi ch Griesen sowie die Nutzbar machung der Wasserkräfte, und in Verbindung damii⸗ über einen Antrag Müller (Soz.), der gegen die vom? Staats ⸗ sekretär des Reichsschazamts ge ame inführung einer Ab⸗ gabe für Elektrizität uns Gas eine 3. Stellung nahme der bayerischen Regierung verlangt.
Nach dem Bericht des W. T. B. erklärte der Minister Dr. Freiherr von Podewils, daß die Reglerung über die Finanzreform pläne nur eine vertraulsche Mitteilung erhalten habe und es ablehne, näheres mitzuteilen, um nicht dag Vertrauen des Bundesrats in täuschen. Der bon dem Antragsteller ausgesprochene Gedanke, daß die Entwicklung. Bayern gehemmt werden folle, sei so absurd und beleidigend. daß kein Bundesstaat daran denke ihn zu verwirklichen. unter Schonung der vitalen Interessen der Bundesstaaten. diplomatische Ausschuß könne nicht wegen der Steuerfragen einberufen werden. Er set über die auswärtige Politik vom Reichskanzler 3. sehendst informiert worden, Die Polltit Hayerns sum eiche se klar und einfach. Der Minister 6. „Wir geben dem Reiche, waß des Reiches ist, und vertreten die nteressen des Landes.“ — Der . gon Pfaff erklärte, die Regierung wahre energisch die
nteressen des Landes.
Dann wurde die Weiterberatung auf heute vertagt.
Frankreich.
Die Deputiertenkammer hat vorgestern nach kurzer Debatte den Gesetzentwurf, betreffend, den Rückkauf der Westbahn, in der Fassung des Senats angenommen.
Wie das W. T. B. HPerichtet, erklärte der Arbeitgminister Bart höou im Laufe der Debatte, die Regierung weise den Gedanken, 9 Bahn 2. . n 9. en g energisch zurück
r ersuche dringen nnahme de die . der Gesellschaft den inen ,
lauf des Jahres 1393 notifhiieren könne. Di K ,
würden jeder für sich gefordert werden. Die G dann geschloffen, nachdem Bar! 5 eneraldebatte w ,. werde nach derne Un far ben erklart batte, die Lage bes
nlauf günftiger gestaltet werden.
die einzelnen Artikel d es und Gesetz mit 4 gegen ufo, an⸗
Darauf wurden schließlich das ganze genommen.
. Nuhlaud. Am Schlusse der vorgestri
verlas der Vorsitzende .. 9
einer Meldung des ‚W. T.
28. Oktober vertagt wird
Die Deputiert . 2. J
e Deputiertenkammer hät T. D.
nn nach bewegter Si ung 3 ere ern , die ivilliste, mit großer Re heit angenommen.
. Serbien. Nach Meldungen
des Wi respondenzbureaus / sind Wiener
. die am j ö en Kömprom erh nba en Freitiß wieder ufgen aim
radikalen Parteien wieder hat Welimirowitsch
Kabinetts abermals dem Erklärung, er könne es ni empfahl namens der Kabinetts der Oppos
Sitzung der Reichsduma . Uklas, . den zufolge, die Duma bis zum
cht mehr äbernchmen. P aschitfch . die Fine ö. . ! lition anzubieten. D rteiführ.
Ljuba Stojanowiisch, der vom k e e ,, ge⸗ rüfen wurde, lehnte die Uebernahme den Kabinettsbildung ab mit der Begründung, daß infolge des baldigen. Ab⸗= laufens des Budgetprovisorlums die rechtzeitige Durch⸗ führung der Neuwahlen unmöglich sei. Eto fan s. witsch, empfahl dem Könige, die Krisis durch Berufung ,,, wanowitsch oder Milosavhjewitsch zu lösen, deren Kabinett im Linvernehnen mit den Pölitischen Parleien Far Butget und den dle lh h una risgen Handelsvertrag zu erledigen um hierauf die Neuwahlen durchzuführen hatt? wer zeghtig ha
, , Milosavljewitsch mit der Kab ie etksbildung etraut.
die Thron rede zur Beratun Im Laufe der Dehatte er. e , r. dem Bericht des T. B.“ zufolge: . Die Fürstliche Ftegierung werde alle Anstrengungen machen gi un die Großmächte zu iber wen r de Bulgarien . friedliche Sntwicl verfolge und keine Unruhen auf dem Ballan hervorrufen wer epie u Beziehungen zu Rumänten selen herzlich und freundschaftlich freund Eizn zwar offfsiell gut, fie soltten aher! aufrichtig und. offiziel schaftlich fein, die Beziehungen zu Griechenland selen e fal Türtel gut, die zur Türles güt. Die Feegierung werde . sein, 3 Türkei zu überzeugen, daß Bulgarlen, west entfernt, eine 3. für . zu sein, dieser in gewissen Berlehungen nützlich fein , cheitern der Mürzsfeger Reform würde der angeblich a. donien unterstützten Bandenbewegung zugeschrieben; die im Innern H. mae gebildeten Banden fejen aber eine Frucht der dortigen Lage Abst donische Frage sei ohne daß Bulgarien irgendwelche r . des gzuf Maiedonten habe, auch eing Fulgarische Frage, denn da cdonischen , . ammes brüder. enn dun e r . geboten wäre, würde die durch das Vertrauen der ahm arke Regierung ihre Pflicht zu tun wissen.
mit d
U
Die Finanzreform könne nur erreicht werden