walde Gräßlgboll eine Waldschule für 100 Finder. Die Hin⸗ und Rück⸗ örderung der Kinder erfolgt mittels der Straßenbahn. Für Unter⸗ richt und Beaufsichtigung sind vier . Lehrer in Aus. cht genommen. — Ein Kinderheim für die Probinz Posen wird auf dem Anstedelungsrestgute Mieltschin im Kresse Witkowo errichtet. Q Rlttmeister a. B. Ebmeyer in Wiesbaden vermachte dem Verein für . armer Kinder 300 0090 6. — Für die Ver⸗ Ppflegung kranker Kinder im Landkrankenhause Hanau stiftete Br. Weinberg, Frankfurt 4. M., 10 000 6. — Der Bergische Verein für Gemeln wohl (Sitz Glher feld beschloß die Erbauung einer Heilstätte für lungenkranke Kinder. Die gefamten Baukosten find auf 460 600 beranschlagt; hierhon sind bereits 60 000 M an Schenkungen ein- egangen. — Die Porzellanfabrik Rosenthal u. Co. in Selb (Ober; . hat zur w und Versorgung von Kindern ihrer n
rbeiter eine Anstalt errichtet, in der Kinder im Alter von 6 Wochen bis zu 3 Jahren aufgenommen werden. — Die Baumwollspinnerer albermogr,. in Oberbavern erbaute cinen Kindergarten für
120 Arbelterkinder mit 2 großen Sälen und Wohnungen für 3 Kinder. gärtnerinnen. — In Regensburg wurde als Hilfgorgan des Stadt. magistratz, Armenpflegschaftsratg, Gemein dewaisenratg und der Mutter⸗ 6 eine staͤdtische Assistentin für Armen, und Kinderfürsorge angestellt. Ihr liegt in erster Linie ob die ständige Ueberwachung der von der öffentlichen Armenpflege in Familien untergebrachten Kinder, dann der Kostkinder, der vom Gemeindewassenrat überwiesenen Mündel, sowie der won der Mutterberatungsftesse versorgten Säug⸗ ö durch monatlich einmaligen, im De, n l öfteren unpermuteten Besuch. In der Proherelit der Tätigkeit dieser Assistentin hat man mit ihr recht günstlge Erfahrungen gemacht. Nach der Frankf. Itg. wurden der Stadt Alzey i. . von einer ungenannten Same S9 900 40 vermacht, deren Zinfen dazu dienen sollen, armen Volkg⸗ schülern warmes Frühstück zu verabreichen.
Kunst und Wissenschaft.
„Der Maler und, Illusttagta⸗ Georg Barlöfius ist hiesigen Blättern zufolge am 10. d. M. hler gestorben. Er war am 8. Juni 1864 in Magdeburg. geboren un erhielt seine Ausbildung auf der Wiener Kunstgewerbeschule und der Münchener Akademie; syäter war er in Berlin . von Professor Knille. Er ist der Schöpfer der Glasgemälde in der hiesigen Dankeg— und in der Stephanuskirche sowie in der Aula beg Kaiserin
ugusta. Gymnastumg in Charlottenburg. Das Reichs postmuseum besitzt von ihm ein Bildnis des Staatssekretärg von Stephan. Sein Hauptwerk ist die malerisch⸗ und dekorative Ausgestaltung des neu⸗ geschaffenen Repräsentationgsaales im alten Dompropsteigebäude zu Halberstadt. Viel bewundert wurden feine künstlerischen Stein⸗ zeichnungen. Im Berliner Kalender, den der Geschichtzperein heraus gibt, erscheinen bon ihm Typen und Bauten des alten Berlin.
Theater und Mustk.
Schillertheater O.
Die Morwitz⸗Oper brachte am Sonnabend als Uraufführung Die Hoffnung auf ire m, musikalisches Drama in vier Akten von Heijerm ann, Mustt von Charket Grelinger. Das holländische Drama hat ehemals, als es, noch nicht musskalisch ver⸗ wertet, auf verschiedenen hiesigen Bühnen aufgeführt wurde — zuletzt durch das holländische Enfemble — einen erschütternden Eindruck hinter⸗ lassen, und diese Wirkung blieb ihm auch in dem neuen Gewande treu. 26 aber diesegz neue Kleid zu einer Verbesserung des Stücks beiträgt, läßt fich nicht' behaupten. Vas sonst
esprochene Wort 1. ut durch die Mustk eine Dehnung, die große ingabe, Aufnahmesähigkelt und Geduld des Jubörerz voraussetzt, zumal da der melodische Quell auch recht spärlich fließt. Der Kom⸗ ö hat sich die modernste Opernmusik als Vorbild genommen. hbgesehen aber dabon, daß Erinnerungen erweckt werden, läßt das fort. währende Wechselgespräch das Ohr nie zur Ruhe kommen, und selten ertönt ein in sich abgeschlossener Satz von charakteristischer oder , Schönheit. Da all die trivialen Wendungen, die in einem realistischen Drama vorkommen, gesungen werden, so wird die Grenze der Lächerlich keit hart gestreist, daz ästheiische Empfinden wird herletzt. Ohne eine ge⸗ wisse gehobene Stimmung des unterlegten Textes iff nun einmal elne keln egne Phrase nicht denkbar. Die Aufflthrung war wohl vor⸗ Ereitet, und die ausführenden Künstler erfüllten ihre nicht leichten Aufgaben gut. Fräulein Else Segall (Hischerswitwe Knöiertja) war durch ihr sympathisches Organ und Ihre dramatische Gestaltungskraft bemerkenswert; Herr Paul Meyer (Geerd hatte sowohl stimmliche Mittel wie schauspielerisches Können einzufetzen. Erwähnt seien ferner Die Leistungen von Fräulein Frankenstein (Clementine) sowie der Herren Clemeng (Barend) und Graffegger (Feeder Bog. Fräulein Margarete Rönig (Jo) sand sich gesanglich mit ihrer Rolle gut ab, doch fehlte ihr die inen ll Lieblichkeik und natürliche Frische für diese Mädchen⸗ . er 6 leitete die Aufführung seines Werkes mit ziel. ewußter Kraft. . ließ es an Beifall nicht fehlen, doch vernahm man auch Aeußerungen der Unzufriedenheit. Daß Herr Grelinger nach dem zwelten Äkt dankend bor der Rampe erschelnen ö. hat er in der Hauptsache den autführenden Künfllern zu ver- anken.
Im Neuen Königlichen Operntheater wird morgen, Dienstag, der Tenorist Groeble noch einmal den Tannhäuser, Fräulein Burchard die Elisabeth singen. Wie schon mitgeteilt, wird der he— kannte Tenorist Heinrich Knote am Donnerstag, den 16. Jult, als Lohengrin zum ersten Male auftreten.
Bie Spielzeit des Berliner Theaters schließt am 15. Juli. Big dahin bleibt die Komödie Raffles auf dem Spielplan.
In der Morwitz⸗Oper im Schillertheater O. wird die Dper Die Hoffnung auf Segen. nach Vornahme einiger Kürzungen, . des dritten Aktg, am Donnergtag wiederholt. ;
In der Chorschule der Königlichen Oper beginnt der neue Kursus am 1. September d. J. Au fnahmepr üfungen .. statt: Sonntag, den Z3 und 36. August, Nachmittags 37 Khr, n Königlichen Bpernhause (Cingang Ünter ben Äinden). Anmel dun gen, Ünfrafen söwie Gefuche Um Üebersendung von Aufnahme— e n g sind ar f bel dem Königlichen Chordirektor, Profeffor Hugo Rudel (G. is, Sächsischt Straße H einzureichen.
Theater.
Neues Königliches Operntheater. (roll) Direltion: Hermann Gura. Dilenztag: 14 Vor= stellung. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Romantlsche Dper in *) Akten bon Richard Wagner. Lelter der Lufführung: Vert G Dlreltor Hermann Gurg. Musttalische Leitung: Herr Kapellmelster Gille. Ballett: Frau Ballettmeisterln Taube. Anfang . ö
woch: 15. Vorstellung. Cavalloria ragti- . J (Gewöhnliche Preise.)
Brettlgrãsin.
Nenes Schauspielhans. Gastsplel des Neuen
ö tags bende s Uhr; Die blaue Maus Verlag der Crpedition (Heidrich) in g Qperettentheaters in Hamburg. (Direltion Wilhelm E blaue Maus. zi, Gabe und Verla JJ , , n, ,, ,, nfan ; ; — Fx. '. ö ö Mittwoch und folgende Tage: Die Dollar- vd thillertheater. O. (Wallnertheater,) i n, . ,, ö Neun Beilagen 16101) vrinzessin. ; orwitz Ouer. Dienstag, Abende 8 Uhr: König . Zell a. Far (einschließlich Börsen · Beilage). h 2
Mannigfaltiges.
Berlin, 13. Juli 1908.
Soziale Frauenschulen nennt sich ein neues, eigenartiges ien in lun, das als gemeinsame Schöpfung des Berliner e e, für Vol 6 und der Mädchen., und Frauengruppen für soziale Hilf. arbeit demnaͤchst in Schöne berg unter der i von Fraͤuleln Dr. Aliee Salomon, eröffnet werden soll. Sie Schule soll in einem ge⸗ n, zwelsährigen Lehrplan jungen Mädchen Gelegenheit zur Fort⸗
ildung in der Ausführung von Pflichten in der Famille und in der Kindergartentätigkelt geben und die Zöglinge für soziale Aufgaben vor= bereiten und schulen. Sie will aber ferner (im zwesten Lehrjahr) den Schülerinnen elne fachliche Ausbildung für sonlale Arbeit vermitteln und Berufsarbeiterinnen und Helferinnen für alle Gebiete sozialer Fürsorge ausbilden. Im ersten Lehrjahre stehen die ädagogischen, im zweilen Lehr⸗ jahre die sonlalwissenschaftlichen Fächer: Volkswirt chaftg lehre, Bürger⸗ kunde, Sodialethik usw. im Vordergrunde. Die Aufnahmebedingung für die Unterstufe (erstes Jahr) ist das Abgangszeugnis elner höheren Mädchen⸗ schule oder der Nachweis gleichwertiger Ausbildung. Für die Ober⸗ stufe ist die Absolpierung der unteren Klasse der Sozialen Frauen- schule. oder vollendeteg achtzehnteg Lebensjahr und Nachweis haus⸗ wirtschaftlicher, pädagoglscher oder sonaler Ausbildung erforderlich. Dag Pestalozzt⸗Fröbel haut, Berlin Schöneberg, Kyffhäͤuserstraße 21, versendet Prospekte.
Der Verein für Verbreitung guter volks tümlicher Schriften“ in Berlin schreibt drei ren e von 1000 S6, 500 0 und 300 S für die beste Musterlifte Bücherverjeichnis) für Volksbibliotheken aus. Der Wert solcher Bücherrelhen soll
ch auf 100 S6, 240 S6, 500 S und 1650 6 belaufen. Der Verein schreibt ferner drel Preife von 706 „s, 500 υς und 209 S6 für aähn⸗ liche Musterlisten für Hausbücheretken in Arbeiter⸗ und Handwerkerfamilten aus, die ihrem Werte nach sich auf 25 S, ö. ö 1 . . . . ff i ,.
usterlisten, auch der nicht preisgekrönten, findet n att; sie gehen alle in den frelen Besitz des Vercing über! 31
Spremberg, 15. Juli. (W. T. B.) Wie der Spremberger Anzeiger“ meldet, brach gestern vormillag im Maf inenhause der Grube Annas in Puls berg bei Spremberg Feuer au, dag sich mit großer Schnelligkest ausbreitete., Das Maschlnenhaus, die Ladebühne und einige andere Gebäude sowie ein Teif der Brikett⸗ fabrik mit etwa 2000 Zentnern Briketts wurden ein Raub der Flammen. Durch den herrschenden Wind wurden die Ffammen über die Chaussee getrieben, wo jwei Morgen Waldbestand und ein Kornfeld vernichtet wurden. Der Feuerwehr gelang es, den . auf die Schächte zu beschränken, die heute fruͤh noch weiter rannten.
Kiel, 11. Juli. (W. T. B.) Bei Manövern in der Außen⸗ föhrde rannte der Kleine Kreuzer „Lübeck“ heute früb gegen den holländischen Schoner -Skandinavia?. Der Schoner wurde schwer beschädigt, jedoch von zwei herbeigerufenen Dampfern über Wasser gehalten und in die Werft eingeschleppt. Ein Mann der Besatzung des Schoners ist ertrunken.
Hannover, 13. Juli. (W. T. B) Ein außerordentlich starkes Gewitter, von einem orkanartigen Sturm ö. wütete gestern abend in der Stadt und Um gegend. Der Sturm richtete in der Stadt großen Schaden an. Auf dem Nifolgikirchhof und an vielen anderen Stellen wurden zahlreiche Bäume beschädigt. Viele Fenster, Dachniegel und Fahnenstangen wurden zerbrochen und ihre Trümmer bedeckten die Bürgersteige. Auf der Chaussee nach Langenhagen wurde ne ganze Anjahl von Chauffeebäüumen abgebrochen und versperrte die Straßenbahn. gleise. ahlreiche Telephonleitungen wurden zerrissen. Besonderes Unheil richtete das Unwetter auf dem Schütz enplatze an, wo sich eine ungeheuere Menschenm enge zu sammenge drängt hatte. Große 3. wurden abgedeckt und die Wege überschwemmt. Ein Mädch en wurde durch einen fallenden Ast verletzt. Die Hilfe der Feuerwehr mußte mehrfach in Anspruch genommen werden.
Frankfurt a. M., 12. Juli. (W. T. B) Die Feierlichkeiten aus irh des bevorstehenden 11. Deut schen Turn festes begannen estern abend mit der felerlichen Uebergabe der n euerbau ten fin chen Festhalle an die Festleitung. Der Oberbürgermeister Adickes übergab die Festhalle mit einer Änsprache, in der er dem genialen Schöpfer des Entwurfs, Professor Thiersch⸗München dankte, an den Vorsitzenden des geschäftsführenden Ausschusses, Justizrat Friedleben. An die Feler schloß sich ein Festmahl. Heute nachmittag 3 Uhr nahmen die 16 Vereine, die den Frank⸗ furter Turngau bilden, mit ihren Bannern und Musikkerps am oologischen Garten Aufstellung und marschierten in geschlossenem uge durch die Altstadt nach dem Festplatzz Um 5 Uhr begannen auf dem Festplatze die turnerischen Vorführungen. Die Uebungen im Freien wurden jwar durch Gewitter und starken Regen unterbrochen, konnten dann aber fortgesetzt werden. Abends fanden in der Festhalle Sondervorführungen staft, bei denen u. a. Verwandlungt⸗ gruppen, Pyramiden und Keulenschwingen gejeigt wurden.
Cöln, 13. Juli. (W. T. B.) Gestern abend gegen 8 Uhr warf ein Gewittersturm das Dach einer Wagenhalle der Station Wesseling auf die Oberleitung der elettrischen Rheinuferbahn, wodurch die Zuleitung des elektrischen
tromes unterbrochen wurde. Der Schnellzjugsberkehr mußte eingestellt werden. Der Personenverkehr wird durch Dampflokomotiven jwischen Cöln⸗Marienburg und BonnEllerstraße aufrechterhalten. — Gestern und heute wurden die Leichen dreier beim Einsturz der Südbrücke verunglückter Arbeiter in der Nähe bon Cöln angeschwemmt. Ein vierter wurde von einem Taucher an der Unfallstelle gefunden.
Der Minister der öffentlichen Arbeiten Breitenbach nahm heute vormittag an der Spitze der Ministerialkommission eine Besichti⸗ gung der eingestürzten Brücke vor und besuchte in Begleitung des Oberpräsiden ten der Rheinprovinz Dr. Freiherrn von Schor⸗ lemer und des Oberbürgermeisters Wallraf die bei dem letzten Unglück ö Arbeiter, deren Befinden zu Besorgnissen keinen Anlaß gibt.
Dentsches Thegter. Dientag: Vaudeville. Ensemble Arnold⸗Waßmann. Gastspiel Fedäk. Die
Kam Dienstag: Ensembl elbstern. Anfang 8
Kerliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Raffles. Mittwoch: Naffles.
Lullspielhaus. (Friedrichstrahe 256) Dient
für einen Tag. (Si jistais roi.) Komische Oper in 4 Akten. K—36 von A. Dennery und J. Brefll. Adam.
Musik von
Walzertraum.
in Mittwoch bis Sonnabend: Gin Walzertraum.
x 0 Familiennachrichten.
St. Ighann a,. Saar, 12. Juli. (W. T. B.) In den Saat. städten St. Johann, Saarbrücken un Yigg. rb wurde hen dormittag det Ji⸗kJ. Kongreß deg deut fchen Vereinz für- Knabenhandarbeit unter dem Vorsitz des Abgeordneten von
Schenckendorff und unter Teilnahme zahlreicher
er⸗ treter von Stagtéhehörden, Städten, Schulen und“ Vercnen eröffnet. Der Brefuch ist. Jug allen . Deutfchlandoödeoꝝ Ie, ee hein siark. Gin große. Anh! Begkßung; - ansprachen erfolgten. Begrüßungskelegramme wurden ab ⸗
geschickt an Seine Majestät den Kaiser, fowie an den Kultus. minister Dr. Holle. . hielten unter großem Beifall der Scmingrbtrektet Dr. Pa bft, Keipiig lber Die Ke ürung Kr gan nach ihrer Bedeutung für die techn issche und. wirtschafllhe Kultur. und der Kreisschulinspektor Schuh, Saarbrücken über Die Knabenhandarbeit als Mittel ber Jugendfürsorge n. . folgte im Kasino ju Saarbrücken ein estmahl, Nachmittag . eine Besichtigung des Schlachtfeldes mit orlentierendem Vortraꝰ eings Offiziers und Abends ein aus allen Kreisen der Bevölkermn; . besuchter Deutfcher Abend“ mit turnerischen Vorführungen Gesängen und Ansprachen. Die Verhandlungen des Kongrese! wurden beute vormittag nach Besschtigung Krehrere: städtisch; Anstalten fortgesetz; Zungchst sprach der Schulrat Hr. Loe wened. Augsburg über Den Werkunterricht, die Vorftufe des Han. fertigkeitõunterrichtgz, seine Bedeutung und SGestaltung in da Unterstufe der Volkeschuie. foiwie der Kehrer Schertr. Ut. Johan; über die mit dem Kongreß verbundene reichhaltige Ausstellung und was sie mit Bezug auf Kunstgewerbe und Handwerk lehrt. Nachm tags folgte eine Veranstaltung von Jugendspielen aller S . und Turnvereine, verbunden mit elner Opallon für den Kong? r n , ö. , nn als e r ln, or n ,, entralausschusses für Volks. und Jugendspiele. Zum nächftsährigen Versammlunge ort wurde Desfau r n ö
München, 13. Jell. (B. T. B.) Im benachbarten Sauer lach . fich gestern infolge k. eineß gift seifens eine Kraftdroschke aus München. Ber Yroschken, besitzer Weber wurde fofort getötet. Der im Wagen befindliche schwedische Generalkonful in Kairo meister erlitt chwere Kopfverletzungen und ö. Oberschenkelbruch. Eine mitfahrende Gräfin aus New J und ihre Gesellschaftsdame erlitten gleichfallz schwere Ver
ö *
Graf Wacht. 4
letzungen. Ein Knabe wurde leicht verletzt.
riedrichshafen, 11. Jull. (W. T. B) Die u et eor h logische Drachenstation des Reichs ist heute r,, An wesenhelt Ihrer Majestäten des Königs und der Königin von ürttem herg, des Finanmministers eßler, Staatsministers Freiherrn von und zu Bodmann, des Geheim Vberreglerungsrats Dr. TLewald vom Reichs amt bes Innern, Grafen bon Zeppelin und verschledener auswärtiger Neteorologen eingeweiht worden (vgl. Nr. 162 d. Bl)
Brem en, 11. Juli. (W. T. B.) , k Si rern na on gkong fort. Ber dur achte aden nicht 22 Vgl. Nr. 161 8. BI.)
M 13. Juli. (W. T. B) Am Sonnabendnachmittag is die . befindliche Misiitärballonhalle bei Frescath . Sturmes ein gestürrt. Fünf Perfonen find verletzt.
Tiflis, 12. Juli. (W. T. B.) Nach ein St. Petergburger Telegraphen⸗Agentur⸗ ier ficke . . 3 der Kreise Tiflis und Signach neun berittene Räu ber drel DOmgibusse und Jeun andere mit Reisenden befetzt und beraubten die Insassen. Einem Geistlichen 6.
ein goldenes Brustkreun ab, auherlem fahien sie sech fer
Chur, 11. Juli. (W. T. B. du einer Station an der ilfe a inn 6h 6 fi, w, f , ,, ginäscherte. h i ierstört; nur die Kirche, e. ö r ile
unversehrt. —
T5. B.) In der Nacht um Sonntag
gegen das Loz of hiff Ar ernserchi nn oö eng.
Hafenarbeiter . a 5 e, in e
⸗ n, . heranruderte, wurde
dierte. Von den . *. ö. e Ublabrt dee Kopten 0h!
I * nd verwundet worden. Die Polhzei nen für die Ergreifung ,, j l Schw ed en erkundigte sich persinl tt.
finden der Verwundeten, die ich simtlich d GHeschadigung des Sch sfez in ich außer Gefahr beß nden, r, das Attentat verüßt J . . Unter wem Wer ga
gehörender junger Mann y Verdachtsgründe dorste m n erhaftet
Saigon, 12. Juli. (W. T. B. robinz Bac nink, sind ein Derr f es . . Heam ter von mirs ken sr m ordet wor ken. uf l Knabe ven eingeborenen Soldaten hln wurden we Ann Cin fran, ain Dale ssgr Und fin olmetscher verdaf fän nern ich Kom. mission für Kriminalfälle überwicsen wegen Au freizung zur Revolte und zur Ermordung von Europãern.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und . n ö.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant nt
. m . don Zimmermann (Hamburg. gi ben,,
Anfang 8 Uhr. Mtttrech. Aßende s Ubr;: Fasthpiel von Heinrich Feichargt Felznert Cügnibh, , Cige Keen
Nittwoch und , rettlgrãsmn. . . . r. ö 3 ce if e e, , f nn, Wachter . onnertztag, Abende r: Die Hoffun ; hon .
e satte sa. S, . ,,
age: . lebe (Heil ir Generalmajor. .
Mittwoch und folgende Tage: Gelbstern. Theater des Mestens. (Station: Zoologischer ö De 3 e e, eh, Garten. Kantstraße 15) Dienztag, Generalmajor a. B. Eugen von l
‚. r. Abends 8 Uhr: e . * 3 Oberstleutnant z. Sell lh ——
segfried bon Wiese und Kaiserswaldau
rtlicher Redakteur: Leg nt r in Berlin.
Berlin;
b des badi ö.
Wagen nahmen die .
Der Reichspostdampfer
2
ö.