1908 / 163 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Dualstt

wurden ö 5 e Juli NMarttort Geiahlter Preis für 1 Doppeftentner Menge ö. ö =. . gi , n, , n 98⸗ n La niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppeljentner zentner hreis dem de rer, 1 Tag 6 6 8 40. 4. . 4. 4 4 Preiß unbelannt) Noch: G er ste. ö n 8, 1400 15 00 16,50 16,50 = ö. ö ö. ö ,, ; 14, 00 1430 14,460 14 70 4. 50 Ib. Od ö . . ; ö =. * *. , Braugerste 63 3 15 50 16, 40 16,50 17, 00 . ? 8 14 66 14 05 3 2 28 14,00 14 00 4.7 ö 3 Kd nnn 13 00 1340 13. 80 14,20 1469 15, 09 - ; ö ö . Neusal a. O d . 8 3 2 2 15,50 15,50 100 1550 16,50 R 2 2. on 15,50 15,50 1600 16,00 16,50 16,50 I . ö 3 6 * * Jauer. z 15, 00 15, 00 16, 00 16,00 17,00 17,00 . . 2 . *. ö. dd 16,50 17.00 17.090 17,50 17,590 18, 90 . . ö 8 * ilenburg J .. 17,00 17,090 17.75 18,00 18,00 1900 2 . * 3 5 . ,, 18, 0 18,060 18 05 1900 26. 0 26. 00 ( ; ; z ; 8 k ĩh 00 Ih. O6 Iĩ6. O0 ĩ6. 0 1756 17,56 ' = ; ü ö J ö 17 66 ĩgs O5 18, Oo 18.50 18.50 20 00 ö . ; ö. ;. ö . ö 17560 17,56 18. 05 18, 05 18 50 18,50 J ; ; . ; ; * ünchen. wd , 8 83 2 14,00 1400 39 546 1400 5. P 9. . ö 1400 15,00 2 83 . I *. * ö ö 1720 18,90 4 70 17650 ‚. ö ö = ö * J 17.606 17 60 2 34 17, 00 ö ö ö. 1 16.00 1600 16, 460 17 665 17,60 1920 75 12657 16,76 18,00 4.7 ö ö . 2l 0 21, G5 31 50 21.50 ö . ; . * Altenburg d . * 17,40 17,40 . 18, 20 18,20 4 8. *. 3 8 S af er. 11. * . d 14 00 14,66 1466 15 35 ö 468 . 1 . ö ö. . * nner burg 8 833 2 83 5 50 15 9 8.7. -. . w 1d 6 14 90 1490 1b ß 156 35 ( ; . ill,, 16.00 16,10 24 389 1620 16,090 8.7. . . rg nl 2 . 1740 1740 6 104 17.40 1720 8.7. . ö ann,, 17,80 17,80 1800 1899 1856 18,50 24 1565 Is, 5 17.58 3.7. ö ö ,,, I6. 66 16, 55 17 66 17 600 17.66 17 50 J ö ö J '. anni, Iĩ6. 05 Iĩ6 66 ĩ6 30 16.36 16. 66 16, S6 91 ; . nini u 1600 1600 I6, 50 16,50 1790 17. 00 30 499 16.33 1660 4.7. . nl,, I. 60 16. O5 ĩ6. So ĩ6. 0 14 227 16 21 16.57 5.7. . . wa, nnn, . 1600 16.20 ö. ; . wl, 3 Ib, 50 16, 60 5 79 16,830 14, 00 27. 6. ö ö. S ge, , mnmd.. 15.50 16,50 15.80 16,00 73 1160 15,75 15,70 8.7. . ö. n,, 13.60 13350 1400 1400 1440 1440 12 168 14.00 1400 8.7. ö ö nnn, 15 56 16,50 Iĩõ 66 16. 360 Iĩ6 30 16.56 15 245 16 35 ĩ6, 36 4.7. ; ö nn, J Iĩ6. O0 I, 0 ö à 16. 46 ĩ6 146 35 5s 16 15 ĩ6. 55 5.7. . . Rummeltshurg i. Poonmm., .. 16, 00 17,00 10 165 16,50 1700 27.6. ö . on n ,, 16, O0 16, O0 17, 00 17.00 17,20 17,20 35 585 1671 16,33 8.7. ĩ⸗ '. ,,, 14.40 14,40 14.99 14,90 16, 16 ĩ6, 10 56 745 1456 14.5 27. 6. 160 . D, 13, 1440 1450 15,00 16, 10 16,60 . ? ö . 3 . , 13, 69 14,40 1450 15, 0 15, 10 15,60 ö z w , ö , . * rie . J ö 9 ' 3 . wd, J 3. = 3 16 6 Id i Ib 16 7d lo gi 18,38 1b 47 . . gan JJ 15 00 15,00 15, 40 15.40 16,90 15,80 . ö 3 ? ö . auer. k 14.60 14.60 16, 10 . . J. . = . ö . . JJ . cz os! 1 10 1680 21 1a ö erstaßt JJ 15, 15 16, 45 16, 43 15,71 16 71 16 õõ =. ; . . . i nen J 15, 00 15,00 16.25 16,90 16,25 17,00 . ö ö ,, 16. 15.50 15.56 ĩ6. O0 16. 50 17.00 . ö . . ö MJ 1 16 i 163 163. ; ö . ; . ,,, // ./ , , ,, d de, n, ns e., . 2 . 2 16 o 1600 ; 3 ñ . ö . 8 z fia w 1 17 6 1765 1716 ö. 1 itz 26 16 tz 6 Neuß. KJ . 8 8 8 3 ‚. 9 236 85 19 12 19 0.7. 160 . ö ö 1840 18,69 1999 1950 20 00 8 175 = 9518 4.7. J , , n, , , . 39 33 1, , . * ir nn K 539) 6 15 35 18 05 18 05 18.20 267 4764 17,84 17, 80 3.7. ö ö . * 15, 66 15, 65 186 1636 ; z ? ! s lrna. . 16 70 15 36 16 36 16 6 15636 ĩ . ö lauen i. V k 8. 156565 1556 isbd gb . . . . ö 6. 8 2. . 165. 20 ĩ6, 40 84 1281 15,365 1502 4.7. ĩ , ,, , ,,,, , . * d 1 . 6 . ; ; ! ö ) . * . FJ 1600 1640 h. 16 80 i. 1 ö . . . 3. ö. . *. . 2 66. 3 1 ĩ n ] ; 36 . J, , e, , , , , , , , , 1 . 2 2 15.66 18, 00 2. * ö 3 * ../ / / :/: : w nö,, wm, ngo dd . . t,, ö . 9 . 3 ö. ; ; ͤ ö. * . K . 8 * 2 1620 16. 10 300 4890 16330 156, 92 276 ö , 3. . 3. ö. 16.15, 15. 60 220 3 392 15 42 Ih. S 4.7 200 ö Hrennschne J; ö. ö 16.50 15650 1629 16.9 . ; ; ; d o, , 3ᷣ zz no *. Arnstadt kd Q nnr-n-r“ * * 17,00 17.00 17.20 17.20 1 17, 30 4. n. 5

(. ĩ volle Doppelzentner und der Verlaufgwert guf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittapreig wird aus den unabgerundet rer n gere Ehen, 53 . . lar err r ent daß der betreffende Preis nicht vorgekommen sst, . Puntt (-) in den letzten sechs Spalten, daß ent ndelen 33 .

den 15. Jull 1808. prechender Bericht fe k galserliches Statlstisches Amt. van der Borght.

Nr. 54 des Zentralblatts der Bauverwaltung, heraus— Stand der Kulturen in der Ostschweiz. auf Gasglüblicht. Näheres bei der erwähnten Direktion und beim . , , g, n, he, d, ,. Nach det. Schwehzerischen Landwirtschaftlichen Jeitschrist; vom Hleichtanzefget'. ö 2 Inzalt; Neuere Straßenbrücken über die Oherspree bei 10. Jul ist die Ben ernte auc; n den ohren daß nk beenbet c Rußland

J Berlin). Verfchlußeinrichtungen an Nottüren.—

önewelde hat wie in den Talschaften sowohl in qualitativer wie in quantitativer Stadtamt von St. Peter bu ra: d . tes; Wettbewerb um Stützen für ein Geschäftshaus des Pezichung ilsemttn befriedigt, In wohlgepflegten Wiesen ist fie fo z re bu rg: Vergebung des Umbaus . 3 . in Tilsit. Preisbewerbung um Pläne zu einem reichlich u f,; wie es seit einigen Jahren nicht mehr der Fall dee Tetrlebs don imen. Dat werken in St, Petgrghurg. Die Ver

m

r . der Werke erfolgt auf 40 Jah be⸗ chen Aufbau, verbunden mit einem Wafferbecken im war; Ba und dort trifft man Fuiterstöcks an, die an Umfang fass so Pachtung ahre, Dle tägliche Leistung hem Wunderlich Patt in Meerane . Sa. W. lhewerb, um groß sind wie die Heu. nd erl. des letzten Jahres zuammen. oon fer, . ö. 3 loo org, auf dem an . 2 and Modelle in einem Brunnendenkmal für Büffeldorf. uch auf den Alpen rühmt man den vorhandenen ß der Ihos ** an Inn Stabtamt fferten sind bis zum 1.28. Kn . Technische Hochschule in Berlin! 2 Besuch der Technischen Hoch. für alle Weẽibelsere genügend Futter bletet. Immerhin wünscht man dingungen. eren el * einzureichen. Sie näheren fi schulen in München, Dregden, Stuttgart, Karlzruhe, Darmstadt und auch hier wie in den Talschaften einen ergiebigen Regen, da bel diefer die . des V wens z Tenn ce, Shtomm ssien tung Braunschweig. Trockenperiode der Grazwuchs in nächsiet Zeit merklichen Schaden der vent n nne s nens ger Geseiüschaft far die 6 4 . , . . . 3. . . , ö 3. . . 31 i g ü. . ,, . hr * er anhaltenden Trockenhe ereits Waffermangel gelten ö ne Kaution mache jumal in den sieinigen, und sandlgen Aipengehicten. Her dus hinterlegen. Offerten können? mlt solche ausländische Firmen

(. ben, die jum Betriebe in R

Wildheuet in den Bergen dürfte mit der zweiten Mongtsdelade ge n Rußland nigelassen find. Land und Zorstwirtschaft. den Anfang nehmen; nach dem porhandenen Grätzbestand zu schließen, Span Weizeneinfuhr in Marsellle. sst auch hler eine gute Grnie gesschert. ö ö.

1 z e Nach dz. Bz benferigtten der in Maßseilte zrscheinenden Zeitung oallußüst 1s, 10 uhr. Artilletiepart in Segovis Carqh

2 gentral de Artilleri 4 ö hon 18 930 Rg . hat die Welieneinfuhr Rt ar fe ilfe auf Ten Verdingungen im Auslande. . in ,. Sn H,, 33 . unt n he, ; ,, ; ; ,. g Stahl in unbrauchbaren Stäcken, e e ine n, ,, * . da Desterreich⸗Ungarn. Schmiedeeisen en, nn,, reg 881 R ,, in der Zeit bom 14. bis 13. Juni... 264 363 20. Juli 1808, 12 Uhr Mittag. K. K. Stagtzbahndirektion unbtauchbaren Stücken. Rähereg in. spanischer Sprache beim, dabon aus Rußland 168 73 Wien; Irrichtung doppelter Wäͤchterkauganlagen nächst der Station anzeiger: und an Srt und Stesse. in der Zeit vom 21. 65 . 56 J ö ö. . . Hag nher Näheres bei der erwähnten Direkllon und beim FHeichz. 66 dabon aus Rußland.... 36 anielger', j August 28. Juni bis 3. Juli.... 635 174 . 37. Juli 1908, Mittags 12 Uhr. K. K. niedersterreichisches Minifterium des Innern (Santtätsbehörde) in Kairo: 20. . . e nn re ,, n,, ., 26 068 .. Rnanzlandesbkonomata in Wien: Lieferung feiner i . 1908. Vergebung 3 , von ö und anderen Haus In den Zollniederlagen in Marseille befanden sich am

Fbtschnüte ur Deckung zes Bedarfs für die Zeit vom J. Auge gebrauchsgegenständen. Näheres beim ‚NReichsan zeiger.

; 1208 bis 31. Juli 1911. Näheres hei dem erwähnten Finanz .

1. Juli og ood dæ. 5tkonomata 3. Reichz anzeiger. dman ange

ö 31. Jull 1953, 17 Üühr Pittagg. K. K. Staatgbahndirektion Wien: Bffert für Umgestaltüng der geiwöhniichen Waggonlampen