—
Maul⸗ a, . Rotlauf ⸗ un euche un
7 Königreiche Rotz Klauen Schweine der
* und Länder seuche peft Schweine H kö Zahl der verseuchten 2 5 5 5 5 ö ie n e,, 3
* uhlrichterbezirke (St) S 88 8 = — 8 ö
. S 5 S 1 2 3 817 3 15 16 ös8 St. Csene, Großkikinda ,, ent⸗ mikloͤg, Pärdäny, Per⸗ jaͤmog, Törökbecse, Tor õl⸗ kanijsa, Hatzfeld (Zsom⸗ 3 e Stadt agy⸗ 3 na; — 1 54 St. Alibunar, Antalfalva, 1 Banlak, Mödog, ge, beeskerer (Nagybeeskereh, r, Gre, m, , eegkere VPanesoba — —
86 g. Trentschin (Crencsẽn) . K 3 . ö6 K. Ung, St. Homonna, .
. Siinna, Sitropk1 1 — — 60 14 6 185 57 St. Bodrogkön, Gaälsize, .
en e, Satoral⸗ gujhely, Szerencg, Tolaj, . Dtadi Sitoral —
; aulhelr . .. —— — — 18 616 20 123 o55 St. Felsßßr, Kigczell, Guns
ö sieg), Nöometuspär,
Särbar, Steinaman . aa h 1 23 22 jeg, Sjombathelyv .. — — 4 59 St. Körmend, Olsnttz (Mu⸗ . raszombat), Szentgott⸗
. härd, Gisenburg (Vasbar) 1 11 — — 3 24 11 4 69 K. Weg iprim (Veszprom 1 11 — — 14 55 18 71 61 St. Keszthely, Pacsa, Sü⸗
meg, Kö Zalac⸗
serszeg, Zalaszentgröt,
tadt Zalaegerseg... — — — — 23 117 10 30 68 St. 3 , .
nya, Kan iisa, Letenye, No⸗
pa. Perla, Sladt Groß.
kanijsa (Nagykaniis).. — — — 16 U14 6 24
Kroatien Slavonien.
64 K. Belovar⸗Körötz, Va—=
ragdin (Varagd), H. Va⸗
,,, . 1 11 — — 26 223 8 26 66 K. Lika Krbapba ...... a— — — — 1 1— — 66 XT. Modrus⸗Fiume .... — — — 6 14 — — . ,, —— 7 419 1 1 68 K. Syrmlen (Szersm), M.
Seml K, — 2 — 3 — — 69 K. Veröeze, GEsseg
,, . — — 8 16 — — 10 K. Agram (3ägräb), M.
34g! '. 111 — — “ 651 178 2 s3.
Zusammen Gemeinden (Gehöfte)
a. in Desterreich:
Rotz 2 (30), Maul⸗ und Klauenseuche 5 (111), weineseuche und eech 199 (586), Rotlauf kee m h ed f
b. in Ungarn (ausschl. FKtroatien⸗Slavonten): Roß 60 9 Maul- und Klauenseuche 14 (43), Schweineseuche und weinepest 1986 (3657), Rotlauf der Schwelne 800 (28989). Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2, 9, 12, 19, 23, 28, 29, 33, 41, 45, 48, jufammen in 26 Ge- meinden und 47 Gehöften.
Kroatien ⸗Slavonien: Rotz 4 (, weine und Schweinepest 75 (475), Rotlauf w Pockenseuche der Schafe ist in Desterreich, , w. des Rind⸗ vlehs und Beschälseuche der Pferde find in Oesterreich und Ungarn nicht aufgetreten. .
Rußland.
Die russische Kommission zur Bekämpfung der Peftgefahr hat die Städte Osaka in Japan und Alexandria in Aegypten für pestverseucht erklärt.
Ferner hat die Kommission die Städte Gaipin (Kaldshou) in der Mandschurei, Jambo und Djedda in Arabien für pest frei, die Städte Modje in Japan, Mekka, Yambo und Djedda in Arabien für cholerafrei erklärt. (Vergl. R. Anj. vom 30. August v. J. Nr. 207, vom 6. und 15. Januar d. J. Nr. 4 und 12 und vom 9, und 17. März d. J. Nr. 59 und 66.)
Gegenwärtig gelten folgende Orte und Gebiete des Auslandg für Be ner f t. Englisch Hindostan, mit Ausnahme der Insel
eylon. Die Insel St. Mauritius. Die Stadt Alexandria in Aegypten. Sas innere Aegypten. Die Insel Form osa. Die Stadt Hongkong. Die Stadt Bagdad in der asiatischen Türkei, Die Stadt Osaka in Japan.
Innerhalb Rußland gibt es jur Zeit keine Ortschaften, die für Vest · oder cholera ver feucht oder bedroht gelten.
Grein-2 Jult. (B. T. B) In der Zest vom 18. Juni, an welchem Tage hier 9 erste . gemeldet wurde, bis zum , Reldang fetsmmen,; dabon Kutällen auf die, Woche vom 14. big ö ö . ih eb h n 21. . . Juni . *
. gj 2 . D . il. Jiß 1 dir iet fl denk un Boche von
Handel und Gewerbe. x
(Aus den im Reichzamt des Inne . Rach richten fir Seren erf ellten
Erste intern attenakesr Kerem phische Aus stellung
Die Kiewer Filiale der Kaiserlich Russischen Techn ö schast veranstaltet im Dezember d. J. in e hn k photographische Ausstellun;. Die Lugsteßung verfolgt ven Zwick, ben
egenwärtigen Stand der Photographie und die mit ihr derbundenen i. der, Wissenschaft, Technik und graphischen Känsfie darzustellen. Zur Augstesfung können dort gelangen: sowohl Apparate, die ur Herstellung photograpbischer Bllder dienen, und Hilfcapparate für Einrichtungen. Vhotographischer Laboratorien, Lichtdrückanflalien ustz, ig ri ee dle , , r n n , ö mechanischem Wege erzeugt werden, B. ra e Auf. ö ver ö Papler und Glas (Diapositive, Helo gravüren, Lichtdruck usw. (
An meldungs formulare während der nächsten vier Wochen in
Die Ausstellung zerfällt in folgende Abteilungen: J. Abteilung: Kunstphotographie: Originalaufnahmen, wie: Landschaften, orträtg, Genrebilder. — Aufnahmen in natürlichen Farben. — iaposttive. (Bemerkt sei, daß alle Aufnahmen montiert sein müssen. Die Art der Montage hängt vom Lussteller ab.) — II. Ab- teilung: Wissenschaftliche und dokumen fale Photo— graphien; Hierher gehören mikrophotographische und astro⸗ Photographische Aufnahmen . Aufnahmen der gerichtlichen Photographie, Architekturaufnahmen, ethnographische Aufnahmen usw. S III. Abteilung: Bilder, die auf photographifchem Wege erjeugt werden. — IV. Abteilung: Gegenstände der photographischen In du strie: Apparate, Sllfsapparate, Zabo- ratoriumgeschirre usw. — Photographische Materlallen, wie: Platten, Papier, chemische Produkte usw.
Besttzer pholographischer Anstalten und industrielle Firmen zahlen für einen Platz auf der Ausstellung 2 Rubel für das Quadrat. meter an der Wand und 10 Rubel für das Quadratmeter Bodenfläche. Liebhaber jedoch sowie Stagtg. und wissenschaftliche Anftalten erhalten unentgeltlich einen Platz. Die Einrichtung der Austellung befindet sich in Händen einer besonderen Kommission, der dag Recht vorbehalten bleibt, die Annahme von Gegenständen, die sie aus irgend einem Grunde für die Ausstellung nicht paffend findet, ohne Erklärung der Beweggründe zu verweigern. Die Zuerteilung der Preise erfolgt auf Grund befon= derer, vom russischen Ministerium des Handels und der Gewerbe be⸗ stätigter Regeln. Dag Zusenden der Arbeiten sowie ihre Rücksendung geschleht auf Kosten der Aussteller. Sollte fpätestens 3 Monate nach Schluß der Austellung das zur Rücksendung der Gegenflände nötige Geld von den Ausstellern noch nicht eingeschickt sein, fo werden die betreffenden Stügte als der 5. Sektion der Klewer Fillale der Kaiferlich Russtschen Technischen Gesellschaft geschenkt erachtet. Bie Ausstellungg⸗ gegenstände können zu den Preisen, die ihre Besitzer im voraug be— stimmen müssen, verkauft werden, wobel die Sektion 150ͤ0 des Werteg zu ihren Gunsten einbehält. Verkaufte Gegenstände dürfen erst nach Schluß der Ausstellung fortgenommen werden. — Die Ausstellung wird einen Monat lang zur Besichtigung des Publikumt für einen bestimmten Cingangspreis geöffnet fein, wober die Aussteller frelen n, s :
er ußtermin für Einsendungen der Erklärungen bezügli Teilnahme an der Ausstellung ist auf den 1. . 2. ih 14 Nobember n. St. 1968 und für das Ginsenden der Gegenstände auf den 1. Dezember a. St. 14. Deiember J. St. 1908 sestgefetzt. für diese Ausstellung liegen ) der Zeit von 10 hr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags im Reich zamt des Innern, Berlin. Wilhelmstraße 74, Zimmer 174, so„
vie auch bei der Ständigen Ausstellungskommission für
die deutsche Industrie in Berlin W. 5. ö 251, ö. k aus. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in ew.
Abhaltung eines Automobil, Konkurrenzfahrens in Britisch⸗Indien.
Nach einer Mitteilung im „Englishman“ vom 2. Jun 19608 wird im Anschluß an die im kommenden November / Dezember statt⸗ findende Industrie⸗ und Ackerbauausstellung zu Nagpur voraussichtlich auch ein Automobilkonkurrenzfahren abgehalten werden. Interessenten würden sich am besten baldigst mit dem „Secretary of the Industrial and Agricultural Exhibition Nagpur, C. F, British India“, wegen weiterer Information in Verbindung setzen. Als Einfuhrhafen für Nagpur ko]mmt Bombay in Frage; die Entfernung beträgt 520 englische Meilen. Nagpur 6. an der Bahnlinie Bombay — Kalkutta. Letzterer Hafen ist 701 Mellen entfernt.
Die nachstehenden ö zeigen, welchen Aufschwung die Einfuhr von Automobilen und otorfahträbern nach Indien während der letzten drei Jahre genommen hat. Es wurden eingeführt an Motor- wagen und Motorrädern:
1905106 1906/07 1907108
Rö. Rs. Rs. von Großbritannien. 2563 333 3273 010 5294381 Belgien. 306157 578 424 609 668 Frankreich. 447 513 241779 169 440 sonstigen Ländern 225 449 374373 270 848 Gesamtwert 35 523 4573 4467 586 6344357
Innerhalb von drei Jahren hat sich somit die Einfuhr beinahe verdoppelt. Nimmt man an, daß der Durchschnittswert der Automobile (einschl. Fracht usw) bei dem Zollamt mit 6000 Rs. pro Wagen deklariert worden sei — welcher Wert zwar eher zu hoch als zu niedrig angenommen sein dürfte —, so ergibt sich, abgesehen von der Einfuhr von Motorfahrrädern für das vergangene Jahr eine Einfuhr von mindestens 1000 Wagen. (Nach einem Bericht des Handels sachverständigen bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Kalkutta.)
Hafenerweiterungsbauten in Jokohama und Kobe.
Von dem Handelssachverständigen bei dem Kaiserlichen General konsulat in Jokohama ist ein Bericht eingegangen, der an der Hand von Lageplänen usw. eine Uebersicht über die in Pokohama und Kobe geplanten Hafenerweiterungsbauten gewäbrt. Der Bericht liegt nebst den dazu gehörenden Plänen während der nächsten vier Wochen im Reichsamt des Innern, Berlin, Wilhelmstraße 74, Zimmer 174, zur Einsichtnahme aus. 2 Ablauf die ser Frist kann das Material au Antrag an 2 für kurze Zeit zur Ansicht übersandt werden.
Ausschreibungen.
Eisenbahnbau im Staate So Paulo. Wie verlautet, wird die Araraquara-CEisenbahngesellschaft demnächst in Säo Paulo eine Anleihe von 4 009 000 Doll. auflegen zwecks alsbaldiger Weiter- führung ihrer Bahnlinie nach Ribeiräosinho. (Ehe Brazilian Review vom 9. Juni 19608.)
Argentinien. Die für den Bau der Eisenbahn nach dem Meridiano Quinto (an der Grenje des Territoriums Pampa Central) seitens der Firma Bemberg u. Co. gemachten Studien find von der Regierung der Probinz Buenos Aire genehmigt worden. Die Firma soll binnen g0 Tagen ein ,, Angebot zur Aue⸗ führung des Baues vorlegen. Innerhalb derfelben Frist ist die Provinzialreglerung erbötig, auch von anderen Firmen von bekannter finanzieller Leistungsfähigteit Angebote entgegenzunehmen. Letztere können aber nur dann in Betracht gejogen werden, wenn das An gebot der Firma Bemberg u Co. nicht angenommen werden solslte.
(Buenos Atres Handelszeitung.)
Lieferung von Materialien für die Ausstattung von Schlafwagen der Brasillanischen Zentralbahn. er⸗ handlung: 1. August 1908, 12 Uhr, bei der Intendencia da Estrada de Eerro Central do Brazil in Rio de Janetro. Kaution: 300 Milreitz. Naͤheret beim Reichtanzeiger“.
Lieferung von zwei Kranen für die Brasilianische Zentralbahn Verhandlung: 30. Juli, 12 Uhr, bei der Inten- dencia da Kstrada de Ferro Central do Brazil in Rio de Janelro. Kaution: 506 Milreis. Näheres beim Reichsanzeiger“.
Wagengestellung für Koble, Koks und Britette am 11. Juli 1908: Ruhrrevier Oberschlesisches Revi nzjahl der Wagen s ö. 22 812 8
Gestellt . 3. gestellt
Benn; Nicht gestellt
am 12. Juli 19038: 3 215 10 288
Brüssel, 11. Juli. (B. T. B) Die Nationalbank he; den Diskontsatz um oo ermäßigt. 3
Rew Porkz il. Jil. We E.) In der vergangenen Woch. wurden 006 Dollars Gold und 1 06 oo Dollars Silber aus; gefübrt, eingeführt wurden 53 000 Dollars Gosd und 21 Dollars Silber.
Die Preignotlerungen vom Berliner Produktenmarkt be- finden sich in der Börsen beilage. ĩ ez J. Berlin, 11. Zuli. Mtarktpreise nach Grmittlungen dee Wöniglichen Poltzeipräsidiumz. (Höchste und niedrigste Preise, 2 Doppel ientner für: Welzen, gute Sorte 5 31,50 S6, Si, 45 s, ) * Wellen, Mittel ort. H A 1 , ls 38 , Wegen, gern e Sorte Al, we, dish, , Fonsen, fte, Cort, ls sg , isi, Roggen, Mittelforte . 18, 3 s, 1858 66. — Roggen, gering Sortef 18,54 66, 18,30 66. — Futtergerste, gute Sorte) 160 Iõ g 4. uttergerste, Mitteiforte J I5.565 5, 1470 Æ. ö geringe Sorte) 14,50 ½ο, 13,506 . — Hafer, gute 1d, 23 s, 1Fädh 6. = Hafer, Miltessorte) I5 5M. Hafer, geringe Sorte) 16,50 6, 16, So S6. — ute Sorie ? sr,sß s, f,, e,, , Miaig (usnn Mais (runder)
Ralbfleis
. 1 Barsche 1 — g 3.00 . — Krebse 69 Stück 20, 0 Ss, 4, 00 s
) Ab Bahn. Frei Wagen und ab Bahn.
(bejw, für 1 Pfund in Pfg.: . Für Rinder: Obhfen;. M vollsleischig, auegemästet, höchltei! ,
4 gering a jeden Alters 53 bis 57 6. — B
, 3 P. vol ⸗· Stiachtweris, böchtteng 7 Jah;
. nde, Mastkälber und gute 5 kälber 77 bis 83 6; 3) geringe Saugkälb ; err e, . ih Fresser) 52 ö. . bi si 46 h ö.. i afe: jũ z 82 S6; 2) älter? Masthammel 71 pi n ger, n . g ll n , . . is — c, für 160 Pfund Kbenboem weine; Man zahlte für 100 der 0 E) mit 20 5/0 Taraabzug: 1) vollsteischige, K feinerer Rassen und, deren Kreunungen, bichstens i. Jrmnze alf n, um Gen ö , Geäst e, ds, gz M Fieischig. Schwein tds se sn; gering entwickelte 52 bis 55 606; Sauen und Eber 52 bis —=— I. .
—
Berlin, 11. Juli. Bericht üb ; ehe 2 Gause. Butter: U über Speisefette van Eden , ) inn, erben. angest his der stelgen,
frischen Zuführen konnt oß⸗ ⸗ dem der Ile gkenl in ö Schi ierig ö en
bat. Die beutigen Rotzerungen sind: und Gen en sh . ö
cker, erfuhren die en! chl Woche aberm . . Stelge run nr i ist diese Bewegung in der ö Jahren. Andauern gerechnet werben muß, da n!
n, e, ,,, amerl lanlscheg Tafelschmal⸗ , Berlin, 9. erliner Bratenschtualt (Korn.
Berlin, 11. Juli, Wochenbericht für ; Stůr l ⸗ , ,, den letzten 14 Tagen war das Geschäft in gar foffeifabrilat . keblos; kleines Angeßgt genügte, um bei dem fehlenden Konfum . Prelgnipggu zu ermäßigen. Ez sind zu notlere nden, ff stäe *I 3 Hs, iz. Kartoffelẽmehl er= 23 , H. K J
* 3 R — S6, 291 6, Kartoffelzucker Rerio einten gel
lap. Wr. = g , eur Io = , w. BGiereouleur 40 41 S6, Der ein gelb ,. la. . zor 6, do. sekunda 28-35 S, Hallesche und 64 . 4 8 6, Wenzenftärke Heinst. 2. = 44 cs, do. großst. 16. 6. Ie ene Siris ler; zi. , dcr, Ge, dm, Schahestärke M. 145 s6, Ja. talöstärke 38 33 , ö . Be gs, Kocherbsen 26 4. , grüne Grhfen 3 wehe ih, , sn, w, weiß bes, es, el .
gbnzn 23. 24 6, ungarifche wölße Dahnen 2 D , g russische weiße Bohnen . 46, . y. ö. . lb L dle, fiene do, e G, e ih. ö, 1e, Senf 6 A6 , Hanftörner A4 Is , Winz rrübsen . an Winterraps 283 - 39) A6, blauer Mohn 60. 70 4, weer gh * ,,
Mats lot 155-177 6, Wicken 16 -= 173 , Bein . ,, mi. Leinkuchen . e re, ä , sichttuäen lö⸗= le e ne, Digi ie ne, ß ,,, ,,, , , . oo . enkleie 14 - 12 66, Weinen 3 . per 160 . Bahn ger ir Partien bon nin destens] J
(Schluß in der Zweiten Beilage.)