1 er un gsachen.
2. . ote, Verlust., und Fundsachen,
53. Unfall⸗ und Inhaliditäts. r. Versicherung. 4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen z. 5. Verlosung ꝛc. on Wertpapieren.
Zustellungen u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
6. 7. 8.
k und ederlaffung ꝛc. von 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Rommanditgesel . auf Aktien und Aktiengesellsck.
lt e , fer.
echtsanwälten.
) Untersuchungssachen.
33285 Fahnenfluchtserklãrung.
In der Unkersuchungssache gegen
1 den Mugketier Adolf Grether der 8. Komp. 8. Bad. Jnf. Regt. Rr. 169,
2) den Dekonomiehandwerker Bruno Ernst Schurr der 4. Batt 4. Bad. Feldartlll. Regt. Nr. 66,
wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der gz Gg ff. des Hillkrstrafseschuchs fowie ber gg 335. Jo b; Mil tarstrafgerichtgz ordnung die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Colmar i. E., den 8. Juli 1908.
Gericht der 39. Division. (33284 Fahnenfluchterrtisrung.
In der AUntersuchung gegen den Musketier August Tismer der 11. Kompagnie Infanterle⸗ regiments Nr. 21, geboren am 25. Juni 1886 in J Kr. Königsberg N.-⸗M. wegen Fahnen⸗ ucht, wird auf Grund der S§ 55 ff. deg Militär strafgesetzbkuchs sowie der S5 3566, 360 der Milttär⸗ strafgeria teordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Graudenz .
Thorn“ den J. Juli 1808.
Gericht der 35. Division. 33283 Fahnenfluchtertsärung. In der Untersuchungs fache gegen den Kanonier Nilolaus Herrmann der j. Komp. Fußartillerle⸗ regimentg Rr. 8, geboren 10. April 1885 zu Suftgen, Kreis Diedenbofen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Se sh ff. deg Htilltärstra gefegbuchs sowk der o§ zö, 6 der Müisliärstraf , der Beschuldigte hierdurch für ö g erklärt.
Metz, den 9. Jul 1508. Gericht der 33. Diviston.
133282 Die gegen den Mußketier Emil Röder der 6. Komp. Inf. Regtg. Nr. 65, geb. ö . 1867 in Hämmern, Kreis Sonneberg, am 15 7 i g5 10 erlaffene Fabnenfluchtzerklärung wird aufgehoben. öln, den 9g. Juli 1908. Gericht der 15. Division.
332861 Verfügung. Die am 17. 1. 08 gegen den Mugketier Georg ö Otto Geiseler der 12. Komp. 3. Oberelf.
nf. Regts. Nr. 172 erlassene Fahnenfluchtgerklärung, veröffentlicht im ö Nr. 18 vom 21. 1. 1906, st gemäß 8 363 Abf. 3 MS. G. S. erledigt.
Colmar i. G., den 9. Just 1968.
Königliches Gericht der 39. Division. 33281 Ver fügung.
Die wider den Rekruten Friedrich Karl Tillmann aus dem Landw. Bezirk 16 Bochum in Rr. Z6sös des Deutschen Reichzanzeigers erlaffene Fahnenfluchts⸗ erklärung hom b. 3. 1508 wird aufgehoben.
Münster i. W., den 10. Juli 1968.
Gericht der 13. Diviston.
11 ///
Y) Aufgebote, Verluff⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
L26303 Zwangsversteigerung.
Im Wege der . soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den i. im Kreise Niederbarnim Band 155 Blatt Rr. 5626 zur Zeit der Eintragung, des Versteigerungz=— vermerkeg auf den Namen des Architekten John Hinrichs zu Friedengu engetragene Grundftück am 10. August 1908, Vormittags Lö uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Brüsselerftraße belegene Grundstück ist ein Hofraum Kartenblatt 30 Parzelle 1061178 2c, von 11 2 50 dm Größe, eingetragen in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde beztrkz Berlin unter Artikel Nr. 25 924. Die auf dem Grundstück errichteten Baulichkeiten sind zur Ge—= bäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungs. vermerk ist am 10. Juni 1598 in dag Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.
Berlin, den 15. Jun 1928.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Wedding. Abteilung 6.
33666 wangswnersteigerung. 1 Im 2 . r e fn soll das in Berlin belegene, im Grundbuche won den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 147 Blatt Nr. 5372 zur Zeit der Eintragung des Versleige ungsbermerkz auf den Namen des Kaufmanng Jullus Erxleben in Grunewald eingetragene Grundstuͤck am 7. Sebtember 1968, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichte telle Biunnen piatãz — Zimmer tr. 30 J. Ver. teigert werden. Das in Berlin, Turinerstraße Nr. 6, gelegene Grundstück, Acker und Garten (i. Acker) von 10 a 34 qm Größe enthält das Trennstück Karten⸗ arzelle Wözs1 Li ꝛc. und ist in der Grund⸗ steuermutferrolle dez Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 25 717 mit einem Relnertrage von 115 Taler verzeichnet. Vas Grundstück ist zur Ge⸗ bäudesteuer noch nicht veranlagt. Ver Verftelgerungg⸗ . ist * 3 . in dag Grundbuch
eingetragen. a ähere ergibt r m gtoteseh gibt der Auzhang an Berlin, den J. Juli 1808.
Königliches Amtegeriht Berlin. Wedding. Abteilung 6.
33667] Zwaugsversteigerung. Im Wege der Zwangbvollstreckung soll das in
den Gemagtkungen Heinersdorf 6] und Welhense- in
belegene, im Grundbuche pon Heinersdorf Band 9 gi 263 zur Zeit der Eintragung des Verstelge. rung bermerks auf den Namen des Fräulelns Johanna Krug in Charlottenburg eingetragene Grundstück am 15. Ottober 1908, Vormittags 0 Uhr,
terzeichnete Gericht — an der Gericht. J ahb . 52, Zimmer Nr. 47, versteigert S
werden. Das Grundstück — Acker Biauhaugstraße, . Chauffee, bestehend aus den Par-
zellen Kartenblatt 2 Nr. 296/69 und Kartenblatt 1 Nr. 35h 9 von 10a 92 4m bejw. 8 dm Größe — st mit einem Relnertrage von 1Irsioo bejw. Isi00 Talern
unter Artilel 1435 der Grundsteuermutterrolle ein⸗ getragen. Der Verstelgerungsbermerk ist am 29. Juni 1898 in dag Grundbuch eingetragen. 6 K. 63/608. Weistensee bei Berlin, den 3. Jull j9hz. Königlicheg Amtsgericht. Abt. 6.
17193 Bekanntmachung. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Würzburg vom 12. Mal 1968 ist Aufgebot erlaffen und Auf⸗
gebotstermin bestimmt auf Mittwoch, den 2. De⸗ ember 1908, Vormittags 9 Ühr, im Zimmer
. 45 des unterfertigten Gerichts bezüglich der nach= stehend bezeichneten, zu Verlust gegangenen Urkunden, und zwar guf Antrag; ö
I) des Rechtganwalts Meisner zu Würzburg für Abraham Oppenheimer in Aub bezüglich! bes 39 0sCigen Pfandbriefs der Bayerischen Bodenkredit⸗ anstalt, Aktiengesellschaft in Würzburg, Ser. J Nr. 18469 zu Io MS,
2) deg Rechtganwalts Dr. Elbert in Aschaffenburg für Geschwister Hermann und Emma Zöller in Reistenhausen bezüglich der 3 igen Pfandbriefe der vorstehend bezeichneten Bank Ser. L Lit. E Nr. 17 348 und 15515 zu je 100 S,
3) des Rechtsanwalts Schmidt in Selb für Barbara Riedel bauch, Bergman nzfrau in Thiersheim, bezüglich des 4 60gen Pfandbriefes derfelben Bank Ser. X Lit. D Rr. 140 369 zu 200 ,
4) des Lehrers Cduard Scherer in Haßfurt be⸗ züglich der 4 06igen Pfandbriefe dersclben Bank Ser. III Lit. B. Nr. Jog 450 zu 16h S.½ , und . Lit. E Nr. 214 703, 214 704, 214 702 zu e . ö
5) des Rechtgzanwalts Meisner dahier für Maler Hang Strobl in Ziemetshaufen bezüglich des 390/oigen
fandbriefes derselben Bank Ser. Y it. *)
r. 77 829 zu 206 ,
6) der Dora Hamm, Klavierlehrerin in Würzburg, bezüglich der auf ihren Namen lautenden Schuldurkunde der Wüszburger Volksbank zu Wärzburg vom 29. Mãrz 1901 Nr. gögo über 600 S6, mit 4 dso verzinslich,
7) des Rechtsanwalts Büchenbacher in Fürth für den Vizewachtmeister Reinhold Peäller deselbst be— jüglich des auf seinen Namen: „Ünteroffisier Rein- hold Müller 4. Bayr. Art. Reg. 8. Bat. Fürth! lautenden Depotscheinz deg vorm. Ban khauses
Friedrich Günthert in Würzburg über 260 6, mit AY oo verzinslich,
8) des Rechtsanwalts Straub zu Würzburg namens des Gerichtsbollziehers Streubert in Karl stadt als Verwalter im Konkurse über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Meser Löbh Hecht in Laudenbach bezüglich des auf den Namen des DSecht lautenden Deposttionsscheins der K. Fillalband Würz⸗ burg vom 17. August 1898 Über Hinterlegung eines mit 37 oso verzinslichen Pfandbrief der Pfalzischen J Ser. WX Lit. B Rr. 55 zu
des Rechtsanwalts, Justiirats Dr. Thaler zu Würiburg für Richard Kehr Tuchversandgeschäft in Ilmenau bezüglich des bon Frltz Junghans auf Architekt Hermann Stecher gezogenen und bon diesem angenommenen, am 10. Oltober 1906 in Würzburg zahlbaren Wechsels d. 4. Würzburg, den J6. Jul 1906, über 55. M.
Die Inhaber der bezeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung der Urkunden erfolgen wird.
Würzburg, den 12. Mai 19608.
K. Amtsgericht. (gez. Schafsteck. Vorstehendes wird hiemit öffentlich bekannt gemacht. Würzburg, den 15. Mal 1965. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts: (L. S) Andrege, K. Kanjleirat.
33140 Aufgebot.
Der Hültenarbeiter Helnrich Schoring in Groß⸗ Bülten hat das Aufgebot der Schuldverschrelbungen der Spar⸗ und Vorschußkasse in Hoheneggelsen, G. m. unbeschränkter Haftpflicht, Lit. . Nr. 4135 und 4240 über je 300 6, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in' dem auf Freitag, den 26. März 909, Vor mittags E60 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte an— zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklaͤrung der Urkunden erfolgen wird.
Hildesheim, den 5. Juli 1953.
Königliches Amtsgericht. 4.
P. 7so8. s
(23703
legten Polieen a. Nr. 36 139 T auf das Leben des b. Nr. 36 140 T auf das Leben der F
Aufgebot. Die von uns am 16. Juli 1901 ausgestellten Hlnterlegungsscheine über die bei uns hinter⸗
Fellenfabrikanten Friedrich Mertens in Chemnitz rau
Anng Marie Mertens, geb. Viertel, in Chemnitz
lautend, sind verloren gegangen. Der derzeitige Besitzer dieser Hinterlegungsscheine wird deshalb aufge—
fordert, sich bis zum IL Dezember 19608
Berlin, den 12. Juni 1908
bei der unterzeichneten Gefellschaft zu melden, widrigenfalls diese Hinterlegungsscheine für kraftlos erklärt werden.
Deutschland debẽng· Vwielksucherungs ⸗ Aetien. Gesellschaft zu Berlin. ⸗ R. Mertins. ͤ
33577
. Der Versicherungsschein Nr. 171 497, ausgestellt unter unserer früheren Firma Lebensversicherungs⸗ bank für Veutschland‘, nach welchem eine Versicherung auf das Leben des Färbereibesitzers Otto Sehlbach in Barmen genommen worden sst, soll abhanden ge⸗ kommen sein. Wer sich im Besitz der Urkunde be⸗ findet oder Rechte an der Versscherung nachweisen kann, möge sich bis zum 8. Oktober E968 bei uns melden, widrigenfalls wir dem nach unseren Büchern Berechtigten eine Erfatzurkunde ausfertigen werden.
Gotha, den 8. Juli 19038. Harder Lebensversicherungsbank a. G. Dr. R. Mueller.
335781 ; Aufgebot.
Der Versicherungeschein Serie . Nr, 97 112, den wir unterm 1. Mai 1887 für Herrn Dr. med. Johann Jacob Hesseling, prakt. Arjit in Nieukerk, ausgefertigt haben, ist uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich des bezeichneten Versicherungs⸗ scheins auf mit der Ankündigung, daß, wenn inner⸗
alb eines Jahres, von heute ab gerechnet, ein Hi tigter sich nicht melden sollte, der Versiche⸗ rungsschein gemäß Punkt 21 der Versicherungg⸗= bedingungen für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird.
eipzig, den 9. Januar 1908. Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebensversicherungsbank Teutonta. Dr. Bischoff. Dr. Korte. lzz6z9 Jufgerpor
Der Versicherungsschein Serke A Nr. 88 109, den wir unterm 1. Dezember 1884 für Herrn Robert Geiger, Metzger und Restaurateur in Salach, aug. , haben, ist uns als verloren angezeigt worden.
ir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich des bezeichneten Versicherungsscheinz auf mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb eines . von heute ab gerechnet, ein Berechtigter
ch nicht melden sollte, der Verficherungsschein gemäß Punkt 21 der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt und für ihn ein Dußllkat ausgefertigt . 66 93 a eipzig, den 9. Januar . . Allgemeine Renten Capital« und Lebenspersicherungsbank Teutonia. Dr. Bisch off. Dr. Kor te. 33569
Aufgebot.
Das Aufgebot folgender angeblich verloren ge—⸗ gangener Urkunden ist beantragt:
1) der Police Nr. 18730 der Wilhelma in Magde burg, Allgemelnen Versicherungs, Altiengesellschaft in Magdeburg bom 17. April 1888 über 1000 ½ für den Gastwirt Gottlob Alb. Stähle in Mittelstadt,
A. Urach, von seiner hinterbliebenen Ehefrau Katharine Stähle in Mittelstabt;
2) deg Hinterlegungsscheing derselben Gesellschaft dom 2. Jun 1950, guggeflellt auf den Namen dez Danklers Siegfried Woll ftein in Berlin, betreffend die bon digsem für ein Darlehn von 58 S hinter⸗ gatez auf den Namen des Hrauereibefltzers Hermann
chön wetter lautende Pollee Nr. 15 624 derselben Gele lchast über noch 1335 , von dem Kaufmann
Siegfried Wollflein, , e fr, in Fru Cronet & Cie. Bani
38) es Hinkericgungescheing derselben Gesellschaft vom 11. Juli 1904, betreffend die . ein Darlehen
von 800 MS binterlegte Police Nr. 1724 , Gesellschast über 3060 6 für den Geschäftsführer Hermann Wunderling in Magdeburg, bon diesem;
4) der Police derselben Gesellschaft Nr. Ig 3o6 vom 22. Oktober 1881 über 30690 S6 für den Essig⸗ . und 3 Christoph Wießner in Grünwinkel, von diesem;
8) des Hinterlegungsscheins derselben Gesellschaft vom 15. Februar 1895, betreffend die für ein Dar⸗ lehn von 233 S6 hinterlegte Police Nr. 21 445 der- selben Gesellschaft über 5ogß 6 für den Grund- besitzer Franz Ziebs in Leobschütz, von diesem.
ie Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. März 19089, Vor mittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Halberstädterstraße 131, Zimmer Nr. 111, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft= loserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Magdeburg, den 4. Juli 18308.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
32386 Aufgebot.
Nr. 16 000. Die Firma F. F. A. Schulze, Me‚ tallwarenfabrik in Berlin N. 38, vertreten durch die Rechtzanwälte Lisko, Dr. Becherer und Boltze
in Berlin, hat das Aufgebot eines Wechsels über 21. S
230 6, ausgestellt von C. Beuthenmüller C Cie. am J. April 1968 in Bretten auf Wil helm Schell jg. in Offenburg, fällig am 1. Jull 1908, alzeptiert von Wilhelm Schell jg. und indosstert von E. Beuthen— müllet und Cie. an die Firma F. F. A. Schule in Berlin, beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem bei unter leichnetem Gericht auf Montag, ben 8. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 5, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloz⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Offenburg, 30. Juni 1908. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. 8.) Bihl.
99737 Aufgeboi. Laut des Hypothekenbriefs vom 3. Jult 1889 sind für das Fräulein Hedwig Henkel in Harzburg 3006 Kaufgeld auf das hier am Madamenwege unter No. gss. 4110 belegene Haus eingetragen. Nachdem die Gläubigerin das , des Hhpothekenbrieft beantragt kat, werden dessen unbekannte Inhaber aufgefordert, ihre Ansprüche an den Bypothekenbrief spätestens in dem auf den 12. November d. J Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeschncken Gerichte, Zimmer 22, angesetzten Termine anzu⸗ melden und den Brief vorzulegen, widrigenfallz er für kraftlos erklärt werden wird. Braunschweig, den 26. Februar 19608. Herzogliches Amtsgericht. 2. R. Wegmann.
**
Der Kaufmann . O lere in Delmenhorst es verloren gega ö
thekenbriefes vom 6. Dezember 165 ßen . .
unter Nr. 12 aus d ⸗ kunde vom 26. Nopember 1905 mn ir chen i * an Hundert verzintliche Darlehnzforderung bon 6606. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 80. Januar 1999, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermin? seine Rechte
ö
Delmenhorst ju i
anberaumten Aufgeborg termine fich zu melden.
—
anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Delmenhorst, 1908, Juli 4. Großherzogl. Amtsgericht. IIl. 33625) Aufgebot. F. Il98. 6 Die Königliche Elsenbahndirektion St. Fohann⸗
Saarbrücken hat das Aufgebot des verloren gegangenen vpothekenbrlefeß üer die jm Grundbn . Zefferingen Band 7 Blatt zo4 Abteilung lf Nr.
für Lazar Kahn, Merzig, eingetragene Hypothek bon
1435,52 6 beantragt. Der Inhaber der Ürkunde
wird aufgefordert spätestens in dem auf den 14. 9
tober Ads, Mittags 12 Uhr, vor dem unten,
jeichneten Gericht. S fan, anberaumten Mu gehotstermine feine Nechle anzumelden und die
Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlo⸗
erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Merzig, den 37. April 15s. Königliches Amtsgericht. 33624 mufger s.,
Die Witwe
D 2 2
folgen wird.
Merzig, den 4. Juli 19608. Königliches Amtsgericht. 132395 Aufgebot. ö Die Wltwe Friederike Apel, geb. Proft, in Eis leben, als Generalbevollmäaͤchtigt? der Eren des
Rentiers August Drost in Wörlitzzsch, hat daz Au. gebot des Hypothekenbriefs vom J. Mal 1889 Über eine Hppothek von 500 6, eingetragen auf den Grundbuch von Mehringen Band IV Blatt 255 und Band VI Blatt 500 verzeichneten Grundstüͤcken fit den Landwirt August Proft in Wörlitzsch, be- antragt. Der Inhaber der Urkunde wird äufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 9. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter * zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotgterminne seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er folgen wird. . Sanders leben, den 4. Juli 19gög. ⸗
Herjogliches Amtsgericht. K.
Vreußische Dom 3, ben nn,,
1 hat das Aufgebot zum Zwecke der Augschließung J G. B.
Eigentümerg des im G eingetragenen Grundffũcks gemäß
Cantragt. Die Gemejnde die im u lewo, Grun ig als Eigentümerin . ist, beiw,
n Rechtenachsolger n ätestens in, dem auf den 3. nn hg. Vor irt Uhr, anberaumten Ansgeholsteynin
E, Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre .
ung als Grundftückseigentum er erfolgen wird
B rnbaum, den 8 Juli 1908.
Königlicheʒ Amtsgericht. 33593
nebst AUufgebotssache des Gigenti Fran es Eigentümer? Rutomali in lere d, , een, den Just rt don Werthern in nin. betreffend den berloren Een gzäen Hypgthefenbrief über bie in em Grün, teilung III 6 8 . . für den Arbelter Franz . in Piastowo eingetragenen god. , . der auf den wptember i566, Mittags 45 Ur, anberaumt? Termin aufgehoben.“ Dan Inhaber der Urkunde wir agg erde fte tens ir n ef en Tg , ember ö. Mittags 12 Uhr, vor dem unterseichneten Gerichte, Zimmer Nr) 3. anberaumten neuen Auf, ö seine . anzumelden und ö. 1. . ulegen, widrigen 1klärunß der Urkunde erfolgen . ö uin, den 6. Jul 1938.
Königliches Amtsgericht. —
ern, A Mi er Aufgebotssache Lam eki in Jaroschewo, vertreten durch den Su hi ber ert herr in ginn, mec, wies eleheng e , . Gigentämerg des im Grundbuch. 9. zrg cen Band Fi. Blatt git. 136 berreihtt ien auf den Namen deg Jakob Kujawa in vera hen tres GIrundftßn wir; Ker aul den 3 nn 1868, Mittags 12 Uhr, anberaumie Termin naß, gehohen. Der eingetragen Eigentümer wird 39. gefordert, patesteng in dem auf den 3. No vem . S. Mittags 2 uhr, vor dem inter reich i Gericht, Zimmer Nr. z, anberaumten neuzn nfalit gebotstermin feine Recht? anzumelden, widrigen fall seine Ausschließung erfolgen wird. Bnin, den 6. Jull 196. Kgl. Amtsgericht. lzzõso] ö
908 ,, ö at folgende Aufgebot erlassen: er⸗ = , len, Ee here halts und& , he. . . 3 . ! ohann Friedrich August Seem geboren am 24. Mär; 1816 in kö Gescht palesten
zes Händler Mn,
der Eheleute Tischler Jacob Seemann u
e d. 33 Heinrichs, aufgefordert, 1 ll n dem hiermst auf Donnergtag, a, Ami E909, Nachmittags 5 Uhr, . dem Riu, gerichte, im Gerichtshause hierselbst, Zim oer igen. 4 ür tot erklärt werden soll. . . angestellten Gin li lan fn Seemann im . 1856 nach Ai. hi wandert und, nachdem noch einige Male