daß Beklagter als Schwängerer ihres verstorbenen außerehelichen Kindeg Hildegard Lahde die Begräbniz.
Zahlung der nebst vier Prolent Jinsen Klagejustellung. Die Küägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor das Königliche Amtsgericht in
kosten schulde, mit dem Anirage auf selben mit 25 6 50 9 seit dem Tage der
Elbing auf den 24. September 19608, Bor⸗ d
mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen
. wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. ; Elbing, den 2. Jull 1968.
Schulte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
33604 Deffeutliche Zustellung.
Der Schuhmacher Albert Ludwig in Ilmenau, als Vormund des minderjährigen Rudolf Artur Ludwig daselbst, klagt gegen den Friseur Felix Schmidt, früher in Ilmenau, jetzt unbekannten Nuf— enthalts — unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater deg am 14. Dezember 1905 geborenen Rudolf Artur Ludwig sei — mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kinde von . Geburt an bis zur Vollendung seines sechehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jeden Kalenderviertelsahres fällige Geld- rente von viertellährlich 50o 6, und zwar die rück- ständigen Beträge sofort, zu jahlen und das Urteil für 6 . vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtostreltes vor das Großherzogl. Amtsgericht in Ilmenau auf den L7. Oktoßer 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum JIwecke der öffentlichen 3. wird dieser Auszug der Klage bekannt
Ilmenau, den 8. Juli 1908.
Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtggerichtg. III.
Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handels gesellschast in Firma J. C. Dierke Nachf, Berlin, Oldenburgerftraße 44, Prozeßbebolt= mächtiger NRechtgan wall Erich Hoffmann, Berlin, Lurfürstenstraße S4, klagt gegen den Bãckermeister Otto Schwarzer, früher in Berlin, Glogauer, straße 26, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr für gekaufte und empfangene bejw. auf vorherige Bestellung zu Geschäftgjwecken geliefert , Waren den verein- barten und angemessenen Preis im Gesamtbetrage don 306.75 (66 berschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtellung, an Klägerin 36375 M nebst 5 vom Hundert i fen seit 6. April 1908 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten jur münd⸗ Lichen Verhandlung des Rechtsstrests vor die 19. Zivil⸗ lammer deg Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, . II Stockwerk, Iimmer 26, . den 1. Dezember 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Nufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 29 bekannt gemacht.
Berlin, den 3. Juli 1908.
Polenz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
3536101 Oeffentliche Zustellung. 71. O. 136. 08. 4. Der Rendant Carl Sattler in Biesdorf bei Berlin, ö erlin, Alexanderstraße 31, klagt gegen 1) den Fuhr⸗ herrn Richard Standfest, Berlin, Froebelstraße 6, ) die verehelichte Martha Staudfest, geb. Heinrich, früher in Berlin, Weißenburgerstraße 47, jetzt un- bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten von dem Kläger verschiedene Darlehen im He mn ltr e von 7609 S erhalten hätten, welche sie am J. Januar 1908 zurückzahlen sollten, und daß sie seit dem J. April 19567 die mit 45 vom Hundert vereinbarten Zinsen nicht gezahlt hätten, mit dem Antrage, die Beklagten als Gefamt⸗ Kuldner zu verurteilen, an den Kläger 7000 0 Slebentausend Mark) nebst 4 6 Zinfen seit 1. April go7 ju zahlen und die Kosten dez Rechtsstreits zu tragen und das Urteil in Höbe des jedezmal belu— treibenden Betrags für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Klaͤger ladet die Beklagte zu 3 zur mündlichen Verhandlung des Rechttstreits vor die 5. Ferienzioillammer des Königlichen Landgerichts in Berlin, Grunerstraße, Zimmer 11.13, J. Stock= werk, auf den O. September L908, Vor⸗ mittags 0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 10. Juli 1998. Beger, Gerichtsschreiber dez Königlichen Landgerichts J. 36. Zivilkammer.
33594] Oeffentliche Zustellung. 22. 9. 1341. 08/1. ü Die ö i. Verein für deutsche Literatur A. Bolm in Berlin 8W. 61, Belle⸗Allianceplatz Nr. 22, klagt gegen den Ingenieur Camill Hagel, . in Karlsruhe i. B., jetzt unbekannten Aufent⸗ alte, unter der Behauptung, daß 1) die Klägerin Auf vorherige Bestellung dem Bellagten am 3. Jul 1800, 1415. Auguft 15z0, 24. Juli f5öl, 5. August 1921 und 14. August 1506 Bücher ju dem verein harten und angemessenen Presfe bon zz l, 6; s ge— liefert habe unter der Bedingung, daß der Kaufpreis a. . Te el re won . . * . m 1. Augu „1. September bend. I ee lenden z
Izzzog
Juli 1968. Der Gerichtsschrelßer des Königlichen Amtsgerichts . . ö. 22.
M ttelstraße
38596 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma F. A. Farenthold zu erlin, Unter den Linden 59 4. vertreten durch den Rechtganwalt gegen, den Sigmund Böhm, früher zu Berlin, Dorotheenstraße 22, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, wegen gelieferter Zigaretten, mit dem Antrage, en Beklagten kostenpflichtig zu verurtellen, an Klägerin 179,50 M6 nebfst To) Iinsen von g1, 80 S6 seit 19. Mal 1906, von 1950 3. seit 29. Mal 19096, don solo S seit 6. Just 1906, von 26, 90 S6 seit 24. Juli 1906 zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ läufig hollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestrelts vor da Amtggerscht Beriin. Mitte. Nene Friedrichstraße 12 s5, J. Stockwerk, Zimmer 241 543, auf den 23. September 1968. Vormittags LO Uhr. Zum Zwecke der Iffenklichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 4. Jull 1965.
Hartmann, Gerichtsschreiber.
183597 Oeffentliche Zustellung.
Der Blerhändler Ludwig Döring in Mengede, 8. Prozeßbebollmächtigter: Rechtganwalt Becker in Castrop, klagt gegen den Alols Suppert, früher in Nette, Vlktorlastraße 37, jetzt unbekannten Aufenthaltz, auf Grund, der Behauptung, daß Be⸗ klagter ihm für käuflich geliefert erhaftenes Bier den Betrag von 6,50 S6 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurtei! lung des Bellagten zur Zahlung bon 5,59 cs. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstrelt vor daz Königlich. Amts gericht in Castrop auf den L7Z. November 1908, Vormittags 95 Uhr. m Zwecke der öffentlichen in m wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Caftrop, den 8. Juli 19608. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
33600 Oeffentliche Zustellung.
Der Blierbändler Ludwig Döring in Mengede, Mittelstraße 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtgan wall Becker in Castrop, klagt gegen den Martin Suppert, früher in Nette, Viktoriaftraße 37, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Be—⸗ llagter ihm für käuflich geliefert erhaltenes Bler den Betrag von 5.50 S schutde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver! urteilung des Beklagten zur Zahlung von S,z50 6. Der Klaͤger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechttzstreltz vor dag Königliche Amts gericht in Castrop auf den L⁊7. November 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent= lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Castrop, den 8. Juli 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1335981 Oeffentliche Zustellung. Der Blerhändler Ludwig Döring in Mengede, Mittelstraße 8, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtganwalt Becker in Fastrop, klägt gegen den Andreas Merus, n. in Nette, Viktoriastraße 37, jetzt unbekannten
ufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Be— klagter ihm für käuflich gellefert erhaltenes Bler den Betrag von 10,806 S6 c . mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung bon 10,80 6. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Castroßp auf den L9. November 1908, Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ö . 8 Inn 10s
astrop, den 8. Ju ꝛ
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. 1335991
Oeffentliche Zustellung.
Der Blerhändler Ludwig Döring in Mengede, Mittelstraße 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Becker in Castrop, ilagt gegen den Franz Koscha, früher in Nette, Viktorlastraße 37, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Be⸗ klagter ihm für käuflich geliefert erhaltenes Bier den Betrag von H, 15 M schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorlaufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 5, 15 6. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor das Königliche . in Castrop auf den 9. November 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Castrop, den 8. Juli 1908. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
[83618 Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Heinrich Freitag zu Elberfeld, Brüning⸗ straße 19, Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Günther in Elberfeld, klagt gegen den Kaufmann Hugo Gick, . Zt. unbekannten Äufenthalts, früher in Elberfeld, Breitestr. S5, unter der Behauptung, daß Beklagter für Beköstigung, Bekleidung und Ver. pflegung seiner 66. und seines Kindes der Klägerin 2450 (S6 verschulde, mit dem Antrage, an Klägerin 2450 6 (Gwestausendvierhundertfünfzig Mark) nebft 409 Zinsen seit, dem Tage der Klagezustellung zu jahlen Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 3. Jivil, kammer des Königlichen Landgerichtz in Elberfeld auf den 24. November 1808, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gn der Klage bekannt gemacht.
Elberfeld, den . 6. nterfeld, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[33607 Oeffentliche Zustellung. 7. D. 93708. . Richard Kusche in Breslau, Alsen—⸗ straße 98 1, früher in Oliva bel Danzig, als Rechts. nachlolger der verstorbenen Frau Rentiere Clara Kusche, Proꝛeßbeboll mächtigter: Rechtganwalt SUuman n Thorn, klagt gegen 15 den Leutnant Eberhard vo Seel, früher im Infanterieregiment Nr. 176 n Thorn. ) den Fteferendar Sto Hinderftn, früher in Breslag, beide jetzt unbelanniten Aufenthalts, unter zer Behauptung, daß die Beklagten ihm aus dem Wechsel vom 7. Dezember 1907, zahlbar am e 1306. mangcig Zahlung broteftiert am
194. Mar 1908, die Summe von 200 S0 ver— schulben mit dem Üntrage, bie Beklagten als Ge⸗
samtschuldner zu berurteslen, an Kläger 200 S½6 — jwelhundert Mar — nebst 6 o/ er seit dem
10. März 1908 und 20 6 — vier Mark 20 Pf. — Wechselunkosten und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, ferner auch das Ürtell für vorläufig voll
Westmann zu Berlin, Markgrafenstraße 22 23, klagt streckb
reckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ju Thorn, Zimmer 37, auf den Lü. November 19068, Vormittags LO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage betannt gemacht. Thorn, den 7. Juli 19038. (L. S.) Haß, Aktuar, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7. 33606 Oeffentliche Justellung. 0 33408 Dr. med. Schatz, prakt. Arzt zu Saargemünd, ver= treten durch Geschäftszagent Klein⸗Weyland in Saar emünd, klagt gegen Heinrich Feuerstein, Sohn, etzger, . in Saargemünd wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltzort, wegen Forderung für ärztliche Behandlung, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbare Entscheidung den Beklagten kostenfällig zu verurteilen an Kläger 80 Me nebst 4 0so 3 vom Klagetage ab zu zahlen, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Saargemünd auf den 7. Oktober 9s, Bor- mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiberei des Kalserlichen Amtsgerichts Saargemünd. 383605] Oeffentliche Zusten nung. III O 238708. Die Firma Gebr. Röchling, Koblengroßhandlung in Saarhrücken mit Zweignlederlaffung in Straß⸗ burg i. Els., Projeßbedoll mächtigte: R. A. Jerschke, Herke & Baade in Straßburg J. Elf, klagt gegen den Ed. Flügel, früher Restaurateur, zuletzt in Metz, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthalts⸗ ort, auf Grund der Behauptung, daß ihr der Be— klagte für in der Zeit vom Januar big Dezember 1906 gelieferte Waren 286,576 S0 schul de, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zur Zabkung von?“ 55, 55 S,“ == zweihundert und fünfundachtzig Mark 76 Pfennig — nebst 5H o/o Zinsen seit dem Klagezustellungtztage ab iu, zahlen. Die Klägerin ladet den Bekkagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg 1. Els. auf Freitag, den 30. Sktober 1968, Vormittags 8 Uhr, Saal 45. Zum Zwecke der öffentlichen Zu—= stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Straßburg i. Els., den 9. Jull 1965. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.
C . , . n , , 3) Unfall und Invalidität ꝛcC Versicherung.
eine.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 1c.
Keine.
5) Verlosung 2. bon Wert— hapieren.
Dle Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papteren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
33267 Bekanntmachung.
Betrifft Auslosung von Teltower Kreis
auleihescheinen.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 11. Juni 1890 ausgefertigten Auleihescheinen des Kreises Teltow, Ausgabe VII, . nach Vorschrift des Tilgungsplanes jur Einziehung im Jahre 1908 ausgelost worden:
1) Von dem Buchstaben A über L000 S die Nummern: 25 39 43 193 194 215 218 253 310 323 360 362 382 399 408 517 593 632 787 793 820 869 906 939 974 1042 1082 1155 1213 1229 1262 1314 1346, ö
2) Von dem Buchstaben R über 500 S die Nummern: 3 34 164 136 162 233 249 260 339 444 472 534 547 551 695 713 738 791 891 940 975 992 1017 1149 1175 1231 1249 1441 1503 1583 1658 1699 1713 1736 1787 1794 1802 1828 1983 2005 2033 2106 2112 2144 2198 2207 2245 2511 2530 2568.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsscheinanweisungen vom . Oktober L958 ab bei der Teltower Kreiskommunalkasse, Berlin M., Viktoriastraße Nr. 17, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. ö
Mit dem 1. Oktober 1908 hört die Verzinsung der ausgelosten Anlelhescheine auf.
Für irn e Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.
Restnummern: Vom Jahre 1906: Von dem Buchstaben B 5009 4 die Nummer 580. . Vom Jahre 1907: Von dem Buchstaben A 1000 S die Nummern 218 533. Berlin, den 8. Juli 19608. Der Kreisausschuß des Kreises Teltow. von Achenbach.
24642 Bekanntmachung.
Bei den am 1. 8. Mts. in Gegenwart eines Notars stattgehabten Auslosungen der vom Her log lichen Staats ministerium zu Braunschwelg genehmigten Drprozeutigen Holzmiudener Stadtauleihen von bo 000 bezw. 300 0090 sowie der pro⸗ zentigen Anleihe von 706 009 c (f. Bekannt. machungen des Herzoglichen Staatsministeriumz hom 6. September 1589, 16. Mär; 1895 und 13. Sep⸗ . . n ,, Gesetz. und Ver⸗ ordnungssammlung von r. 41, 1896 Nr. und 1801 Nr. 48) sind zum e r g.
über
über
folgende Stücke ausgelost:
1. Oktober d. Ig. b
1889 er Lit. A Nr. Lit. Æ Nr.
ES96er Lit. A Nr. Lit. Æ Nr. Lit. C Nr. Lit. D Nr.
Lit. A Nr.
folgt vom 1.
der Papiere
33268
schreibungen gezogen:
Buchta be 200 .
791 807 8
[ 8
durch Vermittl
Bayer. Ve
Bank
Berliner d ommerz.
—
Bankhaus Dannoy
Filial
Auf 3 müssen schrelbung erfol
Verzinsun sog. Depo Aus ö.
zzoso] Roniglich R
In Gemäß Nr. 245 vom
Rumãnuischen
eizuwohnen.
L991 er Anleih
ju je 1000 M. Hie Autzahlung d
Regensburger
vom Buchstabe A 136
vom Buchstabe R 21 5 Buchstabe O 30 zu 800 Buchstabe D 85 209 zu A00 6.
Vom Zz oo igen Anlehen
vom Jahre 1897 Buchstabe A S zu 5000 s Buchstabe C 24 27 zu 2000 S1. Buchstabe C 63 3566 416 495 zu L000 Buchftabe w 64 235 zu 500 Buchstabe E 33 118 143 245 zu 200 . der gejogenen Beträge erfolft gegen Ruͤckgabe der betreffenden Schuldverschreibungen und der noch nicht verfallenen Zinssch ; iu Ziffer Lam L. Sktober 1908, Zam 1. Auguft 1908,
Die Heimzahlun
Bager. Sypothek Wich 91
aus Merck, Bankhaus A. G. u. Berlin,
en vorbezeichneten der berloflen S talzins wird nicht gewährt.
6 — och rü lla dige lob gem i, mlt io sind noch
Reihe Vr B
Direktion der
stimmungen des am L. August im Finanzministerlum in besonders hergerichteten Saale! die folgenden lofungen statlfinden: 4 09 Bie s. Verlofung der Obligationen der h n che e , ,, ; — Anleihe von illlonen Franes. erlofung e dra ghngationen in
Bei dieser V Gesamtnennbetrage bon o So0 Francs
Anleihe
23 8 zu je 3000 s
( 19. Auslosung)
77 587 156 zu je 1000 S.
Anleihe Li. 30 zu 3000 0 119 iu 1090 , 143 ju 500 Hs, 186 zu 300 M.
36 ju 26
Ottober d.
von Otto. Bekanntmachung.
wurd
Jahre 1888:
Jahre 1889:
18 883 zu 500 S. Jahre 1894:
6
6 zu 1200 Mt
Auslosunggg
e Cz. Auslosung) O6 , J Lit. E. Nr. 107 116 120 13 303 367 389 392
leser Schuldherschreibungen 9 Is. ab entweder hiesiger Stadtkasse oder beö der Firma J. Ballin E Co. hierselbst, die Schuldverschreiblingen von 991 auch bei der Filiale der Dresdner Bank in Hannover nach dem Nennwerte an die Vorzelger gegen Augtlieferung der letzteren un zugehörigen noch nicht fälligen Zin Dolzminden, den 9g. Juni 196 Der Stadt magistrat.
ön
sscheine. 8.
Bei der heute vorgenommenen Ziehung di Stadtgulehens - Schuldye en nachstehend verzeichnete St ö
I Vom 3] Yo igen Aulehen Reihe VMJ .
di n Too ., J Buchstabe s gg 153 01 bs r ooo . , C 142 210 284 451 449 572 1
D 76 3235 443 461 474 494 io
2) Vom 3 oo igen Anlehen Reihe Vn . vom : ö. Buchstabe a6. 15 11 5ol 66s 676 737 855 oh Si iu 2600 * Buchstabe C 1 30 85 Jo3 177 215 zu 1000 Buchftabe m 36 122 311 87 553 S564 661
3) Vom 8M oso igen Anlehen Reihe IX
Reihe X
M
eine
am L. Dezember Lg90s,
am
ung der
* reins baut =. 4 . Bank in vl deren Fill algen d
andels gesellscha t u. res nen, 2
am Direction d ; Bantkhaug ö Gesellschaft in
Ephraim er,
St.
tuttgart,
gte, abquit iert sein.
Schuld Sh ersch elbungen
Stadimagistrat. greg iftta —
umãni
Deffentliche Schuld. Bekauntma w i der hach
1908 n. St.,
und zwar . Obligationen zu 5000 Francs 167 , 181 ö, a
Der Finanzminister.
es und Co.
Meyer nnd e, med, nover
Bodenkreditbant . San 2
ebr. Kiesel, aun, S
Reihe VIII B D 360, . Regensburg, den 1. Juli 1903.
einem zu dlesem 3
-. . 2. Januar 1909
dirett ge. der Stadttämmerei Regensburg oder Sing che nel ee en rf! en und Wechselbank ö. .
1 .
Berlin,
Berlin u.
Berlin, in Berlin, Behn in
Johaun a. Saar, rt.
Würtiemb. Vereinsbank in Ulm, umgeschriebene Schuldverschrelbungen
von demjenigen, auf desfen Namen die
*
Zesthunkten endigt die chuldverschreibungen.
Ein
195.
shes Finanzministerium. Seneral · Buchhalterei.
* Monteur Office, . Februar 1996 veröffentlichten . .
neuen Verlosu ents wer s , 'r iz,
wecke Ver⸗/
T 189 gezogen / 150 ooo ish go0
is ö09 . 1j 500
61 ⸗ D . ob sr Obligationen zusammen dine her r
2) Die 20. Verlofung der Obligationen 3 amortisterbaren Rente von . ö i le e , reg iigattonen .
ei dieser Verlosung we (e ,,,, von 537 000 France? 26 nd jwar: 2 0
ö Obligationen zu ö Franes = 6. ⸗ * * 23 0 1 ö 1000 5 — 161 90
Tod
XV tionen zusammen Fräncg 35 en ge e le en, un, fret, den Verlosung