z. Pat. 195 157. Heinr. Ehrhardt, Düsseldorf, Reichsstr. 20. 31. 1. 08. . G4n. K. 83797. Bajonettartiger Gefäßver⸗ schluß. Peter Kleber, Südende b. Berlin. 29. 1. 07. G5d. T. 12582. Vorrichtung an Torpedo zur Vermeidung von Grundgängern. Eduard Thofehrn, Hannover, Lützowstr. 1. 35. 11. 07. ö Eöd. W. 27 187. Vorrichtung zum selbsttätigen Entriegeln, Schließen und Verriegeln der Türen des Führungeschildes bei Torpedounterwasserbreitseit˖ rohren. Whitehead C Co., Att. Gef., . Ung.; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin R 68. 8 d 97
G6ö5f. 3. 5106. Antriebsborrichtung mit unter dem Boot in der Längsrichtung bewegten Klapp ö Vlktor Zipser, Berlin, Gleimstr. 31.
8 Sa. P. 20 502. Schlüssellochberschluß. Josef Penz, München, Schleißheimerstr. 82. 30. 9. 0. 6sa. V. 1570. In die Schlüsselschilder binein⸗ ragende drehbare . für Einsteckschlösser. W. C G. Vogel, Elberfeld. 23. 12. 07
GS8bh. K. 87 2989. TKantenriegel mit umlegbarem . G Weidmann, Velbert, Rhld.
71a. B. 49 750. Durchlochte, aus zwei oder mehreren Stofflagen bestehende Einlegefohle für Schuhwerk. Max Beck . Co., Bersin. 6. 4. G3. g. E. A8 49. Rahmen für Rahmenschuh⸗ werk, der von der Längsseite her der Breite c tellwelse g lien ist. Cichbaum Æ Eo.
ö an 968. Sch c. S. ö uhleisten. Joseph James Smith, New Jork; Vertr.: G. W. . K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8w. ii. 17.1. 07. 71e. S. 25 4092. Maschine zum Bearbesten des an die Holzsohle angenagesten Sberlederg. Carl Sattler, Steglitz Stubenrauchpl. J. 9. 16. 07. 71c. W. 28 526. Schuhwerk. Ausputz maschine. Harry à Stuttgart, Mistelstr. 3. 1 12 97 4c. F. 24 971. Einrichtung zur elektrischen Fernübertragung von Signalen. Zelten Guilleaume Sahmeyerwerke Act. Gef., Frank furt a. M. 17. 3. 68. 156. S. 42 925. Verfahren zur Nachahmung von Baumkronen. Hamburger Kunsthlumen⸗ den ute Os car Alexander, Hamburg. 11.2. 08. 5d. G. 24 6854. Farb⸗ oder Bronzefolie zur Herstellung von Prägungen. Genthiner Carton⸗ vanierfabrik G. m. b. S., Berlin. 28. 3. 07. 766. D. A8 629. Abreißporrichtung für Heil⸗ mannsche Kämmaschinen; Zus. 3. Pat. 181 336. 3 des ir, . w Pieper H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, n e Berlin NW. 40. 17. 6. O. j
Wengen,
a. C. 18 159. Ballspielieug. Johann n,. Carl, Nürnberg, Lindenaststr. 9. 29. ö 07. 7b. H. 41 818.
Zusammenlegbarer Schlitt⸗ schuh; Jus. z. Anm. S. 39 412. ö. e, e , 3 6 07. r, ,.
Dannover⸗Kleefeld. 23. 11. 07. 726. N. 928 z. Farbenspiel zeug, bei dem mehrere mit verschledenen Farben versehene Scheiben ver⸗ wendet werden. Alfred Leonard Newell, Ealing, Middleser, Engl; Vertr.: Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 13. 8. 07.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uniongvertrage vom , . die Priorität auf Grund der Anmeldung in England vom 30. 8. 06 anerkannt.
27h. J. 24 859. Schaufelrad, insbesondere für Luftfahrzeuge mit ungleichmäßig schnell um⸗
laufenden Schaufeln. Franzeseo Fronz, Görz; Vertr.: F. A. Hoppen u. R Fischer, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 15 35. 1. 08
775. g. 36 805. Vorrichtung zur Drehung der Schwingachse von Schlagflügeln. Dr. Friedrich in Dt.⸗Wilmersdorf, Prinzregentenstr. 59.
27h. S. 25 391. Steuerung für Luftschiffe. Max Sandt, Bielefeld, Rohrtelchstr 50a. 7. 10. G7. 788. V. 1963. Zündvorrichtung für . lampen. Wilhelm Venier, Wien; Vertr.: C. W. ö ö. K. Ostus, Pat. Anwälte, Berlin 8W. II. 1
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit DOesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 1 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Desterreich zom 24. 11. Ob anerkannt. 78e.
ündschnüren und zum Anpressen von Zündkapseln. . Miroschnikoff, Zargkoje Selo, u. Ignatius KRousotwenkoff, St. Petersburg, Rußl.; Vertr.:
v. Hertling u. . Pat. Anwälte,
9
Berlin SMW. 11. 2. 3. 98.
ö S. 24 794. Vorrichtung jur Vefestigung
von Zündhütchen an der Zündschnur. J. Neter
Sohn, Mannheim. 18. 6. 67.
8ob. P. 21 342. Verfahren zur Vereinigung
zweler oder mehrerer, sich ganz oder teilweise um-
66 Hohlkörper oder Hohl⸗ und Vollkörper gut
eramischer e Porzellaufabril
. Hermehor „Klosterlausnitz, Hermsdorf S..
Soc. G. 11 730. Verfahren zur Erzeugung
don Zementklinkern. Byron C. Eldred, Bronx
i. . . A. ö A. du .
agner u. G. 3
ö ö 7 9 mke, Pat Anwälte, Berlin c. K. 910. Randwinkeleisen für Trane⸗
, Arthur Foppel i eft Serlin.
S1Ig. S. 22 5268. Doppelwandlger nahtloser Sack. Kashichl Sano, Tokio, 3 gr C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u. C. Herse, Pat. Anwälte, Berlin N. 140. 37. 3. G6.
B. 4 242. Verladebrücke mit verfahr. K Go., Leipnig-
gie. G. 26 263. Anlage zur Lagerung größerer
Mengen feuergefährlicher Flüssigkelten und Abgabe B
s. J. Pat. 185 688. Grümer R
in Tellmengen; Zus.
ö Bochum. XV. 1. 08. ö 5 Fördereinrichtung, insbesondere zur Beförderung von Abbaugut aus niedrigen Flöhen. Paul Töniges, Berlin, relsingerstr. J. 27. 11. 07. 33a. V. 407. Sel tung an Pendel uhren, Pendel in einem besonderen,
durch ein Gewicht sich äofttätig einstellenden Gestell gelagert ist.
Ver⸗
M. 34 456. Zange zum Abschneiden von H
RKahla, D
sttätige Abfallregelvorrich. M bel welcher der Anker und das E
einigte Freiburger Uhrenfabriken Aktt.⸗GGefs. ö. . Gustav Becker, Freiburg i. Schl.
S6c. 3. 5413. Schützenauswechsel vorrichtung für Webstühle. Rudolf Zschweigert, Plauen 1. Vgll. 2. 8. 07.
S878. M. 33 128. Schraubenschlüssel mit Schalt⸗ werk, bei dem der mit einer Schrägfläche verfehene, unter Federwirkung stehende Schaltbolsen zwecks Schaltung in entgegengesetzter Richtung gedreht wird. Charles Denry Myers u. Percy Lockwobd Marvin, Buffalo, N. N. Vertr.: Br. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin 8W. 13. 16. 9. 07]
2 Zurücknahme von Anmeldungen. 2. Die folgende Anmeldung ist vom Patentfucher
zurückgenommen.
495. S. 25 443. Verfahren zum Zuführen des
ö zum Löten von Konservenbächsen u. dgl.
b. Wegen ö der vor der Erteilung zu , ,. Gebühr gelten folgende Anmeldungen
als jurückgenommen.
Le. D. 19 217. Selbstründer mit Zünddraht und Zündpille für Alkohol. Taschenfeuerzeuge. 13. 4.08. 159. P. 20 825. Vorrichtung für Schreib⸗
, zur Herstellung von Burchschlagkopien.
42ö6. S. 25 A80. Schiebelehre. 9. 4. 08.
658. SH. 40 177. Einrichtung zum Verhindern des Eindringens feindlicher Schiffe in Häfen, Fluß—= mündungen u. dgl. 9. 4 08.
71c. H. 40 488. Vorrichtung zum Eintreiben von Metallstiften, die duich einen Metallstreifen miteinander verbunden sind. 13. 4. 08.
7278. M. 13 232. Spieljeug für Frage und Antwortspiel. 6. 4. 08.
77h. G. 25 408. Lenkbares Luftschiff mit Gondel und unterhalb derselben angebrachter Treib- und Hubvorrichtung. 9. 4. 08.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichganzeiger. Die Wirkungen
R des einstweiligen Schutzes gellen als nicht eingetreten.
3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im . an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An- meldungen ist . versagt. Bie Wirkungen des einstweillgen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 20l. F. 25 517. Sicherheits vorrichtung bei mit ern, arbeitenden elektrischen Fahrieugen; us. z. Pat. 166 751. 27. 6. 07. 2LHa. G. 23 382. Anordnung zur Wahrnehm⸗ barmachung elektrischer Schwingungen. 6. 6. O7. 459. A. E14 162. Zuflußrohr für Schleuder⸗ trommeln mit nach oben aus der Trommel tretender Spindel. 6. 6. O7. 80b. V. 6651. Verfahren zur eines Stanzöls für keramische Zwecke. Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent- rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patentgßg. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.
; 200 821 bis 201 050. La. 200 974. Vorrichtung zum Trennen von Schlacken und Koks o. dgl. mittels eines in einem Behälter geneigt zum Flüssigkeitsspiegel gelagerten Scheibenrades mit Siebboden. Berlin⸗Anhaltische n,, Akt.“ Ges., Berlin. 10. 1. O7. 2b. 200 913. Ausstechform für Cakes. Rudolf , Berlin, Winterfeldtstr. 15. 7. 12. 06.
2b. 200 831. Klappknopf für Kragen und Krawatten mit druckknopfartiger Ausbildung des um⸗ klappbaren Kopfes. Paul Gppelein, Regensburg. 7 7 97 G . 2b. 200 832. Mit Hakenschleber versehener Aufhängehaken für die Hosenträgerstrippen. Fa. ö . Wwe., Lüdenscheid. 13. 8. 67.
2b. 209 873. Nachgiebige Schnalle für Bein⸗ kleider oder ähnliche Kleidungsstücke. Albert Deegen, Wittstock. 15. 16. 07. D. 19102. 2b. 200 924. Unlformkragen mit Leinenkragen und Halsbinde. Hermann Brandt, Themar 1. Th. 7. 2. 7. B. 47 509. 4a. 200 925. Invert Gaslampe mit exzentrisch gelagertem Abzugskanal, einem oder mehreren außer⸗ halb dieses Kanalg geführten Mischrohren und einer Verbreiterung des unteren Gazabzugtzendes. Alfred Humphrey, New Vork; Vertr.: A. B. Drautz
Herstellung 39
u. W. Schwaebsch, Pat.. Anwälte, Stuttgart. 28. 3. 07. H. 40 329. a. 200 922. Mit exientrisch verlaufenden
Autbiegungen versehener Spannring für die federnden Arme von Bügeln zum Halten von Lampenschlrmen oder Lampenglocken. Gustay Emil Stopp, Alt- Chemnitz, Annabergerstr. 140. 18. 12. 06. St. i1 7414. 48. 200 833. Gasfernzünder mit einer durch vorübergehende Renderungen des Gatzdruckes zu be— treibenden Schaltvorrichtung für das Brennerbentil. Ale Severln Lied, Christianig; Vertr. NR. Delßler, r. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwäalte, Berlin 8W. 61. 19 4. 06. X. 22505. 4b. 200 834. Durch Aenderung des Gasdruckes betriebene Zünd, und Löschvorrichtung für Gaslampen mit durch Vermittlung eines Drehschieberg abwechselnd brennender Haupt, und Nebenflamine. Daniel Muller, Altenkirchen, Westerwald. 4. 9. 07. M. 33 089. 48d. 200 973. Zündporrichtung für hängende Gazglühlicht mit Zändpille; Zu. 3. Pat. 183 941. Jacques Kellermann, Berlin, Köpenickerstr. 114. 11. 7. 06 K. 32 445. 1 * Ye ur nn chr bel Invertbrennern mittels eines um die Mischlammer des Hunsenrohres drehbar ge⸗ lagerten Fingschlebers. Ehrich Graetz, Beilln. 11. 5. 07. G. I Bbö57. 4g. 200 974. Bunsenbrenner, bei welchem in das Mischrohr ein mit dem einen Ende befestigter WMischkörper eingesctzt ist. Richard Steilberg, erlin, Marburgerstr. 15. 26. 6. 06. St. 10 352. Ag. 200 978. Blaubrenner für flüsstge Kohlen- Passerstoff. Julius Braunschild, Parlg; Vertr.: C Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmfen u. A. Büttner, Pat. Anmalte. Berlin S M 6l. 25. 7. 07. B. 47 695 48. 200 978. Regelungsdüfe für Invertbrenner. J Berlin, Hagelbergerstr. J. 5. g. O.
Sb. gönn. Mittels hin. und herschwin⸗ gender Luftsäulen betriebene Gesteinbohrmaschine,
förmiger Trommel. Robert Woerner,
200 835. Regelungsvorrichtung für die S
bei der die hintere Verlängerung der Kolbenstange innerhalb des Zylinders geführt und mit der Umsetz. vorrichtung verbunden ist. Ingersoll. Rand⸗Com⸗ pandg, New Jork; Vertr.‘ Fat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. J, u. W. Dame, Berlin 8V. 13. 24. 1. 05. J. 8906. 5b. 200 978. Mit Druckluft betriebene Ge⸗ steinbohrmaschine, deren hinten mit einer Handkurbel. spindel verbundener Arbeitszylinder durch das Druck— mittel entsprechend dem Vorschreiten der Bohrarbeit in einem festgespannten Schutzgehäuse vorgeschoben wird. 3 New JYVork; . Löser, Pat. Anw., Dresden. 25. 4. O6. 5b. 200 979. Schrämwvorrichtung, bestehend aus einer in wagerechter und senkrechter Ebene schwingbar gelagerten Gestelnbohrmaschine, die auf einem zwischen Spannsäulen verstellbar befestigten und mit den Spannsäulen gelenkig verbundenen Querträger verschiebbar ist. Keuth . Zenner, Techn. Bureau, Armaturen ˖ u. Maschinen⸗ ö. m. b. S., St. Johann, Saar. 15. 7. 06.
5d. 200 g26. Steigleitung für unterirdisch aufgestellte Wasserhaltunggmaschinen. Salzbergwerk Neu ˖ Staßfurt h. Staßfurt. 20. 12. 07. S. 35783. 6b. 200 989. Rektiftzierapparat mit horizontal angeordneten Böden. Ernst Gottlieb Hager, Jork⸗ straße 7, u. August Gebauer, Allbüßerstr. 67, Brezlau. 5. 11. 07. S. 42 072.
Je, 2900 981. Maschine zur Herstellung von Heftzwecken mit aus der Kopfplatte gestanzten Spitzen. A. Wasfervogel Nachf. L. Littauer, Berlin. 30. 9. 06. W. 26 424
Sd. 209 874. Tiommelmaschine mit wellen⸗
Mannheim, Luisenring 54. I3. 6. 65. W. 35 3851
Sd. 200 982. Pendel waschmaschine. Carl a, e, i. W. Körnerstr. 106. 25. 4. O7.
38d. 200 983. Randglätter, insbesondere für Kragen und Manschelten, der aus einer in einem Halter drehbar gelagerten, mit einer oder mehreren Wlättrillen versehenen Rolle besteht. Carl Stein, . 3 J . . ö. . 1 Otto H; Knoop, Pat. Anwälte, Dresden. 1. 8. 07. ö 9s4. Waschmaschine. Arthur Herzog, Eythra b. Lelpzig. 25. J. G08. H. ö. 56 Sm, 200 914. Verfahren zur erstellung von haltbaren, ingbesondere für die G rungsküpe ge⸗ eigneten konzentrierten Indigwelßpräparaten; Zus. j. Pat. 192 872. Jarbwerke vorm. Meister . Brüning, Höchst a. M. 27. 5. 06. Su. 200 927. Verfahren zum Aetzen von Thio⸗ indigorotfärbungen. Kalle C Co, Att. Gef.. Biebrich a. Rh. 18. 1. 07. K. 33 699. ; LEHe. 200 985. Sammelmappe mit einer die Sammelblätter haltenden Klemmpworrichtung, beim Oeffnen und Schließen der Mappe selbsttätig geöffnet und geschlossen wird. Joh. Jakob Dett⸗ wyler, Sissach, Schweiz; Vertr.. O. Egle, Pat. Anw., Lörrach. 25. 8. 67. D. 18911. LZza. 200 928. Vgeuumdestillationsapparat. Jules Robert, Paris; Vertr.: A. Gerson u. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 27. 3. 06. R. 22 521
12a. 200 929. Destillationsporrichtung. Dampf. kessel, u. Gasometer⸗Fabrik A.-G. vorm. A. Wilke * Co., Braunschweig. 6. 9. 07. S. 25 210. L28. 200 8275. Verfahren zum Fortschwemmen von zu feinkörnigen Bestandteilen aus der körnigen Filtermasse von Filteranlagen mit Kreislauf⸗Wasch⸗ vorrichtung. Georg Bollmann, Hamburg, Ellern⸗ thorsbrücke 10. 18. 11. 06. B. 44 641.
L2f. 200 930. Verfahren zur Aufbewahrung erxplodierbarer Gase in einem gasdichten, mit porösem Materlal gefüllten Behälter. Conrad Hubert, New Vork; Vertr. P. Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 5. 10. 05. H. 36 241.
121i. 200 876. Verfahren zur Darstellung von Stickstofforyden durch Einwirkenlassen elektrischer Entladungen auf atmosphärische Luft. West deutsche Thomasphosphat. Werke G. m. b. S., Berlin. 22. 8. 02. P. 13 936.
121i. 200 931. Verfahren zur Herstellung von wafferhaltigen Aluminatsillkaten oder künstlichen Zeolithen; * 3. Pat. 630. J. D. Riedel Att⸗Ges., Berlin. 11. 10. 07. R. 26 233. 12k. 260 986. Verfahren zur Darstellung von Cyaniden und Cyanamiden der Alkalien und Erd⸗ altlien. Badische Anilin. Æ Soda-⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 31. 3. 07. B. 459765. L2m. 200 987. Verfahren zur Herstellung von porösem Bariumoxyd; . 3. Pat. 158 956. ö. Siemens R Co., Lichtenberg. 19. 12. 07. S. 25 777. Zo. 200 915. Verfahren jzur Darstellung einer Magnesiumverbindung von Pinenchlorhydrat; Zus. z. Pat. 193 177. Dr. Albert Hesse, Wilmers⸗ dorf b. Berlin, Hohenzollernpl. 7. 12. 12. C05. H. 36 684
12Zo. 200 916. Verfahren zur Azetylierung von Zellulose; Zus. z. Pat. 163 316. Dr. Leonhard Lederer. Sulshach, Oberpf. 3. 12. 96. S. 21 866. Eb. 200 877. Selbsttätige Vorrichtung zur Regelung deg Wasserstandes in Bampfkesseln mittels eines das Speiseventil steuernden Schwimmers. Bruno Simonides, Gleiwitz, u. Schneider Helmecke, Magdeburg. 15. 5. 06. S. 23 375.
Lb. 200 878. Selbsttätige Vorrichtung zur Regelung des Wasserstandes in Dampfkessein mittels eines daz Spelseventil steuernden Schwimmers; Zuf. 3 Pat. 200 877. Brun Simonides, Gleiwitz, u. ö C Helmecke, Magdeburg. 26. 6. O7.
, 6. s e nn, w gf. hen Dampfwass et Albert Iseler, Leipiig⸗ . Wa. , n. Selbsttãtig ö .
2 CGSelpsttatiger Spe ; Dampffessel. Moses Leicher e dre fn,
Virginia, V. St. A; Vertr.: A. Eßl ; ö Berlin 8M. 48. 25. 5. M. H. e f wat Anw,
12. 200 982. Schmieljpfropfen
lessel. Charles Thomas Luck, Vertr.: P. Müller zee, Boston, V. St. A;;
3. . 07. R. Ils, Pat Amd, Verin Sf. dis. Für diese Anmeldung ist bel der průfung
gem dem Nnlonzertrage vom .=. O! dle Prio
14. I. G05 rität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten
für Dampf.
Staaten von Amerlka vom 7. 1. 07 anerlannt. 138. 200 933. Dampfwaßferable ten nn. zwei
die A
ß s , , 1e. 200 9354. Rohrreiniger für Dampftessl mit in einem Drebkopf verschlebdar gelagerten ä der Brechräͤder; Zus. . Pat. 74 285. Jagedie Georges u. Emile Auguste Sormoy, zi Vertr. A. Bauer, Pat Anw., Berlin 8M.
28. 12. 06. G. 24117.
it zieh mmunehug its gi ge Heilen eue dem Unionsbertrage vom 2 die Prloriti;⸗
auf Grund der Anmeldung in Frankreich dom 28. 12. O5 anerkannt.
14c. 201 0465. Turbinenrad mit eingeschwelßten Schaufeln. Emil Inrse, Weißer Hirsch b. Dres 27. 6. 06. J. 9227.
E59. 201 046. Matrizenauslöseborrichtung Seh maschinen mit mehreren übereinander angeordn Magazinen. Jacob Stamm, Stuttgart, Wächt straße 9. 22. 2. 06. St. 11 562.
int
155. 2660 935. Rotationspresse für endle Papier. Carl Rudolf Gutsch, Lörrach, Bat 5. 5. 07. G. 25 886.
1858. 200 990. Rotatlonspresse für lithograyh! Umdruckarbeiten. Charleg Grant Harris u. Harold Smith, Niles, Ohio, V. St. A.; Ven C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büth Pat Anwälte, Berlin 8. 6. 6. 8. 07. H. 4] 15e. 290 879. Vorrichtung zum Festha und Foribewegen von Papier u. dgl. Rot Friedrich, TLeipzig⸗Plagwitz, Nonnenstr. 24. 10. 07. F. 24376. n die 5g. 260 380. Schrelbmaschine mit gegen Paplerwalze schwingbarem 2 Fernand der 3. Louls Jules Douliot, Paris, Vertr.: E, 7. berts, Paf-Anw., Berlin Sy. 61. 28. J.! X. MI 65. 8. 20c. 200 991. Klappengetriebe für 8 u entladewagen. Arthur Koppel A. 65., Berlit jb. 3. 3, &. zr ibi. e 201. 209 317. Einrichtung zum Umkehren . Bewegunggrichtung von elektrisch betriebenen . s bahnwagen. Siegfried Seid, Charlottenburg, W scheidstr. 21. 18. 7. 97. H. 411595. en 26. . . , 1 . Wal elektr. etriebener enbahnzüge; Zus. z. . 6 . Allgemeine Elerteicit ais. S efellschaft . Berlin. 17. L. O8. A. 15253 Tia. 200 838, Schaltung für selbsttätige Fei ⸗ sprechaniagen mit Schleifen eit ungen; 3er s, 6 178 573. Paul Hildebrand, Munchen, Plin ganse straße 24. 18. 3 06. H 38785. ; 2na. 206 837. Klinkenstreifen; Zu. . gn. 159 9095. Att. Ges. Mix Æ Genest, Telept on u. e gen hen. Werke, Schöneberg. J. 3. M 1468 .
Tra. 201 O3. Anrufvorrichtung für sr richtungen zur Uebertragung . mittel Lettromagnetischer. Wellen. Reglnaid. Auhte ;
e, des
Fessenden, Washington; Vertr. Br. W
u. Dr. C. Wiegand, Pat. ; . J e, dat Anwälte, Berlin 5 ö.
2c. 200 S38. Isolator für elekt
mit seitlicher Ausnehmung ö. , ale
deitungsdrahtes und schra⸗ gestellten Stützen. epp
. New Joik; Vertr.. Hr. 6 11.
Dr. F. Heinemann, . ‚
, , . J Anwälte, Berlin .
2Ic. 200 839. Zäh
̃ ‚— r Blibshliß; ,,, a 9 ang her Berneqk, Rechtzanw,. Dresden. 8.
2c. 200 881. Schaltvorrichtung, durch 4. ein willkürlich geschloffener r, Tn en gen ö. ne s, weer, le, nun! ,, n e, ölullie 218. 2060 821. Viclungzan orm n g Hervorbringung eineg Feldeg Von verhältn n, . kleiner Polfläche. Felten 4 Gul sse armer hh; 5 A. G., Frankfurt 4. M. 19.5.
1 Tad. Too sz0. Vorrichtung zum Befestiß und Zusammenpreffen arri n ne. 6 teischet Maschinen. Maßchin eufabrit Ser lien. . Schwein; Vertr. M. Ming, Pat. An Dil Sh s. . 86. Hö. Hö öh, 86 ( . .
stromreihenmotoren mit Selbstregelung; e d meldeten Gälster em üsa kee, let. Ses., Frankfurt a. I
jut Din Too ss88. Verfahren und Vorrichtusgti Selbstregelung von Cie nen auf ö stante Gee liefen l rr gelen C6. KJ aler, O. Hering, E. Peitz u. Mig 065. 8 Berl sr r s. 186
i J und nit srelachsiger Wiciuig in. Serien schalt gn tand. Biden S..
te A.
200 s8z. Schaltverfahren für n
Phil Si r 2.
bauer, Pat. Anw Hel . Anwalt
mit
Parsous, on, Tyne; Vertr.: ; . ö 3 Neweastle. on ne . 7
i ng gg, . ö. i , , richtung an Gleichstrommaschinen; Zus. z. elten & Guillegume⸗Eahmeyerm
at. ier .
von Garver La
zahmen eth Gef., Fraalfurkt . M. H. 6. M; n rr sahtun 3. R Verfahren und 3. ar, Anlafsen von Hrehstrommoloren mitte