1908 / 163 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

motoren für Motorwagen. Charles Schmidt, Cleve⸗ land, Ohio, V. St. A; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 16. 4. 07. Sch. 27 553.

68d. 200 959. Federndeg Rad; Ri 1. Pat. 190 980. Ahram Ellis, Augusta, V. St. A.; Vertr.: C. W. Hopking u. R. Osiug, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 34. 9. 07. G. 12 851.

828. 201 029. Rad mit federnden Speichen. Erich Pirdschun, Essen, Ruhr, Grabenstr. 63, u. Anton Stock, Caternberg. 22. 10. 07. St. 124689. 88e. 201 030. Aust einjelnen Segmenten zu⸗ sammengesetzter Vollgummireifen.

Thre Company Limited, Westminster, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 24. 8.05. R. XR 454. . 6839. 201 031. Sesselsitz für Motorjweirad Paul Könnecke, Schweinfurt. 2. 6. 06. K. 32 186. 681i. 201 0832. Rücktrittbremse für Fahrräder. Josef Gawron, Schöneberg⸗Berlin, Belnisgerstr. 13. 25. 3. 06. G. 22 800

g4a. 200 863. Drahthebel / Flaschenverschluß. . Doruacher, Arlesheim, Baselland, Schwein;

rtr. Dr. D. Landenberger u. Dr. G. Graf h , . Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 17. 10.07.

64a. 200 8864. Schieberverschluß für nicht wieder füllbare Flaschen. Vlincen fuß Me 2 . ö 3 13 ö C. Fehlert, G. dubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8. 61. 28. 1. 08. V. r . S4a. 200 905. Tropfenfänger, bessehend aus einem Netallring mit saugfählger, auf der Oberselte abgeschrägter Einlage. Albert Fuchs, Karlsruhe, Goethestr. 37. 13. 12. 07. F. 24 662. 8Söa. 200 865. Glektrische Seilspannvorrichtung; Zus. z. Pat. 165 35. Stto üdam, Presden, üblandstr. 37. 258. 4. 07. J. 14365. SSsa. 201 033. Sprachrohrleitung für Schiffe; Zus. . Pat. 194 517 Sienrens KR Halske Akt.“ Ges., Berlin. 27. 8. 07. G. 12 821.

65b. 201 0834. Boytaufschleppporrichtung zum Aufęiehen des Bootes in seiner Querrichtung mittels eines auf Schienen laufenden Wageng. Robert Deyold, Aalesund, Norw.; Vertr.: W. J. C. Koch, J. Poths u. Dr. W. Pogge, Pat.⸗Anwälte, Ham durg II. 3. 7. 67. G. 6686

S879, 200 906. Verfghren und Vorrichtun

zum Schleifen torischer Linsen, wobei das Werkstü

unter dem Werkzeug in einem Kreise vorbeibewegt wird. Stephen Drummond Chalmers u. Herbert Sidney Ryland, London; Vertr.. H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. 6. 4. 06. C. 14 biz.

6Sa. 200 9860. Glektromagnetische Antriebsvor⸗ richtung zum Schließen und Oeffnen von Türriegeln inn ,, . ö ö eumann m , eim. 22. 8. 06. M. 30 457. K SSsa. 200 961. Schloß mit einem durch Stift juhaltungen gesperrten Drücker und Druckstangen ö. . ern ler. Kopenhagen; ö Rückert, at. Anw, ) ; 19. 9. 06. J. 9388. ö . sa. 200 962. Anschließporrichtung für Klei⸗ dungsstücke mit an einer Kette hängender, durch einen der Aermel ju führender Sperrborrichtung. Karl Narx, Triest; Vertr.. Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 11. 3. 10. M7. M. 33 368. Gs8b. 200 968. Vorrichtung zum Seffnen und Schließen, sowie An, und Äbdrücken von seitlich auf⸗ gehenden Oberlichtfenstern mittel Handhebelgestänges. Alfred Hin ö 3 München, Dachauerstr. 939.

1. 12. 06. gd; 201 085. Feder Türschließer mit zwei nacheinander zur Wirkung kommenden Federn. Emil

. 28. 2. 0. ire u Chriftian usei, Hilde heim. 2

sd, 201 068. Schiebetür mit mehreren durch eine Pendelschlene in gleicher Richtung aber mit berschlede nen Geschwindigkelten bewegten Flügein. . . He, id, ,, A. . 9 6 . erg, Pat. Anwälte, Hamburg.

32. 66. Befestigung auswechselbarer . r ,, . in .

r. Platten.

.

,,,, . ten Zwischenfleck. ar erlach, ö. a. M., Bleichstr. 3d a. 27.9. 97. G. 25 543. La. 200 868. Schuhsohle aus Filz oder filz⸗ artigen Stoffen; Zus. z. Pal. 190 * Spar ved 8 er A. . ö Vertr.: B. ank u. Anders, Pat. Anwaͤlte, . ö .. . 2 9374. KJ a. . trand⸗ oder Ueberschuh. Moriz Schrecker, Wien; Vertr. ar W . u. G. Ostug, Pat. Anwälte, Berlin sR. 11. 6. 11. 07. Sch. 28 871. . 209 907. Mit Gewinde versehene Metall⸗ 54 . . . Absaͤtze; Zus. j. Pat. 199 682. . r ö . . 1 . . Berlin, Schellingstr. 15 E. S266. Verfahren und Vorrichtung zum Nageln von starkge ift . n n , mne.

2a. 200 064. Verschluß fu und. Handfeuerwaffen . l ir gr e, ubl i. Tb. 8. 13. O7. B. 43 4 ! eam, e. 5 fir erh. ö 4a : 2 Loubler, Fr. . C. Fehlert . 6 6 . 3. . 2f. ? elübungsvorrt, . Target Gun Co., Boston; . . vat. linw, Berlin SM. IJ. 15. 5. 5. G g, 225. 201 938. Zielkontrollvorrichtung. Gust Beckmann, Königsberg i. Pri, Neue gerd 9 9 25. 7. 07. B. 47 180. 72g. 201 0839. Gepantertes Automobil. Société Automobiles Charron, Girardot K Voigt. Parls; Vertr.. Ezuard Franke u. G. Hir feld, Pal Anwälte, Berlin SW. 183. 10. 3. OJ. ö

S. 24115

06. R. 32 532

Für dieje Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß koung

y dem Unlonedertrage vom . I Sh die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 18. 2. Os

anerkannt. 225. 200 870. Rücstoßlader mit gleitendem Lauf und in dem Verschlußgehäuse schwingbar ge⸗

The Reillne 19

lagertem Verschlußriegel, * j. Pat. 199516. Paul Mauser, Oberndorf a. N. 9. 1. 566. M. 30 962. Zi. 201 040. Geschoß mit Doppelzünder und . zwei 3 . . Spreng⸗ adungen. arl Vuff, andau, Lindenufer 32. w

. 1. utzkappe für Geschoßzünder. . Dupignau de Launegu, Pariz; Vertr. HM. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. II. 1. 9. 607. S. 15 4]. 7 6c. 201 942. Doppelfadenbrecher für Selbst. i. e nn, . e ff J

ren; Vertr.; Hugo Meyer, Laubegast b. Dresden. ö 768. 200 998. Zusammenlegbarer Haspel mit iwei auf einer Welle sttzenden Scheiben. Gottlob Egerter, Winterthur, Schweiz; Vertr. P. Har⸗ muth, Pat. Anw., Cöln. 36. 11. G7. GE. 13 546. 77h. 200 8271. Ballonventil. August Rie⸗ dinger Ballonfabrik Augsburg G. m. b. H., Augsburg. 25. 6. 07. R. 24 699. 77h. 200 872. , Kieldrachen mit gebogenem Vorderbügel. Frank Ernest Jackson, Redear, Jork, Engl.; Vertr.: W. Hupfauf, Pat. Anw., Duͤsseldorf. 24. 8. 07. J. 10164.

Für diese Anmeldung ist 35. der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage wom * 13 g die Prioritat auf Grund der Anmeldung in England vom

27. 8. O6 anerkannt. 188. 200 966. Zünder für ppyrotechnische Retemeyer, Berlin, Ritler⸗ R. 25 195.

Scherzartikel. Max a. 36 4. ö. i. -

ö O S27. Hülsentransportvorrichtung für Mundftückzigarettenmaschinen zum Decken ber . naht der Hüälse mit der Schneidkante des Mundsfückg. 8 . 1 ., , ö

ußl.; ertr.: T. Tandenberger, at. Anw., Berlin s8W. 61. 8. 1. 07. R. fz. ö 796. 200 909. Zigarrenwickelzugform. Gebr. Zahn, Hangu a. M. 9. 5. 07. J. 5355. S0Oa. 209 910. Kniehebelpreffe mit Ober⸗ und Unterstempel und seitlichen Profflftempeln zur Her⸗ stellung von Platten mit Feder und Rut aus Zement oder ähnlicher Kunststeinmasse. Rud. Meyer, Att. Ges. für Maschinen und Bergbau, Mülheim, Ruhr. 2. 2. 07. M. 31 874. S0a. 200 911. Knöehebelpresse mit Ober und Unterstempel und seitlichen Profilstempeln zur Her— stellung von Platten mit Feder und Rut aus Zement oder ähnlicher Kunststelnmasse; Zus. z. Pat. 250 910. Rud. Meer, Att. Ges. für Maschinen. und Bergbau, Mülbeim, Ruhr. 4. 19. 57. M. 34 257. 30a. 200 967. Handformkasten mit mehreren Finzelformböden und jwischen ihnen verschiebbaren Teilwänden. August Mees, Hörenthals, Belg.; Vertr.: Dr. D. Landenberger u. Dr. C. Graf v Reischach, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. M. 31 768

s9a. 201 048. Ziegelformmaschine mit ein e dloses Formband bildenden Formen. Hiram . Walsh, Little Ferry, New Jersey, V. St. A. Vertr. A. voll u. J. Vogt, Pat. Knwälte, Berlin W. 8. 7. 11. 06. W. 26 629.

s80b. 200 828. Verfahren zur Herstellung von Schlackenzement. General Cement Company Limited, London; Vertr.. R. Delßler, Di. G. Döllner u. M. Seller, Pat. Anwälte, Berlin 8X. 61. 5. 3. 04. P. 15 836. . sb. 200 968. Verfahren zur Herstellung wasser⸗ dichten Betong und Kaltmörtels. Dr. Paul Mecke, Stettin, Glifabethsir. 65. 15. 2. 08. M. 34295. S805. 2601 044. Verfahren zur Herstellung von Platten aus

ra 5. 3. O7.

Faserstoff und hydraulischen Binde mitteln mit Hilfe einer Langstebpappenmaschine. ö Berlin, Hafenpl. 4. 27. 3. 07. Soc. 2090 829. Vertellungsvorrichtung an dreh⸗ baren Kühltrommeln, insbesondere für Zementllin ker. Fa. G. Polysius,. Dessau. 28. 9. 06. L. 23 215. SIa. 2090 969. Zuführvorrichtung an Ver⸗ packungsmaschinen für Zeltungen u. dgl. Charles Dwens u. Dwight Montague, Chattanooga, B. St. A.;. Vertr.. C. W. Hopkins u. K. Dsius, Pat. Anwälte, Berlin 8M. 11. 27. 6. 06. O. 5592. 32b. 200 9790. Schleudermaschine mit in der Trommel umlaufenden, von Waͤnden umgebenen Schnecken zum Herautzdrücken des getrockneten Schleuderguteßs. Emil Sommerschuh, Rakonitz, Böhmen, u. Peter Spengler, Merzig, Saar, Fheinpr.; Vertr. E. W. Hopkins u. K. Dsiut, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 25. 11. 06. S. 23 721. 535b. 200 912. Vorrichtung zum Regeln der Ghemikalienzusätze mittels vom Rohwasserstand be einflußter Schwimmereinrichtung. Robert Reich- liug, Königehof⸗Crefeld. 7. 9. O6. R. 23 266. 5) Berichtigung.

Der Vorname und der Wohnstß des Inhabers des in Nr. 99 des Relchganzeigers vom 27. 4. (8 unter Grteilungen! veröffentlichten Patentes 198 231 Kl. Iz lauten berichtigt: Antonin“ und „Secon⸗ digny (Deux ˖ Sopreg, Frankr.) .

Gebrauchsmuster. (Die Iiffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen. 342 161 597 847 343 798 801 bis 344 500.

Da. 344003. Baumkuchenform mit Baum⸗ kuchenwalse. Carl Brand G. m. b. H., Cöln. 6. 6. 08. 38 550

Za. 344 123. Verstellbares Untergestell für Backformen. Joseph Schillings, Bruchhausen b. Hochbabhl. 10. 6. 03. Sch. 28 967.

Da. 344 357. Backpfanne mit Vorrichlung zum Aufhängen des Backkorbes. Franz Josef Rau, Karltzruhe i. B., Sofienstr. 41. IB. 5. 98. R. 21 27. 2a. B44 363. Delapparat für Brötchen. Dig Becting. Cöln, Ferkulum 30. 17. 6. 08.

Rg. 242 161. Vorhemdchen gug emailllertem Ylech. Wilhelm Leyendecker, Werden a. Ruhr. 30. 3. 08. T. 15 539.

Ra. 248 825. UÜnterjacke mit auf dem Ketten. buhl, Frieugten übfchlissen und Verzierungen an Halzöffnung, Brustbesatz, Aermel und Lelbende. . chaarschusdir Limbach i. S. 14. 5. 08.

342 8242. Frontschnürkorsett. Henriette Schulz, geb. Mundt, Steglitz b. Veriin loß⸗ e, an fs Berlin, 296

Du

straße 80. 18

Ba. 343 9109. Gaugsti 1d. Dr. , .

2b.

Sosenhalter. . 6 K

Da. 348 941. Netzwindel. Dr. Friedrich Linke, Löwenberg i. Schl. 14. 5. 08. L. 19 541.

Da. 344216. HBrusthalter als Korsettersatz mit , G. Kindler C Cie., Gomaringen⸗ Reutlingen. 29. 5. 08. K. 34 670.

Sa. 344 286. Strumpfhalter, bestehend aus einem das Bein nur teilweise umschließenden, mit Klemmen versehenen Gummiband. Otto Möbius, Zwickau i. S., Bahnhofstr. 12. 30. 10. 07. M. 25 405. 2b. 343 838. Hutbefestigungsnadel mit Kugel⸗ spitzen und einer an den Bamenhut zu nähenden . Karl Klinker, Lüdenscheld. 16. 5. 08.

2b. 343 840. Webartikel, bestehend aus Schlaufe und Litze für Krawattenbänder, Schnür— riemen, Kleiderborte o. dgl. CG. Rud. Hummel, w Schwarzbachstr. 174. 18.5. 08.

2b. 343 849. Nicht vollständig fertiggestellter Herrenanzug als Handelsartikel. amuel Gold⸗ schmidt, Berlin, Kronenstr. 16. 21. 5. 68. G. 19 444. 2b. 344 016. Kragenstäbchen mit eingeprägter Längennummer und Prägung am Rande. Max Hirsch Co., Berlin. 13. 6. 08. H. 37 454. 2b. 344 019. Hosenträger⸗Klemmschnalle mit Wäscheschutz⸗Vorrichtung. Fa. Wilhelm Berg, Lüdenscheid. 13. 6. 08. B. 38 599.

2b. 344 022. Kleiderraffer. Richard Sitte, Braunschweig, Goslarschestr. 45. 13. 6. 08. S. 17384. 2b. 344 185. Hosenklammer aus Draht. Krebs ö. J, Schwabenheim b. Mainz. 15. 5. 08.

2b. 344 214. Masstve Kragenstütze mit hohlen Längsrippen und Befestigungsngdeln. Vöcklinghaus c RKerkenbusch, Berlin. 27. 5. 08. V. 6473. 2b. 23441 231. Rockabrunder für fußfreie Röcke. Berta Wörnle, Stuttgart, Lerchenstr. I0. 5. 6. 08. W. 24 884. 2b. 3244 232. Rockabrunder für fußzfreie Röcke. Berta Wörnle, Stuttgart, Lerchenstr. 10. H. 6. 08. W. 24 885. 2b. 344 327. Drahthaken für Paletots u. dgl. jum Niederhalten des Jackett! oder Rockkragens. Willibald Rau, Jeng. J. 6. 08. R. 21 518. 3b. 344 328. Blechhaken für Paletots u. dgl. zum Niederhalten des Jackett oder Rockkrageng. Willibald Rau, Jena. J. 6. 08. R. 21 519. 344 824. Bademantel mit Ueberwurf. ö Marx, Herrnhut ⸗Berthelsdorf. 6. 6. 08. 21 . 3h. 3144 348. Hebel ⸗Hosenklammer, deren Klemm⸗ feder mittels Biegung und Widerhaken in dem Halter befestigt ist. Fa. Gg. Ad. Heller, Liebenstein, S.M. 15. 6. 08. H. 37 502.

2b. 344 355. Am Hosenträger zu befestigender Gustav Kretschmann, Hadersleben. 65. K. 1 304 J Zb. 844 356. Befestigungs vorrichtung für Kra⸗ watten. Carl Meinhardt, Nixdorf, Fontanestr. 26. 16. 6. 08. M. 27 264. ö 2b. 344 359. Hosenträger aus elastischem Web stoff ohne Summielnlage. Hans Aey, Limbach i. S. 17. 6. 08. A. 11 552. Bc. 34 L644. Kleiderknopf. Theodor Brün, Lüdenscheid. 16. 9. 07. B. 35 508. Fc. JR 402. Knopffeiste auß zwei miteinander dernähten Stoffstreifen. Ssterreichische Wäsche Industrie J. W. Haufer, Berlin. 6. 12. O67. S. 4462. . ; zö. a4 083. Armloch⸗Bügelklotz, Heinrich Schenkemener, Elze, Hann. 15. 8. 08. Sch. 28 3. ge 343 S4zZ. Federboa. Fa. J. Nönigs berger. Berlin. 15. 5. 08. & 34 565. ö La. 343 872. Federnde Haltevorrichtung für die Glag. biw. Lampenglocken von Gas und elcktrischen Lampen. Alexander Morrison, Edin⸗ hurgh; Vertr. G. W. Hopkins u. K. O Anwälte, Berlin 8W. 1ä1. 30. 5. 08. . a. 343 878. Papierlaterne mit Fähnchen. Hugo Teichmann Nachf. FJ. W. Richter, Leipzig. 1. 6. 08. T. 9501. a 344 005. Aus einem festen und einem drehbaren, federnden Bügel bestehender Laternenhalter. Paul Neitzel, Greifswald. 6. 6. 08. N. 7681. a. 344 122. Glühlicht⸗Blendlaterne für Automobile und ähnliche Fahrjeuge. Tito Landi, Paris; Vertr.. P. Rückert, Pat - Anw., Gera. B. 8 Cs. & 10 Fig. . a. 344 242. Umwandlungsring für die Zylinder haltung der Gashängelichtbrenner. Ludwig Severin, Hagen . W, Eilperstr. 23. 10. 6. 08. S. 17376. La. 344 294. Hängegasglühlichtlampe. William Anderson u. Henry Auderson, Edinburgh; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. C. Maemecke, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 10. 3. 08. A. 11154. 1b. 3483986. Refraktierendes Glasprismg. T. Keppler, Neu. Weißensee. 3. 6. 08. 34748

1b. 343 988. Reflektor mit Haube für hängendes Gasglühlicht. Remscheider Stanz Gntaillirwerk?e Windgaßten C. Hindrichs, Remscheid. Vierlnghausen. 3. 6. 08. R. 21 549. 1b. 348 9835. Reflektor mit Haube für Remscheider Stanz ˖ C Hindrichs, Remscheid⸗Vieringhausen. 3. 30. 48. ö 61 Pillenhalter für Gasselbstzünder. Butzke's Gasglühlicht Akt. Ges., Berlin. 35. 5. 5. B. 35 459. . . 1d. 343 882. Gasselbstzünder für stehende ünd Invertbrenner. Aug. Horn, Berlin, Schmidstr. ga. 3. 6. 08. H. 37379.

48. 344 339. Druchminderungs Vorrichtung für Klelnsteller an Preßgasbrennern. Att. Ges. für Gas und Elektrizität, Cöln, Ehrenfeld. 11. 6. 98, f. 344 165. Glühkörper mit geschlossenem Kopf. Clara Lotter, geb. Pohland, Mathilde Lotier, geh. Dir, Elise Roth, geb. Lotter, Friedrich Grünler, Karl Lotter, Hildegard Lotter u. Eife Lotter, Zeulenroda. 17. 9. 07. L. 18282. g. 343 827. Kernform zur Herstelfung von , ö e . Paul Wild. örster. Hagen i. W., Wasserstr. 2. ;

He gr a stt. 2. 15. 8. .

Ag. 343 384. Regulierdüse an Koch, und Hei brennern. Fa. F. Ga ) J. . ö 3 ebert Berlin. 29. 5. 06. Lg. SG5. Anordnung einer k ĩ

Aal in st i ter in! an rn e, ee f nen Hoffmann, Pforzheim. 259. 5. 98. H. 37357.

g. 342 868. Vergaserlampe für flüssigen

Brennstoff. Standard. Licht Ges. in. Frankfurt a. M. 29. 5. ich Sri ttz. ö

89.

Abt. Hauptwerkftatt, A. 11528. t .

g, 344 004. Kombinierter Gasbrenner um Lochen oder um Erhitzen von Gagplätten. r rn Co., G. m. b. S5, Berlin. 6

2g. 342 207. Gatgeblaselampe mit regulier . , Heinrich Besser, Ilmenau.

1. os. B. k Ag. 344 338. Brenner mit Stelliing 2 Luftregulierung. Asörogen Akt. Ges. für Lich und Waffer. Hannoher. 11. 6. 98. A. I1 627. ü Ag. 344 342. Gagglühlicht⸗Invertlampe m in den Glockenraum hineinragendem Schorn t, Att. Gef. für Selas . Beleuchtung. Berlin 11. 6. 08. A. 11 529. J - 19g. 344 393. Petroleumblaubrenner mit außen brennender Flamme. Hermann Hurwitz, Cbarlotten. burg, Mommsenstr. 86. 29. 13. 06. H. 32 6h. 4g; 34 4M. Apparat zur Untersuchung Gebrauchsfähigkeit brennbarer Gase und der st dlese bestimmten Brenner, dessen die duftiu iht zum Brenner regelnder Teil mit einem vor 24 Skala. spielenden Zeiger verbunden ist. Berl q ,, Maschinenbau⸗ Akt. Ges., Berl ö u, Fritz Göhrum, Stuttgart, Reinsburgstr.— 28. 3. 68. B. 37721. tin 4g. 344496. Doppelbrenner mit tangen angeordneten Austrittsöffnungen der Flammen. Ro Winter, Hannover, Arn btstr. j. I8. 6. 553. W. 2466 5b. 348 815. Klahphentil an Bohrmaschin steuerung. Charles Ehristian fen, Geifenkirchen Dessauerstr. 14. 14. 11. 06. C. 5548. l Sb. 33 8ü7. Luftzuführung zur Bohrlochsoh ö an Gesteinbohrmaschinen mit hammerartig jpir leihe Werkzeug. Gharletäz Chriftiansen, Gelfenkirchen Dessauerstr. 14. 28. 12. 06. C. 5635. er S6, 343 s87. Nit. Spüllanni. ver Schlangenbohrer für Preßluftbohrhämmer. i. schlnenfabrit Joh. Heger Rachf. zi. Förster⸗ Essen a. Ruhr. 5. 6. 98. M., 27 198. Ber 5d. 343 811. Rostfichere Blechlutten hn, un, zinkung. Paul Weinheimer, Düffel dorf, Gneisenn straße 11. 12. 6. 08. W. 24 931. chen Ga. 344 106. Apparat für kontinuierl . Rein:uchthetriek Berfti hs, und Leh ran fta. Brauerei in Berlin, Berlin. 1. 6. 8, V. gen, Ga. 344 107. Kolben für kontinuierlichen ur ächtbetriek. Versucht, und Lehransiglt . Brauerei in Berlin, Berlin, 1. 6. 93. B. hr, 6b. 313963. Aus einem Filter, Führung? 3 Sammelsylinder und Halter bestebender Ii i cpparat. Theodor Kamp, Schlabendorf b. Zinni .. 26. 2. 08. J. 33 633. ? cf. 43 910. Vorrichtung zum Relnigen hen Gefäßen mittels unbeweglicher und bewegliß⸗ Bürsken. Tietz Æ Eomp., Berlin. 12. 5. G

dia os. Reinigzngehortictn g far Tran, pdetfäffer, deren gepreßte. Zentrlerscheiben durch Hebel, Kugelgestänge und Welle gegen. und aug. Ginander geschoben und deren Spritz köpfe oszillierend betätigt werden. Fa. C. A, Neubecker, Offen, ber, m g, , . 3, dä, för. sf. 344 426. Cinielsyundapparat mit Queck- silberreguligrung. Wilh. Wolf, Heldelberg, Berz; heimer str. 909. 18. 5. 68. W. 24 763. ir 3e, 344 O91. Zangenartigs Werkzeug * Zieb⸗⸗ Präge oder Schnttprefsen zum Gln. 9 winsführen der Werkstũcke, Eisen hüten wer 3 hs Atte, Tele g. S. Sn r tele n gönn, eren ä ü s 8. Für die Hei tung bone e, lingen und gleichzeitig als Dorn beim ö nge aug dem gegoffenen Rohre dienender Hu 45. . o Gelsenkfichen Hoaͤstr.

T. 9 6.

Knittenen Blechen nit uin geecht ö angeordnetem Rob. Bern an he n ö Velbert B. 38 44

Sb. 342 321 3u spindel mit Echneckenanttiiß und S , ,, . u Spann⸗ und Tꝛockenmaschln cn lad renn, nn Feliz Mockel, . g. 5. O8.

24 834. 3b. 211 322. Zugbügel mit Scharnieren Sarn. Spann. und e , n . 3 Kar. . . . el, Blumenstr. II5, Sref⸗

. 5.

29. 5. 08. d. 4 ü 0. Verstellbarer Wäschetrocht s, 3 . . Gladbacherstr. 16. sb; 244 121. Schutzryorrichtung für das Ge, triebe an e nge, e r , feu ger, Remscheid. 16. 6. 38. H. 37 437. 8 3d. Bäg nz. Wachsen himng, bestehert, einer Waschmaschine mit U- förmigem dau en e f Untersatz und jum Ofen ausgebildetem Sehen Schornstein⸗Auffatz . uud vlechwaren ab . V'hn, Akt. Gef., Ildersgehofen. 6.11.0

Id. 44 169. Walze für Wringmaschins ö . Barmen, Hitch en! 15. ö 25. 11. ol⸗ Sd, 342 262. Wasserschiff für Waschmaschlnen Schorn stein / Aufsatz . a e , , ,, 35 . Akt. Ges., Ilversgehofen. 15. ö sr. Bin 263, Wasserschif fir Walch kh mit Einsatz Schorustein Aufsatz und . waren⸗Fabrik J. A. John, Att. Ges., 3 gehofen 15. 5. 558. Sch. 35 g67. schard 243 351. Waker in gilammer. R Rumpf. Bleicherode. G6. 5. 68. R. 2 rappart. r, r aid. An echt. ind iwann g. gie Nerger, Homburg v. d. Höhe. 27

; mit zer n gs 6. Sntstäubuggehoreichtm mei. Wach and Shir errichte, gem gn, rath, Cöln, Lindenthal. 15. 6. 68. H. rrichtusg Se. 344 267. Anlaß und Regullerpenn durch, für stationäre, durch mehrere Stockwerke umpen⸗ gelegte Gntftaubungdanlagen mit eleltrischem Bremen antrieb. Wilh. aus den Ruth fu Fedelhzren 34. 16. 6. Os. R. 21 621.

(Fortsetzung in der folgenden Bellage

Verantwortlicher Redakteur:

J. V. Weber in Berlin.

Verlag der Expedition Heidrich) 39 .

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un . 3z. 1. . SMW. Wilhelstrahe *

J

6