1908 / 163 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

M 163.

welcher die Bekanntmachungen aug den Handels⸗, Güterrechts, Vereins., Gen K——— a,, sowie die Tarif⸗ und 56 enbahnen enthalten

zeichen, Patente, Gebrauchzmuffer,

Sechste Beilage

zum Deutschen Reichs anzriger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 1II908.

Berlin, Montag, den 13. Juli

rplanbekanntmachungen der Ei

für das Deutsche Re ,, Grpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staalgan zeiger, SM. Wilhelmfiraße 33, beiogen werden.

Gebrauchsmuster.

(Fortsetzung])

Se. 341271. In einen Desinfektion zapparat verwandelbarer Bettsedernreiniger mit festliegender Reinigungstrommel, Gerhard Wallmeher Co., FTisenach. 16. 6. 08. W. 24 g47.

Se. 344368. Gestell jum Ausklopfen von Matten u. dal. Gozwin Look, Bochum, Humboldt⸗ straße . 1. 6. 66, C. 18 3 Sf. 344283. Streifenschneid. und Aufroll⸗

maschlne. Alberta Otten, Aachen. Forst, St = gasse 43. 3. 8. 07. O. . ort,, 8. 343 985. Bürstenstange mit Schutz hülse

gegen Bruch. Hans Gilowy, Berlin, Barnim⸗ straße 41. 3. 6. 08. G. 19539.

2. 344251. Schwammbürste. Hans Stũümpfle, Konstanz. 12. 6. 08. St. 10560.

2. 3144257. Flaschenbürste mit Drillspindel über der Einführungshülse. Turbawerk, Philipp K Guhl m. b. S., Berlin. 13. 6. 08. T. 9654. 9. 32144 258. Besenstielbefestigung. . m,. Osterhol · Scharmbed. 15.

LIa. 343 854. Sicherung an Drahthandheft⸗ apparaten. F. P. Graß E Co., Leipzig ˖ Gohlis. 25. 5. 98. G. IgG ass. ; IIb. 3483 8386. Vorrichtung zum unbedingt rechtwinkeligen Paplerschnitt. Graf Sans von Schulenburg, Allenstein. 14. 5. 08. Sch. 28 692. ID. 343 898. Haushaltungebuch mit ab⸗ waschbarer Notiztafel. Pleyer Streuli, Ver- einigte Schweizer Karten, Centralen, Zürich; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat - Anwälte, Berlin SW. 11. 10. 6. O8. P. 13 881.

Le. 343 825. Aus einem Stück Draht be⸗ stebender Zeitungshalter. Hch. Spähler, Meilen, Schweiß; Vertr. Paul Harmuth, Pat. Anw., Cöln. 2. 4. 08. S. 176077.

11e. 343 843. Schreibtischmappe mit Monats. und Tagesblättern jzum Ginordnen zu erledigender Schriftstücke und Vordruck zu einem Wochen und Monatsprogramm auf der Decke. W. Schneeloch, Düssel dorf, Bie marckstr. 90. 18. 5. 958. Sch. 28 745. ke. 343 829. Mappe mit Briefbedarf . Ein- lagen. Heinrich Philipp Rumbler, Franksurt . M., Darmstädter Landstr. 5. 2. 6. 08. R. 21539. Le. 343 888. Umschlagmappe mit federnder 2 . c Co., Berlin.

o8 G. 19 Schnittmusterordner für eidergewerbe, bestehend aus einer an einer

Joh. 6. 08.

dorf, Merowingerstr. 23. ö 313966. Befestigungsklammer für Kalender⸗ und andere Blocks. Fa Moritz Schauen burg, Labr i. B. 26. 5. 98. Sch. 28 791.

1Za. 313 927. Berieselungeverdampfer, dessen übereinander angeordnete Heijelemente je mit einem Aufkochraum für die zu veidampfende Flüssigkeit versehen sind Otto Venter, Chemnitz, Reichsstr. 1. 19. 9. 07. V. 5981.

Za. 344 394. Rüͤckflußkãbler. Fa. E. A. Leutz, Berlin. 22. 1. 07. 2. I7 137.

128. 344044. Wasserfilter in Verbindung mit Strahlregler. GSustav Kindermann, Stettin, Birkenallee 27. 3. 12 06. K. 29 598.

I28. 341 219. Oelreiniger, bei welchem das B

Del zunächst aufwärtz und dann abwärts durch ge⸗ eignetes Filtermaterial geleitet wird. Gasmotoren Fabrit Deutz, Cöln, Seu. 36. 5. . G. id Sz. 128. 341390. Schnellfilter. Virginia Toni netti, geb. . Mailand; Vertr.: M. Mintz, Pat- Anw. Berlin W. 81. 26. 6. 08. T. 3571. 128. 313 939. Vorrichtung zum Verhindern , ff mn bild ang an den Wandungen von Dampf . u dal. Carl Schäfer. Dortmund⸗Coerne, rb, m 3. ü. 5 bös. Sch. 5 6äz

1 zm r Ono, Vorrichtung jum Ausscheiden sowie der err, enthaltener Luft und Koblensaure el wer, S selstein bildenden Minxraiien, bestebend 3 en we ee unmittelbar mit einem Dampf- Hefcß nt 'seits mit der Dam vpfleitang derbindenen as fir . Xe erg Dampf beheiztem Ein⸗ Sirbante n,, dn gn. Dretter, 136. 2 2141. B ; . von im Wasser enthaltener Su

soxie der Keffelstein . und Kohlensaure aug einem unten unmittelbar mit eine feffel., oben mit der Dampfrohrleitung verbundenen, Gefäß mit übereinander liegenden Böden und über

ibnen bewegbaren Schabern. Mor Schatz bier, g, s, og, , en 35. 311210. Anschluß⸗Vorrichtu 36.

Kondengwasser Ableitern 2c. an , ö rr auch, Hamburg, Satesst. er. 8 5. 08. B. 8 352. . 1c. 3a 241. Turbinenrad. Otte Sören, Dreg den, Yfolenbauerst. 45. II. 6. O86. S. 7 44. 14. 311 259. Ervansiong⸗Turbine. Didion. Glasien. 15. 5. 63 D. 14333. Läf. 313 923. Ventilsteuerung ür. Wärme. krafimaschinen, beĩ denen eine auf dem Zylinderdeckel angeordnete Wippe mit je einem ibrer Arme das Einlaß. und das Auslaßventil steuert, Edmund Rumpler, Berlin, Glischinerstt. 5. I7. S. 97. R 138519. 145. 314 442. Ventilsteuerung für Dampf maschinen. Conrad Sondermann, Laubegast. 26 686. S. I 341.

3 3. 9189. ,, 9. UDlinder Entwässerungsbahn. Erfurt, Schmidtstedterufer 13. 6. 8. G5. R. I9 417.

Eugen 1

14g. 34 08580. Selbsttätig wirkende Dampf i nn, mit Umlauflangl. 3 3. Erfurt, Schmidtstedterufer 13. 6. 6. 07. 19421. 1598. 348 866. Farbbandspule mit Widerhaken auf ihrer Welle zum Einhängen des Farbbandes. Richard Paul, Dres den, Blasewitzerstr. 23. 29. 5. 08. 13 828.

. 3248 ss3. Papierwalze für Schreib- maschinen, bestehend aus einem Hohljylinder und innerhalb desselben angeordnetem schalldämpfenden Belag. Nähmaschinen und Fahrräder ⸗Fabrik Bernh. Stoewer A.-G., Stettin Grünhof. 4. 6. 08. N. 7676. . 348 997. Schreibmaschinen ˖ Tastenträger mlt federnden Armen zum Festhalten der Tasten. Otto ö Nürnberg, Laufamholijstr. 49. 11. 6. 08. K. 34 881. .

159. 344246. Manufskripthalter für Schreib⸗ maschinen 2c, mit Reklameaufschrift. Paul Dietrich, Berlin, Beusselstr. 70. 12. 6. 98. D. 14393.

15h. 313 8276. Stempeleinrichtung. G. Hergers⸗ V

berg, Vohwinkel, Rhld. 1. 6. 08. 8. 37 386 15h. 344499. Um seire Achse drebbarer Stempelständer in Form einer Wendeltreppe. Alfred 232 Frankfurt a. M., Wiesenstr. 67. 19. 6. 08. 37533 151. 3211 100. Uebereinander liegende Transport- walzen für Papiermaschinen, bei denen die Papier bahn von der unteren Tranzportwalje an der den apierwaljen zugekehrten Seite lotrecht in eine Ab⸗ chneidevorrichtung abläuft. Raphael Schw Sers, Berlin, Turmstr. 33. 21. 9. 07. Sch. 26718. 151. 343 870. Support an Maschinen zum Ebnen von lithographischen Steinen usw. mit Ein richtung zum Hobeln und Schleifen. Heidenreich C Harbeck, Hamburg. 30. 5. 08. H. 37 369. 186. 344087. Ble aus manganarmem Fluß⸗ eisen oder Stahl, bei dessen Herstellung Ferromangan in flüssigem Zustande zur Anwendung gelangt. Rombacher Hüttenwerke, Rombach. 21. 5. 07. R. 19331. 196. 343 833. Abnehmbare Sprengborrichtung für Flüssigkeitstransportwagen. Jermann Wegner, Britz b. Berlin. 12. 6. 85. W. 24928. 9e. 344 335. Zweiteiliges eisernes Modell zur Anfertigung von Betonformstücken zum Platten kanal aus Eisenbeton nach Patent 184 570. Carl Eschenbrenner, Montabaur. 9. 6. 08. CG. 11368. 20a. 344 006. Weiche für Hängebahnen. Ad. Tourtellier, Mülhausen i. E, Lutterbacher straße 14. 6. 6. 08. T. 9524. 20a. 344 023. Fähre für Hängebahnen. Ad. Tourtellier, Mülbausen i. E, Lutterbacher⸗ ffraße 14. 13. 6. 08. T. 9557. 20c. 3439390. Schiebefenster für EGisenbahn⸗ wagen u. del. mit seitlichen in Gummileisten ein⸗ drückenden, hierdurch das Fenster feststellenden Rollen barten Materials. Heinrich Schmidt, Düsseldorf, Gartenstr. 130. 6. 2. 08. Sch. 27760. 20c. 3144 0900. Fensterlauf für Fallfenster von Gisenbahnwagen, welcher im Innern mit Abdich- tungsmaterial ausgerüstet ist. Julius Pintsch Akt. Ges., Berlin. 5. 6. 08. P. 13 862. 20c. 341 012. FKlappenoffenbaltung an Güter- wagen mit schrägen Seilenwänden. Gust. Talbot Co., Aachen. 9. 6. 08. T. 9528. 20e. Gruben⸗ und Förderwagen⸗ . Jos. Böckmann, Lünen. 12. 5. 08.

29e. 343 929. Selbsttätige, seitlich aus özbare Eisenbahnwagenkupplung. Josef Hüttemann ., Attendorn. J. 2. 08. H. 35 910.

2Ia. 343810. Klemmvorrichtung, das Fest⸗ balten von Telephonschnüren in Verbindung mit Telephonapparaten und die Entlastung der Lelladern hinsichtlich Zugheanspruchung beiweckend. Fr. Mau bach, Berlin, Manfteinstr. 9. 16. 6. 98. M. 27 250. 21a. 314 659. Auskleidung für Hörrohre an Telephonen, bestehend aus einem spiralförmig zu⸗ sammengerollten, der Form des Hörrohres angepaßten, perforierten, antiseptischen Papierband, welches Be⸗ festigungtansätze und Abreißlappen trägt. Hermann Jankelowitz, Gera, Reuß. 8. 4. 07. J 7106. Ia. 314 0960. Auskleidung für Sprachrohre an Telephonen, bestehend aus einem spiralförmig ju⸗ sammengerollten, der Form des Sprachrohres an ⸗˖ gevaßten, verforierten, antiseptischen Papienband, welches Bese sigungsan sãtze und Abreißlappen besitzt. 2 Jankelowitz, Stra, Reuß. 8. 4. GI.

710

Dla. 343 081. Auctkleidung für Hörrohre an Telepyhonen, bestehend aus aufeinandergelegten, der orm deg Hörrohres angepaßten, perforierten, anti. eptischen PVapierblättern, welche Befestigung?ansätze und Abreißlahpen tragen. Hermann Jankelowitz, Sers, Renß. 8. 4. S5. J 76s 2na. 314062. Ausfseidung für Sprachrohre an Telephonen, bestebend aus aufelnandergelegten, der Form deg Sprachrohres angepaßten, perforierten, antiseptischen Papierblattern, welche Befestigungs⸗ ansätze und Abreißlappen besitzen. Hermann Janke⸗ pwitz, Gera, Reuß. 8. 4 67. J. 719d. 2Ia. 311113. FZedernder Sre fer für Teleyhon⸗ örteile, die mit griffarligem Schaft verschen sind. krich Qnapp u. Paul Gerhard Hoffmann, eimar. 18. 4. 8. K. 34 2692. 2a. 314 4589. Telephonapparaf, bei welchem das Mikrophon kurbelartig angeordnet und durch Drehen um einen Winkel von ungefahr 1866 varallcl m, Apparat der Höhg nach einfstlbar ist. William Aitken, Lidezposl; Vert: Cäsimir von Osffowszüi, Vat Anw., Berlin XN. 8. 6. 5. 58. J. J 513. 2E. 313811. Rabelmuffe mit einem Klemmen

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Bockenheim.

brett, das in eine Oeffnung in der Wand der Kabel

Sezugtpreis be 1486 9

muffe eingesetzt ist. Siemens Schuckertwerke G. m. b. S.. Berlin. 16. 6. 08. S. I7 402. 2Ic. 348 812. Kabelmuffe mit einem Glüh⸗ lampenanschluß, der auf der Kabelmuffe über einer Oeffnung in der Wand der Kabelmuffe ißt. n.

Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berl

16. 6. 08. S. 17 403.

2He. 343 813. Kabelmuffe mit einem Klemmen⸗ brett, das in eine verschließbare Oeffnung in der Wand der Kabelmuffe eingesetzt ist. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 16. 6. 08. S. 1I7 404.

21c. 343 982. Arretierfeder für Hebelschal ter. Dr. Paul Meyer Akt.Ges., Berlin. 2. 6. 08. M. 27156.

2Ic. 344 108. Beutel zum Verpacken von Leitungsisolierband. Lynen C Co., Eschweiler b. Aachen. 2. 6. 08. L. 19 614.

21c. 344 333. Zugentlastungs vorrichtung für bewegliche elcktrische Leitungen Voigt Æ Haeffner 3 Frankfurt a. M. Bockenheim. 5. 6. 08.

21Ic. 3144403. Elektrischer Druckkontakt mit in einer Einsenkung angeordnetem Taster. Dr. Franz Kuhlo, Wilmersdorf b. Berlin, Motzstr. 52. 25. 1. 08. K. 33 306. 2e. 3441407. Durch Tür⸗ resp. Schubkasten ˖ schlöfser betätigter elektrischer Schalter. Georg Gothe, Braunschweig, Friedrich Wilhelmstr. 7. 25. 2. 05. G. 18812. 2Ic. 31441416. Eine mehrfache Verwendung ermöglichende Rohrdose für elektrische Installation. ö . Hannover, Rückertstr. 15. 30. 4. 08. 2Ic. 3 44 29. Sicherungspatrone für Stark⸗— stromleitungen mit, in zwei schräg nach oben und unten geführte Schlitze, eingelegtem und, an den an beiden Kopfenden befindlichen Metallscheiben ver⸗ lötetem Schmelidraht. Wilh. Coenen, Rheydt. 27. 5. 08. C 6461. 21c. 344 435. Vorrichtung jum Festhalten von Kabeln o. dgl. Fabrik⸗Commandite für technische Apparate und Anlagen, G. m. b. S., Berlin. 30. 5. 08. F. 17 623. 21 c. Köttgen Æ Co., Berg⸗Gladbach. 9. 6. 08. K. 34 861. 21c. 3144 465. Rahmen zur Einfassung von Straßengruben für Kabelkästen. H. Köttgen Co., Berg.⸗Gladbach. J. 6. 08. R. 34 863. 21Ic. 314 168. Sicherungsratrone mit ge⸗ wundenem Schmelidraht, der durch ein Fenster in der oberen Stirnfläche der Patrone sichtbar ist. Ernst , a. Rh., Brüsselerstr. 77. 10. 6. 08. 2Ic. 3E ATS. Polarisiertes Relais mit elsen⸗ losen Solenoiden für automatisch wirkende elektrische Schaltanlagen. 5 W. Freund, Oberingel heim. 13. 6. 08. F. 17715. 21c. 314 80. Hrebelschalter nach Gebrauchs- . . 947 . 35 23 , ,. wischenfeder. r. Jaeger, alksmühle. 15. 6. 08. J. 8094 ä * h

21c. 344 483. Durch Schlitze federnder, außen konischer und durch einen innen konischen Ring zu⸗ sammenklemmbarer Anschlußbolzen für Schalttafeln. Ernst Dreefs G. i. b. H., Unter Rodach. Kis e gie, itellig- Einfüh 21e. 0. we ge Einführungskappe für Dach⸗Rohrständer Ü. dgl. in elektrischen i. solatoren. Werke München G. m. b. H., ünchen. Gräfelfing. 19. 6. 058. J. 8114. 218. 344101. Polgehäuse für Zündapparate mit Polschuhen aus seitlich eingeschobenen Zylinder⸗ segmenten. Erust Eisemann K Cie., Stuttgart. 21. 11. 07. G. 10663. 218d. 344 444. Wicklungsanordnung für doppelt gespeiste Wechselstrommaschinen mit unter einem Winkel von weniger als 905 angeordneten Wicklungs⸗ teilen. Felten Æ Guilleaume Lahmeyerwerke Att. Gef., Frankfurt a. M. 3. 6. 08. F. I7 652. 218. 344 453. Als Flachringstück ausgebildeter und mit seitlichen Löchern versehener Isolator zur Trennung und Isolierung über oder nebeneinander liegender Spulen von elektrischen Maschinen und Apparaten. Allgemeine Elestricitäts · Gesellschaft, Berlin. 5. 6. 08. A 11507. 218. 341 473. Zur Verminderung der Selbst⸗ induktion elektrischer Maschinen dienender, über die Wickelköpfe geschobener Blechmantel. Felten X GSuilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt. Ges., Frank⸗ furt a. M. 11. 6. 08. F. 17699. 2Ie. 344 305. Elektrisches Schelbenspulenmeß⸗ instrument. August Schortau, Godesberg. 15. 5. 05. Sch. 28691.

2He. 344 437. Für wahl weise freie oder halb⸗ versenkte Befestigung eingerichtetes Zweikammer⸗ gehäuse, bei welchem die hintere Kammer als Träger bei beiden Besestigungsarten dient und dement- Vrechend eingerichtet . Hartmann Æ Braun . Frankfurt a. M. Bockenheim. 1. 6. 08. . 82. DIe. 3144 457. Tragbare Meß. Einrichtung, gekennzeichnet durch die Anordnung des Instrumen. larlums in einem schiebkastenartigen Holigebäuse, das bei Gebrauch auf einen kofferäbnlichen Bebälter ge⸗ stelll wird. Hartmann R Braun, Akt Gef., Franlfurt a. M. Bockenheim. 5. 6. 08. H. 37 465. 2Ie. 341 486. Anordnung der Spannungtz⸗ dn , ,. 363 , , , n nn, arimann r Ges., Frankfurt a. M. 9 16. 6. 08. H. 37 483. 2Le. 341490. Anordnung der Stromanschluß stellen an StarkstromMeßwidersländen. Harti aun X Braun Akt.⸗Ges.. Frankfurt a. M. Bocken⸗ heim. IJ. 6. 08. H. 37 61.

enschaftg⸗, Zeichen ⸗Must d in K unter dem

Jeutral-⸗Haudelsregister für das Deutsche Fieich. a. inn)

Das Zentral ⸗Handelsregister fi das . Reich z ür das Viertel In sertionspreis den Raum einer Drucheile 80

Starkstrom ⸗Meßwiderstanden. J

ern, der Ur , über Waren⸗

cheint in der Regel täglich. Der ahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. 9.

215. 343 8027. Edisonfassung, deren Mittel- kontakt auf eine Isollerscheibe eingeklemmt ist und mit dieser durch eine kegelförmige Spiralfeder in der

armen. 15. 6. 08. Sch. 28 935. 2Af. 344 053. Glühlampe mit Metallglüh⸗

Zwischenglieder aus gleichwerligem Material an ö. aus ach ,,, 9 = emen alske t. Ges. erlin. 11. 9. 07. S. 15996. j 21Af. 344 12. Bogenlampenelektrode mit einem, gewisse . aufnehmenden, um die Elektrode gelegten Streifen bon beftimmter Farbe. Planiawerke Akt. Gef. für Kohlenfabrikatton, Berlin. 3. 6. 08. P. i3 8537. 21If. 344 113. Bogenlampenelektrode mit einem, gewisse Bezeichnungen aufnehmenden, auf der Elektrode angeordneten . von bestimmter Farbe. Planiagmwerke Att. Ges. für Kohlen fabrikation, Berlin. 3. 6. 08. P. 13 838. ; 2If. 3144 424. Dunkelkammerlaterne mit ober- halb der ju beleuchtenden Scheiben angeordneter

Lichtquelle. Richard Heiling, amburg. 15. 5. 08. 6* 191. J 2If. 344 433. Halter als Glüblichtträger.

Heinrich Knapp u. Paul Gerhard Hoffmann, Weimar. 29. 5. 08. K. 34 727. 2If. 244 436. Kette mit doppelten Gliedern für Beleuchtungskörper zum Hindurchtiehen der elektrischen Leitungsschnüre u. dgl. Emil Deuten, Düren. 1. 6. 08. D. 14 333. 2If. 344 445. Projektion. Bogenlampe mit . . . irh r gm e, ug athiesen Akt. Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 3. 6. 08. K. 34 757. ö ; 2If. 344 46. Prosektionslampe mit Hand⸗ regulierung mittels zweier feststehender Spindeln. Körting & Mathiefen Akt. Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 3. 6. 08. K. 34758. 21f. 3814 452. Sparer für ,,,, flammenbogenlampen mit auzwechselbarer aus einem Stück gestanzter Zwischenschutzwand. Allgemeine ,, Berlin. 5. 6. O8.

344464. Unterpflaster⸗Kabelkasten. H. A. 11 50

21f. 344 58. Glühlampenfassung mit Schalter, bei welcher die Kontaktfedern für den Schalter sowie der Gewindekorb mittels einer Schraube an dem in ele befestigt sind, die gleichzeitig als ö fi die Elle ge . ,, midt, G. m. b. H., Da Hagen i. W. ö ö Kondensator, dessen Metall⸗ schelben durch in ihre Bohrungen . Isolier⸗ material voneinander isoliert und gleschzestig zu. sammengehalten werden. All gemeine Elertricitäts. Gesellschaft, Berlin. 5. 6. 08. A. 115083. 2g. 344 89. Relais, dessen Stromkreig durch Anschlagenlassen eines Resonanzkörperg unterbrochen wird. Hartmann C Braun Att. Gef., Frank. furt a. M. Bockenheim. 17. 6. 08. H. 37 56d. 21h. 344 299. . zum Wellen des Haares mittels eleltrisch erwärmter Haarweller. ö . München⸗Großhesselohe. 25. 4. 08.

21h. 31 76. Elektrischer Haartrockner. All⸗ gemeine Elektricitãts G . = 13. 6. 08. A. 11533. , 24a. 343 827.

24g. GKamlnputztäͤrchen. Rudoif Willoth. Söllingen b. Durlach. 2. 5. 8. W. 24 883. 2g. 344248. Ruß und Funkenfänger mit

eruchen,

Rendsburg. 17. 6. 08. K. 249g. 344249. Hohle Kehrgerät für Schorn⸗ steinfeger, welches ein Durchlassen der Luft nach oben beim Kebren ermöglicht. Johann Traugott

eruchen, Rendsburg. 12. 6. 8. K. 34 851. 24i. 314 245. Zugregulator mit einstellbaren Zugregulierklappen an Kochherden. Gebrüber Demmer, Akt. Ges., Eisenach. I2. 6. Os. D. 14 385. 214i. 344 352. Ofen mit Rohr Drehachfe zur ß n i Schieber. Urt. Gef. er Holler n Car . ü

ö 55 ö. . ö. Carlshütte b. Rendg⸗ . Regulier . Fðüll o = klappe in der Rückwand und in,, wobei Kloppe und Schieber durch ein Hebelwerk . 6 sind. Att. Ges. der schen Carlshütte, ü . burg. 18. 5. Oö. h r Gurlhstje ö. ö 276. 344 324. Schalldämpfer für Entstaubungs⸗

maschlnen. Albert Afbeck, ö , , , nn, n, ,,

27c.

Tompressiongkammer mittels einez zwsschen dieser und der Saugkammer eingeschalteten Rückf .

Dr. 18. 6. 0. 244243. Platte für Sezier⸗ oder Prä⸗ variertische. Sch lesische Spiegelglas · Manufactur

Carl Tielsch, G. m. b. S., Altwasser i. = Yi ng gz f. h. .

Schwebe gehalten wird. Schmahl R Schulz,

faden in Bügelform, der durch ihn umfassende