39a. 344 481. Aus zwei sammelnden Gliedern bestehendes Beleuchtungssystem für ärztliche Zwecke. Fa. Carl Zeiß, Jeng. I3. 6. 08. 7 5163. Ob. 343 957. Fahrbarer, zerlegbarer Schrank, der um seine Achse drehbar und mit für sich dreh⸗ baren Abteilen versehen ist. Otto Meusiug, Ham—= burg, Landwehr 53. 25. 5. 8. M. 27 055. . 20d. 2343978. Orthopädischer Schuhleisten. Karl Lengfellner, Berlin, Luisenstr. 41. 30. 5. 08. L. 18 585. 0d. 3440907. Aus einem jusammenroll⸗ und derstellbaren Stahlband bestehende Vorrichtung zur Verhütung nächtlicher Samenergüsse (Pollutionem). Walter Wolff, Davog⸗ Platz, Schweiz; Vertr.: Carl Pataly u. Emil Wolf, Hat M* l, Berlin S8. 42. 6. 6. 08. W. 24 9607. 20d. 344076. Apparat zum Oeffnen von Gips. Verbänden bei Knochenbrüchen mit verstell—⸗
barem Werkzeug. Adolf Senentz, Gebweiler i. C. Halb
11. 5. 08. S. 17234.
0d. 344 083. Klammerverschluß für Verband, stoffe u. dgl. Klarg Thieme, geb. Francke, Dresden, Ndr. Waldpl. 1. 20. 5. 08. T. 9463.
20d. 3844 A15. Gürtelsuspensorium. Ftühne, Sievers E Neumann, Cöln, Nippes. 4. 6. 08. K. 34 774.
Od. 344 177. Bruchband mit um einen Stift⸗ fortsatz der Feder und um eine zu diesem Stift sfortsatz rechtwinklige Achse drehbarem und durch eine Schraube in beiderlei Beziehung feststellbarem Bruck. . Ihle, Kemnitz b. Dreg den. 6. 5. 938.
. =. . 39d. 344 132. Als Eisbeutel, Wãärmflasche, Luft;, Wasserkissen, Urinal o. dgl. dienender Gum nil⸗ behälter, dessen Gummiplatte an der Außenseite mit . i 9. K n,, über
en ist. Fa. M. Steinber oöln⸗Lindenthal. . Ve, n, .
(. 474. Blutfänger zum Auffangen des Menstrualblutez. Medicinisches Waarenhaus (Akt. Ges. ), Berlin. 12. 5. 53. MN. 37 227. 30e. 344 422. Matratze für Säuglinge bzw. dauernd bettlägerige Kranke. Pr. Friedrich Linke, Löwenberg i Schl. 14. 5. Os. S. I9 497. 20f. 3143991. Mit Rohr für Dampf, Brause, Wasser. Zu. und Abfluß versehene Stehbadewanne! Jalob Held, Cöln, Blaubach 5. 4. 6. 098. S. 37 355.
30f. 344413. Glasgefäß für Gesichte dampfbad. H
Dirmann Mehn, Kalser Wilhelmstr. S3, u. Bruno ,. . 17 - 18, Braunschweig. 6. 4. 08.
20f. 344 414. Vibrationsmassage⸗Handstück. Dermann Mehn, Kaiser Wilhelmstr. 53, u. Brung k 17-18, Braunschweig. 6. 4. 68.
20i. 344 418. Korhgestell für Koch, und Sterilistergefäße. mit jwel förmig gebogenen Länggschienen, die on zwel ebenfalls förmig ge⸗ bogenen Traversen getragen werden. Friedrich ö Cannstatt. 2. 5. 08.
30i. 344 482. Dampfsterillsterapparat für Arzeneien u. dgl. mit Klauenhebelverschluß. Paul, Altmann, Berlin, Lulsenstr. 47. 15. 6. 98. A. 11535. 206. 344 238. Ohren. und Nasenspüler. 2 Chemnitz, Kronenstr. 17. 6. 6. 08.
zot. 32 31ER. Becherförmiger Nasenspüler. ö Chemnitz, Kronenstr. 17. 26.5. 08. zot. aa 315. Metallschutzhülle für doppel⸗ wandige Ausspülapparate aus Glas. ermann , ,. Schulzendorferstr. 25. 29. 5. 08.
30k. 344 398. Irrigator mit Schlauchaufhänge⸗ vorrichtung. Dr. Theodor Gellhaus, Bant⸗Wil⸗ helmshaven, Werftstr. 9. 8. 7. G67. G. 175383.
0k. 344 12141. Aufsteckgarnitur für Irrigatoren. Juternationales Patent- und Technisches Bureau Paul Fabian, Chemnitz. . 5. 068. J. 80 7. 3LEc. 344 104. Formmaschine für Handbetrieb mit doppelseitigen Mustern, durch die eine gleich⸗
ö Pressung beider Formhälften ermöglicht wird. 6. . ö Schwelm. 29. 5. 08.
DIe. 344168. Gußkern, bestehend aus einem spiralförmig zusammengedrehten Draht, welcher mit einer gasdurchlässigen, unverbrennbaren Füllung ver= sehen und außen mit Graphit bestrichen ist. August . u. Berthold Hofmann, Coburg. 25. 1. 07. 35 269. ; . 343976. EGßbesteck mit Büchsenzffner und Korkenzieher. Solinger. Industriewerke, Adrian . Stock, Solingen. 29. 5. 98. S. 17331. Ia. 348 801. Kochaufsatz für Lampengläser. . Möller C C. Rang, Hamburg. 15. 6. O08. 27 253. 6. 244068. Aus mit ineinandersteckbaren Wulsten versehenen Blechwänden bestehender und mit dem Gußrahmen für die Kochplatten mittels zugleich die u. tragender Schrauben zusammen⸗ f fen Rahmen für Gaskocher und „öfen. Fa. G. Meurer, Cossebaude b. Dresden. 2. 5. C8. M. 26 902
Ba. 344095. Spirituskocher mit zwei ineln ⸗ ander konzentrisch eingeschobenen Gefäßen, deren ganzer seitlicher und unterer Zwischenraum mit zinem saugfähigen Stoffe ausgefüllt ist. Wüindberger, Veeseg; Vertr. Georg Neumann, Pat. Anm, Berlin 8W. 15. 25. 5. 68. K. 24 815. Däb. 244 080. Obft. Entsteinungsmaschine mit y Nadel und Stahlslift. Albert Dillinger, Schiltighelm. 20. 5. 05. B. 14351. 4b. 344 353. An keinem Griff angeordnete hohlkegelige Zitronenreibe mit durch Einschlagen von . . denn n nim weisenden ; rmann Vorgeest,
Hotncrw: g zd. 6m gas, rg Hz. nnen 34e. 343 848. Messer· und Gabelputzer einem als Handhabe dienenden Pu in ar, dessen mit Auslaßöffnung versehene Bodenpialke den Vabeliinken entsprechend geahnt ist. Fa. G. J. Grell, Hamburg 21 5. 68. G. 19 441. 341c. 348 972. Jußhekleidungs.- Hutz Handschuh. Carl . Berlin, Kottbuser Ufer 55. 29. 5. 08. . z
344133. Wichskasten mit Schmierfach. derer Clauß, Zittau i. S. 15. 6. os. C. 6485. 34d. 341 208. Holjerkleinerungs apparat zum
ĩ rennböl 0. dgl. Alfred Nöhring, Spalten von B 7 lr, Tindenstt. 166. 26. 8. O8. R. för 4d. 341 336. Feueranzünder mit Metall⸗˖ Iughhng,. S. Franke, Gisenach. 83. 6. Os F. 175 688.
Julius ]
248. 344 381. Feueranzünder. Ernst Anders, Balingen. 19. 6. 08. A. 11 559.
248. 344440. Kohlenkiste mit Abtellung für Kohlenanzünder. J. Reimers, Hamburg, Beckers⸗ weg 20. 1. 6. 08. R. 21 524.
Ze, 343 928. Metallportierenstange für innere eint gtung. Vollmann R Schmelzer, Iser⸗ ohn. 12. 10. 07. V. 6039.
24e. 344 093. Festklemmborrichtung jur Be⸗ festigung von Roulegustangen, Zugroulegus, Roll⸗ . ,, . . . unter Fortfall der Wandeffen. aul Kersten, Lauban. 26. 5. 08. K. 34 646. ö 24e. 244098. Gardinenleisten/ Halter. Ignaz ann , ufer. Nürnberg, Geuderstr. JI. 27.5. 03.
2e. 3144 225. Verstellbarer Winkel für Gar⸗ dinenstangen mit Stiften für Gardinenstangen und albrundschelle für Rundstangen. Hermann Plett, Unter · Barmen, Druckerstr. 5. 3. 6. O8. P. 17 844. 84e. 344 308. Klemmfeder zum Befestlgen von Gardinen. Wllh. Minuer, Sundern 1. W. 21. 5. 08. M. 27 083.
24e. 344 354. In Verbindung mit auf der Oberseite längsgeschlitzten rohrförmigen Vorhang. stangen zu verwendender Gleithaken. Wilhelm Glster, Hamburg, Bürgerweide 20. 16. 6. 08. C. 11358. 34e. 44 387. Tragstange für Gardinen, Vor⸗
mit in der Längsrichtung verlaufenden, im Quer-= schnitt schwalbenschwanzfsrmigen Nut. Reumwalz; werk Akt. Ges., Bösperde i. W. 20. 6. 08. R. 7761. te, 344 420. Vorhangring mit Hebel berschluß. Emil Staiger, Stuttgart Üntertürkhesjm, Wil heim,; straße 11. 4. 5. 08. St. 10 418.
24e, 344 462. Vorrichtung zum verstellbaren Befestigen von Gardinenstangen. Secar Eismann, Geestemünde. 9. z. 08. G. 113585.
If. 343 869. Aus Pfennigstücken hergestellter Serviettenring mit einer Zelluloid Anficht. G. Fischer, Bremerhaven.
30. 5. 08. F. 17 625. 24f. 244 0722.
Tischdeckenstoff mlt farbiger Reliefpressung. . X G. Hölterhoff, Elberfeld. 5. 5. 08. H. 37011.
24f. 244 084. Zusammenlegbarer Kleiderständer. Karl Hühnergarth, . 57, u. Franz . Bleschstr. 15, iesbaden. 21. 5. 08. B4f. 344 102. Streuer für Sal, Pfeffer o. dgl. mit aus Glas bestehendem, durch eine metallene Ueberwurfmutter auf dem Streuglas be= festigtem Streudeckel. Nicolaus Franz, Nachf., Frankfurt a. M. 30. 5. 08. F. 17 638.
3Af. 344124. Rähmchen mit Nadel für Tapeten oder Stoff. Hildegard von Bülow, Freienwalde a. O. 11. 6. 08. B. 38581.
4f. 344 235. Wand und Tapetenschutzwvorrich⸗ tung, bestehend aus zwischen Decke und Fußboden zu spannenden Säulen, an denen nach oben mit Haken behangene Leisten und nach unten aufrollhare Schutz = wände angeordnet sind. August Kühn, Bad Kösen. 6. 6. (8. K. 34 857.
2k. 44 225. Verbindung zweier Gegenstände durch nach innen und außen aufgebogene Lappen aus Blech oder anderem Material, welche fich hinter⸗ einander legen. J. H. Ahlers, Bremen, Kreuz= straße 84 1. 6. 05. A. 11481.
24f. 344370. Serplerbrett mit auf dem Unterteil drehbarem, die Geschirre u. dgl. tragendem Oberteil. Wilhelm Wolf, Baden⸗Baden. 17. 6.08. W. 24 969.
345. 344 487. Tonnenförmige Tischpfeffer⸗ mühle aus Metall mit in der Mitte derselben ein« gebautem Mahlkesselbefestigungsring. Albin Gößel, Ruhla i. Th. 17. 6. 08. G. 19591.
If. 344 488. Metallschlene jum Abschneiden von Gierspitzen, gleichjeitig als Messerbänkchen dienend. Albin Gößel, Ruhla i. Th. 17. 6. 08. G. 19 592.
248g. 343 853. Auf die Bettseitenwand mittels Klammer aufsteckbares Gitter gegen ausfallen des Oberbettes. Jacob Tkotsch, Laurahütte, O. S. 233, 5. 08 d än 8.
21g. 343 909. Matratze mit Seiten und Bodenfederung für Polstermöbel. Leander Schilb⸗ knecht, Friedrichshafen. 12. 6. 08. Sch. 28 924. 3489. 3243 922. In einen Liegestuhl umwandel⸗ barer Strandkorb. Moritz Richter, Berlin, Wilhelmstr. 29. 28. 8. 08. R. 17 900.
349. 343969. Schlafsofa mit ausziehbarem Sitzpolster und Bettkasten sowie mit verschließbaren Geheimfächern. Hermann Schwinke, Bregzlau, Brüderstr. 77. 27. 5. 08. Sch. 28 809. 248. 344071. Stoff für Sofagarnituren mit farblger Reliefpressung. A. C G. Hölterhoff, Elberfeld. 5. 5. 08. H. 37040.
248. 844 0982. Anschraubbarer federnder Stuhl⸗ beinuntersatz. Christlan Schauß, Mannheim, J. 2. 16. 20. 5. 08. Sch. 28 725 9
348. 3 EA ITS. Jal ousteausziehbank mit zugleich ausfiehbarem Polster. Ambrostus Lemke, Eingen. 6. 5. 08. L. 19451.
24g. 344 224. Zusammenklappbarer Stuhl. Gotthold Müller, Stuttgart, Hauptstätterstr. 115. 2. 6. 083 M. 27 161. .
4g. 344 382. Stuhl mlt an der Rücklehne gelenkartig und in jeder Schräglage feststellbar an— gebrachter Tischplatte. P. Johannes Müller, Char⸗ ottenburg, Spandauerstr. 10a. 19. 65. 098. M. 27311. 24g. 344 386. Ruhebett mit verstellbarer Seitenlehne. Ernst Merkel, Altenhain, Bej. Chem nitz. 20. 6. 08. M. 27 308. j Zi. 314880. Schreibtischschrank mit auszieh⸗ und umklappharer, als Schreibtischplatte ausgebildeter Schublade, sowle mit in dem oberen und unteren Teil des Schrankes angeordneten Reglstrierfächern. Ferd. Otto, Wiesbaden, Jahnstr. 10. 15. 6. 08. O 4713. = ö
Z4i. 343 805. Ständer für Landkarten u. dgl. Karl Porsch, Dürchel, Böhmen; Vertr.: Olto Sack, Pat ⸗Anw., Leipfig. 15. 6. 08. P. 13 899. 241. 313 926. Als Pult ausgebildetes Regal. Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart, Neckarstr. 51. 16. 9. 07. T. 8834.
34i. 343 952. Zeichenständer dadurch gekenn ⸗ zeichnet, daß sein mit zwei Stützeisen vorn und ein Stützkreuz binten bersehener Bretttragrahmen, sich auf. die am Untergestell angebrachten Flügelschrauben⸗ gehäuse und Holzschrauben verstellen läßt. Wilhelm Dempel,
23. 5. 63. 5 ; 3äi. 213 980. Regal mit ausziehbarer, an —ᷣ. Kreuzbockauffatz verftellbarer Pult, oder Tisch=
einrichtung. ermann Neuberger, Mannheim, P. 3. 5. 4. 6. 068 7 fader e n.
. .
hänge, Portieren usw., bestehend auß cinem Rohr G
Brandenburg a. H, Gorrenbergstr. 16. 37284
341i. 344 994. Verstellbare Kursberteilungt⸗ rolle für Briefabfertigungsspinde. W. Stolle, Eußz⸗ kirchen, Rhld. 26. 5. 08. St. 10 499.
241i. 344120. Plattenträger mit Einstells⸗ Vorrichtung, zum Elnhäͤngen in Wandschlenen. H. JI. Wagner, Dresden, Nicolaistr. 3. 6. 6. 08. W. 24 897.
Si. 344 135. Verstellbares Reißbrett, Schreib⸗ oder Lesepult mit Materialienbort. Fritz Have⸗ mann, Lüneburg. 15. 6. 08. H. 37 450.
2D4i. 344 137. Aufrichtbares Untergestell für
Zeichenbretter mit als Stütze dienender Stegver⸗
bindung. W. Schmidt . Sohn, Hamburg. 15. 6. 08. Sch. 28 938.
341i. 344 152. Abklappbares Wandpult mit
aus drei Teilen bestehendem Stützeisen. Gottfried s . Kaiserslautern, Gergweslerstr. 5. I6. 6. 08.
ai. 311153. Pultaufsatz mit innerer Fach⸗ einteilung. Gottfried Zschocke, Kaiserglautern, Gergwellerstr. 5. 16. 6. 08. 3. 5162
Täi. 3614 221. Köchentisch mit einer zweiten, B. 38 40h
beim Nichtgebrauch unter den Tisch zu klaypenden Platte. J Reimers, Hamburg, Beckergweg 20. J. 6. 08. R. 21 525.
341i. 344 310. Schulbank mit nebeneinander gekuppelten Pult. und Sitzstützen. Christoph . Akt. Ges., Nießky, O... 25. 5. 608.
34i. 344 347. Jalousteschrank⸗ Stehpult mit
zu vergrößernder Pultplatte. Edmund Boehm C H
Co., Berlin. 15. 6. 08. B. 38 617.
341i. 2 25. Rahmenstellschiene für verstell⸗ bare Tische. Bernhard von König, Schlachtensee. 16. 5. 08. K. 34 552.
2k. 343 852. Klosettsitz aus Leisten quadrati⸗ schen Querschnitts mit Leimfugen verbindung. West⸗ deutsche Holzindustrie G. m. b. H., Hosster⸗ bausen b. Wanne. 32. 5. 08. W. 24 507.
24k. 343 912. Rollfuß für Badewannen u. dgl. Robert Weber, Wermelskirchen. 13. 6.08. W. 24 935. 2Ik. 844 IB8. Feststellbare Bade. Einrichtung. Schornsteingufsatz u. Blechwarenfabrik J. A. 2 Ilversgehofen b. Erfurt. 15. 5. 08.
zi. Za3 sos. Selbsttätig umschaltende Fontäne Vorrichtung für Aquarien o. dal. Max . Berlin, Barnimstr. 13. 15. 6. 605.
341. 343 847. Aus Draht gewundene Christ⸗ baumkerzenhülse mit nach unten angebogenem Auf— hängehaken und mit einem Schwerstück am freien Ende, zum Geradehalten der Kerze. Jos. Schulte, Arnsberg 20. 5. 08. Sch. 28735. 241. 34A 099. Weihnachts baumlicht. H. Gottfr. Krux, Cöln, Saarstr. 5. 9. 6. 08. K. 34 870. 841. 344 056. Kipp⸗Zahlbrett mit Duerleiste auf dem Zahlteller. Hermann Schick, Mannheim, B. 1. 7. 10. 3. 08. Sch. 28 070. . 241. 41 073. Quirl zum teilweisen Entfernen der Kohlensäure aus kohlensäurehaltigen Getränken. Herkos Fabrik zahnärztlicher Maschinen, G. m. b. H., Rixdorf. 6. 5. 08. H. 37 065. 341. 311 121. Müchkocher, bei welchem durch das Aufsieden der . die Heiiflamme gelöscht wird. Robert Walder, Stäfa; Vertr.: Dr. Gustav Rauter, Pat. Anw., Charlottenburg. 15. 6. O8. W. 24946. ; 21AI. 344 E48. Verlängerbar eingerichtete Bock⸗ leiter. Paul Fuhrmann, Hamburg, Langereihr 80/84. 16. 6. 68. F. 17722. . ö . 241. 314291. Doppelwandiges Gefäß in eckiger orm, dazu dienend, den Inhalt, gleich lel ob der⸗ elbe heiß oder kalt ist, auf dem ursprünglichen r nei , en, . o., orchenstern; ertr.: Kraemer, Berlin, Speyererstr. 7. 2. 3. 68. W. 324206. 341. 844 296. Doppelwandiges Gefäß in zylindrischer Form, dazu dienend, den Inhalt, gleich⸗ . ob . ö. 3 auf dem ursprünglichen emperaturstand ju erhalten. . 6. Morchenstern; Vertr. Siegmund Hans Kraemer, Berlin,. Speyererstr. 27. 185. 3. 68. W. 24207. 341. 344 326. Schaumschläger mit weicher,
lösbarer Fadenumwlcklung des Handgriffes und in N dessen Innern angeordnetem Stützstift. Max Dedek, 42
Dresden, Herjogin⸗Garten 1. 1. 6. 08. D. 14332. 3EI. 341 313. Einkochapparat mit Verschluß⸗ vorrichtung an der zum Einstecken des Thermometers bestimmten, am Deckel befindlichen Oeffnung. Au. weiler Emaillirwerke vorm. Franz Ullrich Söhne, Annweiler. 11. 6. 08. A. 11554.
211. Henkelhaken
und Stützzabel. Oskar Krötz sch.
Leipfig⸗ Schleußig, Brockhausstr. 48 b. 15. 6. 08. S K. 34 886
241. 344 391. Auseinanderschraubbare Flasche. Anton Pikbhart, Immenstadt. 22. 6 08. P. 13 923. 358. 313 808. Zahnstangenwinde für schwere Lasten, mit nur einem Getriebe. Wilhelm Timmer⸗ hoff, Bram my b. Lenningsen. 15. 6. 08. T. 9660. 36a. 3144 090. Herdplatte mit Wasserfangrinne. Hildesheimer Sparherdfabrik. A. Senking, Hildesheim. 23. 5. 08. H. 37 299. ; 364. 344 158. Tragstütze für Herde, welche der Kochplatie als Stütze dient, um sie auf Hoch⸗ kante aufstellen zu können. Robert Winter, Hannover, Arndtstr. 21. 18. 6. 98. W. 24 965. 364. 344389. Auswechselbarer Dauerbrand⸗ einsatz für Kachelöfen. Anton Schilling, St. Pölten, Nied. Oesterr; Vertr.. C. Boehm, Pat.⸗Anw., Berlin 8 42. 20. 6. 08. Sch. 28 999. 266. 344 157. Gagkocherrahmen. Hoffmann, Pforiheim,. 18. 6. 08. H. 37516. 366. 344 159. Abzugsvorrichtung für Gas herde mit auzwechselbarem Paßstück, durch welches die Gase in verschledener Richkung zum Kamin ge⸗ führt werden können. Robert Winter, Hannover, Aendtstr. 21. 18. 6. 08. W. 24966.
3266. 344 E60. Gasherd mit Wärmstellen und Hilfsbrenner. Robert Winter, Hannover, Arndt— straße 21. 18. 6. 08. W. 24 968.
366. 344 277. Gasherdrahmen mit einem von einer wärmeisollerenden Luftummantelung um schloffenen Verbrennunggraum. Fa. G. Cossebaude b. Dresden. 19. 5. 08. M
36c. 3 44A 371. Mit dalteborrichlung versehener K
Verdampfschalenuntersatz. Gebr. A . . . . 6. rndt, Quedlin 224 . rallkegel⸗ Zerstäub it v der Stirnfläche ausgehenden 5 ö nin ö ö Paul . Stittant Kronen⸗
268. 314 392.
raße 50. 16. 6. 08. Scho nf ing ufsatz Eazims, Si id. Gerl n , sheinrih
Dr. Weis kopf & 1 Siegmund Hans S
Dr. Weiskopf SH
841349. Topfheber aus einem Griff mit 2h
Gebr. O
De. 348 892. Kombinierter Gag. und Wasser⸗
habn für Flüssigkeitzerhitzer. Godesberger Bade
apparate⸗ . G. m. b. H., Godetberg. 586
15. 6. 08. G. ö ö 26e: 348 820. Heitkefsll für Warmwasser, bereitung. ee were fe elbe,, G. m. b. S. u. Bernh. Becker, Godesberg. 15. 12. o. G. 18 366 ; 36e. 344669. Aug einlelnen, durch Längst! rippen sich gegenseitig absteifenden, lameslenartigin Glementen bestehender Waffererhitzer für Gnademegh ö Fa. G. Meurer, Coffebaude b. Drezden. 2.5. 066. H. 26 göz. 6 Ge. 344 2278. Freistehender Badeofen mt flachem Helzofenuntersatz. Fa G. Meurer, Cosse⸗ baude b. Dresden. 19. 6. 58. M. 272897.
276. 313951. Grubenschiene mit angenietetem Auflager, aufgesteckter Abdeckung und ,, Schwitzwasserrinne, aus verzinktem Eisenblech, a Glasdachsprasse für kittlose Eindeckung. J. Hejerlf Mülhausen i. EC, Modenheimerstr. 113. 25. 5. G.
378, 342 597. Verschalungeplatte mit, traben förmige Nuten einschließenden, abgerundeten 36, rippen. G. Nöß ler. Triptis i. Th. 1.5. 65. R. 21 6 2782. 844 üg6. Kreuzweife Verbindung h Profil., und Sproffeneisen. Jof. Laug, Mannhel Werftstr. 15 — 19. 15. 6. 08. L. 19 562. ) 37f. 314 128. Wand für eiserne Gartenh scherenartig zusammenlegbar. Theodor Foch, all. 13. 6. 08. K. 4 gho. 3 38a. 243 889. Laubsäge mit drehbarem Sä Natt. Hermann Reuter, Forest b. Bräff el; Vert! . Zeisig S. F. Fels 1. Dr. G. Zott rhss, Pat, Anwälte. Berlin 8M. 61. 5. 6. 58. R. 21 hg. f 38e. 343 896. Schwalbenschwanznuten fräskoh mit durch Schrauben und Platten ' feststellbatem Messer, welcher an jeder Zapfenschneidmaschlne an, gebracht werden kann. Jakob Becker, Cöin⸗Chren. feld, Philippstr. 48. 19. 6. 08. B. 38568. ö 38e. 341 238. Verstellbarer Soinorehmeihel Stephan Schmitz, Duisburg, Kammerstr. 6b, . Heinrich Terlinden, Hochemmerich. 5. 6. 08. T. . 28e. 2344 254. Hobel mit doppelschnelt c Messer, das durch Schrauben gehalten und zin , wird. Joseph Bermbach, Mülbeim a. Ruhm Froschenteich 67. 13. 6. 08. B 38 592. fel⸗ asg 34423635. Glattkanitfräser är Horn, maschinen, bestehend aus mehreren gegeneinander . ? drehbaren Fräserscheiben. Kriftofer Lund, Christianlg Vertr: C. Fehlert, G. Toub Oz. 2 ö.
dubler, F. Harmsen A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 56. I6. 6. X. Id or?
38e. 344 1493. Stemmeisen mit mehre ö Zähnen, dessen obere Aussparungen in der Mltle ine Verbindungs wand . Adam Giffländer . Wendelstein. 18 5. oz SF. 11398. . 39a. 343 851. Vulkanister⸗ Apparat jur 1 fertigung von Kautschulstempeln ieder Ärt, innert. halb kurzer Zeit mittels vertiefter Typen und ohn. Gipsmatrize. Bruno Schönfeld, Leipzig, Votl⸗ straße 32. 22. 5. 08. Sch. 28 762. . 1 424. 343 9414. Einsatz⸗Zirkel mit 13öbar an den Kopflappen befestigten Schenkeln. Gg. Sch o en ner Nürnberg. Gartenstr. 7. 15. 6. 63. Sch. 28 göꝛ . 42a. 384A 086. Zeichenapparat. Brun Yreinel · . Georgenthal i. S. 21. 5. 68. N. 6 779. e, e g. Haffermessgr ut in dersch barer Tellerhülse gelagerter Stopfbüchse, M , Triberg. 15. 8. 65. Si. w,, ö. 844281. Vorrichtung zum Messin 93 2 Flüssigkeiten mit an dem Flusstgteitgmesf e ea ice em berschließ barem Meß gefäß , . ichlig g. Känizöof Frefelp. 16e. Se., g i oö än i oz 6. Grarmmophzonnadel wit an je eiten abgesetzsn Lappen unk zwischen diesen an. geordneter Durchlochung. Wilh. Borhagen Co. gol Haaren h. Aachen. 15. 6. 963. V. 6256. . 8. 6344 O37. Grammphhvn nadel mit in ber er zpfang üöilh em, m ws, Rach ten b. Aachen. 15. 6. 98. V. 6526. oe 86 2a I 02s. Grammophonnadel mit an zwe; zien öabggsetzten Lappen und uzwischen diesen K, geordneten Vertiefungen. Wilh. Vorhagen . Haaren b. Auchen. 15. 6 05. B. 24 * 43. Musfk. Fernleitung für Gramm,
wi e
Vele, Crnst Tfchepte rde bill , n, O. J eh rs 3568. Proseltionsschtem mit pesey i 4
aus Bron zepulder best t. Fa. Eat!
i,, de e ä ,,
hin n 878. Hanglupe mit derschiebhe de ö
jektträger und dazu seitlich angeordneten bewenli z ⸗
Dglltefleltoren. Heier Stenzel, Hamburg, Wand ⸗
. Cbaussee jh l? 3H. J. G8. St. 10 515. 1. Ehzend ä S880. Piillengestell mit in f. (baͤusen gelagerten Spangen Köhle * Wild K. 34 804
. hr ; ch ein. . S. Pris dur und ausschaltbare hene n g n , ,. wehlel. Jarhenomer opti che Ja dufte winstah,; . el g fc, Att. Gef.. Ratheno ( 420. 341 323. Kle orn durch 16 bogener Feder und ö ö. min e . ve, keßpften Stegen. Rudolf Schulz Rathen. ö. ä, et. 20 815. ; fillt * 4. Abd von ge 2 Schliffstücken an i ge nn, Abr , 4 vorlage. Dr. K. Dawe, Beuthen, OS) el. 4 nastsstr. 12, u. Ärihur Wilheimi, Antonienhnt⸗ 3S. 19.6. 96. D. 16393. 14 121. 318 891. Halter für Gefäße, und u. dgl. aus winklig zueinander stehenden Arm giß um den ju halten den Tell gelegter Spiral eden od . ohe gj ihr in gte bil Jofchhinenstr. 3. .*. * . * 4 ei. ig as 3. Mlgprüsef. Kilt Sch'sßt. . . Vor St. Martin 38. 15. . . 50. . Hen, gi a1. Rechner. Wel r Berlin, Ritterstt. J. 8 1. S6. M. 26 ni Re. 2n. 348 850. Wochenabreiß ale cer eig. . klame und verschlebbarer Hand als Datu . 3. 6. Eduard Koenig, St. Amarin, Ober. Clsaß. ; z 6oz. e. inbesonder 2n. 343 886. I nn ö ; 2. ür Vorführung von Nahrungsmitteln 2. „ eting ⸗ e n n ,,, Emilie dern er, Bielefeld, Hermannstr. 14. 5. 6. O8. gen. Geier · zn. 371 103. Rechenlehrmittel, ö. . Pulkau, Itled. Desterr. Vertr. Gdug Berlin, Stargarderfsr. 6). 30. 6. 08.
nn, 120. 3143913. Durch geigerauteschlaß 1