1908 / 164 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichsanzeiger

und

Staatsanzeiger.

Königlich Preußischer

Zer Gezagapreis heträgt nierte jahrlich s M A0 3. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin aner den Rostanstalten und Zeitungs speditenren für Selhstabholer

auch die Expedition SV.. Wilhelmstraße NVr. 82.

Einzelnt Aummern kosten 25 98.

5

Insertionzpreiz für den Raum riner Nrumhzeile 0 g. Inserate nimmt an; die Königliche Expedition

des Aeutschen Rrichsanzeigers unh Königlich Rreußischen Staafganzeigern Berlin 8SsW., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 164.

1908

Inhalt des amtlichen Teiles: Drdensverlelhungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛc. Exequaturerteilungen. ö dr nn mdergimng und Branntweinverbrauch im Mona uni Mitteilung, betreffend die nächfle Seeschifferprüfung für große Fahrt und K in . in Elsfleth.

Königreich Preuszen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und oe nig K ö ö

Grlaß, betreffend die Aushändigung eines Allerhöchsten Gnaden⸗ geschenks zur Feier der goldenen Hochzeit.

Personalveraͤnderungen in der Armee.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rittmeister a. D. von Seidlitz und Ludwigs⸗ dorf zu Ranzow im Kreise Rügen, bisherigem Eskadronchef im Kuͤrassierregiment Graf Wrangel (Ostpreußischen) Nr. 3, dem . Rittergutsbesitzer von Römer auf Nausitz im Kreise Eckarisberga, dem Fabrikbesitzer Hermann Stob⸗ wasser zu Berlin, dem Gymnasialoberlehrer a. D., Professor Dr. Terwelp zu Kempen (Rheinland) und dem Kreis⸗ ausschußsekretär Ferdinand Krajewski zu Reichenbach i. Schl. den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Geheimen Baurat Karl Rebentisch zu Hannover, bisherigem Mitgliede der Eisenbahndirektion daselbst, dem besitzer Dr. Karl Tust auf Basthorst in Mecklen⸗ burg⸗Schwerin, dem Gymnasialo rer a. D., Professor Dr. Liessem zu Cöln und dem Kaitafterkontrolleur a. D., Steuerinspektor August Koffler zu Düfseldorf den König⸗ lichen Kronenorden dritter Klasse, = dem Stadthauptkassenrendanten a. D. Au gust Meißner zu Strehlen, dem Regierungssekretär a. D. Karl Din nen⸗ dahl zu Münster i W., dem Oberzolleinnehmer a. D., Steuerrendanten Joachim Jestram zu Burgsteinfurt, dem uptlehrer a. D. August Sommer zu är, und dem erichtsvollzieher a. D. Hermann Reich zu Solingen den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, em Lehrer Bonifacius Litwinski zu Windak im Kreise Culm den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ ordens von Hohenzollern, . dem Gemeindevorsteher Karl Franke zu Pahlowitz im Landkreise Liegnitz, dem Fleischerobermeister Adolf Wiener zu Schõmberg im Kreise Landes hut, dem Obersteiger Ludwig Schaub zu Zechenhaus bei Holzappel im Unterlahnkreise, und dem pensionierten Gerichtsdiener Adam Schneider zu Cassel das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie ö den Gemeindevorstehern Gottlieb Garbe zu Tauchwitz im Landtreife Görlitz, Fritz Lindenberg zu Hackenstedt im Kreise Marienburg in Hannover und Peier Wagner zu Tirschleinen im Kreise Alllenftein, dem früheren Gemeinde dor steher, Eigentümer Christ an Furchert zu Strefe im Kreise Meserit, dem penfion ieren Sieuetäufseher Franz Lazarek zu Königs= hütte im Landkresse Beuthen, dem perfionierten Zollaufseher Franz Wendel muth zu Naumburg a. S, bisher in Eiiwille 2 Rheingankreise, dem penfion ierten Bahawärier Philipp ö. 6a Tehrich im Nheingautreise, dem Viblistgeldiener il helm Fricke zu Hannover, den fäädtischen Oberfeuerwehr— männern Louis Raaß, Robert Teuber und Ferdinand Schulze 2 e, a. O., den Glasmachermeistern Karl ih ufer Briem er, dem Glaspocker August Michel, zu Penzig im TLandkreise Görlitz, dem Jimmerpolier Albert Serrkich zu Teltem, dem Gruben— detriebs führer Heinrich Braas * Donsbach im Dillkreije, den Grubentteigern Friedrich ö. zu Wissenbach im genannten Kreise und Heinrich Will zu Aumenau im Dberlahnckreise dem Haldensteiger Karl Müäßener zu Rins⸗ dorf im Kreise Siegen, dem Aufseher Peter Jofeph Höhn u Miellen im Kreise St. Goarshausen, dem Hauer Johannes Birlenbach zu Clerfeld im Kreise Siegen., dem Lufbereiter . Diehl, zu Müäsen im genannten Kreise, den . Philipp Fischbach zu Philipp⸗ stein im Sberlahnkreise, und Philipx Wagner lin geh aufen im Kreise Biedenkonf; dem früheren ergnann Wilhelm Sälzer zu Eilenroth im Dill lreise, dem Vorarbeiter Heinrich Manderhach zu Wilnsdorf, im Kreise Siegen, dem Oberholzhauer Heinrich ode zu Wennigsen im Landkreise Linden, dem Gutsvogi Christian . zu Kulm im Kreise Birnbaum und den Arbeitern Eduard Dobberstein und Kasimir Spo⸗ tan ski zu Mariengrund im Kreise Posen-Ost das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ len, und zwar: des Komturkreuzes erster Klafse des Königlich Sächsischen Albrechtsordens: dem Generalmajor von Lochow, Departementsdirektor im Kriegsministerium; des Komturkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: den Wirklichen Geheimen Kriegsräten Wolf und Dr. Meyer, Abteilungschefs im Kriegsministerium, und dem Geheimen Sberbaurat Wodrig, vortragendem Rat im Kriegsministerium; die Krone zum Ritterkreuz erster Klasse desselben Ordens: dem Major Scheiich im Kriegsministerium und dem Geheimen expedierenden Sekretär, Geheimen Rech⸗ nungsrat Seydel in demselben Ministerium; des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone desselben Ordens: dem Major von Düring, dem Major Gravenstein, dem Major von Reuter, sämtlich im Kriegsministerium, den Geheimen Kriegsräten Lemmel und Grall, vor⸗ tragenden Räten in . Ministerium, den Geheimen expedierenden Sekretären, Geheimen Rech⸗ nungsräten Knipper, Hendrich und Seidenschnur in demselben Ministerium, und dem Geheimen Registrator, Geheimen Kanzleirat Brassat in demselben Ministerium; ö ; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: den Geheimen ,, Sekretären, Rechnungsräten Focken brock und Blume, dem Geheimen Registrator, Kanzleirat von Hülsen, sämtlich im Kriegsministerium; des Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes: den Geheimen Kanzleidienern Voigt und Mierendorff im Kriegsministerium; des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich Württembergischen Krone: dem Geheimen Kriegsrat Brünig, Militärintendanten des XI. Armeekorps; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Oberkriegsgerichtsrat Bormann beim General⸗ kommando des XI. Armeekorps; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichs ordens: dem Militärbauinspektor, Baurat Siburg, Vorstand des Militãrbauamts Cassel I; des Königlich Württembergischen Verdienstkreuzes: dem Kaserneninspektor Meißner bei der Garnisonver⸗ waltung in Cassel; des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Direktor des Zeughauses in Berlin, Geheimen Regie⸗ rungsrat Dr. von Ubisch; des Ritterkreuzes zweiter Klasse dessel ben Ordens: dem Stabsveterinär Krill, technischem Vorstand der Militarlehrschmiede in Königsberg i. Pr.; des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Greifenordens: dem Oberkriegsgerichtsrat Daffner beim General⸗ kommando des X. Armeekorps;

des Verdienstkreuzes in Silber des i, ,.

Mecklenburgischen Hausordens der Wendischen Krone:

dem Registrator Czwikla beim Kommando des Kadetten⸗ korps; der Herzoglich Sachsen⸗Altenburgischen Herzog K Ernst⸗Medaille: dem Obersten z. D. von Bachm ayr zu Potsdam; des Fürstlich Schwarzburgischen Ehren kreuzes zweiter Klasse: dem Milltäroberpfarrer des XI. Armeekorps No ack;

der dem Fürstlich Reußischen Ehrenkreuz ange⸗ r. far ln krbeer , , . dem Unteroffizier Kok ur im Infanterieregiment General⸗ e,, if Friedrich Karl von Preußen (6. Branden- urgischen) Nr. 64.

des Offiziers ehrenkreuzes des Fürstlich Schaumbur Lippischen . 5 9. dem Obermilitärintendanturrat beim VII. ö Geheimen Kriegsrat Dr. Simon; ö

des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens:

dem Rittmesster von Restorff im Husarenregiment Zieten (Brandenburgischen) Nr. 3; Sus giment von

ferner:

des Großherrlich ö 9 Osmanisordens zweiter asse:

dem Obersten von Ingersleben,

dem Oberstleutnant Goltz,

beide Abteilungschefs im Kriegsministerium;

des Kommandeurkreuzes des Königlich Griechischen Erlöserordens: dem evangelischen Militäroberpfarrer des Gardekorps und Garnisonpfarrer von Berlin Go ens; sowie

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Schwedischen Schwertordens: dem Major von Hülsen, Platzmajor in Berlin, dem Major von Baumbach, Adjutanten des Gou⸗ vernements von Berlin, und dem Hauptmann von Stockhausen, Adjutanten der Kommandantur von Berlin.

Stine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen im Geschäftsbereich des Oberhofmarschallamts die Erlaubnis zur legung, der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, zwar:

des Kommandeur kreuzes zweiter Klasse des Königlich hn , Wasaordens: dem Geheimen Hofrat Michael; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hofrat . den Hofstaatssekretären Neumann, Walter und Knauff; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem K Karg, dem Oberhoffurier Ne um ann und dem Küchenmeister Müller; ; des Königlich Schwedischen Wasazeichens: dem Silberverwalter Grella, dem Kammerdiener Höpfner, den Leibjägern Klose und Gantz er und dem Schloßpolier Weidner;

der Königlich Schwedischen großen Wasamedaille in Gold:

den Kammerlakaien Latzel und Scheffler; der Königlich Schwedischen kleinen Wasamedaille in Gold:

dem Mundkoch Strauch und dem Portier Büscher;

der Königlich Schwedischen Wasamedaille in Silber 8. Größe: dem . Hahl, la

dem Hoflakai Hoffmann,

dem Kanzleidiener Braun und

dem Gartenobergehilfen Drescher; sowie .

der Königlich Schwedischen Wasamedaille i i

. .

dem Silberdiener Frank,

dem Küchendiener Jankowsky und

dem Kellereidiener Rosenow.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Dampfschiffsagenten fiel W. Möller zum Vizekonsul in Aalesund (Norwegen) zu ernennen geruht.

Dem franz R . in Der ng ö. sischen Konsul Frangois Denis Monin

dem Königlich iran, Konsul Moritz Nauen in ö ist namens bes Reichs das Exequatur erteilt