1908 / 164 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Branntwelnerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat Juni 1908.

Nach den Angaben der Direktivbehörden.

7555 ** Im Kalendermonat 336 88. Juni 1908 wurden 565 5 55 * 3 3 * 1 earn, ö ö. erwendung 86 * Verwaltungg⸗ abgelassen 22 56 * 2 beiirke erzeugt . 3 365 32 a . 33 * anzen 3. . Hektoliter Alkohol Preußen. Ostpreußen⸗ 1772 2244 2032 46675 8730 Westpreußen 2355 7301 7017 75 647 7411 Brandenburg.. 9003 8229 3760 163 g65 19 242 ommern .. 12 322 15781 14694 159 467 9327 osen 12154 10868 10594 207128 10 830 ,, , . h 4 990 5 957 Se gal. 3 855 2573 1941 10025 3 896 mnover 8 837 2456 1760 21446 9208 tfalen 14286 541 16 106055 17167 * en⸗Nassau 860 1561 3144 3 452 inland... 9088 6633 1219 14796 14120 ; Preußen. 98 346 S3 530 65 008 1 044 04 144235 Bayern 7694 119603 7991 53 744 5 871 Sachsen 2333 72714 3555 76 5935 3 963 Württemberg 4236 2840 1352 7581 2914 den. 4 465 6136 3551 22405 1832 efsen 621 1182 4012 2183 ecklenburg 737 678 484 16114 2265 Thüringen 212 708 99 5379 1500 Idenburg 876 113 173 1202 Braunschweig 398 176 50 891 897 Anhalt 222 76 1 269 , 175 388 113 400 nn, 100 105 10 658 835 ö. ö 1780 1494 1089 34119 4311 ; . 259 . 6566 2334 Deutsch es Steuergebiet 12559 116343 33 170 1 266732 179976 Dagegen im Juni 1907 81 737 88 751 51 838 1 334 995 190028. Mit Anspruch auf Steuerfreiheit wurden ausgeführt im Monat Juni ? Branntwein, roh und gereinigt 47 hl A. 795 Branntweinfahritate w 864 ) Hierunter sind auch enthalten die Alloholmen len, welche zur

Erlangung der err nach dem Freihafengebiel Hamburg auz⸗ eführt, aber auf inländische Lager , wurden, um don da m verarbeitetem Zustande wieder ausgeführt zu werden. Nicht aber

sind darunter na ee Branntwein und Branntweinfabrikate, die

gegen Steuerfreihelt auf Ausfuhrlager (Bfr. S. Z 58) gebracht wurden. Berlin, den 13. Juli 1968. l Kaiserliches Statistisches Amt. ; van der Borght.

n . n e wird am 23. Juli 1908 mit einer See⸗ schifferprüfung für große Fahrt, verbunden mit einer Sonderprüfung in Maschinenkunde, begonnen werden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungsrat Föégux de Lacroix bei der König⸗ lichen Eisenbahndirektion in Halle a. S. zum sberregierungsrat, den Oberlehrer Dr. Kühne zum Landesgewerberat und ordentlichen Mitglied des Landesgewerbeamts und J den bisherigen Standigen Mitarbeiter bei der Physikalisch⸗ Technischen Reichsanstalt Dr. phil. Rudolf Rothe zum tatsmäßigen Professor der Königlichen Bergakademie zu Claus⸗ thal zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Fabrilhesite Gustav Schottler in Lappin, Kreis Karthaus, den Charakter als Kommerzienrat zu verleihen.

Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtverordnetenversammlung und den unbesoldeten Mitgliedern des Magistrats zu Wiesbaden J. Wahl den bisherigen Reglerungs⸗ und Baurat ar! Petri in Cassel als befoldeten Beigeorbneten der Stadt

Wiesbaden für di ; , ö. n e erf ür e gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahre

Finanzministerium.

Im Anshluz an meinen Runderlaß vom 18. Februar d. J / j 3b. belresfend die w über ein, Allerhöcht es Gnadengẽeschent zur Feier der e , . Pfarrgeistlichen bei der Denach lc ig rlasses liegt, die dem bewilligten Gnadengeschenk, ab ö . Uebersendung des Geldbetrages du g * . auszuschließen. Es steht ö nichts im Wege, falls im dortige , . linken g bes Geijn, on diese en herkömmli 1. ö wird, eine Beteiligung in li e ngen lassen, daz das von Eurer Hochtzohlgeboren an Harder eh, des Jube spaares auszufertigende engchrichtigungsschreib en ü ie Bewilligung des Allerhöchsten Gnadengef eh dur Aber die B gung Gnadengesch urch den igen oder unter dessen Mitwirkung ausgehãndigt werde. Berlin, den 12. Juni 1906. Der Finanzminister. Freiherr von Rheinbaben. An sämtliche Herren Regierungspräsidenten.

Minist erium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.

Der außerordentliche Professor in der medizinischen akultät der Friedrich Wilhelms-Universität zu Berlin, Ge⸗ eime Medizinalrat Dr. Anton Ewald ist auf Grund Aller⸗ öchster Ermächtigun Seiner Majestät des Königs zum ordent⸗

lichen Honorarprofessor in derselben Fakultät ernannt worden.

Am Lehrerseminar in Karalene ist der bisherige Seminar⸗

lehrer John aus Angerburg und am Lehrerseminar in Kyritz der bisherige Rektor und Prediger Schramm aus Mohrungen als Seminaroberlehrer,

am Lehrerseminar in Angerburg der bisherige Prä—

parandenlehrer Hölzler aus Pillkallen, am Lehrerseminar in Braunsberg der ee . Präparandenlehrer Hohmann da⸗ selbst, am Lehrerseminar in Karalene der bisherige kommissarische Seminarlehrer Wrege in Ragnit, am Lehrerseminar in Waldau der bisherige kommissarische Seminarlehrer Friedrich in Ragnit, am Le , in Krotoschin der bisherige Präparanben⸗ lehrer Wilde aus Pleschen und am Lehrerseminar in Merzig der bisherige kommissarische Lehrer Antz vom Seminarneben? . in Wittlich als ordentlicher Seminarlehrer angestellt worden.

Personalveräunderungen.

Königlich Preußische Armee. Beamte der Militärverwaltung.

Durch Allerhöchstes Patent. 29. Juni. Wutsdorff, Intend., und Baurat, Koch, Baurat und Betriebsdirektor IJ. Klaffe, ö im Kriegsministersum, der Charakter als Geheim

auräte verliehen.

Durch Allerhöchsten Abschie d. 29. Juni. Werner, Geheimer Kanzleisekretär im Kriegssministerium, bei seinem Aus⸗= i. aus dem Dienst mit Penston der Charakter als Kanzleirat

erliehen.

Durch Verfügung des Kriegsministeriumę. 20. Juni. Weiß (Ern st), Intend. Sekretär von der Intend. deg Vi. Armee. korps, zu der Intend. des III. Armeckorps zum 1. Jul 1968 versetzt.

24. Juni. Martens, Stümbke, Doepke, Oberintend. Sekretäre von den Intendanturen des II. Armeekorps bzw. der 39. Div. und des TX. AÄrmeekorpz, zu denen des TVI! bzw. III. und XVII. Armeekorps, Schul g, Viehmann, Fiebig, Niehus, Intend Sekretäre hon den Intendanturen des XVII. bzw. XXIII., V. und XVII. Armeekorps, zu denen des XVIII. biw XVII. II. und VII. Armee- lorps, Schwarz (Gu stav), Oberintend. Registrakor von der Intend. TVIII. Armeekorps, zu der des TX*Ii. Armeekorpt, Wittrien. Winger, Becker (Ad. Franz), Pfeffer, Sa“ dowski, Intend. Registratoren von den Intendanturen des XI. bzw. L, XTMVII. XI. und XXI. Araeekorps, zu denen beg TVIII. Bzw. l. Re XXIII. und J. Armeekorps, jum 1. Oltober 19608 verfetzt. Baer, geprüfter Intend. Sekretariatsanwärter bei der Intend. des XIV. Armeekorps, zum Militärintend. Diätar ernannt.

25. Juni. Trgutmann, Baurat, Milltärbauinsp. in Torgau, nach Breglau , Mattel, Militärbaulnsp. in Bre5lau If, nach i Schul z, Militärbauinsp, technischer Hilfsarbeiter bei der

ntend. des IV. n,. als Vorstand zum Militärbauamt in Torgau, dlese zum 1. Juli 1808, Beyer, Müttärbauinsp. in Stettin, als technischer Hilfsarbeiter zur Intend. des JV. AÄrmeckorps um 1. Oktober 19898, versetzt. ;

27, Juni, Beermann, Laiarettverwalt. Insp. a Probe beim Garn. Lajarett zu Rastenburg, Hansen Tazarettinsp. beim Garn. Lazarett II Thorn, zu Lazarettverw. Inspektoren ernannt. Stein müller, Rossa, Milittärbauinspektoren in Stetlin bezw. Neuhammer, zu den Milttärbauämtern Berlin V bejw. Breslau 1 zum 1. Oktober 1908 versetzt. ĩ.

29. Juni. Wittjack, Intend. Dlätar von der Intend. der 1. Div, zum Milltärtntend. Sekretär ernannt.

30. Juni. Zech, Amtsrat, Administrator des Remontedepots Baerenklau, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt.

1. Juli. Lagrange, Lazarestverwalt. Insp. auf Probe beim Garn. Lazarett IJ Graudenz, zum Lgzarettverwalt. Insp. ernannt.

Durch Verfügung des Generalkommandos. Ober— zahlmeister und . a. versetzt: Rickes vom 1. Lothring.

ion. Bat. Nr. I6, Noll von der JI. Abteil. 1. Lothring. Feldart.

egts. Nr. 33, gegenseitig, Ritzau vom III. zum 1. Bat. Braun schwelg. Inf. Regis. Nr. J2, Koch von der II. Abteil. Feldart. Regts. von Scharnhorst (1. Hanno.) Nr. 10 zum III. Bat. Braun- schweigischen Infanteriercgiments Nr. 92, beide zum 1. Sey ; tember 1908; b. infolge Versetzung oder Ernennung 8. Hesse dem III. Bat. 3. Thüringischen Infanterieregiments Rr. 71, Heinemeier der JI. Abteilung Feldartillerieregiments von Scharn« horst (1. Hannob) Nr. 10, Heine dem 2. Bat. 2. Lothring. Inf. Regtg. Nr. 131, Rieden der 1. Abteil. 3. Lothring. Feldart. Regts. Nr. 69, Klimant dem 3. Bat. Inf. Regts. von Bohyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, Dgankmeyer dem 3. Bat. Inf. Regtg. von Voigts-Rhetz (3. Hannop.) Nr. 79, Zimmermann dem 3. Bat. Inf. Regts. von Stülpnagel (5. Brandenburg) Nr. 48, Po hl dem 2. Bat. 3. Nieder- Erl Inf. Regts. Nr. 50, Giesen dem 3. Bat. 2. Niederschlef.

nf. Regtg. Nr. 47, Ra etz dem 2. Bat. Inf. Regis. Bremen (1. Hanseat.) Nr. 75.

Abgereist:

Seine Exzellenz der Staatsminister und Minifter der geist⸗ lichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenhelten Dr. Holle, nach Bad Gastein.

Angekommen:

Seine Exzellenz der Wirkliche Geheime Rat, Unterstaats— sekretär im Reichsamt des Innern Wermuth, vom Urlaub.

Aichtamtliches. Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 14 Juli.

Der Königliche Gesandte in Weimar Graf Botho von Wedel hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub an⸗ getreten.

Der Obermilitäranwalt Freiherr von Pechmann und der Senatspräsident Dr. Herz vom Reichsmilitärgericht haben Berlin mit Urlaub verlassen.

Der Königlich bayerische Gesandte J. Lerchen⸗ 6. hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt er Legationsrat Freiherr von Grunelius die Geschaäͤfte der Gesandtschaft.

Der Königlich sächsische Gesandte Graf Vitzthum von Eckstädt hat He in verlassen. Während seiner Abwesenhelt führt der Legationssekretär Friedrich Graf Vitzthum von Eckst abt bie Geschafte der Besandischaft.

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. Flußlbt. „Tsingtau“ am 9. Juli in Nanning eingetroffen. . S. M. S. „Jagugre ist am S. Jult in Pathol ein getroffen und am 11. Juli von dort nach Amoy in See ge= gangen. SM. S. Tiger ist am 10. uli in Nanking Dana

eingetroffen und am 11. Juli von dort nach . gegangen.

. Bayern. ; Die Abgeordnetenkamm er hat gestern, nach eine Meldung des W. T. B., die Vorlage über bie Glektrisie

rung von Staatsbahnen und einen gegen eine Rei elektrizitätsabgabe gerichteten Antrag des Abg. Müller (80h angenommen.

Sachsen. 6

Ihre Hoheiten der Herzog und die Herzogin von ö . J T. B. zufolge, geslon

nachmittag in Dresden eingetroffen und Don? Sein!

Majestät dem König fowie Ihren Königlich Hoheiten dem Prinzen und ded Prinzefsin Genn auf dem Bahnhof empfangen worden. .

Großbritannien und Irland.

r mazedonis Bureau! 6 Projelt, betreffend die Verwendung der verfügbaren mal,

) England den übrigen 94. . mächten unterbreitet worden ist. Bie Vorschläge bezüglich . anderen Reformen, einschließlich der Finanz- und Ju, reform, die den beteiligten Mächken von der russischen ,, rung werden mitgeteilt werden, stellen gleichfalls das el,, der fr f hen Großbritannien und Rußland gepflogenen

handlungen dar. . K In der gestrigen Sitzung des Unter hau ses fin ien J der Abg. Lee hei der Beratung des Schissßa bung ee 38 Flottenprogramm der Regierung und bezeichne als unzulänglich. Yro· Wie das W. T. B. berichtet, stellte Lee das brltisch aw gramm dem Deutschlands gegenüber und erklärte, im Herkst affe werde Dentschland i Schiffe der Dreadnought. und Invincible, Kl haben, während England nur 13 besitzen werde. Beiüglich Zwistigkeiten innerhalb der Marine bemerkte der Redner, ) mann hege das Vertrguen, daß die Regierung dieser ernsten Angt.

legenheit ewachfen zeigen und sie mit Takt, ünpartei⸗ er ö. . behandeln werde. Me Kenn . ; merkte, er glaube nicht, daß das Haus Ursache babe, über *

die Dreadnought ⸗Frage in Unruhe zu geraten. In diesem Augen bil felen bt ge. . 6. Sc fe auf Stapel ge

während in Engfand zehn beinghe fertiggeffelli felen. Im Junk hl werde England acht Mregdnoughts und vier Kreuzer haben, während Deutsch ant sieben Schiffe, hom Dreadnought und? wel am , hel fiene. 2 r e daß es sein ron r, n der von ihm se rierten, außerorden führung bringe, worüber man jedoch, . uren Zeit i, n,

Ter bemerken möcht. seiten Deutschlands zu nicht allzu fa j echtl , . ,,,,

lte habe mit dem Programm beg gegenwärtigen Jahres nichtẽ n

In Ausführung die fez J nur zu verslchern, daß . hätte sich England ;

britannlen und daß na ro britannien Mltte . em hrogramm des laufen hen Jahres el

d D j J unmöglich, die Tatfache ö. . überholt haben . nd durch

eine betrachtliche ö.

zu hernachlassigen 8.

1 typen besitze, und daz ebergewicht, d Dreadnou hts und Invlnclbles gegenübe as zwölf ö verbürge Englands bellen n gef, Titen u . lee

a i indem er auf die

z Marsne zu ; für das der Regierung entgegen ech K seinen Dank

Dlfftrenien, die eiwa bestehen sosllen. ng. eine ihn ,

a e au erwlesenen Gerüchten, auch , n n ,, m, einer Gestaltung der Dinge V den sei. Q der Schluß gejogen werden, daß eine srarke der Flotten ausgaben für die nächsten zwel Jahre . ö J Par a,,

Nam ara, der über vie e e e i. ö. figdenden Flottenmanöber berichtete, detonte, die Art, wie 317 ie. Kiffe mohllifiert worden feen, bahe Lie Gäergse geüesgi, int der . SchiffswBarften die lh , eiten ausführten. Was 1 goßeg hiffe treff. o sebe England auf lange at inge, der Spitze voraus sichtlich an der Spie bhelbse. MeNamarg schloß mit der wiederholten Versicherung, daß dle 3 . rung entschloffen sei, die unantafthare Voꝛherrfa art Guglande See aufrecht zu echalten. ö ö.

Nach einer weiteren Debatte, in deren Verlauf schiedene Dinge zur Sprache gelangten, kam MeKenna anf, nene auf die Debatte über das Schiffzbauprogramm zu und . che get n

8 seien wiederholt Vergle⸗ t Deutschen Reiche er worden. Er habe den . 9. . eh n Herne , g Art eine feindliche Gesinnung hehen Beutschland nicht zu eib

während die ses laufenden oder während eines zukünftigen ,. or

und werde

; ng⸗⸗ = Die Depu tiertenkammer . die Ergänzu n

genommen. Die Tagung wurde darauf geschlossen.