Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 164. Berlin, Dienstag, den 14. Juli 1908. — — — — —— —— — —
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
1 ; Am vorigen Außerdem wurden 2. gerina J aut Bertaste. Verteusn . Dung ghitt⸗. Parti . ür Juli Narttort GSeijablter Preis für 1 Doppeljentner Menge wer r 3 . Tag niedtigster böchster niedrigsier böchster niedrigster höchster Doppelzentner Prei em . 9. 3 6 .. 3 6. 23 6 6 6. 6 160. 6 * ; Weizen. . ö. 1 16 3 ä, n, e, 180 z Soo 20, o en J ** 1826 ; . ; ⸗ . ; 7. BSwenderg 1 Süll.. 26d 6 26 36 36 85 — 36 3 6 ; — . ö 1 3 3 — Ig 50 I 85 Id 6 36 66 210 5 427 20 10 2010 11.7. 30 ö Aalen i. Wrtibg.. 5 — — 21,00 21, 00 — ⸗ . z ; Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 1. Haben bansenn 649 21,60 270 A, 9 J 21 80 J 21.30 325 7139 2l, 7 22 10 6.7 . Meriiser 2716 2210 2220 22 20 2330 2230 ö ö ö alen . Bring... 20 60 20, 60 21,20 21,62 2200 2200 29 518 21,30 2225 6.7. ⸗ G SGelelingen ?-? ,. Voödsd? aß, rb, in, rsd, ö ss 26h o Sz ö s 3.1. . 1 Remtnnin;,,, — = zr Ir — — 15 ard zöõ! 2658 6 . Roggen. 13 Posen = . . 16,50 1650 17.00 17,20 — — 50 850 16,99 17, 14 10.7 . * Bromberg w 16,50 16,50 17,10 17,10 17.20 17.30 40 680 17, 00 16,00 4.7 . Brennt 15,80 16,70 16,80 17,20 17,30 17,90 ö ; * Strehlen Schlĩl 17,00 17,00 17.40 17.40 17,80 17,80 170 2 958 17, 40 17, 40 , . ö . Sint ö, — — 17090 1709 17.65 17.65 ! J . weng J ScadIJLůLJl 17,30 17,30 17.50 17.50 17,70 17,70 . ö D 4 18,80 18, 80 1900 19,00 1920 1920 26 494 1900 1900 6.7. , Neuß. Kö ö — — 17.60 17560 18,60 18,50 110 1991 18,10 18,30 117 10 . Aalen i. Wrttb. . ö 16,00 16,00 16,20 16,38 17,00 17, 00 29 472 16,39 17,73 6.7. Ger ste. 13 r . 1400 14,00 — — — — 10 140 14,00 14,30 10.7. 1 3 l,, -? 1400 1430 14,40 1470 1480 1500 . . . ö ü . d 6 , g 200 z 120 . ö ehlen VJ -/ , . z h , 15,60 16, b0 10.7. ö ..., 6. 2. 18 18 oo * — ; J ö 3 * ; Safer. 13. I Vosen —⸗ K 1570 16,70 . — — R 165 266 160 15,85 10.7. . ö. Brel unn. K 13,60 14,40 1450 15,00 15, 10 15,60 = ö . Strahlen 15, 00 15,00 15,30 15,30 15,60 15,60 ; 100 1530 15,30 15,30 10.7. ö! 3 bern, — — 1480 14.80 16,00 16,00 ö . . ⸗ 5 k 13,80 13, 80 13,90 13,90 1400 1400 . . d 15.20 165,20 15,40 15,40 15,60 15,60 206 3172 15, 40 15,60 6.7. 2 D — — — — 15,50 16,A50 60 960 16,00 16,30 ,. 5 , Gn ssen w 17,60 17,60 17.80 17,80 18, 090 1800 ö ö ö. n, ,,, — — 1600 17,42 17.80 17, 80 32 564 17,43 17,55 6.7. . * Riedlingen i. Wrttbog. — — 17.20 17,60 — — 13 227 17,46 17.09 6. 7, 2 2 Menne — — 17,00 17, 00 — — 9 153 17,00 16,60 6. 7. ö Bemerkungen. Die verkaufte e wird auf volle ö und der Verkaufgwert guf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittapreis wird aug den unabgerundeten Za len et. Gin liegender Strich (— in den für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ift, 31 Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß . Vll fe kt
Berlin, den 14. Jult 1908. Kaiserliches Statistisches Amt.
van der Borght.
Handel und Gewerbe. . . 3 Banken. Neuanschaffungen japanischer Eisenbahnverwaltungen. e Zeitung Kaspi, berichtet; Dem Bürgermeister von Baku Die Verwaltung der japanischen Staatsba
ö 3 . . n,. . 7 ,, nr wurde ür ich die Mitteilung emacht, daß der , der Banque bei den Hie n , . oe ie . . Centrale d Escompte in Bräffel sär Rußland der Stadtverwaltung von denen eine fertiggestellt ist und ihre Versuchsfahrten zur JZu⸗ Kontingentierungsübezeinkem men der sterreichischen in Samarg den Vorschlag gemacht hätte, der Söadt bis s Millonen frichenhelt geieistel hat? Sollt!n Ein anden Lokomotiben sich gleich Zu derraffinerien. Rubel zu Wohlfabrtseinrichtungen n leihen. Die vorgenannte Bani zufriedenstellend . so K die Verwaltung, amtlichen Daz am 26. September 190s abgeschlosfene Kontin get g g, ö ö ebenfalls der Stadt Baku unter folgenden Be⸗ . . 3 lan ate, 9) . . zu lassen, deren
= . . ; ; aterialien vom ande eingeführt w. ; äbereinkemmen der Ssterreichiichen Zuckrraffintrien war fir die 3 Stadt muß das von der Bank inpestierte Kapital durch soll weniger die 6 sein, * , .
r ern. Care , ,,, . eine von der Regierung garantierte Anleihe . 41 0/g pro. Maschine sich auf durchschniitiich 35 O60 Pen stellen soll gegenüber b n, g u s n ü, 9 af enn we rear ge r wer anger fl Jahr Zinsen zahlen, Amortisation nach 69 Jahren, wohel die Bank 5 G6 Jen für die eingeführte fertigt kometive, als der Zeit; wenn bis 35. Juni Jöos von keiner der beteiligten Raffinerien ein? die Stadtobligationen zum Normalwert übernimmt. Die Obliga- gewinn. Eg soll angeblich möglich sein, eine Lolommotihe aug n- r l * n , tionen reallstert die Bank nicht durch Barausjahlurgen, sondern es geführtem Material in Japan innerhalb jweier Monate ju bauen d 2 1996 werden nur Zahlungen für wirklich ausgeführte Arbesten, für an. . einer erheblich längeren Lieferfrifi für die fertig einzu= unterferligt' haben, eine Kündigung eingelaufen ist, erschelnk das Ueber= , k prn 6 . ö. regen lich kann in d i M d . ö un e rmen, we atũr ann in den zwei Monaten die i einkommen bis 30. Stptember 1909 prolongiert. (Pester Lloyd) die Stadt angibt. Sie erhält, je nach den Beftellungen von der des Materials aus dem gude. n K . tadtverwaltung 44 prozentige Obligationen. Alle Arbeiten werden nicht eiwa im Laufe der Zelt auf Vorraf gehalten wird. le Großbritannien. auf Grund von ir. ftlich ausgearbeiteten Kostenanschlägen Gerüchte, der . Stag beabsichtige, h eine Lokomotivfabrit K . träge smtlider unter gemeinschaftlicher Aufstcht ausgeführt. Die Bank wird während anzulegen, treffen nach zuherlässiger Ausfunft nicht jn. Doch ist es gane eri 9 geltenden Handelsver 3 6 der Arbeitsdauern in der Stadt eigene Personal, unterbalten nicht unwahrscheinlich, daß im Laufe der Zeit versucht werden wird — 21 em Titel Return showing m, ö und dafür einen noch festzulegenden Prozentsatz laut Vereinbarung die Materlallen, fowelt möglich, im Staatsstahlwerk ju Jawatamachl 1808 ist als . , ü 3 obigen Bedingungen die Stadtverwaltung in ara ö ln ge , . . i mn, al Nr. Sam n, sin eitern — . en 2. geltenden Handels bertrãge sãmtlicher 3 den Vorschlag der Bank angenommen hat, so bittet diese den . en Neubauten geplant. k, meh, — m 1. Januar . a n n. 8 ö. , er, diese . * . . über das Dle Gesamtausgaben der japanischen Eisenbahnverwaltung sind ö , * . * oder „Oliver an des er onsulats in — . Oltrsr and kes Käthe lden eonseletz Heth. J
Boyd, Treeddals Con * 1 für Neu⸗ für Unterhaltungs⸗ —— Strest, . . . Jahr bauten und ir r ge: ĩ Die Handels und In dustrieverhältnisse in Athen 1997. 141939 999 10 251 432 2 und im Piräus. 1998 2222388 10 869 4605 Rumänien und Desterreich. Aus Anlaß der kürzlich unternommenen Studienrelse des Veresnz 1898986 2 1790287 9 0l0 666 neberein kommen zwischen beiden Ländern zum Schutze Berliner Kaufleute und Induftrizlle, fach dem Srient baßen bie 191g... 13915 478 9 7565 066 2 des literazis Gen, Eigen umzrechtg. Hannän nn asu, grichiscen Handelspereinigungen in Athen eine Broschhre über die 131. 13 822 451 9 a7 Hog 3. Marz is. Februar d. . mit. Seslerreich mf , em r n, Induftriexerhältnisse in Athen und im Piru zrschemnen ö 4 , . 151 ds zum Schutz. dez literarischz Gigen tums geshlofse. n. ken, affen. Neben einigen statistischen Angaben über die wichtigften Aug., 1911s . . 41993 954 1400005 kommen mit Italien und Frantrei nthpriht. Bas nere A, fuhrarttkel enthält die Schrift ein nach Waren. geotbne leg Ver w ö get 1 had 269 kemmen erstrect sich auch auf Photographien, was bei den früheren zeichnis der industriellen Betriebe der genannten Plätze unter Angabe 3. K . 1410000 nicht der Fall war. ihrer Inhaber, ferner eine Uebersichi über die griechischen Berg . * 1475 5090 werksbetriebe unter Bejeichnung der Bergwerkgeigentümer und der im ,, ö. 1506 066 Jahre 1967 gewonnenen Mineralien. Ein Gremplar der Ver- 1918... ö 400 666. VBVied 3fub a ,. Waren aus Wr n, . . nan 3 . 1. it, die, Ausffellöng zu Tobio im Jahre 1912 soll die Bahn ederausfuhr u az im Reichsamt des Innern, Berlin, Am stra ße ?4, verwaltung den Neu f ‚. ,, , e Blei fie gn n 36
do ? Tee und chin War Diesem Gerücht d m 13. Mal d. J, können estsche n aller Art Brempifar kann auf Antrag an. In keressen ten oe. . Stelle nicht direkt . Kr ig un nh
gegen E tung der Zölle aus Wladiwostok nach denjenigen Zo. für * icht üb dt werden.
83 i kern, 2. nach welchen Waren vom Jollamt Irkutsk —⸗ teig? e eh . 9. y 2 . . ö und . Dochbahn hofft man jut Nussteslung serffgnun ellen. un en, wee än, Tr las ven 2. Srtenber os Fer Knoke gefeit. . actes bach atbabnen scllen nit Genchnihmng ber hrtlerums er Verordnung, Nr. ö. ] ö waren big 3 Wladiwosftok nur jur Beförderung nach 1) die Aich. Bahn, etwag über 15 engl. Meilen lang, zwischen 22 t 4 e nen, Die 56. , a. He nnn garn J . ,, 1 ; J . . rn wi deß felt. Waren auge ach . Laut Königlicher Verordnung vom 13. Mia d. J. sst die Geltungs. Kirin, Präfektur Gumma, n zo, . gl nl. .
M Riga, dem Hafen und den Land. l J . dis Hanto Htailwär, wah lber hoer ll , lens, inischen
g d 15. Mai v. J. bis einschließlich 15. Mai 1509 verlängert worden. Hachiosi, Präsent zur Beförderung jugclaffen werden. The Board of Frade Journal) schließl . n , n, nn, 5 66 . , . . . ö.
gamo, Präfektur Tokso, unb Shibukawa, Präfektur Gumma;
—