1908 / 164 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

5) die Tanakura Railway, Hauptlinie zwischen Shirakawa, Prä- fektur Fukushima, und Tanakura, Zweiglinie zwischen Harmort und Shirakawa Coal Mine, ca. 15 engl. Meilen lang;

6) die Tatsumo Railway, 3 engl. Meilen, won der Station Tat⸗ sumo der früheren Sanyo⸗Baähn zur Stadt Tatsumo;

7) die Musashi Electrie Railway, Hauptlinie 10 engl. Meilen lang, von Hirowo, Asabu Distrikt von Tokio, nach Hiranuma, Zweig⸗ linie 9 engl. Meilen lang von Hiranuma nach Kamada;

8) die Tama Railway, etwas über 5 engl. Meilen lang, von Sakal an der Kobulinle nach Koremasu; ;

9 die Kosaka Railway, über 16 engl. Meilen lang, von der Kosaka, Kupfermine nach Odate;

10) die Echigo Railway, uber 49 engl. Meilen lang, von Kashi⸗ wasakt nach Niigata.

Für die koregnischen Bahnen sind ausgeworfen nach nicht- amtlichen Quellen, Nen à 2,10 ½ !:

Betriebsbauten

Jahr Neuhauten und Unterhaltung Insgesamt 1907. . 10 29479090 50h 250 10 800 920 1908... 7 502599 20 000 7h22 590 18099 .. 42938 983 4298983 15190 13837 601 18537 601.

In Form osa ist der Betrieb der Nord. Südbahn inzwischen eröffnet worden. Die Linie Giran Taipeh ist 3. 9 . Schwierigkeiten zunächst aufgegeben, da sie durch das Gebiet noch nicht unterworsener Eingeborener führt. Dafür soll unter der Aufsicht des Taito Adm nistration Bureau eine Linie gebaut werden von Hinan nach Hankolkaku (nach anderer Legart Kansehlloku) in einer Längs bon 57 engl. Mellen. Für die Bahnbauten follen junächst 5 Millionen Ven . ö. i .

on der südmanschurischen Bahn behauptet ein Gerücht, welches

6 nicht kontrollieren ließ, es selien Nite dieses Jahres FReu= eschaffungen an Material zu erwarten und es bestehe für sie die . geben. er es Handelssachverständigen bei dem

Kaiserlichen Generalkonsulat in Vokohama.) ö .

ö Philippinen. splante Zolltarifänderunge n. Der hilippinen⸗ lommlsston liegt zin Gesetzentwurf vor, der eine 3 von l ri nderungen enthält. U. a. soll der Zoll für verfilbertes lattkupfer von O 75 Doll. auf O b6 Doll. fär 1 Eg Reingewicht heruntergesetzt werden. Dagegen soll der . für ö aug Knochen, Porzellan. Komposition, Hol. Stahl, Eisen und zhnlichen Stoffen von G20 Doll. auf G. 30 Doll. für 1 Kg Reingewicht erhöht werden; ebenso der Zollsatz für Knöpfe aus Perlmutter sowie für ander- weit nicht genannte Knöpfe, mit Ausnahme der aus Gold oder Silber oder mit Gold oder Silber plattierten, von 1 Doll. auf 1, 30 Doll. für 1 Kg Reingewicht. Zosifreibelt soll gewährt werden für landwirtschaftl iche Mäschinen und Geräte sfowie für Ma— . und zur Au sbesserung von Straß en sowie ür Pflüge mit Kaftantrieb und für Schiffbaumatertalten.

Zollbeschwerde⸗ und- Berufung sverfahren in Manila. Ueber Zollbeschwerden und Berufungen in Zollfachen find für den Hafen don Manila besondere Bestimmungen erlaffen worden, die in

der „Official Gazette der Philippi v 15. April d. J. ver⸗ Fe e fr 2 Philippinen vom p J. ver

Au stralischer Bund.

Ergänjungen und Erläuterungen zum Gesetz über die Handels bezeichnung gewisser Waren. aut eines 1 Nr. 215 vom Jahre 1508 sind mit Bezug auf die Handels,

enn ig von Börsen und Medaillons aus Sterlinggold, die in das Bundeggebiet eingeführt werden, folgende Vorschriften erlassen:

Daß Zeichen für die Qualität auf Börsen und Medaillons aut Sterlinggold soll als die Qualitätsbezeichnung des vollständigen Gegenstandes angesehen werden, mit folgenden Ausnahmen:

8 Börsen aus Sterlinggold ausschließlich Federn, Scharnier⸗ i. chubstück und der Schraube in dem an der Börse besestigten

nge. Y) Goldene Medalllons aucsschließlich der Ränder für die Glaͤser. EEhe Board of Trade Journal.)

Bestimmungen über die Einfuhr der Muster von andlungsreisenden. Für Handlungsreisende, die vom Aus ande kommen, bestehen im Gebiete des Australischen Bundes keine esetzlichen Bestimmungen oder Vorschriften. Sie sind keinen be⸗ ö Abgaben noch Beschränkungen irgendwelcher Art unterworfen und können en eintreten und das Bundesgebiet bereisen.

Sofern die Muster jollpflichtig sind, erfolgt beim Zollamte vor- läuftge Hinterlegung des Zollbetrags; letzterer wird zurückerstattet, wenn die Muster innerhalb 6 Monate aus dem Bundesgebiete wieder ausgeführt werden.

Wenn die Muster keinen Handelswert haben oder nicht tarifmäßig zollpflichtige Waren sind, so bedarf es bei den Zollämtern nur der Vor⸗ legung einer Einfuhranmeldung über zollfrele Waren.

Folgendes Verfahren wird von den australischen Zollbehörden mit Bezug auf ,, für Muster beobachtet:; .

2. In keinem Falle können besondere Nachlässe, außer den üb⸗ . . lichen für Waren zugelassen werden, nur weil

e Muster sind.

ö b. Keine Ermäßigung wird gewährt für Waren, die sich in einem vollständigen Zustande befinden, unbeschmutzt und marktgängig sind. e. Muster ohne Handelswert können jollfrei zugelassen werden. d. Nachlässe für Muster im Betrage bon hhchsteng 50 v. H. un zugelaffen werden zum Ausgleich einer tatsächlichen Wert⸗ verminderung: .

Emden shzufterabschnitt, wie Teppiche, bis zn 1. Vards Linge; 3) auf i . j i. ein Tell won Serpscen wie Irden⸗ waren und ähnli aren sind;

3) auf e Waren und solche Waren, die nicht zu den gewöhnlichen Preisen verkäuflich sind. (Daily Consular and Prad Reports, Washington.)

Prämie für die . von Phosphatlagern in Neu-⸗Seeland. d In der Ne Zealand Government Gagstte“ vom 24. April . J . die Reglerung von Neu- Seeland bekannt, daß sie gewillt e ö für J e . einesß oder mehrerer ausnutzungefähiger , ager innerhalb der Dominton' eine Prämie zu zahlen. ö. ,, Kronländerelen fgll diese Prämle 560 Pfd. Ster]. e . . auf im Privatbestz befindlichen Land 250 Pfd. Sterl. dal d . Praͤmie ist an die Erfüllung der nachfolgenden

1) Das Material des La

. nicht vor dem *. . . ö , ee. r anntmachung (2. April . 3 . n. von Düngemitteln berwandt und in den n , muß leicht erreichbar sein und eine lohnende Be⸗

3) Das von dem Landwirtschafttminister ernannte Prüfungs⸗ komitée muß überzeugt sein, daß daz Lager gro senug ist, um 9. gewöhnlichen , ö n decken.

aus de erge muß J Preise verkauft werden können, ö. 2 . , feine nutzbringende Anwendung gestattet.

6) Bas gefundene Phosphat soll im in mindesteng 50 v. H. Phosphorfauren Kall enthalten, doch soll daz Komitees daz Recht haben, ö geringerem Durchschnittsgehalt einen Teil

r uzusprechen. * ig lee soll nur demjenigen geiahlt werden, der zuerst die obigen Bedingungen erfüllt.

Die ö sind: ein Fünftel des Betrages nach Eingang des günstigen Berlchts deg Komitees, ein Fünftel nach Ab' lieferung der ersten 200 1 und je ein weiteres Fünftel nach Ablieferung jeder welteren 160 t an die Käufer.

Während des Jahres 1905 importierte Neu⸗Seeland 11 202 Tonnen Rohphosphate und ungefaͤhr 30 00 Tonnen Superphotphate. Das . Lager müßte also mindestens einige hunderttausend Tonnen

ohphosphate liefern. Bis jetzt hat man nur im Clarendon Bezirk Otago) auf der füdlichen Insel ein kleineres Phosphatlager gefunden. ie bobo bis 6060 Tonnen, die man dargus gewonnen hat, sind in

Dunedin weiter verarbeitet

worden, indessen waren die Fabrikanten

(Kempthorne, Prosser u. Co. Ltd.) bon der Güte des Materials nicht

sehr befriedigt. 3 bezieh

t deshalb die RKohphosphate auch wieder

von den Südseeinseln. (Bericht des Handeltsachberfländigen bel dem Kaiserlichen w,, ö . ö ö. .

Konku

rse im Auslande.

Rumänien. Baeau: B. Goldem berg, Tapezierer.

Wagengestellung f

ür Koble, 5 und Britetts

am 13. Juli 190 Ruhrrebier Oberschlesisches Revier

Gestell . 21 413

Nicht gestellt

Anzahl der Wagen 8 608

Nach dem Bericht der Vorsteher der Kaufmannschaft zu Stettin über das Jahr 1907 (I. Teil: Statistisch⸗ Mit— teilungen) bot das Verhältnis der Dampf. und Seger

schiffahrt im Stettine gebiet) seit dem Jahre 1860

Schiff gerte hr (stahtisches Hasen⸗ ja e i gif ehr (städtisches Hafen

Dampsschiffe Jahr

Von der Gesamt⸗ Segelschiffe tragfähigkeit kamen auf

Schiffe Reg. To.

Dampf⸗ Segel⸗ Schiff Reg. To. an ff e f.

1860 212 66 618 1870 631 144 825 1830 1603 535 817 1890 2804 1150122 1999 2964 1178983 1809 2970 1244910 1902 2854 11565 825 1995 2869 1124999 1904 3367 1362732 1905 3295 13399483 19966 3387 1442242 19071 3445 1537 971

18366 635, 145 4

1807 3431 1530 192

Eingang.

1267 136 188 35,51 6449 1293 133 469 5204 47,95 2117 231 519 58,83 30,17 1542 156 4837 3802 11,98 1713 123 09 90.13 9.87 1714 131 614 9044 89.56 1693 115 413 3071 929 1418 114 3279 90,77 89.23 1726 149 0221 20,14 89.36 1628 1424790 90,40 9.69 1589 167 212 89,50 190,40 1435 116766 1 92394 7,06

1314 140 651 850834 49,16 3565 219 637 75,385 3360 15565 164 375 37.17 1353 1321 125 245 3013 333 1519 15117 360633 3353 1663 116 830 3035 3.15 1459 116380 90 64 9, 36 118 145273 36,17 338 1595 141 448 do m3 333 1559 165 751 3859 184 1455 116 465] 828 77M.

Die Kaiserlich russische . und Handelsagentur in Berlin

teilt, laut Meldung des W des Außenhandels Rußlands mit, und zwar:

Guro

T. B. aus Berlin, nachstehende Bilanz

1. Handel.

usfuhr vom 25. Juni bis 2. Juli.... . 22 888 000 Rbl. vom 1. Januar bis 2. Juli.... . 316 829 000

Einfuhr pvom h. Jun bis * Jul 65522909090 vom 1. Januar bis 2. Juli.... . . 296 475 000

Astatischer Handel. us

vom 14. bis 21. Juni

fuhr F 2165 0090 Rbl.

vom 1. Januar biz 21. Jun... . 29613 000

vom 14. bis 21. Juni.

E =. w 6

vom 1. Januar bis 21. Juni... . 53 661 000 .

Laut Meldung des

W. T. B. betrugen die Einnahmen der

Luxemburgischen Prince Henri⸗Eisenbahn in der 1. Juli⸗ kel 1968: 165 890 Fr. (28 850 Fr. weniger als i. V.)

Leipzig, 13. Juli. (W

T. B.) Die d erbst larnbörse

findet am 4. September von 17 bis Uhr in den Räumen der hiesigen Produktenbörse statt.

Die Preignotlerungen vom Berliner Produktenmarkt be⸗ finden sich in der Börsen beilage.

Berlin, 13. Juli. Königlichen Polizeipraͤsidium

Marktpreise nach Ermittlungen des 8. (Höchste und niedrigste n Der

Doppel zentner fuͤr: Weijen, gute Sorte ) 21,0 66, 21, 46 S. Weljen, Mittelsorte ) 21,423 MS, 21,38 , = Weinen, geringe Sorte 5) 2l, 34 6, 21,30 . Roggen, gute Sorte ) 18,95 S6, 18,50 6. gen, Mittelsorte ) 18,15 6, 18, 40 S6. Roggen, geringe Sorte f 18,55 M6, 18,35 66. Futtergerste, gute Sorte) 1760 M,

1640

orte S, 85 10

„S6. Futtergerste, Mittelsorte ) 16,30 MS, 157.0 S6. nen g lf geringe Sorte) 15,60 466, 15, 90 6. Hafer, gute 1 7,50 66. Hafer,

Mittelsorte ) II i * .,

1 16,0 S6. her, geringe Sorte) 16,60 S, 16, 90 6. Mais (mixed) . Sorte 17,50 S6, 17,50 S6. Maig (mixed) orte

eringe

—— Mais (runder) gute

Je , —— M0! orte 15, 90 M, 15, 40 S6. Richtstroh —— Js, —— 16. Heu

alt S, 46; do. neu S, —— 4. Erbsen, gelbe

zum Kochen 50

b, Ho S. Llnfen. b G6 6, zo o e e Flartoffelit, 18.55

S, 1,20 . Kalbfl

iich J Eg 260 , i Me,, = Buttc' 1 Kg 3d M6, 245 6, . . 3 460 16, J, .b 46. Kgrpfen Fr ;

Gier 60 Stü Aale 1 kg 2,80 1, 1,

O 6. 1 Hechte 1 Eg 2.60 , 1,20 S664. Barsche 1 kg 2, Schlete 1 Kg 300 „, 1, 1

Krebse 60 Stück 20, 900 h Ab Bahn. Frei Wagen und ab

g 2. 10 S6, 1, 40 4. ander 1 Eg 3, S0 S6, 1,640 . O0 S6, 1,ů00 . 20 66. Bleie 1 Kg 1,80 M, 0, 0 s. „400 . Bahn.

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 13. Juli. Rilogramm 3756 Gr, rg] 3,55 Br., 73 25 Dh

(W. T. B.) Gold in B Gd. Silber n Barren das .

Wien, 14 Jull, Vormittags lo Uhr ho Min. (B. T. 8) Einh. 40/m0 Rente M. N. pr. 3 a, n Desterr. 6 Rente in Fre W. p. ult. st, dc3c Ungar, 5g Gäldrente 1E. 10,6 Üngar, Laß Rente in Kr. W. S395, Türkische Lose per H'. b. M. 187 oo, Buschtierader Eisenb. Alt. Lit. B Nordwestbahnakt. Lt. B par ult, 53, 00. Oesterr. Staatsbahn per ult. 02, 0, Snndbaßngesellschaft 116, Wiengt Bankverein sis, zz, Kreditanstat, Sesterr. Per in. 619 50, Kreditbank, Ungar, allg. 736 90, Länderbank 358, 50, Brürer Kohlenbergwert = Montangesellschaft, Desferr. Ap. 6d Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. II7, 57, Unionbank a6. 50, Prager Eisenindustriegesellschaft London, 15. Juli. (. T. B) (Schluß) 2x olg Engllscke ö 88, Silber 243 /s, Privatdigkont 1. Bankauggang gl bod Ph. erling.

Paris, 13. Juli. (W. T. B) Des Natlonalfeiertags wegen

ö Juli. (B. T. B 1279 adrid, 13. Juli. T. B.) Wechsel auf Paris 1270 (G. T BJ) Schluß ] Auf. köhene

New Jork, 15. Juli. h J Notierungen vom Londoner Amerlkanermarkt eröffnete die Börse n. sestet Haltung. In der Folge fetzt fich die Auntpärtbewegung nn wobei Industriewerte die Führung hatten. Manspulationen und be deutende Deuungen riefen recht anfehnliche Kurssteigerungen ern. Die Festigleit in Stahlwerten hing mit der Besserung der Lage Handel zusammen. Nachmittags war die Haltung träge, Heric äber Ernteschäden hrachten die Aufwärtsbewegung zum Stlllf Schluß fest. Für Rechnung Londong wurden per Saldo 25 506 Aktien gekauft. Aktienumfatz 380 60 Stück. Gesp auf 24 Stumm Durchschn. Zingrate 1, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tn 1. Wechsel auf London (60 Tage) 4, 85, 86, Fable Trangfers 4587 Silber, Commercial Barg 5zsss. Tenden] für Geld: Leicht. Rio de Janeiro, 13. Juli. (W. T. B.) Wechsel London 153s6.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Essener Börse vom 13. Juli 1918. Amtlicher Kursb Kohlen, Kolk und Briketts. (Preisnotierungen des zien, Weslfälischen Kohlensyndilats für die Tonne ab Werk] J. Gal. und Flammkohle:; a. Gasförderkohle 12,50 —– 15,00 M6, b. 9j flammförderlohle 11,50 - 13,50 6, C. Flammförderkohle 11.00 . 1l 50 6, d. Stückfoble is, 50 -= 14,55 S, o. Halbgestebte 13.9 , 1400 6, f. Nußkohle gew. Korn J und fl T, 0 = 14,50 de won lihiö br his so er do, e. , los g , ,, rugkohle 9 0zo mm s 50-=h, 0 6, do. O 66g min Soo is , g Gehl, ö ge, d, ni, gtr, dt, , ,, e. Stücklohle 13 50 - 1400 MS, d. Rußkohle, gew. Korn 1 1550 * 1450 46, do. do. IL 1356 =14,50 6, * do. Fo. fl 130-1400 do. dx. Tr is - iz Ho e, s., gotstohle 1235-15736 III. Magere Kohle: a. Förderkohle 16 56 11.60 S, b. melierte L126 = 192.335 σ, e. do. aufgebefferte, je nach dem elt 12,25 14,00 M6, d. Stückkohle 13,00 = 6, 060 M, e. kohle, gew. Korn J und II 1450 = 17,50 S6, do. do. III 1600 1990 c, do. do. IV. 1200 1350 6, f. Anthraztt Nuß Fer h 1850 = 19,50 S6, do. do. il 20 00 3,50 6, g. Fördergrus g.0 1000 S6, h. Gruskohle unter 109 mm 6 50 8 50 6; JV. Ko a. Bec enkoks 1650 1850 S, b. Gießereikots 19, oo=-21, a. Brechkokß J und II 21, 00-24, 00 G; V. Briketts. B se nach Dualität 11,50 -= 14.35 6. Markt unverändert. Die nächste Börfenpersammlung findet am Bonnerstag, den 16. Jult 1508, tab mittag von 3 bis 44 Uhr, im „Stadtgartensaale? (Cingang Am

Stadtgarten) statt.

Magdeburg, 14 Juli. (B. T. B) Zu . zucker 88 Grad o. S. —. . ern, ö. S. Dm. Stimmung:; Ruhig. Irotraffin. I. y. F 2 KLristalliucker L' mit Sack ——. Gem. KR Gem. Melis L' mit Sack 20, 124 - 26 377 Nohzucker J,. Produkt Transsts frei an Bord ea hung; , d, , , e, irren e d , Dezember 2d 0 Gh., gh. h be s r, d, , n n . 1 n 15. Jull. (W. T. B. ttober 71 Brem en, 15. Fuji. ß ee , n, ä Kaffee. . n Fe sell na eee icin,

D dard white lolo geschäftgloz. 7 3. (W. T. B) Petroleum. Stan C

Sd Hai zit Cr. n ,, markt. (Anfangsbericht.) Ribe d in, ö i Bastẽ d] . Wenden hee lisanee, frei an Böhr än ur t , mn 4 He Oktober 26, 365, Dezember 30 io Mar; o b, Mal 20 .

att. is oc eaveñt 13. Juli. (W. T. B.) Raptz August 16350 Gd.

London, 13. Jult. (W. T. B) 9 ger t Erl 41 d. Ver. 2. nnd r r res 11

London, 13. Juli. ĩ n da rd , erpool, 15. Ju W. ; . 5000 Ballen, davon für et s eee PJ I Tende n Träge. Amerlkanische good ordinary Lie erungen: Willig. XG. Jull. August. 5, st, Auguft- September de 9, i 60 Oktober 618, Oktober ⸗Nopember 5 G5, Robember⸗ Vejemher 96. . 49), Januar Februar 9h, FchrüarMtärn ö. ar. ęr 2464 1 Gigggok, 13. Juli. W. T. B. Noheise rubih Middlesborough 3. . Et nf msterdam 15. Jull. B. T. B) Ja va Kaffer ordinary 355. Bantas inn 80. u n. twäegpen, is., ili. W. T. B. Petrol Raffinlertes Tyr weiß loke Ws br. Br. do. Jull I Bre, de,. m 4 6. do. September · Desember 2. Br Fest. * j Nem Pork, 15. Juli. (B. T. B. 6). Senn wohn ,,, . ae, Lieferung per Nopember 2,15, Baumwollepreis in New Dien 2 Petroleim Standard whste in Rem Port s ß, do. do. in vp ; , de weed in Case ichs be, Krell Balance , ng, 178, Schmal; Western Steam 830 do Rohe u. Brptb vo. ; Hetreidefracht nach Liherpool 1s, Kaffee sair Rin Rr. 76 g Nr,, per Augusf bib, do. do. per Bhttober 5, So. Zuder bpiies . e, g,, g le be e r. . ii e 5 n der vergangene ü m Wetzen Mails 3 256 000 ö. K

Verdingungen im Auslande.

Brasilien. anlschen 5. August 1900 12 Uhr Intendantur der brgs lin 6 gente e er n n Untendencia de Estrada de e, fh Ire e, . razih in Rio de Janeiro; n,, don rg, eis. . uw. für die 4. ibtstson. Sicherhelteieistung soo Milr ̃ beim Reichsanzelger*. 1