1. 2. 3. Unfall- und Invaliditäts- 26. Verficherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdin . 5. Verlosung ꝛc. von K ö
Untersuchungssachen. ö . , Zustellungen u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
6. gn ne eg, auf r. Attiengesellsqh
7. Erwerbs und ö. enossen 8. ger n 2c. von Re . 9. Bankaugweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungssachen.
lassos Stegbrief
Gegen den früheren Mugketler 3. 165, Handlanger Josef Nit schte aus Jiender. b. Deutch oschm mn. zuletzt in Dortmund wohnhaft, geboren 18 3. 85 in Grembowo, welcher sich verborgen hält, ist die Unterfuchungsbaft wegen Diebffable verbäng; Gs wird ersucht, ihn jn verhaften und in die Milttär-= arrestanstalt in Posen oder an die nächste Militär behörde jum Weitertransport hierher abzuliefern.
Posen, den II. Juli 1808.
Gericht der 10. Division.
mm * Generalleutnant und Didisionskommandeur.
Beschrelbung: Alter 26 Jahre, Statur kräftig, Größe 171 m, Haare blond, Nase. Mund ge— wöhnlich, Sprache volnisch und deutsch.
33697 Kgl. Staatsanwaltschaft Tübingen.
Zurückgenommen wird der am 28. Dejember 1906 vom K. Amtsgericht Calw gegen den am 13. Ja—⸗ nuar 1874 auf der Vorderlintaler Delmühle, Se—⸗ meinde . D. A. 3 . Gãrtner Fram enmann wegen Betrugs i. R. ,, nes ; l,
Den 10. Juli 1968.
Staate anwalt Klöpfer. Ilzzbdõ] Fahnenflucht der ksarung.
In der Unterfuchungssfache gegen den Dragoner Dermann Odenwälder der 3. Gekadron 2. Bad. Dragonerregiments Nr. Al, wegen ,. wird auf Grund der S8 69 ff. des Milltärftrasgefeßzhuch⸗ sowie der S§ 356, 350 der Militärftrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch fär fabnenflüchtig erklärt.
starlsruhe, den 10. Juli 1808.
ĩ Gericht der 28. Diviston. 133701] Fahnenfluchtserklãrung.
In den Unterfuchungssachen gegen die Rekruten vom Landwebrbeiirk 1 Bremen:
1 Heinrich Friedrich Neddermeyer, geb. 4. 12. 83 in Sr. Munzel, Kr. Linden, Handlungsgehilfe,
23 ohann Gundlich, geb. 23. 9. 85 in Statthof, Kr. Dan ziger. Niederung, Heier,
wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der S5 69 ff. Nil- Strafg . Ss sowie der 5 zo. 59 Mil Sirasgr.- k Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig
Schwerin. 11. Damburg. J Juli 1908. Gericht der 17. Diviston.
33699 l 2 W. Staats anwaltschaft Ellwangen. In der Strafsache gegen Wilhelm Friedrich Strotbeck, geberen 6. April 1867 zu Königsbronn⸗ hof, Gde. , wegen Verletzung der Wehr- pflicht, wurde durch Beschluß der Strafkammer hier vom 2. Juli 1908 die unterm 17. Mär; 1888 ver⸗ fügte Vermögensbeschlagnahme wieder aufgehoben. Den 10. Juli 1808.
Staatsanwalt Dimler.
In der Strafsache 91 n n gen 8 ra en olf, ö Seytember fache ju Beutelsbach. 2 icht, wurde durch chts⸗ M. die unterm 17. März 1388 . wieder aufgehoben. Staatganwalt Dim ler.
, ntersuchun gegen den Reservisten Leander Dilger aus dem Landwehrbezirk 1 Mäl⸗ bausen i E. wegen Fahnenflucht wird die in Nr. 43 6 1908 des Deutschen Reichzanzeigers veröffent- chte Fabnenfluchtgerklärung wieder aufgehoben, da die Gründe derselben weggefallen sind. urg i. B., den 11. Juli 1908. Königliches Gericht der 29. Division.
Y Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
L26595 3w = Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche bon den Umgebungen 61 — 36 10 066 jur r m Gin⸗ Versteigerungsdermerkg au Namen Re , m m, n, He, getragene Grundftũñt am 18. August 908. 2 16 durch dag unterzeichnete Ge⸗
testelle — Brunnenplatz, Nr. 3 A, nr — ö 2
ügel J, versteigert werden. . lar d ian ; . z e a n, is ist 8a 31 4m
mutterrolle des
866 Stadtgemeinde
1. Isos in daz G un gadermerl ist ö de ls ng e, g bbc eingetragen. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abt. 7.
Zwangs versteigerun
26594] erung. i Im Wege der Zwangavollstreckung soll das in
Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen ft
im Kreise Niederbarnim Band 159 Blatt Nr. 5755 eingetragene Grundstück, auf dessen Eigentum der Maurermeister Karl Bergeler zu Berlin verzichtet hat, am L. August 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Straße 600 belegene Grundstück besteht aus dem Trennstück Karten⸗ blatt 23 Parzelle 104977 von 8 a 28 dm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterroll- des Stadt⸗ gemeindebezirks unter Artikel Nr. 25 263 mit einem Brundsteuerreinertrag von 9,665 Taler verzeichnet. Der Versteigerungsbermerk ist am 15. Juni 198038 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.
Berlin, den 18. Juni 1908. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6. 33995 wangsversteigerung. Im Hene 2 K soll das in Berlin belegene, im Srundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 25 Blatt Nr. I312 jur Zeit der Eintragung des Versteigerungẽ⸗ vermerls auf den Namen der offenen Handel sgesell = schaft Moritz Arendt & Co. in Berlin, jeßzt in Schlachten see, Waldemarstraße 68, eingetragene Grund. stũück am II. September I908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterjeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Brunnenplatz — Zimmer Nr. 30, eine Treppe, versteigert werden. as in Berlin, Liebenwalderstraße 40, belegene Grundstück besteht aus den Trennstücken Kartenblait 22 Parzellen Nr. 364143 und Nr. 365/43 in Größe von zusammen 12 2 51 qm. Es enihält Hofraum mit Stall⸗ gebäude rechts mit Abtrittanbau, Remise quer, Re⸗ mise links und Stallgebäude links und ist unter Artikel Nr. 86593 der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin und in der Gebäude steuerrolle unter Nr. 25 399 mit einem Nutzungs- werte von 1540 S verjeichnet. Die bisherigen Ge⸗ bäude mit einem . . von 2500 sind abgebrochen, an deren Stelle sind 2 Neubauten, Vorderhaus und Quergebäude, in der Ausführung begriffen. Der Versteigerungsvermerk ist am 3. Juli 1968 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der 1stafel.
Berlin, den 16. Juli 19608. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
angsvversteigerung.
dem rr. betreffend die Zwangs⸗ emeinschaft in Ansehung des zu Potsdam belegenen, m Grundbuche von Potsdams Berliner Vorstadt Band? Blatt Nr. 208 auf den Namen des Rentiers Wilhelm Eckert senior eingetragenen Grundstücks, ist Termin zur Versteigerung obigen Grundstäcks auf den 28. September 1908, en,, 10Uuhr, vor dem Königl. Amtsgericht Potsdam, Abteilung 1, Waisenstraße N, Zimmer 2l, anberaumt.
Potsdam, den 23. Juni 1808.
r,, . .
en zug wird zum Zw Miterben Hang Bode in London,
otsdam,
. aud ä Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 1. 34019 Aufgebots verfahren.
Auf Antrag des Gustav Silber in Berlin, der glaubhaft gemacht hat, daß er den Mantel zur Schuldverschreibung über 300 MS Serie 1875 Nr. 33 732 des 4 69 Bad. Eisenbahnyrämienanlehens von 1867 verloren habe, wird der Inhaber des selben aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte auf denselben spätestens in dem auf Montag, den 8. Februar E909, Vormittags II Uhr, bei dem dieg⸗ seitigen Gericht, II. Stock, Zimmer 1012, bestimmten Aufgebotstermine anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls diese für kraftlos erklärt wird.
Karlsruhe, den 9 31 19808. ;
euffer, Gerichte schreiber r len fen Amtggerichtz. II. sz lo] Angebot. F. los. 6. Der Hüttenarbeiter Heinrich Schoring in Groß Bäülten hat das Aufgebot der Schuldverschreibungen der Spar⸗ und Vorschußkafse in Hoheneggelsen, G. m. unbeschränkter Haftpflicht, Lit. A Nr. 4136 und 40 über je 300 S6, beantragt. Der Inhaber der Ürkunden wird aufgefordert, bätesienz In 26. 1909
reichneten Gericht
ildesheim, den 5. Juli 18995. . Königliches Amtsgericht. 4.
Vereinsbank eur berg. ö anden geko 8s gemeldet 36. 23. uns. .. 423 * O Nr. 76 607. 34067] Die Direktion. ĩ .
34038 26592 Zwang ö Der gschein Nr. 458 755, nach welchem wd ndors, . * . ene, im Au oepfer in Lü genom n b von Reinickendorf Band * Bil ,,. 2 ,. sein. Wer sich im Besitz
Namen des Fa
Grund Nr. Sz4 jur Zell der Eintragung des Verfteigerungs. d dermerkg auf brilarbeiter g
23 Vormittags 10 u 3 das unter .
b Parell . . 53 ö * ße und latt 3 123884 von 63 354m Größe un enthält a. n 6 Hofraum und abgesondertem
Es ist in der Grund-
Berlin, den 16 n 1908 * . un . Königliche Amtsggeriã t Berlin. Wedding. Abteilung ͤs.
er Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum 9. Oktober 1208 dei ung meiden, widrigen alls wir dem nach unseren Bächern Berechtiglen eine Grsatzurkunde aug. n. 2 Jul a, h i 19608. 6 . bank a. G. . Dr. R. Mueller. Aufgebot. O6 Böäckermelfter Jafoß Matthäus L, in Gau. ernbeim wohnhaft, bat in feiner Eigenschaft als licher Vertreter feiner noch minderjãhri ker Katbaring Mattkäus das Aufgebot der Police asler Lebeng. Versscherungg. Geje llschaft in Vasel Schwe) Nr. 65 335 iner 1600 60 beantragt. Der haber der Urkunde wird aufgefordert, sbätefsent in dem auf Donnerstag, 11. März 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeschneten Gerichte, Zimmer Nr. 18, anberaumten w ,
versteigerung zum Zwecke der . der Erben⸗ 1
termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde
vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlozerklärung er⸗ olgen wird. ]
Worms, den 6. Juli 18038. Großherzogliches Amtsgericht. (gej) Ziegler. Veröffentlicht Sö6 Il zenleuchter, als Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht; Worms. 32386 Vufgedot.
33568 Der Kaufmann Gerhard Wohlers in Delmenhorst bat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypo—= thekenbriefes vom 6. Dezember 1505 Über die für ihn im Grundbuche der Gemeinde Delmenhorst ju Artikel 57 in Abt. III unter Nr. 12 aus der Ur⸗ kunde vom 25. Nobember 1905 eingetragene zu 41 vom ö. verzinsliche Darlehnsforderung von 6600 6
antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 30. Januar 1909, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Delmenhorst, 1908, Juli 4.
Großherzogl. Amtsgericht. II.
34008] Aufgebot. Der Taglöhner Philipp Gräff in Ober ⸗⸗ Flörsheim, handelnd
a. als Inhaher der elterlichen Gewalt über sein aus der Ehe mit seiner verlebten Ehefrau, Margaretha geborene Weber, erzeugtes noch minder⸗ jähriges Kind namens Klara ö. in Ober⸗Flörs⸗
eim;
b. als Bevollmächtigter von: 1) Georg Weber, Hausverwalter in Mainz,
2) Johann Weber II., Schuhmacher in Ober⸗ Flörsheim,
3) Clisabetha geborene Weber, ohne Gewerbe, in Monsheim wohnhaft, Witwe des allda wohnhaft gewesenen und verlebten Landwirts Philipp Kißling,
und ) Jakob Weber, Schmiedmelster, in Aljey wohn⸗
ft, *. das Aufgebot zum Zwecke der Anerkennung der Ersitzung des in der Gemarkung Gundersheim 6 er
legenen Grundstücks Flur TVIi Nr. 64, 6 A
an der Hũhne r, 1100 qm, beantragt und die Ersttzung gla gemachi. Das Grundstück ist zur Zeit dem Gottfried Dinges in Ober⸗Flörsheim
zugeschrieben. Es werden daher alle, die Ansprũ an das Grundstück erheben ju können glauben, gemäß Artikel 5 des Gesetzes, die Uebertragung von *. eigentum in der Probinz Rheinhessen betreffend, aufgefordert, ihre Ansprüche unter dem Rechtsnach⸗ teile der Anerkennung und Ersitzung spätesens im Aufgebotgtermine:; Mittwoch, den 30. Sep⸗ tember 1908, Vormittags 8I Uhr, anzumelden.
Pfeddersheim, den 9. i 1908.
Zr anime ig. 33997 gebot.
Der Winzer Jakob Whpel II. in Wachenheim hat beantragt, seine berschollene Mutter, nämlich die Anna Appel, geborene Hanewald, geboren am 3. August 1851 ju Leistadt, zuletzt wohnhaft in Wachenheim, 3 tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestenz in dem auf den 24. März 1909, Vormittags 9 Uhr. vor dem unterzeichneien Gericht, Zimmer Nr. 7, anheraumten Aufgehotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die ,, wird. An alle, welche Augkunft Über oder Tod der Ver“ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde. h spätefteng im Aufgebotgtermine dem Gericht
nzeige zu m = ;
Bad⸗Dürkheim, den 10. Juli 1908.
Kgl. Amtsgericht.
340067 K. Amtsgericht Gmünd. Beschluß vom 4. Juli 1908.
Auf Antrag dez Karl Abele, Bauers in Wald⸗ stetten, wird 96 den am 21. Dezember 1867 in Waldstetten. O.. J. Gmünd, geborenen, am 21. August 1887 nach Amerika ausgewanderten und seltdem ber⸗ schollenen Johannes Abele das Aufgebotsverfahren jwecks Todeserklärung erlassen. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin ju melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle. welche Auskunft äber Feben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden auf⸗ ,, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht
neige zu machen. Aufgebotstermin wird Freitag, der 2. April 1969, Nachmittags X Uhr, festgesetzt.
fleiderer, G. A. Veröffentlicht durch Hilfsgerichtsschreiber Klenow. 33988) Angebot.
.
Der Kaufmann Georg Sesfert in Gochsheim hat mit vormundschaftsgerichtlicher Genehmigung als Abwesenheitspfleger beantragt, den verschollenen Schneider Johann Pfister, geb. 12. Februar 1851 zu Gochehesm, zuletzt wohnhaft in Gochsheim, für kot ju erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgeforderl sich späͤtestenz in dem auf Dienstag, den 9. 1 1909, Vorm. 9 Uhr, im Zibst. er eee r. 50 des unterzeichneten Gerichts an- eraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfallz Todegerllärung erfolgt. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen
he Angabe des
vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im
Aufgebotstermine dem Gericht Anzelge zu machen. Schweinfurt, den 19. Juli 1908.
Kgl. Amtsgericht.
(L. S.) Lang. 34009 ,. ; Die Anna Marie Schöll, geb. Mayer, in
Dettingen a. E. hat beantragt, den am 17. März 1866 zu Hengen, O.. Urach, als Sohn des Joh. Georg Vöhringer, Bauers, und der Walpurgg geb. Tröster geborenen Johannes Vöhringer, Bäcker und Wirt, zuletzt in Hülben, O. A. Urach, wohn haft, welcher im Jahre 1896 nach Amerika gereist und seit mehr als 19 Jahren verschollen ist, für kot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spaäͤtestenß in dem auf Montag, 18. Januar i908, Vorm. 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebottztermin ju melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteslen vermögen, ergeht die Lufforderung, spätestengß im Aufgebotgtermine dem Gericht Anjeige zu machen. Urach, den 3. Juli 1908. K. Amtsgericht. (gez) Landgerichtsrat Seckendorff.
,, durch Gerichtsschreiber Ta lm on⸗Gros [340171 Oeffentliche Nufforderung.
Nachdem der am 75. Dezember i verstorbene Rittergutsbesitzer Moritz on Baumbach zu Wiepers. dorf in seinem bei dem Königlichen Amte gericht zu Jüterbog ersff neten Testament nebft Nachträgen unter dem Namen „won Baumbach Nasfener.⸗ furtsche Familienstiftung“ im Interesse der Nassenerfurter Linie der Familie von Baumbach zum Tannenberg cine Familienstiftung mit dem Sitz in Cassel angeordnet hat, werden die Mitglieder der berufenen Familie aufgefordert, ihre Erklärung zu dem vorliegenden Genehmigungzantrag am Bou nerstag, den L. Oktober 1908, Vormittags LI Uhr, Zimmer 34 hohes Erdgeschoß, hier ab= e widrigenfalls ihnen gegen die ergehende Ent- cheidung eine Beschwerde ui justehen wird.
Cassel, den 4. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung TIVo.
1340221 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des zu Berlin am 16. April 1908 verstorbenen Molkereibesitzers Ferdinand Leusche ist die Nachlaßberwaltung angeordnet und der Rechtz, ö . i. ie n rer lrast
r. 34, zum Nachlaßverwalter be w .
ae,, , gen.
n 8 erlin Mitte. e ge, ö 111. V 844. 08. ao]
Aufgebot. Der pensionlerte Pollze distriktsbote Gustav Popiske in Rawitsch hat als Testamentevollstrecker der am 1. Ayril 19808 in Rawitsch verstorbenen Chefrau des Viehbändlers Gustab Jeschke, Hulda geborenen Platsch, verwitwet gewesenen Poplgke, dag Auf⸗ . zum Zwecke der Ausschließung von achlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den laß der verstorbenen Ehefrau des r n, ab Jeschke, Hulda ö Phat verwitwet gewesenen Popigke, spätestens in dem auf den ZG. Ok- tober 19908, Vormittags LL Uhr, bor dem unser⸗ jeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die egenstandes und des Grundes der Forde rung zu enthalten. Urkundliche Beweissfücke find in Urschrift oder in Abschrift beijufügen. Die Na laß⸗ läubiger, welche si 6. melden, können, unbeschadet es Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilz⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen bern chtigt zu werden, won den Erhen nur insoweit Befriebigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus. . enen Gläubiger noch ein Us n, erglbt. uch haftet ihnen jeder Erbe nach der Re lung des Nachlafses nur für den seinem Erbteil entfprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die i . aus icht r n, Vermächtnissen und AÄuflagen sowje ür die Gläubiger, denen die Erben unbeschränit ir, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der stsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den feinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Rawitsch, den 30. Juni 1908. Königliches Amtegericht.
34003 graftĩosertsarung. ö Kaufmann Paul Arnke in Hannover habe
der Architekt und Steinbruchbesttzer Rudol Schmidt in Hannover (Wiesenstraße . 5), . dem 4. Oktober 1904 eine Generalvollmacht erteilt; meine Unterschrift unter derselben ist vom Notar Justijrat Dr. Roscher zu Hannover unter Nr. 587 ines Notariataregisters vom Jahre 1904 beglaubigt. Die Voll machtęurkunde ist abhanden gekommen, und erkläre ich dieselbe hierdurch für 6 Zur Zeit St. Blasien, den 5. Juli 1908. Ru Schmidt
dolf m Archie nt und Stelnbruchbesitzer. Die Kraftlozerllätrung durch i *. Bekannt⸗ na e ther ge r l , liel D und auf Antrag dern r hn k Dannover, den 11. Jul
1 1I8os. Der Gerichteschreiber Aöeigiichen Kmtegericht6, 2p. 1 Bekanntmachung. Durch Auzschlußurtess dez unterzei
vom 1. Sulil ohen et der mnrerfeichseizn rich
ä 1844 in Kuddern geborene Stillmacher Rarl . 8 1 erllãrt. gf T arl Fuchs für to fee ent ls Todestag ist der zi. öeiember iz
Goldap, den 2. Juli 1908. Königl. Amtsgericht.
34011
Durch Ausschlußurtell om 8. Juli 1808 ist der Am 29. Dejember 1858 in Bidelsdorf geborene Julius Heinrich Anton Haufen für tot erklärt worden. Alg Todestag ist der 31. Dejember 1891 festgestellt worden.
3 den 9. Juli 1908.
zMznigliches Amiegericht. 3. ki A ane, m. . . 1 urch Ausschlußurteil vom 27. Juni 1908 hat Königl. Amtsgericht in Tholey für Recht i n ;