Der verschollene Hufschmied Johann Müller aus Theley, geboren dafelbst am 31. Mai 1756. wird für zol erkfärt. Alg Zeitpunkt des Kodes wird ber 1. Januar 1844, Mitiags 13 Uhr, festgestellt. Sie Kosten des Verfahreng fallen dem Nachfaffe zur Last.
Tholey, den 9. Juli 1968.
Königl. Amtsgericht. 34004]
Folgende Wertpapiere sind durch heute verkündete Außschlußurtelle des unterzeichnelen Gerichts für karg gf i e gef Staatsschuldverschreib
e König e Staatsschuldverschreibung über dreiprozentige jährliche Renten vom Jahre 1878 Lit. D Nr. 4526 über 505 6 Kapital,
2) die dreieinhalbprozentigen Schuldscheine der Dresdner Stadtanlelhe vom Jahre 1875 Lit. B Nr. 1746 und 2467 über je 1050 6 und vom Jahre 1305 Lit. 9 Nr. 16721, 18 364, 19365 über je 1009 S6 und Lit. D Nr. 32 400 über 500 ,
3) die dreieinhalbprozentigen Pfandbriefe der Sächsischen Bodenereditanstalt zu Bresden Serie Il Lit. O Nr. 6908 über 1060 6 und Serie N Lit. D Nr. 17 101 über 500 .
Dresden, am 8. Juli 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
34000 ł ech Ausschlußurtell des unterzeichneten Gerichts vom 2. Juli 19808 ist der am 24. Mär; 1853 von der Deutschen Leben sher sicherungs . Gefellschaft in Lübeck ausgestellte Deposttalschein über die auf das Leben des Friseurg Hen Serayh Maher in München lautende Pollee Rr. 63 005 für kraftlos erklärt worden. Lübeck, den 2. Juli 1968.
Das Amtsgericht. Abt. 8.
33999
Im Namen des RKöuigs!
In der Nufgebotssache des Ingenieurs Adolf Kallweit in Berlin N. 4, vertreten durch den Rechtz. anwalt Heucke daselbst, Chauffeeftr. 5, hat daz Königliche Amtsgericht zu Taucha in der St ung vom 22. Juni 1508 durch den Hllfsrichter Affeffor Handrack für Recht erkannt:
Der am 4. Februar 19507 in Taucha von Friedrich en nen, auf Hermann Vieweg in Taucha bei
ipzig gezogene, von diesem akzeptierte, am 4. Mai 1907 fällig gewesene Wechsel an eigene Order über hundert 630 Mark wird für kraftlos erklärt. . Kosten des Verfahrens treffen den Antrag—⸗ eller. -
34001 ; Heil geundschumbese über 700 S, eingetragen für den Gastwirt Richard Schürmann au Püffer⸗ krug b Schwerin unter Fol. 265 des auf der Feld- mark Qstorf gelegenen Püsserkrugs Büdnerel Nr. 7, ist durch Urtell des unterzeichneten Amtsgerichts hom 30. Jun 1908 für kraftlos erklärt.
Schwerin i. Meckl., 2. Juli 1908.
Großherzogliches Amtsgericht.
I84d25] Oeffentliche Jnstennng. 4. R. 193/08. 3.
Die Hebamme Ernestine Henriette Elisabeth Karsten, geb. Küster, zu . Prozeßbevollmächtigter: Justirat Dr. Waetcke in Altona, flagt gegen‘ den Bäcker, späteren Schiff gkoch Heinrich Karsten, geb. am 28. September 1859 zu Meerdorf in Braun“ schwelg, früher zu Altona, jetzt unbekannten Auf= enthalt, unter der Behauptung, daß der Beklagte seit länger als ein Jahr gegen den Willen der Klägerin in böslicher Absicht von der häuslichen Gemein haft sich ferngehalten habe, auch fein gegenwärtiger Auf⸗ anthalt nicht zu ermitteln gewefen fei, mit dem Antrage guf Chescheldung und Erklärung des Be— klagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Bekl zur mündlichen Verhandtung
eklagten des Nechtsstreitt vor die vierte Jivistammer des ts zu Altona auf Mitt—
Königlichen Landgerich woch, den 2. Dezember 1968, Vormittags 10 üuhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelgssenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser ugzug der Klage bekannt gemacht.
ltong, den 7. Jull 19538. Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte. 34036 Deffent iche Justellung.
Die Frau Anna Bellach, geb. 3 in Berlin, Lübeckerstr. 18, rozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Bartels in Berlin, Alt⸗Moabn 98 103, klagt
egen den Schmied Gustad Bellach, früher . Gen, in den. Akten 4. R. 65. Hs, mit dem An trage, die Ebe der Parteien zu scheiden und den Be= klagten für schuldig an der Scheidung zu erklären. Die ö ladet den Beklagten jur mündiichen Ver- handlung des Rechtsstreltz bor die 17. Jivilfammer des Königlichen Landgerichts in Berlin, Grunerstraße, II. Stock. Zimmer 13, auf den 28. November 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 1. Juli 1968.
Müntzenberger,
Gerichtsschreiber des kee fg Landgerichts J. lodg3zs] Deffentũche Justellung.
Die Frau Elfe ö geborene Hennecke, in . Schlägerstraße 23, Prozeßbevoll mächtigter:
echtganwalt Brandi in Berlin, Vnkstraße 38, 1. gegen den Kaufmann Hermann Baumann, früher in Berlin, in ben Akten 34. R. T6. G7, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu trennen' und den Beklagten für den schilldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstteitz vor die 17. Zivil= lammer des Königlichen Landgerichte J in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 13, auf den 28. November 1908, Vormittags 16 uhr, mit der Aufforderung, einen bej dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Aus jug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 1. Juli 1908.
üntz enberger, ; tschreiber des Königlichen Landgerichts J. Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerlcht Oeffentliche Zustellung. letz hbeis⸗ . Rozyngki in Berlin, Gubener. straße 17. Projeßbevollmächtigter: Rꝛechtzanwalt Fuslizrat Eduard Goldmann in Berlin, Potedamer⸗ straße 22a, klagt gegen, seine Ghefrau. Bertha Htozynski, geborene Wulf, zur Zeit . Aufenthalts, e, ,, ⸗ . haft gewesen, unter der ; selt ag, F. Januar 19066 berlassen habe, se
Me ind ihr Aufenthalt unbekannt sel, 39. . Trunke ergeben fei, fich nicht um die Wirtschaft ge—
kümmert habe, für Essen nicht gesorgt und das Wirt⸗ schaftsgeld bertrunken habe, fich nach ihrem Weg en. von ihm in Kiel längere Jeit obdachlos umher, getrleben habe, sodaß sie von der Polijes wie derhoft aufgegriffen sel, daß sie auch mit Männern geschlecht⸗· lichen Verkehr gehabt und sich hierbei eine Geschlechtg⸗ krankheit zugejogen hahe, sodaß sie zwangsweise in ein Krankenhaus gebracht werden mußte, mit bem Antrag auf Ehescheidung in actis 75. R. 304. 68. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstrests vor die 39. Zivil lammer des Königlichen Landgerichtz Gerichtsgebäude, Grunerssraße, 2. Stock, Zimmer 16218, auf den 12. Dezember 1568.7 Vor— mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ber Klage bekannt gemächt. Berlin, den 7. Juli 1965. Worm, Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 389. Oeffentliche Zustellung.
Frau Helene Pinkowsky, geb. Petzold, in Berlin, Reichenbergerftr. S5, vorn 1 Treppe, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Fritz Winterfeld in Berlin 8W., Tempelhofer Ufer 25, klagt gegen ihren Ghemann, den Arbeiter Adolf Ferdinand Max Pinkomsky, früher in Rixdorf, Schönweidersfr. 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten 7. R. 254. 08, wegen Ghescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den rel bestehende Ehe zu scheiden und Beklagten für allein schuldig zu erklären.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen st
Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil- . md Königlichen Landgerichts U in Berlin S8W. 11, Hallesches Ufer 29 —- 31, Zimmer 40, auf den 27. November 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge= richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Berlin, den 7. Juli 1908.
Meinke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
34034 Oeffentliche Zustellung.
ĩ Die Ehefrau des Arbeiters Emil Gieseke, Amalie geb. Knapp, in Bremen, vertreten durch den Rechts⸗= anwalt Dr. Goldberg in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die Ehe der Parkeien auf Grund der S§ 1567 Ziffer 2, 1568 B. G. B. zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtestreits aufmuerlegen, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zipillammer Il, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf Montag, den L2. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtzanwalt zu bestellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bremen, den 11. Juli 1908. ( Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:
randt, Sekretär. 34023
Stuttgart. Karoline Schlecht, geb. Mößner, Restauratlon zum
Deffentliche Zustellung. Storchen, in Stuttgart, Leonhardzplatz Klägerin, vertreten durch Rechtöanwalt A. Sänger in Stutt- gart, klagt gegen ihren Chemann Wen Friedrich Schlecht, früher in Stuttgart, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Beklagten, wegen Chescheidung, mit dem Antrage, hohe Kammer wolle erkennen:
I) die zwischen den Parteien am 31. Mal 1898 bor dem Standesamt Stuttgart geschloffene Che wird gem. s§ 1565 und Jö68 B. G. B. wegen Ehe bruch des Beklagten und wegen gem. § 175 Abs. 2
G. B. hegangener strafbarer Handlungen des Beklagten geschieden.
2 der Beklagte wird als der schuldige Teil erklärt,
3) der Beklagte bat die Prozeßkosten u tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits bor die JI. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts; zu Stuttgart auf Sams⸗ tag; den 3. Dttober 908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Den 9. Juli 1968.
Ruoff, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
34033 Stuttgart. Oeffentliche Zustellung.
Soste Magd. Behringer, geb. Schaͤfer, in Stutt⸗ gart Astheim, Florlanstr. Nr. 14, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sick in Stuttgart, klagt gegen ihren mit unbekanntem Aufenfhalt abwesenden Ghemann Melchior Behringer, Taglöhner, Be⸗ klagten, wegen Chescheidung, mit dem Antrage, ein gegen gesetzliche Sicherheit vorläufig vollstreck= bares Urteil zu erkennen; Vie jwischen den Parteien am 16. Nobember 1893 vor dem Königl. Standes⸗ amt Stuttgart geschloffene Ehe wird geschieden und der Beklagle für den schuldigen Teil erklärt. Der Beklagte hat die Kosten bes Fecht streitz zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz vor die J. Zivilkammer dez König⸗ lichen Landgerichts ju Stuttgart auf Freitag, den 28. Ottober 1908, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Den 10. Jult 1908. Ruoff, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.
34029 . Ulm. — ; . Oeffentliche Zustellung.
Die Katharina Wöiedenmann, geb. Roth, in Chemnitz, vertreten durch den Rechtganwalt Mãhl. häuser in Ulm, klagt gegen ibren Ehemann Friedrich Wiedenmann, zuletzt in Göppingen, jetzt mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Herstellung der Che, mit dem Antrage auf Urtell dahin: Der Beklagte ist schuldig, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin herjuffellen, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die jweite Jlpilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ulm gu Freitag, den 6. November Loos, . O Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gebachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu w 6. V e Te. eiu
ler Auszug der Klage bekannt gemacht.
Den J5. Juls fogßt lag ö
Haußmann, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.
L in Berlin, Neues B
durch f
Iwangẽholl tre kung befriedigt wird.
33596 Oeffentliche Zustellung.
Der Bauer Christian Schmidt in ezren a. Rg., Prozeßbevollmächtigter: Justlzrat Jacobl in Bergen a. Rüuͤg., klagt gegen den Händler van Bargen. unbekannten Aufenthaltz, früher in Göhren a. Ruͤgen, mit dem Antrage auf Zahlung von 166 SS als
latzmiete für elne auf feinem Grundstück errichtete
erkaufsbude für die Jahre 1964, 1965, 1906 und 1907 0 M 3 4 — 150 6). Der Kläger ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor das Königliche Amtsgericht in ergen a. Rügen auf Freitag, den 9. Oktober 9G, Vormittags A0 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Äuszug der Klage bekannt gemacht.
Bergen a. Rg., den 26. Jun 1908.
äther, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 33601 Deffentliche Zustellung. . Der Oberkellner Carl Boettcher in Cöln, Dom. hotel, Prozeßbepollmächtigter: Rechtganwalt Han Schrammen II. in Cöln, klagt gegen den Theodor Cofack junior, 6e ohne bekannten Aufenthaltsort, früher in Cöln, Georgshlatz 10, unter der Behaup⸗ tung, daß er für den Beklagten und dessen Rechnung an dabei stehende dritte Personen Barbeträge gezahlt habe im Gesamthetrage bon 2360 S6, deren Rück. jablung seltens des Beklagten trotz wiederholter Mahnung nicht erfolgt sei, mit dem Antrag. den Beklagten zur Zahlung von 236 6 nebst 4 o Zinfen seit dem 20. Juni 1507 sowie 2600 Ss Ports und Nachnahmespesen sowie zu den Kosten des Rechtg⸗, treits zu berurteslen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Fechtastreitz bor das Königliche Amtsgericht in Cöln, Abt. 45, auf. den 29. Ortober L998, Vormittags 8 Uhr, im Justiigebäude, Appellhofplatz; Zimmer 61/62.
um Zwecke der zffentlichen Zu stellung wird dieser
ugzug der Klage bekannt gemacht.
Cöln, den 9. Juli 1908.
(. S8.) Rößler, Aktuar, Gericht schrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 43. 33602 Oeffentliche Zustellung.
Der Oberkellner Max Jorßan in Eöͤln, Domhotel, Proꝛeßbevollmãchtigter Rechtganwalt Heinz Schram⸗ men II. in Cöln, klagt gegen den Theodor Cosack junior, jetzt ohne bekannten Aufenthaltzort, früher in Cöln, Georgspletz 10, unter der Behauytung, daß er für den Beklagten und dessen Rechnung an dabei stehende dritte Personen Barbeträge gezahlt habe im Gesamtbetrage von 71,05 Ss, dessen Rück⸗ blen seitens des Beklagten trotz wiederholter
ahnung nicht erfolgt sei, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung bon 71,00 nebst 4 Prozent Zinsen seit dem 269. Juni 1907 sowie zu den Kosten des Rechtsstreits zu berurtellen und das Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur e en Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Cäln, Abt. 43, auf den 29. ODttober Lgös, Vor“ mittags 9 Üühr, im Justtzgebäude, Appellhofplatz, Zimmer 6162. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ 1 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cöln, den 9. Juli 19038.
(. S.). (Unterschrift), Altuar, Gerichteschreiber de Königlichen Amtsgerichts. Abt. 43.
34013 Oeffentliche Zustellung.
Der Viehhändler August Frelberg in Groß ⸗Furra, Prozeßbebollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Kuhn in Hett⸗ stedt, klagt gegen den Aufseher Adam Konehky, früher in Welfegholz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte hm noch den Kauspreis für am 5. April 1908 geliefert er haltene 3 Schweine schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 153 S nebst 4009 Zinsen seit Klageznstellung zu verurteilen und dag Urteil für vorläufig vollstreckbWar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor daz Königliche Amts. gericht zu Gerbstedt auf den 27. Oktober A808, Vormittags 0 Uhr. Zum Jwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Gerbstedt, den 6. Juli 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 34018
Der Fuhrwerksbesttzer Eduard Engler zu Fell⸗ hammer Nr. 62a, Proießbevollmächtigter: Rechts⸗— anwalt Krutmeyer in Goltesberg, klagt gegen den Tischlermeister Haul Meuzel, früher in Fellhammer, jetzt unbekannten Aufenthalts in Deutsch⸗Südwest⸗ afrika, auf Grund der Behauptung, daß für den Kläger auf dem dem Beklagten gehörigen Grund⸗ stück Blatt Nr. 73 Fellhammer in Abteilung III unter Mr. 7 20909 6 ju 45 vom Hundert jährlich beriinslich hyvothekarisch eingetragen und die Zinsen ür das 1J. Quartal 1968 mit 3,50 S am r' Juli 1908 fällig gewesen, aber nicht geahlt feen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpfüichtig zu verurteilen, an den Kläger 32,50 S zur . der Zwangvollstreckung in daz Grundfffick Nr. 73 Fell. hammer zu jahlen, und das Urteil für vorläufig boll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Gottegberg auf ben 8. Sep- tember 1908, Vormittags 10 Uhr. Die Sache ist als Feriensache bejeichnek. Die Einlaffungsfrist ift auf sechs Wochen fesigesetzé. Zum Zweck, der öffentlichen Zustellung wird dieser Ruszug der Klage bekannt gemacht.
Gottesberg, den 9. Juli 1908.
Siebert, als Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichts. n. n, . Zustellung einer Klage. r. .
Schleich in Konstani, klagt gegen den Mechaniker Karl Franz Gut, j. Zt. an unbekannten Orten, auf Grund einer unterm 5. Januar 1968 im Grundbuch Singen Band V Hest 25 eingetragenen Slcherungtz⸗ ie,, mn n fta h eistung für vorläufig vollstreckbar zu
ürtel gaht, ge, wagt iter iin erklärende
a, ogg s und 5Yso Zinfen hieraus vom 31. De— zember 1907 an an den Kläger zu bezahlen,
b. zu dulden, daß der Klaͤger für feine Forderung bon 4000 6, und h og Ilnfen hierauz vom 31. De⸗ zember 1907 an nebst den Kosten aus dem Erlöse des auf Gemarkung Singen gelegenen Grundstucks, 8. B. Nr. 92a Ide. Nummer im Wege der
Der Architelt A. Schächle sen. in flagt Singen a. H. Prozeßbepollmächtigter: Rechtganwalt L
Antrage auf gegen Sicherhenig. Zins
Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung deg RNechtsstreitz ? vor die 1. Zbil=
kammer des Großherzoglichen Landgerichts ju Konstant
auf Mittwoch, den ü. Sttoß er A908, Vor—.
mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem
gedachten Gerlchte sugelaffenen Anwakt zu bestelle Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.
Konstauz, den 10. Juli 1965.
L. 8.) Vierneisel, e lhiefther iber des rn he la ichen dandgerichts. 34037 Oeffentliche Zustellung. . , Hig⸗Plagwitz, Kolbestraße 1, 3 3 der Schmledeschirrmesfter Arno Schenke, wohn ⸗
haft Leipzig ⸗Lindengu, Aurellenstraße sJ5, L I., und der Schmied Karl Haunfchilb, wohn haft Lelpzig⸗
Lindenau, Aurelienstraße 15, IE r., ; 3
klagen vor dem Gewerbegericht der Stadt del r . gegen die Inhaberin einer Schmiede Marta verehel Förner, geb. Pönitz, juletzf Leipzig Lindenau, Josef⸗ straße 26, wohnhaft, jur Zeit unbekannten An J haltes, aus einem gewerblichen Arbeitspertrage 6 ; dem Antrage, die Beklagte zu verurtellen, an Mon l 46 33 g. an Schenke 48 „6 79 J und in Haunschild 85 6 68 3, nebst bo Zins'n hiemmm— hom Rage der Klagzustellung ab gerechnet, ju zahl. . Termin jur mündlichen Verhandlung des Hechts tell! ist auf den 9. September 1908, , 10 uhr, bestimmt worden. Die Beklagte w 33 Aladen, in diesem Termin zwecks Verhandlung dei;
echtastreites ju erschelnen. Zum Jwecke der 6 fent. lichen ,, wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. ; Leipzig, den 9. Juli 1908. ö
Der Gerichtsschreiber des Gewerbegerichtes der Stadt Leinig: V.: Krüger, Expedient.
34015 Oeffentliche Zuftellung. ‚ . 3. Ahrberg in Lubeck, Schüssel⸗ buden 18, vertreten durch die Rechtganwälse Dres. Plessing, Kulenkamp, von Brocken, Ihde in Lubeck, klagt gegen Frau Mielcke, unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung für in der Zeit vom 15. Fe⸗ hruar bis 15. April 15908 der Beklagten gewährtes Logis, Frühstück, Mittag, und Abendessen in Höhe von s6ö,b0 S6, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an ihn 265,50 S6 nebst 4 3insen selt Zu⸗ stellung der Klage ju zahlen und, die Brozeßkosten zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu . . 6 . ,
erhandlung des sstreits vor da m Lübeck, Ars een, zu dem auf den 2. Oktober L908, Vorm. 16 Uhr, im Sitzungszimmer * anberaumten Termin. Zum Zwecke der öffentl. Zustellung an die Beklagte wird dieser Auszug a dee n 4 gaffen gr 1808
eck, den . U .
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. VIII.
34014 Oeffentliche Zustellung. . l . Pere sh l Robert Schmidt in Stn, Preuß. Antelig, Prozeß bevollmächtigter: Jufftr Ogilvie in Schleusingen, klagt gegen den Slg ohliset Franz Feiner, früher in Stützerbach, Preuß. Ante e jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Aufla , im Grundhuche von Stützerbach Band il fell. auf den Namen der verftorbenen Amals 5 geborene Schmidt, eingetragenen . Anteilt gien, „s Anteils an den Grundftücken Stützerbach . hlgtt 2 Pꝛrzell r 1äg, ibo, is ar ee Acer, mit dem Antrag, den der gheftaun bemw. Keiner, geborenen Schmidt, juge C ebene darlen⸗ a Antell an den Grundstücken Si berbag c ssern blatt? Parzelle r I g, ir ng . Acker, verjeichnet im Grundbuche von er lassen, Band III Folio 143. an den Kläger 2. auffu⸗ dem Beklagten die Kosten des Re teh gar zu erlegen, das Urtell auch für vorläufig vollst U münd ⸗˖ erklaren. Der Kläger ladet den Beklagten 16 Lon g⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 2 668 liche Amtsgericht in Schleufingen auf den wee tober n 868, Vormittags o Uhr, Zum , der der öffentlichen Zuftellung wird dieser Aust Klage bekannt gemacht. Schleufingen, den 4. Juli 1908. Gen tsch, Amtsgerichts assistent, chte. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri 34032 Stuttgart. [ Deffentliche Zustellung. Jae Die Gipsermelster Gottfried Bunz und e. Boll in Denkendorf. O. JI. Eßlingen, glg n, treten durch Rechtsanwalt Dr. Köfllin in Eßl 1 klagen gegen 1) Karl Wolfer, früher Hen, . nehmer in Denkendorf, jetzt mit unbekann . Aufenthalt abwesend, 3) Gottlieb Müller, 3 unternehmer in Obersilmingen, Beklagte, Fordern aus Werkvertrag betreffend, mit dem Antrag: ; Kammer wolle durch ein gegen Slicherheitslei nun . für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urteil eren g ö die Beklagten seien unter Gesamthastung schult⸗ an die Kläger die Summe von 386 S g7 J ne h 4 0lo Zinfen hierauß vom Tag der ieee, an zu bezahlen und haben die Kosten des . streits zu tragen, und laden den Beklagten Wo . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor n ⸗ iL. Zivillammer deg Königlichen Land gericht os H Stuttgart auf Samstag, den R. Oktober 19 ö. Vormittags 90 Uhr, mil der Aufforderung, nz bel dem gedachten Gerichte zugelaffenen Änwal bestellen. Den 9. Juli 1968.
Ruoff, ⸗ Gerichtsschreiber des e fin gen dandgerichte.
lzdolg] Deffentnche Jussellung. ö Dag grn df 3 ö in Windorf
3 agt gegen den Schachtmesfter (Arbeiter) aer
ehmaun, früher in Wünsdorf, jetzt unbe br der Nufenthallz, unter der Behauptung, da schulde⸗ Beklagte für bezahlte Malergrbelten 19 slichtig mit dem Antrage, t den Beklagten font gj Loso zu verurteilen, an bie Klägerin 10 1 ne Y) Das nsen feit dem 15. Jul To56z zu ö Sie Üiteil für vorläufig Hollstreckbar zu erkläre en Ver gärn Lab den When m, n nn, bandlung des Rechtstreitg Sor das Königlich gos, gericht in Zoffen auf den 25. urig, jffent⸗ Vormittags J Ühr. Zum Zwecke es, ber sichen Zustelsung wird dieser Ruchug der -. kannt gemacht. Zossen, den 8. Juli 1908.
Werner, Aktuar, als Gerichtsschrelber des Königlichen
Proseßhedollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.
Ants gerichte.