33655 Vereinsbank in Neumünster Aktien Gesellschaft Neumünster.
Außerordentliche Generalversamnmlung Donnerstag, den 6 August 1908, Bormittags 160 Uhr, zu Neumünster im Hotel Kaiserhof“. Tagesordnung:
Punkt 1. Abänderung des , n afts ertrage
Der Gesellschaftsvertrag soll in Zukunft folgende Fassung erhalten:
Titel L. Fiema, Sitz, Dauer ö der Gesellschaft.
Die Firma der Gesellschaft lautet Vereinsbank in Neumünster, Atktien ˖ Gesellschaft, ihr 39. ist in Neumünster, ihre Zeitdauer un—⸗ eschränkt.
53 ⸗ Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art.
§ 3.
Die Gesellschaft ist berechtigt, Filialen, Agenturen und Geschäftsstellen zu errichten, auch sich bei anderen Unternehmungen dauernd zu beteiligen.
Die Gesellschaft kann auch mit anderen Banken Vereinharungen über die Geschäftsführung in gemein⸗ Haftlichem Interesse und Über die wechselfeitige
eteiligung an den er il er rnffen treffen.
e
Kapital und K der Gesenschaft.]
Das Grundkapital der Gesellschaft wird aufg wel Millionen sechshunderttausend Mark kr ett, Dasselbe wird eingeteilt in 3560 Stück ttien zu je M 1000, die ö den Inhaber lauten.
Wenn eine Erhöhung des Grundkapltals beschlossen wird, so hat der Aufsichtgrat unter Beobachtung des . Abs 3 des H. G.-B. die Modalitäten und den
missionskurs der neuen Emlssion zu bestimmen. Die Ausgabe von Aktien kann auch ju einem höheren Preis als dem Nennwert erfolgen.
Den Aktien sind Erneuerungsscheine (Talons) und Gewinnantellscheine (Dividendenscheine) beigefügt. Die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheine erfolgt nur gegen Rückgabe der kö
Wenn die Erneuerungsscheine jur Erbebung der neuen Gewinnanteilsbögen binnen Jahregfrist nach dem Zeitpunkte, an welchem die neuen Bögen aus— gegeben werden, nicht vorgezeigt sind, so werden die neuen Gewinnanteilscheinbögen nebst Erneuerungs⸗ scheinen den Vorzeigern . ktien ausgehändigt.
Die Einzahlung der Aktien geschieht nach den Be⸗ stimmungen des Aufsichtsrats.
§ 9.
Ein Aktionär, der bei einer Erhöhung des Grund- kapital den auf die Aktien cingeforderten Betrag nicht zur rechten Zeit einjahlt, bat Zinsen zu 5 v. H fürs Jahr von dem 6 an zu entrichten, an welchem die Zahlung hätte geschehen sollen. Außerdem ist für den Fall nicht rechtzeitiger Ein⸗ zahlung eine Vertragsstrafe von 10 . H. dez fälligen Betrages zu entrichten.
Erfolgt die Einjahlung nicht rechtzeitig, so kann den säumigen Aktionären auf Grund des 5 219 ff. des Handelsgesetzbuchs durch Beschluß der Direktion und den Aufsichtzrats für die Zahlung eine Frift mit der Androhung beflimmt werden, daß sie nach dem Verlauf der Frist ihres Antellrechts und der ge leisteten Einzahlung ei fn erklärt werden.
Bel Antrag auf Kraftlogerklärung von beschädigten, vernichteten oder abhanden gekommenen Aktien, Ge⸗ winnanteilscheinen oder Erneuerungsscheinen kommen die gesetzlichen Bestimmungen zur Anwendung.
Div dendenscheine, welche binnen 6 Jahren von ihrer Fälligkeit ab bei der Bank nicht vorgelegt werden, verfallen zu Gunsten der Gesellschaft.
Durch Zeichnung oder Grmwerh ven Altien unter. werfen sich die Aktionäre für alle Streitigkeiten mit der Gesellschaft dem . derselben.
e 2 Organisation 6 Gesellschaft.
Die Organe der Gesellschaft sind: a. die Direktion, b. der Aufsichtgrat, ( e. die Generalversammlung der Aktionäre. a. Die Direktion.
5 14.
Dle Direktion bildet den Gesellschaftgvorstand im Sinne des Handelsgesetzbuchs. Dieselbe besteht aus mindeftenß zwei Mitgliedern; die Wahl der Mirekttonsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat; die Wahl ist nur gültig. wenn mehr als die Hälfte 6 Mil leder des r Ha rer i für dieselbe Person
mmt.
15.
Die Direktion 6 die Gesellschaft gerichtlich und gußergerichtlich. Sie hat alle Geschäfte und Angelegenheiten der Gesellschaft, welche nach dem ie oder diesem Gesellschaftgvertrage der Be— schlußfassung der Generalberfammlung und des Auf⸗ . nicht, ausdrücklich vorbehalten sind, zu ühren, ist der Generalversammlung sowie dem Auf— sichtsrat verantwortlich und an ben Gesellschafts=
vertrag sowie an die Instruklion des Lufsichtgrats gebunden. ;.
5 16.
Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie mit deren Firma und der Namensunterschrift entweder
a. von zwei Direktoren, .
b. bon einem Direktor und einem Prokuriften versehen sind.
17. irektion ernennt und entläßt alle Beamten . k insowelt deren Wahl nicht dem Auf- sichtzrat fatzun gsgemãß oder nach der Geschãftgordnung
horbehalten ist.
i der Direktion baben die Pflicht, K Nufsschterats an dessen Sitzungen mit beratender Stimme teilzunehmen.
5 189. Dlreltoren dürfen Kredit bel der Gesellschaft nicht in Anspruch nehmen.
b. Der Aussichtsrat. 3b
Der Aufsichtgrat besteht aus mindestens 9, höchsteng 15 Mitgliedern; die Zahl derselben bestimmt die zur Wahl berufene Generalversammlung. Die Milglieder werden auf 3 Jahre gewählt. Bie ausscheidenden Mitglieder sind wieder wählbar.
Ersatzwahlen für ausscheidende Mitglieder erfolgen für den Rest der Amtsperiode der Auggeschledenen, und jwar immer ner in der ordentlichen General⸗ versammlung. Cine außerordentliche Generalver= sammlung jur Vornahme von Ersatzwahlen ist nur erforderlich, wenn die Zahl der im Amt berbleibenden Mitalteder weniger als eins über die Hälfte der je⸗ weillg festgesetzten Zahl beträgt.
21. Der Austritt aus dem Aufsichtgrate steht jedem Mitgliede nach Ablauf einer dreimonatlichen Kün⸗ digunggfrist frei.
§5 22.
Der Aufsichtgrat wählt alljährlich in seiner ersten nach der orbentlichen Generalversammlung statt⸗ findenden Sitzung aus seiner Mitte für die Dauer eines Jahres einen Vorsitzenden und einen Stell. vertreter degselben. Der Aufsichtsrat . über die Verteilung der Geschäfte unter seinen Mitgliedern. Er versammelt sich auf Einladung seines Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters oder auch, wenn zwel seiner Mitglieder oder die Direktion darauf autragen.
25. Ueber die Verhandlungen und Beschlüsse des Auf⸗ sichtsrats sind Protokolle zu führen. Dieselben sind vom Vorsitzenden und mindeflens einem Mitgltede, das der Sitzung beigewohnt hat, zu unterzeichnen. Zur Beschlußfassung des Aufsichtsrats ist erforderlich, daß die Hälfte der jeweilig festgesetzten Zahl von Mitgliedern anwesend ist. Bei Stimmengleschheit entscheldet die Stimme det Vorsitzenden. Sind in einer Sitzung weder der Vorsitzende noch dessen Stellvertreter ene mern, so wählen die anwesenden Aufsichtgratgmitglieder für die betr. Sitzung einen Vorsitzenden. Im Falle der Stimmenglelchheit bei . entscheldet das Lotz.
Der Aufsichtsrat wird durch seinen Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter vertreten. Beide werden durch die öffentliche Bekanntmachung ihrer Wahl legitimiert. Alle von dem Aufsichtzrat zu erlassenden Schriften und Bekanntmachungen sind von dessen Vorsitzendem oder Stellvertreter mit der Firma: Vereinsbank in Neumünster, Aktien-Gesellschaft, Der Aufsichtsrat zu unterjelchnen.
§ 25. um Geschäftékreise des Aufsichtzrats gehören insbesondere folgende Angelegenheiten: a. Die Geschäftsführung der Direktlon in Gemäß⸗ heit der gesetzlichen Bestimmungen zu über
wachen.
b. Die Gesellschaft gegen die Direktion gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten.
e. Die Mitglieder der Direktion, deren Stellver⸗ treter sowie Prokuristen zu ernennen und zu are; und Verträge mit denselben abzu⸗
eßen. ;
d. Der Direktion Instruktlonen zu erteilen.
e. Erwerbungen und Veräußerungen von Grund⸗ stücken zu genehmigen.
f. Direktoren, sobald es notwendig , bis zur Entscheidung der demnächst zu berufenden Generalbersammlung hon ihren Aemtern zu ent binden und wegen einstwelliger Besorgung der betr. Geschäfte das Nötige zu verfügen.
g. Gehälter, Tantiemen und besondere Honorare der Direktion zu bewilligen.
h. Rebisoren behufs speileller Prüfung der Bücher und Bilanzen zu bestellen.
i. Die Kassen, Bücher. Wert. und Vermögeng⸗ bestände jährfich mindeftens jweimal elner ge nauen Repision zu unterzleben.
k. Die, Jahrezrechnungen, Bilanzen und Vor Kli zur, Gewinnvertellung zu prüfen und arüber alljährlich der Generalpersammlung Be— richt zu erstatten.
1. Aenderungen des Statuts, die lediglich die Fassung betreffen, zu .
Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer dem Ersatz für alle durch ihre Dlenstleistungen ver⸗ anlaßten Auslagen und Aufwendungen inggesamt gemäß 5 2489 HY. G- B. zehn vom Hundert vom Reingewinn und außerdem jedes einzelne Mitglied desselben eine garantierte Jahresvergütung von
Der Anspruch auf zehn vom Hundert von Rein⸗ gewinn bleiht gegenfkandslos, falls nicht die Aktionäre nach Vornahme aller Abschrelbungen und Rücklagen vorweg 4 v. H. Gewinnanteil ö. das Aktienkapftal erhalten haben.
0. ,,,
Innerhalb 3 Mongten nach Schluß des Geschäfts.
jahres ist die ordentliche General nr. den Vorstand zu e. eneralversammlung durch
5 28. Jede satzungsgemäß zusammenberufene General-
schienenen Aktionäre beg l bin
Die Einladung zu den Generalversammlungen er= folgt durch die Direktion, soweit nicht nach dem Gesetz auch andere Personen dazu berufen sind. Sle ist mindestens 2 Wochen vor dem Tage der General= versammlung unter Angabe der Tagesordnung öffent- lich bekannt zu machen.
Außerordentliche Genctalhersammlungen sind ein⸗
3 . Beschluß einer ordentlichen Generalver⸗
ammlun
b. . J oder die Direktion es für erforderlich erachten,
e. 2 3 von Aktionären, deren Anteile jusammen den 20sten Tell des emittierten Aktien kapttals erreichen, wenn sie einen der General⸗ versammlung vorzulegenden formulierten Antrag unter Angabe beg Zweckes und der Gründe dem Aufsichtßzrat einreichen und zugleich ihre Aktien bel der Direktion der Gesellschaft hinterlegen. In Diesem Falle ist die Versammlung binnen nt f . 9. hier, . .
estsetzung des nach dem Gese vertrag zulassig ue if . Termines ,
Die Leitung der Generalxersammlung eht dem Vorsitzenden des Auffichtgrats oder if G,
„ 10090. — welche auf Unkostenkonto verbucht wird.
versammlung sst ohne Rücksicht auf die Zahl der er ⸗
treter oder einem hom Aufsichlsrat zu bestimmenden sonstigen Mitgliede desselben zu.
Die Art und Weise der Abstimmung hat der Vor⸗ sitzende der Versammlung zu bestimmen, auch ernennt derselbe die Stimmzähler. Der Vorsttzende kann die Reihenfolge der Gegenstände der Tagesordnung auch abweichend von der ö festsetzen.
Zur Teilnahme an ver Generalversammlung sind sämtliche Aktionäre berechtigt.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die entsprechenden Hinter⸗ legunggscheine der Reichshank, oder eineg deutschen Notars mindestens drei Tage vor der Generalber. sammlung bei der Direktion der Gesellschaft oder bei denjenigen Stellen, welche der Aufsichtsrgt zu diesem . bezeichnet, gegen eine Empfangzbescheinigung
interlegen und bis nach der Generalversammtung hinterlegt lassen.
Aktionäre, die nicht persönlich erscheinen, haben ihre Vollmachten ihres Vertreters spätestens 3 Tage vor dem ö in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft zu hinterlegen.
Ueber die Hinterlegung der Aktien werden seitens des Vorstandes Caffe, sscheine aufgestellt, welche als inn m ur Generalversammlung dienen und in welchen die ö vermerkt wird.
8 33.
Auf jede Aktie iu S 1099 entfällt eine Stimme; niemand kann jedoch daz Stimmrecht für mehr als den zehnten Teil aller Aktien ausüben.
Altionäre, die durch elne Beschlußfassung entlastet oder von einer Verpflichtung befreit werden wollen, haben hierbel kein Stimmrecht und können ein solches auch nicht für andere augühen.
§ 34.
Die Beschlüsse der Generalversammlung haben für jeden Aktionär bindende Kraft und werden nach Stimmenmehrheit der be! der Abstimmung ver. tretenen Aktien gefeßt. Bet , ist ein Antrag als abgelehnt zu betrachten. Bei Wahlen entscheidet relative Stimmenmehrheit und bei K das Log.
Eine Mehrheit von drei Vierteln des in der Ge— neralversammlung vertretenen Grundkapltals ist er⸗ forderlich ju Beschlüssen, über Abänderung oder Ergänzung des Statuts, über Vermehrung oder Verminderung des Grundkapitals und über Auf⸗ lösung der Gesellschaft oder Vereinigung derselben mit elner anderen.
35.
Anträge, welche in der Generalversammlung zur Beschlußfassung kommen sollen, müssen so zeitig, daß sie noch auf die Tagegordnung der zu berufenden Generalversammlung gesetzt werden können, beim Vorstande schriftlich eingereicht werden und vom 20sten Tell des ö unterstützt sein.
Ueber Gegenstände, welche nicht auf der Tageg⸗ ordnung stehen, kann mit Genehmigung der General- versammlung zwar beraten, aber nicht befchlofsen werden, mit Ausnghme des Antrages auf Berufung einer außerordentlichen G
Die in den jährlichen ordentlichen Generalver⸗ sammlungen zur Verhandlung zu bringenden Gegen⸗ stände sind:
a. ö Jahresbericht über die Geschäfte der Ge⸗
5.
b die Rechnungsablegung mit dem Bericht des
e r f.
C. Beschlußfassung über die Rechnungsablegung,
d. Wahl der Mitglieder des Aufsichtzrates, .
6. Beratung und Beschlußfassung über Anträge der Direktion, des Aufsichtsratesz oder einzelner
Aktionäre. Titel IV. Bilanz, gerne, gn und Reservesonds.
§ 38.
Das Feschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalender ˖ jahr. Am Ende eines jehen Jahres wird eine voll ständige Inventur aufgenommen und die Bilan; ge= zogen. Für die fstellung der Bilanz sind die Vorschriften des Handelzgesetzbuchs maßgebend. Die Aufnahme der Aktiven erfolgt nach strengen kauf⸗ männischen Grundsätzen.
Die Direktion hat die Bilanz nebst Gewinn und e n n sowie einen Geschäftsbericht für das verflossene Geschäftejahr gemäß 5 27 des Gesell⸗= r e . dem Aufsichtsrat sowie mit dessen
emerkungen der Generalversammlung vorzulegen. Nach erfolgter Genehmigung durch die Generalber⸗ ammlung werden die Bllanz sowie die Gewinn. und Verlustrechnung unperzüglich durch die Direktion in den Gesellschaftsblättern , . gemacht.
Zur Dedlung eines aus der Bllanz sich etwa er⸗ . Verlustes ist ein Reservefonds ju bilden. n denselben fließen a. von dem jährlichen Reingewinn mindesteng 5 oso, bis derselbe die gesetzliche Höhe von 100,0 detz Grundkapitals erreicht hat, b. das Aufgeld bei Ausgaben neuer Aktien.
8 (0. Von dem nach Rücklegung der Reserven und etwalgen von der Generalversammlung zu ge— nehmigenden Sonderrücklagen verbleibenden Rein⸗ eEwinn werden zunächst oo auf das eingeiahlte ktienkapital als Dividende an die Aktionäre verteilt, Von dem dann noch verbleibenden Ueberschuß
werden R I) die dem Aufsichtsrat nach 5 26 justehenden Tantiemen berechnet, Y der dann verbleibende Rest als weitere Divi⸗ dende auf das eingezahlte Aktienkapital an die Aktionäre verteilt, sofern die Generalversamm-
lung nicht etwas anderes beschliehen sollte. Bekanntmachung en . Gesellschaftsblãtter.
Die von der Gesellschast . Belannt. machungen werden nit, der ünterschrift Die Direktion oder Der Aufsichtsrat', je nachdem die Bekanntmachung zur Zuständigkeit des einen oder anderen Organg gehzrf, erlassen, und zwar im „Deutschen Reichaanjeiger , im . Courler? und im „Generalanzeiger für Neumünster'. Sollte eins der gedachten Blätter ein genügt die Bekanntmachung in den herblei 2
S 8
ehen, so enden.
.
Das vorstehende Statut tritt mit d n , in das Han elsregsster in w 39 Punkt 3. Beschlußsassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 46 go oh durch Ausgabe
neuer, auf den Inhaber lautender vollbejahlter
Bilanz der Lüdenscheider Portland Cement
Altien über je 1900 , gn, der Modalitäten dieser Aktienausgähe owie Er⸗ mächtigung und Beauftragung des Aufsichtg. zalg, die durch die Fapitalgzer höhung bedingt= Abänderung im S 2 deg Gefellschaftzdertraget nach durchgeführter Kapttalgzerhöhung vor zunehmen.
unkt 3. Wahlen zum Aufsichterat. lnsichtlich der Teilnahme an der Geneialber. sammlung, des rn, und des DOites der
Hinterlegung der Aktien wird guf die s§ 30 u. ff.
des Gesellschaftsvertrages verwiesen.
Neumünster, den 10. Juli 1908. Der Aufsichtsrat. Rechtgzanwalt Mylord, Vorsttzender.
, des Liguidators der
Aktiengefellschaft für Motor und Motor
sfahrzenghan vorm. Cudell und Co. in Aachen, in Liquidation,
Rechtsanwalt Dr. Haus Rellessen zu Aachen.
Vermögensbericht.
Der sich nach der vorigsährigen Bilanz ergebende Vermögensüberschuß it, in! Gemmäßhcit des Genen der sammlungsprototolls vor Notar Dr. Greven I Lachen vom 19. Januar 1907 (Reg. Nr. 43 1807) an die amtlichen Gläubiger nach Maßg 6 ihrer Forderungen berfeilt worden ö
1) Die Artiven . aus einem Depot ben 300 6 bei Paul Cudell und einem Depot von ,,, di ei ee,
ö eide Beträge schwe e, it rege ahlung un , , f
in Pryjeßfache Cudell . Cudell; der Betrag muß durch Kostenfestsetzung ermittelt werden. 6.
Demgegenüber bestehen an Passiven:
1 eine Forderung des Kaufmanns Adolf Heucken zu Aachen, welcher die Kosten im Proreffe Cudell J. Fudell vorgeschosen hat. Zur Ausgleichung ist dem⸗ selben durch die Generalversammlung der oben unter 2 erwähnte Kostenanspruch abgetreten worden;
Y eine Honorarforderung der Rechtsanwälte Dr. Nelleffen . Dechamps aus Führung von Prozeffen und für die Erledigung der Liquidation. Zur Aus— gleichung sind denselben die unter 1 erwähnten Ver⸗
mögenzflücke übertragen worden. F
Der Liquidator: Dr. H. Nellessen, Rechtsanwalt.
34 0b6] slttjen Geselschaft Kleinbahn Casekow⸗Pencun⸗Oder.
Die ren Aktionäre werden hierdurch zu der am geen „ den 81. Juli 6 zugor⸗ mittags s uhr, im Kreighause zu Stettin, Große Domstr. 1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über den Vermögenestand und die Verhältnisse der . während des verfloffenen Geschäfts⸗ ahreg.
2 Jenehmigung der Bilanz. J
3) Ertellung det Entlastung an den Vorsland 2. Auffichtgrat.
4) Wahl von 2 Aussichlgratsmitgliedern.
5) Uebertragung von S 1000 Aktien. 83
6 Aufnahme elner Anleihe von M6 130 , Ver⸗
cr chäfti bericht, Bllant oni. Gawen, s n
hig J0. Juli
in Stettin,
lust cechnung liegen vom 14. Geschäftslokal der Gesellschaft . ; 354 a ai 1gos tettin, . ö 23 eil beri eeub- Vorfsitzende
des Auffichtsrats:
von der Osten— 33691
winrar der ndste r Can Atti egg ifa in Bremen werden. Fierdürrch zu der am äuhr, den 21. August 1908, Vormittags 1 alen, im Geschäfistofale des FSerrn G. C. Weyba
Brenien, statifindenden Generalverfamuilitug 2 R
gebenst eingeladen.
Tagesordnung: 2 ) Berichterstattung und er, g safurg äber d
4 (denchmigung des Ahschlaffes pro 1967108 un gere , n, des i fe, und Au fsichtsrats
ö. nn. t 2) Aufsichtsratswahl. . Zee leg Stimmrecht sin en §z I7 des Statuts die Aktien spätestens 2 18. August A968 bei dem Bankhause G. E= Weyhansen in Bremen zu hinterlegen.
Bremen, den 11. Jult 1808. Judustrie ˖ Land Aktie ngesellschaft.
R. Dun kel.
563663] fareltant Brigge i W. für das Jakgr do?
*
Attiva ass Immoillenkonto.. ..... 349 8. . Ringofenkonto 133 35. ö. Maschlnen⸗ und Mobilienkonto, 1239 121 Vorrtt j 10 . 24 ,,, 142 296 36 Kasse und Wechsel ...... — Den
Pasfivs. 8 gie itz lg firm. ,. Hppotketenk nig... 6 60 Srundschuldtonto. ... * 6h 3 n, n w . 1976 160 elkrederekontoo = Döcs ol
Gewinn! und K . ĩ
Einnahme.
Weg en kom; achtkontaa ingofenkonto.
Betriebs konto
Absch Ausgabe. reibungen !... den 1. Jan. 1308.
ö . Vorstand.
nspruch auf Cisatz von Kosten in elner j
K ö .