25. 108 666. T. 4981.
Nei kzchnusil
3115 1808. Alfred Tritichler, Stuttgart, Tübingerstr. 11. z5sö6 1808. G.: Herstellung und Handel in Mund- und Ziehharmonikag. W.: Mund⸗ und Jiehharmonikas und deren Teile.
26 c. 1608 668.
Amanotto
2414 1808. J. Wolff Co., Ludwigshafen a. Rh. 2516 JBo8. Gr Kolonial warengroßhand⸗ lung und Kaffeerösterel. W.: Roher und gebrannter Kaffee. 26 .
26 10 19807. Gehring & Nei · weiser. Bielefeld. 266 Izo8. G.
andlung mlt
olonialwaren,
Farben und
Drogen. W.: Backpulver. Zitronenessen, Puddingpulver, Vanille in Stangen, Back⸗ mehl, Essig⸗ Essenz, Medtzin⸗ kräuter, Gewürze in Paketen, Glanz stärke,
Vogelfutter⸗
a, . Vanillezucker. — Beschr.
26 d. 108 670. J. 2711.
Salzerli
zosß 1808. Wilbelm Jentzsch. Dresden. N., Großenhainerstr. 2 2h16 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von Schokolade,, Zucker. und Bag. waren aller Art, pharmazeutischen und chemisch⸗ technischen Präparaten, Getränken aller Art und Im⸗ und Export. Arzneimittel, chemische Produkte für merininlsche und hygienische Zwecke, pbarmazeutische Drogen, und Präparate, Pflaster, Verbandftoffe, Tier- und Pflanzenvertilgunge mittel, BDeginfekiiongmittel, Konserdierunggmittel jür Lebens. mittel. Chemische Produkte für Industrielle, wissen schaflliche und phoiographische Zwecke, Feuerlösch⸗ mitlei, Härte. und Lötmittel, Abdruck masse fär zahnärztliche Zwecke, ,, mineralische Rohprodukte. ö e. Farben, Blartmetalle.
irnffse, Lacke, Beißen, Harze, Klebsteffe, Wichse,
ederputz. und Lederkonservlerungsmittel, Appretur ˖ und Gerbmittel, Bohnermasse. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen, und Badesalje. Wache, Leuchlstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. . und Fischwaren, Fleijchextrakte, Konserven, semüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eler, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseölz und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mebl und Vorkost, Teigwaren, Gewürjie, Saucen, Tffig, Senf., Kochfalz. Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren, Back. und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Viätelische Nährmittel, Mall, Futtermittel, Eis. apier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, oh- und Hälbstoff⸗, zur Papserfabrikation, Tapeten. . kosmetuche Mittel, ätherische Dele, ifen, Wasch, und Bleichmitiel, Stärke, Stãärke⸗ Präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken tfernungs, mittel, Rostschutzmittel, Putz. und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Splelwaren, Turn, und Sportgeräte. 108 671.
kllddisbhn Nürfel
onigkuchenfahnik kustan Nest Ihom
26s4 1998. Fa. Gustav Weese, Thorn. 266 1908. G: Fabrikation von Ponigtuchen, Leb⸗ fuchen, Pfefferkuchen. W.: Honigkuchen, Lebkuchen, Pfefferkuchen. 27.
W. 9017.
S. 2959.
10s 668.
26 d. W. 9025.
E08 672.
„Esllulin
lolz 1908. Fa. S. L. Cahen, Berlin. 256 1963. G.: Papier ⸗Großhandlung. W.: Papier, Pappe, Carton, Papier- und P- ppwaren, Roh und Halbstoffe zur Paplerfabrikation.
27. 108 674.
Sappho
303 1908. Fa. Heinr. Arthur Höoesch, Düren (Rhld). 2616 19098. G.: 53 . von Papler. W.: Billett, Post., Schreibmaschinen⸗, Werititel⸗ Dokumenten⸗, Bücher,, Kanzlei, Zeichen., Ton, Pause, L chtpaus. photographisches, Kopier, Lösch und vartonpapler, Brlefumschläge und Schachtel⸗ padkungen.
77. os dds
114 1908. Za. J. W. Zanders,
Beig. Gladbach 26s65 1898. SG. . W.:
apter, Pappe, lonpapier und Papler⸗ waren, nämlich Brief bogen und Briefum schläre in Schachteln;
C. 7888.
D. IS Sr s.
3. 1811.
27.
3113 1908. Fa. Rob. Tiedemann, Stuttgart, Kanjleistr. 36. 2516 1908. G.: Papiergroßhandlung. W.: Farben, ö. Papler, Pappe, Karton, st
apier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halb⸗ offe zur apterfabrikation, Tapeten, photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druck⸗ stöcke, Kunstgegenstände, Schreib, Zeichen-, Mal und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau und Kontorgeräte (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel.
108 675.
Stuttgart PPI E
en gros
.
T. 4979.
,,, ,
27. 108 673. S. 18 5238. CONTINENTAL 27110 1906. Otte Heck Ficker, München,
Karlstr. 40. 2616 1805. G.: Papiergroßhandlung und Briefumschlagfabril. W.:! Papier, Brief⸗ umschläge, Paplerwaren und Kartonpapier.
34. 1os 677. F. 7560.
lil
2712 19608. First American Perfumer a“, G. m. b. H., Hamburg. 2616 1998. . stellung und Vertrieb von Parfümerieartikeln; Export, und Importgeschäft. W.:
JZ. Arzneimittel, chemische Produkte für medhzinische und hygtenische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe,
Tier- und Pflanzenveriilgungsmittel, Deg« infektionsmittel, Konservierungsmittel für debensmittel. 5. Bürsten,. Pinsel, Kämme, Schwämme, Tollette⸗ . Putzmaterial. 6. hemische Produkte für industrielle Zwecke. 11. Farbstoffe, Farben. 13 irnisse, Lacke, Beizen, Bohnermasse. 166. Spirituosen. 20. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette. 29. n. Ton, Glatz, Glimmer und Waren araus. 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische ele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. 36. Zündwaren, Zündhölzer. 24. Los 678. GS. S402.
Axela
2114 1908. Johann Gadebusch, Posen, Neue⸗ stiraße 7. 256 1968. G.: Drogenhandlung. . Sommersprosser creme, Tolletteselfen, Mundwasser, Jahnpulber, Haarwasser, Hühneraugenmittel, Haar⸗ särbemittel, Ceau de vie de lavande, Toilettewasser, Toilerteessig, Schwaben pulver, Wanzentinktur, Motten kräuter, Toiletteglyzerin, Parfüm.
1608 679.
; bhilhnomil
2714 1868. Kunath C Klötzsch, Lespꝛig, Gustap Adolfstr. 52. 2516 1508. G3 Parfümerie un Tollettefelfen, Fabrik. W.; Seifen, Parfümerien, Toilettemittel, pharmazeutische und kozmetische
Präparate. Los 680. R. E 74A.
Klothyl
5 19803. J Kloth, Bamberg, Grüner Markt 4. 2616 1908. G.: , von Parfümerien. 9. j Parfümerlen, Kopfwasser, Haarfarbe, Mund⸗ asser.
Aenderung in der Person des Inhabers.
27 50 251 (D. 2836) R. A. v. 20. 9. 1901. Zufolge Handelsregisterauszuges des Amtsgerichts in Düsseldorf vom 27I6 1968 umgeschrieben am gs7 1968 auf Flender & Schlüter,. Papier- und Pergamentpapier⸗Fabriken, Attiengesell⸗
K. L 692.
schaft, Duüsseldorf,
43 29 278 (St. 380) R. A. v. 15. 3. 1838. 30646 St. 352) 27.5. 1898. 30 725 (St. 378 15 1875 389 J25 St ziß57 2 . 30 8869 (St. 37595 7. 6. 1898. 31 388 (St. 58; 31 3398 St. zzs; 7 3 336. 31433 Sr h;, 12 7. 1898. 31571 (St. 364 ö 31622 (St. 374 k 31623 (St. 385 k 3231 gz Gt. 383; 3 31761 (St. 576 2. 3. 1898. 31 802 (St. 368; 5. 8. 1898. 231 822 St 36757 . 9. 5. 1888. * 21828 St. 377) 5 . 1 *. *.
* 21822 (St. 384 * . * 34912 CR. 2155 13. 1. 1899. 238 108 R 1553. 29. j. 1839. 37715 C. zii. 5. 5. 189. Zufolge Urkunde vom 30512 1907 umgeschrieben
am §s7 1808 auf Jebsen C Co., Hongkon
zu 90 98s (B. 13496) R. A. v. 5. 10. 91 340 (B. 153 a6. 26. 16. 91 928 FB. 13 5757 720. 11. 92 380 B. 15 8s . 11. 12. 9a 889 B. 15 43357 753. 3
93 3831 (B. 13 457). 22. 1. Zufolge Urkunde vom 2616 1968 umges am 1037 1908 auf Konrad Schöffel vorm. C Kleiter, Nürnberg Doos.
19606. 1906. 19606. 19606. 1907. 1907. chrieben Blank
25h G66 5Ss6 (9. S6 i5 R. A. v. 23. 2. 1804.
Zufolge Urkunde vom 2265 1908 umges
am 11s7 1808 auf H. Hüsemann C Es., P
Oldendorf.
chrieben r.
38 101 877 (K. 13 642) R. A. v. 12. 11. 1907. Zufolge Urkunde vom 2715 1908 umgeschrieben am 1177 1968 auf Zigarettenfabrik Kulawi
Josef Kupfermann, Bremerhaven. 33 100 661 (P. 5699) R.. A. v. 24. 102 316 (P. 5683) .
8. 26. 11.
1907. 1907.
Zufolge Urkunde vom 285 1908 umgeschrieben
. 1908 auf August Baurose, Godesberg
a Nachtrag. 16h 30 779 (M. 2910) R. M. v. 3. 6. 38. 32966 (M. . . oö M iss; * 22 268 M. 3163) * * 2 * * 34612 (M. 3418 23. 12. 98. 34526 (M. 31199 . 16. 12. 93. 35 4427 (M. 3420) 3. 2. 39. 40 047 M. 38344 , 31. 19. 93. 416 292 (B. 3356. 19. 11. 99. 49625 M. 48383 19. 7. 1901. 50 028 (M. 4833 . 23. 8. 1901. 61626 (NM. 6368. 4. 8. 189603. * 61 527 (M. 6401) * *. 1 *. * 6 . ;;, 64092 (M. 66465 17. 11. 1805. 66 252 N. S753). 165. 2. 1994. 66 366 (M. 6781) 1 662715 (M. 6825 26. 2. 1904. *. 86 218 M. 6827) *. * * * * 672048 (M. 6830) 23. 3. 1904. 67 2327 Vi. 583833 13. 3. 1989. 71735 (M. 710895. 16. 9. 1994. 73118 (M. is 11.411. 1904. d , ,, . 16b 7⁊5 916 (M. 7680) . 7. 2. 1905. 26452 (M. 7655) . 3. 3. 1705 18 83 (M. 736633. 25 5. 18606. Zelcheninhaber ist die Fa. Carl Mampe (eingetr. am 8/7 1908). 33 16281 (St. 521) R. A. 22. 5. 96. 22 6093 (St. 777) * 19. 3. 97. 25 894 (St. 883) 24. 8. 97. 27 sS25 (St. M40 1H. 16 . 36 029 (SSt. 1275 K 42825 St. 1506 . 41861390 (St. 154) 20 11. 1900. 47550 (St. 1651) 286. 2. 1901. A8 42723 (St. 156) * 7 1991 18 s18 (St. 1656; 19601. 48 918 St. 15955) 7 wi 50 332 (St. 1594) 27. 9. 1901 50 333 St 1586s) . 51946 (St. 15155 551. 12. 1901. 527790 (St 1852) 7 5. 1902 54262 (St 1937) 24. 6. 1902. 54854 St. 19115 5. 8. 1902. 58 418 C St. 19777 24. 5. 1903. 594869 St. 112) 5. 5. 1903. 60 776 Sit. alli. . 3. 7. 19603. 61 451 Si. 331; 21. 7. 1993. 62189 t saß; . 11. 3. 189. 63026 (St. 2136). 13. 10. 1903. 63 827 (St. 2278) 11. 11 1893. 64198 (St. 2253) 20. 11. 19603. 64 837 (St. 23995 18. 12. 1993. S385 412 SSt. sißz. . 22. 1. 190. 23818 (St. 2670) 29. 11. 1904. 175 556 (St. 486) 20. 1. 1905. 29489 (St. 2939) 14. 6. 1905. 85 026 (St. 3274) 23. 2. 1906. S5 027 (St. 3 Kd 104267 (St. 4132 K 31. 1. 1908. Die Fa. J. S. Staedtler, Nürnberg, ist Zeichen⸗ inhaberin (eingetr., am 9. 7. 1968). 260 107 069 (W. 8199) R. A. v. 16. 5. 19608. Der Vertreter ist in Fortfall gekommen (eingetr. am 10,7 1908). 16 2400 (M. ) R.⸗A. v. 12. 2. 96, 92909 (M. 10411 k 1907.
Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Mans kopf · Sarafin Nachf. leingetr. am 117 19608).
Löschung.
42 96004 (C. 6295) R. A. v. 19. 4. 1907.
(Inhaber: Chemische
Werke Hansa, G. m
6 5. Hemelingen b. Bremen) Für Milch, Butter, 33
Schmal, Margarine, Rohfette, Speisefette, und Speiscöle gelöscht am 107 19608.
Rohößle
45 318023 (B. 39882) R. A. v 5. 8. 98.
(Jahaber: Ougo Bremer, Neheim a. d. Für unter Ausschluß von Herrenkragen,
Ruhr.) Damen⸗
kragen, Manschetten, Hemden und Serpiteurg“ ge=
löscht am 1077 1908.
Erneuerung der Anmeldung.
Am 145 1908. 20a 32 382 (D 1855.
An 156 190. 28s 21 860 (Ge, lo
Am 265 . zsb 32 863 &. M' Los
Am 1616 1908.
g (China); Vertreter: Pat. nw. Max Menzel, Berlin.! 96 38 637 (5. 4311)
. Dandels geselischaft unter d
Am 2416 1908.
34431 (B. 5503). ö.
Am 266 19808. * 38 33 102 (Sch 2853), Ih 34 337 6. glb ⸗ 25 34 068 (K. 33 87 33 821 C. 231)
Am 276 1908. ale 3a 20890(Sch 5h 33 33 o20 .,, zs 3 Ez ((G. Tösg3, s, 31 350 . iöh) 57 32 7355 S. 3556. K*
Am 26/6 1968. 11 34051 (G. 4966), 34 052 B. 558) 31 0835 B. 35g), 34 054 B. 4555, 14 33 161 8 32 628 R. 3733),
Am zoͤ/ s 1808. gb A8 677 (8. 332M, 132481 . . ö. i
m . ge 32 940 (Sch src, 35 33 o88 8 31 38 64.5326, 6b 33 G26 (p. 11d Berlin, den 14. Juli 1908. . Naiserliches Patentamt. Hauß.
Handelsregister.
Altona, Elbe. [3580 Giutragungen in das Handelsreg ister 9. Juli 1908. A 1351. Julius Neumann, Altona. Kaufmann Mfred Neumann zu Altong und Kaufmann Richard Martens dafelbst ist Prakurn teilt dergestalt, daß jeder von ihnen allein beres ist, die Firma zu zeichnen. A 14523. Schumacher C Ce, Alton, . Handelegefellychaft. Gesellschafter sind die en ; Hermann Friebrsch Carl Schumacher und Fried Carl Hermann Opitz, beide zu Altong, Die Gesellschaft hat am 1. Juli 190 B 53. Tapetenfabrit Hansa Iven * Gesellschaft mit beschräukter Haftung⸗ ng . * , vom 7. e Gesellschaft aufgelöst. ö; Die De, e, n f des Kaufman ng , Christoph Peter Jen zu Altona als Geschãftefñ ⸗ ist beendigt. zu Die Kaufleute Wilbelm Christ Altona und Arthur William Huntin Drayton in England sind zu Liqu worden dergestalt, daß dieselben nur gemeln uchnunß zur Vertretung der Gesellschaft und zur 3e der Firma berechtigt sind. 34 Ge⸗ 9. 9 3 8 e err, . e aft mit beschränkter Haftung, ; Bulg Heshtaßz der Gesekschaftet Ehm . i . sind die Kaufleute Henry Hampe und Richard Mark beide zu Altona, dergestalt zu stellverrretenden ung . schastsfibrern beste lll worden, daß ersserer die zieh nür in Gemeinschaft mit dem Geschäfts führer en genannt Julius Feumann und dem stenpheitret Beschäaͤstefürer Richard Marteng, ietzterer aber die Firma nur in Gemeinschaft mit dem Ge. ättef abe wbendor Hampe und dem st: lber relenden Geschäftsführer Henry Hampe zeichnen darf 5
, sFiositz, - * Bit. Gefell aan, beschränkter Haftung, K J befugnis der Kaufleute Hang Mannin e. ö
s Klockau, beide zu Altona r her 4 6 . . e, 3. ĩ er n Gn k Altona dergestalt zum irn fre ihrn eh a. aß derselbe nur in Gemelnschast mit 3m ,, führer Walter Bertrand zu Goch zur Herter ti —ᷣ. und zur Zeichnung der Firma .
Königliches Autsgericht, Abt. s, Altona. z Andernach. — ie
In ieren, gandelstegistes Abt 8 är worden.
298
er
rüder Quos zu Andernach gelöscht
Andernach, den 3. Jull 1508. Königliches Amtsgericht.
Arnstaat. Biectarntmachuug. 6 Im Hen else Ten Hine 354 ist bel
worben hat und daß die Firma jetzt r bt aten · daus a e May in Aruftadt, den 8. Juli 1908. Fürstliches Amisgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. Uloys Schad, in Aschaffenburg. ieb In bäber der unter vorstehender Firma bete
Eler, Käͤfe. und Butterhandlung ist nunme
Kaufmann Josef Schad in Uschaffenburg. Aschaffenburg, den 10. Juli 1908.
K. Amtẽegericht.
n , , 3588 Augsburg. Bekanntmachung.
In das Handelgregister wurde gingetrs r, ö. Y äyConstantin Bertele.“ Unter 6. 1 betrelbt der Kaufmann Con stantin Bertele pen⸗
burg eine Wein,, Delkkatessen“, Kon ere.
Koloniglwarenbandiung sowie eine Ken l burt! 3) Bei Firma „J. Diugelden / in . Firma erloschen.
Arnst
1. Ast. les
Augsburg, den 11. Juli 1908. ) ö! K. Amtsgericht. ; 5 Kalingen. &. Amts gr ö jel In das Handelsregifter, Abteilung für Sin wurde heute eingetragen; Die Firma Richard Laug. K . ö Kaufmann ö Dberamtgrichter Abel.
Verantwortlicher Redakteur: J. V: Weber in Berlin.
ö 86 Verlag der Expedition (Heidrich) in
und Norddeutschen Buchdruck tei 3 rig ein D . SM., Wihelmsttaße⸗