Hin tnnt der Gesellschaft ist erforderlich, daß die irmenjeichnung don den Genannten gemeinschaftlich geschiehl, oder daß der eine oder andere derselben . mit einem andern Vorstandsmitgliede oder elnem Prokuristen zeichnet. Die n, der Herren Mayer und Salzmann ist erlos Colmar, den 1. Juli 1968. Kaiserliches Amtsgericht. Dannenberg, Elde. 33824 In unser Handelsregister A ist zur Firma B. Löbeustein Ce in Hamburg eingetragen; Die Zweigntederlaffungen in Hitzacker und Dannenberg sind erloschen. Dannenberg, den 9. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. PDanxig. Bekanntmachung. 33825 In unser Handelgregister Abteilung A ist heute eingetragen bei:
r. 43, betr. die Firma „R. Deutscheudorf Co.“ in Danzig, daß dem Konrad Kaempf in Danzig Prokura erteilt ist,
Rr. 1136. betr. die offene Handelsgesellschaft in . HS. Strecker & Co. in Danzig, daß die
efellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Jofef von So:eckl alleiniger Inhaber der Firma ist. Die Firma hat einen Zusatz erhalten und lautet jetzt: Auskunftei. Sandelsiukasso, Sypotheken⸗ vermittlungs⸗Geschäft, S. Strecker Co.
Nachf. Danzig, den 8. Juli 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 10.
PDannig. Bekanntmachung. n.
In unser Handelsregister Abteilung A ist be Nr. öl, betr. die offene Handelsgefellschaft in Firma „F. G. Reinhold“ in Danzig, heute eingetragen, aß die Gesellschaft aufgelöst und der bigherige Ge—⸗ sellschafter Desideriu; Heinrich Emil Siedler alleiniger Inhaber der Firma ist.
Danzig, den 10. Juli 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. 10. Dargun. 33827 In unser Handelgregister ist heute zur Firma „JDebr. Ludwig Nachfolger“ eingetragen:
Die Firma ist in „Ernst Schoknecht“ umgeändert.
Dargun, 11. Juli 1808.
Großherzogliches Amtsgericht. Dortmund. 33410
In unser Handelsregister ist bei der Firma: „Dortmunber Ledermaren, und Taschenfahrik,
esellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen:
Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Eller⸗ kamp ju Dortmund.
Der Geschäftsführer Otto Hövelmann ist abbe⸗ rufen, an seine Stelle ist der Kaufmann Otto Eller⸗ lamp zu Dortmund zum Geschäftsführer bestellt.
Hinsichtlich der Abänderungen des Gesellschafts⸗ vertragz zu dem § 9 wird auf den Beschluß vom
4. Juni 1808 Bezug genommen.
Dortmund, den 25. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 8334111
In unser Handelsregister ist heute die Firma „Kronen ⸗ Automat, Gesellschaft mit beschräukter BFastun zu Dortmund“ eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines den Anforderungen der Neu⸗ zelt entsprechenden Restaurantz.
Die Gesellschaft ist berechtigt, Immohilien zu er⸗ werben und sich an Unternehmungen gleichen Gegen⸗ standes zu beteiligen.
Das Stamm kapttal beträgt 21 O00 4
Geschäftsführer sind der Metzgermeister Josef f zu Essen und der Kaufmann Alfred Jüssen ju Essen.
Der Gesellschaftspertrag ist am 14. September
en.
1906 een durch Beschluß der Gesellschafter ö
vom 1. April 1908 ist 55 des Vertrages aufgehoben
und § 6 abgeändert.
Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein jur
Vertretung der Gesellschaft befugt.
Dortmund, den 26. Juni 18908. Königliches Amtagericht.
PDortmund. 353412 In unser Handelsregister ist heute die Firma
„Richard Schröder, Dortmund Cörne“ und
als deren Inhaber der Kaufmann Richard Schröder
in Dortmund⸗Cörne eingetragen. Dortmund, den 26. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 33413 In unser Handelregister ist bei der Firma;
„J. S. Albers“ iu Dortmund heute folgendes
eingetragen: , ag behn 1os 4 ortm 9 en 5 un 9 ö Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 33414 In unser Handelsregister ist bei der Firma:
„Earl Hanebeck zu Bortmund“ heute folgendes
eingetragen: .
Hem Bauingenieur August Hanebeck zu Dortmund ist Prokura erteilt. Dortmund, den 30. Juni 18903, Königliches Amtsgericht.
Hreadem. 33415 In dag Handelgregister ist beute eingetcagen worden: D auf Hatt 11 5622, betr. die Gesellschaft Repp⸗
mann * Weis Gejellchaft mit beschräukter
Haftung in Laubegast. Die Gefellschaft ist auf⸗
53. Der e r Ernst Morltz Reppmann und er Eleltretcchn ter Carl Friedrich Weis sind nicht
mehr Geschäfts führer. Zum Liquidator sst bestellt
der Ingenieur Ernst Morltz Reppmann in Laubegast. 2) auf Blatt 1711. Die offene Handelsgesell⸗ schaft Bamjee . Co, mit dem Sitze in Dresden,
Gesellschafter sind die Kaufleute Dosabhat Hormasst
Bamjee in Bandora hei Bombay (Indien) und
Gustap Max Hettig in Chemnitz. Die Gesellschaft
hat am 8. Juli 1808 begonnen. (Angegebener Ge=
n . Betrieb eineß Import Und Export⸗
aeg gie, gat 11 zi Die gens srittedeutscher
Grundbefitz Verkäufer Nudolf Stolberg in
Bresbeu. Der Jeitungzberleger Rudolf Bruno
Stollberg in Dresden ist Inhaber,
H auf Blatt II 713. Die Firma Sächfische
Haus wäscherei Mas Werner in Dresden.
Der Kaufmann. Max Wilhelm Ludwig Werner in
Dresden ist Inhaber. Juli 19h
„am 19. ; K Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. 33851 In da Handelsreglster ist heute eingetragen worden: H auf Blatt 1685, betr. die offene Handelsgesell⸗
6 D. O. Weise in Dresden. Die Gesell.
schaft ist aufgelöst. Die Weinhändlerswitwe Emma
Ernestine Mangelsdorf, geb. Radtke, ist ausgeschieden.
Der Gesellschafter Kaufmann Paul Kurt Jähnig
führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.
2 auf Blatt 2012, betr. die Firma Kurze ce Fliegel in Dresden. Der hisherige Firmen⸗ inhaber Gustav Albert Kurze ist gestorben. Das J und die Firma haben erworben die
aufleute Paul Friedrich Richard Kurze und Paul
Emil Heinrich Meisel, beide in Dresden. Die hier⸗
durch begründete offene Handelsgesellschaft hat am
1. Juni 1908 begonnen. Die an Paul Friedrich
Richard Kurze erteilte Prokura ist erloschen.
3) auf Blatt 11714. Die Firma Arthur Singer in Dresden. Der Kaufmann und Spediteur Karl Arthur Singer in Dresden ist In. haber. (Angegebener Geschastszjweig: Betrieb eines Möbeltransportgeschäfts.)
Dresden, an 11. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung NI.
Dũsseldors. 33416 Bei der unter Nr. 195 des Handelzreglsters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Vereinigte Rheinische Fasfabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze der Haupt niederlaffung in Andernach und einer Zweignieder. laffung hier, wurde heute nachgetragen, daß die Zweigniederlasfung in 5 aufgehoben ist. Düfseldorf, den 4. Juli 1808.
Königliches Amtsgericht.
DPDũuüsseldors. ; 33417 Unter Nr. 2837 des Handelsregisterg A wurde heute eingetragen die Kommanditgesellschaft in Firma Vertrieb sgefellschaft „Adler“ Albert Werth q Ew. mit dem Sitze in Düffeldorf. Persönlich haftender Gefellschafter ist der Kaufmann Albert Werth in Bochum. Der am 30. Juni 1998 be⸗ gonnenen Gesellschaft gehört ein Kommanditist an. Nachgetragen wurde bel der Nr. 193 eingetragenen Firma Katz & Wohlauer Néhf., hier, daß die Firma erloschen ist.
Bei der Rr. 2132 eingetragenen offenen Handels gesellschaft in Firma Bever R v. Voigt, hier, daß dem Adolf Rautenstrauch, hier, Einjelprokura erteilt ist. ü Bel der Nr. 2309 Lingetragenen Firma Jean Stähn, hier, daß die Firma erloschen ist. Düffeldorf, den 7. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. Dũsseldoxg. 33418 Bei der Nr. 406 des Handelsregisters B einze⸗ tragenen Gesellschaft in Firma Bis marck⸗Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, Ei. r nachgetragen, daß die Firma er⸗ oschen ist.
Düffeldorf, den 7. Jull 1808.
Königliches Amtagericht.
Düsseldorg. 33419 Unter Nr. 2838 wurde heute eingetragen die Kom manditgesellschaft in Firma dann e e Naffee⸗ mp ort⸗Compaguie Müller Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Persönlich haftender Gesell= ,. in der Kaufmann Friedrich Wilhelm Peter üller, hier. Der am 1. Juli 1908 begonnenen Gesellschaft gehört ein Kommanditist an. Düffeldorf, den 8. Juli 1968. Königliches Amtsgericht.
Dũüsgseldoxs. 33420 Bei der unter Nr. 341 deg Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Hedifeld R Baur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, fer, wurde heute nachgetragen, daß das Stamm apikal durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 1. Juli 1968 um 15 900 S6, also von 21 6500 S auf 36 009 ½ erhöht ist.
Düffeldorf, den 8. Juli 1968.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg-Kuhrort. . 33835
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute die Firma Heinrich Berger ju Hamborn und alg deren Inhaber der Kolonialwaren⸗ und Furagehändler Heinrich Berger zu Hamborn eingetragen.
Duisburg ⸗Nuhrort, den 8. 6. 19608.
Königliches Amtagericht.
PDuisburg- Ruhrort. 33836 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist . die Firma Willem van Driel zu Duisburg⸗Ruhrort und als deren Inhaber der Kaufmann Willem van Driel zu Rotterdam eingetragen. Dem Kaufmann Johan Marius van Driel zu Duisburg⸗Ruhrort ist Pro⸗ kura erteilt.
Duisburg⸗Ruhrort, den 8. Juli 1968.
Königlichez Amtigericht.
Duisburg- Ruhrort. 33834 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute die Firma Markus Anhang zu Hamborn und als deren Inhaber der Kaufmann Markus Anhang zu Ham⸗ born eingetragen.
Duisburg⸗Ruhrort, den 8. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Betreff: Handelgregsster.
J. Neu eingetragene Firmen:
I) Glasfabrik u. Holzwerk, Erust W. Müller. Sitz Grösdorf bei Kipfenberg. Inhaber; Fabrikbefltzer Ernst Wilhelm Müller in Ernstthal am Rennsteig in Sachsen⸗Meiningen, Fabrikation von Glas. und Holzwaren.
.. Kaufmann Karl Emil Gundlach in Grögdorf. ö
Y Karolina Meher. Sitz: Eichstätt. In⸗ haberln. Schuhmachermessters fru Karolina Meyer in Gichstä, Schuhwarenhandel.
II. Veränderung bestehender Firmen;
Löb S. Schimel. Sitz: Pappenheim, Bis, heriger Jnhaber: Kaufmann Löb Simon Schimmel. . Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Wilhelm Schimmel in Pappenheim.
III. Erloschene Firmen:
) Friedrich doffmann. . Treuchtlingen.
3 Joh. Sireng. Sig: Weissenburg i. B.
Gichstätt, den 11. Juli 1908.
KEichsttt. 33839
K. Amtsgericht.
unker Nr. 135 daselbst verzeichneten Firma: S. J. Italjener C Sohn Nachfolger in Emden ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Emden, den 15. Juli 1908. Königl. Amtsgericht. III.
Emmerich. 33841
In das Handelsregister B Nr. 36 ist heute die Firma: Rheinische Papierwarenfabrik Gesell schaft mit beschräukter Haftung ju Hüthum eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Papierwarenfabrik, Buchbinderei, eines Papiergroßhandels und verwandter Artikel. Das Stammkapital beträgt 30 000 6. Der Kaufmann Heinrich Scheer zu Häthum ist zum Geschäftsführer ernannt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1908 errichtet.
Emmerich, 9. Juli 1998.
Königliches Amtsgericht.
Ems. 33842
Beli der Firma Jacob Thalheimer Nachfolger in Ems wurde heute in das Handelsregister einge tragen: Der Lina Rosenbeim, geborenen Thalheimer, in Ems ist Prokura erteilt.
Ems, 9. Juli 1908.
Königl. Amtsgerichn.
Essen, Ruhr. 33845
Eintragung in das Handelsregister des König. lichen Amtsgerichts zu Sffen, Ruhr, am 30. Juni 1908 Abt. B Nr. 194. Die Ges. m. b. H. „Ess ener Wach ⸗ Æ Schließ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sttze zu Esfen. Der Gesell schaftsbertrag ist am 25. Juni 1898 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Bewachen und Schließen von Häusern, Grundstücken, Fabriken und dergl. in Essen und Umgegend. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft beträgt 10 Jahre. Sie wird auf unbe⸗ stimmte Dauer fortgesetzt, wenn nicht vor Beginn beg letzten Jahres Kündigung erfolgt. Jeder Ge— sellschafter kann für sich allein die Gesellschaft ver⸗ treten. Das Stammkapital beträgt 40 000 166. Ge⸗ schäftsführer sind: Ernst Lust, Kaufmann in Düssel⸗ dorf, und Leopold Behrendt, Kaufmann in Essen. Essen, Ruhr. 33844
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen . zu Gssen⸗Ruhr am 4. Juli 1908 Abt. A zu Nr. 1191, betr. die Firma Th. Lucas R Co., Essen: Inhaber ist jetzt: Georg Tuch, Kaufmann, Cöln. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf Georg Tuch ist ausgeschlossen.
Falkenstein, Vogtl. 33845
Auf Blatt 405 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma GSenst Lorenz in Falkenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Emil Lorenz daselbst eingetragen worden.
. Geschäftgzzweig: Spitzenfabrikations⸗
ge . Falkenstein, am 11. Juli 1968.
Königliches Amtsgericht. Flensburg. .
Eintragung in das Handelgregister vom 3. Jul 19805: Nordische Daudels Compagnie Sansen 3 Gesellschaft mit beschräukter Haftung,
ensburg.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb landwirischaftlicher Artikel, ins besondere von Dung⸗ und Futterstoffen, sowie zur Grreichung dieses Zwecks auch Beteiligung an ähn- sichen Unternehmungen oder Vertretung solcher Unternehmungen. . w
Das Stammkapital beträgt 20 000 S6...
Der Gefensschaftsvertrag ist am 2. Juli 1968 fest.
estellt. J Geschäftsführer ist der Kaufmann Johannes Mar⸗ quard Hansen in Flenghurg.
Flensburg, Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Malm. 33435 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) „Continental“ Oel Leim Import Ferdinand Silberberg. Unter dieser Firma be⸗ freibt der zu Frankfurt 4. M. wohnhafte Kaufmann . Sllberberg zu Frankfurt a. M. ein
andelsgeschäft als Einzelkaufmann.
27) Franz Brofft in Liquidation.
ist erloschen. Die Kaufleute Johannes Garny und Caspar Wolff, beide zu Frankfurt a. M., sind ju Liquidatoren bestellt. Zur Vertretung der Llquf⸗= dationsftrma sind je jwel Liquidatoren gemeinschaft⸗ lich berechtigt.
3) Gebrüder Bohrmann. Der Kaufmann Her⸗ mann Schneider ist als persönlich haftender Gesell kö
ugo Heß. er Ehefrau Bertha Heß, geb. Haas, zu Frankfurt a. M. ist EGinzelprokura erteilt.
5) Erste Würzburger Möbelfabrik Gebr. Billigheimer. Die Firma ist geändert in: Julius Billigheimer. Die Einzelprokura des Kaufmanns Isagak Billigheimer ist erloschen.
6) Sagelbert Hriß. Das Geschäft ist auf eine offene ,,,, gleicher Firma, die am 14. Apr 1908 begonnen hat, übergegangen, Gesell⸗ schafter sind die Witwe deg Kaufmann Engelbert i Elbira geb. Aron, zu Frankfurt a. M. und der
aufmann Joseph Schneider zu Kreumach.
7) Frankfurter Kühl! und Gefrier -⸗Aulagen „Syflem Lütt“ Gesellschaft mit beschränkter
aftung. r;
, debächerreviser Wilhelm Mahrenholz ist als Geschäfts führer ausgeschieden. Gleichzeitig ist der n. Jacqes Thiel zu Wiesbaden zum Geschäfts— Üührer bestellt worden.
Frankfurt a. M., den 6, Juli 1908.
Königlichet Amtsgericht. Abteilung 16. FERrankgfurt, Oder. Sekanntmachung. 3
In unser de m r ge, Abt. B ist E . Nr. 39 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Mineralöl Einkgufagesellschaft mit be⸗ schrãnkter Felt zu Frankfurt a deri inst Zweigniederlafsung in Berlin⸗Wilmersdorf eln. bi g ift n
er Gesellschaftsertrag ist am 29. Juni , ine hg ihrn. neralölen. Das Stammkapital
Heschaktoführer it der Kaufmann Fritz Contag
hier. Derselbe bringt sein Grundstuäck straße 6a 6, auf di rundstück. Berg⸗ Die Zelchnung 9 Einlage mit 15 55 6 ein.
Firma geschleht daß der Zeichnende su der . .
Bie Vollmacht des Liguidators Carl Blättermann hab
Emden. Bekanntmachung. 33840] mechanischem Wege hergestellten Firma seinen Namen In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der a . .
Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in die Frankfurter Oderzeitung. Frankfurt a. Sder, den 7. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Freiberg, Sachsen. 33847
Auf Blatt 513 des Handelsregisters, die Firma Otto Oehme in Freiberg bett, ist heute ein getragen worden: Der bisherige Inhaber Kaufmann Heinrich Otto Dehme in Freiberg ist infolge Ab⸗ lebeng auggeschleden. Inhaber ist nunmehr der Kaufmann Fultus Theodor Jahn in Freiberg. Die Firma lautet künftig: Julius Jahn.
Freiberg, den 10. Juli 1805.
Königliches Amtsgericht.
Gandersheim. 33848
In daz hiesige Handelsregister Band JL Blatt 81 Nr. 76 ist heute eingetragen, daß das unter der Firma C. F. Wille hierselbst bestehende Handelts⸗ geschäft auf den Kaufmann Ernst von Eime iu Gandersheim übergegangen ist und von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Dem Kaul mann Alberk Klein zu Gandersheim ist für diese Firma Prokura erteilt.
Gandersheim, den 7. Juli 1903. Herjogliches Amtsgericht.
BS. Müller.
Geldern. zz
In das Handelsregister wurde heute eingetragen Niederrheinische Thouröhrenfabrit 1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Geldern. Gegenstand des Ünternehm ist die Herstellung und der Vertrieb von Steinzeug. röhren und verwandten Artikeln und die Abschließung anderer diesem Gegenstande dienender oder mit ibm in Verbindung stehender Geschäfte. Das Stamm- lapital beträgt 82 5009 S6. Der Gesellschaftspertrag ist abgeschloffen am 24. Jun 1908. Geschäftsführer sind Emil Beterams, Baumschulen. und Gärtnerei = besitzer, Peter Roosen, Auktionator, Georg Schaffrath, Buchdruckereibesitzer und Verleger, alle in Geldern. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt; die Kündigungsfrist ist eine sechsmonatige und die Kündigung kann nicht vor dem ersten Deiember 1914 erfolgen; sie kann nur für den Schluß eines Ge, schäüflsjahres statifinden. Jeder Geschästsführer ist vertretungszberechtigt. In Anrechnung auf die Sigmm⸗ einlage werden bon den Gesellschaftern in die Gesell⸗ schaft' eingebracht und von dieser übernommen; 1) folgende im Grundbuche von Bracht Band 29
latt 1437 eingetragene Grundstücke Flur 8 Par⸗ zellen 1660s5i2 oben an der Stieg Acer 7.26 3 1659 515 daselbst Acker 731 a und 16604516 daselbst Acker Jö, 35 a mit aufstehenden Gebäuden, diese Grundstücke zusammen zum Werte von 24 6082 10 3; Y folgende in der Gemeinde Bracht gelegene Gruͤndstücke mit aufftehenden Gebäuden: Flur 8 Pariellen 149450 oben an der Stieg Acker 16,20 asl asbio daselbst Weg O. 4s . 14535 51 daselbst Acker 23,09 a, 1495 asß Li daselbst Weg 0 85 a, 175311517 daselbst Acker 5,41 a und 1732/6517 Stieg straße Hofraum 4536 , diese Grundstücke zum
erte von 3400 46, 3 alle auf den eingebrachten Grundslücken befindlichen Maschinen und Gerät⸗ schaften zum Werte von 5000 S6, 4) alle auf den⸗ idem ,. . und unfertigen Waren und Materialien zum Werte vo ;
Geldern, den 3. Juli Hoz en nee,
Königliches Amte gericht.
Gelsenkirchen. Saudelsregister A I33851] des Kal. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Rr. 702 ist die am 1. Jul 1308 unter
der Firma Breuer Cæ errichtete offene Handel?
gefellschaft zu Gelsenkirchen am 4. Juli 1308 ein ⸗ getragen und sind als Gesellschafter vermerkt; II Kaufmann Peter Ernst Esser zu Gelsenkirchen, Bismarckstraße 64, s 4 —̃ Katharina Breuer zu Cöln, Crefelder raße 29 ; Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Kauf⸗ mann Peter Ernst Esser ermächtigt.
Gelsenkirchen. Handelsregister A 366i des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Rr. Tig Aingetragenen Fimü
Guft. Earsch C Eomp. zu Geisenkirchen 85) aber Kaufmann Hermann Koppel zu Gelsenkir
ist am 2. Juli 1808 eingetragen worden: ö Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Aler
Kaufmann zu Gelsenkirchen.
Gelsenkirchen. Saudelsregister B zz des . Amtsgerichts zu e err, en, unter Lr. S5 ift am 3. Jali 1go5 die Olst,
Sparglühlichtgeselschalt, Bejei jchaft mit ü.
schränkter Sastung in Gelsenkirchen eingetrag
Gegenstand des Unternehmens ist d Vertrieb de Olso. Sparglühlichtbrenner D. . 502 imd
di Were e g , Be ,,. er Gejellschaft ist ö hl . Vertrages dessen 3m
3 ein selbe einlährige Verlangerung tritt welterhin en dee ahres in;
vertritt ch die i.,
338569 Gelsenkirchen. Sandelsegister . J des Kgl. Amtsgerichts zu Hel erte cht 4 Bei der unter ge 8 (ein getragenen elfe Löwenthal & Ce in Gellsntis geh n . (Inhaber Kaufmann Simon Sg ., 1 . 6 und . ö . . tircher 4 am 7. Juli 1908 eingetrage . Die in ere aufgelöst. Die i e f hen selsschaftersn Karoline Söwenthal zu sst alleinige Inhaberin der Firma. Gera, mer . r ,, andelsregi . ; , Otra; He nee, eier deren afl niger Inhabe