1908 / 165 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

bon ungewöhnlicher Schönhelt sein und von allen Herbstsaaten den besten Ertrag versprechen. Die , n, in höher ge- . Gegenden oder dort, wo sie zu spat gepflanst wurde, nicht besonders geraten; dagegen hat sich der Stand? des Mais durch die ausgiebigen ere fle! im Juni ebenfallz gebessert und verspricht eine gute Ernte. Zu fuhren fanden nur in den letzten Tagen deg Junl in ganz geringen Mengen neuer Gerfte . Die Ausfuhr betrug nur etwa 2600 Malz. Derselbe notlerte 15 Fr. für den Doppelzentner.

Verkehr gaustalten.

Laut Telegramm aug Ratibor ist die Post aus Wien, die . früh in Berlin fällig war, infolge hon Zugderspätung aug. geblieben.

Theater und Musik.

Im Neuen Königlichen J (Direktlon: Gura) wird in der morgen statisit denden Lohengrin, Mufflhrung, in weschet der Kammersänger Heinrich Knote sein Gasfspiel beginnt, die Elfa zum ersten Male von Fräulein Hum mel vom Hoftheater in Gin Ci gen werden. Die übrige Besetzung ist: König Heinrich: Herr ordmann Telramund; Herr vom Scheidt, Ortrud: Frau Langendorf Die Operette Die Dollarprinjessin⸗ von Leo Fall, mit? der das . Neue Opęerettentheater im RKeuen Schauspiel. au se das Gastsptel eröffnete, erlebt morgen, Donnergktag, hier ihre 200. hiesige Aufführung unter der Direktion Wühreim Benbiner.

Mannigfaltiges.

Lübben, 16. Juli. (B. T. B) Amtlich wird gemeldet: Sestern bormlttag g Ühr 23 Min then kenn 3 G ec el. der Güterzug 7874 und der Arbeitszug 4117 auf dem Gleise Lotthug Berlin jusam me n. Der Bremser Haack aug Niederschonewel de ist tot, der a re Wilhelm Lüdecke aus

Hhönewelde und der Hifgbrem fer Adolf Richter aus ein Luboll find leicht verkeßt; die Verletzlen find im Hiesigen Krelgkrankenhaufe untergebracht. Ver Materlalschaden ist erheblich. Eline Unterfuchung ift eingeleitet. Von Abends 9 Uhr ab war die Strecke auf beiden Gleifen wieder fahrbar.

Frankfurt a. M., 14. Jull. (W. T. B.) In der heutigen Sta dtverordnetenver sam inlung wurde die Vorlage, nach der ch die Stadt mit 756 000 S Antellschclnen und Uebernahme der ürgschaft an der Gesellschaft zum Bau und Betrieb einer Au to mobtlstraße im Taunus beteiligen soll, mit 44 gegen 4 sozal⸗ . Stimmen jur Prüfung an einen Ausfchuß ver« wie sen.

Nach den letzten Berechnungen des Turnausschuffes nahmen an den allgemeinen Freiübungen des XI. Deutschen Turnfestez 16300 Turner teil. Für den Sechekampf haben fich bigher gemeldet 1443 und für den Fünfkampf 2567 Turner. Ferner liegen Anmel dungen vor von 487 Ringern und 280 Schwimmern. Gin Welk⸗ rudern wird voraugsichtlich nicht zustande kommen, da bisher eine Einigung über den Tag der Regatta nicht eriielt werden konnte. Heute nachmittag waren etwa 5 000 Menschen auf dem Festplatz gnwesend. Im Freien fanden zunächst gemeinsame Frelübungen der hiesigen höheren, mittleren und Bürgerschulen statt. um 5 Uhr be⸗ 6 die Sondervorführungen der einzelnen Schulen. Dle zum

eil recht schwierigen Uebungen wurden sscher und elegant ausgeführt.

Friedrichshafen, 14. Jull. (W. T. B.) Der Graf von Zeppelin ist mit seinem Luftschiff um ? Uhr aufgestiegen und hat die Richtung nach Kon stanz eingeschlagen. Das Luftschiff fuhr über die Stadt hin und kehrte unterhalb der selben wie der um. Gegen 4 Uhr ist der Graf von Zeppelin in Manzell gelandet. An dem vorderen Motor ist die Kühlwasserschraube gebrochen.

Der Schaden ist vorläufig behoben. Während der ahrt konnte beobachtet werden, daß der vordere Motor nur selten arbeitete Der Fortifikatlon Ulm ist vom Luft⸗

Hi des Grafen Zeppelln folgende Nachricht zugegangen: Weftlich onstanz brach der Flügel dez Wasserlühlpentfigtors um 3 Ühr 59 Minuten, deshalb wurde die Rückkehr beschloffen. Jetzt ist der Schaden propisorisch gehoben. Morgen wird die Da uerfahrt wieder angetreten werden können. Graf Zeppelin.“

Zu der heutigen Fahrt des Grafen von Jeppelin wird ergänzend gemeldet: Bei . Südwestwind verließ der Ballon heute nach- mittag 2 Uhr die Halle, umschwärmt von zahlreichen Booten und Gondeln. Um 2 Uhr 15 Minuten erfolgte der Aufstteg in Gegen⸗ wart Seiner Mgjestät des Königs von. Württemberg. Langsam bewegte fich der Ballon zuerft einige Minuten auf der See⸗ fläche, stieg dann auf mit dem Kurg nach Konstanz, Eil gt von dem Drachenboot Gna.- und dem Sonderschiff Königin Charkotte, auf dem die Tochter des Grafen Zeppelin Und die Frau deg Neffen des Grafen Zeppelin sowie die eingeladenen Gäste und Offiziere, ferner die Vertreter der Presse fich befanden. ÜUm 26 Uhr schwebte der Ballon uͤber onstanz und umkreisie in

rößerem Bogen die Rheinbrücke in eiwa 260 m Höhe und e hierbei verschiedene Manöver aut. Er schlug dann dle Richtung nach Friedrichshafen ein. Um 3 Uhr 10 Minuten ließ sich der Ballon in der Höhe bon Meershurg auf dag Waffer nieder, um sich neuerdings wieder ju erheben. ö der Höhe von Immen⸗ staad fuhr er die Ufer entlang bis zur Halle, wo er um 33 Uhr einige eter seeeinwärts landete. Von dem Dampfboot Buchhorn ing Schleppiau genommen, kehrte der Ballon 44 Uhr in die Halle zurück.

ichs hafen, 15. Juli. (W. T. B.) Graf von

K heute keinen Aufstieg. Das Luft

i wurde um 11 Uhr beim Herausbringen aus der Halle am Höhensteuer beschädigt.

Lübeck, 14. Jull. (W. T. B.) Der heute früh in Hamburg mit vier Infassen aufgestiegene Ballon Hamburg“ des Hamburger Vereing für Luftschiffahrt“! verunglückte um 11 Uhr, als er in Travemünde landen wollte. Die Gondel schlug gegen den Giebel einet Haufetz. Dabei wurden, einer Meldung der

Eisenbahnzeltung. zufolge, der Kaufmann Sartnghausen und der 2 Hamburg schwer verletzt. und der Führer blieben unverletzt. Die Verunglückten wurden la bag

Baron Po hl aus

hiesige Krankenhaus geschafft.

Lon don, 15. Jull. (W. T. ch an Bord des englischen Un ährend der

samte Schiffs mann schaft GSasolin von schweren E befallen worden. fanden

nach unten und

s . des Gases. Danach wurde

begleitenden Kreuzer aug das Zurückbleiben des Unter

wurde Schi vier Mann besteht ernste Leben

fi

sandte man Boote aus,

ris Ger fil

15. Juli.

ahrt von Portland nach Dober

Die Offin merkten ein fehlerhaftes Manöbrleren des Schiffes, begaben

ch . Ein Leutnant brachte mit gro ne zum Stillftand und verhinderte dadurch ein weiteres Ent.

fsmannschaft an Bord des Kreujers

(W. T. B.) In Croute (Departement eben junge Leute durch Explosion einer alten

Der dritte Passagier

Iyrea Stãdichen· B B) Ein schwerer Unfall bat beschränkte sich terseebootes A 9 i re, . die ge⸗ e

nfolge Aus strömens von r stickungserscheinungen ere im Kommandoturm be- Der eine von die gesamte Besatzung be⸗ 6e Lebensgefahr die Ma⸗

er ohnmächtig. Als von dem

ö ootes bemerkt von denen die bewußtlose geschafft wurde. Für Nil sson aus Ssgefahr. .

Kanone, aus der sie aus . abzufeuern versuchten, Lebensge

darunter das Sasthaus der B amil ien der beiden Brüder und iwer Personen, die ch im Gasthaus befanden, blieben unter einem acht Meter ohen Berg von Schutt, Erde und Steinen liegen, sodaß aum noch ef hesteht, daß sie lebend zum Vorschein kommen. en befand, konnte sich in Sicherheit bringen.

Malmö, 14. Juli. Verhaftete, das verübt zu haben,

des Natlonalfestes einen Schuß ährlich verletzt worden.

14. Juli. (B. T. B.) Der Erdrutsch, der dat illanuova (gl. Rr. 161

d. Bl.) betroffen hat, auf acht im Mittelpunkt des Ortes gelegene rũder Peradotte.

Brüdern Heradotto, der fich bor der Haustür

(B. T. B.) Der unter dem Verdacht Attentat auf das Logigschiff Almathea

ist ein 21 Jahre alter Bautischler Malm. Der 3 ist in letzter Zelt ohne

Arbeit gewesen, (eM *r, Fer ne; )

(GFortsetzung des Nichtamilichen in der Ersten Beilage)

Wetterbericht vom 15. Juli 1908, Vormittags 94 Uhr. . . 8 Name der WVind⸗ ** E Witterung 8 6. 886 j , n, , , ae, ver, , 3 23 Beobachtungs 37 . ier Wetter ö . station 3 * starte 86 a ee ben station . stärke * 4 Stunden . 2. 5 ö 2 Florenz 636 SW 1 wollenl. 202 0 6. ! ö Borkum z68 SW 3 heiter 183 8 Nachm Niederschl. Cagliari 628 NW 1 halb bed. N * ü 5 ; z Warschau 761,1 NNO 1 bedeckt 174 T 3 Reltum Frs Sn rede s d Fachfs Riederfchl. J vamburg ö d 8 J woltig 15 8 3 J SGewsfter Thors adn d Windst. bedeckt GS . Swinemmde För SS heller Iss 8 iemlich hcter SWwdielerd 3 ndl, din . . . ö . ͤ TFherbourg Tos 7 WSK bedr Us J * 72 ———— . Jol SW 3 walten, 121 0 meist bewdltt Glermem 65d W J wog JIse8d J . Nenfahr waffe S657 8 1 wolkig Don d melss bewolt? Varrlg . SSW wollig 170 * 2 Meme Doo s 8 Y bededt I 5 d Jem Heiter Nin wl 8 halb ed. Aachen es Rs wa vollig 153 d messt hewölll Krakau 761,5 WN W isbedeckt 185, 1s 7 annoder 75617 KRS WJ bedeckt 1550 2 Schauer demberg 759,5 O L beiter 21,7 1 Herm 653 R Regen T d mem bewoñm̃ Hermanstadt 759,4 NW TX heiter 240 5 . Dreh den ö BS Ws woltig T d mein bewoin Triest 613 D SO I wollen!. 64 8 Brenlan oss TW J wolle nl, 183 0 Nemlich heller Brlndist 2 enn, Bromberg 513 Windst. Kelter G0 O vorwiegend helter . e eiter 8 8. ili Meß Tos, 5 W A wolli 153 2 Nachm. Mederschl. Belgrad l 2 D heiter 2 . ö Fang nr M er S ede, s , Gem ie. k K Rarlgrnhe. . 636. GW woll 16 1 Schaner Tiohie . . / Munchen 8618 d Y wolfii 113 1 Nachts iecderschl. Iirich ä , , denen es id wihesmsbßar) Genf a SSW wolli ö,, Stornoway 759,1 N 1 bedeckt 100 1 Nachm Nieder chl. Tugand 6s 3 NR 1 balb bed. Is d d 3 . Kiehn Sãn ig bs Be W Nebel 1 8 Malin Head 758,6 O L bedeckt 106 0 e, , n, Dunroßnẽe 755,5 WN W bedeck 55 Y 8 n Guetren ) Forffand Fin Js dds es , r, =. * Valentla 760,7 S 2 Regen 13.5 k Der Luftzrug ist über Santinen eleutthn hoch, das Marlcum . ; iges. nr über 768 mm liegt über Südwesteuropa, ein Furche niedrigen ellly 6e 8 WNWa balb bed. 144 0 iemlich heiter Drucks reicht bon Irland bis Nordrußland, cin Minlmum un er ; ; g ( Cassel) 750 mm befindet sich über der mittleren nhrwegischen Küste. Aberdeen 68.7 WNW 2 wollig 106 0 Gewitter Deutschland ist das Wetter bei schwachen Södrwesttinden wolkig, agãcburg kühl und melst trocken; im Westen und Süden fanden vielfach Shields Töss 9 NW 2 wollig 111 Nachts Riederschl. Gewitter und Regenfälle statt. Deut sche Se ewarte. ( Grũnbergschl.) Holvhead 7b08 NW 1 wolkig 125 0 ziemlich heiter ö rim ans. fa] z ö 6. . ö Jele dAixr 7668 W 3 balb bed. 164 5 meist bewölkt Mittei lungen des Königlichen Asronautischen Frisdrichsk ar] Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, St. Mathieu 765.1 NW 3wolkig 126 1 Nachm. Niederschl. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Grin z6oà3 B. Jzalbbed 133 0 Hegner. Drachenaufstieg hom 12. Juli 10s, t bis oz Uhr Vorwmlttag: k . Station ö . . 82 . 1. ö 2 Seeböhe ..... 122 m 500 m 100 m] 16500 m 1889 m l ming 565 4 8 Temperatur (a) 244 237 201 185 1256 Boeder , , halb beh. 1 4 8 ö ö 5 zwischen 8 und S8 w Christlanfund 719 4 Windsf. Regen 15,7 * Geschw. mps 4 bis 5 Il bis 12 8 bis jo. 8 6 bis? e, 7516 SW A4 bedeckt 137 21 Nur wenig Cumuluzwollen am Himmel, Dunst. tagen Job, 1 SW A4 bedeckt 14,3 0 Vestervig 7Iö6 1 SW 5 halb bed 115 = Vohenhagen 683 WSW bald ber. Js 5. J . Mitteilungen des Königlichen As ronautischen Karlstad 557 Sw * wollig 153 74 8 Observatoriumt Lindenberg bei Beeskow, Stockholm 7565 WSW al wolnig 170 4 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. . 9. n, . ö. ö 2 Ballonaufstieg an. 16. Juli 1808, 7 bie 8 Uhr Vormlttags: Haparanda 756,4 8 wol fig 177 5 Seehõhe 122 3. 00 m 1000 m] 1300 m] Riga id We w hald bd. Jr d s J Wia . . , g b, n, , Ping 760,1 NO I bedeckt 18,8 5 Wind- Richtung. SW. 8 VW. SW. SVW. Vetergburg 7538s 0 WMW bedeckk IJ 7 8 Geschw. mps 4 4 3 2 Wlen 6 WM R J wolken 187 7 ö. Simmel bedeckt. Prag 763, W 1 halb bed. 184 5 Rom 763, 4 N 2Awolkenl. 19,ů6 0

Theater. än, , nin, Neues iönigliches Operntheater. (xrol.) . ö

Direktion: Hermann Gura. stellun. Gastspiel Knote, Königlich baversscher Kammersänger. Lohengrin. Nomanfssche Dper 'in 3 Akten von Richard Wagner. Leiter der Auf. führung: Herr Dlreltor Hermann Gurg. Mußf⸗ kalisch⸗ seitung; Herr Kahell meister Gille. (Cohengrin Herr Heinrich Knote, Königlich baverischer Kammer sänger, als Gast) Anfang 7 Uhe,

Freitag: 17. Vorstellung. Mignon. Dper in 3 Akten von Ambrolse Thomas, Text mit Benutzung des Goetheschen Romanz Wilhelm Meisters Lehr,. jahre von Michel Carrs und Jules Barbier, deutsch bon Ferdinand Gumbert. Anfang 76 Uhr. (Ge-

wöhnliche Preise.)

Donnerstag: 16. Vor⸗

Nenes Schauspielhaus. HJastspiel des Neuen Dperettentheatere in Hamburg. (Direktion: Wilhelm

Bendiner) Donnerstag: Die Dollarpriuzessin.

Nentsches Theater. Donnerstag: Vaudeville⸗ Gnsemble Arnold⸗Waßmann. Brettlgräftn. Anfang 8 Uh

Freitag und folgende

Donnertztag: Ensemblegastspiel Berthold Held. Gelbstern. Anfang d Freltag und folgende

Luslspielhaus. (Friedrichstraße 266) Donnert⸗ tag. Abendg 5 Uhr: Die hlaue Maus. Freitag und Sonnabend: Die blaue Maus.

folgende Tage: Die Dollar⸗

Gastspiel Fedäk. Die

r. Tage: Die Brettlgräfin. Kammerspiele.

Uhr. Tage: Gelbstern.

Schillertheater. O. ( allnertheater) Morwitz⸗ Oper. Donnerstag, Abende 8 Uhr: Die Afrikanerin. Große Oper in 5 Akten von Giacomo Meyerbeer.

Freitag. Abends 8 Uhr: Gastspiel von Heinrich Bötel. Der Postillon von Lonfumenn.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Freischütz.

Theater des Westeng. Station: Zoologischer

Garten. Kantstraße 12.) Donnerzt ö . Ein Walzertraum. K;

Freltag und Sonnabend: Ein Walzertraum.

x —i y !!

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Spes von Kleist⸗Retzow mit Hrn.

Fabrikbesitzer Walter S . r Stahlberg (Kleckow bei Groß⸗

Geboren; Ein Sohn: Hrn. Grafen Blrmarch Aten Schloß . ö han. Leutnant re h, Hebhard Fdiem Herrn und Frhrn, bon Di le Potsdam). = Hrn. Vberleutnant Kurt Feu 6 (Gumbinnen). Sine Tochter: e, . . r. see zr. Hrn. Haup

on Ver Idam). Gr der Se g w eenearr . 2 i, ee , n ö 33 5 36 ge,. on . ö 9 ö Wilmersdorf.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

ĩ Berlin.

Verlag der Gxpedition (Heidrich) in ö. Buchdruckerei und Verla Du et r . Wilhelmftraße Nr. 32.

Sechs Beilagen

(einschließlich Börsen· Beilage).