Zwegz der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug Rechtzstreltz vor da Königliche Amtegericht in Bern⸗ 134196 Oeffentliche Zustellung.
er Klage bekannt gemacht. stadt i. Schl. auf den 12. September 1908, Die Firma F. C. Sleders jr. zu Apenrade, Prozeß⸗
Der Gerichtsschreiber dez Königlichen Landgerichts Vormittags 16 Uhr. Zum Zwecke der Gffent⸗ bevollmächtigter: Juftltrat Bong. Schmidt in Flons. Zwickau, am 1. Juli 1908. sichen Zustellung wird diese? Auszug der Klage be. burg, klagt gegen den Müller H. P. Lagon, früher
kannt gemacht. zu Rapstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund , ö Cöthen, Karlstraße 10 pen eßbevoll micht gter: 9 1. 1118,44 6, fällig am 6. April 1g), und der Proteft⸗ Rechtganwalt Gehrl mer Justiz rat Wr en in e, als Gerichteschrelber des Kgl. Amtsgerichts. urkunde vom 8. April 1568, mit dem Antrag, den llagt 2 ihren Ehemann, den Schieferdecker Ernst lz4l82] Oeffentliche Zustellung. . u e inf, ö . . in , J 66 , a., . in ö 6 56 S Prolestkoften zu verurteilen. Die Klägerin ; ; ö Prolgsbebollmächtigter: Nechtganwa endorff in lädet den Berlagten zur mündlichen Verhandlun lassen habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu eulen S- S. llagt gegen ben groß thrsgen srüheren ten erhandlung J , , ,. ufenthaltz, unter der Behauptung, . ‚ klagten zur . Verhandlung des . daß ihr der Heri ie r nn n ,,, . . 1. K . . . ö. , ,, K , l ‚ n — und an Ermittelungsporto Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer ormittags 6 Uhr, mit der Aufforderung, einen . Lö berschulde, und daß wischen dern e les ; bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 6 ; z Aung der Klage bekannt gemächt. be teh ö. ,, vereinbart worden ist, daß der Kaufpreis der Waren Flensburg, den 16. Jul 1965.
; sofort bei Entnahme derfelben bezahlt oder mit 6 co Der Gerichtsschreiher des Königlichen Landgerichtz wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 9 — Demsau, den Tr Fan fz! vom Tage der Warenentnahme verzinst werden sollte, K
= ö tig zu 134377 Oeffentliche Zustellung. Schmidt. Landgerichtzsekretär, J . i , Die Firma S. Rosenijwelg bier, vertreten durch Gerichtsschreiber deg Herzoglichen Landgerichts. i dem 8. Ruguft 19353 u zahlen, und das Ürteil . . ie gef, . 5 z zen. z eue Zeil 25, klagt gegen den früheren Fahnenjunker ,, ,, vertreten durch Generalvormund Kleim, kfagk . des Rechtsstrelt, vor das Königliche Amtsgericht in jetzt unbekannten Äufenfhalts, unter der Behauptung, 1. h Jofef Trieb, fruher , . . Beuthen OS., Zimmer Nr. J der Mieigräume daß Beklagter ihr aus Warenlieferungen vom 8. Mãrz J it ohne bekannten Wohn⸗ unh Auf 39 It. ö. 1 . Parallelstraße 1. auf den 7. Oktober 1908, Vor und 3. August 1goß insgesamt 198 6 20 3 ferner ken, der Behauptung, daß de . d ö ö. Kitrags 8 ihr. Zum wett ber öffentliche; 4 30. 3. für Pertorgl en ä ide, mt eher. cheliche Vater dez Rgerg . ö . 9. Zustellung wird dieser Ausjug der Klage befannt . . . , inn , n ,, b fen. ) ö. schres . ; osten des Rechtsstreits unter Erklärung des Urte ö ö * ö don ber Geburt Der . des Löntgl. Amtz gerichte. für vorläufig bollstreckbar. Die Klägerin ladet den e cbiehnten kö mn, len dung feines 341911. Deffentliche Zustellung. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. ö am 2 e. ö . 96 . eine im hn. Der A. Rademacher in Bonn, bertreten durch die streitz vor das Königliche Amtsgericht Abtelung 8 vember jcd 8 alt; l lugust und 3 . Rechtsanwälte Dr. Weber, Fritze und Dr. Meyer in Frankfurt a. Main auf den 6. November . 5 , ö . ö. fällige Geldrente von d ö. in Bremen, klagt gegen den Maschinenmelster Peter 1968, Vormittags 9 ühr, Zimmer 31, Haupt⸗ , ö ; un 22 die rückständigen ö. ö. Jensen, früher in Bremen, jetzt unbekannten Auf. gebäude Parterre, Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ lor iursahlen., Der Kläger laßt en Bet agen enthalte, aus einem am 1. Jüni 1568 fällig ge. stellung wird dieser AÄusfag der Klagk lotkannt ge⸗ k jnoch, den 216. Sitober nus - Voꝛ mittags den Bellagten zur Zahlung von 1069,56 S nebst Frankfurt a. M., den 10. Juli 1908.
G60Iso Zinsen auf S6 4060, — seit dem 1. Juni 1965 Der Gerichtsschreiber un . een , 6. ö. ,. zu ger reer und das ergehende Urtell fär vorläufig des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 8. de, . ,,,, J bollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur 34380 Oeffentliche Zuftellung. Straßburg, den 13. Juli 1908. wRündlichn Verhandlung des Fechtsstreits vor daz Der J. H. Heinrich Baner, Herrenschneiderel in
Gerichtsschrelberes des Raiserlichen Amtsgerichts. ag, e n,, 66 . . 3 . &, moß, lz 6. Deffent liche Zuflellung. ä, Sheentber iss, Hiittaäs i i, mt Hä de, .
Die Kommanditgesellschast auf Altien in Firma der Aufforderung, einen bei diefem Gerichte zu— Johanneg Schulze, früher in Frankfurt a. M., 3 k , ef. ö a m m ne n ö Dberlindau 7 j unbekannten Aufenthalts, auf en Linden 3h, vertreten durch ihre persön al öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage d zenden Gesellschaster: Geh. Sechandlunggrat a. W. ie, gem hl Grund der Behauptung, der Beklagte verschulde dem
ã ü ; 9 vor ·
Alerander Schoeller und Dr. jur., Ernft Russck, renten, den 11. Juli 1968. i. ö k Rechtsanwälte Geh. Justijrat Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: jacketlanug den dafür bereinbarten, angemessenen und . und ö Brandi . Berlin, Degen hardt, Sekretär. äblichen Kaufpreis von I60 6, mit den Antrage . n , ge ü rn, gn . ,,,
i 21. Dezember Ja. ( Der Kaufmann Alexander Mandgowsly in Breslau, 190 6 nebst 460 Zinsen seit dem
ö e . ,, 3. Proeßbevollmächtigter: Jusftjrat Roth in Brezigu, 1805 zu . und . ö . llagten zu verurteilen, der Klägerin. 1350 e nebft üagh gegen. 15 den Kaufmann S. Grab, Y deffen Urteil für . ih gr 3 stre . . Däls, Hetsugözinsen fi dem JJ. ri. iöös, 3, Ckäftan Ciss Grad; elt rbcz in Bran e, Kläger ladet den ,, . Protesttaften und 415 eigens Prohiston zu zahlen, unbeignnten Aufenthalts, unter der Behauptun aß iung des n, n . ig f , . Köd däs ürteii für vorltufss bdollstretbar zi erckgzen. Lie Fiehte des Hetkatztn al er en mhm in . ö ng z ren mn. * Die Klägetin ladet den Hetlagten zur mönksichen Ver- sischen Bankverein ju. Breslau am 27. Auguft KHz vember 908, n n, n, ö handlunß des Rechtsstreite vor die s Ferien fammer für bel der Königlichen Regierung, Hinteriegungssteils . Hauptgebäude, Heng . raß⸗ enn, . keen
andelssachen des Königlichen Landgerschts J ihn Breslau, unter II. J. Rr. 7g, G. B. Ri. 2305, B. 7. Jum Zwecke der .. chen Zustellung wird dieser 8 Neue Friedrichstraße 16s17, Zimmer 32, n . ug rr. e, n , Jö k 1gos
Stock, auf den 8. ember 1608, Vor, Zinsen durch Pfaͤndung auf ihn Übergegangen seien M. ö. . ö . . 3 1. und die Beklagte zu 2 ein Recht auf den bejeichneten Der Gerichtsschreiber . gn glichen Amtsgerichts. dem gedachten Gerichte mgelasfenen Anwalt zu be, Betrag überhaupt nicht nachtuweisen dermöge, mit ö stellen, Zum Zweck, der zffentlichen Justellung wird dem Äntrage auf Verurteifung dur Bellagten zur 3456. Oeffentliche Zustellung. dieser Auönug der Klage bekannt gemacht. Anerlennung seines besseren Pfandrechts an der hinter. Der Kaufmann Max Lustig in Gleiwitz, Wilelm⸗
Berlin, den 13. Full 1963. legten Masse und Einwilligung zur Auszahlung der, straße, Projeßbevollmächtigter: Rechtgzanwast Cohn
Schm iöt, als Gerichtsschreiber des Königlichen felben an ihn. Der Kläaͤge; ladet die Bellagten zur in Gleinitz, klagt gegen den Buregubegmten Erich
Landgerichtz . J. Kammer für Handels achen. mündlichen Verhandlungè es Rechtzstreits bor die Scholz, füher tn Gleiwitz, juletzt in Ezin a. ch, l34674] DOeffentiiche Zustellung 3. Ilvillammer des Königlichen Landgerichts zu ketzs unbekannten Aufenthaltz, unter der Behauptung,
ie Kommãanhitgesellschaf auf Arrien in Firma Breslau auf den 8. Ortober E908, Vormittags daß Beklagter infolge vorhergegangener Bestellung Direction der Vie cant. Göesellschaft n Verlin, linter 8 uhr, mit der Kuffolderung; einen dei dem ge. dann Kläger verschiedene Schnesberarbeiten geliefert den Linden Iß, vertreten burch ihre peisßnlich dachten Gerichte zugelgsfenen Anwalt zu bestellen. erhalten hat, mit dem Antrage, den Beklagten koflen. haftenden Gefellschafter Geh Sechandlungsrat a. . Zum Zwecke der öffentlichen Zuaftellung? wird diefer pflichtig zu berurtellen, an den Kläger 25 S nebst Alerander Schoelser, Dr. Jur. Censt Rufses Pronch. Autzug der Klage betannt gemacht. Polo Zlnsen seit dem 7. April 1565 zu jahien, das bevollmachtigte: Geiz. Justizrat Grnst, Nechisanwäli Breglau, den 8. Jull j9ös.
Urteil auch für vorläufig vollstreckbWar zu erklären. Dr. Meldin zer und Dr. Brandi, bier, Jagerftt 231, Der Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichts. Der Kläger ladet den Bellagten ur mündlichen Ver
klagt, gegen den Hang Jahrmann in Berlin, 34030) Oeffentliche Zusleslung. handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts-
gin en ln G l mn bclan hn nn lüfen tate, auf kö . 6 Senoffenschaft ict in inn . . .
. ö vom e en genf zllnn und girierten mi unbeschränkter Haftpflicht in Danzig, Jopen. ** ke gef enn . i 9 n. V. ö. ; R 1907, vom 15. Januar goffe , Proießhevoilmmächtigter. Yi tes ,. e, n, , a . Siug
1908, vom ö. ö. 8, Lom 1. Februar 1903 Biczzti in Dan ig, agt gegen 3 ; . ö 1 i, 68.
and hem 35. Janug . über je VoG fe, mit 1 die Frau Where en '! Elisabeth Klos, geb. en, den o gin if
dem Antrage., den Beklagten zu perneteilen. der Lucheckh, . . ö. .
Klägerin 19212 66 40 nebst 6 os9 Verzugs zinfen Y deren Ebemann, den Oberleutnant Rudolf Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichte.
a. von 2090 . seit dem 12. April 1908, p. von Klos, früher beide in Allenstein, Ostpr, jetzt beide 34184) Oeffentliche Zufte lung.
2000 S6 seit dem 16. April 19608, C. von 2560 , Die Spar⸗ und Leihk l ver⸗ orh, w des irn gde, ll i e, fe unbetannten enthalt n m FH er Stch garbrrg ver
unter der- Behauptung, daß Beklagter ad 2 aus treten durch den Magilltat de⸗ Stadt Harburg, dem 1. Mat 1908, 6. von 2000 ½ seit dem 3. Mai dem für sich und alz H, n n. . Proleßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justrat Palm dos. 50 6 S0 8 Protestkosten, 34 S eigene Ghefraus der Beklagten ad 1, fowie in Geincin. ü. Br. Regula in Harburg, klagt gegen den Bau— Df l zu able , und 9 1, karl eg schaft mit: ö n mfr n, w, Hollstreckbar zu erklären. e a. der Frau M DO. urg, dann in Zürich, jetzt unbekannten AÄufenthälte, Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechts. lerfffeist . Margarethe Liese in auf Grund der ö daß Beklagter ein⸗
streitz vor die 58. Ferlenkammer für Handelsfachen b. dem Major a. D. Paul Liese, ebenda getragener Eigentümer des im Grundbuch bon Har⸗ Rs Könglichen Landgerichts 1 in Berlin, Ftu⸗. * ; ö burg Band 84 Blatt 3213 einget Grund R Sieg auf ser , dee greg e tnant ne hs Kliepher n Gleiwiß, fig Hr n, rn,
d. d besttzes sei, daß guf diesem Grundbesitz für die . gil onen Kaufmann Bassllus Konkolewz li 6 ilch ge rundbesftz
mit der Aufford inen bei d dachten Ge hen, einget e , n. 2 . . . r Aufforderung, einen bei dem gedachten J 6. dem Rentier Leopold Roe er zu Zo ö ruhen, eingetragen in III des genannten Grund⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke am 1. August 1er e e, ö buchblattz unter Nr. J und 2, beide perzinglich mit der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der 1907 jälllgen Wechsel 29 oho M0 nebst Jinsen schuldig 4 vo jährlich, daß Beklagter mit Zahlung der Klage bekannt gemacht. geworden sel, mit dem Antrage: Zinsen auf beide Hypotheken fär die Jeiß vom J. St. Berlin, den 15. Juli 1908. 1. Die Bellagten, Elifabelhh Kloz, geb. Luedecke, bober 1565 bis 1. Apriß iso, alss dat zr S, im Schmidt, als Gerichtzschreiber des Königlichen und Rudoff Klos, als Gesamtschuldner mit den vor. Verjuge und Mahnungen erfolglos geblieben seien, Landgerichts J. 17. Kammer für Handels sachen. benannten, bereits verurteilten Perfonen ad a- ! zu daß ferner der Beklagte verein harungẽgemãß für die 134183 Desf en iche Zustellung. verurteilen: Zelt, wo er mit Zahlung der Jinsen im Rückstande en elchses ent. Wenz in Groß, * H'ker giägerin 2ꝰo ooo 4s nebst bos Zinsen selt dem dlelbt, zo v. S. der Darlehnsschuld für jeden an' . Proreßbehollmächtigter. Rechtaanwast 1. Jan an? f, zu zahlen und die Kosten des Recht. gefangenen Monat big zur Zabfung als Strafgeld Venter in Bernstädf, fiagt gegen den Pferphehznbhie strelts zu tragen, ju entrichten habe, mit dem Antrag, den Hellagten Josef Alexaudrowiez zu Boleglawies in Russisch. 2) den Beklagten Rudolf Klog schuldig zu er., durch vorläufig Holfftreckbares Ürteit schuldig zu er=
Polen, unter der Behauptung, daß Beliagter lib gchten, wegen dieseg Anspruchs die Zwangsholl, kennen, ij an Klägerin zis . zu zahlen, Y an lich
am 24. Juni 199 auf dem Markfe in Ramolan streckung in das von seiner Chefrau eingebrachte Gut Strafgeld. g 00 von 14 009 , für die Zelt bom ein mit dem Fehler der Bözartigkeit Schlagen, 1 ö h . 1. April 1968 an zu n n. 3) wegen des vor⸗ Steigen und Andrücken der in den Stall zu feine; Im nz Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor, bezeichneten . 6 lägerin die Zwangg. flege und Fütterung eintretenden Perfonen = be, läu g bollstredlbar n erkfãren. , n, . ö. . . ö cee nb bon Har. aftetes Pferd, Rappenwallach, für 330 6 mit der Die, Klägerin ladet die Beklagten ad 1 und 2 zur . ö ang . a ö ulden; Dle Klägerin Zusicherung verkauft hahe, daß das Pferd gesund und mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die * ? . e ag 1 grggn nn chen Verhandlung des fehlerfrei sel, mit dem Antrage, I) den Bellagten kosten, erfie Kammer für Handelssachen des Königlichen . 43 . 4 33 che Amtsgericht in Har⸗ pflichtig zu verurteilen, das an den Kläger am Landgerichtz u Vanzig von neuem auf den 16. Ko. 1. 5 ih en 9. November 1958, Vor, 34. Funt 1908 auf dem Markte in Namslau ver. vember E908, Vormittags 9 uhr, mit der 36 269 j ö. Zwecke der öffentlichen laufe Pferd (Rappenwallach) zurücksunebmen und Aufforderung, (inen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 6 eler Auszug der Klage befannt an den Kläger 398 6 nebst 4 0/o Verne in sen seit gelafsenen Änwall zu bestellen. Zum Zwecke der . den s. Juli dem 24. Juni 198 3 ,. gi ,n, 3 I nn wird dieser Auszug der Klage Oe rn — 3 2 94 . lichen Antigerig ro Tag seit dem 24. Jun e emacht. . Wöniglichen Amtsgerichts. . . erde mn, ölen Amade Danzig, den 8. Jun 19. ö ef , Buftening. ki delle arts be! euhehäbe aa äh nen Luder, i e, ,,, ehh. nut ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung es Königlichen Landgerichts. geg erwert, Milchhändier, früher in
Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft gewesen, nun un⸗ bekannt wo abwesend, zum Kgĩ. Amtsgerichte Ludwigs hafen g. Rb, mit dem Anträge, den Beklagten durch vorlãußig vollstreclbareg Hirteil kostenfaslig zur Zahlung von 300 6 Teilbetrag für im Jahr 1908 käuflich belogene Milch, nebst 5 ö Zins dom 15. Jun 1565 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin bestimmt aaf Freitag, ß 6. Sttober 1908, Vorm. S Uhr, im Sttzungssaal 2 des Kgl. Amts gerichts hier, wozu Kläger den Beklagten ladet. Vorst. Auszug aus der Klage wird hiermit behuft Zustellung an den Beklagten Berwerdt öffentlich be kannt gemacht.
Ludwigshafen a. Rh., den 11. Jult 1908. Gerichtsschreiberel Kgl. Amtsgerichts. Heist, Kgl. Obersekretär.
34378 Oeffentliche Suftenlung. ö. Jakob Martin, Gutzbesitzer in Standenbůbl, klagt gegen den Josef Berwert, Milchhãändler, früher in Ludwigshafen a. Rh. wöhnhaft gewesen, Jun unbekannt wo abwesend, zum Kgl. Amtsgerichte Fudwigehafen a. Rh. mit dem Anttagé, den Be flagten durch vorläufig vollstreckbärcs Urteil losten⸗ Källig zur Zahlung don 305 Teilbetrag für im Jahr 398 käuflich bezogene Milch nebst 3 o, Zig dem 18. Juni 1Höz zu verurfeilen. Zur münhsschen Verhandinng ist Termm besttunmt auf Freitag, 20. Oktober gos, Vorm. 8 Uhr? nn Gigungi= Halls des Kgl. Antegerichtg her, wens, mn ar en, 1c i, Auszug aus der Klage te, e ehu Ustellung an d Berwe öffentlich bekannt . unn . Jö. ö 6. enn, Juli 1908. reiberei Kgl. Amtsgerichts. Heist, Kgl. Here e c
34376 Oeffentliche Zustellung. I) Die Witwe Benedickt Penatzer, Katharina geb⸗ 26 wre, ö Sinn sh t er Carl au arl Martin Pen ik⸗
e rr c n dnne, Dur . e efrau elm en, Fabr iter
aria geb. Penatzer, in Dünnwald, .
4 die Ehefrau Carl Minor, Maria geb. Penatzer, ,
am n eigenem Namen und auch als Erben der verstorbenen geschäftslosen Elifabeth Vengtzer, Kläger, vertreten durch die. Nechtãanwãlte Justizrat . Heidberg in Mülheim am Rhein, klagen gegen I) ꝛc.,
ä) Philihp Cahn, früher Metzger in Ludwigs. hafen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthalts⸗ ort, Beklagten, unter der Behauptung, daß auf den den Klägern gehörigen, in Dünnwald belegenen, im Grundbuche bon Dünnwald Vand 1 Artites ) ein⸗ getragenen Grundstücken zu Gunsten der Beklagten eine Vormerkung zur Erhaltung des Rechts auf Eintragung einer Hypothek bon 232, 8o Ss einge⸗ tragen ei, daß die Bellagten jedoch den Klägern . wie deren Vorbesitzern Penatze gegenüber weder eine persönliche Schuld noch ernen Anspruch auf ein dingliches Recht an den belasteten Grundftücken hätten, mit dem Antkrage, die Bet legten?* Gefamt⸗ kane. e gin * . darin 9.
n u ihren Gunsten im Grundbuche don Dünnwald Band J Artikel 22 e III
Nr. 1 und den andern, dur von Grundstücken und Trennsfücken 2 ue n gend
buche entstandenen Haftstellen, e ne Vor ⸗ merkung zur Erhaltung des e e n r Spe hei in Höhe von 232, 80 6s Uöscht wird, und das Urteil für, vorläufig vollstreckbar zu ertlaren
Die Kläger laden den Beklagten ju 11 jur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor as König. liche Amtsgericht in Mülheim⸗-Rhein auf den 3. Jul 1808, Vormittag 9 Uhr, Zimmer 7, Regenten⸗ straße 45. In diesem Termin ist die Sache unter Erklärung zur Feriensache auf den 18. Sey⸗ tember 1998, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 7, Regentenstraße 45, vertagt worden, zu welchem Termin die Kläger den Beklagten Philipp Cahn von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das oben bezeichnete Amtsgericht laden. Zum Zwecke der öffentlichen lte ung wird dieser Auszug der Klage und der Tadung zum 18. Sep⸗ tember 1908 bekannt gemacht.
Mülheim am Rhein, ben 11. Jult 1908.
Klinkhammer, Amtsgerichte sekretär, Gerlchtschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34031 Deffentliche Zustellung.
Der Sangerhauser Bankverein, Fillale der Magde burger Privatbank, in Sangerhgusen, vertreten durch die Proturlsten Direktoren Metzner und Schmidt daselbst, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtganwalt Justiz⸗ rat Kossinna zu Nordhausen, klagt gegen den Säcker⸗ meister Eduard. Schilling, früher in Keibra, ez in unbekannter Abwefenhelt, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 14. Mär; 1958 im Kassen⸗ raum der Klägerin dem Kassenbeamten 4 Wechfel in Höhe von 406 , 510 S6, 389 s und 455 6, am ,,,, 5569 46, Zö0 6, Soöb , Hö , ad „e und öo0 M borgelegt und ausgezahlt erhalten, daß sich nachträglich herausgestelit habe, daß sowohl die Namen der Akzeptanten gefälscht als auch der Name des Ausstellers und des Giranten täuschend nach gemacht sei, und die Wechsel von dem Veklagten ge= sälscht und pon om feiber eintasstert scien und Ve llagter mit dem Geide daz Weite gestcht und flüchtig Eis beantragt, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 349 66 nebsf Go, Zinfen seit dem 3. Ma los zu zahlen und die Koste? bes Nechtssftreits ein= schlteßlich des vorausgegangenen Arresther ahtens iu tragen und dag Ürteil' gegen Sicherheltslelstung für vorläufig vollstreckbar zu erkfären. Die gi gin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ; . eechtestreits vor die erste Jwilkammer dez ,. en Landgerichts in Nordhausen auf den 16. 6. vember 1608, Vormittags 9 uhr, . Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte . gelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwe legt öffenllichen Zusteüung wird diefer Auszug der bekannt gemacht. ö
Nordhaufen, den 9. Jull 1968.
G Aktuar, als Gerichte reid ꝰ e Königlichen Landgerichts.
34186 Großherzogliches Ae ccf ericht Oldenburg.
Oeffentliche Zustellung. ö
Die Rent dn Witwe Margarete Hinrich 1 .
Seine, zu Sldenburg, Yroießbevollmä tigte: rl
natoren Köhler und Behnke in Oldenburg. , gegen den Seemann Max Wilhelm Trou