1908 / 165 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

z t, auf See. und Genoffen, unter der Be— ; hauptung, die Beklagten seien Eigentümer des im Grundbuch. der Stadtg meinde Oldenburg zu Artikel 1035 verzeichneten Grundstüs und schuldeten ihr als solche an Jinsen zu 40jo für eine daselbst in Abt. III unter Rr. 4 eingetragene Hypothek von soo 6 für die Zeit vom 21. Dktober 1907 bis 2 April 1808 165 6, mit dem Antrage auf kosten=

chtige Verurteilung der Beklagten zur Zahlung don 10b 4 sowiz. zur Einwilligung zur wangg⸗˖ Ber stelgerung und Zwangsverwaltung des Grund stücks Art tel jon Siadt Ilden burg u' vorlauftge Voll fred arieitzerffãrung des Urteitz. Die Klägerin ladet zie Hellagten zur mind ich Nechandlung es echt. strells vor das Großherzoglich Amtsgericht in Olden burg, Abt. 4, auf den 22. Oktober 1998, Vor⸗ mittags gz uhr. Die Sache ift zur Ferlenfache erklärt; Zum Zwecke der Fffentlichen Zuftellung wird dieser Auszüg der Klage bekannt gemacht.

ldenburg, den 30. Junk 1808. ;

Wel imann, als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

34185 Großherzogliches r Gericht Oldenburg.

Oeffentliche Zustellung.

In den beiden hier anhängigen Zwilproleßsachen des Kaufmanng Wilh. Georg Theodor Weber zu QAdenburg, Klägerg, vertreten durch Auktionator Rud. Meyer und Rechnungssteller Diekmann hieselbst, gegen den Seemann Max Wilhelm Trouchon, jur Zeit auf See, und Genoffen, ift der auf den 3. Sep⸗ tember dg. Irs. angesetzte Termin aufgehoben und neuer Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits der Ferien ungeachtet auf den 22. Ottober 1998, Vormittags 95 uh vor dem Großherzoglichen Amtsgericht, Abt. , hie selbst angesegzt, zu welchem Beklagter hlermit geladen wird. Zum hier. der öffentlichen Zustellung wird dieses bekannt gemacht.

Oldenburg, den 7. Juli 1968.

Der Genschtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 134187 Oeffentliche Zuftellung.

Der Mählenbesttzer Clemeng Schulte Sasse zu . 1. W. Proseßbevollmächtigter: Nechlzanwalt

les mann in Recklinghausen, klagt gegen den früheren Bãäckermeister Joßann Nyssen, fruher in Herten wehnhaft, letzt unbekannten Aufenthalts, unter der falgenden Bebauptang: Im Grundbuche von Herten Band s Blatt 44 stehen auf dem Grundstücke Flur 6 Nr. 1649235 2c in Abteilung II unter Nr. H und 7 zwei dem Kläger zedierte Hyhotheken von Tä5, 50 , und 3000 s eingetragen; ie Eintragung sst außer auf dem obengenannten rundstücke auch auf anderen Grundstũcken erfolgt. Bei der Subbastation der anderen Grundstäcke L 53 / 07 sind diefe Posten voll. ständig ausgeboten und zur Hebung gelangt, ohne daß dem Bellagten aus der Zahlung irgend welche Ersatzansprüche zuftehen. Mit Rũcksicht hierauf sind die beiden Hypotheken erloschen; der Kläger, zu dessen Gunsten hinter diesen Hypotheken unter Rr. 11 des genannten Grundbuchs eine Sicherungshypothek von 18 00 6 eingetragen steht, kann daher die Löschung der erloschenen Hypotheken verlangen. Der Klãger hat ferner unterm 5. Mai 1906, B 1296/06, gegen den Beklagten einen Vollstreckungsbefehl für kãuflich gelieferte Waren guf Zahlung von 6761, 10 S6 er- wirkt; zur Sicherstellung der sämtlichen dem Kläger an den Bellagten für käuflich gelieferte Waren zu⸗ stehenden Forderung stebt nun ferner im Grund- buche von Band 8 Blatt 44 unter Rr. 1 eine Sicherung bypothek von 13 000 6 eingetragen. Da diese Sypotheß, eingetragen auf dem Grundftäcke Flur 6 Nr. 1649 235 ꝛc. der Steuergemeinde Herten, auch zur Sicherstellung des vorgenannten Titels dient, hat sich der Beklagte aus diefer Poft bezũglich des genannten Titels die Zwangspossstreckung in daz genannte Grundstück gefallen zu lassen, mit dem An⸗ trage: 1) den Beklagten kostenfällig und vollstreckbar zu verurtellen, die Justimmung der Löschung der im Grundbuche von Herten Band 8 Blatt 44 * in Ab⸗ teilung II unter Nr. 6 und T auf dem Srundstäcke Flur 6 Nr. 1619 235 2c. der Steuergemeinde Herten eingetragenen Posten von 745,50 6 und 3200 1 ju bewilligen und sich insoweit die Berichtigung des Krandbuchs beiüglich der Löschung diefer beiden . gefallen ju lassen, 2) wegen eines Teil-

etrags von 100 6 aug dem gegen den Beklagten erwirkten Vollstreckungsbefehl des Königlichen Amts— gerichts Recklinghausen bom 8. Mai 1506, B. L906 sob, lautend auf den Betrag von Srl, 10 S6, die Zwangs⸗ dellstreckung in daz im Grundbuche bon Herken nde 3 Blatt 44 eingetragene Grundstäck Flur 6 1649/35 2c. der Steuergemeinde Herten aus der in Jenannten Srundbuche unter Nr. IJ eingetragenen kin e gen, 6 6 zu . . etlagten jur mündlichen Ver⸗ en eli ber Kas e e wel 3 gef ern 36.

h ? Ex. Zum Zwecke der , d, , hien wird diefer Auszug der Klage

Necklinghausen, z war 10s.

Serichteschte ber x Ken gigen Amtsgerichts. lz4lSs] Seffent ich. Zune nung.

ö n , , ,, iu Sachsen⸗

ausen (Mark, Proz ollm te; . u. Sltenke ö. y R die SYiffzeignerin Witn, Grute aupt gf n den, Steuermann. Dtto Seeger aug Handen. . Mark, deren Aufenthaltsort, ane iannt fink. mne. Behauptung, daß am 13 Apri0 16075 durch alsches Steuern der vom Beklagten zu 2 90. te Kahn der Beklagten ju 1, Samburg 6. im Stettiner Hafen auf den dort lagernden bn des Schlffzeigners Carl Irrgang aus Rab ö. Kosesf 7I8, aufgelaufen sei und diefen be war t abe, mn de Tln, Bel welcher e gar, fschett gin en scks zie in Höbe von 5, it Reparaturkosten bezahlt habe, auf

.

eit dem Tage der Klagezustellung unter bor⸗

r ger Hoh ee , nil, des Urtellg. Der läger ladet ir Bellagten zur mündlichen Ver⸗

ung des Rechtsstreits wor das Königliche Amts.

ä te bt. As. zn Stetlin, Zimmer S3, auf, den

eber gos, ornmftiags 86 ihr., Zum

der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug

Klage be nt gemacht.

Stettin, den g. G fzg.

Kie selbach

von 88,14 S nebst vier vom Hundert des

Gerichte schrelber dez zn affen Amlgerichte,

34021] Oeffentliche Zustellung.

Der Baumeister Bernhard Louis Neumann, in

lauen i. V. wohnhaft, j. Z. in der Nattermühle,

lur Steinsdorf bei Weida, aufbältlich, klagt gegen den Reisenden Leopold Boos, früher in der Natter⸗ mühle, Flur Steingdorf bei Welda, wohnhaft, j. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Räumung der bon dem Beklagten in dem dem Kläger gehörigen Wohnhaufe gemieteten Wohnung, bestehend aus zwei Wohnstuben, jwei Schlafstuben, jwei Küchen und Zubehör, sowie wegen Zahlung rückständigen Mietzinses, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, die vom Beklagten in dem obenerwähnten Wohnhause gemietete, oben beschriebene Wohnung zu räumen, ferner 105 S6 Mietzins an Kläger zu jablen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Großherjogl. Sächf. Amts gericht zu Weida auf den 29. Ottober 190608, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Fffentlichen in n wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Weida, den 9. Juli 1908.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Sächs. Amtsgerichts.

34567 Oeffentliche Zustellung.

; . mil Stengel in Wünsdorf, Prozeß- bevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Milchner, klagt gegen den Schachtmeister (Arbeiter) Fran; Lehmann, früher in Wünsdorf, jetzt unhekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für im Jahre 1906 geleistet: Fuhren 32 S6 schulde, mit dem Antrag: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu ver— urteilen, an den Kläger 32 S nebst 4b Zinfen seit 1. Januar 1908 zu zahlen, 2) das Urteil für vor läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhandkung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Zossen auf den 25. August 1908, Vormittags 8 Uhr. 9 Zwecke der öffentlichen Zufteslung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Zoffen, den 8. Juli 1965.

erner, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. hg Bekanntmachung.

Nachstehende in den Reglerungsbezirken Cassel und Wlegbaden des Königreichz Preußen anhängige Auseinandersetzungssachen werden zweckz Ermittlung bis jetzt unbekannt gebliehener Teilnehmer und zu? Fi nn der Legltimation der Beteiligten unter

ezugnahme auf die geltenden gesetzlichen Be⸗ stimmungen hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Es wird allen unbekannten Teilnehmern, Hypo⸗ tbekengläubigern und Realprätendenten, welche ein Interesse bel den Auselnandersetzungen zu haben ver= meinen, überlassen, iunerhal 6 Wochen vom Tage der erfolgten Veröffentlichung dieser Bekannt. machung an bel dem Kommiffar oper bei der unter⸗ zeichneten Behörde, spätestens aber bel der letzteren in deren Geschäftstokal zu Cassel, Fünffensterstraße Nr. 1, in dem auf Donnerstag, den 16. Sey⸗ tember d. Is., Vormittags LI Uhr, vor dem Oberregierunggrat Wißmann anberaumten Termine sich zu melden.

Kommissar: Regierungsrat Winter zu Cassel.

I) Ablösung der Brennholjgerechtigkeit der Mader Interessenten am Maderholj, Kartenblatt 1 Nr. 9 und am Maderstein, Kartenblatt 3 Nr. 5, der Ge markung Maden, Freises Fritzlar. ö Kommissar: Regierungsrat Tuergfe zu Rotenburg a. F.

2) Hutebefreiung und wirtschaftlie usammen⸗ legung der Gemarkung Braach, Kreifes tenburg.

3) Huteablössung und wirtschaftliche Zusammen. legung der Grundstücke der emarkung Oberthal hausen, welche auf den Kartenbfättern 1 bis 5 und auf Kartenblatt 7 unter Nr. 33 bis 365, 38, 71, 2, 77 und 78 dargestellt sind, und Aufteilung und irn, n, der Grundstücke Kartenblaft G0

. 3611 und Kartenblatt N Rr. I6s und 17s3 ber Gemarkung Ludwigeeck, Forstrevier, im Kreise Roten⸗ burg a. F. .

Kommissar: ',, Dr. Bonatz zu Witzenhausen.

Hutebefreiung und wirtschaftliche Zusammen⸗ . der Gemarkung Stadthosbach, Kreifez

Zusammen⸗

chwege.

5) Hutebefrelung und wirtschaftliche legung der Gemarkung Küchen, Kreifes Witzenhausen. Komm issar: Regierungsrat Dr. Yom mer zu Marburg.

6) Sutebefreiung und . Zusammen / legung des Gemarkungsteileß Nufm Desßfeld' und Vorm Buchwald, Parzellen Kö. 1 Nr. I bis 28, 137 29, 138/29 und 30 biz 40 von Erke dorf, Kreis Kirchhain, in Verbindung mit der berestz anhängigen Hutebefreiung und wirtschaftlichen Zusammenlegung von Hatzbach, Kreis Kirchhain

Kommissar: Oekonemierat Wagener zu Fulda.

7) Ablösung der auf bestimmten . der Gemeinden Großenlüder, Uffhausen, Kleinlüder, Müs und Eichenau, Kreises Fulda, haftenden Ver⸗ pflichtung, dem Pfarrer von Großenlüder das jähr. liche Brennholz aus dem Walde in den Pfarrhof anzufahren. ;

utebefreiung und wirtschaftliche Zusammen⸗ . d der . i Kreises Gelnhausen. Kommissar: Oekonomiekommissar Burhenne ju

omberg. 9) Wirtschaftliche Zusammenlegung der Gemarkung Wallenstein, Kreises Homberg. 10) Hutebefreiung und wirtschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Saliberg, Kresses Homberg. Kommissar: Dekonomiekommissar Wessel zu

Frankenberg. äi) Hutehefrelung und witkschaftliche Zusammen. . 9. Gemarkung Birken. Sringhausen, Kresseg enberg.

Kommi ar- Regierungsrat Oppermann zu Wieshaden. 12 1 der , einschließlich

e Ol ber gs Breithardt, Kreises Üntertaunus. ö Reglerungzaffe for Kelleler zu Yillenburg. a urg. Cassel, den 16. . Ten, Kreises Westerburg

Königliche Generalkommisston.

) Unfall und Invaliditats⸗ 2. Versicherunß.

Reine.

. Verkäufe, Verhachtungen, . Verdingungen Ac.

Wir zeigen hierdurch an, ds. Is, Nachmittags uhr, im Bureau des Notars Hennigson, Potedamerflraße 124, Nie öffentliche Versteigerung eines verfallenen Geschãfts anteils a neh im Nennbetrage bon 20 G50 M,

attfindet.

Wieloyole Petroleum gergbau. Gesellschast mit beschränkter Haftung.

1 5) Verlosung ꝛc. bon Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— 3 befinden sich auaschließlich in Unterabteilung z.

baß am 20. Juli

(16332 Bekauntmachung.

Bei der heutigen Berlosung von Rentenbriefen der Provinzen Sachsen ünd Hannober zum L. Oktober L908 sind folgende Nummern gejogen worden:

L. Æoο Rentenbriefe der Provinz Sach en.

Lit. A ju 8000 S (R060 Tir. 167 Stück Nr. 48 89 125 153 162 229 306 368 598 623 784 1109 1287 1752 1796 1880 1952 2397 2620 2663 2673 2684 2692 2818 2833 3107 3479 3741 3888 3896 3941 4022 4196 4251 4434 4451 4466 4492 4494 4719 4799 4911 5049 5081 5503 5507 5602 5628 5630 5868 6177 6452 6587 6638 6686 6715 6758 6837 7009 7036 7225 7449 75902 7521 7623 78285 S054 SsI26 8281 8390 8435 8495 8656 8687 8814 8983 9036 9173 9175 g396 9421 9474 9554 9617 9652 10123 10463 10468 10602 10642 10704 109839 11008 11013 11109 11251 11297 11496 11520 11605 11831 11859 11861 12092 12378 12599 12678 12909 12983 13004 13013 13162 13251 13238 13332 13533 13538 13606 13749 13846 14219 14693

2548 19553 11078 11525 12149 13003 13295 13789 14259 14510 14880 15028 15233 15235 15414 15489 15486 15682 15903 15943 16083.

Lit. B zu 1500 S (so Ar) 49 Stück Nr. 11 99 130 134 289 388 4565 54s oös9 7J.oßr 23 246 1992 1275 1283 1295 1613 1995 2269 2515 3066 3087 3213 3342 3558 3701 3756 5779 Jol] 4932 4086 4137 4189 4232 4357 44958 4505 4512 4514 4376 4681 4692 4722 754 4757 763 47654 4766 4786.

Lit. C zu 300M (100 Ar) 253 Stück Nr. 68 8 34 189 227 455 558 747 395 ggg 1090 i963 1166 1206 1601 1777 1976 2114 2144 2286 20 2074 3144 3245 3373 3433 533 z59l 3731 37563 3893 3936 3970 4065 4126 41533 4226 42565 4453 4590 456695 al 4753 6133 5331 566 5669 6068 6i56 6345 645] 6639 6782 6787 6790 7037 76023 207 7349 7702 7851 Sold S1i7 S185 3669 S674 S520 8764 S971 S375 g279 509 9525 9549 9575 9612 690 9739 9783 g8657 5572 2333 9912 98914 10239 10293 1932 15544 10349 10420 10462 105294 Io55z 19743 19961 1131 11169 11308 11749 12072 120990 12482 12572 12721 12791 12888 135665 13512 13648 13747 14063 14168 14210 14972 156684 15962 16620 167997 17012 17101 17567 17597 17791 180935 18174 18323 18657 18678 18847 19126 19279 19594 19820 198901 20047 20370 20405 20413 20912 20990 21187 21808 22055 22344 22413 22567 2677 22788 22825 2834 23180 233090 23468 23670 23677 25716 253910 239565 24066 24058 24136 24327 21340 24451.

Lit. D zu 28 (25 TIr) 735 Stück r. 3] 33 364 456 1217 1338 1414 1675 1835 159 3025 200 2491 2359 3353 3652 3563 3917 4066 143 4196 1216 4306 4529 4658 4765 4514 4573 3334 6434 54587 5795 5928 Sars 8434 6597 6785 S5] oß0 7378 7553 76465 7790 78588 81735 8394 8541 3661 5673 8875 8851 8919 g0o0 gozi geg gz65 2659 9691 9769 19119 10216 10234 io 15527

14353 14971

14415 15004

14549 15984 15523

19686 20099 204235 205971 21563 218654 22256 225338

1973653 0160 20466 10h] 21594 21971

19764 20162 20463 21109 21655 21979 22041 22463 22634 22724 22727 22748.

Lit. E zu 30 S (10 Tlr.) 4 Stück Nr. 12911

12912 12913 12914.

I. 3 jo Rentenbriefe der Provinz Gachsen. Lit. L zu 3000 3 Stück Nr. 3 23 25. Lit. N zu 200 S6 3 Stück Nr. 20 26 23.

Lit. O zu 25 S 4 Stück Nr. 25 34 37 38. Lit. E ju 0 S 3 Stück Rr. 15 14 15.

HI. Abe Renteubriefe der Provinz Saunover. Lit. A zu 3000 S (1000 Tir. 20 Stück

Nr. 133 257 326 366 4537 503 5636 684 768 909

1993 1107 1128 1175 1151 1262 1297 1363

1576 1380. 66 Tlr.)7 Stück Nr. 205

19848 20193

19880 20195 20799 21405 21768

2008 20415 20888 21696 21815 22214 22679

Lit. E zu 1500 0 2158 333 422 435 442 455

Lit, O zu 300 0 (100 Tlr) 35 Stück Nr. 133 203 306 353 hog 535 RI 675 733 73e 796 817 1955 169 1415 1438 1516 i505 i662 1651 171

59 1986 19955 i535 3614 2055 zi6 2163 2188 2211 2238 2335 2407 34337

Letztere bei den Königlichen Rentenbankkasfen in Magdeburg und Berlin an den Wochentagen von 9 bis 17 Uhr Vormittags gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen mit ö

Vom J. Oktober 1905 ab hört die erzinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung hom Kapital in Abzug gebracht.

Ferner werden die Inhaber der folgenden, früher ausgelosten und bereits seit länger als 3 Jahren rückstãndigen

1) 0/0 Rentenbriefe der Provinz Sachsen

aus den Fälligkeitsterminen

1. April 1899: Lit. D Rr. 16082,

1. Oktober 1899: Lit. G Rr. 1678, Lit. D Nr. 3667 3867,

1. April 1900: Lit. D Nr. 20224.

1. April 1902; Lit. O Nr. 19795, Ä. D Nr. 21934, Lit. E Nr. 12862, ö Oktober 1902: Lit. D Nr. 17612 17614, Avril 1903: Lit. D Nr. gas 20223,

Oktober 1903; Lit. D Nr. I7474,

April 1904: Lit. D Nr. 166581 19746, Oktober 19045 Lit. LB Nr. 10223 16333, April 1905: Lit. O Nr. 7878,

Oktober 1905: Lit. G Rr. 13082, Lit. D Nr. 5650 11181 179775.

2) M0 Reutenbriefe der Provinz Hannover.

1. Oktober 1903; Lit. A Nr. i0s5. git. G ir- 38,

1. April 1904: Lit. O Rr. 414, Lit. D Nr. 9g04 1359

1

1

9

Oktober 1904; Lit. G Nr. 1699,

April 1905: Lit. D Rr. 2045, Lit. E Nr. 99,

1. Oktober 1905; Lit. B Rr. 474, Lit. O Nr. 299

638 1627 2274, Lit. D Nr. 863 1602, 5 . . Nr. . ö. R Nr. 1634.

uldverschreibungen der Sfeldschen

Tilgungskafse aug den in ee e, ö. .

1. Januar i885: Nr. 1516 zu zö5 S (ioo Tlr.)

1. Januar 1891: Nr. 2891 zu 300 60 õ (100 Tir), Nr. 2I0 zu 75 s (35 Tlr.),

1. Januar 1859: Nr. Toh5 zu 7h M . Tlr.) hierdurch wiederholt aufgefordert, diefelken bei ben obengenannten Kassen einzulösen.

Die Einlieferung ausgelofler . und Schuldverschreibungen kann auch durch d . ö mit dem Antrage ,. daß der ö

etrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

ie zum 1. Oktober 1897 bezw. 1. April 1897 ausgelosten, nicht eingelzsten Rentenbriese

a. der Provinz Sachsen Lit. D Rr. 5177,

ö ö. Hannover Lit. D Nr. 1501

über je 75 sind verjãhrt.

Magdeburg, den 14. Rial 1908. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

- C—

, , , , b, lis i, rege 3 . lags 13070 isis jzißß 13365 , Bei der am 11. dé. Mte, stattgefundenen Ver. 122375 15544 153551 133566 15435 173515 13555 felt unserer A lo i rg iir , nrg, , i , e, , l fee, duumnern ut g kicuubiung am S. Ja. 13313 13441 13533 13567 15576 13751 13751 nag 03 . 3. 13775 13835 15557 13559 1Liog 1110 l4iss . 169 213 215 14165 14253 14439 14585 14509 i475 iz , , , e , 3 338 448 454 155 94 14785 14861 14973 15065 15627 1590565 15157 Die inc e de, Th S989, 30 & 1900 H. , , , n, ies, isl sös, nue lle en gs Til fc hdberjchteibungen erfolgt , , , , , ,, e, eg n guter

65 55 ; , , d, 1953 Ieis Ie, doe Fine e dehnen Bank in Sildesheim. 17556 17355 17455 zs lis 1röet 153 edt, den 11. Jull 1göz. , , L Gewerkschaft Consolidirte

27

iößäß iößrs ice iößz ssi Kas Hör Suder'sche Braunkohlen⸗Bergwerle. 33702 Dillinger Stadtaulehen.

Lit. R zu 1000 S Nr. 60. Lit. C ju 500 MS. Nr. 1 und 61. Lit. D ju 200 S Nr. 8 und 25. . A ju r. 38. 6. D . 100 S Nr. 9g.

tigen Verlosung unserer nachbenannten An . K adi gu lehen vn hren ö foldende Rꝛummern getogen.

1897

lehen vom Jahre 1900.

Mit dem 1. Oktober 1808 Hört die Verzinsung vorbereichneter Kapltalsbetr ge auf; die Schuld=

d bei der Rückgabe abzuquittieren. dent fn ne ür enn

Stadtmagistrat Dillingen a. Donau. 8 V. 36