Kappeln, Schlei. 34120 In unser Handelsregister B ist heute die Firma Passagier⸗ und Schleppschiffahrts - Gesell
schasl, Unit beschräntier Haftung,“ in Kappeln
Gegenstand deß Unternehmeng: Be—⸗ treiben von Passagier⸗ und
Schleppschiffahrt auf der Schlei. Stammkapltal: 20 606 S6. Geschäfta. führer; Kaufmann Georg Lassen in Kappeln. Der Gesellschaftgbertrag sst am 36. Juni 1908 geschlossen. Kappeln, den 8. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.
eingetragen.
nie. 34275 Gintragurng in das Haudelsregister A.
Nr. 650. Firma Emil Klüuder, Kiel. Offene Handelggesellschaft. Der Schiffs makler August Biörck in Kiel ist als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1968 begonnen.
Kiel, den 7. Juli 1908.
Amtsgericht. Abt. 5.
Königliches Kiel. 34276 Eintragung in das Handelsregister R. Nr. 48. Baltische Aktiengesellschaft für Licht⸗ Kraft und Wasserwerke in Riel. Die Prokura des Carl Müller ist erloschen. Kiel, den 9. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Kirn. Bekauntmachung. 34277 3 unser Handelsregister ist heute eingetragen orden: Die Firma Wilhelm . in Kirn und . Inhaber der Holzhändler Wil helm Dröscher
n Kirn. Die Firma Peter Dröscher in Kirn ist erloschen. Kirn, den 10. Jult 1968. Königl. Amtsgericht.
Kleve. 34278
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 26 die Firma „van de Poll und Herker, Gesell⸗ schast mit beschräukter Haftung“, mit dem Sitze in Kleve eingetragen.
Gegenstand deg Ünternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Futtermitteln — Spenalität Oel kuchenmüllerei = -.
Das Stammkapltal beträgt 30 000 M.
Die Geschäftgführer sind:
I Naufmann Arend van de Poll in Kleve und
2) Kaufmann Wilhelm Herker in Kleve.
Ber Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juni 1908 und ein Nachtrag am 8. Juli 1903 festgestellt.
Die Gefellschafter ) Kaufmann Arend van de Poll in Kleve und ö Kaufmann Wilhelm Herker in Klebe bringen auf ihre Stammelnlage ein das einem jeden von ihnen zur Hälfte zustehende Recht auf Uebertragung des Eigentums an einem 120 Ruten
rroßen Teilstück aus der in Kleve gelegenen Parzelle
lur 8 Nr. 37115 im Werte von S500 6.
Kleve, den 8. Jul 1908.
Königliches Amtsgericht. 2.
Kreuznach. Bekanntmachung. 342821 In das Handel register Abt. A ist bei der Nr. 21. Firma R. Voigtländer a n, zu Kreuznach eingetragen worden: Die Firma ist auf den Buch druckerelbesitzer Peter Doepgen zu Euskirchen über- egangen. Derselbe wird die Firma in unveränderter eise fortführen. Der Uebergang der im Geschäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber Doepgen ist un e Die dem 3 Willy Friedrich ertellte Prokura bleibt ehen. Kreuznach, den 9. Juli 1968. Königliches Amtsgericht. Krenznach. Bekanntmachung. 34281] Im Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 269, Firma Leopold Michel in Kreuznach, eingetragen worden: In das Geschäft, welches unter der alten 56 als offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli gos betrieben wird, ist der Kaufmann Josef Richard Michel in Kreuznach als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Kreuzunch, den 9. Juli 19808. Königliches Amtsgericht. Kreuznach. . 34284 Im Handelsregister Abt. A ist bei der Nr. 401 folgendes eingetragen worden: Rheinisches Kauf ⸗ ö. für Lebensmittel H. Deiß Cie. in reuznach. Offene Handelsgesellschaft. Per sönlich haftende Gesellschafter sind: ) Wilhelm Hofmann, 3) Hermann Delß, beide, Kaufleute in Kreuinach. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen. Kreuznach, den 19. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Krenaznach. Bekanntmachung. Im Handelsregister Abt. A ist bei der Nr. 261 Füma Wilhelm Pfleger in Kreuznach, ein. Etragen worden: Die Firma ist auf den Kaufmann tto Grohe in Kreuznach übergegangen. Derselbe wird dle Firma in unveränderter Welse fortführen. Der Übergang der in dem Geschäft begründeten Forderungen und Verbindlichkelten auf die Firma ist ., ̃ euzuach, den 10. Juli 1808. Königliches Amtsgericht.
34283
Luühn. aas) ö 4 ein 6. . . 5 Nachfolger Paul Kahler Firma sst . ändert. a ist in Paul Kahler, Lähn, ge Lähn, den 10. Juli 1803. . Kunialiches Antggerich.
e, n 34110 m Handelregister ist heute die Firma „Al Deutsch“ in Jugenh und als deren Aber
eim der Frucht. und Mehlhändler Albert Deutsch allda * n worden.
andau, Pfalz. 13 Juli 1908. KR. Am ggericht.
Lauban. 3423 ,,,, . 1963 bei der unter Nr. 177 eingetragenen Firma Athaunastus n , ,, des Alfre er erloschen. 3 ö Amtggericht Lauban.
Launban 34288
mn Handelsregister Abteilung A ist am . Jul! 165 ö. ö unter Rr. 18 eingetragenen Firma Max CäKBrien, Lauban, eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen. Amtsgericht Lauban.
Lanbam. 34289 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 269 die irma Louis Neumann, Agenturgeschäft,
auban und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Neumann zu Lauban eingetragen worden. Lauban, den 8. Juli 1908. Königl. Amtsgericht.
Leipnig. 34290 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 13 694 die Firma Bauer
Schuster in Leipzig. Gesellschafter sind die
Schlosser und Elektrotechniker Otto Bauer und
Friedrich Otto Schuster, beide in Leipzig. Die Ge⸗
sellschaft ist am 25. Oktober 192 errichtet worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines In⸗
if ehe bat für elektrische Anlagen und einer
ossereh;
3) auf Blatt 96, betr. die Firma Sieler Vogel in et rolura ß; erteilt dem Kauf⸗ mann Martin Adolf Schroeder in Lespng;
3) auf Blatt 56h, betr. die Firma F. Moritz Müller in . In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Theodor Willy Müller in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesells⸗ schaft ist am 1. Juli 1908 errichtet worden. Prolura ist ertellt den Kaufleuten Johann Carl Hirche, Carl Eugen Losch und Carl Hermann Ludwig Studt, saͤmtlich in Leipiig. Jeder von ihnen darf die Ge— ellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen
rokuristen vertreten;
Y auf Blatt 8952, betr. die Firma A. Franke'sche , . n 1 Julius Martin ei ic ist als Inhaber autgefchieden. Gesellschafter
nd die Hefenhändler Gustah Richard Maiwald in Leipzig und Julius Philipp Ernst Linde in Leutzsch Die Gesellschaft it am 18. Juni 1908 errichtet worden. Die im Betriebe des Geschäfts e n, Forderungen gehen auf die neue Gesellschaft nicht uͤber. Dle Firma lautet künftig: A. Franke'sche HDefenhandlung Julius Hünigen Nachf.;
5) auf Blatt 11133, betr. die Firma Leinziger Filiale der Deutschen Bank in Leipzig, Zweig ; niederlafsung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be, schluß der Generalpersammlung vom 26. März 19608 laut Notarlatsprotokollz vom gleichen Tage in den S§ 22 und 25 abgeändert worden.
DOécar Schlitter ist als stellvertretendes Vorstandt⸗ mitglied auggeschieden. u stellpertretenden Vor— standtsmitgliedern sind bestellt Dr. jur. Alfred Wolff in München und Wirklicher Legationgzrat Dr. Karl Helfferich in Konstantinopel;
6) auf Blatt 11 S37, betr. die Firma Leipziger Träger. Verband mit beschräukter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftebertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter hom 3. April 1508 laut Notariate. protokoll von demselben Tage in den SS 6, 8, 10, 12, 21 und 22 abgeändert worden.
Die Dauer der Gesellschaft ist festgesetzi bis zum 31. Dezember 1912. Wenn bis zum 30. Juni 1912 von keinem der Gesellschafter die Auflösung jum 31. Dezember 1912 schristlich durch eingeschrilebenen Brief bei dem Geschäftsführer beantragt wird, so soll die ,. als um ein Jahr verlängert
ellen und so fort, biz 6 Monate vor Ablauf eines
ahres die Auflösung von einem oder mehreren Ge⸗ sellschaftern beantragt wird;
7) auf Blatt 12 134, betr. die Firma Verkaufs⸗ verein der Sächsischen Braunkohlenwerke Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftspertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 29. April und 14. Mai 1908 laut der Notariatsprotokolle von diesen Tagen in den § 5, 1, 3, 7, 8, 9, 10, 11 abgeändert worden.
Dle Gesellschaft ist für die Zeit bis zum 31. Mär; 1914 eingegangen und gilt jedesmal auf weitere fünf Jahre verlängert, wenn nicht der Gesellschaftspertrag von einem der Gefelschafter bis zum 1. Oktober des letzten Geschäftsjahres aufgekündigt worden ist.
Das Stammkapital ift durch Beschluß der Gesell⸗ 6 vom 14. Mat 19808 auf 183 060 S erhöht worden;
s) auf Blatt 12 865, betr. die Firma Sächsische Baut für Bergbau und Industrie, Attien .˖ gesellschaft in Leipzig: Die Prokura des Hermann Skenger ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kux⸗ händler Siegfried Weinberg in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemelnschaft mit einem Vor= standsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten;
9) auf Blatt 13 394, hetr. die Firma Tillmanns und Gehrckens Gefellschaft mit beschräxnkter Haftung in Leipzig: Paul Emil Gehrckeng ist als GHeschäftsführer ausgeschleden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Baumeister Friedrich Hermann Richard Müller in Leipzig;
160) auf Blatt 13 479, betr. die Firma Verlags austalt „Humanität“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura der Luise Schuster, geh. Sünkel, ist erloschen;
11) auf Blatt 13 691, betr. die Firma Wilhelm C. Reinicke in Leipzig: Wilhelm Carl Johannes Reinicke ist als Inhaber augzgeschieden. Louise Bertha Emmy verehel. Reinicke, geb. Wollschläger, in Lespzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers. Prokura ist erteist . ,, Wilhelm Carl Johannes Reinicke in Leipzig;
12 auf Blatt 12 422, betr., die Firma Martin Sommerlandt in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 10. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. HB.
Leipxig. za9i In das Handelgregister ist heute eingetragen worden: F auf Blatt 15 695 die Firma Merkur
Drogerie Johannes Julitz in Leipzig. Der
Sroglst Ludwig Erich Johannes Julitz in Leipng
ist Inhaber;
Nauf Blatt 13 596. die Firma. Robert Stanke in Leipzig. Der Furagehändler Karl Rohert Staake in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Furagehan dlung);
3) auf Blatt 13 657 die Firma Gustav Spensson in Leipzig. Der Kaufmann Gustap Adolf Spensson in . ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts˖ jweig: Vertretungen Und Kommisston der Lebens- mittel branche);
4) auf Blait 13 693 die Firma Centrale für 3,
. aufmann und Fabrkkbesitzer Hein ugust Friedrich . in Gn , ist
A Inhaber; 5) auf Blatt 1012, betr. die Firma F. W.
C geschleden.
Schmidt Sohne in Leipzig: Die Prokura des
Ernst Rudolph Gippert ist erloschen; 6) auf. Blett 481. betr. Pe. Firma. Herm.
Schlag Nachf. in Leipzig: Richard Curt Hentze
ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschleden.
* . Gustabv Felix Hentze in Leipzig ist nhaber;
7) auf Blatt 9641, betr. die Firma Feucht CE Fabi in Stötteritz: Georg Rudolf Feucht ist — infolge Ablebens — als Gesellschafter aus⸗ In das Handelsgeschäft ist eingetreten Sophie Emilie Elwine verw. Feucht, geb. Steubler, in Stötteritz. Sie ist von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschloffen. Die Gesellschaft ist am 30. September 1907 errichtet worden;
83) auf Blatt 10 688, betr. die Firma Ferd. Flinsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in . Prokura ist erteilt den Kaufleuten Oswald Walther Schwerdtner und Heinrich Emil Robert Wohlers, beide in Hamburg. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
9) auf Blatt 10756, betr. die Firma Hugw Steinkopff Co. in Leipzig: Anton Theodor
einrich Selkergß und Carl Adolf Hugo Steinkopff jah
e als Gefellschafter ausgeschleden. Die für diese eingetragene Vertretungsbeschränkung kommt in Wegfall. In die Gesellschaft ist eingetreten der Kaufmann und Juwelier Robert Carl Eduard eters in Leipzig als persönlich haftender Gesell⸗
chafter;
10M auf Blatt 11 973, betr. die Firma Arthur Serra in Leipzig: Prokura ist ertellt der Johanne Marte Auguste berehel. Serra, geb. Koch, in Leipng;
11) auf Blatt 12 594, betr. die Firma Georg Eißner in J Prokura ist erteilt der Bertha Pauline verehel. Esßner, geb. Richter, in Leipzig;
127) auf Blatt 12961, betr. die Firma Leipziger Haarschmnckfabrit, Weinstein . Eo. in Leipzig: Der Kommanditist ist ausgeschieden;
13) auf Blatt 13 651, betr. die Firma G. Ziliack E Eo. in Leipzig: Paul Wilhelm Georg Ziliack
ist als Gesellschafter ausgeschieden. In das Handels ⸗ v
geschäft ist eingetreten Luise Anna berehel. Iliack, geb. Heinicke, in Leiprig. Die Gesellschaft ist am 7. Jull 1908 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten der bisherigen Gesellschaft. Die Firma lautet künftig: Ziliack C Co. Leipzig, den 13. Juli 1968.
Königliches Amtsgericht. Abt. ILB.
Leisnig. 134333 Auf Blatt 294 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Leisniger Wagenfabrik Rämsch R Kunze in Leiguig betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gefellschafter Ernst Louis Kunze ist infolge Ablebens ausgeschleden. Der. bisherige Gesellschafter Kaufmann Hugo William Rämsch in Leisnig führt
das Handelsgeschäft und die Firma fort. Leisnig, 11. Juli 19608. Königliches Amtsgericht.
Lemgo. Bekanntmachung. 34292
In das Handelsregister A des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu der Firma Nr. 70 Wagener'sche , Ernst Steinbicker heute ein⸗ getragen:
Der Buchhändler Paul Bräuer gu Conftanz hat die Firma übernommen und führt dieselbe unter der Beteichnung Wagener ' sche Buchhandlung Paul Bräuer weiter.
Der Sitz der Firma ist Lemgo. Der jetzige In⸗ haber hat die Aktiven und Passiven nicht über⸗ nommen.
Lemgo, den 3. Juli 19608.
Fürstliches Amtsgericht. J.
Lemgo. Bekanntmachung. 1314293
In das Handelsregister B ist zu der Firma Lippische Thoöuwarenfahrik von Reden Co. G. m. b. H. in Lemgo heute eingetragen:
Der Sparkasserendant Wilh. Schacht in Lemgo hat seinen Geschäftsanteil an den Kaufmann Max Lenzberg in Lemgo ahgetreten und ist dadurch als Gesellschafter ausgeschteden.
Lemgo, den 6 Juli 1908.
Fürstliches Amtsgericht. J. Lemgo. Dekauntmachung. 34294
In unser Handelsregister ist ju der Firma Nr. 53, Holle e Co, heute eingetragen:
Die bisherige Inhaberin der Firma, Witwe dies Kaufmanns Karl Müller, Marte geb. Sasse, in Lemgo hat die Firma ohne Aktiven und Passiben an den Kaufmann Louis Brandes aus Detmold und Taufmann Rudolf Cronemever in Lemgo abgetreten. Dle jetzigen Inhaber führen die Firma unverändert weiter und ist jeder derselben zur Vertretung allein berechtigt.
Geschäftszweig: Zigarrenfabrikation.
Lemgo, den 11. Juli 19608.
Fürstliches Amtsgericht. J. Leobschütn. 33871
In unser Handelsreglster Abt. B ist unter Nr. 3 die Firma: Teobschützer Zentrumszeitung, Ge= sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Leobschütz eingetragen worden.
Gegenstand dez Unternehmens: Veranstaltungen jeglicher Art, die dazu geeignet sind, im Kreise Leob⸗ schütz die kalhollsche volltisch auf dem Standpunkt der Zentrumzpartel stehende Presse zu fördern. Diese Förderung kann auch dadurch erfolgen, daß im eigenen Bruck Und Verlage eine Zeitung Herausgegeben wird, womtt dann auch der Drück und Verlag von anderen Gegenständen berbunden werden kann, Das Stamm aer beträgt 22 000 46 — Zwei und zwanzig tausend Mark —.
Geschästsführer;
2. Kaufmann Cduard Dobroschke in Leobschütz,
b. Abministrator Hermann Horag in Königtdorf.
Der Gesellschafte vertrag datiert vom 10. März 1908. Nach z 6 desselben sind Uckunden und Er⸗ . ö. . irh en, , wenn sie mlt der Firma der Gesellschaft und der eige Namensunterschrift in,
ö. des . oder
wenn mehrere Geschäftsführer ne, 3. ö e. chäftsführer bestellt sind, unterieichnet sind. Außerdem bedürfen Geschäfts. führer und, jur Zelt noch nicht bestellte, Prokurssten der vorherigen Zustimmung des Aufsichtsrats gemäß S5§ 7, 8 des Gesellschaftsvertrags.
Nach § hh. des e ,, finden die Be⸗ lanntmachungen der Gesellschaft in der von ihr herausgegebenen Zeitung oder in den bon ihr ge⸗
örderten Zeitungen und außerdem in der Schlesischen olkszeitung statt, und zwar mit der e n, daß es genügt, wenn sie in einer dabon stattfinden. — 2 H.-R. B 3. — eobschütz, den 9. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Leobschutꝝn. K 34296 In unser e , Abteilung B ist unter Nr. 4 die Firma: Brauerei A. Weberbauer, Gesellschaft mit beschräukter Saftung, mit dem 564 in ,,,, worden. egenstand des Unternehmeng: Erwerb und Ve= trieb der von dem Elnzelkaufmann Stadtrat Viktor Czerwonzfi zu Leobschütz bisher unter der Firm A. Weberbauer betriebenen und in die Gesellschaft eingebrachten Brauerei und Maälzerei fowle Abschluß aller damit zufammenhängenden Handelageschäste, Bas Stammkapital beträgt 00 06 6. Vler⸗ hunderttgusend Mark. Geschäfts führer: a. der bisherige Braumeister Heinrich Rubin, b. der Kaufmann Karl Cyganck, beide in Leobschũtz, 3 ö. jwar lunkchst für die ersten drel Geschäft. Rach s 14 des Gesellschaftsbertrags würd die Ge, sellschaft nur durch 9 , n, 6. afl een ficht ar weicht 6 , des Ges, ö. i bia I56 ausdrücklich fur anwend Die Jeichnung geschleht in der Weise, doß die Zeichnenden zu der . oder . lier cen Wege hergestenlen Firma der Gesellschaft iht ,, ö herr e Vertretungsberechtigung d sführer ist ö 6 . . nnn, er esellschafts vertrag ist am 2. Y, Fm n, it Gneschlessen Die 3 wie vorstehend angegeben
und § 365 ff. des Gesetzes. 5 Abs. 4 des Reichsgesetzes
ndl ere gon Apr om .- Han gs bringt Gesellschafter Czerwontkt
laut 6 des Gesellschaftsvertrags auf das Stamm⸗
kapital als Einlage ein die im Grundbuche Stadt Leohschütz unter Blatt Nr. 64 verzeichneten Grund⸗ stücke nebst allen zum Beirieb der Brauerel und Mäljerei vorhandenen Maschinen, Anlagen, lebenden und toten Zubehörstücken laut Taxation des Braugrei⸗ ingenieurs Hans Jockel zu Breslau vom 20. März 1908, inebesondere alle unter A bis L der Taxation verzeichneten Gegenstände sowie das Inventar der Restauration und des Theatersaals, und übernimmt
dafür auf das Stammkapital 131 500 S6, in Worten:
Einhunderteinunddreißigtausendfünfhundert Mark als Stammeinlage. ; Nach 5 21 des Gesellschaftsvertrags erfolgen die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch Einrückung in den Reichsanzeiger. Leobschütz, 9. Juli 19608. Königliches Amtsgericht.
ö e n unser Handelsregister Abt A Nr. 13 ist bes der Firmã . Zr lun e ar 8
eingetragen worden:
Der Jaufmggn Albert Ketschter in Leobschäüz ist
am J. Juli 1908 aus der Gefell ausgeschie den; an seine Stelle ist der e nde , Kaußs⸗ . .. Jansch in Leobschütz in die Gefellschaft eingetreten.
Pie Kaufleute Otto Thiemann, Rudolf Leichte und Farl Jansch seJzen mit einander die Geselsschaft unter unberänderter Firma fort.
Leobschütz, den 16. Juli 1968.
Königliches Amtsgericht.
isherige Gesellschaster Franz. haber der Firma. Die
8 n n m, 3. Firma lautet jetzt Inh. Franz Schwietzke
Lübben“ .
Lnbben, den 8. Juli 1898. ö ber . Amtsgericht.
Main. 3 296 In unser Handelsregister wurde heute bei der Fitma „Hermann Quasthoff !“ in Mainz eln. gdelragen! Das Geschäft ist auf den Buchtändler Otto Kreßmann in Mainz übergegangen, der unter unveränderter Firma fortsetzt. Der Ueber ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen sowie die Haftung für die in demselben
entftandenen Verbindlichkeiten ift bei dem Erwerbe . its Kreßmann auegeschlossen⸗
des Geschäfts durch O Mainz, den 10. Juli 1808 Großh. Amtsgericht.
Mannheim. Sandeiszegffter. 34289]
Zum Handelsregifter B Band 7 D. 3. 48, Firma.
hein und See Speditions. Gesẽllschaft mit beschränlter Haftung“ in , . piederlafsung mit dem Hauptfsz, in Esin heute eingetragen: . Hans Schlestes, Frankfurt a. M. und Wilhelm Hechler, Frankfurt g. M. sind zu Gesamj prgsuristen bestellt und berechtigt, gemein sam oder je in Gemen chat mit einem Seschtfte führer oder enem ander 7 Profuristen der Gesellschaft diefe zu vertreten un die Firma zu zeichnen. t ah Franz Fitz, Kaufmann in Frankfurt a. nl ⸗ welterer Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt. Mannheim, den S. Juli 16oͤs. G nee n, . Mannheim. Sandeleregister, Zum Handels reglster B Band Firma „Gesellschaft für Verlamctesenn , Haftung“ in Mannheim, w 9. eingetragen: 1. Zul Krthur Morton ist mit Würkung vom . 10h bet ef affe, der Gesenschaft ö.
leden. . den 6. Juli 1908.
Ptannheim, cz ir rig. .
twortlicher Redakteur: Jeg . in Berlin.
Verlag der Expedition (Heidrich) . 49.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und r nf De rin sw., Wilhelmstraße Nr.
lztad!!
in Serlin·
ö.
.
4