dem 3 in Warstein und Becker bei dem Amts⸗ gericht in Nortorf. ;
Der Lanbgerichtsrat Feddersen in Göttingen und der Amtsgerichtsrak von Borries in Elze sind gestorben.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Die aus Teilen der Forstreviere C ö und Linden⸗ berg sowie aus ö neu zu bildende Ob erförst er⸗ stelle Konitz mit dem Amtssitz in Konitz im Regierungs⸗ bezirk Marienwerder ist zum 1. Oltober 19808 zu besetzen und müssen Bewerbungen bis zum 15. August eingehen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.
Dem Oberrealschuldirektor Dr. Voelker ist die Direktion der in der Entwicklung begriffenen Oberrealschule in Suhl übertragen worden.
Die . des Kreises Grafschaft
Schaumburg, Reglerungsbezirk Cassel, mit dem Amtsfitz in Rinteln ist zu besetzen.
Bekanntmachung. ‚.
Unter Bezugnahme auf 5 4 der allgemeinen Vorschriften für, die Markschelber im Preußischen Staate vom 21. Dezember 1871 bringen wir zur ö Kenntnis, daß dem Mark- scheideraspiranten Christoph Klees zu Grube Velsen bei Klein⸗Rosseln, Kreis Sagrbrücken, die Konzession zum Be⸗ triebe des Gewerbes der Markschelder von ung erteilt worden ist. Klees wird seinen Wohnsitz zu Grube Velsen, Kreis Saar— brücken, nehmen. Bonn, den 14. Juli 1908. Königliches Oberbergamt. Baur.
Per sonalveränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Offtziere, Fäbnr iche usw. Odde, an Bord S. M. Jacht Hohenzollern. 11. Juli. Wegner, Hauptm. z. D. und Beyirks⸗ oaffizier beim Landw. Bent Ssterode, jum Landw. Bezirk Lötzen (Meldeamt Lych versetzt.
Zur Dlenstleistung bei der Landegaufnahme von Beendigung der Schlußübungsreise der (iwie en. bls auf weiteres kommandiert: Borchers, Qberlt. im 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. Sg, unter Auf⸗ bebung det Kommandog zur Vienstleistung beim Eisenbahnregt.
r. 3 Rodatz, Oberlt. im Fü. Regt. Königin (Schlegwig. Boisteln) Nr. S6, unter Aufhehung des Commandos zur IJ. Matrosen⸗ art, Abteil. und an Bord eines Schiffes der Hochseeflotte, van Gülpen, Oberlt. im Jägerregt. zu Pferde Rr. J. unter Aufhebung . ing, , jur Dienstleistung beim Königin Clisabeih Gardegren.
egt. Nr. 3.
Frhr. Treusch v. Buttlar-Brandenfels, Oberlt. im ig Ellsabeth Gardegren. Regt. Nr. 3, für die Zeit vom Schluß der Ulebunggreise der Kriegsakademie big zum 16. August 1905 zur II. Matrosenart. Abteil. und für die Zeit bom 17. August 1963 bis zur Beendigung der Herbstmanöber an Bord eines Schiffes der Hochseeflotte kommandlert.
Königlich Bayerische Armee.
München 14. Juli 19986. Im Namen Selner Majestät des Königs. Seine Königliche . Prinz Luitpold, des Königreichs Bayern Verweser, a. Sich Allerhöchst bewogen gefunden, nachstehende
ersongl veränderungen Allergnädigst zu verfügen: bei den Offizteren und Fähnrichen: am 20. v. Mt. den Oberst. du 353 Frhrn. E La Roche des 10. Feldart. Regts. vom 30. Zuni d. Iz. ab Seiner Königlichen Hoheil dem Herzog Luitpold in Bayern als mill tärischen Beglelter zuzutcllen; am 3606. v. Mig. den Herzog Tuisgold ihn Bavern. Königliche Höhcit, zum! gn? in 1. Ulan. Regt. Kaiser Wilhelm JI. önig von . und zwar vorerst als überzählig, zu ernennen; am 2. d. 8. den Rittm. Frhrn. v. Rotenhan von der Stellung als
welten Persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des
rinzen Ludwig von Bayern zu entheben und den Hauptm. Gr. v. Holnstein aus Bayern des Inf. Leibregtg., bisher kommandiert zur Zentralstelle des Generalffabez, jum Zweiten perfönsichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Ludwig von Bavern ju er, nennen; dem Rittm. Bur, Cskadr. Fhef im 1. Ülan. Regt. Kaiser Wilhelm II, König von Preußen, vom I. Juli d. J. ab Urlaub ohne Gehalt auf die Dauer eines Jdhreg zu bewilligen., den Rittm. FIrhrn. v. Ro tenhan, Pisher
weiter Persönlicher Adjutant Seiner Königlichen Hoheit des,
rinjen Ludwig von Bayern, zum Eskadr. Chef im 1. Ülan. Regt. Kaiser Wilhelm II., König von Preußen, ju ernennen, den Lt.
eilingbrunner des 16. Feldart. Regts. vom 1. Jul d. J. ab * auf weitereß ohne Gehalt zur Dlenstleistung beim Reiche kolonial. amt zu kommandieren; am 5. 8. M. den Oberftlt. Sch loffer, bisher Mitglied der Reichsrayonkommtission, unter Enthebung bon der Stellung gls außeretatgmäßiges militärisches Mitglied deg bayer. Senats beim Reichgmilitärgericht zum Kommandeur des Eisenbahnbats. zu ernennen, den Major rr, r, Mitglied der Reichgrayonkommisston, als außer⸗ etatgmäß. mllitärische; Mitglied des bayer. Senatz beim Reichs. milttärgericht zu bestimmen; zu Fähnrichen zu ernennen: am 6. d. M. die Königlichen Gdelknaben Frhrn. v. Waldenfels im 6 Chew. Regt. Prinz Albrecht von Pieußen und v. Praun im 4. Ghev. Regt. König, beide mit Patent vom 9g. d. M., am 5. d. M. ben Matrolengrtlllerlsten der Res. ( München) Thom pfon, vor⸗
mals Zögling der 6. Klaffe des Kadetten korpz, im Inf. Leibregt.;
ferner: nachgenannte göglinge der 6. 6 des Kadettenkorps: den K unck im 1. Fußgrt. Regt. bakant Bothmer, die Fahnenkadetten
ersdörfer im 3. Fel dart. Regt. Prinz Leopold, Diener im Gisenbahnbat., Schredinger im 16. 33 Regt. Groß beriog Ferdinand von Toztana, Greim im 7. Feldart. Regt. Prinz⸗ Regent Luitpold, Berthold im 4. Feldart. Regt. König, Strobl im 2. Inf. . Kronhrinz, Krgußer im 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Wöärttemberg, v. Delbhafen im J. Fel dart. Regt. Cornet im 9. Feldart., Regt, Becker im 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig Ferdingnd. Br ößler im 1. Fußart. Regt. bakant Hoth a n
Keim im 1. Trainbat, H Coulon im J. In. Regt. Prinz Karl
von Bayern, Frben. 8 Pielten ln 3. Schderrn Reiterregk Gr; erjog Franz Ferdinand bon Oesterreich-Gste, v. Dreer im R. Inf. hee Yrinz Arnulf, Steyrer im 1. Tralnbat. 9 Jif
Abgereist:
Seine Exzellenz der Stagtssekretär des Reichsschatzamts Gare em m else ,, mit Urlaub nach der Schweiz.
Widerspru
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Prenßeun. Berlin, 18. Juli.
Die Verkehrseinnahmen deutscher Eisenbahnen für Funi 1998 betrugen nach der im Reichseisenbahnamt aufgestellten Uebersicht:
—
. auf gegen das Vorjahr mehr, weniger gamen 1 km im . ng. 9 6 6 6 66 Proz.
I für alle Bahnen im Monat Juni 1908:
Personen⸗ ;
. II 374 0M 1462 1005959844 190 4 1494 üter⸗ verkehr 119 204560] 2 387 —– 076 875 — 153 — 6.02
Y für die Bahnen mit dem Rechnungsjahre April — März in der Zeit vom 1. April 1908 bis Ende Juni 1908:
Personen⸗ ö. . Iba 704 188 3 827 4 6319 606564 1044 279 er⸗ verkehr 330 5ld 668 7 604 = 10361415 — 334 — 4.21
3) für die Bahnen mit dem Rechnungs jahre Ja nu ar — Dezember in der Zeit vom J. Januar 1908 bis Ende Juni 1908:
Personen⸗
. J. AI 01 190 6590 - 1 514133 - 333 - 481 üter⸗ verkehr I Sa Hs 3631 12 872 — 3907 032 — 199 — 134
Die Gesamtlänge der Bahnen betrug ho 197,37 km, gegen das Vorjahr 4 631,96 km. Bei den Mehreinnahmen des Monats aus dem Personen⸗
verkehre kommt in Betracht, daß das Pfingstfest 1968 in den Juni, 1907 in den Mal fiel. ingtfe
Der mexikanische Gesandte de JIcaza ist na
zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtscha übernommen.
Berlin wieder
Bayern.
Die Kammer der Abgeordneten hat gestern, W. T. B.“
herr einstimnig das neue Begmtengesetz und die
ovelle in Berggesetz angenommen, in der gegen den
der Regierung der Achtstundentag für die Arbeiter
unter Tag gesetzlich l fleht und die Heranziehung der Arbeiter zur Gruͤbenkontroͤlle bestimmt wird..
Desterreich⸗ Ungarn.
Das . Abgeordnetenhaus hat, , ar g. in seiner gestrigen Sitzung nach längerer Debatte unter Ablehnung sänitlicher Minoritätsanträge das Staatsdienergesetz in der Fassung des Ausschusses in allen Lesungen, sodann das Gesetz, betreffend die Festsetzung des Alkoholkontingents für die Betriebsperiode 1908, 1909 und den Gesetzentwurf, betreffend die Erwerbung der Böh mischen Nordbahn durch den Staat, ohne Debatte angenommen. Nach Erledigung einer Reihe kleiner , nahm das Haus das Handlungsgehilfengesetz und den Be⸗ richt des e g n nn r r, an. Die Wahl von drei neuen Vizepräsidenten wurde von der Tagesordnung abgesetzt, da man . üher eine Vizepräsidentenstelle nicht einigen konnte. Der Präsident Weinskirchner schloß darauf die Sitzung mit Dankesworten an die Regierung und wünschte den Ab⸗ geordneten angenehme Sommerferien.
Großbritannien und Irland.
Das Unterhaus hat gestern mit 289 gegen 8 Stimmen die sogenannte irn n , , angenommen, durch welche die Debatte über die noch übrigen ö des Gesetzes, betreffend die Schankkonzession, auf Tage beschraͤnkt wird, von denen nur zwei auf die Zeit vor der Sommer⸗ vertagung entfallen.
Wie daz W. T. B. meldet, erwähnte der Premierminister Asquith bel Begründung der Resolution, daß ihm dfe Stellung von
nahezu tausend Abänderungzanträgen von verschiedenen Mitgliedern angekündigt worden sei.
Frankreich.
Das Gesetz, durch welches das deutsch⸗-fran ösische Abkommen vom 18. April gebilligt wird, das die renze zwischen Kamerun und dem Congo festlegt, ist un gestrigen Amtsblatt veröffentlicht worden.
Rußland.
In der gestrigen Reichsratssitzung stand das Budget für 1908 zur Beratung. .
Nach dem Bericht des W. T. B. wies der Finanzminister Tokgwzow im Laufe der Verhandlungen auf den uͤeberschuß von 74 Milllonen Rubel an ordentlichen Einnahmen gegenüber den ordent⸗ lichen Ausgaben hin und bezeichnete dieses Ergebnis alt höchst erfreulich. Es bewelse, daß die gewöhnlichen Bedürfniffe des Landeg mehr als genügend durch die Ginnahmen an gewöhnlichen Steuern gedeckt würden. Er teile keineßwegs die Meinung eines feiner Vor— redner, der der Regierung den Vorschlag gemacht habe, auf Kredit operationen völlig ju verzichten und den Weg schonungloser Ver⸗ größerung der Staatseinnghmen mittelz neuer Steuern zu betreten. Der Minister meinte, in Anbetracht des Ueberschüffes an Einnahmen . der Spagat berechtigt, wählerisch zu sein und die Bevölkerung des
andes nicht durch Steuerlasten zu überbürden. Neuen Steuern gegenüber müsse man sich sehr vorsichtig verhalten, die Bedürfnisse des Landes wüchsen immerfort, man sei daher genötigt, neue Mittel zu suchen. Der Minister wies mit Genugtuung darauf hin, daß Ressourcen hierfür noch vorhanden seien. Das e b n, führe bereit in dieser Richtung die notwendigen Arbeiten aus. Por- läufig balte er sich jedoch nicht für berechtigt, zu lage welche Resfourcen dies selen, er halte sich aber für verhflichtet, bei der Be= schaffung dieser Mittel mit äußerster Sparsamkeit vorjugehen. Die Ausgaben wüchsen schneller an als die Einnghmen, und Um einen Außweg aus der durch diese n , geschaffenen schwierigen Lage zu finden, kenne er bloß zwei Mittel: die Notwendig. feil einer Stärkung der Cinnahnjen und das Maßhalten in Hl, gzusgahen, gleichbiei worauf die Veransgabung gehe. In dieser Yin= sicht sei der Etat für das Jahr 1908 unter äußerst günstigen Be
Körperschaften seien won Frfosg gekrönt, denn auch ohne Cinführung neuer Steuern seien die y. efunden, 6 . seirn zur. Wiederbelebung der rusfischen Kriegsmächt. Ferner wieg der QNinister hin auf die allmähliche Wiederherftellusg des ruffts
Staatskredits, indem er die Bedingungen für die Ausführung der neuen inneren Anlelhe zum Beweise anführte; er erinnerte an' die durch= lebten Erelgnisse und gedachte der Tatsache, daß die Staatganseihen vor zwei Jahren zehn, ja sogar drelzchn Prozent niedriger als gegen⸗ wärtig geslanden hätten. Dag erlaube ihm, der . nicht alliu traurigen Blies entgegenzusehen; eg feilen beresss Anzeichen einer eingetretenen Besserung auch des wirtschaftlichen Lebens in Rußland vorhanden; die Stockung im Eisenbahnbau fei gewichen; auch in die Arbelterschaft fei Beruhigung gekommen, nachdem fie, die Notwendigkeit der Arbeit eingesehen habe, Um die EGntwicklung der russischen Industrle zu sestigen, müßten die gesetzgcbenden Körperschaften durch eine beharrliche, wenn Tauch langsame Kur
Genesung des Stagtsorganismug sördern. Dies könn? aber nur er— reicht werden durch aufmerksame Einschätzung aller Bedürfnifse der russischen Industrie und durch das Bestreben, Er hre Gefundung die richtigen Mittel und Wege zu finden. Dag Land sei zu einem nor⸗— malen Zustand zurückgekehrt, und der Umstand, daß es ein auf gesetz. mäßigem Wege beftätigtes Budget ben erscheine ihm als ein . höchsten Grade günstiger Faktor der eurteilung der inneren u
finanziellen Lage Rußlands. n
Nach ber Rede des Finanzministers nahm der Reichrat das Budget an.
Die ordentlichen Einnahmen betragen 2386 945 498 Rhl., 3 außerordentlichen 194 457 6706 Rb. die . Ausg 2 53512 251 090 Rbl., die außerordentsichen 269 153 075 KRböl. .
Schweiz. -
Der Bundesrat hat die Volksabstimmung über den
Entwurf der Bundesversammlung, betreffend die Musnützung
er Wasserkräf te, guf den 25. Sktober, den Tag *.
Integralerneuerung des Nationalrats, festgefetzf. Wie das ö
T. B. meldet, gibt der Entwurf dem Bund? die Dberaufsich über die Ausnützung der Wasserkräfte.
Türkei. ;
Aus Saloniki wird der „Frankfurter Zeitung“ ge,
daß die Jungtürken beabsichtigen, mit den christlichen Dör . eine Vereinbarung zum i der ieder dri enn 3 Banden wesens a ühren, was schon teilweise ge ung! sei. Die widerspenstigen Ortschaften follen streng bestraft werden.
. hen⸗Korrespondenz⸗ Nach einer Meldung des K. K. Telegraphen⸗ ; bureaus / ist die err deore fle noch nicht beendet 2. Klub der altradikalen Abgeordneten hat mit drei Stimm ö. Majorität die Kombination Milowanowitsch verworfen, wom dessen Mission als gescheitert anzufehen ist.
Norwegen. . g aiser Die Jacht Hohenzollern“ mit dem Deu tschen an Bord sst, W TD i zufolge, vorgestern von Odde d Bergen eingetroffen.
Dänemark. und In den letzten Tagen ist zwischen Dänemar Schweden . , agesch h worden, dessen Inhalt, W. T. B.“ zu eg, in der Hauptsa mit dem Inhalt des am 26. Oktober 1 mit Norwegen a geschlossenen Vertrages übereinstimmt. . Amerika. Eine Depesche aus Tegucialpa (Honduras) meldet, W. T. B. zufolge, daß die Aufstaͤndischen, die in vorletzter Racht El Porvenir eingenommen hatten, gestern bei Ceiba urückgeschlagen worden sind. Auch im ufständischen eine Niederlage erlitten.
Asien.
Einer Depesche des W. T. B.“ zufolge ist auf den Prä⸗ sidenten des Kaukasischen Militärbezirksgerichts, General Wolkow vorgestern abend in Tiflis auf der Straße von einem Unbekannten ein Attentat verübt worden. Der General ist durch einen Revolverschuß am Kopf verwundet worden. Der Täter ist entkommen.
— Nach einer Meldung der „St. Petersburger Tele⸗ graphenagentur- hat sich gestern in Täbriß eine nach vi ej Tausenden zählende Volksmenge nach dem Stadt Baglschuman aufgemacht, um die Entfernun Rakhim Khans aus der Stadt zu fordern. Die Menge drohte, einen heilig Krieg zu beginnen, für den Fall, daß ihrer Forderung nicht n sprochen werde. Als die wuͤtende Vollsmenge sich Bagischum näherte, ergriffen die Reiter 3 Khanz in der Jüchtun aufs Gebirge die Flucht, ohne Widerstand zu leisten. das Schicksal Rakhim Khans ist noch nichts bekannt. ö. Gewalt ist abermals in die Hände der Revolutionäre und ihr Anhänger übergegangen. en
— Der Kaiser von China ist seit mehreren Tager krank. Wie das „Reutersche Bureau“ meldet, ist es bisb nicht gelungen, das Wesen der Krankheit genau feftzustellen dagmän ä Palast Son dez, örzzlichtn int der Kelche nichis wissen will. Die vorliegenden Berichte bezeichnen ; Krankheit als Dysenterie. is
— Der neue japanische Premierminister Marquu, Katsura hat sich gelegentlich eines Interviews über die au 9. wärtige Politik und die Finanzlage Japans geäuß und, dem „Reuterschen Bureau“ . erklärt:
; it
Es sei kaum nötig zu sagen, * olitik in
Bezug auf das Ausland (ine furdlich f. . enn affe sei es, den Frleden in
sten. der ganlen Belt aufrechifuerha Die durch den letzten russisch r han fn Krieg . le ui lh. Hin f, Japans müsse in möglichst kurzer Zelt rerbesfert w er Rückkauf der Bonds, ingbefondere der npkeduttiben, beansp len die Aufmerksamkeit in erfier Cini. Die Regelung der jene, ö ö . n n der nationalen Hie r n , e e ntrennbare Maßnahmen, auf die die Regie die höchste Aufmerkfamkein 5 müsse. (
Afrika. e Der Saltan Abbal Afis hat, „w. T. B. fg, mit seiner Mahalla das Lager von Sibinatia im Tadlag dia 0 km süblich Rabat, verigssen und hofft morgen Soch zu reichen. Der Smahlastamm, der elltzige, ber ig an h var⸗
bisherigen Vormarsch feindlich gegenüberftand, hat si gestern unterworfen. daß am Dem „Ecla ir“ wird aus Tanger gemeldet, en aus⸗
13 d. M. in Marra kesch groß. Nu hestörung
gebrochen seien. Einzelheiten fehlen noch. de werden Nach ginem Telegramm des Gengrals d Amad Zzalasllen den Instruktionen der Regierung gemäß dag se ö. on des des ersten Fremdenregiments und dag erste in werden. ersten Tirailleurregiments wieder nach Algier geschi
1
e nn , n, , und die Arbelten der gesetzgebenden
üden haben die
er ruche 4