Saatenstand und Ernteautsichten in Rumänien.
Das Kailserllche Konsulat in Jassy berichtet unterm 6. d. M.: Die Trockenhelt dauerte in Rumänien auch im Juni bis in das letzte Prittel hinein an, und die dann einsetzenden , ,, kamen 6 spät und waren ju wenig auggiebig, um eine wesentliche Besserun ei den Halmfrüchten herbelzuführen. Der Mais dagegen hat
sichtlich erholt und läßt auf eine gute Ernte hoffen. Nach annähernder tzung dürfte dag Ergebnis beim Welzen eine recht dürftige Mittel.
ernte r, ebenso beim Roggen und bei der Gerste. Der Hafer hat sich während der letzten K stellenweise erholt und verspricht
ein etwas besseres Ergebnis.
Theater und Mustk.
Im Neuen Schauspielhause wird durch das Gastspiel. ensemble des Neuen Qhperettentheaters in Hamburg auch in kommender Woche allabendlich Die Dollarprinzessin K
n der Morwitz⸗Dper im Schil . O. wird morgen nachmittag bei halben Preisen Der Wlldschütze, Abends sowie am Donnergztag Oberon“ gegeben. Am Montag wiederholt Heinrich Bötel sein Gastspiel im „Troubadour. Mlttwoch wird Martha“, Freltag Die weiße Damen und , Sonntagabend Der Poftillon von Lonjumeaur gegeben. Am BVlenstag geht Die Zauberflöters, am Sonnabend Undine und näͤchsten Sonntag—⸗ n n,, . *. .
m eater de estens wird allabendlich die Straus dr , , , . ,
euen Theater wird in der kommenden Woche allabendli die Posse Der * en. von , aufgeführt. ö. ö
Im Lustspielhaufe wird auch in nächster Woche der Schwank Die blaue Maug allabendlich den Spielplan beherrschen.
. Im Friedrich Wil helm städtischen k eht . Schauspiel Die Diebin von C. M. S. Me. Lellan
Im Thaliatheater wird die Burlesk. Der Mann mit dem Monopelen auch in der nächsten Woche jeden Abend gegeben. — Das Thaligtheater eröffnet unter der Direktion Kren und Schönfeld die neue J. am 14. August mit einer neuen Posse von Kren und Llppschitz; Viktor Holländer hat die Mustk zu den Gesangztexten von Schönfeld geschrieben. Dieser Neuheit folgt später das zweite Berliner Gastspiel don Alexander Girardi. Der Künstler will diesmal dem ö Wunsche nachkommen und sich dem Berliner Publikum
jwel selner bekanntesten Operettenrollen vorstellen; er wird deshalb zunächst als Bruder . auftreten, weicher Rolle er später den Schauspleler Torelli in Eisglers Künstlerblut“ folgen läßt. Aber auch in schärfer . Charakterrollen wird er sich diegmal zeigen; so ist mit . Gast das Volksstück des Wiener Poeten Karlweis Dag liebe Ich! in Vorbereitung. Dann soll des verstorbenen Adolf BwArronge „Mein Leopold“, mit Girardi als Schuster Weigelt, folgen. Als Neuheit ist u. a., mit Girgrdi in der Hauptrolle, eine Posse vorgesehen, die der Wiener Schriftsteller Sig⸗ mund Schlesinger in Gemeins aft mit Jean Kren verfaßt bat. Zu diefer Neuheit komponiert wieder Paul Lincke die Mustk. Das Gastspiel Alexander Girardis endet erst im Frühjahr.
Mannigfaltiges. Berlin, 18. Juli 1908.
Im wissenschaftlichen Theater der Uranka' wird in nächster Woche der mit jahlreichen farbigen Blldern und Wandelpanorgmen auggestattete Vorirag Bie Mosellande und ihr Weinbau am Mon= tag und Freilag wiederholt. Morgen, Sonntag, wird der Vortrag
Hie Gletscher der Hochgebirge und die Eiszeit unserer Heimat“, am Henttag und Sonnabend der Vortrag Ueber den Brenner nach Venedigs, am Mittwoch der Vortrag Dle Kruppschen Werle“ und am Bonnerztag der Vortrag Durch Danemark und Südschweden“ gehalten werden.
Eine interessante Fleckengruppe bon der Größe vieler Erdkugeln ist auf der Sonne erschlenen und wird jetzt täglich mit dem großen n,. den Besuchern der Treptower Sternwarte gezeigt.
ei dem großen Einfluß, den die Sonnenflecken auf viele irdische Er, e , haben, gewinnen die Veränderungen in ihnen, die bei arken Vergrößerungen besonders deutlich zu sehen sind, immer mehr an Int ef. Die Sternwarte wird daher in den nächsten Tagen statk um 2 Uhr schon um 1 Uhr geöffnet. Morgen Nachmittags 5 Uhr . der Direktor Dr. Archenhold über: Neues vom Marg“, Nachmittags 7 Uhr über: Das Leben auf dem Monde“, und am Montag Abends 9 Uhr, über: Die Bewohnharkeit der Welten“. In alle drei Vorträge, die mit zahlreichen Lichtbildern ausgestattet sind, werden kurze Erläuterungen über die Bedeutung der Sonnenflecken eingeschoben. — In den Abendstunden wird mit dem großen Fernrohr ein fünffacheö Sonnensystem und der Ringnebel in der Leyer beobachtet.
Erneute Ausbrüche des Vulkans auf der deutschen Samoa⸗Insel Sawaii. Nach einem soeben in Berlin ein stroffenen Bericht des Amimanns Williams auf Sawan zeigt der ken, e Vulkan neuerdings wieder eine erhöhte Tätigkeit. Die Lava hat feit Sonntag, dem 19. Mal d. J., weitere Verheerungen an—⸗ erichtet; ein bisher verschont gebliebener Teil des Dorfes Sale⸗ f ist jerstört und der Rest desselben schwer bedroht. Der Lapa— from schreitet in dem Sumpfe hinter dem Dorfe sowie an der Küste stetig vorwärts; falls der Vulkan nicht bald wieder zum Stillstand kommt, ist leider eine noch stärkere Verwüstung dieses einst so blühenben Distrikts zu befürchten.
Theater. 3
Neues Nanigliches Opernthenter. (Troll) Direktion: Hermann Gura. Sonntag: 19. Vor. stellung. Cavalleria rugtiennnu. (Bauern- ehre.) Oper in einem Aufjug bon Pletro Magcagni,
ert nach dem gleichnamigen Volktstück bon
G. Verga. Leiter der Aufführung: Herr Regisseur
Sattler. Mustkalische Leitung: Herr Tapellmeister Grettlgräsin. Hoff. —Bajazzi. (Eagliacci.) Oper in? Aten Monkag und und einem Prolog. Musik und. Dichtung von
R. Leoncapallo, deutsch von Ludwig Harkmann.
Kelter der Aufführung: Herr . Sattler. Sonntag: Mustkalische Leltung: Herr Kapellmelster Hoff. Gelbstern. A
Anfang 73 Uhr.
, 26. Vorstellung. Gastspiel Knote, König lich bayersscher Kammersänger. Statt der ursprüng⸗ lich angefündigten Vorstellung Der Troubadour“: Lohengrin. Romantssche Oper in 3 Akten don Füchard' Wagner. Leller der n . Herr B Birektor Permann. Gura, Musikalische Leitung:
ert Kapellmeister Gille. (Eohengrin: Herr Heinri . Königlich bayerischer Kammersänger, als Gaft. Anfang 7 Uhr.
Viengtag: Mignon. Anfang 6 Uhr. Herr nergtag: Taunhäuser.
endiner.) Anfang 8 Uhr.
Mittwoch: Die Walküre. Sembach, als Gast.) Don (Kammersaͤnger Knote, als
Freitag: ,. als Gast ) nfang 7 Uhr. (Herr Pennarini, als Gast. Sonn⸗ tag: Die Waltüre. Anfang 63 Uhr. Sembach, als Gast.)
Veutsches Theater. Sonntag: Vaudeville⸗ Ensemble Arnold⸗Waßmann. Gastspiel Fedäk. Die
Montag: Gelbstern.
Venues Sch Dherettentheaterg in Hamburg. (Direltion: Wil helm Sonntag:
Montag und folgende Tage: Die Dollar⸗ prln gesstz. J
Schillertheater. O. (8 allnert heater./ Morwitz Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:
La LTravlata. (Signorina Sonnabend: Lohengrin.
(Herr
von
Anfang 3 Uhr. folgende Tage: Die Brettlgräfin.
gammerspiele. len ef viel Berthold Held. nfang 8 Uhr.
auspielhauns. Gastspiel des Neuen Die Dollarprinzessin.
83 Uhr:
Bötel.
Weber.
Bel halben Preisen: Der Wildschütz. Komische Oper in . ö ten von Albert Lortzt
eron, romantische Feenoper in 3 Akten von Karl Marla
König
Montag, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Heinrich Der Troubadour. Dlenstag, Abends 8 Uhr: Die Zauberflöte.
Cnstspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonn tag, Abends 8 Uhr: Die blaue Maus. ontag bis Sonnabend: Die blaue Maus.
Theater des Mellens. (Station: Zoologischer
Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, z 4 ö. nntag, Abends 8 Uhr:
Montag bis Sonnabend: Ein Walzertraum. r — — 2
Zamilien nachrichten.
Verloht: Fil. Marie. rn. Leutnant irg ö.
ettersdorf (Schönwald
der
Eifen.
se von Studnitz mit rhrn, von Buddenbrock— bei Rosenberg Berlin).
Abende 9
Verehelicht: Hr. Dr. jur. Wilh. Götze Ellen bon Luchus din r ne f Geboren:; Ein Sohn: von Kropff (Germerzhaufen).
Frankfurt a. M., 17. Juli. (W. T. B.) Aus Anlaß des J Leistungen im Schleßen zu veranstalten, auf deren nlel⸗ morgen . II. Deutschen Turnfestes hat die Stadt ein bewußte Förderun 9 stets meine besondere Llufmert amkeit lenkte. festliches ewand angelegt. Bis in die ie ef, Stadtteile Möge deshalb 936. diese in großem Stile angelegte Konkurren; f hinein prangen fämtliche Straßen in herrlichstem Flaggenschmuck, die Zulunft die unabläfsige Pflege des Gebrauchs der Handfeuerwaffen Die Fronten der Häuser sind fast ausnahmslos nit Fahnen anregen, um darin fortschreiiende Vervollkommnung und die nur durch und k und mit turnerischen Emblemen ge dieselbe zu erzielenden Resultate zu gewährleisten. schmüct. Pie Schaufenster tragen prächtigen Schmuck uhnd sind Franz Joseph.“ vielfach mit der Büste des Turnbaterg Jahn gezlert. Besonders — reichen Schmuck trägt die Feststraße vom Hauptbahnhofe nach dem Odessa, 17. Juli. (W. T. B) In einem hiesigen Geschäft?. fern e in der Hohenzollernstraße. Zu beiden Seiten dieser K. hau fe explodierte eine bon einem Arbe iter mitgebrachte nb hohe Flaggenmasten errichtet, an denen Fahnen und Banner in Bombe, tötete den Arbeiter und verwundete se allen deutschen Farben und denen derjenigen Länder wehen, die Ver⸗ Personen. treter zu dem Feste entsenden, Am EGingange zur Feststraße ist ein 9 . Triumphbogen errichtet, der den passierenden Gästen den Kopenhagen, 17. Juli. (B. T. B.) Der Zentral⸗
urnergruß Gut Heil“ entgegen ruft. ö für internationale Megresforschung ist heute zu K— einer Sitzung zusammengetreten, an der Vertreter Dänemark, Nor⸗
Wien, 17. Juli. (W. T. B.) Aus Anlaß der Preis⸗ . Schwedeng, Finnlands, Rußlands, Deutschlandts, Holland, verteilung beim Armeepreisschteßen in Bruck an der Leitha Belgiens und Englands teilnahmen. sandte der Reichskriegsminister Schönaich an den Kaiser Franz kö Joseph ein Huldigungstelegramm, J. von Seiner Schanghai, 17. Juli. (W. T. B) Nach einer Meldung des Maseslät an den Reichkriegsminifter folgendes Antworttele⸗ Reuterschen Bureaus droht das Steigen der Flüsse eine gram m eintraf: ⸗. Reberfchwem m ung wie die im Jahr 19306 dervorzur fen, die ein.
„Hrerilichst danke ich Ihnen für die mir beim Abschluß des . in Zentralchlna verursachte. Der Wasserstand Armeehrelgschleßeni namens der an demselben beteiligt gewesenen angtseklang ist 25 englische Fuß über normal.
Sffiniere in' warm gefühlten Worten dargebrachte Huldigung, welche entgegenzunehmen mir zu aufrichtiger reude gereichte. Ein schöner? Gedanke war es, in melnem sechnigsten Regie⸗ . i inne n. den Anlaß zu finden, um auch den (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Weltbewerb in den heute mehr als je bedeutunggreichen Ersten Beilage.) Wetterbericht vom 18. Juli 1908, Vormittags 94 Uhr. 8 ö r * — —— 4 8 wN k Name der ö. 3 23 93 Witterungk⸗ Name der Wind . . Witterungs Beobachtungs⸗ 335 . . Wetter * verlauf d. ih ung, 5 bern fiese, e, gn, 8 . der letzten Beobachtungs · . Win Wetter ö der letzten n g . stärte ö e L241 Stunden statien r. 9 xl Stunden 3 . 2 57 * 3 mm Riga 761,1 O 1bedeckt 206 0 2 Borkum 7620 S 2 heiter 153 3 Nachts Niederschl. Wilna os 7 Windst. wolkig 188 5 28 Reltum 75s 5 SSO X bedeckt 168 5 Nachts Niederschl. Pinsk 75s 5 NG 1 wolkig 190 15 ö Hamburg 755 d SSO 2 bedeckt 1560 2 Nachm. Niederschl. Petersburg 7ös d SMS I wollenl. 185 60 —— Swinem nde rs SSS J bedekk 184 6 melst bewöltt Wien n SSS J wollig 1860 6 2 Růgenwal der⸗ . Nag 538 S8 ĩbededt G3 6 —=— ee, en We beiter o = nien beiter; Kn n, ,. w Nenfahrwafse BJ SS J wollenl. G2 Q vorwiegend helter Florem ö d d NJ sbeded G08 0 = Memel sd SSG L wollen. . Q bdorwiegend heller Jaglian is SSS J hester 311 90 2 Lachen , e wont i , Want Warschau ß s 8 J halb bed. G3 DJ K Dannoder bs 8 Jedes i, = Schauer Thors hadn ss d NM J hester 87 —— Benn Täs W L bebe 188 = = melt berwölt? SMwdiessord d Winds an bed, ds = . reoden in WMW i wog 119 = iemlich beiter Fherbourz d Ted s bededr ö d d — Brenlamn bn SS N öhalb bed. BW = borwiegend helter Iiermont Don V N bededt JI33 S 2 Bromber Dös MYbelter . . Jliemlich beiter. Barr oö R J wolli 1M 1 — . Did SW 3 Regen 136 Scauer M 88 W — 5 lia . indst. halb bed. 18, 6 — Frankfurt, M. 754,2 SW 3 bedeckt 144 1 Nachts Nieder chl. Krakau 755,8 D 1 wolkenl. 20,0 0 —— — Rarlsgrube, d. Bid SGW X bededt 144 0 meist bewhlgt demherg . welten s 3 . Minchen Bös R Wegen i] 0 melst bewölkt. Dermanssadt TBöd Rö we wortg s S — . . n g , n Teest ö e ü Gnasnig . 3 . terne; ö Rind or e ore n, i S . Tivorno 75235 D L bedeckt 513 5 ö Nells Head ele , det nn, =. K Velgead e, sss wolten. 55 — 2 Valentia 766 3 N (bedeckt 122 — Nachm. Riederschi. Belsingfors 6 . = wollenl 113 = 8 (Königsbg., Pr.) Kuopio 764,5 SW 1 wolkig 18,0 0 — Sellly 7600 NW h wollig 144 1 vorwiegend heiter Zürich 7560 S bedeckt 11,4 20 — ; (Cassel) Genf 755,8 SSO 2 Regen 15, 1 15 Aberdeen 7672 NNW 4 bededki 11.1 11 Schauer Tugano öl T N NJ Regen Jad 75 — (Magdeburg) Santi Sor Kw Jr Schnee 17 — Shields 7654.3 N 3 Regen 11,7 12 , , vmnrofnc 7577 i Ibedegft Io 5 — 2 rünbergschl. 5 —— — Holvbea⸗ 2672 * S8 woltig 122 3 em den Portland Vill. Tr WötG s wolkig 18 4 Ein Maximum über 760 mm liegt über Nordosteuropa, (HUülhaus., Eꝛls. ] n cler Isle dir TI68,6 NRMä8 Söswollig 16.3 4 Ytachm. ziiederschi. ab über 755 mm westlich von Irland, woselbst das Barom '. rica iche er . . get gen . i, . über ö 3 f nimum unter mm über dem eingang des Kanals. St. Mathieu dd d NW. e bedect 188 80 er , lar Deutschland . , *. Jö . , , Grins l6g3 . egen äs e cht. käbl, an der Räfte wolkig and cas k e. paris 753.3 WSW? bedeckt 148 6 — ; Vlsssingen 75o,3 SW 3 Regen 147 6 — Delder i0 S8 1 bedeckt 146 2 2 Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Bodoe sd 8 beiter 138 9 2 Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, , . . . . 3 8 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. udesnes wolkig 5 ö. ?! Slagen 755 5 S Regen JS d ĩᷓõ . Drachenaufstieg . Juli 1908, 6 big 8 Uhr Vormittagg ; . 6 283 . . 5 . Seehöhe 133 m ö0oom 1000 m 1200 m] — openhagen 55 S 2Awolkig 66 9 — j Rarfffad 758 7 8 Regen JI3 5 15 Jö re, , Gz . . 1 . Stockholm 7603 OSD 2 heiter 159 0 — Wind ⸗ Richtung 880 s8w Sw 8w. Wigby 759, SO 2spheiter 22,55 0 — Geschw. mps 4 16 9 8 . Verndsand Sl3 S 2X wollig 134 (90 823 Himmnel bedeckt. In den unhersten Luftschichten bls zu bo Haparanda 761,8 S 2wollig 1442 0 — Seehbhe Temperaturzunahme von 15,3 bis 15,8 .
J nn Ka a. ö 9
n Hrn. Landrat Klauß von Borcke El enen len 9
Hr. Kammerherr
Graf von Bernstorff (Beer bei?
John (Naumburg a ee sian Reglerunggrat q. Br. Ch .
omm). — Fr. Gen el , bene , e. n Bärlepsch siaumburt — Frl. Anna von Alemann Genthin). Verantwortlicher Redakteur: J V: Weber in Berlin. ö.
Verlag der Expedition (Heidrich) 6
Drug n Buchdruckerei un * 33. nin n . 5 r he gr
Sechs Beilagen
(einschließli
ch Borsen Bellage)