Eine in Larache ansässige belgische Firma hat nun eine mechanische Wollweberel mit vorlaufig 3 Stühlen und Motorbetrieb . behufs Fabrikation von e meln (maurische Mäntel), welche bis⸗ lang durch Handweber in Wazzan, Fez usw. angefertigt wurden. Da einheimische Wolle jur Verwertung kommt, schreibt man dem Unternehmen Erfolg zu. Neben der Weberel errichtete dieselbe Firma eine Selfenstederei zur Herstellung der bisher aus Belgien impor⸗ tierten Schmierselfe, ferner eine Getreidemühle mit 2 Mahlgängen
und Motorbetrieb. ö Dle Ernteautsichten für das Jahr 1908 sind sehr günstig. Die erste Ernte ist durch ausgiebigen Regenfall bereitt ,, Infolge der Unruhen im letzten Jahre ist . die Aussaat sehr ein⸗ n,. worden, und ez ist nur des im Vorjahre angebauten ndes wieder bearbeitet worden. (Nach einem Berichte des Kaiser⸗ lichen Vlzekonsulats in Larache.)
Wagengestellung für Kohle, Koks und Britettz am 17. Juli 1908:
Ruhrrevier Oberschlesisches Revter Anzahl der Wagen ir ut 726365711465 8 494 Nicht gestellt — —
Die Agentur des Kalserlich russtschen Finanzminlsteriums ver⸗ öffentlicht, laut Meldung des W. T. B.‘, nachstehende Bllanz uber den Außenhandel Rußlands für 14. Jull 1908:
Europäischer Handel.
Augfuhr w Jun 15 909 000 Rbl. vom 1. Januar big 9g. Jult .. 332 738 000. Einfuhr dw , n , Ju 9011000 . vom 1. Januar bis g. Juli.... 304 486 000 Asiatischer Handel. ugfuhr bon R, n , ii, 1710 000 Rbl. vom 1. Januar bis 28. hr n 113253999 nfuhr hom l bi s dn 2588 0090 , vom 1. Januar biz 21. Jun.... 56 249 000 . — Nach einer durch W. T. B. übermittelten Meldung des
Kaiserlich russischen Finanz. und Handelsbevollmächtigten für Deutschland und Desterreich⸗Ungarn gestaltet sich der . ausweis der . Staatsbank vom 7. bis 14. Juli d. IJ, wie folgt (die eingeklammerten Nummern entsprechen den gleichen Posttionen des bekannten Bllanzformularg der Staatsbank bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: Aktiva. Gold in den Kassen und auf besonderen Konten (Nr. Ib und?) 1017, 0 (1008, 3), Gold der Bank im Auslande (Nr. 3 und 4 1475 (118,7), Silber und Scheidemünze 78,7 (77,7), Dlskont⸗ und Spejialrechnungen (Nr. 5) 174,5 i Spez lal⸗ rechnungen, sichergeftellt durch Wechsel und Wertpapiere (Nr. 6 und 7) 105,8 (105, 6), Sonstige Vorschüsse (Nr. 8 und 17) 123,55 (123,7), protestlerte Wechsel und prolongierte Schulden, sichergeflell durch unbewegliches Eigentum (Nr. 18 und 195 7.3 (7,3), Wertpapiere (Nr. 26) 89.5 (87, ), Wertpapiere auf Kommission erworben (Nr. 21) 4,4 (4,1, Summen zur . mit den Adels und Bauern⸗ agrarbanken und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 22) 1,5 Sh Unkosten der Bank und verschledene Konten (Nr. 23) 37,1 (38,8
Saldo der Konten mit den Reichsrenteien (25 Aktiva, 14 Passspa) — (22,2), zusammen 1790, (1768, 3). assiva. Kreditbillette (Differenz jwischen L passiv und 2 aktib) 1614,50 gloz5ö, 3), Kapitalien der ö. F 3— 65) 550 . Einlagen und laufende Rechnungen (6, 7, Sp e 4 e, 9) 540,2 (539,8), laufende Rechnungen der Departe mentß der Reichsrentei (Nr. Sa) 96,4 (70,3), verschiedene Konten (Mr. 2, 85 11, 12 66,3 (zJ, 0), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 24 fttlva und 13 . 7,7 (385,3), Saldo der irh mit den Reichsrenteien (1 166 (—, jzusammen 17902
„55.
— Laut Meldung des W. T. B. betrug der Betriebgüberschuß der Gotthardbahn im Juni 1908: prov. 410 000 Fr. (Juni 19607:
496 000 Fr.. ork, 17. Juli. (W. T. B.) Der Wert der in der
9
New ö Woche einge . Stoffe betrug 2203 000 Dollars gegen 1756 000 Dollars in der Vorwoche.
Dle Preignotilerungen vom Berliner Produktenmarkt be⸗ finden sich in der Cr nn mn s .
Berlin, 17. Juli. Marktpreise nach Ermittlungen dez Königlichen ö (Höchste und niedrigste w Der Doppel sentner fur: Welien, gute Sorte H,, — „M.,. — Wehen, Mittelsorte ) — — JS, — — 4. — Welnen. geringe Sorte 5) — — M , —— 6. — Roggen, gute Sorte ) 18,10 S, 18, 66 6. — Roggen, Mittelsorte ) 18,63 6, 18,58 6. — Roggen, geringe Sorte f) 18,54 S, 18,560 S6. — i i gute Sorte) 17,00 6 15. 90 66. — , serste, Mittelsorte) 15,80 S, 1470 S6. —
uttergerfte, geringe Sorte) 1460 6, 13,56 6. — Hafer, gute
orte“) 18,36 S, 17,69 66. — Hafer, Mittelsorte ) 17,59 , 16, So S6. — Hafer, geringe Sorten) 16,70 S6, 16,00 66. — Mais miredꝰ gute Sorte 17,30 4, 17,60 66. Mais (mixed) eringe ö — 6, — 46. — Mais (runder) gute orte 16355 6, 15.60 6. — Richtstroh Seb „, 5.32 S6é.! — Heu at S, = — 46; do, neu 5,10 , 420 S6. — EGrbsen, gelbe an öochen bo o 46, z0z60 .., . Geischohnen, weiße bo dd , z0 0 S6. — Linsen Yo, 0b M, 30 09 66. — Karioffeln 1400 , Föb S6. — Rindfleisch von der Keule 1 Eg 290 M, 140 4; dits Hauchfleisch l Kg 1,60 M, isi Js. — Schweinefleisch 1 9 10 6, 1,30 6. — Ralbfleisch 1 kg 2, 19 S, 20 6. — Hammel Eid 1 kg 2.50 6, 1,20 6. — Butter 1 kg 2, S 6, 2,46 66. —
ler 60 Sir 4,40 S, 3 00 S6. — Karpfen 1 Kg 2,40 . — Aale 1 kg 280 M, 1,60 . ander 1 Eg 3, 60 Kn, 2 eie 166, . 3 Frehse zo ir 20 OH , K 0 t.
Ab Bahn. Frei Wagen und ab Bahn.
—
Marktbericht vom ö in
ri Wochenbericht i ür ,, een ert
Frische Zufuhren: ! Freltag Sonn · Sonn. Mon Dieng⸗ Mitt Donne
abend tag tag tag woch tag Ganse. .. — z31b0 8900 I9oob looo 2250 2016 Faß 3060 Anderes Geflügel —
2 . 355 . 86 Gesamtauftrieb: os 115 Gänse, n rn und 200 Hühner. Es wurde . in Posten nicht unte? 50 Stü:
a. die Gans
. 90 - 3,80 M6
b. die Ente.. ö 6 18 * . 6 5 . . on O90 alte)... - =.
Amtlicher Markthericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den 1I7. Juli 189608.
Auftrieb: 1268 Stück Rindbieh, 160 Stück Kälber. Mchrahe 575 Stück ahi mine,, .
Fön,, Verlauf des Marktetz Mittelmäßlges Geschäft; Prelse unver= ändert, beste Ware über Notij. Es n bt geringer Ueberstand. Es wurden gezahlt für: A. Milchkühe und j Kühe:
a. 4 4—8 Jahre alt: ane, ö 420 - 480 40. I. Qualität, gute schwererer .. 330—- 419 II. Qualität, gute mittelschwere⸗ 2h60 - 320. w ant, ,,,, 170 3 b. ältere Kühe: J. Qualität, gute schweree . 265 — 345 ½. II. Qualltät, mittelschwere . 160 — 2565 . g. tragend Försln 20—– 370 . B. Zugochsen: Zentner Lebendgewicht I. Qualitt. II. Qualitat III. Qualität a. Gelbeßs Frankenvieh,
Scheinfelderr.. . 44 — 46 u 6 10— 42 ƽ 35 — 39 4 Kö 4 43-45 39— 1, 34— 38, o. Süddeutsches Scheckvieh,
Simment ö =
,, 13-45. 39— 41, 34 —8
G. Jungbieh zur Mast: . à Zentner Lebendgewicht I. Gualltãt II. Qualität
Bullen, Stiere und Färsen 32 — 36 ½ 28 — 32 MM D. Bullen zur Zucht: Oftfriesen und Oldenburger... 370-585 Simmenthaler 430 470 Schafböcke verschiedener Rassen 160-370 ,
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Ham burg, 17. Juli. (W. T. B.) (Schluß) Gold in Barren das Kilogramm 56 Br., 2784 Gd. Silber in Barren das Kilogramm 72,25 Br., 71,75 Gd.
Wien, 18. Juli, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 40s0 Rente M. N. pr. Arr. 96,70, Desterr. 400 Rente in Kr. W. p. ult. 96,85, Ungar. 4060 Goldrente 111.10, Ungar. 400 Rente in Kr. W. 93,00, Türkische Lose per M. d. M. 185,50, Buschtierader Eisenb.⸗Akt. Lit. — — Nordwestbahnakt. Lit. B per ult. 455, 00, Oesterr. Staatsbahn per uit. 696,50, Südbahngesellschaft 117,509, Wiener Bankverein 5I8,50, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 619,00, Kreditbank, Ungar. allg. 736,50, Länderbank 436,50, Brüxer Kohlenbergwerk —— Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 669,00, Deutsche Reichs banknoten pr. ult. 117,55, Unionbank 540,00, Prager Eisenindustriegesellschaft 2695.
London, 17. Juli. (W. T. . (Schluß.) 24 oo Englische Konsols 875so, Silber 241 he, . ont 14.
Paris, 17. Jult. (W. T. B.) (Schluß) 3 oso Franz. Rente
9h, 923, Suezkanalaktien —. Mädtid, 17. Juli. (Bw. T. 3 Wechsel auf Paris 1220. W. T. B.) Goldggio 13.
Lissabon, 17. Juli. (
New JYork, 17. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Die Grund⸗ stimmung der Börse war anfangs fest, hauptsächlich auf Deckungen und Käufe der e , t . Im welteren Verlaufe stimulierten K mäßigen Umfanges seitenß der Kommissionshäuser und die
est . in den Aktien der Gouldgruppe. Späterhin wurde die
rsbewegung unregelmäßig. Die Schwankungen hielten sich aber in engen Grenzen. Für d,, Londons wurden per Saldo 15 000 Stück Aktien gekauft. Schluß behauptet. Aktienumsatz 360 0090 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zingrate 14, do. JZingrate für letztes Darlehn des Tages 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4,86, So, Cable Trantzfers 487, 26. Silber, Commercial Bars 53, Amalgamated Copper 697. Tendenz für Geld: Leicht.
Rio de Janeiro, 17. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 153s16.
Kurzberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Düsseldorfer Börse vom 17. Juli. (Amtlicher Kurg⸗ bericht A. Kohlen, Koks 1) Gas. und Flammkohlen; Gaskohle ö. Leuchtgasbereltung für Sommermonate S 12,50 —- 14,00, für
intermonate S 13,50 — 15, 990, Generatorkohle 12,75 — 13,75, Gasflammförderkohle 11375 — 12575; 2) Fettkohlen: Förderkohle 11,06 diz 11.56, bestmellerte Kohle id 5 = z ö,. Kotztohle 1326 133365, 3) magere Kohlen: . 10,50 — 11,50, bestmellerte Kohle 12, 25 — 13,75 nthrajzitnußkohle II für Sommermonate Al b = wi Hb, für Wintermonate AI, bo- 4, oo; 3 Kotg: Gießerei= kols 1950 21,00, Hochofen kokg. 18, 55. 18, 55, Brechtofs ] und II 19,50 22.00; 5) Briketts 11,50 - 1425. — B. Erze: 1) Rohspat 11,29 —- 12.55, Y) Gerösteter Spateisenstein 1650, 3) Somorrostro f. o. b. Rotterdam — —, 4 nassauischer Rot⸗ elsenstein mit etwa 50 o Eisen 14 — 14,50, 5) Rasenerze franko —. — C. n elf . iegeleisen La 10-1209 Mangan 89 — 82, 3 weißstrahliges Qualitäts Puddelroheisen: a. rheinischwestfälische
arken und b. Siegerländer Marken 70, 5, 3) Stahleisen 72, 09, 3 eng⸗ lisches Bessemereisen ab Verschiffungshafen — —, Y) spanisches Bessemer⸗ eilen, Marke Mudela eif. Rotterdam — — 6 deutsches Bessemerelsen 00, 7) Thomageisen fr. Verbrauchtzstelle 64, 86, 8) Puddeleisen, Luxemburger Qualität 50, 40-5120, 8) englisches Roheisen Nr. Ui ab Ruhrort 71, 00 - 72,00, 10) Luxemburger Gießereleifen Nr. II ab Luxemburg 54,00, 11) deutsches Gleßereieisen Nr. J1 72.00, 12) do. Nr. I — — 3) do. Nr. II 69,00, 14) do. Hämatit 76. 00, 15) . Hämatit, Marke Mudela ab Ruhrort — —. — D. Stabeisen; Gewöhnliches Stabeisen, aus Flußeisen 100, 90 bis 105,00, aus Schweißeisen 137,506. — E. Bleche: . e Bleche aus Flußeisen 1098, 90 — 110, 90, 2) do. . eche aus Schweiß⸗ elsen ——, 3) Kesselbleche aus Flußelsen 118.90 - 126,00, 4) do. aug Schwelßelsen ——, 5) Feinbleche 118,00 120,99. — F. Draht: J. 6 enwalidraht — * 3). Slahlwali draht 127, so. — Tenden;
er Kohlenmarkt liegt der Jahreszeit entsprechend still. Der Eisen⸗
r markt ist noch matt. Näͤchste Börse für W , den 21. Jull 1968. chste Börse für Wertpapiere g
Magdeburg, 18. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad 0. S. —— Nachprodutte 75 Grad o. S. n,, Ruhig. Brotraffin. J 0. J. 20 87 — 21, 123.
c = . Gem. Raffinade m. S. 20 62. — 20 873.
mit Sack 20,124 — 20,371. Stimmung: . frei an Bord . u
bez, AÄugust z, io Gd, 2329 Br., = Her, Oltober⸗
Rohzucker 22,065 Gd., 22.10 B
CöyIn, 15. Jul Bremen, 17. ,, oppeleimer . 44 2 ö Baumwolle. S in, white 0 ge (, H 9. e, 1 . 90 erage ö ö geh 2
tel. R b zh n toto ge oo. Otteber T1 uit. [C. E. B) (Börsenschlu brich
markt. (Anfangsbericht; Rübenrohzucker JL. Produkt Basis S809 Fendement neue Kifance, frei an Bord Jamburg Jul 21 g6, August 33,165, Oktober 26,30, Dezember 20 05. März Zo, 10, Mai 20, 66.
Ruhig. . 17. Jull. (W. T. B.) Raps August 16.50 Gd.
) 3
London, 17. Jult. (B. T. B) 96 oso Ja va zucker prompt . . 47 d. Verk. Rübenrohzucker Jult stetig, 11 sh.
Wert.
London, 17. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Stan dard⸗ Kupfer stetig, 5716, 3 Monat 58. ö
Lon bon; jz. Jali. W. T. B) Wol lauktio n. Preise voll behauptet, Beteiligung lebhaft. !
Liver poor, 17. Juil. (B. T. B.) Baum wolle. Umsatz: 3000 Ballen, davon für Spekulation und Export 200 B. nene Träge. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Ruhig. i 3666. Juli⸗August 5, 567, Kuguft. September B, 30,. September Sttober 5d, Dftober November 5,5, Robember, Vejember hir De em er an uat 4.99, Januar Februar 4 97, Februar⸗März 496, Mari ⸗ April 435. HSffizietie Rotterungen. (Die Ziffern mn Tlammern beziehen fich auf die Notierungen vom 10. d. M) American good orbin. B. 14 (5,83), do. Jow middling 6,72 (66) do. middling 6, 10 (6,34), do. good middling 6,38 (6,52), do. ö. mideling 618 (6725, do. middling bai n. 6. gc, Vernam air 637 (6,56), do. good fair s, (8,3), Eeara fair 6,37 s6bbb) do, good fair 6.68 (6, 5), Egyptian brown fair ssis (6ésis), do. brown fully . fair 7iisis Cusiej, do. brown good Sri (8 sie), Peru bonn 5 air S. 65 (6S, S5, do. rou z good Jib (6. 15), do. rough . ,,,, . (6, So) do. mober. gobh 7,50 7 boy, do. moder. good S. 35 . do. fmoosh fair 6. 145 (6 ) do. smoofh good fair 86 66 (6,80, M. G. Broach good Hils 6k do, fine 5 sööhicß, Bhownnggät god ä dnnse), do. full', goch 4iss (46sis, do. fine 5 (5ists), Somra tr. J good 4misis 63 do, fullv god 4usig (6), do., fine pisie Coiss). Seinde fullr goo zie (ziöste)h, do. fin 4 Life), Bengak füll good zu. T3usuh, do. fine 4 (4isis) , Madras Tinnehelly good Hise (oz fig).
Manchester, 17. Juli. (W. T. B.) (Die Ilffern in Klam, mern bezlehen sich auf die Notierungen vom 14. d. M) 20r Water eourante Sualltät 6 (§ifa). 39r Water egurante Juasstãt 8 6 30r Water bessere Qualttät 97 (35), dor le conrante Qual 10ise (io ss), dor Mule Wilkinson 116 (1), der Pincopg Reyner File (S), zar Warpcops Lees gels (le) IJör Warpcopg Wellington Frs (öz), Sor Cop für Nähhwirn 2 (22) Sor Cops für Nählmsin 26 (264, Johr Cops für Nähiwirn 34 (45). 1201 Copg für Nähr wwirn 146 (447, 40r Double courante Qualltät 10 h öopr Double courante Qualität 14 (14), Printers 220 (220
Tendenz: Ruhig.
Paris, J7. Juli. (W. T. B). Schluß) Rohiucker ruhig, 88 ö J neue Kondition 338-28. Weißer Zucker matt, . 3 . . Jult 311i, August 31, Oktober Januar 29iss,
anuar⸗A April 2936.
Rmflerdam, 17. Juli. (W. T. B) Ja va⸗Kaffee good ordingry 355. — Bankazinn 82.
Antwerpen, 17. Juli. ö. T. B.) Petroleum, Raffinlertes Type weiß loko 22 bz. Br. do. Juli 22 Br., do. August 2 1 . do. September ⸗Desember 2. Br. Fest. — Schmal
M ö
New Jork, 17. Jull. (W. T. B) (Schluß.) Baumwolle prelt in New Vork 11,00, do. für Lieferung per September 31, do, . Kieferung Per Nobember g. 0, Baumwolleprelg in New Orleang 10 .
etroleum Standard white in New Jork S, 75, do. do. in Pbilade . „70, do. Refined (in Cascz) 16 80, do. Credit Balance at Dil 9 178, Schmalz Western Steam 890, do. Rohe u. Brothers h, Getreidefracht nach Liberpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 6ssis, do. Rr. 7 per August s Fo, do. do. ver Sktober 5, 8o, Zucker s, 85, inn 29.256 — 29,75, Kupfer i2, 786 - 12, 874.
New . 17. Su (W. T. B.) Baumwoll Wochen;
bericht. (Ole Ziffern in Rlammmern beziehen sich auf die Vorwoche.) ufuhren in allen Unionshäfen 25 000 (34 000), Zufuhr nach Groß⸗ ritannien 12 000 (10 060), Ausfuhr nach dem Kontinent 17 060 (16 000), Vorrat 229 000 (244 000.
Verdingungen im Auslande.
Italien.
Generaldirektion des Marinearsenals in Spezia: 20. Juli 19098. 6 der Lieferung von 2600 m Messingröhren. Voranschlag 6346 Lire.
Gbenda: 21. Juli 13908. Vergebung der Lieferung von 89 000 kg Leinwandabfällen in 10 Losen.
Ebenda: 25. Juli 1968. Vergebung der Lieferung von weißem Baumwollenzeug in 3 Losen. Voranschlag 64 599 Lire. 1
Generaldirektionen der Königlichen Arsenale in Spezia, , und Venedig: 21. Jull 18655. Vergebung der Lieferung bon weißem Segeltuch (tela cotonina bianca) für die italienische Marine in 3 Losen von 24 980, 21 245 und 18 284 Lire. Näheres bei den 9 genannten Generaldirektionen sowie im Marineministerium in ;
ireltlon der italienischen Staatzbahnen in Rom: 22. 1908. Vergebung der Lieferung von 24 Brückenwagen von je Tragfähigkeit. Näheres bei der obengenannten Qircektlon. 7
Ministerium der öffentlichen Arbesten in Rom und gleichen die Präfektur in Venedig: 24. Juli 1308. Vergebung des Baueß ) jwei Hafendämmen im Hafen von Foggia. Voranschlag 5 167 500 Näheres bel den obengenannten Behörden.
Brasilien. .
i ait e ng lin g dastnnn e. beo lun ch Zentralbahn (Intendencia da Estrada do Berro Gentral sy. ⸗ . in Rio de Janeiro: Lieferung von montlerken Achsen Ul.
Sicherheltzleistung: 55h Heüreis. HRähezes beim ‚Reichtzan elger
Verkehrsanustalten.
. ö Heft 7 (1808) der Zeitschrift für Kleinbahne n“ her gehe, im i n., der öffentlichen Arbeiten, zu . Organ . ereins deutscher Straßenbahn, und Kleinbahnverwaltungen 6 von Julius Springer, Berlin), erschlen mit folgendem In für Allgemelne Bedingnifse der K. K. österreichischen ir , ,
ma
. leur Life bahnen für daz Veirie bäsahr Igor ffahdlltg en Beringen F. We zula).! — Gesetzgebung: eußen: er Ger . .
14. Mai 1998, betr. die Verleihung dez , zum
m. b. H. de; Bau und. Betriebe einer Kleinb ̃ , O iel Allerhöchster Erlaß vom 3. 63 , ha. . . ders 4.
Remscheld und für die Speifelettu J Allerböchster Erlaß J. Juni 1908, betr. iu ertra fte K nen Ren. Alsenschen Portland. Jenment, Fabriken in Hamburg nen bralsen⸗ gGnteignungörechts für die Bahn Wgerdors ce. 36. I ele. Betriebsordnung für die staatlichen Straßenbahnen von Neu ions.
bahnen; hahnnetz s; 3
Straße ibahnẽ Epansschez Nebenbahnge ehen z 26. Mär 19036; Ücher * die e Tg tte, nam, ,, ,,, schriftenschau. — Miliellungen des Veresns deutscher 5 und Kleinbahnverwaltungen:? Zum Müiglle derber ichn ahn und Kleinbahnberufsgenoffenschaft; Ge. in
Stadtgemeinde Berlin bi. Große Berllner Sthh, ,,
— Statistik der deutschen Klelnßähnen für den Monat M