.
Deutscher Neichsanzeiger
*
und
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8 n 0 8. Alle Nostanstalten nehmen Kestellnng an; für Berlin außer den Rostanstalten und Zeitungssprditeuren fur arlbstabholer
auch die Epprdition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Anmmern kosten 28 3.
M 169.
Insertionapreis für den Naum riner Aruckzeile 30 3. Jnserate nimmt an: die Königliche Gxpedition
der Arutschen Reichaanzeigers nn Königlich Rrrukischen Ktaatsanzigera Berlin 8 v., Wilhesmuftraffe Nr. 32. .
Berlin, Montag, den 20. Juli, Abends.
1908.
Juhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.
De 5 Reich. Ernennungen ꝛc. 2 2
Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Bekanntmachung, betreffend Vernichtung eingelöster unverzins⸗ licher und verzinslicher Reichsschatzanweisungen.
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhõhungen und sonstige Personalveränderungen. Allerhöchste Genehmigung des Anschlusses der deutschen evan⸗ elischen Gemeinden zu Teutonia⸗Süd, Montenegro und n, Machado im Staate Rio Grande do Sul an die evangelische Landeskirche. . ; . . . betreffend die Erteilung einer Markscheider⸗ onzession.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Konteradmiral z. D. Leopold Koellner zu Kiel, zuletzt von der Marinestation der Ostsee, und dem Ober⸗ und Geheimen Regierungsrat a. D. Bernhard Ritz ke zu Breslau den Roten Adlerorden . Klasse mit Eichenlaub, dem Stadtrat, Geheimen Regierungsrat Ernst Friedel
und dem Stadtbaurat, Geheimen Baurat Dr. Ludwig Hoff⸗ mann, beide zu Berlin, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, . J
dem Kapitänleutnant Ernst Toussaint von der
H. Matrosendivision, dem Pfarrer Hermann Hapke, dem Stadibauinspektor, Magistraisbaurat Siegfried Neumann und dem Affistenten am Maͤrkischen Provinzialmuseum, Pro⸗ fessor Dr. Otto , sämtlich zu Berlin, sowie dem Kreisarzt a. D., Medizinalrat Dr. Täͤcilius Schulte zu 2 den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Bürgermeister Dr. Georg Reicke zu Berlin den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Lehrer an der städtischen höheren Mädchenschule in Crefeld Friedrich Loll⸗ den Architekten Sigfrid 32 und Jürgen Siemsen, dem Direktor Ernst tangen, sämtlich zu Berlin, dem Bahnmeister erster Klasse a. D. Rich ard Grigull * ech e en im Kreise Seelow, bisher zu Reppen im Lreise Weststernberg, den Hege— meistern a. D. Ferdinand Nagel zu Gumbinnen, a zu Grünwalde im Kreise Gumbinnen, Ferdinand Puchert zu Neutomischel, bisher zu Marienthal im Kreise Greifen⸗ . und Alexander Lux zu Schwedt a. O, bisher zu ayerswald im Kreise Angermünde, dem Kunstschlossermeister Robert Ruhland zu Rixdorf den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, ⸗ ö . dem Lehrer Friedrich Bernhard zu Völllingen im Kreise Saarbrücken den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, 3 dem Magistratspedellen Heinrich Hampe zu Göttingen das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie dem Gemeindevorsteher Julius Volkmer zu Frieders⸗ dorf. im Kreise Glatz, dem Abbruchunternehmer Wilhelm Schilling zu Weißensee im Kreife Niederbarnim, dem Dber⸗ derkmeister . Baptist Wolf zu Höchst a. M., dem 6 und Vetrihsführer Far! Sräb zu Fachingen im Unter⸗ lahr reis. dem 2 Christian Ellmann zu Boock im Kreise Randow, dem Polizeidiener Anfelm Heuschkel zu 8 41 Dbertaunuskreife, dem Ralsdienct Ferdinand ei . tettin., den penfionierien Bahnhofsguffehern Bil helm. Reg zü Kunerstzorf im Krrise Weststernberg und August Grenz zu Drefsen im genhnttten streise! dem penstonierten Bahnwärter Au gust 3 zu Reppen im Kreise Weststernberg, bisher zu Bieudors im Kreife Zomft, dem pPensionierten Hilf bahn wärter Gottfried Härtel u. Trachenberg im rei? sMhiitsch, dem bicherigen R Karl Lange, dem bisherigen Eifenbahnwerkstãttensattler Rein hold Em nn bem His herigen Eisenbahnwerkstãtten zuschlãger August Kan fämtlich z Frankfurt a. O, dem bisherigen Ii e , inenputzet ustav Schulz zu Guben, bisher zu Gr-Ireefen, den Tischlern August Grogerenz zu Berlin und Hugo Tietze zu Rirdorf, dem Drechsler Kaspar Koßm ann zu Besete in reife Lippstadt und den Wachsarbeitern Louis Ahlborn und Hermann Lüer zu Celle das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestãt der König haben Allergnaãdigst geruht:
den nachbenannten Offizieren und Mannschaften folgende
Auszeichnungen zu verleihen, und zwar erhalten:
die Königliche Krone zum Roten Adlerorden dritter
Klasse mit der Schleife und Schwertern am zweimal chwarz⸗ und dreimal weißgestreiften Bande: Oberstleutnant von Estorff, Kommandeur der Schutz⸗
truppe für Sudwestafrila; (
.
den Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern: Hauptmann Willeke,
die Oberleutnants von Boetticher, Effnert, Kraut⸗
wald, Oberg und Petter, die Leutnants von Kathen, Schaumburg, ö ; 1 in der Schutztruppe für Südwestafrika;
den Roten Adlerxorden vierter Klasse mit Schwertern
am weißen Bande mit schwarzer Einfassung: ö Jungels in der Schutztruppe für Südwest⸗ afrika; ;
den Königlichen Kronenorden dritter Klasse mit Schwertern: . Grüner in der Schutztruppe für Süd⸗ westafrika; den Königlichen Kronenorden vierter Klasse mit Schwertern: die Leutnants Wülfing und Baron von Tiesen⸗ hau sen, beide in der Schutztruppe für Südwestafrika, Leutnant el. e der Reserve des Füsilierregiments von Steinmetz (Westpreußischen) Nr. 37, zur Vl bei der Schutztruppe für Südwestafrika;
den Königlichen Kronenorden vierter Klasse
mit Schwertern am weißen Bande mit schwarzer Einfassung:
Oberarzt Dr. Haeseler in der Schutztruppe für Süd⸗
westafrika; das Militärehren zeichen er ster Klasse:
die Feldwebel Busse, Löb und Rispeter,
die Vizefeldwebel Bilke, Hoppe, Kaiser und Thamm,
Vizewachtmeister Ku hlm ey ]
e fil hc iche Vizefelbwebel der Reserve Freiherr von =.
die Sergeanten Kindel, Porath, Reddig und Unteroffizier Lange, nf in der Schutztruppe für Südwestafrika;
das Militärehrenzeichen zweiter Klasse: die Sergeanten Kley, Porrmann, Schickedat, Schlotte, Scholz und Stegemann, die Unteroffiziere Bachmann, Bursig, Dölle, Gaul, Jork, Langhof, Lorenz und Reeg, die Gefreiten Barthel, Böhmker, Brehme, Dein⸗ lein, Elsholz, Fichtner, Fiebiger, Fischer, Freise, gen L, Hesse, Jegle, Junga, Izko, Kasper, önig, Kraus, Krause, Krummhaar, Malzer, Mensch, Meyer (Franz), Meyer (Hermann), Münz⸗ berg, Reker, Schöppenthau, Sonntag, Steinbring und Wisniewski, . die Reiter Achenbach, Dennerlein, Kerber, Kloß, Müller (Friedrich) und Wegener, sämtlich in der Schutztruppe für Südwestafrika.
von Raven und
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Kommenturkreuzes erster Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichs ordens: dem Schloßhauptmann und Kammerherrn Grafen von Carmer; des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich Badischen Ordens vom Zäh ring er Löwen: dem diensttuenden Kammerherrn Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin von Winterfeld; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sach sen⸗Ernestinischen Hausordens: dem preußischen Stagtsangehõrigen, praktischen Arzt Dr. Korff zu Freiburg i. B.; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des selben Ordens: dem praktischen Arzt, Stabsarzt der Reserve Dr. Hof⸗ m ann zu Sonneberg in Sachsen⸗Meiningen; ; des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes zweiter Klasse: fen Chlobui dem Ho Seiner Hoheit des Landgrafen Chlodwig von . J, . von Rhoben; ferner: des Großkreuzes des Königlich Sch wedischen Wasaordens: . ; dem Oberhofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin un Königin a n,, Mirbach;
4
des Kommandeurkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem diensttuenden Kammerherrn Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin von r e dh je
des Gro ö des Königlich Schwedischen ordsternordens: dem Vizeoberzeremonienmeister, Wirklichen Geheimen Ober⸗ regierungsrat und Direktor im Ministerium des Königlichen Hauses Grafen von Kanitz;
des Kommandeurkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Kabinettsrat und Schatullverwalter Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, Kammerherrn Dr. von Behr⸗ Pinnow; des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens erster Klasse: dem Ministerialdirektor im Ministerilum der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten, Wirklichen Ge⸗ heimen Oberregierungsrat Dr. Naumann;
des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Ei ser nen Krone dritter Klasse: dem . im Kabinett Ihrer 2 der Kaiserin und Königin, Geheimen Schatullsekretär Posth; des Kaiserlich Königlich Oesterreichischen silber nen Zivilverdienstkreuzes mit der Krone; dem Lalai Kalscheu er vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen August Wilhelm von Preußen; J des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich Italienischen Krone: dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät und derzeitigen Rektor der Universität a n . ppel; des Ritterkreuzes des Königlich Dänischen ; Danebrogordens: dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät und derzeitigen Rektor der Universität h ü . 3 gierungsrat Dr. Harzer; des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königl ich Rumänischen Krone: dem . in der medizin Universität in Berlin, Professor Dr. 36 sowie
der von Seiner Hoheit dem Sultan von . verliehenen . Klasse des .
Strahlende Stern“: für Orientalische
chen Fakultät der
dem Lehrer des Suaheli am Seminar Sprachen in Berlin, Professor Dr. Velten.
Deutsches Reich.
estät der Kaiser haben im Namen des or Georg Snellm ann zum Vizekonsul in zu ernennen geruht.
2
Seine Ma Reichs den Tag Kemi (Finnland)
Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und ö . belgi . . 3. den im Re ostgebiet gele Neuh usel ej rw lo e 3, Ir g äh hr Orten ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewõhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt: 3 im Verkehr mit Haversin 3 6 —
66 . . mit den im ge ichn hebie gelegenen
Berlin G, ben 18. Juli 1908. Kaiserliche IYbecposdirettion.
it ter.
Bekanntmachung.
Nachdem für die von der Köni lich Preußischen Staat hilde tigung aff für das Re . ö gele ö. echnungen über den i ne onds der nr e , und der verzinslichen Reichs h , e, vom Bundeg⸗ late und vom Reichstage. Entlastung? erteilt worben ist, sind die nach diefen Rechnungen eingelösten,
stehend bezeichneten Schuldenßokumente des FB 9 Reichs, deren Littern, RÄummern und Beträge . einzelnen Serien durch unsere Bekanntma ung vom
21. September 1905 veröffentlicht worden sind, heute im Vei⸗