Ole . ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil⸗ kammer deg Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 29. Sttober ü9os, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem sedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. ö Zwecke der zffenilichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 11. Juli 1908. Ber Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
36614 Oeffentliche Zustellung.
Vie Frau Berta Zwanzig, geb. Rugke, zu Werben b. Delitzsch, Proze ßbevollmächkigter: Justtzrat Elze 9 Halle 4. S., klagt gegen ihren Chemann, den
ildhauer Richard Zwanzig, früher in Halle a. S. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 3 der Beklagte sich am 20. Juli 1895 unbekannt wohin abgemeldet und während der ganzen Zeit in keiner Wesse für die Klägerin und sein Kind gesorgt habe, auch fein jetziger Aufenthalt nicht zu ermitteln sel, mit dem Antrage, zu eikennen, die Ehe der Partelen wird getrennt, der Beklagte wird alt schuldiger Teil erklärt und hat die Kosten des Rechtsstrelts zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreltz vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Halle . S. auf den 2. Dezember E908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Salle a. S., den 11. Juli 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
35621 Oeffentliche Zustellung.
Der Bergmann Robert Franz Hoffmann ju
omberg, Mörserstraße 90, Prozeßbevollmächtigter:
echtsanwalt Weghmann JI. in Kleve, klagt gegen seing Ehefrau, Ellsabeth geborene Schmidt, früher zu Homberg, 1e t unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ sreits vor die jzwelte Zivilkammer des Königlichen andgerichts zu Kleve auf den 6. November L908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachlen Gerichte a Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Autzug der Klage bekannt gemacht.
Fleve, den 15. Juli 1908.
di 8) Jacobey, Aktuar, erlchtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3b 2 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau deg Kutscherß Paul Emil Löonard, Marte Juliette geb. Jacques, Näherin zu Valltsres, vertreten durch Rechtganwalt Neu in Metz, klagt egen den vorgenannten Paul Emil Léonard, ruͤher Kutscher zu Metz, jetzm ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalt, wegen bös willigen Verlassens, mit dem Antrage auf Scheldung der zwischen den Partelen bestehenden Ehe, den Beklagten als schuldigen Teil ju erklären und ihm die Kosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltez vor die vierte Zivilkammer des
36601] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Arnold ö gan, Leipꝛiger Straße oh, Projeßbevollmächtigter: Georg Zimmer- mann zu Berlin, Leipziger Straße 95, klagt gegen die Frau Oberleutnant d. R. Huiter, geb. Nowack, verw. Wolfskehl v. Reichenberg, früher in Berlin, jetzt unbelannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß die Beklagte für käuflich erhaltene Waren in der Zeit vom 25. September 1906 bis 20. Dejember 1906 275 S6 schuldig geworden ist, mit dem An⸗
275 6 nebst 400 Zinsen seit 1. März 1967 zu per- urteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits, bor das Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte in Berlin, Neue Friedrichstraße 15, Abteilung 28, auf den 16. Oktober Egos, Vormittags 9 ö Zimmer 167, J. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 9. Jult 1908.
Barwich, Gerichttschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
36602 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Willt Thum in Berlin, Doro⸗ theenstraße 69, i e n n Recht anwälte Justijrat Dr. Kronfeld und Kalischer ju Berlin, klagt es den stud. rer. mont. Josef Sonneck, früher in Berlin, Franseckistraße 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß dieser für käuflich geliefert erhaltene Kleidunghstücke dem Schneidermeister Gustav Thum, dessen Erbe der Kläger geworden ist, den Betrag von jb0 M schulde, mit dem . auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 150 46 nebst 4 vom Hundert Zinsen von 75 46 seit 22. Juli 1903 und von 75 6 seit 14. September 18903. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amttzgericht Berlin Mitte, Neue Friedrlchstraße 12115, II Treppen, Zimmer 162164, auf den B. No⸗ vember L968, Vormittags II Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht. — 159. C. 983708. Berlin, den 11. Juli 1908.
(L. 8.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 159.
35600 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Neuer Verein für deutsche Literatur A. Bolm ju Berlin, Belleallianceplaz 22, klagt gegen den Arzt Wilbelm Hartung, früher in Dregden, Leipzig, Auerbach i. Vogtland, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts — 23 C. 1396. 08. 3 — wegen eines Restanspruchs aus Kauf und Empfang eines vollftändigen Exemplargs Peuzold & Stintzing ‚Hand⸗ buch der Therapien, mit dem Antrage auf Verurtel⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 45 6 nebst 4 0so Zinsen seit Klagezustellung und vorläufige Voll, streckbarkeit des Urtellz. Als Erfüllungsort ist Berlin vereinbart. Die Klägerln ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 15 J, Zimmer 174s176, auf den
Kasserlichen Landgerichts zu Metz auf den 29. Ok. tober Loos, Vormittags 9 ihr, mit der Auf- a einen bei dem . Gerichte zuge⸗ assenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö. Dreyfus, Landgerichts sekretär, Gerichtsschrelber des Kasserlichen Landgerichts.
366131 Ulm. Deffentliche .
Karl Burkhardt, Gäriner in Ülm, vertreten durch Rechtganwalt Moos II. in Ulm, ladet seine Chefrau, Karoline geb. Ihle, früher in Um. und in Zweibrücken, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab ⸗ wesend, in der hier anhängigen Chescheidungssache mit dem Antrage auf Urteil dahin: die zwischen den Partelen vor dem Slandegamt Ulm am 4. Juli 1395 abgeschlossene Che wird wegen Ehebruch der Be⸗ klagten, eventuell aus 5 1568 B. G. B. geschieden, die Beklagte hat die Kosten des Ren io. zu tragen, — zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streltz vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Um auf Samstag, den 26. Sep⸗ tember L968, Vormittags O Ühr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen.
Den 10. Juli 1998.
Hau * ann, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.
36615 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Hugo Cick, Pauline, geb. Freitag, in Flberfeld, Brüningstr. 13, Prozeßbeboll mächtigter: Del n ect Hinte in Cen, , e ü Kaufmann Hugo Eick, ö in Elberfeld, jetzt unbelannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin eine lt dem 1. 36 1953 beginnende, im voraus zu jahlende viertelsährliche Rente von 450 6 zu zahlen und daz Ürtess für vorläufig vollstreckbar zu erklären, eventuell I Sicherheitzleistung. Die Klägerin ladet den
eklagken Jjur mündlichen Verhandlung des Rechts, streltz vor die 3. Ilviltammer des Königlichen Land- gerichtgz in Elberfeld auf den 24. November 96s, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde rung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Elberfeld, den 13. Juli 1928.
Winterfeld, Gerichteschreiber deg Königlichen Landgerichts.
lobi Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der minderjährigen Frleda und Klara Lulse Broyn vertreten durch ihren Pfleger, den Arbelter Holtlleb. Bradile in Rlitsche, Proze ßbevösmmächtigter: Rechtganwalt Landaberger in Gels, een Ihren Vater, den ÄÜrbeiter Heinrich Broy, zuletzt in Militsch, jetz unbelannten Aufenthalts, wegen Unterhalis guf Grund der Sz 166i, 16g? B. G. B. laden die Kläggr den Beklagten jur mündlichen Verhandlung deg Rechte=
reits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen andgerschts in Oels auf den 3. November 1908, Boriittags 5 Üühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte in elassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Tadung belannt gemacht.
Oels, den 15. Juli 19608.
2I. November 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 14. Juli 189038. Albrecht, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 23.
34878 Oeffentliche .
I) Ver Kaufmann Max Boeder in Tanga, Deutsch⸗ Ostafrlka, ) der expedierende Sekretär Paul Boeder in Friedendu, Kaiser⸗Allee 90, 3) der Ingenieur Alfred Herfurth in Friedenau, Hedwigstraße 1, Prozeßbedollmächtigter:; Rechtgzanwalt Kohlstock zu Berlin, Mauerstraße 17, klagen gegen den Ingenieur Arthur Wellhöfer, unbekannten Aufenthalts, früher in Heidingsfeld am Main, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich im S 5 det notariellen Ver⸗ trages vom 19. Februar 1908 verpflichtet habe, in die zwischen den Parteien gegründete offene Handels⸗« gesellschaft eine Einlage von 265 009 ½ zu leisten, bieser Verpflichtung aber nicht nachgekommen sei, mit dem Antrage: 1) die Gesellschaft durch Urteil für aufgelöst zu erklären, den Beklagten zu ver- urteilen, in die Auflösung der Gesellschaft zu willigen sowle die Anmeldung der Auflösung der Gesellschaft und die Löschung der Firma im Handelsregister zu bewilligen, 3) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Kammer für Handels- fachen des Königlichen Landgerichts 111 Berlin in Charlottenburg. Degeler Weg 17— 29, Zimmer Nr. 88, II. Stockwerk, auf den 2. November E908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ire wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Charlottenburg. den 13. Juli 1908.
Radke, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III Berlin. 5. Kammer für Handelssachen.
36h98] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann C. A. Juhl in Eöln, Neußer⸗ straße 20, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Welnand in Cöln, klagt gegen den Restaurateur Heinrich Schmitz, ohne bekannten Wohn und Kufenthaltsort, früher in Cöln, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß derselbe ihm für die im Hause Reußerstraße 32 gemsetete Wohnung den Restbetrag von 19.00 6 verschulde, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 1909 6 nebst 400 3insen 6 dem Tage der Zustellung. Der Kläger ladet den
eklagten sur mündlichen Verhandlung deg Rechts.˖ streltg vor das Königliche Amtogericht in Cöln, auf den 8. Dttober ü gos, Vormittags 9 Uhr, im Justtigeblude, Zimmer 2. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Eölu, den 6. Juli 1993.
¶ . 8.) Hähn,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg. Abt. 66. 3b 60h] Deffen iche Zustellung, ö
Vie Firma Fledier & Co. zu Dusgburg, Müni⸗ straße Jo, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wallach a' Hulgburg, klagt gegen den Alquisiteur Georg Weidmann, gr in Duiebu, jetzt unbekannten. Lufenthalts, auf Grund (äͤuflicher Warenlieferung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und nan, hohl lte er zu berurtellen, der Klägerin 40 S ne ö 5 5 Iinfen seit 1. Januar
Gruß, Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts.
1904 ju jahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten
trage, die Beklagte kostenpflichtig zur Zahlung don] l
zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor
das Königliche Amtsgericht in Duisburg, Pulver—= weg 72, Iimmer 38, auf den 7. November 1908, Vormittags 9 ühr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen fe hung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Duisburg, den 14. Juli 1908.
Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
36620] Oeffentliche Zustellung.
Der praktlsche Arzt Dr. Franz Olto Sartorius in Elberfeld, Bankstr., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Dabmen in Elberfeld, klagt gegen die Ehefrau Franz Otto Sartorius, Elma Luise Anna Margarete Beckherrn, ohne besonderen Stand und gegenwärtig mit unbekanntem Wohn und Auf⸗ enthasttzort abwesend, auf Grund der Behauptung, daß ihm die Verwaltung und Nutznießung am Ver⸗= mögen seiner Frau zustehe, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurtellen, darin elnzuwilltgen, daß die von ihr bei dem Kontor der Reichshauptbank für Wertpapiere in Berlin auf ihren Namen hinter- legten Wertpapiere von dem Kontor der Reichs hauptbank für Wertpapiere an den Kläger ausge⸗ händigt werden, wolle ihr die Kosten zur Last legen und das Arteil gegen Sicherhettslelstung für vor⸗ läufig bollstreckbar erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ sfreils vor die 7. Zivilkammer des Königlichen Land. gerichts in Elberfeld auf den 80. September isös, Vormittags L Uhr, mit der Auf— forderung, einen bel dem gedachten Gerichte zuge⸗ laffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.
Elberfeld, den 14. Juli 1308. ; Franke, Aktuar, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.
35607 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Franz Tenthe zu Gotha klagt gegen den Restaurakeur Edmund Reichert, früher zu Gotha, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Bier⸗ lieferung, mit dem Antrag auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von „75 S6 nebst 5 Go Zinsen feit 4. Juli 1906 und Tragung der Kosten deg Rechts- ffrelts, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ , des Rechtsstreitz vor das Herzogliche Amtsgericht J1 zu Gotha auf Dienstag, den 17. November 1908, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser KNuszug der Klage ö gemacht.
ürschner, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. J.
35603] Deffentliche Zustellung. Aktenzeichen: 2. C. S834 o7. Ver minder ährige Schiffsgehilfe Paul Schulz und die Frau Auguste Schul; in Brandenburg a. Havel, roseßbevollmächtigter: Referendar Dr. Liebert in alkberge, klagen gegen den Schiffseigner August Rüdinger, früher in Spreeau, unter der Be⸗ hauptung, daß der Bellagte dem Kläger, der bei ihm im Dien st war, verschledene Sachen einbehalten habe und daß dem Kläger durch Einbehaltung der In; validenkarte 120.75 S6 Schaden entstanden sei, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Herausgabe von 3 Belttüchern, 1 Federkissen, Arbeite l leidern, Wäsche, Stiefel, Schuhe und Kochgeschirr, oder statt dessen zur Zahlung von 35, 00 S an die Klägerln und zur Zahlung von 120,75 6 an den Kläger. Dle Kläger faden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstrelts vor das Königliche Amtsgericht in Kalkberge auf den 21. Oktober 1908, Vor—⸗ mittags 10 Ühr. Zum Zwege der öffentlichen ir mn wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kallberge, den 16. Juli 1968.
ruß, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
35227
Die Firma Wys Muller u. Co. zu Berlin 8M. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Anschüßz in Lespzig, klagt gegen die Frau Baronin von , früher zu Leipfig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von Kauf und Abtretung mit dem . die Beklagte zu verurteilen, der Klägerin 5437, 0 M samt 45‚0 Zinsen von 1121 66 seit J. Mal 1301, von 360 S seit 1. Juni 1991, bon 86 S seit 1. Jull 1801, von 746 6 seit 1. August 1901, von J09 M seit 1. November 1901, von 35 ( seit 1. Dejember 1901, von 871,70 seit 1. Januar 1902, von 280 S seit 1. August 19602, von 302 MS 596 8 seit 1. September 1902, von 360 ½ seit 1. Oltober 1902, von 394,50 6 seit 1. Nobember 1902, von 595 Æ seit 1. Dezember 1902 und von 28 6 seit 1. Januar 1903 zu zahlen, abzüglich unterm 13. XII. Ol zu verrechnender bezw. gezahlter 32 6 und 400 S6, ferner unterm 21. III. O3 gejahlter 500, — 6, unterm 21. J. O4 gezahlter 200, — S6, unterm 6. TV. O4 gezahlter 260, — S, unterm 15. VI. Od geiahlter 50, — S6, unterm 23. IX. O4 gezahlter 00, — S, unterm 21. X. O4 gezahlter 150, — 6, unterm 20. J. Ob gezahlter 450, — S6, unterm 25. JJ. O5 gezahlter 1L56.— S6, unterm 20. L. Ob
gesahlter B56. — 6, unterm 15. J. O5 geiahlter
106, — A4, unterm 18. VII. O5 gezahlter 100, — 46, unterm 30. VIII. Ob eilt 100. — 1, unterm 15. IX. 05 gezahlter S5, — S, unterm 6. X. Oö gejahlter 50. — S6, unterm 8. X, Ooh gezahlter 56. = 6, unterm 16. J. Os gezahlter 40, 4, unterm 17. II. G6 gejahlter 100, — 6, unterm 17. JI. G66 gezahlter 45. — 66, unterm 15. V. O6 gejahlter 40 — 6, unterm 13. VI. O6 gezahlter zo. = 6, unterm 23. VI. E6 gezahlter 235, —–— 6, unterm 18. VIII. C6 gejiahlter 40, — S6, unterm g. X. O6 gezahlter 50, — S6, unterm 20. XI. O6 gezahlter 5, — S6, unterm 4. J. O7 gezahlter
zGö.- = , unterm 11. Ul. O? geiahlter go,. — S6,
unterm 30. XI. 97 gezahlter 90. — S6, unterm 21. XII. O7 geiahlter 10, — 6, unterm 17. J. G08 gejahlter 165, „6. Die Klägerin bittet das Urteil gegen Sicherheiteleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltec vor die 19. Ziwil. kammer des Königlichen Landgerichtz ju Lepnig auf den 7. Ottober 1908, Vormittags 8 Uhr mit der Aufforderung, einen bel diesem Gert e ö. e e fen zu ö Zum Zwecke ustellun 3 . . g wird dieser Auszug der er Gerichtsschreiber des Königlichen Land Leipzig, am 14. gn ö
Schuldschein zuslehenden Recht Gebrauch
36606 Oeffentliche Zustellung.
Der J. Stoffelbach, Bürgermeister zu Aue, her- trelen durch Kechtzanwalt Br. Riber in Mülhausen, klagt gegen den J. Rudolf, Metzger, früher in Aue, jetzs ohne bekannten Wohn. Und Aufenthaltgort; aus Mietssorderung, mit dem Antrage: Kasserliches
Amtsgericht wolle den Bellagten verurteilen, an
Kläger den Betrag von 5. 6 — achtzig Mark— nebst 4 50 Zinfen sest dem Klagetage zu zahlen, dem Bellagten die Kosten des Rechtestreits zur Last legen und das ergehende Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar erklären. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Kasferliche Amtsgericht zu Masmänster auf Mitt. woch, den 1. November 96s, Vormittags ö ühr, Saal J. Zum Zwecke der öffentlichen 3 wird dieser Auszug der Klage bekannt gema
Koritke, Gerichtsschreiber des Kasserlichen Amtsgerichts.
35604 Oeffentliche Zustellung.
Ber Aderßürger Deinrlch HMalland in Ilbese Nr. Sl, Frozeßberollmächtigler? Rechtganwall. Vol. bracht, in Pekerghagen, klagt gegen den Manet Wirtelm Friedrichs. zurh Feit nhctannten Mu, enthalt, früher in Minden, als Mugketier 12. Jom pagnie Infanterieregiments Nr. 16, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm die Summe
von 126 6 an Hypothekenzinsen schulde, mit
Antrage auf Verurteilung zur Zahlung. Der Kläger
ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung d Rechtsstreits vor dag n ge . Petershagen auf den A7. September 1808, Vormittags 9 Uhr. Jun? Irn rer sffent⸗ lichen Zustellung wird diefer Auszug der Flag be⸗ 2 ag (cweser) 8 etershagen eser), den 15. Juli 1908. Königliches Rin d r n
352241 Oeffentliche Zustellung.
Der Handels mann Theophil 33 in Brumalb, Projeß bevollmächtigte Rechtsanwälte. Fleischen Burger u. Sr. Ser genwald in Straßburg, klagt gegen den Viehhändler David Geismar, ohne be⸗ kannten Wohr. und. Aufenthaltsort, früher in Schlettstadt, auf Grund Wechselakzepts vom 14, No⸗ bember 1565, mit dem Antrage auf kestenfällige Verurteilung des Beklagten jur Zablung Dög, z 6 nebft 6 oso Zinsen seit 15. Dezember 1905 und auf Erklärung des Urteils für vorläufig voll streckbar. Der Kläger ladet den Beklagten jur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtzstrelts vor das Kaiser⸗ fiche Amtsgericht in Schlettstadt auf den 9. No⸗ vember 1968, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Au zug der Klage bekannt gemacht.
Schlettstadt, den 15. Juli 1998. 6e Der Gerth tzschreiber des Naiserlichen Amtsgericht
35618 Oeffentliche Zustellung.
Ver Johgnn Storck, Handelsmann ju Sci bofe Prozeßbevollmächtigter: Nechtganwalt. Stühlen . Hagenau, klagt gegen den Bernhard Michel, ch e macher und Ackerer, zuletzt in Hagenau, z. Zt. obn bekannten Wohn und NUufenthaltsort, auf Gt der Behauptung, daß Beklagter ihm folgende Be⸗
träge schuldet: 13 auf Grund Schuldscheins vom 1. 10. 19065 Restkaufpreis einer Kuh .
mebsf 3 bo Zinsen dom 1. Oktober 1506, Y auf Grund Schuldscheins vom 18. 10.
19606 Reslkaufpreis einer Kuh . nebst o/o Zinsen vom 15. Januar 1908, ( 3) auf Grund Schuldscheins vom 25. 2. K 1908 für bares Darlehn !.. . . 100 00 nebst ho / s Zinsen bom 25. Februar 1908, 4 Kosten des Arrestes und Pfändungs⸗ benachrichtigung ꝛcEec. 1990 nebst 45/0 Zinsen hieraus seit dem T lagetage an — 77 449
mit dem Untrage auf kostenfällige Verurteilung ber Beklagten zur Zahlung oblger Summe nebst ; Ilnfen und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung ergehenden Urteilg event, gegen Sicher feige Der Kläger ladet den Beklagten zur mündls ] Verhandlung des Rechtsstreits vor die . n kammer des Kaiserlichen Landgerichts in Stra gs i. Els. auf den 24. Oktober 1908, Vor dem 5 hr, mit der Aufforderung, einen bil gien. edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beg ei ö. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird uszug der Klage bekannt gemacht.
Straßburg, den 14. Juli 1968. n
erich lschtelberei dez Raijerlichen Sandgerichtt.
35280 Allgemeine Renten Capital⸗ olg und Lebensherficherungs bank Teutonia in Leipzig. ol.⸗Nr. 113 266. fand⸗Nr. 50h s.
An Herrn Verwaltungssekretär Wilh gartuer, zuletzt in Cöln a. Rh., ke unbekannten Aufenthalts.
n aun
bis heute nicht gerahlt haben kündigen wit hiermit das auf obige Versicherung gewährte D don S6 246 jur Rückjahlung für den 31. Deze 1908. Eln⸗ Wit ernarten am Fälligkestztage pnnttlickt. kin sendung des Kapltals, der e Hen sowie zu jenem Tage laufenden Jinsen und . wozu noch diejenigen der Zustellung kommen ob s eine, zs zbbzos sowie des Pfandschelns c dem ndernfalls müßten wir von dem un
arlehn
die Veischerung aufheben, Um uns aus derenn chen. kaufgwelte für inserg Forderung beiahlt iu nacher
Leipnig, den 14. ö ö j
ochachtungs vo Allgemein Jlenten, Capita , und Tebengversicherunge bank Teu Sc lömer, 5 p 3
ben, z gf ngoless
gerichts, Abt. Eßln, den 16. Jull 19058. Schulz,
Abt Gerichtsschrelber des Kg Antsgerichts.
dem
von
Ibo
el Lindenstr. S!? e di nd isen zusen net s, iber
sten der RKost u⸗ ;