für aus zwei gegeneinander umlegbaren Teilen her-
gelt Klelderraffer. Wilh. Frehoff. Barmen, berdörnerstraße 10. 1. 6. 68. . 17643.
2b. 344 908. Zweiteiliger Kleiderrock, der fuß⸗
frei oder auch lang getragen werden kann. Fa. A.
Wertheim, Berlin. 3. 6. 08. W. 24 877
25. 31958. Blusen. und Roähalter. Fritz scheid
Strohbach, Charlottenburg, Helmholtzstr. 26. 5. 6. 08. St. 10 528.
2e. 344 609. Oesen⸗Zange, deren das Um- bördeln der Oese bewirkende Teil von einem mit einem Ausschnitt versehenen Mantel umgeben ist. Zander Co., Erfurt. 19. 6 08. 3. 5171. De. 344769. Druckknopf mit weicher Fuß⸗
Be. za5 1585. Druckring⸗Verschluß für Hand⸗ schuhe u. dgl. Eugen Stopp, Geyer. 26. 5. 08. St. 10 399.
2d. 344 848. Mit Zentimetereintellung ver⸗ sehener Schiebekreis zu Maßjwecken bei Umfangs ö , Frankenthal,
Vorrichtung zum Aufhängen des vlinders bei Invertgasglühlichtbrennern. R. Frister . Oberschöneweide b. Beclin. 13. 5. 08.
F
4a. 844 643. Kegelförmiger Glühkzrperträger für Gasglühlichtinvertlampen. Akt. Gef. 3 33 Beleuchtung, Berlin. 10. 2. 06. J. 11568. 4a. 344 644. Gasglühlichtinbertlampe mit unter einer verschiebbaren Schutzkappe liegender Mischdüfe. Att. Gef. 5 SFlan Gelen chtimg.· Berlin.
3 2. 6 115 a. 645. Gasglühlichtinvertlampe mit einem als Brenner ausgebildeten Gußstück zur Ver⸗
bindung des Lampenschornffeins mit der Lampen.
glocke. Att. Ges. für Selas Beleuchtung, Berlin. 10. 2. 35 A. 11570. . 4a. 344 646. Gagglühlichtinbertlampe mit
einem mit dem unteren Rand des Schornsteins ver⸗ bundenen Brennerkopf. Akt! Ges. für Selas⸗ Beleuchtung, Berlin. 10. 2. 08. A. 11571. Aa. 344 647. Gasglühlichtinvertlampe mit Wärmeableitern. Att. Ges. für Selas Be⸗ lenchtung, Berlin. 10. 2. 06. A. 11572.
Sd. 344 682. Kantenglättstahl mit abgerundetem
. Josef Horn, Kötzschenbroda. 25. 6. 08.
Einschnitt, abgerundeten unteren Seitenkanten und H. 3
abnehmbarem 5 Michael Schmid, Kloster
Ebrach. 20. 5. 08. Sch. 28 753.
. . : e tte ar . 5 on estücken o. dgl. ul. Kremp, Lüden⸗ seid. 6. 6. 08. K. ö. .
38d. 344 766. Dampfwaschborrichtung mit einem
innerhalb eines dampfdicht; geschlofsenen Wasch«
ern auf⸗ und abbewegbaren, durchlässigen Wäsche⸗
i gi, s. Kelch Ges, Virschau. ] JI. 18. 57.
sd. 3142 843. Antrlebsvorrichtung für Rotations⸗ hack
dd. 312 875. Wäschetrocken⸗ und Blelchklammer. Carl Schmidt, Remscheid. 26. 6. 098. Sch. 29 044.
Sd. 8456 027. Blusentrockner. Martha Behrens, 3
Göttingen. 10. 6. 08. B. 38 567.
Sd. 348 086. Waäͤscheaufhänger, bei welchem beweglich angeordnete Arme sich an schwalben fchwan ⸗ artigs Zargen anlegen. Theodor Kelch, Dresden, Prießnitzstr. 30. 25. 6. 08. K. 34 975.
Sb. 845 099. Selbsttätig schließender Griff . . Georg Grosßz, Feuerbach. 27. 6. 08.
8d. 848 1523. Druckwalzenpaar zur Vorrichtun zum Einstärken von Wäsche in roher Stärke na Gebraucht muster 287 519. Paul Otto Reymann, Bautzen. 4. 4. 98. R. 21 156.
Se. 8344 507. Staubsaugeapparat. Georges Robert Bimm, Paris; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 20. 6. 08. B. 38 670. Se. 344 826. Verstellbhares Teppichklopfgerüst. Margarete GSembach, geb. Paasch, Münster J. W., Grphostr. 37. 11. 6. 08. S. 17375.
Se. 8345 061. Fleckenreiniger, bestehend aus einer Hülse, in welcher der eigentliche Fleckenstift, der direkt mit dem Reibestoff verbunden wird, be⸗ festigt ist. Georg Geyer, Berlin, Elsasserstr. 34. 22. 6. 08. G. 19 625
8f. 342728. Verstellbarer le z learr eh
Bock, Reinickendorf, Raschdorffstr. 108. 1. 38 4985
B ; gf. 344 798. Verstellbarer Blendenleger. Else . . Raschdorffstr. 108. 2. 6. 08.
a. 345 005. Sicherheitsverschluß für Gruben⸗ B. 3
lampen, bestehend aus einem am Lampenoberteil an⸗ geordneten Gehäuse mit in den Lampenunterteil ein greifenden Boljen. Leonhard Strack, Unna. 15. II. 57. St. S505] a. 345 054. Beleuchtungskörper mit an Gelenkarmen sitzenden, in verschiedener Entfernung zueinander einstellbaren Lampen. Franz Fischer, Mainz. Rheinstr. 36. 20. 6. 98. F. 17746. a. 345 058. Tragvorrichtung für Glühkörper von Inpertlampen. Neue Kramerlicht Ges. m. b. H., Charlottenburg. 20. 6. 08. N. 7704. Ab. 34858 045. Lampenglocke aus einem kegel⸗ förmig ausgebildeten Glaskörper. Beleuchtungs« körper G. m. b. Sp.. Berlin. 19. 6. 08. B. 38 651. Ab. 345 046. Lampenglecke aus einem kelch⸗ förmig ausgebildeten Glaskörper. Beleuchtungs⸗ körper G. m. b. S., Berlin. 19. 6. 08. B. 38 652. 48d. 344 522. Fernjündvorrichtung für Gas—⸗ lampen. G. Him mel. Tübingen. 5. i2. 07. H. 35 378. 4d. 344 897. Selbsttätig verlöschende, für eine bestimmte Brenndauer einstellbare Lampe. Aug. Drews, Geestemünde. 22. 5. 08. D. 14299. Ad. 348 047. Gasselbstzünder mit beweglichem Rußfänger. Deut sche Industrie⸗Gesellschaft für mech. Apparatebau G. m. b. H., Dregden. 19. 6. 08. D. 14420. Ag. 344641. Gasglühlichtinvertbrenner mit einem Siebeinsatz am Ende des Mischrohreg. Akt.“ . Selas⸗ Beleuchtung, Berlin. 10.2. 06.
4g. 344 642. Gasglühlichtindertbrenner mit metallischem, einen Sitebeinsatz tragenden Brenner⸗ kopf. Att. Ges. für Selas⸗Beleuchtung, Berlin. 10. 2. 08. A. 11567. g. 245 057. Bunsenbrenner, insbesondere für Flüssigkeitserhltzer. Fa. G. Knodbt, Frankfurt a. Me Bockenheim. 70. 6. 98. K 34 930. 48. 345 198. ,,, für Gagtglühlicht. Eduard Grimm, Falkenstein i. V. 12. 6. 08. G. 19572. . 3 . ee fl. . i. spitze. udo ungfleisch, Landau alz. 15. 6. os. J. . l . Fe. N41 520, Grubenstempel. Carl Münnich, Gelsenkirchen, Glückaufstr. 45. 38. 10.07. M. 25 406. 5e. 345 014. Grubenstempel, bestehend aus gegenelnander verschlebbaren Teilen. Westfälische Stianzwerke, G. m. b. H., Aplerbeck. 26. 5. 08. W. 24769. 5d. 344 734. Augwechselbarer Grubenstempel. Georg Zilliox, Altenessen. 18. 6. 98. 3. 5166. 6f. 344 6022. Lagerfaßaustrockner. Heidel⸗ berger Faßbürsten⸗ Fabrik., Gallus Mahler, Heidelberg. 22. H. 08. H. 37 546. za. 344 719. Brechklüppel für Walzmaschinen mit eingelegter Feder zur Verhütung der Ver— schiebungen der waljenkuppelnden Muffen und zur Vermeidung des Schlotterns derselben. Rheinische Walzmaschinenfabrik G. m. 6. S., Cöln, Ehren. feld. 10. 6. 08. R. 21537. Je. 344 893. Trommelapparat. Dr. Adolf Barth, Frankfurt a. M., Sachsenhausen, Darm⸗ städter Landstr. 6. 1. 5. 98. B. 38 121. Sa. 348 O81. Entwäßsserungs- Vorrichtung für . . inn g, J nen. Ernst Gesuer, Aue i. Erzg. , . . Schirmdämpfer mit im Innern der Dampfaustrittzdüse n. dem Sieb 66. Zurückhaltung dez Yampfwassers angeordneter Asbest⸗ tucheinlage und auf der Oberfläche deg Siebeg an— geordneten Führungsrippen für den Stoff. Brauer, Aachen, Adalbertstr. 44. B. 38 699. Sb. 345 080. Schlelfzylinder . Gewebe. Schmirgel Schleif. und Pollermaschlnen. Ernst Geßner, Aue i. Erg. 24. 6. 08. G. 19 sag.
23. 6. O8.
85. 344 503. Mit aufgeschraubter Brause ver⸗ f
S apparat. Gebr. Arndt, Quedlin- ,, sb 341 534. Federnde Erxzenterhebelvorrichtung, mittels welcher 3. ö ge. e n n , der das Plättrohr gepreßt werden Franz Irn ö Palmstr. 22. 25. 4. 08. S 17 1460. 8d. 844 606. en nn, ihren ö Abkantmaschine für Kragen, Mansche = . . Durst⸗ Vader, Cannstatt. 19. 6. 08. 14426.
Emil G
Rund und k
8f. 344 799. Verstellharer Blendenleger mit Drahtrahmen. Else Bock, Reinickendorf, Rasch⸗ dorffstr. 1098. 2. 6. 08. B. 38 503. 8f. 344 820. Vorrichtung zum Trennen seit⸗ lich zusammengewebter Zeugstücke. August Mon forts, M. Gladbach, Kronprinzenstr. 18. J. 6. 08. M. 27 208. 8f. 244 837. Vorrichtung zum gleichmäßigen Fortbewegen und Schneiden von Mustern an Schneid maschinen. Franz Lorenz, Gera. 13. 6. 98. L. 19 668. Si. 344 724. Aus festem Stoff bestebendes Reinigungsmittel. Karl T. Illkirch⸗ Grafenstaden i. E. 13. 6. 08. R . St. 3445235. Papiergewebe mit Appretur. Johannes Teichẽmann, Dregden, Pillnitzerstr. 46. 29. 4. 08. T. 93897. 9. 244594. Mit an den Kopfendkanten an⸗ ebrachten horizontal gerichteten Borstenreihen ver , Bürste. Seelig Co., Frankfurt a. M. 16. 6. 08. S. 17 394. LI8D. 344 549. Einbanddecke mit heraustrenn⸗ baren Ansichtspostkarten. F. von Wening, Gisenach. 27. 5. 98. W. 24 818. IId. 345 017. Alg Lesezeichen dienender Buch⸗ schoner in Form einer auf einem Streifen verschieb⸗ baren Zunge. Carl Schmidt, Remschelb, Bau⸗ straße 11. 27. 5. 08. Sch. 28 787. LHe. 8344 556. Ordnermappe mit festen Auf- reihstiften mit dazwischen liegender Klemmfeder 3 der einen und alphabetisch registrierten Taschen au der anderen Mappenhälfte. Alexander Neufeld, Tomaszow, Rufs. Polen; Vertr.: Richard Horwitz, Rechtganw., Berlin N. 4. 30. 5. 08. N. 7667. LEHe. 8344 587. Halter für Papier u. dal. . Berlin, Beusselstr. I0. 12. 6. 68.
1e. 344711. Schnittmusterordner für Schneidergewerbe, bestehend aus einer aufhängbaren Registriermappe mit Aufspießvorrichtung und seit⸗ lichen Schließklammern. Hubert Krantzen, Düssel⸗ dorf, Merowingerstr. 23. 5. 6. 08. K. 34787.
LEHe. 345 072. Halter für Karten, Zeichnungs⸗« rollen u. dgl. mit seitlichen, an den Enden kreis⸗ förmig gebogenen Klemmschienen. Waldemar Kallevig, Christiania; Vertr.: Alexander Specht u. 7 . Pat. Anwälte, Hamburg. 23. 6. 08.
HEHe. 345 144. Abreißblock mit an der Rück⸗ wand befestigter Rahmenplatte. Arthur Biberfeld, Berlin, Hohenzollernstr. 11. 4. 12. 07. B. 36371. He. 3485 145. Abreißkalender mit an der Blechkappe befestigter Rahmenplatte. Arthur Biber feld, Berlin, Hohenzollernstr. 11. 4. 12.97. B. 36 372. LHe. 345 E46. Abreißblock mit verschiebbar angeordneter Rahmenplatte. Arthur Biberfeld, Berlin, Hohenzollernstr. 11. 5. 12. 07. B. 36 389.
1e. 245 164. Biegsamer Zeitungshalter, Walter H
Kosmalsty, Stuttgart Cannstatt, Kanalstr. 13. 25. 5. 08. K. 34 645.
Le. 345 182. Kanzleiakten⸗Heftapparat. Ludwig Hahner, Mannheim, H. 7. 24, u. Michael Feuer⸗ stein, Offenburg, Volkstr. 31. 5. 6. 08. H. 37 391. 128. 344 7607. Oelreiniger mit einem oberen, als Sammelbebälter, Ueberlauf und Vorfilter dlenendem Gefäß, mittlerem Filtergefäß mit Sieb. boden und unterem Sammler für geklärtes Oel Karl Ferdian, Nürnberg, Wunderburggasse 7. ö. 6. G5. F. 17 672.
138. 344815. Schmutzfänger für Kondeng⸗ töpfe und andere Armaturen. Estner R Schmidt m. b. H., Dortmund. 9. 6. 908. E. 11353. Sa. 344 621. Satzbrett mit Steinholzbelag für Druckeresen. Carl Hathmaun, Mülheim a. Ruhr, Kampstr. 51. 22. 6. 098. G. 18617.
5d. 344 783. Ausfahrbarer, über das Farb. werk gehender Schlitten, an welchem die Bruck ormen befesligt werden, für Tiegel druck, Präge, und Stahlstichpresfen, bel welchen der Drucktiegel mittels seitlicher Zugstangen gegen das Druckfundament ge 6 Josef Horn, Kötzschenbroda. 22. 5. C68.
15d. 344 84. Nach vorn beweglicher Druch= tisch für Stahlstichpreffe mit überhängendem Druck = opf und hinter demselben angeordnetem Wischer. Josef Horn, Kötzschenbroda. 25. 5. 08. H. 37 610. 5d. 344 863. Seitlich angeordneter Wischer für Stahlstichpresse mit überhängendem, feststehendem
maschinen. Gebr. Lange, Gebelgberg. 16. 6. C8. 5169 hit wis nineißorn, Geer abe, s d h, wi, . 3
se. za 619. Falzmaschine mit von unten 21
beleuchteten Anlegemarken. Gebrüder Brehmer, Leipzig ⸗Plagwitz. 22. 6. 08. B. 38 700. . 159. 345 009. K für Schreibmaschinen, aus einer am Benzinbehälter be⸗ festigten Bürste und zwischen ihr mündender Zu⸗ leitung bestehend. Heinrich Schumacher, Stutt⸗ gart, Senefel derstr. 88. 6. 4. 08. Sch. 28 335.
165i. 344 505. Abschneidevorrichtung für Kopier⸗ maschinen mit feststehender und n , Schneid⸗ Aug. Zeiß . Co., Berlin. 19. 6. 08.
si. 344 5806. Abschneidevorrichtung für Kopiermaschinen mit feststehender und beweglicher ö Aug. Zeiß C Co., Berlin. 19. 6. 68.
acte.
isi. 344 916. Meldekartentasche mit Kopier⸗ einrichtung. Felix Kühnel, Karlsruhe i. B., Durlacherallee 4. 9. 6. 68. K. 34 809.
I5öi. 345 021. Vorrichtung zum Entspannen des Kopterpapiert an Kopiermaschinen. Rudolf Berndt, Berlin, Köpenickerstr. 116. 4. 6. O08. B. 38 523.
151i. 3a5 0oa2. t Rändern. Winkler & Schorn, Nürnberg. 17. 6. 08. W. 24 958.
151. 3844 811. Buchdruck ⸗Tonplatte zum Selbst⸗ ö Fritz Wassermaunn, Halberstadt, Schul ⸗ straße 1. 6. 6. 08. W. 24 891.
151. 3844 865. Klischeeplatte aus Kunstmasse. . eff. Berlin, Kottbuserstr. 25. 24. 6. 08. 151. 344911. Massives Kupfergalvano, direkt auf Metallplatte montiert, für . Gal⸗ i ,,, G. m. b. S., Berlin. 6. 6. 08.
151. 34858 012. Leicht zu bearbeitende Celluloid⸗ platte für den Buch u. dgl. Druck. welche eine Stoff;zwischenlage besitzt und auf der Oberfläche mit einer Grundierung versehen ist. Ph. Wilhelm, Berlin, Dennewitzstr. 235. 4. 5. 08. W. 24 640. LI7c. 344 764. Kühl- und Aufbewahrungs⸗ behälter für Speisen und Getränke. Hans Moll, Cöln, Bonner Wall, Festungsgefängnig. 7. 12. 07. M. 27 027. 17c. 83845 018. Speiseschrank mit Luftkühlung. Otto Vörg, Schwetzingen, Baden. 1. 6. 98. V. 6506. LI7c. 345 191. Eizschrank. Adam Kurz, Duis burg⸗Ruhrort, Fabrikstr. 50. 9. 6. 08. K. 34 869. E75. 345 188. Doppelrohrkühler mit Längs⸗ beweglichkeit der Innenrohre. J. J. Schumacher G Co., Bochum. 5. 6. 08. Sch. 28 875. I9ga. 345 117. Schienennagel mit schräg nach oben vorstehenden Zacken an den Seitenflächen. Charles Gugene Lighter, Mason City; Vertr.: , Wiele, Pat. Anw., Nürnberg. 29. 6. 08. 19744. 201. 344 525. Bremsborrichtung für mittels Elektromotoren betriebene Fahrzeuge mit parallel zu den in Bremsschaltung befindlichen Elektromotoren liegenden Bremsmagneken. Felten E Guilleaume Lahmeyer werke ß Frankfurt a. M.
11. 1. 08. F. 16 . 2TIa. 344941. Telephonhörerhalter, dessen fernrohrartig ausziehbare Rohre gestatten, den Hörer in jede beliebige Lage für daz Ohr zu bringen. Carl Freyer, Lespzig, Colonadenstr. 13. 16. 6. 08. 5.17 718. . 2LHa. 844 956. Fernsprechappargt für telepho⸗ nische Befehlsstellen mit auf dem Apparatgehäuse angeordneten Schauzeichen und Einschaltorganen für ,, Rückstellung. Deutsche Telephon merke G. m. b. H., Berlin. 19. 6. 08. D. 14 427. 21Ib. 315 022. RKleinbeleuchtungsakkumulator, hauptsächlich für Taschenlampen, dessen Träger der aktiven Masse mit den äußeren Polverbindungen aus einem Stück hergestellt sind. Zeilik Chaskel, Charlottenburg, Dernburgstr. 52. 4. 6. 07. C. 5854. 2e. 3244 567. Doppelleitung für Fernsprech⸗ kabel mit je einer aus Isoliermaterial bestehenden, , über die isolierende Umhüllung der eiden Zweige der Doppelleitung gewickelten Kordel. . Duisburg, Dulsburg. 22. 6. 08. 4
34 935. 2c. 344 982. Mit Schraubenkopf versehener, von außen unzugänglicher Verschluß für Abzweig dosen elektrischer Leikungen. Allgemeine Glektri⸗ ciiäts Gesellschaft, Berlin. 25. 6. 098. A. 11586. 21c. 44 995. Zugschalter. Fa. F. W. Busch, Lüdenscheld. 26. 6. 08. B. 38 764. 21c. 345 013. Synchronisier⸗ Vorrichtung für den Gleichlauf zweier Apparate. Franz Glaeser, Berlin, Gitschinerstr. 4. 8. 5. 08. G. 19338. 2Hc. 345 028. CElektrizitätezange, deren durch Hartgummi isolierte Greifschenkel mit 5000 Volt auf Durchschlagekraft geprüft sind, wobei jedesmal die Stromstärke, mit welcher die Zange geprüft ist, auf der Zange selbst durch Eingrabierung gekennzeichnet ist. Fa. Gust. Klauke, Remscheid. 10. 6. 08. K. 34 832. 2Ic. 345 033. Werkjeugtasche aus Leder. Aug. ö , , Remscheid⸗Vieringhausen. 13.6. 08.
21d. 344 669. Magnetmotor. Joh. Hofer, 5 b. Dornstetten, u. Hermann Späth, reudenstadt. 17. 3. 08. S. 16973. 2ISD. 344 890. Kompensterter Wechselstrom⸗ Kompoundmotor mit durch ausschaltbaren Reihen. transformator gespeisten Erregerbürsten. Felten Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt. Ges., Frank⸗ furt a. M. 10. 4. 08. F. 17 366. ö 21d. 344 962. Hochspannungsdurchführung für Transformatoren mit, den zylindrisch dez Isolators möglichst ausfüllenden Leitern. Felten BGuilleaume Lahmeyerwerke Akt. Gef., Frankfurt . M. 20. 6. 8. F. 17750. Dre. 344 969. Ringförmiger Systemträger für . .. 6 . X Hullle gun ahmeyermerke Ges., Frankfurt a. M. Y, gs, g. m, 76. . M
2ne, 344 961. Systemträger für dynamo—
en Hohlraum 3
elektrischer Beleuchtungskörper. Bregzlau, Matthlasstr. 46. 12. 6. 098. B. 38 Beleuchtungokzrper, inßbefondere Schalen, Schirme Schutzkörbe, Zugbügel ufw. Melchior ,. Brerlau. Matthiasstt. 45. J9. 6. 086. B. 38 6 Tis. nä zs. An die Kleidung zu hängende und von gesonderter Stromquelle gespeiste el Glühlarape. Jullus Fleissig, Nürnberg, Bären ,,. 37. 24. 6. 08. F. 17766
Schieber für Bogenlampen mit nebeneinander stehenden Kohlen. Körting X Piathiesen Att. Ges. Leutzsch. Leipzig. 24. 6. 08. K. 34 979. 215. 344 586. Tragschnurbefestigung für lampen mit einer mit Seffnungen jum Dur
versehenen und durch den Gewindenippel ki ,
Scheibe. Bergmann⸗Eleltricitäts Werke Ges., Berlin. 25. 6. 08. B. 38 742.
2If. 344987. Tragschnurbefestigung lg,
für der Leikungen und mit, mit einem gelochten 3
zum Ginknäpfen der Tragschnur versebener und 6 einen Gewindensppel im Handgriff eg .
Kopierblatt mit haltbaren Scheib
eibe. Bergmann ⸗Elektricitũts. Werke Ses. Berlin. . ö. B. 33 gaz. e, 215. 344988. Tragschnurbefestigung fir fur trische Handlampen mit mit Befestigungeschran zulch die Tragschnur versehener und im Handgmt gerg⸗ einen Gewindenippel festgepreßter Schelbe. nim. mann · Clertrtc i rs, erke ß tt Gef.. Be 25. 6. 08. B. 38 744. Gin⸗ 21f. 344991. Sperrvorrichtung für die . ö. . . . . ampen. zeelsiorwerk, Fabrik
*r ha ait ne d. d. Görippee, , ob . ll.
2üf. 314 992. Verschinß fur , ;
läser. Excelsiorwerk, Fabrik für Feiume ant . H., Cöln Nippes. 25. in d E. ä jn 21If. 344 996. Proßeltions⸗Bogenlampe Slelch. ant Wechleistr sm. Arno Jeäuntel, Lelyst Sophlen pl. Io. 37. 6. 68. J. 17735. (in 23e. 3485 J. ö . ge , r, mit beweglichem Lenker und auf der Krückstang 5 Lenkerkopf. C. G. NRoft R. Go. res den. 19. 6. 08. R. 21 656.
23f. 345 050. Seifenpresse, bei der ein 3 radantrleb für Handbetrieb infolge seiner erxzen veränderbaren Lagerung ein.! und ausgeschaltet
kann. C. E. Roft R Co., Dresden. 19.
21 657. J ö. ö. 345 055. Füllvorrichtung für 8 . u. dgl. Form. und Kühlmaschinen, Fran
tha ler Keffeischmiede und eich ,, uin
Rühnle, Kopp . Kausch A.. G., Franke
Pfalz, ü. Phil. Heinrich Schrauth jr, Fran t. r, holte eite, . D, s, s. 3 ,
Daf Res O . Kerzen. Kiemmapparat i
Kerzen⸗Fabrikation, bei dem die an, Slenmm backen durch einen konischen Verschlu werden. C. G. Rost Æ Co., Dresden. R. 21 658. za. 324 7281.
mit festen Roststäben, zwischen welchen si che, auf einer Schüttelwelle befestigte
befinden. 20. 5. 08. K. zi. . hohlrost. Paul Greulich, Berlin, Franzstr. 6. 5. 08. G. 19557. (
24h. 342 859. Kohlenschüttvorrichtung Kesselfeuerungen, bestehend aus einem F mit angebängter, in das Schüttloch einzusetzen Kohlen aich Stto Bernhardt, Hamburg, Kleh straße 29. 24. 6. 08. B. 38706.
zar. 341 581. Hal
EGinsitzstück mit zwei Aufhängelappen jum Einsch
ze.
Rostst
in Dampfkessel Feuerrohre behufg Hin⸗ in,.
leitung der Feuergafe. Hornung K Sch
Berlin. 10. 6. 08. H. 37 445. ĩ 24t. 344 882. Mit Isolierfutter ben Tir für Koks, Schmelz, Glüh und ähnliche . G. m. b. H., Witten 4. teinhauserhütte. 24. 6. 08. J. 8128. ust⸗ 276. 344 737. Kolbenbefestigung liger. vumßpen. Chriftign Friedrich Holder, M 19. 5. 68. H. r 7d einen 30a. 344 833. Hautfeile, bestehend an e mit
flachen Holzstück, dessen eines Ende beidersoh e n, .
Glaspapier beklebt ist. Paul Waser, Grunewald, Humboldstr. Za. 12. 6. 098. W. 3806. 244544. Eberh. Stunkel, Stade. 23. 5. 08. 80b. 344 793. Augenschützer mit baren Bändern. Meyerhof * Cie. 29. 5. 08. M. 27139. = us 3098. 341797. Verstellbare Krüce ö sofen. Stahlrohr. Robert Schmid, Berlin, damerstr. 105. 1. 6. 08. Sch. 28 832. 20e. 344 788. Krankensitzkissen als ö Gummiluftkissen. Heinrich Raljen, Bremen, delch 49 c. 26. 5. 58. R. 21 489. 0. 34 790. Insektiongspritze. Grumbrecht, Hannober⸗Waldhausen. G. 19528.
. ; tl. 0H. 44 821. Mutterrohr kopf , Oscar Schaeffer, Braunschweig, Ste T 6. os. Ech gg gy5 f 2Ib., 34185 190. JZentierrahme eg maschinen, dadurch gekennzeichnet, daß
ür So aus
d. in eifernen Profilen zusammengeschmeißt. un ann Ecken durch Armaturkeile auegesteift s 9. r 6s
Fritzsche. Lelpzig, Plöz ner Weg 14.9.5. 36. 341 i d, , mn aut
o. dgl. mit auf dem Deckel angeordi tj Jiier g
jur Aufnahme von Opfermünzen, Poriheim,. Westliche Karl Frledrichst St. 10 378.
aus
Jab. 84 66. gllronenpresse ef eri, ö.
, , Gin e g e alteborrichtungen für ein
mann Kagel, Berlin, Bärwaldstt. 1
ö 5) 15 4
11.
metrische Meßgeräte mit metalsischen auf einem N. 276
33 36 Isoliermaterial elten a9 2 . ne mf, g . 21. 84* O14. Glektrische Taschenkampe in Ge⸗ stalt einer Tasckenuhr. Paul q. Heurh Bonr— geois, Dampiichard; Vertr.: Kaiser, Pat. Anw. ri e. Hg. r . S. 38 66. ö. Aufhänger fü elektrischer ,, ih fr ie . Breslau, Manthigssit. zs. Jz. 6. 5e i, ,, 21f. 344 929. Aufhänger für pendelnde Teile
b h Guillegume. n Lagerstück.
. Bellage
(Fortsetzung in der leerer,
Verantwortlicher Redakteur: ö Weber in Berlin.
in * Verlag der Expedition (Heidrich) ; e bar
un zg. zr. peutschen Buchdruck reis nr. g. Duin e n gert , Wllhelmfftaßfe
ming mie. 4 f. 31 988. Halter für Teile elektrischer
34a BTS. Drehstange mit aufllappbafem
39 der Leitungen und zum Cinknüpfen der Tiagschnm
trische Handlampen mit Oeffnungen zum Durchtritt
*,.
. 9 ft l J. Schůttelrost fũr en ge ;
finn fe ech. Gaffel, Cölnischesir. H- a4 5i 2. Durch Düsen verbesserter ahh .
Halbkreis förmiges Sie n,
Rat schut cel 3 .
R ö 1. 6. 06. .
6
U
I. .
——