F ir
nfte Beilage
zum Deutschen deihsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 20. Juli
M 169. dieser &
Der Inh zeichen, Patente, e e ,
in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels-, Güterrechts. e sowie die Tarif⸗ und F rplanbelannkmachungen der Cifenbar
3 Gen nen enthalten
fe, e e , ai i
Muster⸗ und Börsenre einem besonderen Bl
1908.
tern, der U , über Waren⸗ unter dem Titel
entral. Kandel register für das Deutsche Reich. on. ähh)
für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selhstubhbck? * t durch die ee , , Gꝛpedition des De e Reicht anzeigers und Königlich Preußis Staatsanzeigerz, 8W. Wilhelmstraße 32, bejogen werden. 245. 344860. Serviettenhülle. Carl Garz, Gebrauchs muster. ren,, Bein, Herner ißi. r s 6 1963
3246. 344 08!
r . bestehend aus einem federnden Bũg
mit . fr d itronenschnitte. ann Nage erlin He g ritt. me, .
346. . Vorrichtung zum gg len von Kartoffeln u. dgl. Maschinenfabrit Com. Ges. Ferd. Petersen, Hamburg. 22. 6. 08. M. 27 335. 246. 3 4 998. Scheibenschneider, bestehend aus einem Löffel und einem Rahmen mit Meffern und der Verbindung beider Teile durch einen federnden Pe Ff. C. Litzenberg, Schneidemũbl. V7. 65. 08. 324. 3144 588. Messer⸗, Gabel ⸗ und Löffelputz⸗ vorrichtung, bestehend aus rotierender Welle mit Wale und zwei gejackten und zugespitzten Scheiben sowie birnenförmigem Pollerknopf. Stark * . Manufacturing Co., Berlin. II. 6. 08. Tic. 312037. Metallputz, und. Derdscheuer n,, 6 Lambertz, Velbert, Rhld. 15. 6. 08.
9 2c. 345 080. Vorrichtung zum Reinigen von
Meffern, Gabeln u. dgl. GSegenständen mittels dreh
barer . 2 Voigt, Memmingen,
Bavern. 21. 5. 08. V. 6457.
324. 315 Gr Messerputzmaschine mit in ,, .
Lagern gelagerten Messerpußzwalien. Fa. Wilhelm
. ö 35.6. 93. K. 7 365. 48 103. Ünterteilte Gabelputzwale.
** . Rodel. Feuerbac. Stuttgart. 27. 6. 66.
8 as 102. Schwun urbel für Messerputz⸗˖ und Daus haltungemaschinen. a. . Model, Feuerbach ⸗ Stutigart. 27. 6. 68. M. 2A 391. 314c. 315 1083. Nefferputzmãsch ine mit am oberen Gestell vorgesehenen , . zum Po⸗ lieren breiter esser. Fa. 334 . Feuerbach · Stuttgart. 27. 6. 98. M. 273
5 4c. 3245 106. Untergestell für . . maschinen, insbesondere Messeryutzmaschinen,. Ja. Wilhelm Model, Feuerbach⸗Stuttgart. 27. 6. 63. M. 27 393.
845107. Messerauflage für Messerputz⸗˖ maschinen. Fa. Wilhelm . Feuerbach Stuttgart. 27. 6. 08. M. 2739
21. 345 a. Einstellbarer . für ver⸗ schiebbare , . von Messerputzmaschtnen. 3 2 MNodei. Feuerbach ⸗Stutigart. 27. 6. O8
. *. so. Gehãusevaar für 3. . ö
31e. 314 778. Gardinentragklammer, gekenn⸗ Jeichnet durch einen federnden, mit Klemm hebel ver sehenen, von einem Ring getragenen Metallbäügel. Agnes Heidrich, geb. i,, u. Otto Riedel, Chemnitz. Wilbelmstr. 11. 11. 5. O8. H. 37 184. 31e. 311 790. Gardinenhalter. ian J Nürnberg, Geuderstr. 11. 5. 08.
J. ze. 3128682. Fensterberdunkelunggvorrichtung mit Kugellager, Gurtsel bstaufroller und . Vaul K Söhne, Berlin. 25. 6. 08. G. 196 34e. 311 906. Gartinenschoner. Emil Theis u. Paul Herder, Ohligs, Rhld. 5. 6. 98. H. 371432. ge. 344 980. Vorrichtung zum Befestigen von Gardinenbrettern, Bildern, Regalen u. . Richard n ,. Weise, Altenburg, S.A.
21e. 348 037. Mauerdũbel. Friedrich Danck⸗ . Duisburg, Glisabethstr. IJ. 15. 6 08.
217 3123898. Serdieibrett mit Füßen, die durch cinen Handdruck fich ausstelien sowie durch Minen 6362 sich wieder an das Brett anlehnen. . ,. Berlin. 17. 5. 63. J. 3116. 31 668. Spelsemenage in Form einer . Johannes Kummer, Dregden⸗ i ir. E 19. 5. 653. &. 31 826. ö 3 Doppel wan . . t leitender Masse. eiberg i. S. IJ. 6. *
2 die Seitenslãbe Eugen
3 1f. ö . . sindlicher 6 . . 311 5 umfassender Fu ũr . Sarner (,, gi; 215. . 1 mit an- n errman pe 36 53 5 4 ; bia ien, 32 ir o. 3. . k K Traabrettern. Karl . o. Dresden ⸗-Löbtau, Nostitzwallwitzrl. 3
X. 34 939. 32117218. Vorrichtung 33. n wãhrend ihrer benutzung g, m,, Berlin, e 31. 9 tz. 217.
.5. 08.
6 *. sos. , ,. mit . rwen, Cöln a. Rh.
. . S. I1341.
221681. Ser iettenbalter
Faaber, Mainm, Raiserstt. . 35. 5. 65. 8. 771.
Gduard uhl
229. 314550. Sprungfederbefestigung mittels Hülse auf einer gelochten Lförmigen Unterlags- 3. Wilhelm Hofmann, Pirmasens. 27. 5. 68.
366 563. Umklappbare Kniebank mit ö . . , Auflage. Josef Brünz, lofs. 3. 6. 20.
36 344628. n ee. hölierne Bank. Wilbelm K . Wattenscheider⸗ straße 20. 22. 6. 08. S.
348. 342 . gn! 8. zu befestigende mie nr . Franz Scholtysek, Rybnit.
21g. 344742. Badelissen für Säuglinge. . J. . Alt, *** 6. 20. 6. 08. W. 249
349. 344757. k ö mit klappbarem Kopf⸗ und Fußteil mit Truhe. 3 ö Berlin, Stallschreiberstr. 29. 3249. 344845. 8g tuhl mit verschiebbarem Si und einer mit letzterem gelenkig verbundenen, dur Verschieben desselben verstellbaren Rückenlehne. Juan Garcia Martinez, Hamburg, Grindelallee 88. 17. 6. 08. M. 27 259
3219. 345881. Güujersloh. 22. 4. 07. S
324g. 314923. Federmatra . mit . angeordneten, übereinander geschobenen Gliedern, die als Vieleckmaschen der anzuschließenden Netze die
Zugberteilung auf die Federn hervorrufen. . ,. Berlin, Sũdufer 24-25. 11.
3249. 3214924. Federmatratze mit an das Netz angeschlossenen . zur e der auf die Federn. . . ö erlin, Süd⸗ ufer 24-25. 12. 6. 08. R. 2
32419. 314 gol Mit . gfalzen ver⸗ sehener Bretterboden an zerlegbaren ge , r. Heinrich . Bielefeld ⸗ Langenhagen. 25. 6. 08. B. 3
349. 344 ö ¶Mehrteilige um ierlegbare hohle Bettpfosten befeftigter, mittels Klauen inein⸗ andergreifender Haltering. Heinrich ,,, Bielefeld Langenhagen. 25. 5. 08. B. 38749
3248. 345 931. Dreiteilige Matratze mit auf⸗ ,, Oberteil. ö ga ni Herrischried
324. 315 . * essel mit verstellbarem 3 1 , , Dinne,
53 3241593. Zweisigige O iran mit aus- wechselbarem Sitz. 93 r. Wald b. So⸗
lingen. 16. 6. 05.
316. 321668. 2 barer und ohne . r, 6 Wilhelm Ebkemeier, Hagen 1. 3. 08. G. 116070. 341i. 314 680. Yield eiserner Zahnleisten
und Zapfen verstellbare Einlegeböden für Regale u.
Rr, J, . E M. Faul, Berlin. 20. 5. 08. 341. 2 693. . Tischplatte mit Feststellvorrichtung. .. eren h enen,
Gũterslob. J65. 5. os. 5. 341. 3841 708. K. an schwellenlosen Schulbänken, welche Tisch und Sitzbank von anein⸗ andergereibten Bänken Iösbar derart verbindet, 3 ein Durchbiegen der Sitze nicht mehr mõglich st und auch verschiedene Bankgrößen aneinandergereiht werden können. Georg Grauer u. Ernst Grau,
Heidelberg. 5. 6. 08. G. 19 554. 341i. 23211712. , Tisch mit vaarweise um ere nach nnen klappkaren
Beinen und 2 außen gerichteten Haltestreben. Paul Ziska, Mittweida. 5. 6. O8. J. 5142. 341i. 3147279. Grperimentierkatheder. West.˖ Elche , , Darliughausen & Co. O.. Gütersloh. 14. 5. 08. W. 24734.
23 2 846. Rollvorrichtung für Möbel mit Hei
Kugel · Laufrolle, die wwischen der Belastungefläche und einer Deckkappe lose gelagert ist. Franz May,
Solothumn, Schwein; . . Egle, Pat Anw. Lzrrach. 17. 6. O8. 341. 344861. ö bestehend aus
selbsttãtia ö . und mit Rollen ver⸗ ö. gig Boje Hausen, Bad Kissingen. 24. 6. 05. H. .
ö 863. ih e fen für schwere Möbel, Schiebebühnen u. dgl. Kar
. 1 Kaiser., Sldenturg i. Sr. 24. 6. 08. K. 363
6 341930. Verschlebbarer Schrankfachtrãger. ̃ Fröhlich, Reuslabt a. Waldnaab. 12. 5 68.
2 21. is O38. Verstellbarer Noten. o. dgl. Ständer aug Gatzrohr. Jalob Volz, Stuttgart, Schwabstr. 3. 15. 5 os. V. 6524.
321i. 228 076. Tischeisen, bel welchem der ein. ätreibende Teil mit einem bon der Spitze aut ank. zulaufenden bogenförmigen 6. ber 6. 3 6. . einrich Gusch, Hagen J. W.
322i.
ü mit Sen delsiz ö 6 ö 1
n, ,, .
O. enlo mit beweglicher 5 fũr 3 85 . mann, Gera, Reuß, Adolfftr. I. 25. 5. 65.
U. 2683
me g hemmt h Spreen, Schi
entral⸗Handelsregister . eträgt L A 3g itt In sertionspreis für den han . .
34H. 341 5841. Duscheapparat. Carl Frieden aß. K Lützow 4. 18. 5. 08. F. I7 5860. 21k. 344716. Klosett mit durch Fußtritt⸗ i betätigter Entleerungeklappe. . llertissen, Bayern. 9. 6. 58. M. 2 . . 3 K l Hruhaul. ĩ ? . 844894. geg zen. für . R. Stachow, Eberswalde b. Berlin. J. 5 St. 10 452. It. 3158 O23. Handtuch⸗ und Serbiertücher behälter mit Vorrichtung zur automatischen Verab⸗ folgung einzelner Stücke. Eugen Kayem, Kaisers⸗ , 6e Eisenbahnstr. 39. 4. 6. 68. K. 34 747. 34*. LI. In Zimmerecken einzubauende . mit oberem, der , a . , 3 . Terhaerst, Nürnberg 346. 8185 . i elbeden mit vertieft liegen⸗ dem Sitzrand und seitlich angeordneten . 3 nn,, München, Frühlingstr. 241. 344569. Ständer für Uhren u. dgl. in Form eine Wappens, mit als Auflage ausgebildetem Wappenschild. Adam Zeile u. . Volz, Sindel⸗ fingen, Württ. 4. 6. 058.
341. 344598. de ern, zum Reinigen von e , i, . , n Stuttgart, . .
341. 344 616. dog e en Vorrichtung jzum Festhalten der ö . Bade, Hildesheim. 20. 6. 08.
3141. 344 620. Lim i 8 in sich selbst zusammen 3 wird. Fr. ers C Co. 6. GS. kt. Ges. ö. , Lübeck. 22. 6. 08. EG.
341. 344 634. . Zimmerspring⸗ brunnen. ö. k u. Peter Nittler, Paljem a. Mosel. 23. 6 S. 7441.
541i. 344 6783. zien i iscẽ Bügel Sperrvor⸗ richtung für . u. 3 i r. Gustay Vötter, Gotha. 23. 4. 08.
3241. 8314 For! . Gesaß nach Dewar mit am Boden besindlichem Ablaßrohr. . . Berlin, Schulzendorferstr. 26. 841. 344709. Bodenschutzring für . 366 5 Karl Höppner, Siegmar. 5. 6.
n * 738. Gxplosionssicherer Behälter mit Ausguß und diesem ö 8 hr. ann acher en, ,. l, , e ll San fur mh
20. 9 os. . 3
241. 344 23 aken . Leiterstũtzen. R. . . Dresden, Böhmischestr. 22. 36.5. 65.
Far! 33 S800. Isolierter Henkel für ,
Hef n, E Cie., Lüdenscheld. 6. 08.
33 353 816. Gefäß aus Aluminium mit in die Rumpfwandung verlegter Anlötestelle des Aus- Ire 3 E Cie., Lüdenscheid. 9. 6. 08.
gal 2 Ss66. Kanne für Flüssigkeiten mit Schauglas. w . , ,, Gesellschaft, Hamburg. 25. 6. 0 449.
241. 344 869. Aus 2 ace ti mitein⸗ ander berbundenen Teilen bestehende, auf die Ober- seite des Stuhlsitzeg zu klappende Tafel zum Auf⸗ setzen des Stiefels als Fußstütze zum Gebrauch beim Schnüren oder Knöpfen von Schuhen und . . . Ulrich, Finsterwalde, N.. 26. 6. 68.
241. 344871. Rüͤhrsieb mit auswechselbarem Siebboden und abnehmbarem Rührwerk. ann Men, Belerfeld. 25. 6. 08. M. 27 365.
341. 3144918. Verbindungsvorrichtung der zer⸗ legbaren Leiter nach . . 335 005. Georg Listemaun, Leer. 9. 6. 08. L. 19 642.
das D R eint in der Regel ang, — Der ba . ö. einer Druckeile 86
inielne Nummern kosten 0 J. —
2368. 344579. Kaminaufsatz mit kN zum Festhalten der Haube in der Wind ,, Lug e rm enstein, Eisenberg, Rheinpfalz. 9. 6. 0
5. 2 582. Witterungoschutzblecheinsatz für . Schornstein. und Punst chlotkästenkopfe. tto Derda, ö b. ö Prinzregenten⸗
e 8 889 ss ⸗‚. 8. ge em s, Rohre umfassender Schornstein. und Venkilatsonzauffatz auz Witterungs⸗ schutzblechen. Otto Derda, 5 ö Berlin, e ,. ö. . 6. 08. D. 1
. rosselkl. tstell an Abiugtrohren mittels eineg ö. . 5
Hakens mit k Dr. Platner , fh ge let iber htrer
Mack, . 1
36e. 344 964. Hrn mit an ihr vorgesehenen überelnander und versetzt zueinander angeordneten Zungen. Jof. Blank, 3. u. Bierkühl⸗ J. 38 . G. m.
b. H., Heidelberg. 22. 6. 908. B. e . 2 . . zu⸗ ammengesetzter Dübelstein ranz ö ne, , ellen, rn, . . *. 877. udn ere ö mit verlängertem Blatt zur Verhütung des Durch= drückeng der J . . Hoffmann, Gräfrath. 26. 6. C8. H. 3
3485 187. Kittlose ö ö 83 sprosse mit ö ender ö 6 und fest⸗ berbundenem i
Berlin Sm. Il! 378.
22. 6. 68. 244514. Treppenstufe für delle en mit im Wangenstück befindlichen, zur ö, Eiseneinlagen die nenden und mit einem Bindemittel ö . Gebr. Friesecke, Berlin.
278. 345 029. Gitterwerk aus Streckmetall
, und ähnlichen Metallgeweben. . J. , Dortmund, J. Kampstr. 139. 3.6. 0
378. 345 158. Vorrichtung zum Nachstellen einer Feder. Markise mit einer im Wellenrohr befind⸗ lichen Spiralfeder. . ngen, Berlin, Fllederstr. 8. 8. 5. 08. K. 34 48
278. 3486 181. hoffe ge hn vermittels DOesen und Riegel. ö FRalbfleisch, Geln⸗
. Stre
. aschine zum Streichen von
Decken, Wänden usw. Hermann Krüger, Medni Sagan 1. Schl. k . er. Meni
32. 342 882. deb i elt e er mittels
rechtg⸗ und nee r ger Schraub en und e,,
glieder. . prer, Dortmund, Alsenstr. 9.
31. 5. 0 27e. a 183. wer ste barer Gerüstträger au ranz 3 Wettingen,
. mit i g, . . 1 6F'ef trebel, St. Ludwig 1. E.
27. —ᷣ.— . ödgehare Dachsparrentrã ß Alfred K. . . ö
28a. 345 034. eren f, . Rücken . , ,, der 3 . , . , qu eorg mi ,,
, n d ,,,,
. olibohrmaschine zum gleich⸗ zeitigen Bohren eint i e 8 öScher. Deckner & Co., Braunschweig. ö 37 664. 28b. 344 847. Vorrichtung we , rüfen von Ringen und Absätzen an Gin . irmstöcken. . ö öln, Schaafenstr. 17123. I7. 6. 08. 2. . S886. Schränkjange zum gleichzeitigen Schränken zweier nebenesnander liegender Zähne 3
341. 344 573. 3 bestehend aus Sägen aller ĩᷓ. 2 Karlshorst b einem höljernen Gefäß mit eingebaut em hohlen Berlin. 6. 1. 0
1törper für direkte Feuerung vgn Eh lliry, 2s8f. 341 623. 2 Führungsstück jur Breslau, . 59. 17. 6. 3
zum ö Hildesheim 29. 6 341. , e, ( Ale Lewinsohn. Graubenz. 22. 6. 08 341. 345 0s8. Kochgefäß ö . . ö. 53 res! Amsee I. 341. 32485 . Stielhalter mit eingegossener Schraube und konischer Außenbülse zur Aufnahme . 6 . X Comp., Lüdenscheid. 34. 345189. Gefäßrumpf aus Aluminium mit an J, Nietstift. 3 C Comp., Lüdenscheld. 3. 6. 08. G. 19526. a6 a 4ö. Osen nit Dampfhelnapparat, um dessen Mantel Wärmerohre angebracht sind, die den Feuerraum mit dem Aufsatz verbinden und deren Enden durch mit Lehm usw. gefüllte . abge⸗ . 2 ö. allee ( 3 2 8. Hit flassigem S, , m m h ann Kro — 1
igen 6. 08. K. 34783.
6 E et ran dl ,, ,. Bodentell und einer
Deckplatte bestehender Hohlstein ö in mittels erhitzter Luft zu .
en. Johann . i rden delberg, Gramm⸗ bergweg 8. V6. 4. 07.
Bartsch, Kö . ö , . . 9 n * z kr. H
345 002. Aus elnem oben offenen, den Sch
Aufnahme eines alg ,, . ausgebildeten, in der Längzrichtung verschlebbaren Schsitiens mit am Ende h, ien ger. zum k der innerer von Fäffern. Jo n . n or, 6. in ö 4. nsatzbefesligun mit in . Schenkelende . eine . des Einsatzjapfeng eingrelsen der Ein, ch 2 3 Nürnberg, Gartenstr. J.
3 ö 3 tab, d
. 6 . in egg. n
. ö . a . es ig . 23 . 2 mit 20 m
6. 344 781. . 8 3 und dazu J C.
Hannober . Ä . er - Linden, Jakobstr. 1.
126. 34 90. Verstellbarer Anschlag und Gehrung winkel mit Ein te sssah, 39. mn alle a. S, Drya 3 25. 3. 6. 08. 27 162. 126. 318 17 . zum . rück · springender en, Franz , ,. Aachen, Box⸗ graben 135. 1. 6 8. 6 2c. 344 750. , mit 30 m Sehnenlänge und zugebörender Maßstala. GC. e de, neee Jakobstr. J. 22. 6. 05.
2c. 344 91. ühru ĩ . . ort magie. ] e e phinenstr. 37.
128. 342 mak. un et fie Registrier·