1908 / 169 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

beck, i . . 2. 6. ich, * nchen, Tattenbachstr. 1b. 22. 6. 08

da. 344 829. Schñiffeventilator, bestehend aus übereingnderliegenden Hohlkehlringen, die von einem aus Ringen bestehenden Mantel umgeben sind. J Keruchen, Rendsburg. 12. 6. 08.

Söa. 345 068. Schutzvorrichtung gegen Ab⸗ ö. der Holiboden⸗Randbohlen eiserner Kähne, estehend auß einem um den unteren Rand des Rahn zu legenden, unter die Randbohlen greifenden Winkelrahmen. Breslauer Schiffs baugefellschaft G. m. b. S., Breslau. 23. 6. 58. B. 38717. CG5sa. 348 076. Aus wasserdichtem, dünnem Stoff bestehender und durch Luft leicht aufblasbarer Rettungsring für Schiffbrüchige. Fritz Büttner. Danzig, K. 11. 24. 6. 08. B. 38 720. 65. 344 732. Boottz⸗Dolle zum Herbeiführen selbsttätigen Riemenkantens beim Rudern. Hermann

Otto, Schönebeck, Post St. Magnus, u. Stanislaus H

Antonie wicz, Grohn⸗Vegesack. 17. 6. 08. O. 4715. 88a. 345 182. Garderobeautomat mit Schlüssel⸗ lochberschluß. Arthur Schmidt, Chemnltz, Brühl 48. 23. 5. 08. Sch. 28 761

SSsa., a8 ETG. Garderobe haken in Verbindung L

mit einem durch Einwurf eines Geldstücks funktio— nierenden Schloß. Taver Glas u. Josef Fteiser, Attenhausen, Oberbavern. 27. 5. 98. G. 19473. 68a. 3485 171. Vorhängeschloß, desfen Schloß⸗ gehäuse von jwei mit ihren Rändern einander be— rührenden und an der Berührungsstelle durch Schweißen. oder Löten miteinander berbundenen Ueberwurfsstücken vollstaͤndig umschlofsen ist. Fa. gt wer, Bad Liebenstein, S. M. VN. 5. 65. S8b., 348 152. Verschluß für Türen usw. mit doppelter Sicherung durch Fallriegel. Hermann

Albrecht, Reulend . J Aibregct. Neuland b. Harburg, Gibe. 36.3. 6s

Ssb. 345173. Türschloßsicherung. a. C. Großmann, Wald, Rhld. 36. 5. 68. 6* 19510. S6Sb. 345 177. Selbsttätiger Kantenriegel mit einem in dem einen Tiirflügel untergebrachten, mit zwei gegenüberstehenden Nasen versehenen federnden Riegel und einem auf dem Rahmen befeftigten Süft. i , dier, Berlin, Köpenickerstr. 167. 2. 6. 08.

sb. 348 192. Sicherheitsschloßkette. Fri . . Markgrafendamm 7. 10. 6. 36

68d. 3485 174. Selbsttätige Sicherung jum Affenbalten der Fensterflügel. Otto Bergholz, Wörlitz, Anh. 1. 65. 68. B. 38 485. 69. B44 580. Heft für Messer und Gabeln, welches zur Aufnahme der Angel nur an einer Laängs⸗ seite im Bogenschnitt aufgespalten ist. Carl Möll. mann, Solingen, hre eh. 9.6. 08. M. 27193. 9. 344 915. Rasterhobel mit den Klingen träger durchdringendem Gewindejapfen am Beck, blatt. Gebr. Emde, Solingen. J. 6.68. CG. 11365. 299. 344759. Aus Blechrohr hergestellte Pfeife mit augriehbarem Rohransatz zur Aufnahme sowohl eines Schreibstifteg, als auch einer Schreib- feder. Karl Luz, Ruhla i. Th. 24. 6. 08. S. 19 722. 796. 344983. Aus einem mit Haltorgan versehenen Papierblock bestehender Bebelf , zum Relnigen und Schleifen von Reißfedern. A. Aberg, . Vertr.: C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u. G. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 46. 25. 6. 08, A. 11 587. 0h. 3485 200. Füllfederhalter, dessen Feder⸗ schaft in einem am Ruckende der äußeren Hülse ge⸗ haltenen Schraubteil verstellbar angeordnet sst. Simplo Filler Ben Co. Max Koch, Comm. Gef., Hamburg. 13. 6. 08. S. 17385. 790. 344 984. Untersatz für Vntenflaschen u. dgl. Josef Berggrün, Berlin, Neue Roßstx. 13. 265. 6. 08. B. 38777.

70d, 344 636. Den Pinselstiel überdeckender Verschluß für Klebstoff⸗ u. dgl. Behälter. Hans Neumayr, München, Auenstr. 15. 24. 6.08. N. 7768. 70d. 344 840. Löschwalje. Emil Becherer, Neuhaug a. Rennweg. 34. 6. 08. B. 335 7607.

7 Ge. 34 58. Zeichenständer mit aug wechsel ⸗· P

barem Block. C. Grabow CE Co., Fflel. 2. 6. 08

G. 19 521. 44 nn n, mr, mn,

70e. 844 566. Zwesteiliges, federndes Lineal.

Deutsche Industrie Gesell schaft für mech. Appa⸗

ratebau, G. m. b. D., Dregz den. 4. 6. 08. B. 14346

70e, 344 575. Schiefertafel mit in dem Rahmen

derselben angeordneter, durch federnde Platte abge⸗

schlossener, zur Aufnahme der Schlefergriffel dienender

Rinne. Reinhold Senf, Hohendorf b. Lucka, S.A.

6. 6. 08. S. 17354.

6 244 633. Zeichenkasten mit aufstellbarem eckel.

23. 6. 08. B. 38 697

70e. 844 728. Mit Handgrlff e ,.

Bleistiftspitzer. Möller . Breitscheid, Cöln

a. Rh. 13. 6. 08. M. 27 237.

70e. 348 159. Lineal mit wellen förmiger Jleh⸗

kante. J. A. A. Schlott, Klingenthal 1. S.

11. 5. 08. Sch. 28 632.

T7TLIa. 344 8510. Absatztretstück aus Gummi mit

Porbereiteter Kitifläche. Fa. Wilhelm G. Rudolph,

Offenbach . M. 30. 6. 08. R. 21 639.

Ig. 344 527. Mit versenkten Schrauben zu

befestigende Sohle aus gehärtetem Stahl. G. Tolle,

Schutzstollen. S

r. Homburg v. d. ö. . ö ö S. . ; asserdichte egesohle m

Lo mag n, 6 i n i 1 S.

23 6. 0 ka, 341 725. Schuhabsatz. Carl Stock, , Reuttrweg 54. 13. 6. 68.

Frankfurt a. M 845 0265. Durchgenähter Turnschuh mit

St. I0 59. 71a. Chromledersohle, dessen Schaft an eine Stöffhrand⸗

sohle angeklebt ist. Reise⸗ ö, S m.,

Coufluentig Frau Jos. Cornell z 2 , 5. 31 63 rnelius jun., Koblen

71a. 3845 032. Schuhwerk mit abnehmbarer D. V. Forbes, e Tn ne

. che n, , Fei, Hann leren . DVauhtne V. Fels, ö ; Drum r e n e, , ., r e, wl.

7FLIa. 345 044. Elastische und schalldämpfende Ginlage für Absätze und Sohlen von Schuhwerk.

erm. Werner, Pirmaseng. 18. 6. 08. W. 24 964.

Lc. 344 518. gn, ? ß ö. Nagelmaschinen, aus einem am Hammer angelenkten 3 i uucborgan mit durch Handgriff betätigtem Detrieke. F. Sattler, Steglitz b. Berlin, Stuben rauchpl. 3. 27. 6. 07. S. 16 519.

H. Böttcher, Magdeburg, Falkenbergstr. 15. K

72za. 344 817. Bewegliche Bodenplatte für Gewehrkolben. Carl Hagemann u. Ignaz Falk, Winterberg i. W. 9. 6. 58. H. 37451. 2a, 345 9006. Delflasche aus Stahlblech mit besonderem Raum für Material und Geräte zum Reinigen von Waffen. Antonie Preust, geb. Kayser, Grünau b. Berlin, u. Albert Gruenberg, Berlin, J . 9. . irn . 6 ö . Knallpistole für Radfahrer usw.

Robert König, Mehllg. 27. 6. 68. K. 34 3 , 106. . zum . von uftballons. ermann erzog, Tegel, Hermg⸗ dorferstr. 19. 77. 6. 08. rag, ;

zi. 345 148. Zünder für Einheitsgeschosse. Rheinische Metallwaaren und Maschinenfabrik, Düsseldorf ⸗Derendorf. 27. 1. 08. R. 20 673. 74a. 344 613. Feueralarmapparat mit am , o. dgl. angeordneter Alarmeinrichtung. ö. . Bruck b. München. 19. 6. O5.

74a. 344 8442. Elektrische Anzeigeborrichtung für Privatkontors ꝛc., die außerhalb des Zimmers dem Wartenden anzeigt, ob er eintreten darf. Georg ö ö i. B., Theaterstr. 46. 16. 6. C8.

Täg. a8 198. Glektrische Stoff. Schutzwand. 6 , Dortmund, Heiligerweg 83. 13. 6. 08.

7 4b. 344 61. J von Trieb⸗ werken übertragene Anzeigevorrichtung. C. Boh⸗ meyer, Fabrik elektrischer Uhren u. Apparate, lle a. S. 20. 6. 08. B. 38 674.

4d. 344 586. Handsignal Laterne mit ein⸗ stellbaren Signalscheiben. Karl Wikström, Ljungby, Schweden; Vertr.: Franz Gerner, Rechisanw., München. 11. 6. 08. W. 24 929.

756. 344 551. Holzmosaik mit gefärbtem Binde⸗ mittel. Wilhelm Gutwasser, Königsberg i. Pr., Königsallee 160162. 29. 5. 08. G. 19 497.

754. 344 681. Mallasten mit als Palette dienendem Deckel. Eugen Sürich, Schöneberg b. Berlin, Barbarossastr. IH5. 20. 5. 08. S. 17 365. 258. 344 6627. Glasscheibe mit aufgelegten Glasprismen als Ersatz für Facettenscheiben. Ver einigte Freiburger Uhrenfabriken, Akt.⸗Ges. incl. . ö Becker, Freiburg i. Schl.

13. 3. 08. ö 258d. 245 0919. Metallgußartig aussehendes

Relief⸗Bildwerk. Sphinx, G. m. b. H., Berlin. 2. 6. 08. S ö h ö 3

766. 384 697. Florteiler. Johann Rade⸗ macher, Waldhausen b. M.⸗Gladbach. 1. 6. 08. R. 21 532.

768. 344 687. Vorrichtung zum sofortigen Abstellen der Spindel bei Bruch eines Fadeng beim Doublieren von Garnen auf Schußspulmaschinen. E. Bauch. Maschinenbau Auftalt, Eisen⸗ u. 3 Landeshut i. Schl. 25. 5. 08.

774. 344532. Aus an den Unterarmen und Händen zu befestigenden Platten bestehende Schwimm- flosse. Michgel Kriskoivié, Senj, Kroatien; Vertr.: Dr. Baum, Rechts anw, Dres den. 13. 4. 08. K. 34 196. 77a. 344 533. Aus an den Füßen zu be. festlgenden ,, bestehende Schwimmflosse. Michael Kriskowléẽ, Senj, Kroatien; Vertr.: Dr. Baum, Rechtzanw., Dresden. 13. 4. 08. K. 34971.

mittels einer Ballunterlage, die durch Schnüre mit wel Handhaben verbunden ist. Karl Hartwig, Berlin, Wilhelmshavenerstr 33. 25. 5. 8. H. 37308. 77a. 344 631. Diskus. Wilhelm Förster, Stuttgart, Torstr. 11. 22. 6. 08. F. 17753. 774. 344 782. Hölzerner, doppelkegelförmiger Luftkrelsel mit an den Stirnselten befestigten Kork ringen. Otto Henze, Düsseldorf, Herjogstr. 80. 22. 5. 08. H. 37282.

77a. 344971. Wurfkreisel mit die Flächen und Kanten überdeckenden Luftkissen. Plaut & Co., Düsseldorf. 22. 6. 08. P. 13 942.

77a. 344 972. Wurfkreisel mit an den vor ⸗˖ springenden Kanten verteilt angebrachten weichen J Plaut Co., Düsseldorf. 22. 6. O08.

77a. 344973. Wurfkreisel mit die Stirn⸗ flächen und Kanten überdeckenden Polstern. Plaut . Düfsseldorf. 22. 6. 08. P. 13 944

C.

*

278. 344509. Gesellschafts⸗Würfelspiel. . . Hamburg, Brennerstr. 90. 20. 6. 08.

728. 342 628. Deckkartenspiel. Dr. Leo . Cöln, Salierring 31. 22. 6. 08.

34 244 626. Spielbrett für Wurfsplel.

778. Ida Reichenbach, geb. Reichenbach, Breslau, mil einer Geld⸗

Welßenburgeipl. 5. 22. 6. 08. R. 21 642 72782. 344 756. Spielteller schüßsel im Zentrum und mit seiltlichen Einschub⸗

kästchen. Moritz Hofmann C Sohn, Friedebach 1. Erjg. 23. 6. 08. H. 37593. 778. 344 936. cher Zahlenwürfel. Karl

agi Dodum, Magdeburg, i 51 b. 15. 6. 08. H. 37 484

77e. 344 872. Karussell mit als Luftschiffe , Fahrzeugen. Paul Püschel, Strehlen 1. Schl. 25. 8. 38. H. 15841. 77e. 344 925. Schaukelpferd mit vor⸗ und rückwärts bewegendem Mechanismus. Friedrich Wil- belm Sensbach, Schleiz, Reuß. 11.6. 68. S. 17370. 277f. 344 517. Zangschirmspiel. Martin Theißen, Düsseldorf, Helmholzstr. J. 22. 6. 08. T. 57d. 775. 344 553. Kreisel mit auf demselben an⸗ geordneten Figuren. Max Zimmermann, Leipzig, Jonatzstr. 7. 29. 5. 8. 3. 5132. 77f. 344 555. Steh⸗Figuren⸗Gruppe aus Zinn mit Darstellung von Motiven aus Wilhelm Busch. Arnold Schütz, Berlin, Dresdenerstr. 103. 30. 5. 08. ch. 28 824. ö 775. 344 701. Zusammenlegbgrer Nahmen e. 7 enzimmer, Puppenküchen, Kaufläden, Ställe usw. . . ö Berg b. Starnberg. 3. 6. 08. 7XTf. 344 768. Puppenkopf mit Schlafaugen, die einen mit Befestlgungsnase und Augenlid ver sehenen Augendeckel haben. Kuno , Sonne erg S Vö. 75. 8. O8. S. 37 65g

Lufihallong, mit angehängtem Schriftstück. Emilie

Tirchhoff, Wilmersdorf b. Berlin, Kasserpl. 12. 26. 5. 08. K. 34 656

If. Bad bd. Krelsel, welcher mittels eines Metallröhrcheng und eines durch bie

itte des Kreisels

77a. 244545. Vorrichtung zum Ballschleudern

344282. Kegelstandplatte. Ernst Behre, . . Am Taubenfelde 12. 23. 6. (8.

775. 344 787. Rinde rfpielseug in Form eines

führenden gewundenen Stäbcheng in drehende Be⸗

wegung gesetzt wird. Ed. E M. Flick, Eisenach. 16. 6. 08. F. 17727.

775. 344 9851. Spielzeug zur Darstellung von Bewegungsbildern mit einer mit Schaltzähnen ver⸗ sehenen, mittels einer Kurbel . drehbaren Bilderscheibe. Anton Bischof, Nürnberg, Raab⸗ straße 24. 18. 6. 08. B. I8 669.

775. 344 975. Lebensrad⸗Spielzeug in Taschen⸗ format mit am Boden angeordnetem Knopfe jum Andrehen. Carl Barthel Co., Nürnberg. 24. 6. 08. B. 38 738. . 775. 3844 976. Lebengrad. Spielzeug in Taschen⸗ format, bei welchem sich die Bilderserien auf einer Schelbe befinden, und der Einblick auf die Bilder durch die im gewölbten Deckel befindlichen Schlitze erfolgt. Carl Barthel Co., Nürnberg. 24. 6. 08. B. 38 739.

775. 3485 087. Drehbare Kindertrommel mit Sperrvorrichtung. Dr. Pollak w Co., Halle . S. Jö. 5. 68. F. iz J3J.

775. 345 096. Puppe mit Einrichtung zum Anschluß an einen Sprechapparat. Dẽecar Arnold, Neustadt b. Koburg. 27. 6. C8. A. 11 592. 77f. 345 112. Aus zwei inelnander steckenden Röhrchen, die untereinander elastisch verbunden sind und einer Wagschale am unteren Ende des inneren Röhrchens bestehende Spielzeug Wage. Jakob Schnelenburger, Biesingen b. Donaueschingen. 27. 6. 08. Sch. 29 052.

275. 485 LA. Doppelkonlscher Kreisel. Albert Brunner, Zürich; Vertr. A. Ohnimus, Pat. Anw., Mannheim. 2. 12. 07. B. 36 346.

78e. 244 681. Mit schützendem Ueberzug ver- sehener Sprengstoffkörper, dessen Stirnflächen gegen über dem Ueberzug isoliert sind. Julius Pichler, Neumarkt, Oberpf. 50. 11. M. P. 13116.

788. 344 853. Sprühkerze. Fa. Max Brandus, Magdeburg. 22. 6. 08. B. 38 688. S0a. 345 121. Aus mehreren übereinander angeordneten Transportbändern mit Abschneidevor⸗ richtung am vorderen Ende bestehende Beschickungs und Mischvorrichtung für Zerkleinerungsmaschinen. 7. ,, Mühlacker, Württ. 11. 4.7.

S0a. 345 154. Lösungshebel an Maschinen für ementmörtelsteine. Carl Winnegge, Düsseldorf, Bilkerallee 180. 14. 4. 08. W. 24569. sob, 345 1885. Platte aus Koksasche, Gips und Leim jur Herstellung putzloser Zwischenwände. Max Krüger, Weißensee b. Berlin. 5. 6. C8. K. 34 468. Soc. 345 1427. Vorrichtung zum Trocknen oder Vorwärmen von Korn⸗ oder Stückgut. Adolf Schmid, Lägerdorf b. Itzehoe. 7. 12. 07. Sch. 27 302. SIa. 344 965. Sack Füllvorrichtung, bestehend aus einem kippbaren Meßgefäß. Rud. Fahnauer, Dresden, Wildermannstr. 53. 22 6. 08. F. 17747. 81e. 344 526. Versandschachtel aus Pappe mit durch Pappestreifen verstärkten Kanten. F. Ihle, Liegnitz, Wallstr. 11. 22. 2. 08. J. 7841. 8Ice. 844 564. Gegen Verbeulen gesichertes Versandgesäß, namentlich für Milchtransport. Josef Fliegel, Mallmitz i. . 3.6 097 F. 167233. Skꝛe. 344 588. Blechkanne mit Bodenöffnung. ö Wermelskirchen, Rhld. 13. 6. 08.

Ss1Ic. 344 614. Sicherheltsheftklammer mit irmenaufdruck für Sackschnüre, Lose Blätter u. dgl. Höhn, Brüssel; Vertr.; Dr. D. Landenberger

u. Dr. E. Graf von Reischach, Pat.“ Anwälte,

Berlin 8W. 61. 19. 6. 08. H. 37527.

SIc. 344 618. Zigarrenschutzborrichtung. Fritz

Haferung, Berlin, Ürbanstr. 3. 20. 6. (8.

H. 37 529.

S1Ic. 344 791. Geflechtfreier Korb, bestehend

aus Stäben, welche durch eine Rohrschlange, ber=

bunden sind. Wilhelm Schön, Werdau i. S.

2. 6. o8. Sch. 23 Soz. ö

81e. 344 8827. Ginsatz für Metallbehälter,

dessen Streben an ihren oberen Enden nachspannbar untereinander verbunden sind. Alfons Mauser, Cöln⸗

Ehrenfeld, Venloerstr. I55. 20. 2. 08. M. 26257.

8c. 344 889. Behälter zum Lagern von Flüssig⸗

keiten, insbesondere von Bier, aus durch Eisenbalken berstelftem Beton bestehend. Rob. Leicht, Vaihingen,

Württ. 12. 3. 08. L. 19170.

Sie. 344 945. Vorrichtung zum Schließen von

Koffern, Kisten ꝛc. Carl Hohmann, Heidelberg,

Plökstr. 89. 17. 6. 08. H. 37536.

SIe. 344 966. Pappschachtel für Tischbestecke

mit offen⸗ und festliegendem Inhalt. Robert Herder,

Ohligs b. Solingen. 22. 6. 98. H. 37 547.

Sc. 344 976. Kasten mit durch beiderselts auf⸗

geklebte Stoffstreifen angelenkter Klappe. Fa. H.

Pohl, Leipzig⸗Plagwitz. 22. 6. 08. P. 13 926.

SIe. 345 L641. Torten⸗ und Gebäck Träger.

ö Elberfeld, Jsland 12. 15. 5. 08.

Sic. 8315 168. Verpackung für Zigaretten. ß Mainz, Llebfrauenpl. 1. 25. 5. 08.

SIe. 345 E78. Nadelkarton mit beigefügtem Magneten. Hugo Engelmann G Co., . stadt · Eichsfeld. 5. 6. 08. E. 11 335. SIe. 345 194. Metallfaß für Pasteurtsier, jwecke, mit federndem Boden. Elsenhüttenwerk Thale Akt. Ges., Thale . ́. 11. 6. 98. E. 11576. 8 344565. Einwurfklappe für Müllwagen, welche selbsttätig öffnet und schließt. Daniel Stauter, Zweibrücken. 3. 6. 08. St. 10 523. ö SI8D. 344 601. Trantportwagen für Müll mit nach beiden Seiten zu öffnender Abdeckung. Dünger . SGesellschaft zu Dresden, Dresden. 185. 6. 08. D. 14417. 81e. 344 600. Trangportwagen mit verschlebbar lagernden Bodenteilen. üngere port Gesell⸗ schaft zu Dresden, Dresden. 18. 6. 08. D. 14416. Sza. 314 262. Endloses Trockenband aus Drahtgewebe für Walientrockner mit Dauerbetrieb. F . Mainz. Ingel heimstr. 2. 26. 16. 67. S829. 344 898. Anordnung verschiebbar -. kanäle um einen feststehenden k Trockenvorrichtungen für Teigwaren. Gebrüder Bühler, Uiwil, Schwein; Verir.,. C. Fehlert, G. Loubler. F. Harmfen u. J. Büttner, Pat. An. bi, T, ge. diz e. b, Bis 6.

2. 3 Trockenapparat mit roti ö. Wilhelm . deen hn

334, 344 610. Wecker mit nach d des Wecksignals hinter chem k

sich durch Auf biw. Absetzen des Müllgefaͤßes H

K .

2 9 ni . . sichtbar werdender Figur danhurg . . ö.

Ührenfabrik, Schramberg. 19. . S5b. 314521. ufrugshorrichtung für Uhr, werte mit cinem von elnem Rade des Uhrwerkt über die lablle Gleichgewichtslage Hinaus gedrehten Schaltstäcd. Sr. Fran Kuhlts, Wülmersßdorf bei Berlin, Motzstr. 53. 15. 11. 07. K. 32 691. S36. 344 559. Rug, und Einschaltevorrichtung für Kontaktuhren in Verbindung mih einem Zeiger, welcher auf dem Zifferblatt der Uhr die momente Aug. oder Einschaltestellung der Vorrichtung sowie den dazugehörigen Wochentag anzelgt. Karl Kohler, Neustadt, Schwarzw. i. 6. 08. K. 34766.

S836. 375 075. Schalter für Strona li vorrichtungen an Uhren. C. Bohmeyer Fabr.

' elektr. Utzren u. Apparate, Salle a. S. 21. 6. 08.

B. 38714.

S5d. 345 184. Strahlregler mit Riypentorten, Einsätzen, dadurch gekennzeichnet, daß der zu Rand der Hülfe umgebördelt ist. Franz Lück, Berlin, Eylauerstr. 5́. 5. 5. 08. S. 19 524. it söe. 344 890. Umlaufrohr für Klärgruben . 3 Fußplatte und kegelförmiger, das Elnsetzen 3. Verschlußpfropfeng ermöglichender Huf. . Dyckerhoff C Wivmaun Akt. Gef.,

169. 6. 08. D. 14403. ! ingtem Söe. 344596. Sivhon mit oben vel e Mantel und darin nach ohen durchgehenden 3.9. . Lürgen, Düren, 5 Il. 6.

sse. 344 597. Sinkkasten, sächlich än ,,,, , Franz Vollmer, Jena. IJ. 6. G.

S6 e. 34 708. Uebergangestück bei Ginsteig i, ee ker hel, En

Ss85h. 348 041, Klosett. und Spllt ehrt bindung. Paul Rücker, Elberfeld, Hochstr. 17. 6. 08. R. 21 661. S5. Zas 161. Anordnung eines Schwimm in dem am Sammelrohr angeordneten Schwimmen raum, der beim Steigen das Ventil einer TLuftleitun . 4 9 Dresden, Spenerstr. 6. 3. 98. U. ö W. za 155. Preßluft Kloseit, Spüllaken ohne Bodendentil. C. Flügge, Berlin, Maga straße 14. 12. 6. 08. 703 S6e. teilweiser, der Verstärkung der Schlauchwand dlenendel r ,. F. G. Boden Söhne, Gro röhrsdorf i. S. 24. 6. 08, B. 38 715. j 87a. 344 639. umstelbgrer Nat gen. Sc an, schlüßsei. Arthur Kayser, Berlin, Alte Jakobstt. 25. 6. 08. K. 34 965. z gaa. 344727. Schraubenschlüffel mit durch eine Schraube gleichzeitig einstellbaren S n. für verschledene Maulweiten. Johannes Jals Iii. Opperghofsen 5. Bad Nauheim. 3. 8. 05. 0 s7a9. 344 768. 36 jum Ferne tn . Nägeln mit verschieden ohen Backen. Han! 9 . Sir lark. Sslte linstt. z. 36.3 68. G ar. g87za. 344 801. Rechts und linköse uben.˖ bestende KnarrenAntriebevortichtung für Schlau en, niehr, Fa, S, AWrnz, Remscheiß, Neinshag 6 os. X. Ii 366. . sa. 341 802. Schraubenschlüfsel mit dr barem Einsatz und Sperrrad. Th. Bußmann Co., Efftn a. Ruhr. 3. 6. 08. B. 38 519. s7a. 344A 849. In einer Nute des Schrauben kopfes dauernd geführter Schlüffel, Guftad Edmund Reinhardt, Leipzig. Connewitz, Waisenhausstr. 18. 6. 08. R. 21 629. S7za. 344 870. Kluppe, bestehend aus Bandsägeblätter zur Cgalisierung der hindurchgezogen werden. Knesebeckstr. 61. 26. 5. 98. K. 34 381.

barer Weite, insbesondere für Fahrräder j Wilhelm , G. m. b. S., Hagen

26. 6. (8. H. ö . 5 Steuerventil für pr,

Ssza. Zäas 93. Schraubenschlüsfel. mit . ;

S7zb. 345 098. werkzeuge mit Ueberströmkanälen. Deutsche. n. luftwerkzeng · u. Maschinen Fabrik, b. H., Sbersch znewel de. 37. 6. oö83. D. 1

38a. 321823. Turbine mit Waffettsbarf.,

. Jabriten fur Laboratorilumzb m. b. Ssa. 14 8227. Wosfermetor mit durermiger Achse und Zellenbetriebgrad sowie per s, . in spritzung mit seitwäris angebrachten Lu ann= rungsöffnungen. Stark fackuring Co., Berlin. 11. 6. 08. Dein Ss9a. 345 015. Aut einem kürzeren Un

längeren Rohr bestehende Vorrichtung zum Hafer und Waschen von Rüben und anderem im q

m , Fer. schwimmenden Gut. F. Beduws, Lůũttich; Lern, 4

A. du Bols Reymond, Max Wagner u. 8. Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 23.5. O7. 39a. 345 016. Aus einem kürzeren ö. ebe längeren Rohr beflehenbe Vorrichtung in 69 und Waschen von Rüben und anderem

mm . Vertt⸗ schwimmenden Gut. F. Beduws, Siitich ö. 4.

A. du Boilg. Reymond, Max Wagner .

ob. 344371. Messerkasten für Rün] maschinen mit aus zwel daJz Messez zn,

ö 1506. ö Pat. Anwälte, Berlin 8. 13. 23. 5. gie dle

.

Schnelde ded dem Me ede , Tür rr eh nog. 9 Person

Aenderungen in der des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden 0. muster' sind nunmehr die nachbenannten 321c. 335 1 335 X71. Alexander Charlottenburg, Rönnestr. 17. 841. 312689. 312 690.

n. * , 599. Thermos besensches

b. H., Berlin. o zar 31I1da4. Lambert Güntner⸗ 8

Baden.

Verantwortlicher Reda t en . J. V. Weber in 3 Verlag der Czpedition (Heidrich) 3 .

und 75. . D ddeutschen B drucke ei in zr rern , SM., W if be

5 ö 244 974. Merl e, Schlauchgewebe nit 2

wei chenkeln

*

6 mel verstellbaren Backen, zwischen denen vorgeschrankte

Schränkun n Louis Klaus, Rirdors

S.. Berlin. J. 6. 08. V. e bob ge

a Schaefer 5144. St lern

z bo. 3. einem ;

n *

r big nabe anst g., fassenden Teilen zusammengesetztem .

(Schluß in der folgenden 1