zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Montag, den 20. Juli
M 169.
7 * ; die Bekanntmachun er Inhalt dieser Beila k die Tarif und Fa
zeichen, Patente, Gebrauchs musffer,
Sechste Beilage
en aus den Handels⸗, Güterrechts.
rplanbekannkmachungen der Gisenbahnen enthalten Knd,
en Staatsanzeiger.
1908.
Vereins,, Genossenschafts⸗, Zeichen. Muster und Börsenreglstern, der Ur eberrechtzeintragsrolle, Über Waren nf gr auch in eint m besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. i6ch
Das Zentr Selbstabholer auch du Staatsanzeigers, 8Ww.
Gebrauchsmuster.
381i. 48241 8m,
33 2
70e. 332 543. 332 762. 336 362. Fa. Albert Martz, Stuttgart. 378. 336 103. Za.
Bautzen.
een g 693. Maria Marquart, Stuttgart, Neckarstr. 20g.
12m. 208 736. 208 737. 2z0g 160. 231599. 257 849. 257 550. 261 168. 32832517. 332 5348. Triumphator Rechen; maschinen Fabrik, G. m. b. H., Leipnig. Lindenau. 451. 258372. Emma Adler, geb. Rohe, deipꝛig · Eutritzsch, Delitzscherstr. 163
76. 331 100. Maschinenfabrit „Rhein land“ Att. Ges., Düssel dorf.
7b. 331 201. Maschinenfabrik „Rhein ˖ land“ Akt. Ges., Düsseldorf. .
5 6b. 272164. Lindner Æ Riedel, Siegmar. S636. 343558. Felix Neubauer, Berlin,
Louis Schilling, Berlin, 3842 519. 342 520.
R. Zimmermann,
3210 070. Austrocknung s⸗Gesellschaft m. b. D.. Berlin. . 33a. 322 558. A. Maire, Fabrique Biniel, Sonvilier, Schweiz; Vertr.: F. A. Hoppen u. R. Fischer, Pat · Anwälte, Berlin 8X. 15. 378. 258 957. Ja. Julius Flitsch, St. Johann a. Saar.
Verlängerung der Schutzfrist.
Die Verlãngerungsgebühr von 60 M ist für die nachstehend aufgefũhrten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. a. 258 249. Sxerrvorrichtung usw. Drãg er werk Seinr. C Bernh. Dräger, Lübeck. 1.7. 05. S. id ls3. 1. T 63. . La. 259 598. Wasserdichter Beleuchtungekörper usw. G. Schanzenbach Co., Komm. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 27. 7. 05. Sch. 21 311. 3. 686.
Sb. 268 696. Schrämmaschine usw. Dr. Ludwig Tübben, Friedrichsthal, Saar. 21. 7. O05. T. 7057. 25. 6. 08.
5d. 257 987. Abjweigstück mit Wasserfstrahl⸗ düse usw. Armaturen⸗ und M. rit᷑ Westfalia“ Att. Gef., Selsenkirchen. 29. 6. 05. ä. 333. . 8. 66.
8a. 257 269. Zerkleinerungs⸗ und Sortier⸗
e usw. Amme, Giesecke C Konegen, . . Braunschweig. 3. 7. 05. B. 23 279.
128. 23538 222. Delreiniger usw. Fa. Ludwig Beger, Sffen ach a. HN. I. 7. 656. 3. 23 315. A. 5. 68
6. C08. 12e 256910. Abscheider usw. Asmus Jabs, Zürich; Vertr.; Fr. Meffert u. Dr. 8. Sell, Pat⸗ Anwälte, Berlin SW. 13. 3. 7. 05. J. 5865. 2. 7. 08. 136. 259 034. JZentrifugal Del. und Flüssig⸗ keitsabscheider usw. Srunner & Bühring G. m. Bb. S., Mannheim. 29. 6. 05. B. 28 019. 29. 6. 08. 15a. 289 216. Formenschließreug usw. Sustab Gdmund Reinhardt, Leipzig. Connewitz, Wzisen. hausstr. 19. 15. 7. 05. R. 15 918. 2. . 98. 158. 258 876. Instrument zum Lösen der
Klischees usw. Rudolf Leuschke, Leiprig Volkmars⸗7
dorf, Ludwigstr. MN. 15. 7. 05. 2. 14 542. 2.7. 08. 150. 260717. Gummibautklemme usw. Michael Rämpf, Frankfurt a. M., Arnzburgerstr. 70. 14.7. 05. S. 25 0637. 25. 5. O5.
155. 258 3273. Girrichtung fr Liniermaschinen Rar, Förste Trommm, Leipzig. 32. 7. 65. 7. 12 785. J. Tos.
5h. 233 262. Sack, Stempelmoschine usm.
ann Weiß, Cö 5 ö. * ö ; 2 2. Rheinaufir. Za. 26. 6. 65. 88. Vervielfaltigungsapparat usw. en de n mn, 44. 1. 7. 65.
Max Klaczko,
Ie Ge , gs
Fi. 288 168. Wufie rohe usw NAlaczkow, Berlin, Ro . . . 8 . senthalerstr. 14. 2 17e. 2 Temperiere r , ,, . ic. 260 277. Dreiteilg. Abzweig ö. Sergmann. Elettrizitãis Bert n. . dener, be, , dss, T, datt. Ger. Ii, äs 9s 0. De wattone ne,, grypto Stsenschaft m. v. S. Zeil m. W. 55. 7 . 30
6. 65. 21. 260269. Heipatron. um. Tręyptol.- . .
2856. 66. ; Das. 250 264. Seisenstüc uw. Paul Wunder, n ang Is. 5. 7. 63. W. 15 658. .. 65. 23. 308319. Seifensiedeleffl ufw. Georg TAlinger, Leipsig, Sternwartenstr. 19. 17. 7. 06. X. 2o O65. X. 6. 86. Dia. 2537265. Gllederkessel usm. Jeglins ! * Tichelmann, Dresden. 6. J. 05. J. 557. 63.
2 24a. 281 872. Helzofen uswy. Srimme, Natalis S Co, Komm.-Ges. a. Att., Braun⸗ Hweig. 10. 7. 65. J. 14 208. 6. 7. 08.
2s9 A9. Regenerativofen usw. Henning 2 . Drezden. 30. 5. 05. H. 27 335.
Max .7. 605.
n . für das Deutsche Rei d
r sc. 238 o2s.
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
ie Königliche ECrpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilbelmstraße 32, bezogen werden.
241i. 271 024. Hei worrichtung usw. G. Roth E Co., Schöneberg b. Berlin. 15. 7. 05. R. 15916. 7. 7. 06. 25a. 262713. Rahmen für Abzugekratzen usw. Fouquet Æ Sen, Rottenburg a. N. 26. 7. 605. 18769 2 6 . 262 714. Rahmen für Abzugskratzen usw. Fouquet Æ Franz, Rottenburg a. N. 26. 7. O5. F. 12 915. 27. 6. 08. ; 25b. 255 942. Vorrichtung an Jaequard⸗ Rapportwerken für Flecht⸗ und Klöppelmaschinen usw. Loutß Brun, St. Chamond, Frankr.; Vertr.: Rob. Walder, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 19. 6. 05. B. 35 110. 15 5 65. 256. 257 8286. Ganganordnung für vereinigte Litzen und Kordelgänge usw. Bartels. Dierichs E Co. G. m. b. S., Barmen, mit Zweignieder⸗ lassung Berlin. 20. 7. 05. B. 28 392. 1. 7. Os. 25b. 282 643. Ganganordnung an Klöppel⸗ maschinen ujw. Fa. Rob. Weppler, Barmen. 30. 6. 065, W. 18 626. 27. 6. 08. 256. 282 614. Ganganordnung an Klöppel⸗
maschinen usw. Fa. Rob. Weppler, Barmen. 30. 6. 05. W. 20 510. 27. 6. 08. 308. 256077. Bruchband usw. Wilhelm
Thiede, Hamburg, Er. Drehbahn 45. 23. 6. O5.
T. 6932. 20. 6. 08.
308. 257 1431. Leibbinde usw. Philipp Brei⸗
dert, Worms a. Rh. 9. 5. 95. S. 28 152. 19. 5. 98.
30e. 258917. DOperationstisch usw. Medi ;
zinisches Waarenhaus, Akt. Ges., Berlin.
15. 7. 05. M. 19 892. 26. 6. 08.
30k. 257 269. Pumpe usw. Hermann Velme⸗
lage, Jülich. 22. 6. 05. V. 4699. 20. 6. 08.
33a. 257 010. Damenspajlerstock usw. Rudolph
Genuck, Barmen, Fischerthalerstr. 80. 10. 7. 65.
G. 14 205. 20. 6. 08.
2365. 256 657. Portemonnaiebũgelverschluß usw. ung E Dittmar, Saljungen, u. Lipmann . Offenbach a. M. 23. 6. 05. J. 5853.
15. 6. 08.
336. 258 607. Tasche usw. Robert Rauschen⸗
bach, Glauchau. 28. 6. 05. R. 15 821. 15. 6. 08.
3236. 259 226. Zigaretten ˖ Etui usw. Fa.
E. Ph. Hinkel, Offenbach a. M. 27. 7. 55.
H. 27 536. 4. 7. 08.
28c. 256 365. Rasierstein usw. Fa. C. H. O. 3380.
Dehmig Weidlich, Zeitz. 10. 6. 06. 6. 6. 08.
7 268 720. — usw. Carl GSustav Matthes, reierxgrün b. Treuen i. V. 24. 7. 05. M. 19939. 1. 7. Os.
26a. 286 7864. Heizofen uswp. Grimme, Natalis E Co, Commaunditges. auf Aktien. Braunschweig. 19. 7. 05. G 14209. 6. 7. 08. 26e. 257 1097. Warm wassererzeugungs appara usw. Fa. G. Knodt, Frankfurt a. M. S. 7. 05. K 24 996. 3. 7. 08.
278. 259 397. Schneqctengetriehe usw. A. Druckenmüller G. m. b. S., Berlin. 8. 8. 05. D. 10 214. 30. 6. 08.
238c. 259 396. Furnierbock usw. Georg Ott Werkzeug. C Maschinen fabrik, Ulm a4. D. 7. 8. 65. O. 3444. 27. 6. 08.
1b. 257 655. Hut Vollfutter usw. Fa. Ser⸗ ., Dresden. I8. 7. 05. F. 12767.
26. 259 049. Parallelreißer usw. Walther Geldmacher, Borsigwerk, Obeirschl. M. 19878. 268. 6. 08. 12d. 258 776. Registrierwerk usw. Alexander Baher, Brünn; Vertr.: Dr. B. Alexander. Katz, Pat. Anw., Görlitz. 29. 7. 05. B. 28 461. 4.7. 05. 420. 257 272. Fernseher usw. Fa. Conrad Ammon, Fürth i B. 6. 7. 05. A. 83358. 30. 6. 08. 426. 276 238. Vorrichtung zur Bestimmung höherer Flüssigkeits drucke usw. Schäffer * Budenberg G. m. b. S., Magdeburg⸗Buckau. 3. 7. 65 Sch. 21 785. J. 7. s. L2n. 256769. Landkarte usw. Ernst Damcke u. Hermann Kranz, Friedenau b. Berlin. 4. 7. Os. D. 10 108. 3. 7. O8. 44a. , ,. , elene Katz, geb. Rothgießer, Berlin, Inselstr. 6. 9 aeg 25 110. 6. 7. 08
32. ö. 6. 7 258 027. Lager für den Messerbalken ufw. Leonhard Schulz, Hamburg Gppendorf,
Epvendorferbaum 41. 159. 7. 05. Sch. 21 276. 1.7. 08
Ausrũckvorrichtung für den Messerantrieb usw. Leonhard Schulz. ,
Erpendorf, Gppendorferbaum 41. 19. * 21271. 23 *
** 3 ulz. Hamburg⸗Eppendorf, Ey 6 7 66 . 263. 1.7 287 2370. Vorrlchiung zum Anziehen des auf dem Getreide usw Fuder liegenden Seiles usw. rich Dansen, ; Olle ag i b. Eggebec.
e, r.
. 841. Tropf⸗Schmiergefãß usw. Ludwig Becker, Offenba — 3 10. 7. 05. B. 28 Ils. 3 .,, Ludwigstr
1e. 279 172. Schmiervorrichtung usw. A.
; Werderstr. 7. 19. 7. 06.
Schmidt, Bromberg. Sch. 21 275. 30. 6. 0
Æ straße 47. 14
11. 7. 05. Uñ
Das Zentral ⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt L M 860 9 Insertionspreis
47f. 267 676. Rohrabzweigung usw. Ma— schinenfabrik Gg. Kiefer, Feuerbach b. Stutt. gart. 9. 11. 05. R. 26 521. 30. 6. 08.
496. 257 714. Ausklinkvorrichtung usw. Werk eug⸗Maschinen fabrik A. Schärfl's Nachfolger,
ünchen. J. 7. 05. W. 18 655. 26. 6. 68.
52a. 344760. Fadenhalt⸗ und Abschneid⸗ vorrichtung usw. The Singer Manufacturing Comphanh, Elizabeth, New Jersey; Vertr. Alexander Specht u. Jul. Stuckenberg. Pat⸗Anwälte, Ham⸗ burg 1. 14. 7. 05. S. 12674. 24. 6. O8.
C. 57a. 257 285. Adapter usw. Optische An⸗
stalt C. P. Goerz, Akt. Ges., Friedenau b. Berlin. 8. 7. 05. S. 3409. 6. 7. 05. 574. 258 827. Glasbilder⸗Rahmen usw. Eduard Liesegang, Düsseldorf. Volmerswertherstr. 21. 31. 7. 05. S 14618. 6. 7. 08. 57a. 258 974. Gelenkkette für Bil derwechsel⸗ vorrichtungen usw. Eduard Liesegang, Düsseldorf. Volmerswertherstr. 21. 31. 7. 05. X. 14 6517. 6.7. 08. 57c. 258 091. Kopierapparat usw. Ferdinand Ohpenheimer, Heidelberg. 3.7. 05. D. 3406. 30. 6. 098. 574. 259 760. Gefäß usw. Fa. O. Küllen⸗ 4 . a. Ruhr. 30. 6. 65. F. 24947. S6Ia. 338 956. Verstellbare Leiter. J. H. Gehrke, Westerland. 3. 4. 08. G. 19 122. 22. 5. 05. 6Je. 256 493. Platte jum Aufziehen von Radreifen usw. Karl Kraus, Frankfurt a. M., Fritschengäßchen 3. 29. 6. 05. K. 24 932. 29. 6. 08. 64a. 263 706. Verschluß für Spundlöcher usw. Max Doft. Chemnitz, Promenadenstr. 36. 5. 9. G65. D. 10 509. 4. 7. 68. Ss4Ia. 337 801. Rinakapselverschluß usw. Schillerwert Godesberg Att. Ges., Godesberg. 13. 7. 05 F. 12738. 25. 6. 08. S4b. 257 474. Antriebg vorrichtung für Flaschen⸗ spülmaschinen usw. Richard Leite, Elberfeld, Hoch= 7 657 14 539. 2. 7. 08. S4c. 280 803. Spundbüchse usw. Gottfried Fuchs, Cannstatt. 8. 7. 05. F. 13 725. 1.7. 08. 55a. 288 8909. Leichter ⸗Fahrjeug usyw. Fleus⸗ burger Schiffsbau ⸗Gesellschaft, Flengburg. 6. 7. 05. F. 12714. 30. 6. 08. 7c. 263 596. Schmirgelfeile usw. Ludwig Wiebel, München, Karlspl. 13. 22. 6. 05. W. 18 590. 13. 6. 68. 68a. 257 151. Doppelschloß usw. Jak. Ad. Maher, Frankfurt a. M. . 17.
se Ts d, weg f h, n, Ja. Joh a. ö ü elfe usw. Fa. s. Wilh. Srunnöhler,. Velbert, Rhld. 3. 3 B. 25 292. 11. 6. 08.
8GSc. 255 995. Scharnier usw. Au
ust Flüg ler, Baden. Baden. I9. 5. 05. J. 13647. 16. 4 8. S68c. 256 697. Tür- beiw. Fensterband usw. Kit Gaffer, Wiesbaden, Friedrichstr. 49. 30. 6. 05.
14172. 30. 6. 08.
6888. 274 3211. er mer n nn, usw. Hermann Schufter, Halle a. S, Kraufenstr. 25. 22. 6. 05. Sch. 21 141. 19. 6. 08. 69. 258 231. Schaufel usw. Hermann Dahl mann, Gevelsberg. 14. 7. 05. D. 10 137. 4.7. 68. 689. 258 241. Schlachtmesser usw. Daniel . Gevelsberg. 18. 7. 05. G. 3249.
za. 258338. Holischuh usw. Wilhelm Mügge, Waddenhausen b. Lage, Lippe. 6. 7. 65. M. 19 850. 30. 6. 08.
2a. 281 803. Gummhugstlefel usw. Johann Bötsch, Würzburg, Innerer Graben 38. 21. 8. 05. B. 28 553. 6. 7. 08.
S0a. 257 533. Vorrichtung zur Herstellung von Zementfirstiiegeln ufw. Emil Steinmetz, ngen. 21. 6. 05. St. 7752. 19. 6. 08.
S0d. 257 289. Spaltwerkzeug usw. Theodor Heinrich Julius Heinson, Hamburg, Bülauffr. 14. ĩ2. 7. 55. S. 27 429. J. 7. 96.
SIe. 257 162. Karton usw. Oberrheinische Cartonnagefabrik. Alfred Hirschlaub, Mann⸗ beim. 12. 7. 05. O. 3411. 5. 7. 68.
SIc. 261 6427. Längsgeteilter Karton usw. Kunstanftalt vorm. Etzold X Kießling A.-G., ö b. Crimmitschau. 8. 9. 05. K. 26 063.
SIe. 260 011. Klappenfangvorrichtung usw.
Max Krahs, Aachen, Kaiserallee 137. 14. 7. 65.
K. 25 058. 4. 7. 08.
85h. 261 391. Flosett usw. Herzoglich
Schleswig Holstein'sches Eisenhütten. u.
Emaillierwerk „Henriettenhütte“, Henrietten.
hütte. 29. 8. 05. H. 27 765. 4. 7. O8.
869g. 256 921. Schaftschnur usw. Otto Heil,
Kottbus. 1. 7. 05. H. 27 336. 29. 6. 08. Aenderungen in der Person
des Vertreters.
164. 303 2 . bisherige Vertreter hat die Vollmacht niedergeleg
63h. 295 391. Der bisherige Vertreter hat die Vollmacht niedergelegt.
Löschungen. Infolge Verzichts. 266 446. Grubenstempel . 5c. 267 424. Grubenstempel usw. 158. 337 509. Auftragwaljenrolle usw. 336 629. Sargornament usw. 330 871. Dachhappendach usw. h. 3437298. Projektionsschirm usw. 175. 332211. Schneckenrad usw. Berlin, den 20. Juli 1908. Naiserliches . auß.
5c.
lzos ng]
ür das De z ür das Vi r den Raum einer Druckzeile 86
eint in der Regel täglich. — Der zelne Nummern kosten 20 g. —
. . *
. Handelsregister. .
In das Handelgregister B des Königlichen Amts- gerichts Berlin⸗Mitte ist am 9. Jull 1508 folgendes eingetragen worden:
. 5452. Lain, Gesellschaft mit beschräukter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Herstellung und Betrieb bon chemisch⸗medizinischen, pharmazeutischen und kozmetischen Präparaten und anderen Präparaten und Artikeln, welche direkt oder indirekt chemisch zusammenhängen, in Deutschland und im Auslande; ingbefondere der Unten dem Warenzeichen Lain eingetragen für S. Rosten unter Nummer 101 794 der Zeichenrofle des Kaiser⸗ i . Patentamts vertriebenen medlninischen
räparate.
Das Stammkapltal beträgt 20 000 .
Geschãftsführer;
Sigismund Rosten, Techniker, Groß⸗Li terfelde,
Jacques Rostin, Direktor, Groß ⸗Lichterfelde, Hand.
lungsbepollmächtigter zum gesamten Geschãfts⸗
betriebe. a. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.
9
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai 1908 festgestellt und am 16. Mai 1908 ergänzt.
Die Gesellschaft wird durch einen oder zwel Ge= schãftsführer bertreten.
Der Geschaͤftsführer Rosten ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Techniker Sigismund Rosten bringt in die Gesellschaft die beiden Warenzeichen Nr. 1091 794 und 101337 der Zeichenrolle bez Kaiserlichen Patentamts zum festgeschten Werte von . *. unter Anrechnung auf seine Stamm- einlage ein.
Nr. 5453. Industrie⸗Maschinen ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Vertrieb und Verkauf bon Maschinen und Appa—⸗ raten aller Art, insbesondere der von der Firma Industrie Gesellschaft für Apparatebau und Metall= waren mit beschränkter Haftung in Brackwede fabri⸗= zierten Kopiermaschinenindustrie.
Das Stammkapital betragt 20 000 4.
Geschäftsführer:
Jacoh Adler, Kaufmann, Berlin,
Leo Nachner, Kaufmann, Schöneberg.
. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter
ung. ñ n Hheselchaftebertrag ist am 21. Mal 1908 fest= este
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Gesellschafter Kaufleute Jacob Ader in Berlin und Leo Nachner in Schöneberg bringen in bie Ge= sellschast ein die Rechte, welche ihnen autz dem am 2. April 1908 mit der Industrie. Gesellschaft für Apparatebau und Metallwaren mit beschränkter Haf⸗ tung geschlossenen Vertrage zuftehen, zum festgesetzten Werte von je 500 MS unter Anrechnung au 3 She n srhgithumin . R
r. . umin⸗ Werke Gese beschrãnkter Haftung: n ,,
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmenz: .
Herstellung und Vertrieb bon Aibumin und sonstigen chemischen Produkten.
Das Stammkapital beträgt: 120 0 4.
Geschästẽführer:
4 Strahl, Kaufmann, Berlin,
oseph Kain, Chemiker, Wien. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter
ng. er Gesellschaftahertrag ist am 18. Juni 1908 k , ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwel Geschäftzführer oder durch einen Geschäfteführer und einen Pro— kuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsauzeiger. Die Gesellschafter. I) Fabrildireftor Peter Hermann Eggers in Rends. u
rg, 3 Kausmann August Dohrmann in ö ö . Berliner in C ngen unter Anrechnung auf ihre . 6 36 ö. ö 6 Stammeinlagen ellschaftgbertrageg aufgeführten Ma ä n m Gn, schinen und Geräte zu 1 von 16500 , ju 2 von 16500 , u . 17 000 . r. Bodengesell . mit beschrãukter 3 k
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmenz:
Erwerb saͤmtlicher Aktien der Aktiengesellschaft . Grundbesitz und Sy othekenverkehr in Liquidation und Betrieb don Grundftücks., und Hypotheken. geschãften aller Art, ingbefondere Erwerb Verwaltung und Verwertung der zur Zeit im Glgentume der Aktiengesellschaft für Grundbesitz und Hypotheken verkehr in Liguidatlon flehenden, in Stettin, ing⸗ besondere in Torney und in den Kuhbruchwiesen be. legenen Terraing.
Das Stammkapital beträgt 200 009 .
Geschãfteführer:
Max Weigel, Kaufmann, Berlin,