1908 / 170 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

lungen zu treten, und empfiehlt etwa interessierten Privat- personen, sich mit diesen in Verbindung ju setzen. 9 önnen aber auch Privatpersonen die Wagen in eigenen Betrieb nehmen; Betriebe mit mindestens zwei . werden gegen⸗ ber solchen mit nur einem Fahrzeug bevorzugt. Gegebenenfalls wird die Heeregherwaltung auch an Privatpersonen ihr gehörige Krastlast .

en leihweise gegen Erstattung der Selbstkosten zur Verfügung

en.

Die Entscheidung, ob ein Fahrzeug für kriegsbrauchbar anzusehen ist oder nicht, unterliegt ausschlleßlich der Beurteilung der Heerezber⸗ waltung, die sich auch das Recht vorbehält, sich durch ihre Organe von dem kriegsbrauchbaren Zustande der Fahrzeuge jederzeit zu über⸗ zeugen. Gin Verkguf des Kraftwagens innerhalb Deutschlands ist während der ersten fünf Jahre nach der Einstellung in den Betrieb nur zulässig, wenn der Käufer die auf dem Wagen ruhende Ver— pflichtung k gegenüber für sich als bindend an= erkennt. Ein Verkauf in das Ausland ist unzulässig.

Die in milltärischer und technischer Hinsicht an die Wagen zu stellenden Anforderungen sind. won der Heeresverwaltung im einzelnen sestgelegt worden. Grundsätzlich müssen die Wagen im In⸗ lande gebaut und bestimmte Typen aus solchen Fabriken fein, die der Heeregberwaltung auf Grund eigener Versuche für be⸗ sonderg geeignet bekannt sind; als Mindestsatz ist eine Starke von 30 ES. vorgeseken, Der Kraftwagen muß so eingerichtet fein, daß er noch einen 6 mitbefördern kann, im Übrigen sind Bestimmungen über dag Gewicht der Wagen, die zu berlangende Mindestnutzlast, die Geschwindlgkelt, Lenkbarkeit, Bremßzeinrichtungen u

dgl. getroffen.

Es liegt sicherlich im Interesse der Heeregverwaltung und der Landwirtschaft, wenn auf Grund dieser üäcichterungen die Verwen⸗ . von Lastkraftwagen gerade in der Landwirtschaft in größerem Umfange Eingang finden würde.

Theater und Musik.

Im Neuen Königlichen Operntheater wird morgen, Mittwoch, zum ersten Male „Die Walküre“ von Richard Wagner gegeben; der Anfang diefer Vorstellung ist auf 6z Ühr festgefetz⸗

worden. Die Indlspofltion des Kammersängers Knote hat sich

so weit gehoben, daß der Künstler am Bonnerstag sein Gastfpiel im Tannhaͤuser sortsczen kann. Am Freitag beginnt Signorina Prevostl ihr Gastspiek mit „Ha Traviata.

Mannigfaltiges. Berlin, 21. Juli 1908.

Ueber die Naturgeschichte Jslands, mit besonderer Berücksichtt⸗= g der geologischen Verhältniffe⸗ wird am 210. Vortrags und eobachtungsgbend des Vereins von Freunden der Treptower Sternwarte morgen, Abends 83 Uhr, im Restgurant Zenner (Treptower Chauffee 27) Dr. M. Gruner sprechen. Ber . hat im Vorjahre Island zum Zwecke naturwissenschaftlicher Studien 4 Monate lang durchquert, den Gletscher Ibküllöb überschrltten, den Mückenfee, dessen Krater, Solfataren, Schlammvulkane und Tabafelder eingehend studtert. Zahlreiche farbige Lichtbilder hon der Hekla, dem Geysir, dem Thing⸗ vallasee, der Flora und Fauna Islandz werden den Vortrag er— läutern. -- Mit dem großen Fernrohr wird an diefem Abend der Ringnebel in der Leyer, beobachtet. Wie immer haben auch Gäste zu diesem Vortrag Zutritt.

Lauenburg, 20. Juli. (W. T. . In Anwesenheit Seiner , n Hoheit des Prinien Eitel ien r feierte heute der Kreis Lauenburg das Fest der 250 jährigen Zugehsrig⸗ keit zum brandenburg-⸗preußischen Staate. Bie Stadt ist festlich geschmückt. Vormittags gegen 8 Uhr traf der Prinz mit dem fahrplanmäßigen Zuge hier ein und . sich mit seinem Gefolge, geleitet von dem General von Mackensen und dem Landrat Dr. Kutscher, zum Festgottesdienst nach der St. Salvatorkirche. Bie Fesspredigt hielt der Superintendent Bog dan, der Gottes Schutz für die fernere Entwicklung der Lande Lauenburg und Bütow unter dem Hohenzollerngeschlecht berabflehte. Nach dem Festgottesdienst fuhr der Prinz unter Spalterbildung der Kriegerbereine des Krelseg fowie der Innungen und fonsliger Ver— einigungen zum Rathause wo ihm der Bürgermelster Dr. Mittenzwey einen brentrunk kredenzte. Später sand auf dem Marktplatz die Enthül lungsfeter des Benk⸗ mals des r , urfürsten statt, das von Professor Schaper, Berlin geschaffen und elne Kopie des in Berlin in der Slegezallee befindlichen Denkmals ist. Die Feier wurde durch ein Hoch auf Seine Majestäl den Kalser, das der Landrat Dr. Kutfcher aug⸗ brachte, eröffnet. Die Festrede hielt der Vorsitzende des Denkmalz- ausschusseg, Landrat . D. von Som nitz, von dessen Ahn Lorenz Christoff von Somnitz, dem Kanzler des Großen Kurfürsten, das Denkmal ein Reliefbild enthält. Der Bürgermelster Br. Mitt en zwey übernahm das Denkmal im Namen der Stadt. Gin Parademarsch saͤmtlicher Kriegervereine des Kreises schloß die Enthüllungsfeler. Ver Prinz e sh, hierauf daz Denkmal eingehend und begab sich gegen 3 Uhr mlttels Automobils nach Potsdam zurück. Die Vertreter der Stadt und des Kreises Lauenburg vereinigten sich Nachmittags zu einem Fest. mahl im ,,. Abends findet ein großes Volksfest auf dem Schütz enplatze statt.

Frankfurt 4. M., 20. Juli. (W. T. B.) Heute nachmittag 1 Uhr gab der Vorstand der Deutschen Turnerschaft im kleinen Saale der Festhalle ein Festmahl für die , ,. an dem im ganzen etwa 129 Personen teilnahmen. Der Prästdent der Deutschen Turnerschaft Dr. G oeg begrüßte die Gäste.! Dag Hoch des Redners galt dem Deutschen Reich, Seiner Majestät dem Naiser, Selner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen, Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Oskar und dem ganzen Hohenzollern bause. Mit dem Absingen der Natlonalhymne und des Lledeg Beutsch⸗ land, Deutschland üher alles“ schloß die Feier. Das Abends zu Ehren der Deutschen Turnerschaft veranstaltete Fest kontert des Sänger⸗ bundeg Frankfurt a. M. und der Frankfurker Sängerberein gung füllte 36. r bis auf den letzten Platz. Etwa 2000 Sanger und 120 Mustker besetzten das Podium. it dem Festgruß von Meyer⸗ Endergleben wurde dag Programm eröffnet. Es folgten Volks lieder, dajmwischen der Griegsche Chor „‚Landerkennung', der

Theater.

Direktion: Hermann Gura. Mittwoch: 22. Vor- stell ng. Der Ring des . Bh er.

von Rich ch Wagner. ; Aenes Schauspielhans. Gastsplel des Neuen Kir eden 9 KJ . in Hamburg. (Direktion: Wil helm ö. Dlrektor Hermann Gura. Musilallsche Leltung: Jendiner) Mittwoch; Die Dollarprinzeffin.

Walküre. In 3 Akten, Leiter der Aufführung;

err Kapellmeister Gille. Anfang 63 Uhr. Anfang 8 Uhr.

Donnerttag: 23. astspiel Knote, Königlich baverischer Kammersänger. Taumhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Ro⸗ mantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner.

(Erhöhte Preise,) bien NVentsches Theater. Mittwoch: Vaudeville=

Gnsemble Arnold⸗Waßmann. Gastspiel Fedäk. Die Krettlgrästu. Anfang 8 U

der Freit

Cammerspiele.

; Mitt letzt Vorstellung): Nenes Königliches Operntheater. (kroll) * r e Helleb z en r r, cinfafe ß

Donnerttag und folgende Tage: Die Dollar⸗ hrinzessin.

4 Akten hon Fr. von Flotow. Donnertgtag, Ala ß 3 Uhr: Oberon, König en.

if hr. ag, Abends 8 Uhr: Gastsptel von Heinrich Bonnergtag und folgende Tage: Die grettlgräsin. Böͤtel. Hic weiße Dame.

wiederholt werden mußte. Nach der Pause folgte der Vor trag der fünf niedersändischen Volkslieder. Hier wollte der Applaus nicht enden. Mit dem feierlichen Chor Friedrich Rotbart, war das Programm zu Ende. Hierauf folgten turne— rische Vorführungen . dem Podium. In der Konzertpause verlas der Präsident der Deutschen Turnerschaft Dr. Goetz ein von Seiner Majestät dem Kaisfer eingetroffenes Antwort“ tele gramm guf die an Allerhöchstdenselben gerichtete Huldigungs⸗ depesche. Dr. Goetz brachte im Anschluß an die Verlesung ein drei⸗ faches, begeistert aufgenommenes Gut Heil“ auf Seine Majestät den Kaiser und das deutsche Vaterland aus.

Cuxhaven, 20. Juli. (W. T. B. Der en glische Dampfer Greng dier“, Kapitän Howe, von Neweastle nach Hamburg mit Stückgut unterwegs, ist auf Westerriff Spiekeroog gestrandet. Schleppdampfer sind zur Hilfeleistung abgegangen. Das Schiff ist noch dicht. Zwölf Passagiere sind durch das Rettungsboot „Em den“ der Station Spiekeroog der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger gerettet. Die See geht hoch. Die Re KJ. Neuharlingersiel der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger telegraphiert: Am 21. Jull bon dem bel Spie⸗ keroog gestrandeten i , Dampfer Grenadier (Kapitän Howe), mit Stückgut von Neweastle nach Hamburg bestimmt, durch das

Rettungsboot „Frauenlob? der Station ebenfalls 12 Personen gerettet. Sturm aus Nord, Boot 5 Stunden unterwegz.

Würzburg, 21. Jull. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Infolge eines Wolkenbruchs wurden ö abend beide Gleise der Strecke Ansbach Würzburg zwischen den Stationen Oberdachstetten und Burgbernheim über⸗ schwemmt und von Erdmassen überschüttet. Die Strecke war dadurch ein und eine halbe Stunde gesperrt. Die D- Züge 87 und 94 erlitten größere Verspätungen, ebenso mehrere Personenzüge.

Jeßnitz in Anhalt, 21. Juli. (W. T. B.) Am tl ich wird g. meldet: Gestern 4 Uhr 45 Minuten Rachmsttags wurden beide Hauptgleise zwischen den. Statjonen“ Jehßnitz in Anhalt

und Raguhn im Einschnitt Em 35 nfösge * wolkenbruch« artigen Regens überflutet, unter spält und unt fabrbar gemacht. Die Reisenden von den Personenzügen 3 498 und 419 mußten an der Störungöftelle umsteigen, Güterzüge wurden zurückgehalten. Das Glesg Raguhn —Icßni 7 Uhr 39 Minuten Nachmittags wieder fahrbar und sollte mit 3ug

420 in Betrieb genommen werden. Um 7 Uhr 50 Minuten Nach ·

mittags ging aber ein neuer Wolkenbruch nieder und machte ö. Gleis Raguhn —Jeßnitz wieder unfahrbar. Der Hersonenzug K'b bli bis 9 Uhr 30 Minuten Nachmistagz in Raguhn und der Personen⸗ zug 407 bis. 3 Üühr z. Minuten RachmittagsZs in Jeßsn z, well ein Umsteigen der Reisenden bei diesen Zügen wegen Ueberflutung beider Gleise n, war. Das Gleis Raguhn Jeßnitz w . . . ö. ö. en,, eingl eisig aufgenommen. Das Gleis Jeßnitz=-Raguhn wir

sichklich heute abend wieder fahrbar sein. t . J

Madrid, 206. Jult. W. T. B. Dorfe Tren * derlda wurde eint . von , , daun mehrere Bomben, en tdec k, was zur Verhaftung von dre Män nern und einer Frau Veranlaffung gab.

Honolulu, 20. Juli.

J an. . . K Sni sehn,. es Kearfarge“ wurden gestern wer ve

as Schiff hat keinen ernstlichen Schaden . .

ł z

898

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Bellage.)

JJ 7 ;? 77 , ///

Wetterbericht vom 21. Juli 1908, Vormittags 4 Uhr. . . . ———— 33 . 53 Name der 1 Wind⸗ 53 9 Witterungk⸗ Name der ö Wind⸗ ** Witterungs Beobachtungs⸗ ö r! . Wetter 5 bern, Beobachtungs⸗ * rt we. Wetter 3 6 J station —ᷣ— slärke 5 * d, 24 Sinnden statien * fart. 58 Tn Ln Siunden ö 2 3 . ĩ Riga Ibs OSO 1 halb bed. 242 0 Borkum 639 N 6sbedeck 1411 0 meist bewöllt Wilna S6 d 8 J wolig G6 0 Keitum 760,3 NNW d wollig 148 0 mmesst bewölkt Pins 754,5 SSO I bedeckt 192 0 Damburg 760.0 NNW h wolkig 162 0 ziemlich heiter Petersburg 758,5 S 1 halb bed. 22.0 23 Swinemünde 7541 NM W H bedeckt 188 0 meist bewölkt Wien 755,S8 W 5 halb bed 18,ů, 1 Rügenwalder ˖ Prag 755, W bedeckt 20.4 0 J münde ö Windit. Nebel 185 3 Jemwitter Rom Tb s S8 NI halb bed. bs d Neufahrwasser 525 NNW 3 bedeckt 197 2 Gewitter Foren; oo d SSW ä ĩsbededt JIS 3. D ö Memel bas NO J beiter 635 0 melt bewösn Cagllar 76s 0 NW J wolken. 36 5 8 Aachen 765,4 NNW 3 Regen 121 6 Schauer Warschan 8 —— 2 & —— Dann oher 613 R 1 woltig 1482 Schauer Thorsbhadn Js, W NJ ede üs -= . Berlin ö Wr W Regen 168 5 Vorm Niederschl, Scydisssordrd 838 Wmdft habts ds . Dregden , W n Regen 168 = Nachts Nieder lch Therkonrg Tes d Sd deine s S K Breglau 6 RW J bededt 168 0 Nemlih belter Ficrmont ö. NRW J dab bed, ns d . Bromberg on NW Y bedeckt 181 0 nemlich hester Biarrsh 768,1 Windst. bedeckt 153 5 K Meß ö4d NW J bedeckt Jae 1 anhalt Niederschl, Nina Döb d Wind. Dester 188 5 Frankfurt. M. I63.9 NO J halb bed. 146 18 Nachm Niederschl. Krakan , We de Regen ö d T 2 Narlgruhe . 631 RW 2 bededt 145 15 Nachm Niecderschl. Temberg Di SSW ö wollg ss 7 K—— München 759,5 W 6 Regen 128 24 Nachts Niederschl. Fermanstadt 75s J SS J hester 2635 Vilhehmns hay) Trsest Is d SS J bald bed. G8 S6 Stornoway I66.9 SSW Regen 106 5 e ene Srmdmñ 55 T T J wollen IId 5 6 Mahn Le esl delt U o , dert ,, n, , , . Belgrad 758, SW 3 wolkig 22,4 2 Valentla 770 1 Windst. wolke'nl, 11.7 O Nachts Riederschl. HDelsingfors 38 S wolken. 1 0 3 Eörigsbg, pr Kuopio 75b,5 SSW bedeckt 20,0 16 Sellly I69,1 NNO 3 halb bed. 144 0 Gewitter Zürich 763,1 RW T2 Regen 13,4 46 (Cassel) Genf 7644 W A bedeckt 15.090 5 Aberdeen 768,1 Windst. halb bed. 144 0 Gewitter Lugano os 7 NR J woltenl 166 * —— (Magdsburg) Santi Söls N J Regen 33 —— Shields 7683 WSW wollenl. 13.3 0 n Dnnroß nch 7õs õ KW D bedecf 15 6 —— Delkeaꝛ. Iss Rd übeiter 168 9 enn, n, Pariland Bill sds sds i Dinst äs. epo! (UNüũlhaus., Els.) Ein Hochdruckgebiet liegt, ostwärts sich ausbreitend, über Vi len hat Jele dir 7676 N 1 bedeckt 159 0 anhalt. Niederschl. ein Maximum über 770 mam üher Westirland; die Derr si⸗ jber 9767 sich nordostwärts verlagert, ihr Minimum untet 752 mm llegt (den 7686 NO Awolkenl. 164 0 KJ Polen. e der rer f das Wetter bei schwachen bis n,, St. Mathieu 768. wolkenl. 4 . ö ö. lr kühler und im Nordwesten wolkig, sonst trübe und vielfach refer Grione 767 3 NMMO 3 halbbed. 146 0 Nachts T richt gestern fanden allenthalben Regenfälle, . . J Paris 7677 N wolkig 13,83 0 Ullssingen 76m w eden n, 5 . ö Helder 7657 N 1 bMdesr ns 0 ö

Bodoe s R 2 halb bey. 117 Christlanfund 7584 W 6 Regen 108 Skudes nes 763 4 NW 6 heiter 12.5 4 8

*

3

Skagen 757,5 N halb bed. I7.2 Vestervig 7607 NW helter . Kopenbagen 7557 NNW Jshetter 175 Karlstad 7569 NNO 6woltenl. 165 Stockholm 7544 N 2MRegen 185 Wisby 754, 1 Windst. woltkig 23,0 HDernösand 755,4 S 2 kalb bed. 1247 Haparanda 752.335 SSW 2 bedeckt 15,5 8

Ein Walzertranm.

Lustspielhans. (Frledrichstraße 236) Mittwoch, Ensemhlegastspiel Abends 8 Ubr: Die blaue Maus. Uhr. Donnertgtag bis Sonnabend: Die blaue Maus.

Theater des Mesteng. (Station: Zoologischen Sarten. Kantstraße 12) Mittwoch, Abende 8 Uhr:

Donneretag bis Sonnabend: Clu Walzertraum. Perlag der Crpeditzen (Heidrich ind e fan

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 21. Juli 1908, 6 big 8 Uhr Vormlttags :; rr. Seehöhe 122 m 3600 m]

1 Temperatur (9 3 17,3 2 Rel. . (6aso 98 7 Wind ⸗Richtung. NW. N GSGeschw. mops! 6 24 Drachen

ö imme bedeckt, untere Woltengrenze bei boo m Höhe. riß ab. 2.

Ludwig Bramsch (Berlin) en Orn, e e 3. WPVilhelm raf Limburg ⸗Sttrum Tarnowitz) d Ritt e Gest . e 3. Hr. e n, . rn. ö 4. [ 1 n 3 urg). bon . . Glisabeth Welk.

twortlicher Redakteur: 3 . in Berlin. S eclir.

Stlrum mit

von Winterfeld (N ö Gehoren:; Ei 8

Familien nachrichten.

Schillertheater. O. (Gallnertheater) Verlobt: Frl. Maria Müller= ; Gannhäuser: Herr Heinrich Kante, Kzniglich bare Ma . ittuoc, een, e mr, Saft üller- Rau mit Hrn. Rltt

melster Josef Rel * ber Tänmmersängel, als Gast) Anfang ? Ühr. eden, f, g, , , sef Reichmann (Gltville -St. Johann,

3u Nichmonb. Romantische Oper in Verebrlicht: 13 Menno Graf von Limbu ö wi di n altsangabe 9 der . . Mary Newland , leg. ö ,. . Hr. Hang von der Hagen⸗Stoellen mit Frl. Aenne Rr. 2 ber ffentlichten Be ö. au ban

n Sohn: . 1 Uschaften 5 ,

i und

Druck der Noroheutschen Buchdruckerei g lhtr. zz.

nin elt ö SᷣW., . Neun Beilag

(einschließlich Bprser Seile) zfer⸗

betreffend go nm and itgese n schch⸗ zöoche⸗

8. J

(B. T. B.) Durch eine Dann i

ö e,

/ gine cbt

a,