5. 8. D.
12. 3.
14. 5. 16.
16 3.
—
nahmen eingestellt, während in den
bel den unter a ö det bezeichneten b
1. Januar bis (Kalenderjahr). 3) In die Spalten 5h. bis 13
ö . ö endgültigen Feststellungen
sie für dag verwendete
Ihnen Bahnen die jum 31. März des z. 5. „Iöos “ die Zeit vom 1. April 1908 bis 31.
b. bei . unter . aufgeführten Bahnen die Zeit vom 1. Dezember des bezeichneten Jahres
n . e te Ein⸗ palten 14 bis 22 die
berücksichtigt wurden. nlagekap ö in Betracht kom⸗
.
9
eit vom 1. genden Ja ö
aufe dez
burg⸗
gehörenden Main ⸗Neckarbahn. 3 erg; Staats eigentum.
. . Cöln Marienburg — Bonn Eller⸗
strahe⸗ hin r, Hauptbah
Hangdorf — Prieb
us, Reaus⸗ pe Gar.
ö. gaben umfassen auch die gepachteten Wilhelm -⸗Luxem⸗ 9) ö der in Staaten Preußen, Baden und Hessen
betrieben. ebe der . ischen Staatseisenbahnen. u) Wird während der .
n e , ommerfeld
als Hauptba
Muskau — 2
Berka -= Blankenhain, Weimar — RFaste 14 Borken i. W — Burgsteinfurt Brilon — Soest,
r . .
ang
Hüffenhardt
. Aalen Ballmertshofen Dillin (bar = Henn Minsleben, Elbingerode Drei Annen - Hohne, Blan
5 Halberstadt — Blankenburg Thale und Quedlinburg.
Neubeckum —Muͤnster i dorf, n e, d e e a ö J Bruchsal Wiesloch —
nberg. i hu. . W.,
gen, Reutlingen
gen ,
, ö
ndenburg C6
.
Betriebe Im Monat Juni betrug 6 . In der Zeit vom Beginn des Rechnun gsjahresn betru Beie ichn ung 2 Unge die Verkehrseinnahme h im Monat die Verkehrseinnahme * 28 amen aus 1 . . ö. ö. Ende des ö . dem ö a, m ñ sonstigen mu . ö. dem ; . . . Monats onen⸗ un 5 jusammen Einn llen? Ersonen⸗ un zusammen Gisenbahnen. ö un ir wen,, . Güterdertehr Duelle w ewwäcbverkehr Gterperlehr 5 über⸗ auf über. auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf haupt 1 Rm] haupt 1 haupt 1 baupyt 1 Em haupt Em haupt haupt 1 Im ö Em n es 6. i . . . . . g. *. J D ener dess Teen, * m 37 8 ö. , 5 i 3 6. gegen 1856 146 3589 J V, , , gegen . . — 35 48 Oberschefflenz = Billigheimer Cisenb. 1908 7 1902 364 15 1917 356 1034 584 3868 491 ö. 193 1 ,,,, u,, r , ,, , egen — 8 * . ho] DOsterwieck· Wasserlebener Gisenb ff 1908 4356 826 150 ö 417665 919 5 000 3796 9 14799 a 1 z . . renn . mer Cisenb. . 2 gegen 1907 * 6 1 — 100 —— 4600 — 12 2305 56 . 9j 52 pri er Cisenbahn .... 1868 39 zob! 620. 441660 43 760 6986 31 256 96 166 2 ers = Witti. Vuschoß gegen 1567 * 1750 — 25 * 6 — 1756 - 28 * 366 * 3 3600 — 147. — = 3 erden en h, ,, , ö 3 a . , r s . i ert. i. . 8 c 759 ? 63 . , , . n⸗Stadthagener Eise ö 5 644 704 1507 * 11484 56 — 7514 3974 19 * 26574 132 3445 — 169 — . — oo Rodheim · St. Naborer i senbal e 15 a6 1188 63 14 569 1 233 7 384 35 275 dz 57 n ,. Fi bahn K 3 . 1h 83) ö. 6. . 3 . 20 3 . 6 25 3 ö. 3 ö. * 1. ö . gegen i567 * 6 666 4 138 * 604 5 666 4 133 4 66654 166 3266 J ,, , 33. ö . . 5 3 9 Stralsund · Tribseeg er ö . 1966 11 766 3335 S0 11780 325 21 766 Iõ 800 . . , g, n, n, d,, ö u. Lin 6 — 62 96 gien . gegen 150, * ö == J 366 —= z 433 — 164t. 8633 * is 65 ü . 611 Ge . Thürmgische Linlen c s1gos 33 390 1015 174 33 564 1020 28 407 62039 166 5 gegen io) * 11764 36— 35 11414 35 1757 4 733 ö. 1 165 62 . Wald · Eisenbahn 4 3 ö ö 42 . . ö. ö. . . 4 . 4 4 . . - 63 ö Nebenb. Dach ste n fen . 3 . . 9 ö ö . . . ö. . ö. . 9 19; 3. . 6 ö. ; ö r n n, , ,, ,, , , 66] Westfälische Landes. Eisenb, Gel. Ehn 1908 175 60560 33 000 206 600 775 185 102 317157 18 1507 * 11 ooo 4 646 Iii G64 427 6 3867 4 3 663 — ih 66 Wittenberge ⸗ Perleberger uc bee ö. mn. 19109 . . 189 . . 3 * 2 * 4 * . . 16 egen 1 8 83 . 67 Wutha⸗Ruhlaer Eisenbahn. 6 ? 1968 . 10 358 81 10 439 1432 15 666 11576 35 . . , 16 66. 66 stau⸗Finsterw i =. 68 Ischiptau⸗Finsterwalder J ö ö ö e, G , , . . ö 4 5 D. Rechnungsjahr vom 1. Januar: . 69 Badiscke ö . Badische Linien 3 1803 104 49 120 106210, 68 349 970 187 479 85 . 1807 * — 214 4240 130 4 15604 26 * 5700 930 — 156 70 . Württemb. einke 1908 24 944 348 25355 351 77 647 bl gho . 1 1807 * 2044 264 3566s 4. 33 t 3348 3445 4* 33 T6 71 Hirn chte. Landes. ge n,, i566 gh bab 18 00 115 640 1028 127 970 465 666 * Delcrai.· Br. Der el, Seel Kolb. Sehen gegen 1897 * 3940 309 — 3 836 — 3a * 14 800 26 2880 — 243 — ja e 7 gronberger Gisenbahn C. . 1968 31 596 3 7529 365 348 3 674 115 570 17 736 . 666 1807 4 62 * 1 796 1856 4 1510 4 1577 54530 2221 * 231 * fe, 3g! I] Halberstadt · Blankenburger ie ß! 3 1808 * 141 410 16 590 187 910 1834 159 960 467 750 . arenen etre, n * L En , n,, m. , , . . 4 eckenbeuren⸗ettnanger e n . 6 1507 * 264 = lo- 364 — 558 * 9. 4 10 1 15 — 256 — zig Io] Neubrandenburg Friedländer v ö . ö ö. 13 . ö ö. ö 15 ö =. 3 ö 9 ö 1 ig . 8 . ö ; * 9 76 Württembergische ien · Ceself ij ĩSõs h 10 550 81555 48 685 520 97 310 1042 125 825 ö ; gegen 1507 * — 614 6 616 532306 — 1114 168534 41 6 Si — 150 * 77 Württembergische Nebenbahnen 15. 1995 53 66 bö hh 2 850 685 400 1293 266 384 4667 67 gh9 gegen Iso? * r G äöb isrlk Gööc n oro J 585614 123 5656564 7354 148504 277. 75198 7 . nn o F , ff Tr, ile, d ie , sd , gd, ,, d we. Is, g ö. ID s Vb T ss 33h gegen das Son ahr 6 Sal, zs . ii a iz 156 = 6676855 — l5s Föhssraz 4. 37 340 gs. K 4ödz7zo R 416. 631 6e; K lg 6- 10 561 415 — 334 — . , b. 41 6091 . 6 5d5] S2 555 363 öh I 514 135 - 3535 —- 397 632 - Erlãuterungen. . k . . ö. n f ö , ̃ 5 66 Kö * . ge, we 6. . age a y. ellenden nstrecken m den en e er ann eim, —od tnau, e ach ar! on . . . n n, . nd und S4 unter der Zeile in Klammer eingesetzt. Ist eine ö hofen . J Ellet cl ahl S .. e ft , fiche, ö ö. 6 . nicht eingetragen, so ist die in Spalte 4 aufgeführte Lange maßgeh . lingen d orig. Yffstein. heff. baer, Landesgrem menen Jö nee en ,, Bahnen. Die mit einem‘ bezeichneten Haupthahnen ken, iben auch 19 . a , nn ef. Hohenebra = Cbeleben, 2 ug gebe chien deren drgebniff' in den gufgeführten Summen mil⸗ Großbreitenbach ula elmar ) . ö umfaßt enthalten u Ceperstebt = Oldisleben, Greußen=—Cbeleben —=Keuld,
.
.