1908 / 170 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

wird. Die bisher befriedigenden Saaten in Niederösterreich, Böhmen in Schnitt genommen wurden, gewann man von ersteren in Saljburg Danach Liefert Deutschland allein „o aller hierher gehörigen und Oi n sh ö . die iebigen, Regen bezüglich der und Tirel einen ziemlich guten, bon letzteren einen mittseren und in Krain Waren, Frankreich nur 490, die Schwess 3 Co und 3 6. ö Quali tãt noch gebessert werden, sodaß auch in den letztgenannten einen schwach mittleren Ertrag. In Kärnten und Krain sind Wuche, =. die absolute Zunahme ist nur bel Veutschland erheblich, die Ländern ziemsich gut. Gen terefuftate in Aussicht ftehen. Im Käüsten. lungen von Kleeseide in manchen Schlägen wahrgenommen worden. rea iwe beträgt 40 /. Die relatibe Zunahme bei der Schwe be⸗ landz und in Dahnatien ist auch die Echte der Sommerfagten schon In Hstgalizien ff im größten Teile von Podollen, welches den aug. zifferk sich auff Ko dE, bei Frankreich, das 1997 einen Rückgang gegen. im Zuge und weist faft aagnahmslos schlechte Erträge auf. In der gedehnt sten Wieser beftand des er rn Landes aufweist, die Heuernte äber 15965 zeigt, auf 12009, bei England auf noch nicht ds. ukowna wird noch eine Niittelernte erwartet. nur mittel, teilweise auch schlecht ausgefallen. Auf den bortigen Im ganzen wurden außer Rohßaum woll. die als Aus fuhrartikel Die Gerftenfgaten, fast überall von der Därre arg mit., WBaldwiesen, die nun ein mal gemäht werden, wurde die Heumahd big für Deuhschland nicht in Frage kommt, Samien, Piäschen ufw. emen. sind auf ieichlen Böden und in trockenen Lagen befonderg jetzt nicht vorgenommen, und Hwofft man bel biesen jedenfalls nur auf (Gesamielnfuhr etwa 13 Millonen Dell.), Zwirnen, Garnen Gesamt. Bütter und fehr kurz, stellenweise schlecht auegeschoßt und spät gebaute eine Mültelernte. einfuhr 43 Milllenen Doll und allen sdrigen, nicht beson der ge⸗ ö n derunkrautet. Ir fre fan . . . 1 . 3. ö g. . J, , ,, n. il n Doll), für ederösterreich, „Krain und Südỹirgl der n eeschnitt lauten die Ber au JInlolge welche letztere dr ruppen besondere Angaben nicht vorliegen, bereite , und in Dalmatien beinahe der wochenlang anhaltenden Dürre sst der Nachwuchs bollfländig ge. 1997 . ö. ö. i 3

beendet. In M lesien und Westgalizien kam Rost hemmt, stellenweise sind Tie Bestände gan; anzgebrannt. Vie Spitzen und ;

und in On en en e r, n , ö der Gerste ziemsich häufig vor. vielseitig aufgeslellte Prognose ciner allgemeinen Futternot dürfte , Stoffe Wirkwaren Zusammen Im allzemelnen whh die Gerste in Niederästerreich, Unterstelermark, indesfen eine erfreuliche Korrektur erfahren, da dort wo die letzten 5 8 5 4 Kärnten, Keitweise in dean, n Jterdtirol, Bzz men Mähren, Schlesien auegiebigen Niederschläge gefallen find, eine wefentliche Besse England. 256 131 11642 816 117313 189916260

md in Ostgaltzien eine Mistelernte, in Oberöfferreich, Sai burg, rung und befriedigendere Entwicklung des frischen Nachwuchses wei; 15571 414 692 323 267 513 16534250 Ober⸗ d Fille ie aan, in Sädtirol und Westgalizien eine mit Sicherheit zu erwarten fleht, fodaß der befürchtete bebeutende Deutschland 35 341 333 588 7035 38 384 839 14314865 ztemlich gute, in einzelnen Teilen Krainz und in der Bukowins Ausfall bei der Grummetfechsung sich an vielen Orten auf eine knappe. Frankreich. . 13 369 337 1133301 400 643 13 794 865

eine schwa ittlere, dagegen im Küstenland und in Dalmatien Mittelernte reduzieren dürfte. Andere Länder 15165 535 370 815 38 878 1420318 ⸗ast . eine . Ernte ergeben. In Böhmen und Bel Allgweiden, die sich hin und wieder saftig und massig Ti sss Tr, , , , , , Mähren dürfte die Gerte Lie vorsäßrige Snghät erreichen, zeigten bat rie Stasngtbe auf maßen ode und an sonntgen gazzn Dangch hält Deutschland in der Einfuhr der wichtigeren

D b. ter der Dürre noch mehr gelitten unter der langen Trockenheit erheblich gelitten, wenn auch nicht in als eig fn. g n w ö von . Hir, d Land ee g. Maße wie auf Wiesen. Mehr noch wurde der schon fühl. a ,, . , ang, Es wird von England fast strichen, hefonders jn trockenen Lagen, oft nur handhock, sberaus schätter, bare Wassermangel besonderg fin den! Kallalpen empfunden, während das . 6 . er . . 15 übertroffen, während Frand⸗ auf Sandboden stellenweife vertrocknel, ohne auzgeschoßt zu haben, fast schön. Wetter den Weidetleren, die einen borzäͤglichen Gesundheite⸗ eng n ö I ö. 7 niedriger ist al die deulsche, England Überall viel berunkrautet und welsen nur in Sberöfferreid, Salzburg, zustand zeigen, zugute kam. Alhweiben waren in Sali burg, Kärnten , ie 9 ng y, enstoffen, Deulschland in Wirk Wersteiermark, Vorarlberg, Böhmen, Nordmähren, 2. . 2. en fi 2 i. gut, in . r . . ; etz und Frankreich senden in der Haupffache 96 stgali i iemli ten, aber nur mittelmäßigen ziemlich gut; weiden weil zu trocken nur mittel, Hut-, (. K in cr n Hale te eg n, . erg ö . ie schlecht. K Hnd och in eträchtlichem limsange beielligt sin k. Vie Bereit n i ina tei ter mittel, teils schlecht sind. In Krain r den Weinstock war warme, sonnige Wetter mit den 6 . k mull . Sn ,,, während Niederschlägen Ende Juni und Anfang Jult recht günflig, und konnte 6 . . Sritzenproduftlan geh etwa nach im Küstenlande und in Dalmatien Hafer schon jum Teile eingebracht fich der schon früher fehr gute und bielber prechende Stand zumeift er. ö. en aa * n 7 ent sage Mittel ware. Die ver⸗ wurde. In Mähren und Schlesien ist stellenwelse Flugbrand auf- erhalten; nur in Istrien und teilweise in Valmatien will man eme * an, gr, n, . 3 gffen die Deutschiand na den getreten, ferner sind erhebliche Schädigungen durch Drahtwürmer vor- schädigende Cinwistung der Dürre wahrgenommen haben. Im all⸗ sreinigten Staaten sendet, sind Musseline und Kallkog. Ven gekog men nf in seiner Ent⸗ n,. e,. Oli, in i . 3 83 ,. . ö. den Vereinigten Staaten, bon Han schuhen etwa ; hierin liefert Der Mais, obwohl infolge der Trockenhelt auch in seiner Ent⸗ fleineres Gebiet in Südtiro der Traubenansatz gesund und zeig ,, ker ber, in, ne.

wicklung aufgehalten und hierdurch zumeist kurz, hat sich am wider⸗ reichlich große Beeren. Der Weinstock war nur stellenweise von ( e hie , ö.. . aber auf leichteren Wöden im Küsten, Nrankbelten beimgefucht. Von Riederösterrcich, Str iermark, Görz; und 1 s. 3 Handelssachderständigen beim Kasferlichen Kon fulat in lande und Dalmatien tellmwelse berdarrt und in Ostgallzien und in Dalmällen wird spoöradisches Auftreten von k und an.

Bickowing, wo Spätfaaten überhaupt schlecht steben, in Sidium mit erfolgreicher Bekämpfung dur ofteres Be⸗ ; . erheblichem Maße durch Nachtfréste geschädigt worten. Auch der spritzen . aus Krain und aus einigen Bezirken Nieder⸗ Konkurse im Auslande. rechtjeltig. Ansaz der Fruchttolben war besonders bei Spät= zsterreichs

as Vorschreiten der Reblaus auf stelnigem Boden gemeldet.

mais durch Trockenheit einigermaßen verbindert. Durchschnittlich steht Auggensmmen aug den durch Hagel geschädigten, stellenweise ganz ver K Rumänien. jedoch der Malz unter den Sommerungen noch am beffen, und es nichteten Weingärten, wird fast überall in den heimischen Weinbau— ; 3 sind die jetzigen Regen fär die Ausb ldung der Kolben fehr vortess= gebieten auf eine recht gute Lese gerechnet. Dom zil Anmeldung Verifkatl haft, ö. bei dem derzeitigen Stande desselben in Niederssterreich, Die Aussichten auf ein gutes Sbstjahr haben sich seit dem Fallite Firma der der Forderung .

teiermark. Kärnten, Krain und Tirol auf eing ztemlich gute, in letzten Bericht merklich verringert, da die Überall . Dürre, wie Firma bis der Forderung Mãbren, . . ö der Bukowina mindeflens auf eine ee r, i e n rn, 3. 6. , 9.

ernte gerechnet werden kann. ;. wetschgen un aumen und selbst Laubabfall verursachte und weiter-

Früher gebaute Hirfe konnte sich wegen Trockenhelt nicht ent- in auch die Folgen der eren Infertenschaden noch, mehr herbor. G. Marcus, Kauf⸗ Bralla, 8.121. Juli 17.30. Juli

wickeln. Sie steht en. und ist in Steiermark, n d m, 2 365 563 , . Str. Regala 1908 1308

x ten, Krain, zum n Ifstclen und in ann ; Iltgien und Mähren säm größten Teil erff vach den Regen ängtban Dalmatien, welch letzteres nebst Fruchtabfall auch empfindliche Heinrich Kofler, Bra la 7. 20. Juli 15. sas. Juli worden. In Gan n 8 der Bulowing, wo Pirse fiemlich Fagelschäden zn 3 . 6er. ö nur ö. . Taufmann St; Itegala 1908 1908

gut stand, ist sie aft gan erfroren, aber schlecht. in den anderen Ländern durchfchnittiich eine ziemli t Icil Ztieson, Foesani 615. Juli 16. 63. Zul Mit dem Ankan des Buchweißenz ais Stoppelfrucht warde bis gule Srsteren, zu eiwarten 6 6. Birnen . 6. ö 19985 1908.

in Steiermark. Kärnten, Krain und Südtirol begonnen. In Ost˖ cine schwach mittlere oder Feblernte in Aus sscht, Die Pf Fer Dragan u. Geor⸗ Bralla, 26. Juni. 5.18. Juli

gälirien bat Buchweizen, als erste Frucht, durch Rachtfröste fark ge. Firschen bal enn ziemlich gutes bis gateg, hin und wieder Jedoch nur gegen, Hantelefirna Str. Regala 9. Juls 1868s 1995

litten und ficht gegen ärtig schlecht. in mindercs Grgebnis bei mittlerer Qaalttat geliesert, Dämitr6: Dämi. Hrall Sir. S Juni 39. Jani Die lsenfrüchte, die durch Trodkenbeit biewellen ganz welk y nee 66. 6 nr . 8 K 8 tres en, Kaufmann Sf. Fonstantin 9. Jul 1908 13 Jusl 1868.

wurden stehen eüglich . Erbsen und Bohnen in Splspurg, Styler, keurige zirfchenernte um gh geringer als im Vorjahr. Far Stein. J. M äne sci u. 3. Bꝛyꝛila, 253 Juni 8. 61. Jult

mark, Tirol, Böhmen, Mähren, Oftgalizien und der Bufowing jiem. und Schalenobst dürfte im großen ganjen ein gutes Dbfijahr fein. Alergndrescü, Str. Regaia 8 11. Jm 1308 10s.

lich gut, sind abe⸗ kurz und lassen eine befriedigende Körnerernte er, Bei Oliven wurde der Fruchtansatz durch Winde und anhaltende dandels irma hoffen. Fisolen sind auf leichten Böden im Kästenlande jumeist wer, Sir berintrãchtigt, 3 . . i Mittelernte , m. S. Bedrosian, Constantza 24. Mai 316. Jun trocknet, soxst schwach mittel oder schlecht; Tinfen, Wacken und Pferde, wird. Wiener Zeitung) Kaufmann 6. Juni 1908. 1965. F . hel ande bnhen tai klemfich air le nick. n . Hochmann, Gala; Möraiorium um q chtonate * 3 . 3 wurden namentlich Fisolen dutch . , . . . K Braila Moratorium um 6 Monate.

Lein, der mancherorts vorzeitig zur Blüte getrieben wur steht us den im Reichsamt des Innern zusammenge stellten . g ö . . l ni c . Nachrichten für Handel und In dustrie ) ʒ

a ehr g un m urg und jum E

D ien sebr gut und in Obe 5 terreich, Mäbren und Offgalijien Erteil von O ,. ten Mit Schreib . 1. lle her. , größtentellz pur mittel., Srähiein bat nicht allein durch Bärte, son= vom H , m. in ,,, r ö. *. 2 e,. en Ruhrreyl Ober bern ec, dr e, fre, we, ,, de, , d re, mn, mne ie, nel das ,,, . , . i ,,,, gestut .=. e ig der Waggng, K . In sied Frübsorten in guter Grtwicklung und. Biäarantäncanstal en 23 konsularische Vertreter vorhanden sind, die Nicht gestellt 665 —'

baben gänstig berhläbt, Spättartefeln flehen bie und da noch in siner neuen Quarantäneordnung, durch die Jollsiellen zu erfolgen

Blüte, und find fämtliche Kulturgrbeiten, welche bei dem ausge , . . ; ö ö t ; re Häfen zwecks Berlin, 29. Jull. Marktpreise nach G ittlun 83 33 . 23 an, . ; 2 Erlangung der erwähnten Patente . Dabe . 6 Königlichen Poltzelprasidiumg. (Höchste . . a n g, * , verschie denen Stand. Früblarkoffein seßzten war Selundbellspatente nur in den Fällen erteilt werden, wenn der be. Poppclzentner fir? Welien, gut Sorie 5 20 M, dr l , e. . ergeben in Pätentznd eint Häffendè Srt wen zer Femmissisn nnz Betämmb fung der Pestzefar: Weinen, Mh lielsorke ff , , e g , , WHeisen, geringe Sorte h schwäch mittlere, in Südtirol eine gute Ernte, Spätkartoffein bin. Is von der Pest oder Cholera verseucht erklärt worben sst, ba' Vor. Tol , ds h S, oggen, gute Sorte ) 18, 65 S6, 1855 H. gegen, denen in West alien Regen Und Kälte zichẽ zutrãglich waren . , ir , , . 2. ö. . ( auf Her. 8 6 ,, . Hin . 6. . ö geringe 31 fam z fünfte enigen et sin er erseucht von einer , 18, Futterger ute e, T s i , eminem, n, nne nn, d n,, n w e,,

Erteilung von Quarantänepatenten . bis zur Erlassung

Mäßreng vorübergehend durch Nachtfröste und sonst auch durch ; Trockenheit gelitten urd sind in ihrer Entwicklung zurückgeblieben. departement.) . Sin 35 , . ) 1 60 , . Hafer, gute ü,, arte. ,, , Ter verdorrt, dagegen auf Hieigrindigen Böden frisch und öppig. Türke kale, n, , gg Sorte , g. 2 , . In letzter Zeit baben sich die Kartoffeln durch ausgiebige Nieder Ausfuhr verbot für Getreide n Ft mit , Die gering? Corte . , . , . 6 (mixed)

läge, hinreichend, wieder erholt, sodaß seltst in Krain, dem türkische Regierung bat big auf weiteres di usfuhr von Getreide 6. 16, 105 M, Is 70 4. Fichtfltoh ais (runder) gute

stenland und in Dalmatien, wo Jückenbaster Stand vorkommt, noch und Futtermitteln aus bem Wilajet Stu tari verbolen. (Nach einem ,, ,, J D ,

Le annehmbare Mlttelernte von Srätsorten erfolgen kann, in allen Bericht der Kaiferlichen Bofschaft in Therapila] ) 4. r. en Ländern er nl chnebe ein jiemlich guter bis guter Knollen ge eden. . . , 268 9. ? . ö ; 3.00 6. Rindfleis don der / Ken 168 2566 S6, 1, z0 ackerr üben litten leichfalls unter der Dürre, die Wuriel⸗ Einfuhr von Baum wollenwaren nach den Vereinigten ö 8 * g. e, ; entwcklun gering, . Niererösterrcich, Böhmen und Mähren Staaten von Am erika. 5 ö ö. . n gor ns io 2 . „S. Butter 60 16.

fand sich juweilen 2. ; ö . J . gelbes Ilattwerk, während man in Westgal zien Nächst den Baumwollenspitzen, orten, „stickereien sind Baum 1

konnte. Im ö Unkrautg nicht pollstäöndig Herr werden wollen stoffe, und jwar . gefärbte und . der Ee . . . 3 ö * . ö . Slge ne, me e i der Star n wbers reich, Böhmen, ä,, U sebütch' erde tefal send dern, et e lle kg sg e, jisß „, Hanker ü e do , üs ü. und Mestgalinien k Ils mittel, fär Mäbrer, Scklzsen Die Sesamteinfuahr im Kalenderjahr 196, merkel uf = Diät 1g d de, ü e,, Fa, , n, d , fg , reichsi d eng cirelere; ziemlich aut zu beieschnen. Nach den seitber a4 Millonen sn, von denen allein für 14 Millionen Voll. auf Schleie 1 Eg 330 , ds , ,, , , n g., ö fowelt besserr, Laß in fen tan lis der Stand der Jigertübe noch zchlesbtz, e bt. when kehr ine enist len. In den sezen dres Jahren = Rehe gz Cin 20 00 46, d, 00 6. .

aller enn ern gut. Gute areukoffen ware, derteilte fh die Cinfährkäeuf sie ge, gelen ef dee n, ä Bahn Fällen wiederholt gepflanzt 26 . ö . . . . Frei Wagen und ab Bahn.

5 mnnten m

,, Srätgerstanns Kraut . gugherx.. . 66 93 Hoss 47 Un Cg gl . wellt und verdorrt, andererseit bi: ech keene, , rer, Franilidcacc! . . . K Kursberichte von den auzwärti stessen und auf diese Weif. oft 36 34 . . wen . ö. 4. 3 . . . Daun ße, mn, e en on dom rk ten.

3 n S ernichtet worden, eut an 7289. . .T. B. uß) Go ier dere g nn, d, mn g, Fl,, , d, ,, , gage les gie n here , ir, e, ö und einigen Teilen See 3 Sid lirol, Schlesien Japan.... 111998 96771 I07 39ꝰ 73 00 59 . Gd. * i in rode Gan er Gn, , . . zeigten Rüben. Andere Länder:. 34169 2745 123 . . 9 w. ö . Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B)

ĩ eren eis schwachen Dir Fd T, T . .

Stand. Dort, wo gegenwärtig die Dänre kebeben * Er. W. p. ult. g6, 85 o/ 9 Ge eine ziemliche Besserung der Pflarzen vorauzsichtlich. scheint, sst nech Danach liefert England heute allein . der hierher gehörigen Finn 3 Ke. B. e, re l nr 6 Ungar. 406 Die Fler. und Wie sen beunernte, ber die schon in der Waren, Frankreich noch nicht 8 o, die Schweiß 5 go und 3 Buschtlerader Cisenb. Akt. Sit B * Itort⸗ sth de M ; ö. Periode ausführlich berichtet warde, ist zum größten Telle land 400. Die absolute Zunahme in den letzten 3 Jahren ist eben. lt. ad Cg. Oesterr. Staatsbahn pei nit 63 366 . * det oder der Flaheimfung nahe und lieferte, mit Aignahme von fall nur bei England erheblich; die relatibe beträgt 45 ds. Gine 11s, S8, Wien, Bankderein is C, Kren sstait e tg en g D Hieften und Wesigalitien, wo regnerische KWltterung daz Dörren kefatid stark= Zunahme zeigt noch Sranteesch wo sie 10 00 ausmacht. S618 06, Kreditbank, Ungar. allg. 735 0s ., g ö. er alt. e bwerle sowie leslwes fer Arbeilerm angel bie Gentea benen verlögerte, Die Einfubr aus der Schweil bat gegen 1966 hogar abgengmmen, Kobtenbergwenn . enn ffn n 3 ö 455 90, Brüxer It durchwegs gualitat o sebe gute Resultate, wogegen dnfichtlith e Fe Zanahrne gegen 1805 beträgt nur 110/0, die deutsche Einfuhr Peutsche eiche banknolen pr. ut. 117 * n e, . nantitat fafolge? der vorhergehenden. Dürrehen oe in manchen hat um 8 do zugenommen. Eisenindustrlegesel schast = e, Unionbank ba0 0, Prager deichnen Teil in Uaterftelermart bei Wiefenben auf Die J ö 9. n 20. Juli. (B. T. B) (Schluß) 24 ol Englische gen war, er jum Teil in Us er mar enbeu au r verteilte en letzte ; ; onsols 87/6. n . 10 biz g9 oso, , bel Kleehen bis b5 o, bei Wie senheu bis So o, 1905 1905 1907 obo v ö,, Silber 24, Fripaibietont 14. Bankeingang

, J ö ; parle ed

; ͤ abr, Juli. (W. T. B) (Schluß) 30 nebñt 6. * em 5 senhen bel Alee auf 10 . und in der Deutschland 5915 807 7267 617 8 384 830 36 07 Sus jf Ju * o Franz. Rente e n ch ben , 1. bie S3 Ie einen Rortigle m des. nkreich . 246, 90 3646 , g. bee, , nig nn (w

guschlagt wurde In den übrigen Ländern ergab der erste Schnitt, wennn, 216 597 267 513 if ab en? go T. B). Wechsel auf Paris 12,365. Luierne, . *. Rolklee und Wlesenheu im allgemeinen Sngland— 1149227 . *. 9. . Re w . . . ) , 33 ; cbt züteg Erträgnig. Die Heuerete bon Kleegrag fiel Andere Lander 56 969 . i f basteten Ümsstzen ge en den vethet öh ech Linen wesrntlich mittel aus. Von Alp und Bergwiesen, welche erft jezt s Ses 459 3185 913 3205 177. sich die Tenden, der Börfe als naher Kun . 6 56 Deckungen